4
78 484 487
ck045 ' “FUEL" "211025, voLJUMntc-„n S uld cbeine nebst ins-
e eri : YYUJz.5e1"1§m “"f"
„4 "UK; daFUMi-Üew fx ., !Mken
M 13S-
1. Untersuchun s-Saäzen.
. Unfall- 11110 Jawaliditäi? 57“ “ „ _ . 1- 2c. «1011072110111. 5- Yérkause, Vcrpackptungcn, Vcrdingnngsn :c. *. (rloosnng 1c. 11011 Wcrtbpapicrcn.
2- AUfngote, «;Lrlust- und Fundsackpen Zustküungcn u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Juni
| Oeffentlichev Anzeiger.
4) Verkäuje, Verpachtungen, [24775] Verdmgungen xc.
DMT? lutZ-Verpacbtung.
. Uk rä i 5011 Schönburg's (11B01U11 YYY? Hauptgut Yusow, Kreis ch11§é64 111921591 192111 entfexnt, soll Vom 1. Juli 1903 bis 1. Juli
werdzwalso auf 18 Jahre, Von neuem Verpachtct Das Gksatnmtarcal [*cträgt ca. 2000 preuß.
YFYZZOAÜY und WWW, 731113011 800 im Odkrbrnch [egene Gaus der, „VHL- Dcr im Dorf Guscw gc- Vom V bUtsbof !t_ 111 (11118111 501111111111 „ ustande, 111 C;)„nbof (»Juww (Kön_1gl. Prcnß. stbabn) seien,") [om Bab11bof Letschm (Frankfurt (1. O.“ aussea dcr E1s1'11babn) 7 14171 cntfcrnt und dnrch KieniYeen (Frankfurt, Odcr-Wriszcn resp- (311110111- ekicbtetr Qdekbafxtmhlaße) Verbunden. Gut ein- Lau für€ B**Lnncrct mtt boerKontingcnf. Rübcn- acht F. vor de'1n_Dorfc geleasne Znckerfabrik. “oer KönielmUUUan, 101111311 zutreffend, konform dcncn Bur7scheg* Vmane'n, können im Gräflick) Schön- EÜJÜUUU ROntamt 111 Gnsow cingcssben resp. gegen en "J.dkk_Kop10[icn von demselben bezogen Vefi'chtBlsbewgcr Pacbtzins 26 020 .41. 1111524115... RentaMt1g1'"9 "SÖ Vorbcrigcr 2131112101113] bci dem 111 ein Jkskattct. an Abgabk von Pacbfgkboten “mm auf Montag, den 23, Juni er.,
0 “ “5111178220 11 Uhr, im 9181110110 Gnsow a.d.Ost-
777] 3614111.
Tau, von altanTchrkstattsmatcx-ialicn und 1 ällcn. WINS RÜÜJUH, Mksfing, Weißmctasl, Zink-
ÜF chwckß-_ 1111?) “7111510011, Stahl, Gußcisen, 1): an (191141111, 914115134, Llch§1vcllcm 05109-
'A 111111111 11. s. w.
: "Ischrktb1111gs1111tcr100011 können bci. Unsercr odekb atUUI bicrfelbst, Do111bof 28, 8111001611111 €"dung "M (199611 porto- nnd bcsthJcTHsrete (Em- eEvgen von 50 „Z in baar (nicht in Brxefmarkcn)
DWG!) cn.
“Gebot e ote ßlnd Vcrficgclt 11111) 11111 der Aufschxift:
vkkseben “Ff nkanf altcr WcrkstathnaWrmlwn'
Joxu . 13 10. Juli 1902, Vormittags
freékeügelxdxrykm Zeitpunkte der Eröffnnnn. 170110- 11110 11 am 26211111 11113 6103106115011. E11181'01*3111ch1ag0- Cöln 13" alt 1902, Nackpnitfagé 6 Uhr.
5739" 9- Juni 1902.
Q&éiguckje Eiscnbahn-Dircktion.
5) Verloosung :e. von Werth- papieren.
“111. WiYeeernntmÜZUngen über den Verlust von Wertb- efinch 1ch aussch11eßlich in Unterabtbeckung 2.
