])ortmuna. . [24589] Der Bauunternehmer Carl chkmeyer x_u Marken rst aus der offenen Handelsgesell'sckzaft „E_tckmeher & arke“ zu Marten außgescbteden. Dre Gesellschaft it aufgelöst. _
Der bisherige GeseÜ1chafter, Bauuzztcrnebmer Ernst Harke zu Marten, [th das Geschast unter anwer- anderter Firma fort. _
Dortmund, den 6. Zum 19025
Königliches Amtßgerubt.
vkesaou. [24591] ' Auf dem die Firma Adolf Damm Nachf. m
Dresden betreffenden Blatt 9342 des Hande1s-
registers ist Heute eingetragen jvorden, daß der brs-
berige Inhaber Albert Wikhesm Rudolf Mohrmann
auögeschieden ist und da[; der_Kaufmann Albert Ernst
König m DWDMKUYW 19112
Dresden, am . nm . _ Königl. AmtIgericbt. Abtb. 16.
bkeoaoo. [24590]
Auf dem die Firma Dresdner Gis-Compagme Child & Co. in Mockriß betrxffenden Blatt 6603 des HandelSregisters ist beute_etngetragen wordext, daß der Geschäftsführerjn Marxe Gertrud Goertz m Mockriß Prokura crthUlt worden 111.
Dresden, am 11. Jum_1902.
Königl. Amtsgerrcht. AM). 16.
breaaoo. “ _ [24592]
Auf 2316118401 des HandeTIregtfter, betreffend die Firma Boswau & Knauer m Drespen,
weigniedcrlaffung des in Verl,?y unxer der gletchen Firma bestehenden au'ptgefchakts', rst beute em- ,getragen wordsn, da dl? an Frtß Pohlmann er- theilte Prokura erloschen x_st.
Dresden, am 11. J11n1_ 1902.
Königl. Amtherräht. Abth. 10.
dresaou. _ [24599] Auf dem die Firma W. Fabmn & _Co. 111 Radebeul betreffenden Blatt 9409 des Hande1s- registers ist heute eingetrageq wordext, daß der_bts- berige Inhaber Franz Hy 0111 Beyrxck) gusgeschteden und daß der Kaufmann duaxd Frtedrtck) lehklm Fabian in Radebeul Juhaher tft. Dresden, am 12. Iunx 1902. * Königl. Amtherrcht. AM). 16. 1111351161]. ' " [24593] Auf dem die Aktiengeseüsckyast Soctetatsbrayerci Waldsckzlöszchen in Dresden betreffenden Blatt 860 des Handelsregisters tft heute eingetragen worden: Die an Martin Sebald Worm ertbetlte Prokura ift er[o[chen. _ . dem Kaufmann Arthur Maltsky m Dresdxn., Er darf diE Gcseüsckpaft nur in Gemeinschaft nut emem anderen Prokuristen vertreten. , Dresden, am 12. Juni 1902. Königl. Amtßgericbt. Abth.16. vroxaoo. [24594] Auf dem die Aktien esellscbaft Dresdner Gardinen- und Sptyeu- anufactur, Actien- gesellschaft in_Dresdeu. "betreffenden Blau 4712 des HandelSreg1sters ist heute ein etragen worden: Der Geseüscbaftsvertrag vom 20. til 1897 ist in den §§ 4 13:11) 24 duréh den Auffickytsratb auf Grund der ihm xn der Generalversammlung vom 3. April 1902 ertbejlten Ermächkigung laut notariellen Pro- tokolls Vom 3. Zum 1902 der Fassung nach ab- geandert jvorden. Dresden, qm 12. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Nöth. 10. Ilberkola. [24599] 'In das Handelsregiskch. ist Lingetragen worden: Zuma Adolf Hennies, Elberfeld. Inhaber:
abrikant Adolf Hennies, Elberfeld. Prokurist: dic
(„befrau des [erterem "enrietts, eb. Colleb , Elberfeld. 9 O “ “ usch
Elberfeld, den 10. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Dlderfelä. _ [24596] In das Handelsregister .4. ist eingetra en worden: Firma Jakob Wolff, Elberfeld. Jn aber Kauf- mann Jakob Wolff, Arfeld. Prokurist Kaufmann Alfred LöMnstsin, Elbcrfeld. * Elberfeld, den 10. Juni 1902. KönigM. 13.
