1902 / 138 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

FünfteBeil-age , ' zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Ste1ats-Anzeige;.9

M 133. Berlin, Sonnabend, den 14. Juni

Der UZH"_“_"_*“_“"_“_“_J"““"“t--_Zn aus den HandelS-, Güterrechts- Vereins-, GeyoffMsÖaftS'k Zeichen-, Mustek" und Böss must“, KonkursZanlyieÖÉTLLrTZZrFfi-laYd iZFZYXYÜKZYÜFÉYnZK Eisenbahnen enthalten find, erscBeint auch in emem besonderen Blatt unter dem

, Central-Handels-Register für das DeutäZe Reich. 55.1381.)

Das Central-Handcls-Ne ister für das Deuts Reich kann durch alle Post-Yn falten, für Das Centxal-Handcls-Registcr "für das Deutsche Relei; erscheint in der Regel tägliö. -- De! Vekkin - - - -“ g d K“ [[[ ren :] en Staats. Bezugspreis betta t 1 ckck 50 43 fur das Vierteljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 ,z. - Yzcigerk?!YÉÉYZÉYÉZMFÜZÉ YZFIMHY. Deuts en Reichs un M g ck P J Insertionsvreis f?r: den Raum einer Druckzeile 30 H-

02.

en-Regkstern, über Waarenzeiäocn, Patente, Gebrauchs-

. ' den. -

In unserem 0 ** - * 5 ' " * Ludwi Lüdtke cmaetrggcy WN Emil Donders Von ' ocholt zum szten Geschafts- 6 t bt il 13.1tbee Bcr Nr, 13015 (331x010. 11 - 1 1 de GceUs after derselben sm], _ _ dert ""th Rr.LH??antrrcc1Fk111JtAAkYicanZTllschaLtin Berlin): Firmeninhabkr Wk: Job“"."cs LUPE“ diePZZTLnleé JYZÉÜÉ unks) ?Lolf Zöklcr, beide in fahrer bksteüt und dem BUMM“ “HM" Arthur [' PZT“ -1-Ytu]!dicrfabrik Kirchberg, Aktien escin- tTjsclx-lcx.SBÉrlsiZ;WDFWYYFZM(ZMYFUZWYMY Beuel. t 1 M 1902 b Wen ck , k-'.* c a " , ' . - . .. .. . eute vermerkthorFYZc z" Kirchberg bei lil ck brclic “Eden? Erwerbe des Geschäfts durch den (JUZWLT YFUFFTYYstJZZi IJ?“ m g Dxc (GeschqftSfubrer (dre Herrßn August Schön- * Mexx; bKTUflcutcn Otto Dellmann und Carl Johannes LTM“. FqusMossZn, chTr lerecrY UFZ Königl. Amthericbt. Abtheilung 9. fcld und Ennl Donders) haben dte Ftrma entweder *

21 S"“ '“ . ' " un trma on _--- , . . . derart„daß FLZTLÜÖÜLLLLFÉUUÖikGLsZTYTxtYFZKLT Wheat, YZUJFZZTWW erworben. Die Prokura „dcr vonn. ' 51 „„ [_2456b8] zctchnxn-o In] „leßtxren Faüe tst dle Zeuhnung ] Aldenhoven den 11 Mn? [902 * kat aretbe Lüdtke ist durYUebcrgang des Ge cbafts In unser „Hande'lsregxstkr „155515555 11. ist Cl nur euxev Gejchastsfuhrers und des Prokuristen er- 2 “Könil 'NQts icht, erlos en und ihr von dem rwcrberJobmmss Üdtkk Nk- 490_F17ma S* Rosa & Terraz, offene forderltÖ- .- . . . . ] “luv _9 ' * 7" „ÜL ' wicder ertbcikt- HandelEgeje schaft zu Bonn, unter dem „bcuttgen 'Dex Prokurist "darf dte Fxrxna nur m Gemeinschaft “rk" Bekanntmachung- [24559] Bei Né. 1746 ( irma: 1111, Hilmar Klatt, TÜZL cinJZragen worden, daß dem Mosmkarberter nut emem Geschaftsfühxer zAÖrWn. FZ 1 1 ? ; X Y 1

;-

WWS in Leitelsbain Prokura ertheilt worden ist. eiter ist Folgsndes eingetragen woxden:

» “]:;.,.;“ZZZ",FÜJHKZZjZTZkZZFtZTFJas Deutsche Reich“ werben heut die Nrn. 13811.*und 13813. ausgegeben. ' . !- ls e i er 24564 dcm Si e in Bonn, unter dsm beuti en Tage ver- Cassel. Handelsregister _Caffcl. [24577] ( Handels-Neqlster. "?LlsljzltöuigljäxßexnülemtZggersitckxts ] Vetxlin, ] merkt wßrdem daß der _Kaufmann Art ur Lmdau zu Zu L. Rense, Cassel, rst xm etragen: „€ *Das ' [24_„7] (AbtheiYung 4.) d 15 kt Magdcburx] als Yexsöyllchtbxxftetzsdter GeseUsÖMLk ln Mut?! bZJYfKUFLffFÜYIGYF'Z „YFUVJFHTFY ; 'd'Jn „unser Handklskcslistkk ]2- ist M Nk- 5- xvosFbst [A"]? 10“ Zé» HY]? ?tlßttssYludaZeéHkanckryFF er dasJZYNÖIsYXLstH-ZUY“xfx? 1Ve'rtretung derselben , Königliches AZ:]tSqeri t. A 11). 13. ' Ü ' “WFM“ Westfälische Baumwollspinncrei zu ? ".FLFYT'155736ff555 HandelsgeZUWaft: „Ideal“ ermächtigt. * crimmmomxs“. " [24578] ]- EintYKanubXchxfalen cingstragen, beute folgende GTW . eDampf - WaschanstYt I(kHcllsanltscxlnyt &t BULK, delnch JILMZSLMZÜ Abt!) 'l g 9 MAY Visa.]? WL; des *HßndLTiSrc-gistedrs, Zei Firm? 1" evtr : ' ' [ck dor : ic c e M i] önig i ,es 111 gert . et un . e aui e untwe ere un nner: .*7 : PYk-Lum Kaufmann Friy Stamwiß zu Gronan :| YYY? DIZrchZEsLchÖÜfthY Hu 0 Rcinccke ist 005 301111 “*“-“"“ [24569] Crimmitschau, Geselxsrhaft mit bes räukter ;] MUMM“ 7) © sellschaft ausgeschieden. IlÉsinigcr anabcrist ' 7 „j 51 "t n beuti en Ta e Ha tung, in Crimmitschau in Sachsen, be- . J . .* aus, 8“ Avril 1902 er _0 ' ck fk DÜW GWV NMUN!" In unser Hande ?regt! er ' " N S 0 Ltr end ist heute Eingetragen worden daß der Ge- ? ' * Königlickch Amtsgcriäot. ZJZNFZKM.GZÉJFJNJ ist in „Jdeal“ Groß: YFM Yr'b YZF dJöäTZUFnZZHFYZLYLxUZKYteuF sellsYastvcrtrag in Bezug auf die Vertretung und k 511151111059". *"“'*“*"“““" [245581 Dampf-Waschanftalthorg Naumann (]eändert. L “W e k (Hes äftsführung ab eändcrt, der Kaufmann Herr *

