1902 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11. Beklagter ist scbuWig, die Kosten des Rechts- streits zu tragen, bezw. zu erstatten.

Straubing, am 11. Zum 1902._ _ Gerichtsschreibczrei des Kgl. Landgerichxs Straubing. Halbinger, Kgl. Sekretar.

24709 Oeffentliche Zustellun . _

[ Die]EbLfrau des Arbeiters 201116 Rowntbak, _)Yauline Friedérike, geb. Neuberf, zu Magdeburg- eeustadt, _szeßbeWÜmäcbtigter: Rechtsanwalt U11- mann in ?agdeburg, klagt gegen jbren Ehemann, den Arbeiter Louis Rosenthal, unbskannten Auf-

enthalts, früher zu Ma deburg, wegen böslicber st

Verlassung und schwerer 1erleYung der durch 1712 Che begründeten Pflichten, mxt dem Anfrage, 516 Ehe der Partsien zu trennen und _den Beklagtßn [xtr den aUein schuldigenThsi1 zu e_rkkaren. Dre Klagerm [adst den Bcklagten zur münd1rchenVerhand1ung Hes Rechtsstreits Vor die Vierte Zrmkkammer des Korng- [ichcn Landgerichts zu Magdebnrg, Domplaß 6, Zimmer Nr. 29, auf de_n 1. kaober 1902, Vormittags 9 Uhr, mtt der Aufforderung, emen bei dem gcdacht€n Gerichte zuxxklaffezten Anwalt zu bestellen. Zum Zweck? der offexntltchen Zustexllung wird diessr AUEzug dEr Klage_beka1mt gemachk. Magdeburg, 5011 10._Jun1 1902,

Klernqu, _ Gcrichtsschrciber dcs Königl1chén Landger1chks.

24713 Oeffentliche Zustellung.

[ Die]minderjä[)rig0 Melitka Helfrxcky, Verkreten durch ihren Vormund ])1'. H. THtcle hter,_ Proz_eß= bevoÜmächtigter: RechtEanwalt Dr. H. Thre1e bter, klagt im Armcnr0cht gßgkb den Enendrxber Ernst Kaufmann aus Oberwtntcrthur (Schw01z), _dcrzert 'mit unbekanntem Aufénthaltsort ng/end, unt dem Anfrage auf kostenfäÜige VerurtHexlzmg zur ZaHluxxg yon 20 „10 monatlich vom 18. Marz 1902 an 516 zum Vollendeten 7. LebénsjaHre, und 5011 da ab bis zum Vollkndeten 16. Lebensjahre__monat[1ch 30 „14, zabkbar in Dreimonatsraten pranunxeraxxdo. Die Klägerin [adef den Beklagten zur m_mzdlzéhen Ver- bandkung dcs Rechtsstrcits Vor das Komgltcbe Amts- gericht, 1011, zu Frankfurt «M. auf den 20,Sep- tember 1902, Vormittags _9 Uhr. Zum Zwecke der öffe11tlich€n Zusteklung Wird dieser AuGng der Klage bekannt 0machk. _

Frankfurt a. i., den 10, J_um_1902. (Unterschrift), Gerzcht§1chre1ber des Königlichen Amtsgerrcbts. Abfh. 1011.

[24717] Oeffentliche Zustellung. _ _ 1) Die unverehelichte Drenstmagd Rosalie Nlß aus Briesen,

2) der minderjährige THeopHrl NW ebendaher, Vertretsn durch seine zu 1 benannte Mutter als Vor- 1111235113813 11 "cbt" t 91 cth [1 P'tscb

roze* edo ma tg er: “e anwa _ 1 zu raudenz, klasxen gegen den Schwexzex Alfred Heck aus Sellnowo, jeßt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be- klagfe der Klägerin zu 1 in Yer geseHÜcbean- pfän nis; eit, nämlich in der ett Vom . Apnl bis 6. Aéxguizi 1901, beigewohnt at und Klägerin zu 1 am 3. Februar 1902 den Kläger zu 2 außerehelicb Zeboren bat, mit dem Anfrage auf Verurtbeikung es Bekla ten:

1) zur ablun von 50 «14 cm die Klägerin zu 1 als Kosten der ntbindung und des Unkerbalts für die ersien sechs Woéhen nach der Entbindung,

2) zur ZaHlung 01an _im Voraus am ersten jeden Kalextdervierteljabrs faÜxgkn Geldrenke von viértel- Uzbrltch 24 «M an 0611 Kluger zu 2 Von seiner Gkburt bts zur Volkendung [Lines sechzehntén Lebensjahres ass U11tsxha1t,_

Dxe K*[ager ladet den Beklagtsn zur mündlichen Verhandxung des Rechtsstreits Vor das Königliche Amtsgertcht zu Graudenz auf dsn 8. Oktober 1902, Vormittags 1011517, Zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Grauhenz, dex! 2. Juni 1902.

Der Gertchtsschrexber des Königlichen Amtsgerichts.

[24718] O ff IlkiückrztbFetfjt'll e ent e u e uns. In Sachen _ _ _ 1) der Cbrtstiane Katharme Haußmann, [ed1g, voÜjäbrig, Fabrikarbeiterin in Oberboihingen, 2) ihrer am 28. Mai 1901 Unebelick) Äeborenen Tochter Bertha Magdalene Haußmann, ormund: * Ellristian Friedrich Haußmann, Taglöbner in Ober- bohingen,K1ägerinnen, im Prozeß vertrefen durcb Rechtsanwalt KeÜer 'm Tübingßn, gegen Johannes Maier, ledig, volljährig,_SchnnedgeseUe von Erken- brecbtsweiler, zur Zeit mtr unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Ansprüchen gus_unehe- *licher Bsiwobmmg, Hat d_er Prozkßbevoümacbtxgte der Klagerinnen durcb Schrtftsaß von) 26_.Ma1 1902 unter der Behaupkunq, dgß das 01175217111th Urtbetl des K. Amtßgerichts Nürtingen vom 26. Marz 1902 rechtskräftig geworden sei,_den_ Beklagtxn zur Eldxs- leistung seitens der MitkwÖerm CbrtsttaneKathatme Yaußmann geladen, auf rund deff2_n T_ermm zur idesleistung und Fortseßung dxr m1nz_dl1_chen Ver- handlung vor das K. Amtsgertcbt Nurtmgen auf Dienötag. den 14. Oktober 1902, Vor- mitta s 9 Uhr, anberaumt 1011102. Zum Zwecke der öFentlichen ZusteÜung wird dxeser Außzug der Ladung bekannt gemacht. ““ , Den 11._ Juni 1902._ _ Ger1ch1sschreiberex K. W. Amtsgerichts. Zeller.

[24710] Oeffentliche Zustellun .

0 er Inhaber €“:qu Ateliers für VariétÉ-Kostüme Emil Amchb zu Berlm, Friedrichstraße 160, Prozeß- bevollmächttgter: Re tsanwalt Or. Szkolny zu Berlin, Charlottenstr. 17, agt gegen Martha E renfels, Rnannt Mgrfba Hoffmann, M52! in deffa in u land, ]eßt unbekannten Aufenthalts, unter der Be uptung, daß dieBskla te von ihm am 18. Sep- tem er 1898 ein gestjcktes“ ammetkostüm im reise von 550 „40 gekauft_ und empfangen bezw. an vor- berige Be tellupg geliefert erhalten habe und daß auf [e_inen Anlraß, tn Sachen _gleicben Rubri 76 Gr. 463. 00 em Arrestbeebl vom bteszgen AmtheriÖt 1 gegen _dke Beklagte ergan erz [er, mit dem Antrage, die Bekla _te zu Yerurt ellen, an Kläger 550 „11 nebst 4% _ tnsen sert dem Kla ezusteUungstage zu zahlen, [hr dre Kosten dss Rechts?treits inks. dsr Kosten des ArrestW/ahrenxß zlzx Last zu legen und das UrtHeil 969011 Steherhettslststung des jedésmal zur Zwangs- VOÜ/ÉWÜUJJ [1650115611 Betrags flix vorlänfig voUstreck- Har zn Erklärsn. Derlager [05131010 _Bekkagtc zur münd- 1105011 Vcrhandlang 0021 910chtsstr6157 vor _dix Erste ,Zévékkmkasr dészéönégkkchknL0110g€rrchts 1 m Berlin, Grumsr/éxaßs, 1. SWF, Ztmmsr 16, auf den

1. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte K

zugelaffenen Anwalt zu bestexxen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung wird dteser AuLzug der Klage bekannt gemacht. 16 0. 431. 00. Berlin, den 9. Juni 1902. _ Krohn, Gerichtsschrexbex

des Königlichen Landgerichts 1. ' Zivilkammer 1. [24707] Oeffentliche ZusteUung.

Der Kaufmann WM). anz zu_ Stuttgart, Kakharinenstr. 22, vertreten durch Justizratb Gold- ein zu Berlin, klagt gegen den Fürsten Paul Makinskh in Eriwan (Kaukasus), 1th unbekannten Aufsntbalts, auf Grund des Wechsels vom 5. Ok- tober 1900 über 10 000 „M, mit dem Anfrage, den Beklagten zur Zahlung Von 9500 «14 nebst 6 Vom Hundert Zinsen seit dem 5. Januar 1901 und 50 „40. 43 „] Wechsektxnkosten als Gesatnmtschuldner an Kläger za Verurtbexlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vor die 10. Kammer für Hat1ds1§sachen des Königlichen Landgxzrichts 1 zuBerlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Zimmer 76, 11. Stock, auf den 22. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung. einen bsi dern gedachten Gerichte zuge- [affenen Anwalt zu besteüen. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜung wxrd d_tes€r AuSzug der Klage &Ychth gemacht. Dre Emlaffungsfrift beträgt

0 en. -

Berlin, den 10. Juni 1902.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts 1. 10. Kammer für Handßlssachen. [ZFUW 5 "ff tl'ch Z | 11 *

ert mung er o en 1 en u e ung

Die in Sachen des Rentiers R. Schmidt in Berlin, Friedenstr. 53, gsgcn den Kaufmann Pank Kirbis, jeßk unbekannten Anfentbalts -Akt8nzeichen 32 0. 1037. 02 _ Wegeq 168,56 «;(. in Nr. 131 des Deutschen Reichs-Ayzetgers Vom 6. Juni 1902 erlassene öfféntliche Zustellung vom 2. Juni1902 wird dahin berichtigt, da]“; der darm bez€ichnete Terinstag vom 20. Septcmber 1902 anf den 18. Oktober 1902, Vorm. 93? Uhr, Jüden- straszc 59 11, Zimmer 113, bestimmt wxrd.

Berlin, den 12. Juni 1902.

(1. Z) Vrandin, Gerichtsscbreiber des Königl. Amtherichts 1. Abts). 32.

[24783] Berichtigung der öffentlichen Zustelluyg. Die in Sachen des Schneidkrmcsistkrs Wilhelm

Jordan in Berlin gegen den Tischler THeodor pon

Keilz, unbekannten Aufenthalts - Aktenzetchen

32 (1. 913. 02 _ wegsn 138 «11 in Nr. 131 des

Deutschen Reichs-Anzeigers vom 6. Juni 1902 er-

lassene öffentliche Zusteüung von] 30. Mai 1902

wird dahin berichtigt, da? der darm bezeichnete Ter-

minstaa am 20. Septem er 1902 auf den 18. Ok-

tober 1902, Vormittags 93 u r, Jüdenstr. 59,

11 Tr., Zimmer 113, bestimmt wir .

Berlin, den 12. Juni 1902.