k)]berfelä. _ _ [24597] In das HandsMegister .4. rst eingetragen worden: Firma Au ust Walle eld, Elberfeld. JUHÜer
Kaufmann Zlngnst Wa efely, Ekberfeld. Elberfeld, 5611 11. JUN 1902. Königl. Amtßgembt. 13. l;]horkeja. _ _ _ [24598] In das HandelSregißex 4; 1st crngctragen worden: Die offene Harxdelsgewüjchaft Aug. _Jntveen ' & Co., Elberfeld, welck)? am 11. Zum 1902 be- gonnen hat. Persönlich haftende ÉßseüschafxerKauf- mann August Intveen nnd Werkmeister FUL Menß, beide Elbekfeld. , Elberfeld, den 11. Zum 1902.
König!. Amthericbt. 13. .krankfurt, Univ. [24225] Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
„Lichdi, Koch & Co., Gesells aft x_mt bx- Lchränxter Haftung.“ Unter “01? er Ftrma [st _eute eme mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er- r1chtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das ndelsregrster_ eingetragen worden. Der GeseU- _ chaftsvertrag )| am 3. Juni 1902 festgestellt. Gegenstaxtd des Unternehmens ist die Fabrikation , von Pawerwaaren, sowie der Handel in apier und SKkayaaren. Das Stammkapital beträgt 40 000 „14 De entltche Bekanntmachungen der Gefea“chaft er- ;glgen durch dte_Frankfurter Zeitung. Zu Öeschä tg- ubrern find B1? z_u Frankfurt a. M. wohnha en Kaxlfleute Gustav Ltch'dr und Hermann Kock) bestellt. aukfxzrt g. M.. den 10. Juni 1902, KonigÜches AmtSJericbt. Abts). 16.
«?is'itss. [24787] 11 un erem ndeXSr 't .4. ' Nr. 382 die F Ha egts er _ tft Heute unter
irma „S. Neumark's Na . n . Alfrxd Schlesinger“ zu Gleiwiß und YS ZerYn gllemtgngnhaber der Kaufmann Alfred Schlesinger m ©1611er eingetragen worden. Gleiwitz, dM 4. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht, «rät:. Bekanntmachung. [24601] Untxr Nr. 106 des Handclörsgisters .4. _- Firma F. W. Kahl's DmypfsägeWcrk und lezhand- lung, Graetz - 111 kingetrqgcn, dgß dxe: Gesell- schafk anfgklöst nnd die' Ftrma tn Walther Dolscius F. W. Kaßls Nachfolger, Graetz mit war'gnérdsrXassnng 111 Opnlcmtza, abgcanderr
Gesammtprokura ist ertheilt H
worden ist. Inhaber ist Walther DolScius, Maurer- und Zimmermeister, Gräß. Grätz, den 9. Jun: 1902. Königliches Amtßgerickyt.
(;reiseuberg, Zobjos. [24602] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 309 die
Firma Paul Schneider gelösckyt. Greiffeybcrg,
Schl., den 10.Juni 1902. Königl. Amtherréht.
(;roQQ-(J-eruu. Bekanntmachung. _ [24603] In unser Handelsregister wurde Heute Ungetragen: 1. Matthews Klein von NauZeim betreßkxt da-
Selbst seit 1. Juni 1). I. ein andengesckZast, be-
lebend in_ der Fabrikation und Weitervcraußerung
von Kunststeinzn, unter der Firma: „Kunststeiufabrik Mazihäuö Klein“. 11. Seit 30. Mai d. I. ist der [eitherige Theil-
baber M. Klein aus der offenen Handelsgeseüschaft H
Cementdoppelfalzziegel- und Kuuststeinfabrik ITthdeim, M,Klem & CZ„ zu Nauheim, aus- ge te en.
Das Handengeschäst wird von den seitherigen Theilhabcm Bürgermeister Berz und Kaufmann Gustav Heß unter der Firma „Nauheimer Kunst- steinwerkc und Doppelsalzzie elei, “uh. Berz & Heß, vorm. M. Klein__& omp.“ fort eseyt. AÜG Aktwen und Passwen 1111?) auf die neue übergkgangen. _
Groß-Gerau, den 9. Jun: 1902.