gemeinsam oder zusammen mit dem Prokuristen zu

. Die F] . . „_ _ . . 111 mm Anton S i mann mtl dcm S1 ? - - «' it na Berlm Jo ann arus fur dn: genannte Fxrma Prokura Crimmitschau, den ]], Zum ]902„ SÖYFmarkt i. O. deff dem Inhaber Antxn TFCJYWJJHYHFYOHY FFrBierrlljilxaj. s ck crtheilt ist. Königliches Amtsgericht. WEnn, KWMM" dasklbst- M“""fak-M' "nd BLiNr. 732(Firma: C. G. M.Pfcffcr. Leipzig, Vomx- ,de,! 9- Zum 1902- . 9 (:rjmmnsovou. [24579] Dandexzke" SWU- wurdc Unterm Heuklsc" im mit Zweigniederlaffnng Charlottenburg : Dre KomskÖcs Amtsserkcbt- Abkbclkms - Auf Bjatt 350 des Handelßre isters, die Firma Ambregi er chkfkagew Zweigniederla nng ist zur Hauptniedcrla ung Lk“ go"“, “***-*" [24570] Robert Sarfcrt in Crimmits au betreffend, ist *“ , _ U11- dxn 11. Junj-1902. hoben. Dic Zirl?!“ [SUM 16va Emil Grottke's In unsgr Handelsregister istbeujein Abtheilung 13. bexttc cingstragen wordcn, daß den Herren Kaufmann !*. “"'"“ 515.95 ALWM' [24560] "'N 15 688 (offene Handelsgescllsckyaft' “FTW FZZ 68 drie WYW WIKI] KMM? YIM) FZZLHWZOJ CWMMÜÜMÜYÜÉ ; * “3 - ' *) . _k- . _ ' - ' * otar eichicr m 5,071 am . m_ . _"- a - „5 * , - WÜWUHLndxlsrcgistcr 51.1 Ucht? JtertZerZ OefitsY-ZWÉZU YZMJMYYZ" "cscleFaftchsszlZZ: WYYMY Fertrag terrZÖZcFiZÄcUschast mrt be- prÉlrriTnTtrxtiYYaF' den 12 Juni 1909 or ' ' axoc ro m.. . . „_ rauer aungunkr c 1 ;, ".„„ - . „. Joka?" Kok]; A:?ijcrdrjtcchlMd alss ?!??th Inhaber sclyzckéen.t Dee Ftrma tft m Ostrowsrc & Schulze AutomatÉngeseUsKaft "ck bc[schrankte17c: Haftung ! 11 KomZWmäzt. * e Krotb, Kanfmann, da c . gran 9x „„ . _ . mit dem 1130 in onn cmgc ra cn wox cn. [)en xo -]i1-0ne. 124580] _ Naa], den 5_ mej 1902. B0: Jer. 108-.].(F_1rn).1. Will ch-YPZLLFJLZZ chgcnstatw dcTUntcrn-cbmsnI ?st Errichtung 1an In das H0ndrl§rcgisjcr Abtbcilung 11. “[]t beate *in] Königliches Achbk- ]- F": GßaWe, BLUME,- 111753191113" )(JF'IULV ' . ZI?) Vctrteb czutomatjschex Vexkczufsstßüczt Von SPMU nnter Nr. 64 [is Firma: Königlich 1779 privi- Auf. “kr, kIrT-ZZZ- [24561] 5535550591055, LU '.!1- *, Ltr LILLY: TTFZUIFWTTLY und (Hctmnkcn 11110 emfäAaZxILr Artjkcl. _ legirte Apotheke Hugo Radeke, Deutsä] F" Vl“ ' .lngust GM“ bat WS WWW 0115 " «r 1 A Das STAMMOPUR [WMW 40 050 “W GC] (1115- Krone, Und 016 “00an J!]babcr der Ayotbkkcnbcsxßcr