([.-. Z.) Brandin, Gerichtsfchreiber

des Königl. Amtsxgericbts 1. Abts). 32.

[24704] Oeffentliche ustellun .

Der „Ka [mann Theodor eiff in ayen, Prozeß- beVoÜmach igter: Rechtsanwalt Mies zu Cöln, klagt gegen *

'5) den Iacqb Mayer, HandelSmann,

den Dames Mayer, HandelSmann,

017110 bekanntey Wohnort, unt dcm Anfrage, König-

liches Landaerxcbt WoUe den auf Antrag des Klägers

110111 10. Max 1893 von dem Königlichßn Amts-

gertcht Abtbetk. 5 zu Cöln gegen den HaUdeks-

mann Moses Mayer erkaffensn Voüstrxckunqsöefsk)!

5. B. 504/93 g€_gen ÖSs/KU Erbsn und Rechtsnach-

folaxr, _nam11ch_d1€_Vek[agten unter Nr. 1 bis ein-

schlteßltcß 11 fur_ emen Betrag von «16. 326,40 nebst

6 0/_9 Zmsen [th dem 6. Juni 1892 voÜstreckbar

exklarxn, w_o[[e_ ferner die Beklagten unter Nr. 12

5113 emschlteßlrch 17 deruxtbeilen, die Zwangswoü-

streckung 9115 den? yorerwäbnten VoUstreckungsbefehl

m das emgßbrachte (Gut „ihrer Ebefrauz1tdu1den,

100110 aucb dre Beklagten m die szeßkosten ver-

urxöetlen, (m_cb das zu erlaffende Urtbeih faÜs gegen

S1cherbe_1tslexstung, für vorläufig vollstreckbar erklären.

Der Klage): ladet die BS_klagth zur mündkickysn Ver-

handlung des Rechtsstreits Vor die Dritte Zivil-

kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den

7. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit

der Aufforderung, einen bei dem gedachfen Gerichte zu.-

gelassexzen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffsntltcben Zusteüung wird disser Anszug der Klage bekannt gemachk.

Cölu, den 7. Juni 1902.

_ _ Goetbling, GerrchtssÖrexber des Königlichen Landgeriähts. [24706] _Oeffentliche ustcllung.

Dre Aktiengesexlsckyaft ank für Bauten in Dresden, Jubaberm des Centraltbeaters daselbst, ver- treten d_urch Rechxsanwalt Vr. Eises ebenda, klagt gegen dre Sangerm und Tänzerin Consuela Torta- ]ada, unbekaxmten Aufenthalts, auf Bezahlung von 4000 „4/4 nebst 40/9 Zmsen seit der Klagzusiellung, we11 dxe Beklagte Hurcb Bruch ihres Engagements- vextrags vom 8. Mgrz 1900 diesen Betrag vertrags. nzaßig als Vertragß/trqfe zu zahlen habe, und ladet dre Beklagte zyr mundlrcbext Verhandlung des Rechts. stretts por dre 1T. Zivckkammer des Königlichen Landgertchts zu DreSden m_xf den 2. Oktober 1902, Vprmittags 9 Uhr,_ 11111 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger1chte zugelassenen Rechtsa zu_ bestxllen- ZU"! Zwecke der öffentlichen Zust thOrd dÉsexch52tl1YFugbderdTlaZe Heklaxnt gemacht.

er eri s re: er ?. ömgi en Land e Dresden, am 10. Juni 1902.“ g richts [24719] Oeffentliéhc Zustellun .