Großherzogk Hess. Amtsgericht.
][alberstmlß [24604] Unter H.R. „4. 710 ist heute die „Firma Fritz Lüddecke-Halberftadt mit dem _Mdbelfabrikanten Fritz Lüddecke daselbst als Jnkxaber emgetragen worden. Halberstadt, den 6 Junx'1902. Königliches AmkSgemchk. 521th. 6.
Uamburg. [24605] Eintragun en in das Handelsregister des mtsgericbts Hamburg.
1902. Juni10.
Gustav Wald. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Carl August _Wald _war, ist erloschen. Werner Vogel. Dtese Frrnxa, deren Inhaber
Werner Rudolph VOLK war, ist er10schen. Wilms & Bieber. iese Firma, deren Inhaber Arnold Emil Pollack war, it erloschen. _ A. Rougemont. Diese Firma, dercnInbaberm Minna Catharina Antoinette, gsb. Nxeckele, des Ernst August Wilhelm Rougemont Wittwe, War,
ist erkoschen. , ' W. Burmester & Co. Zum Emzelprokurtsten für diese Firma ist (ZarYMax F?rdinand Eugen Francißcus Eberhard, Kausmann, hterselbst, besteÜt worden. C. Witt & Co. Diese offene ;HandelsZeVsxllschast, deren Gésellschafter Carl Fr1edrich 111 und Gustav Adolph Marqnard waren, tft durch das am 28. März 1902 erfngte Ableben des GeseU- [Yafters C. F. Witt aufgelöst worden; das Ge- äft wird Von dem genannten G. A. Marquard, Schiffsmakler, biersekbft, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Enke. Schultze & Co. Diese offene Handels; gesellschaft, deren Gesellschafter Friedrich Augmt Enke und Johann Iulius August Schusxze Waren,
ist durch den am 1. Januar 1902 erfolgten Aus='
T*:
tritt dLZ Gssellschaftsrs „3._J. A. Schultze auf- gelöst Worden; das G€schäst wird Von dem ge- nanntén F. A. Enke, Fabrjkant, hiersölbst, unter unverécnderter Firma fortgejcxzt.
Vereimgte Qucbrachobolzmühlen in Hamburg Gesellschaft mit befchräykter Haftunxj. Diese GescUschast [)at Cark erdmand UÜULY, )iérselbst, zum Einzelprykurijten estellt.
O. Ziese. Dwse Firma, VEW" Inhaber Julius Hugo OÉcar Ziese war, ist erloschen.
Peter Willi) Hars. Inhaber: Peter Willy Hars, Kaufmann, Hierselbst.
Juni 11. '
E. J“. Wulff. Diese Firma, dxren anaer Franz Heinrich Eduard Wulff_war,_ Lst «[of-Hen.
Louis Vielhaack. Die!? trma, der_en Inhaber Louis Karl Christian Vre aack war. 111 er1oschen.
Amandus Willi . Inhaber: Gottfrted Amandus Gustav Wilkick), ackierer, hierse1bs1.
Kraftbrühe-Fabrik von Henrichsen & Co. Driesxn Max Mandus erthetlte Emzelprokura ist er o en.
G. G. Senf & Co. Dicse offene Handelsgeseüschast, deren GesellsäÉfter Gottlteb _Gnstav Senf und Johann Peter uchhzylz xvarext, xsf ayfgelöst worden. Laut gemachter 2111th € 1st die Ltqmdation beendigt und die Firma erlos en.
Cooper, Dosmas & Ahrens. GeseUschafter: George Cooper, Elie Doqus und Carl Otto Wilhelm Ahrens, Kaufleuke, bxerÖÜbst.
Die yffene Handelsgcsellschaft at bcgonnen am 1. Jun: 1902.
Acticn-Gesellschaft EiSWerke Hambur . Diese GeseUschaft bat Adolph“ Arthur Barweiler, bie [€!bs1, zum EinzeTProkuxtsten _bestellt.
Wrage & Nissen. Dress Firma, deren Inhaber Johann Hinrtch Jakob Wrage'war, ist erloschen.