Verla Bci

irma 799 das bissigen Handclörcaistcrs, dic „_ Ob 10“ A0 J'tk “b G , , , . KT.. , _ - ' " ' " - FWU “€ M [011110 19 [c, .I.“ M?S- 5" ] t 51. 1.1“ 110111] IJUllcr n Coln. .? [ : * 5 _ 55505. 5“555ck55“?..?..FZ'YZTZZXWYYH „55555 5 5 55 555 55 5555 "1555.52; 511555555; 5 „55.55. M...,kKDH. verseelsmed'kklüffnn€ “hl 311 Si] mä] Ännnberg ["DVD NWWB": » - _ Dic öffcntlichcn BckannßnaÖUUJM“Ok? GLsLMÖäst König!. AmtßgcriW. ,': “Gu gt k- er *g '*M [. ' „9 VU Nr. WU" (MM .Handslsgcscslschast. crfolgcn durch dyn Deutschen Reichs-Anzcigcr. [] KMM) mil ÉTlctxZYxJTarJanschrs'chFt Täxxnmdrxé WilhclmchHßltßxbaum,schIi3Frlin):DDcrYéuärsnckYT Bonn, den 9-J11ni 190.2“ "YYY" ?“ T | D i »??an , , J'lbabÉW Herr PanlBartk'ol inAnnaberg nunmehr Georg S-Mdt t-auszze e en. 12 ee Königl. Amtsgerichtw Abtheilung 9. “" ann “99 ,k“ 3" or W a x'? * -' f l t. D bxsheri e Gesellschafter Kau- ___...“ von ibm unter Fatma H o I;- _ “Utribißr' YanZuLg-Éik elm HFltg'ebaumsist alleiniger Inhaber Usurop. [24-571] Doxttmmd betriebene Gesch Yvan Ka “, ck ß-den10_I1m11902; der Firma. In unser ndelSregisier &a ist KYUMT Christoph EK bardt tu Dortmund ve “ku . ox1ig_ltchcs Amtsgxer- Bei Nr. 13 735 (offene andels eseuscbaft: Max Nr. 24 dié :) „ene HankelMefe schaft e M das es * 2, s'e [17 [24562] Schlesinger, Wien. mtt weinüederlassung Müller. Bottrop. und als deren MYKUY baf- fortseßt- Der U: MZF der n Bett"! Nkm hiesigen HS» ]. „'s, Abth 11. ist“ unte'r Berkin,lcßterc1mter der Firma: ax chhlefin er. tende Gesellsebafxer WilhelmMMüslexé ich-“Z t? in Geschafts ndeteu erbindlichkkiten tft bei dem éinixeY bei dcr FiWachvkchkStcin'znArnsberg iliale Berlin): Die Gcscllschast tst crlos cn._ Y:)txtrxap,elxjxnd Heinrich Kolle. Manier 9 WP, anweelrlerxtesauseJYcäb-fltxffFrÖdeaufmann Chrkftopk Üje'inTLenés-XDU Firmenilzßabck Kaufnxann ThsetZdor FUFFFZZY ?)?ffegncxdsZandclskxescnsÖst: Bcnicia Zur ertretun der Gesellschaft, we eamZ. Zum “73 Kaufxuann Hugo Trost und dessm Ebeftgu MYM CHRONIK UC"? xml? ?)écaYtLrsxéeatstdFY «JFF Dimitond Company Rich & Dorin!!- FFI? ]BFtilZegonnen at, find bel“ Gese schafter “* YdoéécaÉ ßZb- (FLY? Zbakdk, betde zu Dortmund, lsk ' ex Wk a «* M* xc ls Ge cllschaffer die Kaufleute Nathan . „1 , ma 0- mzc ro ur cr . , YFU“ HWY SSW "quchFslMgeissckßtPr-YL YZÉTWPYL inÖYFscheaJnchxch (111711110 ??MJFYOIOY Bottrop, dJörZßliJcklyxcnsi FLYchrW- DoumundKéngliLÖeZUFm1tZXéichk , - 'n, [c c - - . ___“...- Möberg den 11 . 1902 _ KMW. _ ßraunfels. „_ [247521 vmmnoa. __ [24583] “K" * -' Jux? "ck] ZU. 15 686 Firma Richard Lwn, Berlin, In' In dkm bicfigcn Firmsnrsglstcr Nr- 24 U bci der In unser Handclßre isier nt die Firma Central- ! 411:sz omWT-WWM - haber Richard Lion, Kaufmann, Wilmxrsdcrf. Firma: Fürst Georg Friedrich zu Solms Credit-Haus Ludw g Blumenreiä; zu Dort- SFW bist'v Bekmmtmathung. [24785] Nk- 15 687 offene Handelsgesellschast: Rauscher Braunfels, Bergverwaltuug Braunfels UUd mund und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig „[Z . 9 -: Z ?