[24772 vo“ ] Ausloo“uu VeileZO “ Greizer S'tadgt- Skhuldsthciztcn. bon-Schul estern planmäßig erfolgten Außlooyung 1,872 nd scheinen der Stadt Greiz vo1n1.Jult JUL. “vlg?"de Nummern gezogen worden: * “0 TM“ N:. 11 10 31 36 78 und 80 ..
l-u " 189 ät-ZÜ' TIF;- 104 111 150 180 165 183 und
k. " “* Ixr. 234 254 263 281 318 372 453 6 9 208 509 567 714 758 766 775 781 ] 121247 1044 1049 1052 1031 1140 1142 3751427 1213 1215 1301 1312 1336 1338 1365 *, Ick; künd- 28,180 1431 1 100 Thlr. ere" Inh Ye MTM“, diksc Schuldsckxeine und fordere z“uber (: r “Uf, d10 Kapitalbcträge 0111 81. De- ne 1 [o' I' ge en Rückgabe der Schuldsckyeme ns und K pons bei der hiesigen Stadt- V W “beben- Mit dem edachtcn Tage ]“ UUge “Uns".ng Mf- Von Hr heren Aus- “ 332 & 301117nd dl? SchUldscheine r. 236 468 und GrLiz *“ "orb nicbt präsentiert worden. Der Zr,?" 7- Juni 1902. TAW der Fürstlichen Residenzstadt.
, 24773] v m a gMILLI!r_germeister.
1181 v' Veioxksruua de" chkzcr Waffcrwerksanleihe. Zn WasSester" planmaßjg erfolgten Ausloosung 2 bei find erwerks'Skhuwscheinen der Stadt ck31 LI d “ Nummern 74 80 104 171 202 228
orden 320 407 427 447 und 488 gezogen
s w' . * da Um? dies Unt dem Bemerken bekannt gemacht,
Dezember d.
. die Beträge egen
inss tadt-Hauptkaffe
einen bei der Von da an
genommen jverdcn können.
' 1902.“ “ orftand deTMFürstli eu Residen zftadk. T b 9 m a s , Ober-BüYermeister-
.“ U Vekanutma u .
17" 2 Grund des § 5 AbsÄLUFes Ge cßeß vom
. i 11 V 44 der Brauns wetgiscben erdUrch be erordnun s-Sammlung 110 1895 wird
d “Mt Lege en, da die vorgeschriebene
»An Ja re “1898" der Stadt
MfsJenommenen 30/0igen Stay- en e bändigen Rückkaufs erfolgt tft !: le Ausloosung nicht stattgefunden bäl- Yo a. .. den 7. Juni 1902. er Stadt-Magistrat. Zerbst.
lankenburg a. ._
[20324] Bekanntmachung. .
Von dcn Anleiheschemen dcs Kretfcs Nieder. barnim sind folgende 1111051810011 worden:
1) Anleihe vom 1. Oktober 1875.
Buchstabe 4. Nr. 129 133 139 145 194 206.
Buchstabe lk. Nr. 76 17 98 114.
Buchstabe (3. Nr. 1 58.
Buckxstabe 1). Nr. 7.
2) Anleihe vom 1. Oktober 1879.
Buchstabe 71. Nr. 12.
Buchstabe 11. Nr 52 100 139 175.
Buchftabc (ck. Nr. 210 207 206 362 363 424 ZLBZY'st b 1) 51“ 447 434
U a e . cr. .*.
3) Anleihe vom 1. Juli 1881. Buchstabe 41. Nr. 3 99. " Buchstabe 1!- Nr. 271 285 277 218 371 373
408 405 406. „ _
Buchstabe (3. Nr. 731 676 544 618 533 700.
Buchstabe ". Nr. 828 943 792 1106 1107 1181 1249 802 807 804 1049 1206805.