Münderlein & Steinba . Diese offene Handels- gssellscbas't, deren_Ge[eU[ after Car1 Gustav Her- mann Münderkem und Otto Erick) Steinbach waren, ist durch den am 1. Mm 1902 erfol ten Austrijt des GeseUsck)af1ers _O. E, Stein ck aufgelöst worden; das _Gescbcxft wird von dem genannten C. G. H. Munderletn,Kauf1nann, hier- selbst, untcr Ueberpabme der WWU und Pasfiva
[Mdt ?Yxr der Ftrma Hermann Münderlcin or e e .
W. eyer &, Co. Dtese Kommanditgesellschast der_en persönl1ch haftender Gesellschafter Adolps thbelm Conrad Beyer War, ist dnrch das am 22. September 1901 erfolgte Ableben des Kom- mandttisten aufgelöst worden; das Geschäft wird Von dem genannten A. W C B aufmann,
. eyer, fortgeseßt.
[-
Rhcil?[Z?stsUYtexOyéeFränderter Firma ! _. o e . 1ee_ irma,deren JnhaberHejnrick) Richard Albert Stds el w , ' Gerhcxrld “'s-[Z?hf- [ _ ar xst erloschen. ap e,sgee ax m gleichlautender exp tg. _Zu Exnleprokuristen für dYxmairusz Ydy rthrxaFJ YtllhtelmPSUlzriOng, Alfred N?xwdor egan un a er an ls , 31: Leipzig. bestellt worden.' Es "“ KMM?“
_ Das Athgerixht. ' Abthexlung für das Handelskegister. _(gez) Völckers Or. Véröffentltcht: Schade, Bureau-Vorsteher, als Gerxchtsschreibeu
irma
Zwetgniederlaffung dex offenen h
““Wo-or. Vekanutma ung. _ Jm hiesigen HanßelSre ister btheilung „4. Nr. 201 xst heute zu der Fxrma [bert Arenhold-chitre m Döhren eingetragen: DFL Firma ist erloschen. Hannover, den 10. Zum 1902. Königliches AmtEgericbt. 4.4. Uerxberg, 11a". [24607] _In das bie ge Hankzelsregistcr ist heute zu der Y_rma_C. Ko [mann in Lauterberg eingetragen: l_e Fxrma ist nach dem Tode des bishert en Ge- schaftsmhabers [aut Erbvertra 6 vom 18. 5 ktober 1900 guf den Buchdruckereibeitzer Wilhelm Kohl- mann m Lauterberg übergegangen. Herzberg a, H., den 3. Jun1_1902. Königliéhes Amtherteht. [(or-berg, link:. _ _ [24608] Im hiesigen Handelßregistkr ist die Firma . Bracht in Lauterberg gelöscht worden. Herzberg„.a. H., den 4. Jun1'1902. Königliches Am19ger1cht. llottßtoüt. [24609] Im Handclsregister 14. ist heute 1111161 Nr. 71 bei der offenen Handengesellscha1t„J-r. Busch“, Siers- lebext, (Folgendes eingetragen worden: , _ Dre esellscbaft ist aasgelöst; die Firma lautet 1th ,Fr. Busch Nachfo1ger“z Hex Kaufmann Augufr Wiesel in Siersleben ist allemrger Inhaber der Firma. Hettstedt, dsn 10. Juni 1902. _ Königliches AmkSgeUcht.
[24606]
Jauer. _ [24232]
In unserem Handelsxcgister 14. ist bei Nr. 71 als Inhaberin der Firma Hugo Jaensch Semmelwiß die Verwittw. Frau Hauytmann Emma Jaenscl), geb. Wikten, zu Semmeflwrß und als Prokurist der Firma der Techmker Frtedrtck) Jaensch aus Semmel- witz eingetragen worde11._
Jauer, den 10. Zum 1902.
Königl. Athicht. kartonitx. _ _ [24665]
Im hiesigen Handelßregtstex tst h_eUte unter Nr. 459 neu eingetrag€n Worden: d1e ONLUL. HandengeseU- schaft Lindau und Winterfeld mxt der (1in- niederlaffung in Magdehurg und einer weig- niederlaffung in' KattthH-_ Gesellsehafter find: Kaufmann Ferkxmand MaxL1nda11 und Kaufmann Arthur Lindau m Magdeburg. Dre Gesellschaft hat am 8. Januar 1901 begonrzen.