!! dcn Kan [enten Moriß Luchs nnd . „, Berlin und als (Ho]cllschafter Mar Ngu- Gertrudisbrunucn weignicderlaffuy Bis- Blumcnrsich zu Düsseldorf heute eingetragen. EBEN "ÜL?" UW? dek Firma „Luchs Ick“ I)erCoKaufmann. und Clara Raufchsr, Je . Ftlz- kir enFolgendcs cinchtra cn: Der Könjgk eBerg- Dortmund,_den 2, Juni1902, FUNK, "“Um- Joh. Georg ichtne".“ "* bath“, beide zu Wilmersdorf. Die GEW ck““ hat asse or Albert Bellinger iZ dLZWUfaktuT,1n offéner €;).1x1delsgefcll1__ast&th?ne am 3. Juni_1902 begonnen. Zur YZÜWZYWÉTH Nxsaxschiedcn. Der Bergwerks-Dtrcktor !bert oortmnua. .___-_- [24582] “rFikma Lund Modewaarengefchaß wir? un er Gesellschaft [st n11r„dexKa11ftnalln ax “*" Fyllmg zu Brauyfels 1]: als Vertreter der Frrma Di:: im HandelSregistcr ein Aussbu'é uchs & Einstein“ wclkagkabrt- zu Wilmersdorf EMWÖUJU ll st: Gebr. mrt „allen dem 'scxtlwrigcn Vertreter zxxstebenden Be: C. Franke“ zu Dormund iZ er oschen. 1 g, den 11. Juni 1902. R. 15 690 offene Handelsgese scha , fu mssen an St [[ strafen. Dre Prokura dcs . r ' d r g sem“ - - - Dortmund den 2. Jun: 1902. kd Kgl. AMTMUWÜ' Schwabenland- Mannheim ""t Zwezgme ( ' Brunneninspektms Kaxl «(bmxxx quxsk1rchen fur k... “l' s A ts . t .] druxx, HW“ [24786] [assung in Vcrlin„ und gls Gesellschafter dte Kauf?; die Ziveigniedcrlaffung Gertrudisbrunnen zu Konig iche m gern!). ““ Königu eu Amtsggerickjis 1 Berlin. leute zu Mannheim WWU" SFWYUM YU ViZkirchen ist gelöscht. voxtmxma. “““““? [24584] ; Am 10 ( btheiluug 1x.) KÜUHTSYVÜHYYZM' DW Gesc fck“ )“ Braunfels, den 10. Juni 1902. De 1m Handelßregtster emsxejragene Firma bekxler'FYY 159522 ZZWMWS": ' 15525. a15701 gmm:" Gebrüder Virkeuholz, * mit demetieulwaueéei Övben-Schönhausen. Elberfeld Mit. . S IU Ho eu Schönhausen“ haber «Hugo * emrrcb, ' (offene

.] ; 1 als Vcrtreter der Firma Königliches Amtskxericht. *.

etra ene Firma „F.

KöniWNiÖt- „Gustav Davids“ zu qutmmtd ist erloschen.

. - , . * 902. weignicdexlassung in Berlin, In- "k“"UI-TJLUUI- , [YYY DMmundengchperlemYIqeticht. Prok L cKankna'111üchxanchw' c istan ?as hwfige HMWWWBW W SW 15 vortmunä [24585] u' - . , * , d See 0 : m r enecmgetrqcn: . „_ ,Yerxxelberlßs] 'YYUÖ “1chne_r zu HobenxtSÖÖYY'ZT &BCeziYL-K) Vcrlinéém ?Digs dem Robert m die Firma: Otto inxdei- Jn unser Handelsrcgmet xst dre-Frrma:

[) ismitgxied die Gm äMmcmschaft "" eme ächtigt und GWP Hetwi in Berlm erfhcilte Gesammt- a]s deren Juha er der Polyklmtkcr Otto Frtedel „Joseph Joseph - * e der FÜW NcsL schaft zu vertreten erm ' prokura tft erlos cn. Dem Kaufmayn Georg bisselbst und 015 Ort der Rxcdcrlaffung Braun- zu Dortmund und als deren Inhaber ,der Kauf-

init derljner Sprri' 1276: uschast Herwig zu Berlin ist Einzclprokura erthetlt. schlueig. , , _ mann Joseph IVsevb JU Doxtmund beute etnßeiragcn-

* Diem Skße zu ““Z"?“ Aktiengese Gelöscht die Firmcn ]u Berlin: Un_tcr dcr vorbezeicbnctcn “?mna wn]; cmVexlags- Dortmund, Yet] 4; Zum 1902.“

1902? durch die Genu [n' [ vom 15 April Nr. 14 933 Helmut Biesenthal, geschaft Populärcr MTUzjnjxchcr Schxxftexx hctrxcbep. KontallÖes AmiZaertcht.

beibkschlossencAen§ra verschnÖuxt schaftsvc'rtrags. Nr. 10 421 Oskar iert Nachfolger- * „Dcr, UWYrebelickyten Heleneßrisdkl ÖMM 1st oortmuuä. [24586]

der Firma Nr 101111188- 28 e]? - Nr. 7157 Carl Hickcl Restauration, fur "big? FWW Prokura Skt Ulk; Ju unser HandclErcxxistsr ist di? am 1. 307111902