Diese Anlcibescbcine find 11n17rkR1tckgabe der noch nicht fällig gcworksncn Zinsschcme 11111) der,?ln- weisnngcn dazu am 2. Januar 1903 581 8er dieöseiligcn Kreis-Kommunal-Kaffx. Frtgdrnh Karl-Ufc'r 5 hiersclbst, 0111111155311. Dte Emlosunq kann auch schon an dcn Gkschaststagen vym 8. bis 27. Dezember d. Js. erfolgen. Vcr1111st werden die ausgeloosten Schsinc nach dem 1. Januar 1903
nicht tnkhr. Riickstäudig find noch: Einlösungötcrmin 2. Januar 1899. _ Anscibeschein Von 1881 Buchstabe „4. Nr. 87115cr 2000 144 Einlösungstcrmin 2. anuar 1900. _ Anl'eibcschcin 11011 1879 Bu )110130 13. Nr. 54 11er 1000 516. An1011ckcschcin Von 1881 Buchstabe (ck, Nr. 540 über 500 «% Einlösungstcrmiu 2. Januar 1001. " Anlcibcsthcin Von 1879 Buchstabe 1). Nr. 535 ubßr
200 Q“,
AnlcibcsÖcin von 1881 Buchstabe 13. Nr. 169 übcr 1000 „46
Einiösungötcrmin 2. e"*I-11mm: 1902.
Anlcibvscbkin 11011 1881 BuJstabc (?. Nr. 685 11511 500 „44, 211161111150 1). Nr. 1183 11111 200 „44
Berlin, “0011 22. Mai 1902.
Die Chaussccbaukoutmiffion des Kreises
Niederbarnim.
172
[247701 Bekanntmachung.
Einlösung der Zinsséxeiue ber 40/1, igen Haneschen Stadt-Anleibe von 1900. 215111. 1 und 11 betr.
Die Eknlösnna der zum 1. uli vs. Jrs. Zälligen Zinssäjeiue obiger Ankei 2 erfolgt außer ei unserer Stadt-Haußtkaffe: in Berlin: bei der Haupt-Scehqudlunns- Kaffe. der Bank für Handel und In- dustrie. der Berliner HnndengesrUschast, Herrn S. Blei röder. Herren Delbrüék, Leo & Co. und . ob. Warschauer & Co.. der Deutschen (Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius &Co. und der Direc- tion der DiZconto-Gcsellschaft, in LeipZi : bei der Allgemeinen Deutschen Crcd t- nstalt, Abth. Becker & Ch.. in Halle a. S.: bei .Herren Herm. Arnhold & Co., Vant-Commandit-Gcsellsckmst. dcm Halleschen Vank-Vercin von Kulisch, Kämpf & Co.. Horten H. F, Lehmann und Nein old Steckner.
alle a. S., 011 11. Juni 1902. H Der Magistrat. Staude. [24774] Bekanntmachung.
B i der Außloosung der nach dem Til ungsvlan au eden 31. De cmbcr 1902 zur NZckzaHlunq bcsfiimmten Anke bescheinc dss Anlebcns der Stadtgemeinde Ems über 440000 „44 vom 1. O : toberj 18821 1113)? foÉZende Nummern gezogen worden.
1- t . . r. “.
Bin. 12. Nr. 85 181 185 228 279 293 294 307 312 321 343 375 und 390.
mot. (7. Nr. 56 114 130 150 176 256 274 281
und 276. ' , Die Inhaber dieser Anlcibesckxeme werden b1ervon mit dem Bemerkcn in Kexxntniß gescyt, daß deren Verzinsung nur bis zum Emlösungstermin, 31. De- zember 1902, stattfindet, und daß dtcse Kapttalbetrage im VerfaUternünk bei dcr Stadtkasse Ems oder bei der Deuts en Geno ensthaftsbank von Socrgel. Parr sius u. ie. zu Berlin und deren Kommandite zu Frankfurt a. M. "gxgen Ablieferung der AnleiHescheme und der dazu gcbortgen Zinßscheinc erhoben wexdcn können. Gruß, den 5. Juul 1902. Der Magt at. „Spangen erg.
[23664] Oelsnißer Qergvmpchernsrhast
0111511111, Erzgebirge.
Dke am 1. uli 1902 äuigen Zinskupons unserer beiden, nleiben vom gbre 1802 und 1894 elangen bei nachstehenden trmen: Dresdner ?Bankverein in Dresden,LeiRi? undC cxmmz, AUgemeine Deutsche Credit- n tali“ in expzjg, Hentschel & Sthuan Zwixkau, Deutsche Bank in Berlin„ Franz over 111 Glauchauz Dingel
&. Co. m Makdebur , sowie (an Unserer St H
a tkaffe in Oe Snitz. geb. zur Einlösung. 12381113, Erzgebirge, 7. Juni 1902. Der Grubenvor tand.