Amtßgericbt LW Juni 1902. liöyonjojc. _ [24610
Bei der in unserm Haydelsrchter 21th. 13. unteZ Nr. 12 eingetrageaen Aktiengesellschaft „Vereinigte chemische Fabrthn Ottensen-Brandenburg vormals Frgnk“ l_n Hamlxurg mit niederlaffung xn Grünazx ber Bexlin und Branden- burg a. 'H. _1st beuxe Ltngekragen, da[; die Zweig- niederlaffung m GUÜYUU, UUfaehoben tst. Köpenick, dxn 6. «zum 1902.
Königlrcbes Amtssermbt. Abth. 117. [(ösdouielc. _ _
In unserem anzlenregjster Abth. 11. der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Hans Lhmke mit dxm Siße zu K_öpemck vermerkt worden, daß d_er Frrmsninhaber mchk mehr Stadtrath in Köpenick 111, sondern 'in Chaäottenburg wohnt.
Köpeujck, de_n 6. Juni 1902.
Königlxches Angericht. AM). 4. [„uu11511ut._ Bekanntmachung. [24612] Eintrag im HandleregistLr.
„Jnnoccnz Frauenkneckzt.“ Unter diüskr Firma 136116th der Zimmermeister Innocenz Frauenkncchk m Landshut einc Zimmerei und ein Dampffägs- werk daselbst.
Landshut, am 10. Juni 1902.
. Kgl. Amksgericht. hunouburs, 121110. 724242]
In unser and61sregister Abtheilung „4. 111 heute
unter Nr. 79 131€ Ftrma „Hans Witt, Lauenburg
Exbe“ und als_ deren Inhaber der. Kaufmann Hang Witt daselbst eingetragen Worden.
Lauenburg („Hiho, den 6. Juni 1902. Kontgltcbes Amthericht. bespxix.
_Auf_Blatt 11423 des Handelskegisters fin[d haute dre'Ftrma Altred von Stuemcr & Co. in Möckern und als deren GeseÜschafter die Ingenieure,
erren Axfred Adalberk Emanuel Johann von
ZUM“. m Möckern und Paul Otto Mühler in L_erpztg emgetragen, auch ist verlautbart Worden, daß dre Gesell chaft am 1.__JU1111_902 errichtet worden ist.
Ayßege ener Geschaftszwetg: Unterbaltun eines Ze nxsYen YYYthenk-„tBMécsxxhs und Vetrie eines e m Ln L a s Ml (] inen: Und ' . bedarfßartikeln, Maschinen Leipzig,_den 11. Juni 1902. Königliches Amthericbt. AM). 1113, [.dll-Us:. [ Auf Blatt 5586 des_Hand€lsregisters, die Adolph Schlesinger 111 Leiszx betr., ist Heute emgetragen wor_den, daß Hsrr 5 01131) Schlesingßx als_ Inhaber -7 m_folge Ablebens _ aus eschieden ist da[; _Frczn menre Sara verw. Schesjngex, eb, Wolfs, m Le1pzxg,_ und Edgar Robert, Doris wa" Else Arabellna, _Hrlda GextrUd und Lucie Gladéz FJUFFWUZMMTJYJZ GLsFWÖstZV dSchlÖfinger da[ele ee aer m an a te ee “ 13.März1902 errichtet worden ist. MWM “'" Leipzig,_dexn 11. Juni 1902. Köntgltches Amtsgericht. Abth. 1113. l-Qipkix. [24615] Auleatf 4827 des „Haydelsregifters, die Firma Hommel) Behr m Letpztg betr., ist heute ein- Fragen worden, daß Her; Karl Heinrich ; riedrick) 5 ehr als Inhaber qusgesxhtzxden und daß der rchitekt Herr_Eggen Bubl m Le1pz1g Inhaber ist. Lc:pzt_g,_den 11. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 91th, 1113. l-eiy-is. " [24617] 5L_luf detz Blattern 4111 und 11003 des Handels- WOLLE] 1stscheuFH dasd Ylöséhen ??er Firmen Vern-
ar ro u an a u'e ' * eingetragen worden. g | uri!) in Leipzig Leipzig, den 11. Juni 1902. -
Königliches Amthericht. AM). 1113. “FFH?“ 8832 d H “d [24616] u a _ es an elSregiÉers, ' Cour._ Schmxdt & Co. in LTi zi UZLÉWR beute emZetra en worden“, daß Herr ZkobgeÜ Me,:nnß
als Gesc [W?tcr ausgeschieden rst.