Der Kaufmgnn Heinrich Kaiser zx? Leobscbüß _ _ ryzcßbevoümachtigter: Justizrat!) Re(btßanwalt

m_]er daselbst -- klagk_ gegen den Agenten, Jn- Zement Carl Sckxloms, xeßt unbekannten Aufent-

glts, unter dxr Behauptunß, daß der Beklagte ibm fur den VZrtrteb von Luftü erschuß-Beseitiger ( ug- regler) __“mtt und ohne Dampfturbinen ,SyL/Ztem Hörenz nm!) 221 „116. 90 „5 Proviswn schulde und er Wegen dieser Forderung emen Arrest ge en den Bequgten a11_sg_ebracht habe, zu dessen Voaßreckung TergxellerÜKoYF. Regéekung zu Oppeln, Hinter-

n ee, «16» ae interlee "

dem ntrage, den Beklagte? g n mussen, Mit

d " . streckbares MMU zu Verurtbeilenbkrch Vorlaufig 11011

1) an den Kläger 221,90 „14 nebst 50/0 Verzugs-

nwalt ellung

zinLsanzu zahken, __ Marein zu wi igen, daß die vom Klä er 5' der Hmtkrlégungsstélle zu Oppew hinterlegte JWT

_07a33

sich_erk)eif vgn 150 „M nebst etwaiger Zinsen an den lager_ zuruckgezahlt Werde,

Z) dre Kosien des Rechtsstreits und des voran-

gegangenen Arrestverfahrens zu tragen.

Der Kkäger ladet den Bekkagfen zur mündlichen Verhandxung des Rechtsstreits Vor das Königliche Azntsgertcht zu Dresden, Lothringerftr 111, Ztmmer 196, auf den 25, September 1902, Vormittags 8 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden. [24714] Oeffentliche Zustellung.

Die Wäschefalterin Katharina Hel rich bier, Schwalbacherstraße 34, Prozeßbeyy mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Tbieke hier, klagt gegen den Eisendreher Ernst Kaufmann aus Oberwinter- thur, mit unbekanntem AufenthaktSorte abwesßnd, mxt dem Anfrage, den Beklagfen kostenfäüig zu Der- urtheilen, 206 «10. nebst 40/0 Zinsen seit Klage- zusteÜunq zu bezahlen, und das Urtbeis für vorläufig Vollskreckbar zu erUären.

eklagten zur mündlichen Verband Utz des Rechts- streits vor das Königkicbe Amthertht, 1011, zu Frankfurt a. M. auf den 20. September 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteYng wird dieser AUEng der Klage bekannt gema .

Frankfurt a. M., den 10. Juni 1902.

Kliebe, Gerichtsschreiber des Königlichen AtherichtH. Abtblg. 103. [24711] Oeffentliche Zustellung. '

Der Meßger Theodor Bürger WWW zu Ramsb€ck klagt gegen den Bergmann Anton Pauletti, früher zu Andreasberg, 10131 unbekannten AUertHalts, Wegen einer Forderung für Waarenxiefxrung, mit dcm An- trage, den Beklagten kostenfalltg zur Zahlung von 28 «11. 95 «] nebst 40/0 Zinsen _sett_d€m 1.__J11[i1901 zu verurtbeilen und das Urthex[__ fur vorlaufig Vol!- sirxckbar zu erklären. DLL“ Kluger ladet den Be- klagten znr münd__[ich€1_1 Verhandbxng des Rechts. streits vor das Komgltche Amténgrtcht zu Meschede auf den 24.- Se tember 1902„ Vormittags 9Z11hr. Zum wecke dEr offentlxcben Zusteüung wird dieser AuSzug der Klgge bekannt gemacht.

Meschede, den 4. Zum 1902.

K_esper, Assistepf,

als Gerichtsschreiber des Komgltchen Amtskxerichts. [24716] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Nußbaum Zu Rotßnburg 0. Fulda klagt FM" den Jakob__Wilk)elm Brand und Frau Dorot ea, geb. ott, fr1chkr_ zu Gerterodß, jetzt unbekannten Aufentha ts, unter der Behauptung, daß er am 15. Januar 1885 durch schriftlichen Ver- trag Von den Beklagten de_ren_ sammtliches Grund- eigenthum, wozu auch dle 1m Grundbuck von L_deigMck Band 1 Artikel 10 Verzeichneten Örund-

acke:

Bl. X. 111 Nr. 60/3020, SchUegkksgrabech Hokzung

5 1713? Y 1119351 q611/32 Sch [ . . r. 20 ne 1: s rab

3 11.1 81 "& 9 m 9 9 ?U-Holzrmg,

9 q , B1. X. 111 Nr. 62/33, Rotbenickel, Holzung, 2113- d

61 u 17_ qm, _ B1. X.111 Nr. 63/33, Rokhenickel, Holzung, 1 11a 28 8. 46 qm

Bl. X. 111971: 64/33, RotHenickel, Holzung, 20 118. s]]

9 , B1. X.1Z[1 Nr. 65/36, RotHeUickel, Holzung, 3 1113, 93 & 24 (]m,

231. L. Nr. 19/3, Wicd€nthal, «Holzung, 01 a

0- qw,

B1. L. Nr. 20/3, Wicdcnthal, Holzung, 3 119. 41 & 12 qm,

WBT. L. Nr. 21/3, Wiedenthal, Holzung, 17 & qm,

zu 1327/10237 AntHeilc gehörten, aber dre_ Bekkagten ihm diese ausgelastcn Hätten, tpit d_em Anfrage, die Beklagten zu yerurtßetlen, dar1__n emzuwiÜigen, daß die oben- bezetckyneten Grundstucke zu" den beigeseßten Antheilen auf den Namen des K1agers im Grundbuch von Ludwigseck eingetragen werden, das Urtbeik für vor- [äu “g VoÜftreckbar zu_erk[är€n und den Beklagten die Koten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Bekkagfen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg 0. Fulda au den 23. September 1902, Vormittags 10 _U r._ Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wtrd dreser 521115ng der Klage be- kannt gemacht. ((J. 234/02.) *

Rotenbur a. Fulda,_den 4. Juni 1902.

_eber, Ger1chlsschreib€r des Kömgl. A1ntsgcrichts. 21th. 111. [24712] Oeffentljche Zustellung.

Der Landmgnw Wilhelm Strüder in Hartenfels, ProzeßbeboÜmaÖUgfex: Prozeßagent Jung in Selters, klagt gegen dre [edtge und großjährige Gertrade Klein, z. Z. unbekannt wo abwesend, früher in Herschhaxh, und 6 Gen. unter _der Behau tung, daß er allenxrger Testamenterbe [elner verstor enen Ehe. frau sex, und dtxse, deren _erster verstorbener Ehe- mann Johann Nrcolqus Klem von der Beklagten z1_1 ._2 heerbt worden [er, 111 nüß1icher Geschäftsführung fyr die Beklagte den _an [16 entfaÜenden Antbeil elner Darkehnsschuld nut 150 „44 bezahlt ha e mit dem Antrags auf VerUrtheilung der Veksa tén zur ZaHkung Von 150 .F. _nebst 40/0 Zinsen ?th dem 2. Dezexnber 1899 1111?) m die Kosten des Vérfahrens Der Kkager ladet dr? Beklagte zur mündlichen Ver: handlung des Rechtsstreits vor das Königüche Amts; gericht tn Selters auf den 2. ktober 1902 FZZMYZYM? 13111“ sZWZ); ZWLckL der" öffent:

tr te er u kannt gemacht. 0. 121/02 SM“ der Klage be-

Selters, den 9. Juni 1902.

gekauft Habe, daß Grundstücke noch nicht

, , Herz, Gertchtsschretöer des Königlichen Amtsxzerichts.

K 3) Unfall- und uvaliditäts= xc. . Verst erung.