Auo- Bauch, ots-
[24452] Bekanntmachung.
Kavttal und Zmsch der infolge vorschriftsmäßiger Ausloosung 111 dtcsem Jahre zur 2111410511019 gclangcnden Nummern 2 69 234 245 260 290 335 403 464 483 512 527 570 der Stettiner Börsen- haus-Obligatiouen werdsn gegen Aushändigung derselben und der dazy gehörigen Kupons am 1. Oktober d. Js. der unserer Kaffe. Schul)- straße 16/17, ] Trey € bock), bezahlt.
Stettin. den 10. uni 1902.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft. [24769] Ausloosung ,der Kreiö-Aulcihcscheiue bctrcffetzd. _
BU der am beuti cn T0 1: in unserer S1Jung 111 Gcgcnwart eincs 9 otars kZtexttgcbabten fünfzehnten Ausloosung dcr Kreis-Anlcihescheinc dies- seitigen Kreises für das Jahr 1902 ßnd gezogen Worden die Kreiß-AnleibesÖcine:
bitten; „1. über 1000 „44 Nummer 116.
l-ittera !!. 111371500544 N111nmer84 101 103.
[1110121 (ck. über 200 «46 Nummer 12 52 96
100 201 232 243 244 280 297 364 366 375 478. Dieselben werden 0211 Beßßern hierdurch auf den 2. Januar 1903 zur baaren_Rückzabkung gc- kündigt. Dic Außzahlung dcs Kawtals erfolgt gegen Rückgabe der bctroffcndcn Kreis-Anleibescheine und der nach dem 1. Januar k., Js. fällig wcrdenden Zinssckxine Reihe 3 Nr. 1 1114 einschließlich Nr. 20 nabst .lnwÜsungcn bei der hiesigen Kreis-Kom- munal-Kaffe während der Geschäftsstnnden. ' Mit dem 1. Januar 1903 hört die Verzmsung der ausgeloosten KreiÖAnleibescheine auf. Für 'die febblcnden Zinsschcme wird dcr Betrag Vom Kap1tal a gezogen.
Die gekündi ten Kapitalbeträgc, welche 1111113111011)
30 Jahre 1104? dem R11ckzablung§termm mcht er- boban wcrden, owie die nmerhalb vier Jabra nacb M11an 806 Kalcndcrjabrc's, in 111811112111 fie fäklig Ye- wordcn, n1cht erhobenen Zinsen varjährcn zu Guns en “0013 Kreises. Schließliäp wird 111111) bemerkt, daß der bei der vorj'a'hrigcu Verloosung am 12.J1111'1 1901 ge- zogcnc Kreis-Anlcibcsckpcin Nr. 75 Übl'k 200 „46. bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt ist.
Goldberg. den 2. J1111i 1902.
Der Krci8=Au5schuß des Kreises Goldberg-annau. Gf. 11. 9101011161).
W 6) Kommandit-(Hesellsthasten auf Aktien u. Aktien-(Hesellsrh.
Kinästheiue unserer 4 0/01frü er 5 0/0) Prioritäts- uleihen vom Jahre 1873 und 1875 ersol t von gedachtem Tage ab be1 den .Herren Heut chel-tc Schulz in wirkau. C. G. Händel in Crim- mitschau, erdiuand Heyne m Glauchau. bei der Privatbank zu Gotha. Filiale Leipzig in Leipzig und an uuscrqr Werkskaffe m Lugau. Lugau, den 12. Zum 1902. Der Vorstand
des Lugaucr Zteiukohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Pascbmann. 124818]
Gothaisthc Kohlensäure-Werke (Sondra-Quelle) zu Gotha.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft warden hierdurch 111 emer außerordentlichen Generalversammluug “UF Sonnabend, den 12. Juli 9- o., Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel „Herzog Ernst“ 111 Gotha Lkgebenst eingeladY. !- agesor nung:
1) BL1chkußfaffung über A11§gabc von (301107;- schemcn im Höchstbetragc von „4,1 300 000,- und Schaffung von Vorzugs-Aknen.
2) Bcschlußfaffung über Herabsetzung des Grundkavitals von „44 1500 000,- auf “ck 900 000,“ dur Zusammenlegung dex Aktien im Verbästni Von 5 311 3.