_ [24611] 1st heute bei
24618]
24614] Frrma
, LeipIig, den 11. Zum 1902. öniglicbes Amtheriäht. Abts). 118.
einer Zweig. B
1.61 pus. _ [24613] „Anf Blatt 10 715 des Handelsregistch? 111 heuite dle irma P. Eisenberg & Sohn m Leing JelLö Y “worßcn. 11 J . 1902 e tg, en . unt '. ZKörligliches Amtsgericht. Abtb. 11 Z. l-Outliij'ch. _“ [24619]
K. Württ. Amtsgericht „Leuxktrch- In Pas Handelsregister für Emzclsttmcn Heute emgetragcn: „ , „ 1) neu: die Firma Karl Dürr, Six? 1" LFU. kirch, Jubabar Karl Dürr, Konditor 111 Leutkläkp zu der Firma: Eduard Schnyder, Zh“ ditorei u. Spezerciwaarengeschäft "Z LMM)? € , Inhaber: Babette Schneider, KondrtoxF-WLÜW 111 Leutkirch; Bemerknngcn; dic Wittw_e slißkt "“ dym Tode ihres Ehemannö' das (Geschäft nnter dsr bisherigen Firma WLitcr; - 3) z]: der irma: J. Wagner 3. Schjqauen m _Lcutkrrck): nbaber: Georg Wagnsr, 2316113611?“ tn Leutkirch; Bémcrkungcn: nach dem Tow: des 1715; [WWW Inhabers führt dcffcn Sohn das GLsÖÜf untsr der bisherigen Firma weiter- Den 9. Juni 1902. Oberaanricbter G n n d [a ck)- QuäUiFIbukev, Ühgju.
_ Handelsre iter.
_1) Betr. 518 offene Handxlsßesallsäyast "UW de; nm? „Erste Frankenthaler SchUlbankfnbri
. Ltckroth & Cie.“ mit Eis in Frankeythab _Dte Gxséalcbafwr Georg und Christoph LEM!) smd doanbrtg ewvrden. Eine Aenderung 1" der Vertrstung dxr ,eseUschaft ist nicht eingLUCtM'
2) Betr.__dxe ana „Süddeutsche Benzjnka e erlkscérJilckwr Haftung“ mitSiß in Ludwlss'
Der GsseüscbaftsMrtra wurde dur BMÖWZ der Geseüscbaftex Vom 24. ??pril 1902 ZJLÜUÖLÜ Und (1111 fortay 1_11_nc1_12r Fassung nach dcr Urkunde des K. Notaxmts 1 kner Vom gleichen Tage. *
Gegenstand des Untern6hmens ist murmel)! dle er1teUung_ Von nnd_der Handys mit Petrownkk" prqdukten xedkr Axt, [owic die BETHciliannsl an der“ arttgmi ZWLcken dienenden Unternchmungen. anolée Gßseüsckoafterbcsxhkuffes Vom gleich6nTc1ge Wurde as UZLÜLLLT Gesthaftsfuhrer besteÜt Wilbslm RW?" Kaufmann „m Ludwigshafen a. RH. Dersklbe [st fztx fich aUem zur Vertretung der Gesellschaft und „€1chnung dxr Ftrma berechtigt. “ ÉZijttrirdtxee & ene Hakndelsgeseaschaft unter der Fikncl'a „ Ü . * Bender & Ciekzxpf _orksxhneidercx Frankcnkh
""T S i k t [. fitzDeZacFesYesÖafZexAloiZ enZeZthnfxiileYaWoY . ann , . L_Udkr seinßn Wo?)?Zsl-W “ GssLÜsäpafter lebe
. na 1. Ludwmshafcn a. Rh.?) IFTÖFRYWMI
KL Amthericht.
Quebyigsjml'on, nbojn.
_ _ Handelsre i er.
1) Dre Fama „Cgrl A?:xfxt. Gxter“ in Lud“
wigshafen a. Rh. i1_t erloschen. .