Keine. _M

«K 4) Verkäufe, Verpa tun Verdingungen ,2c. gen,

Vekanntmachun r Neuverpachtung der K"g'. ' " Wendelstein und der JagdnußunxncchleFDJJY-Z

Die Klälgerjn ladet den [

[ÜUÖLTLZM auf 18 Jahr?, und zwar Von IOÖUWZÜ 1903 bis zum 1. Juli 1921, ist, nachdem au_s WJ] erstey Termine abgegebene Gebot der_ ZUM) aa 1" iu erkbetlt worden ist, ein neuer Btctunnswrm auf Dienstag, den 24. Juni 1902, V.“]?- mittags_ 10 UYr, im Si ungssaale 586 BW AYÄÖYCQSS (im ogenanuten orsch10ßckHer [)Wfibge" KMW! en chicrttng Vor dem KönigllkYLn OFT“ RLJMUWÉWW Von Wolff anbcraumt. D_te Domane WLUYLTstein [is_Jt im Krczise Querfurt, 3 [(W von SWW" Rößle en der Unstrutbabn Naumburg“; A„ÜLM Entfernt; fie umfaßt rd. 671 1111 Ggsamm UWE, darunter 551 1111 Acker und 67 1111 WWW"-

GxundsFcuerrcxinertrag 37 856 «10 19 43-

2231551350“ Pachtzins rd. 90 000 «., , . _

Zur _Ußbernabme der Pachtung ist 6111 frei vcrfxla- Bares Ngcnes Vermögkn Von 350 000911- erforderlich- PÜÖTÖEWLrbcr 500011 [106 über ihre [a11dw1rthschaft- [[The UU?) soqstige Befähigung, sowie 1":er den Bkfiß des erforderlxclxn Vermögens unter Vorlcguns! der 2151011 Stkuexveranlagungs-Benachrichtigunacn JW," hast Juszuwctsen. Die Führung dicses Nachwe1sxs xsrtwéxsgcklyltchst fkÜHintig Vor dem Verpachtungsjskmm

1 .

DLL Pacblbedingungen [WM in 1111107075 Donxanen- regtstrafur [Md auf der Domäne WendelstUn zur Emficht (13313, können auch gegen Erstattnng der Schre1bgebuhren und Druckkosten Von 1106 bezogen Wexden- DW Besichtigung der Domäne ist nach vor- bexlser Axrrxeldxmg bei den jeßigcn Pächtern, Ge- erdern LMU!) M Wendelstein, gcstattct.

„Mersebura- den 24. Mai 1902.

Könthche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten lk- W

[24776] _Domänen-Ver arhtun mäYe tm Kreise Namslau bhelegene ZSUWÜÖS Do-

SchMVJkUU,„bestebe11d aus den Vorwerken: SYFZW m Größe von 543,3229 113,

- 1) Es 1.39.3140 ln kk eammt "***-(“""""- TZÜ 'au1f92d1ie Zeit woZrö L Von 6846309 110 «TUM im Wege des öffentli en Meisfgsbots ?ZMYÜ Werden, da (Ulf die imchcrsten VierungS-

ab ' ; theilt ivordJdeiFnen Gebote der Zuschlag mcht ek

euer Bi1€tungstermin am Donnerstag, de."

un erenl SVUilgs/aalé Un Reglerltngsge (

, _ ngierungsratk) (HW e-Lekgk'

PDF) 5Il_usbtetur1g erfolgt_unt€r Zugrundes1€gu11g der _ usch edlngßanep ohne dre Verpflichtung dss Päck)“ ver zum ka11l1chen ELWLrbe des auf der Domäne _orHandenen lebenden und, todten WirthsÖafts'

mvenÉJrs. _runhsteuxr-Reinertrag . . 7850 49 P ts_herrgerzahrlicher Yachtzins 25 088z41 F4, mngÉusxFeÉr [_Fxn [pgtestchts vor dem MitbietW _ 11 e ' _V______ch______ch€ Be_ä___mtge ageporbcr, thrc la" 11711811 etgentbümliches em genannten Kom ']

[Listen Steuerv .5 ' - . haft _na zuweisexxnlagungs BLWMWÜJUUJLU glaub

le (: t ' _ von 80 „ZÖUFFYZUYLYOFMM JSJen Entsendung

_ _ 0 5011 u FILTnch-Zxrie erttskazNLc/Sln, die VoTZveÉLzSZZYeXJY _ _ 1611 un en in unserer D "