3) BLTÖLUßfaffung über Erhöhung des Grund- kayttals um bis „44 300 000,- durch Außgaba von Vorzn 43 Aktien.
4) Bcschlußfa ung über entsprechende Aenderung de'r §§ 3, 4, 28, 30 der Statutcn.
FUT st1111111berechtigten Tbeilnabme 011081; General- vek..«mmlung ist jeder Aktionär 5415491151, welcher spatestcus mit Ablauf des sechsten _Tages yor
er Versammlung seine Aktien oder emcy daxuber
[MUMM DLPotscbein der Reichsbank oder d1e Hmtex-
legungsbe chemiZung eines deutschen Notars nut
enauer e ei ' Littcra und ummermz nung nacb Stuckzabl-
Laurenzplaß 3-5,
. ge ä" ' bmterlcgtschmxtd lndixßotha,
ön11che Eintrittskarte, tmmenzabl, sowie T
cneralversammlun et t v ' Berlin, den 14-gI1111nba119620rwe1st-
l Der Vor des A | : |M?!“ 11135513111W]r “"
bei der Gcsckjäftsstelle der Gesellschaft in b iBerlin ZA. 46, verläuaerte Trebbinerstraße 7, c dem Bankbaufe I.H.Stein. Cöln a. Rh.-
MLT?! ÖOf-Bankbaus Max Mueller, Gotha, bei den Herren Gebr. Goldschmidt, Bank-
- _ egen diese Hit 1 ' LUXUS ""s““ GL1chQYkSsUUe daraufbxneeretZLe Lohe?!
Welche die ihm zukommende ag, Stunde und Ort der
[247_38]_
Htermtt laden wir die Aktionäre unserer Gesell- schaft ergebenst ein zu der am Mittwockj, den 2. Fuß 1902. Vormittags 10 Uhr, im Hotel 2311111101 111 Uslar stattfindenden ordentlichen Generalversammlung :
Tagesordnunß:
1) Vorkegung des Geschäfts ericbts und Ent-
lastung dLH Vorstands und Auffichtöratbs. 23 Wahl zweter Vorstandßmitglieder.
3 Aktienszbertragungen. 4) Maxhtragücbe Genehmigung der [1018115 im vortgcn Jahre sowie vor 2 Jahren be-
schloffenen Aenderung des § 43 des Statuts, betrkffend Abschreibungen, 5) Verschiedenes. Inv§ntux und Bilanz Hliegen zur Einßcbt unserer Aktwnare tm Fabrikkomtor aus.
Zuckerfabrik Uslar. [6945] We
?Wecks Durchführung des Generalversammlungs- ch[u“ses vom 16, Januar 1902 fordern wir die- jenigen ftionäre unserer GcschÖast, die ihrs Aktien nicht zum Bezuge von Vorracbts-Aktien in Zahlung gaben, Hiermit auf, ihre alten Aktien nebst Talons und Dividkydenscbcinen für das Jabr190211903 11, ff. unter Beifügung Links atitbmetisch gcordnetcn dvppclten NummsrnVUzcickyniffLS bis spätestens den 20. Juli 1902 entweder
51.1301 der Gesellschafts-Kaffe in Berlin-
Grünau 11021 ' 1). bei_ Jean Fränkcl. Bankgeschäft in Berlin, Frtédrichstraße 131 ck., einzureichen. '
Dikjenigsn Aktionärs, welchc Akt1en glkichen Nenn- betrach in einer durch 2 111211130an Zahl cingéréicbt haben, erhalten von je zwei 8111021810500 21111811 gleichen Ncnnbetragcs dic Line 31111111, während die andere zwecks Ver111cht11ng eingehalten wird. Die z11rückz1xgkbc11d€n Aktien 1110111011 11011381? 11111 11110111 Sixumelaufdrucke: „Rock) gültig 10111 (531118101- VL110111m11111gs-BL1ÖT1113 112111 16. Jannar 1902“ 117110111211. _ _
Dic 111118110111 1:31 1011117111316" Frist 1111111 5,1111:
111111108" 0111511. Vcrlinrüunu, 1011 14. 210111 1902.
0111111111 Üarispirijug-
1902.