GYUYZYM [md “folgende Firmen mit Sitz 111
a. . tumpf.“
b. „„Chn._ Frankfurter Sohn.“
(3. ,:Philwp C xistian Leipold Witnve.“
3) Betr. 016 A txsngysellsclxxft unter der Firma
YYYZYYFUBMmtÖolFs-pinnerci uud Weberei
a. - . ' “"'
OYUFÜW [) mtt ÖLUL «1136 k" ' ie "eneralversammlun Vom 30. A» ' “) at
dxe Axtfloßmg der (Y_eseUs aft beschloffßxkxil 111131?“ Las
b1sbex1g6 Vorstandsxzntgncd, abril-Direftor Marti"
SYH FrFZXWYLYMKWU iquidator krnan11t-
61 ' “ .
OYLLFHejmsHstferlosthenéusmanns Angust Palm "1
u wtg a m_a. Rh., 10. M ' *) Kgl. Amtßgericbt. at 196“- quüobnrs. Hmch "
„ , gtstcr. 24020] 1) BL] dEr Firma „Aktiengesellschalst fiir
autymgttschey Vcrkau n Hamburg“ 7" wergmadexlasxnng i_n Piagdeburg, Nr. 43 des
_ anZelleegtsters L, 1sf eingetragen: Die Firma i
Y:“:F-FZZZLZJMYLhafÉ'M automatis cn VLF;
. c- '
Be§1i1TtOVerlch er M der Gesellschaft ist "a “ , ,12 Fixma Ma Dani burg-
ZwetgmedelasUmg dss xzu, HacnlxszrYLFthenYL"
.???th exYZflts, MZ alsb deren Inhaber der Baanler
_ zU-amur ' 5.781
Handelsregisters .4. cingctrga Y. WM )kr ]
A* n d(zs HandslSregiter "L. ist bei dex“ MÜ“ crétrxzxidvxlleexchncteni Aktéengcsellscbaft „F. CYUZY' _ “ermerc uu re e c abrik“, w -
mederlassung dLs in Sthinßh ff Haupt-
wurde
[24419],
.
[424499]
. „ befindlichen ISWÜÜS- dre yon der Generalvar“ammlung vo 26- Mar 1902 b€sch1ossene Aendsrmxg dcs § 4 des
WWF daß die Aktien nunmehr auf den Illbaber lauten, exngetragen worden. . 4 4) VU der Fkkma „Louis Schümann“, Nk- 55„_ des HUNÖklsrLglstLrs Q., ist eingetra en: Pa11[_ , Ut MMU, Kaufmann in Magdeburg - e'ustadt, ist 1e'5 Inhabex des Geschäfts. _) Fur 1316 Firma Gebrüder Korte ist WFM: Eksabeth Korte, geb. MntHZ, zu Magdebukß Emzst Prokura sowie dem Pank offmann und MMS KUW daselbst Gesammtpro ura crtheilt und 1716 lmter Nx. 631 desselben Registers eingetragkkJ' ten ,6) Bet der Nr. 602 13613 Registers 11. verzet-b"L . Yrma Gebr. Men ering ist eingetragen; de- echt§kandidar Friedrich MaxMengering zuMolg HUMLst aus dsc GeseÜscha t außgescbieden- ggtzelxurg, den 11. uni 1902. _ Kömgstches Amtßgericht 11. Abthelkm'g 8“ 1] Unrxgradoysa. Bekanntmarhuys- [MFP „D1e unter Nr. 15 des Handelsregistkks 5“ , etrqgene Firma » M. Laupichler- szckxentbes Uciyinhaber Gasthofbefißec und Kaafkklakm „“Na Lauptchler in Czychen ** ist elöscht.“ Marggrnbown, den 5. uni 19 _- Königliches Amtsgericht. Abtbetlung 514622] Uarxsrabos'u. Bekanntmachuuß' [Junker In unser HandelSregister g. ist ?Ute-t dein Nr. 94 die Firma Albert Laupi ler M* Kalif“ Siße in Ez!) en und als deren In aber dsr" mann Albert aupichler in (6sz611 ems;Ltrclge ' Marggrabowa, den 7. Jun 1902- Königlickyes Amthericbt. Unkienswräor, «ostpr- _ In _unser Handelsregister Abtheilung 3“ 2. Zum 1902 unter'Nr. 41 die h
. 623] “ [2171 an*" Fibel“ *
irma Io " uf“ korn in Marienwerder ,und ZZeren RM)“ KS ;;"