Re xtra ' " _omanen- Wsrgdcsxn. tm: hter, [011110 auf der Domane emgeseben

Beficbtiqung dsr Pacht " ' , , gegensta 150 . ZI)??? Y_TYYJ _bet de11_1 Kö1111§1ich011st (FZYäYY Namslau g€st0ttxnk mann Braune zu Krickan bsi VÖJMFHMIY 0. Juni 1902. _ t e egieruu . Abt ' ' du-ekte Steuern, DomäZen un?e1lung für Forsten lk- [18184] TomM"- m .

. ZIT ,VLWÜMUUI der Köni liZkentFDomäne Krien Zml reise Anklam, an er 6 [sec K*ri211-Ank[am EriEegdelkL/ dHaZkLÜSÜL (Yer Kleinbahn Ferdinandshof“ .Zungs/aalx' YTYFZÄWIMY i" “"W" Me"“k“ _ I" Vormit 1 ivoch,den 9.73" Jqunnis 1903 512? g1s ZLF: YZF PWMMDL voll gebotleemDomane Mrd im Tcrmin ziveimnl Alls“ , „ck zlmächst mit der V ' ?" YMMD zum käuflichen ErJerllyic-„chtklxlerngaudfßsdernJZ-o- InvxnerrsHaYéxe lebenden und todten WirthsZafts' edingunget100n19§0é5U der ÜÜJMWW MM“

0 ann__ohnc diese Ver [i t . GesxxxW/ZM rd.__ 41? 11:1,pdfaan1YZ 334 110 Acker- , _ un 1111 Weide . nd teuer- YFUYFZÖDZZ „14 Bisherigsr Panchtziésrlß LPM chUlien.l 1985 “““ Zinsén für Melioratrons- [EWUSZTUstige Habcn späte tens it dem Termin“ Tioéhtchst aher 0n_ einige Tcsxgc worjher, ihk?- !“"H- nr)“ sÖUfUlChL QUthfikation und Me ZuwerläsÜSWt o 12__den exg€11thunckich€n Befitz 611169 verfügbare" Rerxnogens Von 100 000 «. unserem Kommissar“ ?ZTJRZUWWH Pierfiq unter_ Vorlegung der [“ te_n_ naY_u_rv__;_rscex_1_11agxtngs = Benachrtckytigungen 1]!an l_e achtbedingun en md in u erer Re [straxuk wahren? der DienstZtundscn und nasuf der WME men _LmzusSHLn. Auf Verlangen werden AbsÖN te-11 Legen Nachnahme dcr Kopialien zu efertigt- Bkß tr- gung "der O_omane nach Vorheriger nmeldung bei dem Domane_npachter Dudy in Krien jederzeit gestattet" _St_ctim, den 21. Mai 1902. te Kömgliche Regierung, Abtheilung fiir direk

Steuern, Domänen und Forsten 1]- [23383] Bekanntmachun .

Die unterzeichnete Direktion ste t:

ca. 210 000 kg örderÉteinkohlen, ., 200 000 Tußko len und 180 000 , Braunkohlen

zur Submission. Lieferungsbedingungen find gegen 050 „11. Schrejbgebübren zu beziehen, bezW- ml Bureau einzusehen. . fe-

Verfiegelte Angebote mit der Aufschrlft5 „L_lreaf_ rungsanaebot auf Kohlen für die Königliche S uli anstalt Moabit, Lehrterstr. 3“ sind bis zum LFU„ d. ._. Abends 5 Uhr, an die unters?! Dire Non franko einzusenden. ' '

den 2, Juli d, , Vormitta s 11 Uhr“

GegenWart der-dazu erschienenen nbieter.

Berlin. den 6. Juni 1902

obannis 1903 bis Ende *

Eröffnung der eiZoegangenen Angebote MUM",

Königliche Direktion der Strafanstalt Moak?“ _

___-__