6. Kommandit-GefeÜs affen auf Aktien u. Aktien.Ge ell , 7. Cxwerbs- und Wirt fcbaftS-Genossenschaften. s W 8. Nrederlaffung 2c. 11011 Reckptsanwältcn.
9. Bank-AUEWUYZ.
10. Verschiedene ekanntmacbungen.
chckc _dcx 421110111111011100111141 10190101151131115111031 101 (3511111103011 zwecks V1111011111111g _3111 2191111011119 111111111011 AMW 111111111 110111 5115121117 dcr Fr111 für
und Chemilxalien-Éabrin Articngrscllsrhasf.
empes. DieiBekannttJta 11:11:13; 91le deniVärlLrstaYn JWT [11092] WWW" *" "7 M " " b“ ""“ Merhmtisthk enfabcik 51111th [24750 Bei der am 28. pril a.. 12 vorgenommmm Die ]Auszablung der am 1. uli 1902 fäUigen “Ü“
fünften notariellen Ausloostmx von il-th verschreibuusen unserer 1 1. Juni 1893 11110 folgende zur Rückzahlung am 30. Juni 1902 gezogen worden: 6 16 _45 56 77 115 138 151 199 201 252 269 27? ZZZ 346 377 381 382 384 392 424 435 4.67 4 T . Der Nominasbctrag diescr TöeiltScHukdverschrei- bungen kann gegen Emlicferung derselben und der 811111 gehörigen Zinsscheine und Zinsleistcn vom 30. Juni 1902 ab an unserer Kaffe oder bei der All emeineu Deutschen Credit- anstalt 111 *cipzig in Empfang genommen watch. Mitstueida, den 28. Aprtl 1902. . * _ Mechanische Kratzenfabrik MtttWetda. W. Decker.
[24381] Gesellschaft
des Emser Met- und Ztlvrrwerks zu Ems. Die außeroxdentlickye Genequversammlung_ unserer Aktiengeseüsckyaft vom 21. Mal [. I. hat 1121110117118". 805 bisheri eGrundkapital 11cm 2400000950111!) Zusammcn egung yon je 2 52191011 311 cmex ALRS auf 1 200000 „44 hcrabzuscßeu, sodann abc1d111'ch Neg- 0u§gabe von 2000'Stück Vorzugs-then von xe 1000 „44 um 2000000 „44. auf 3200 000 „44 zu er öhen. , u1n Zwecke der Zusammeplcgnng fordern wir unjere Aktionäre auf, 11.118 MUM, bis zum 1. Ok- tober 1902 bsi uns 7111011211040, 11111 081 An-
dex Anmeldun? Dte näheren ' Bestimmungen über Akticn smd 111 den Zeichnungsfcbeinen ears dem betreffenden GeneralversamWstefA
“55152: 11. - 3.18“
0/0 nleihe OW
drobung, daß dic bei uns [119 zu 81118111 Tcrmin 1111121 cingcreiclyNn Aktien oder solche 5211111311, 111111111“. d1e zum Ersaße durcb ne11c Aktißn 7111110011058 Zahl "iM TWLichSn und dsr Geschbaft nicht zur Vej- wcrtbnng für 9111171111110 121 Bktbeiligtcn 1111 Ver- fügung 92116111 wcrdcn, nach Maßgabe: 1185 .I 290 des Handcngeseßbuckys 1111 111111105 erklärt werkcn. Von den' ne_11 auszugcbcnden Vorzngs-Akükn kann Wer Aktwnar 11111 "11: 2 frühere Aktien dicZutbcilung einer neuen MM 111 “dem NMWVNWL 11111- 51110118 13011 1000 „44 54011113111117211, wcm-t er 0171811 Anspruch 1118 zum 15. Juli 1902 bci dcm untcr- zeicbueten Vorstande dnrch U111211€1ch111111J 011166 111111 auf Vkrlajngcn „5011 dem Vorstandc zuz111cx1kendm Ze1chnuna§1chxxn0s 111 dowchsr Ausfertigung 138112110 macbl. GS. 111 111111 9011111121, auch eine (1501 seinen Ansprncb bxnaußgebcnde Zahl von Aktien 111 zei nen. derenZuthlung 111601111111, und zwar der Ra'iben ol e en nacb, berücksichtigt Werden so dicse Vorma-