* knit ,ÖLWMK LkhtimTt Alti esellschast“ Nr. 5941 Pnulick & Voß, Braunschweig, dcn U- «"r" LM“ unter der Firma Ntermann & Reinders er-

- 5: “" Si e' "- “' * ' [][ n Nr. 3538 Joseph M.M- Herzogli cs“ Amtsgerickxt- richtete offene Handels 575155571 11 Dortmund Ramin“ buzu Verlm und Wetgnteder a u (1 Berlin den 10. Jun: 1902. My. [„ t in ctra cn u d s] d [g GT] Üsch K* V

vsrstZFbZ??rskanerZitZleiichFMr:Levy zu Berlin ist KWÉÜÖSS AWWWW 90" , ""rx-tekom", [24574] (FMK J J ' " m A e a W

Yom [_ 'ZLrner die dur die GeneralVersammluna njo]es0]ä„ [24565] „In unser ?andelßregistcr ist beutc untcr Nr..60 ]] der Kaufmann Wilkzclm Nicr_mann,

chaßsvertra151902 bsstblo ene Aenderung des Geer- In unserem Handelsregister Abtheilung 13“ Ust be,] NULLÜQJM, dem Kaufmann Alexander Roltnck „2 der Kaufmann Fcrdmand chnders,

» bei der Fr" Nr. 9 (Firma ,Eentrifugenwnk „Hxlios U,! Burßsteinfurt für die unter gleicher Nummer bmde zu Dortmund.

Verinj) Wms? Nr. 40: Tebbc & CL; Gesellschaft mit “WKM?“ ?Mgctragene (Jffene Handelögeseüsckpaff A. Roliuck Dortmund, den 4. Juni 1902. mit ud Téa Lrwaltungsstelle für Offiziere Haftung“ zu Bielefeld) beute Fklgen 9? Ln- Prokura ertbetlt worden ist. Königliches Amksacricht.

I)bem SMW“ Kom.-Ges.' auf Actien- etra en: Dem Kaufman]! Robert Bräunkcb in Burgsteinfm-t, den [(] Juni 1902, „„UWMQ “»»“ --------- [24587] kast???) am 243" YFFZJL ein etra en e persönliä) JTÜFÉZ Pxxxuxa ZYTÉM n'" !; KöniWÉÖt- Jn unser HandelStegister ist die Firma: SJM-GW “"er 55 5. ...-.. G...... '555'_5___..„5 555555- 55 551555555“5505555523515 ....5*Y3§.§53§ck§5§1W53“5.«-

: e "per ] okouess- 24565] aus Worms * ' , ,' Uu (“L&M 145944: i “UYU Nr. 20 des andelSr Sisters 15». is; beute Galantcrie- uni];1 YHZYZHZFZFYS YYYYFLÄ 311111aYox-[leikdechézuaiÖoxthnZLFFÜFZLZZY.

"klitx-dd“-Preß etreibebrennere mit K ler, Blankenese, saffung) [st 2, -

e

, hekefabrik A . ft ein etragen die Firma a aufgegeben worden und östbung der Dortmund, den 4. Juni 1902. km S] ctien-Gesellsrha aber: A oiheker Emil Kahler in Blankenese. Firma im ' In?) P . Vuixba .“TG' I Königlubes Amtscxericht.

3," Bev - zu S delSregj ter erfolgt. * lin: ““in und ZWeigniederla ung Blankene e, den 10. Zum 1902. 551 1902 GWC) Maßgab - KöniglsÖcs Amtherickxt. Abtßeilung ]. Großb, A' vertaua. - ra des trug it durch die _---- _WMM- Der Ka -- - uw Mutec - vT*?„Zksammlung vomYY ZMA 190f2 der Gesell- 30 24567] nuubaob. Vekauutmachun§ [24576] das Ge] " .z- .“ „, n

jul- In «FIELD geändert, daß die Aktien auf In unser Handwlsreaister Abtheilung :?» r- 395 Die Firma anouk ““ *" "?s- ist “' ** ** * en. * " "o'

. it bei der irma: los cn. E't 15 s l . „„ ('“-„* "KM? ew:10.,_J„n[ 1.902 * s FLiudau & Winterfeld „“a-;,“: FY HFW register vat. , b]

57*Angex-[cht1... „Abtheilung 89. in Magdeburg, mit einer Zweigniederlassung mit Groß Hess- “MW * ]