1902 / 138 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

17) Nr. 42. * C. Kahmann in Rastenburg an Kahmann daselbst), A. Liebermann tn Rastenburg Liebermann daselbst), . R. Pollakowski in Rasten- ranz Richard _Pankowski daselbst), J. Feldheim m Rastenburg (Jn- haber Jfidor Feldbeim daselbst), 21) Nr. 54. Karl Gauer m Rastenburg (In- lius Karl „Gauer daselbst), . Hofer m Rastenburg (In- ofer daselbst), ß „jun. in Dreug- eus; _jun. dasklbst), Karl Dettmann in Rastenburg (Inhaber Karl Dettmann daselbst), 25) Nr. 69. C. Daniel in Rastenb Haber Olga Pauline Christine Daniel, geboxsne

H. Sauer 111 Rastenburg (Zn- haber Hermann Sauer daselbst), '

27) Nr. 75. L. .- . Littmann m Rastenburg riederike Littmann, geb. Kiewe,

bur a. Qu. heute das Erlöschen der Prokura des » etricbsleiters Gregor John emgetragcn worden. Naumburg a. O ' liebes Amtßgcrtcbt.

1110111111111, 11011311. Bekanntmackzung. [24789] Unter der Firma akob Waller“ Kan mann Jakob Wg ' tes Waarcngeschaft. Neuburg a. D

FYFMJÄM Fibelkv-rn in Marienwerder eingetragen

Marienwertxex, hen 9. Juni 1902. Kon1g11chcs Amthericht.

(Inhaber Christi 18) Nr. 50. (Inhaber Adolph 19) Nr. 51.

'm Handelörchsxcr dcs unterzcickonctcn Amts- isF heute aus Bla11364 die Firma Farben- tir die kcram1sche Industrie, Cölln- . Mnjolikafarben. ohmatcrmlicnlagcr uud Spe ial- zellantxommclmiihlen, Fr. ßen gelostbt wordcn.

11111. Juni 1902.

Ko111gl1ches AmTSgcricht.

er in Neuburg a. D. ein ge-

., den 7. Juni 1902. Kgl. Amtögcricht.

ifter zu Neuß. rundkapitals des Hecrdter Actiengesellsckxaft

Ofenglasureu' Haber Kiedrich Ju 22) r. 58. haber Ferdincan Kbaßér Karl Mendel Pr

bau für Vor

Die (?rböhung des gemeinnützig zu Heerdt, au

cn Bauvereius, f 80000 „(ck ist beschlossen. den 7. Juni 1902. , König[.Amtsger1cht. 3.

Würndol'J. 'Haudelsrcgistereinträgc. [24632] 1) Mosaiklager von Villeroy & Boch . Myrus in Nii Das Von dem K berg unter obigkr fä111111tlichen Nuß Groß in Nürn

blefige 0116 Handelskeaistcr ch vormaligen ks Hascl1111nc_Bd. [ Fol. 22 ist bei der s Nysckze e111getragc11 worden, das; die e Kansleute Anton und Tbcodor Roscbc, clünnc, übergeganacn _ . xk)c1ft hat am 27. Mai n unk? 1st 1111 bwsigcn neuen Handels- e „4. Nr. 27 cmgckragen. Wen, 11211 _5.J1111i 1902.

“Kongcbcs A111tögcrickyt.

Ukljtggb' !!!. l] -

unser Handelöre istcr 11. 't t “)* 67 d' eren Ida “Mücke 98mm 1s 111161 ck. te ck Inhaberm die verw

aeb- John, 111 211111110; beute ei

1 tsserwbt WiWi 1902. “b, [12. [!:-0511111.

ner Handelsregister ist unter 911.66 die “so Kelschkcr, .- Und als dcrcn Inhaber der Tischlermeister ck) 1781111: cingctragsn worden. mtsaencht 2111111111), 10. Ju111 11102. Handelsregister.

Holz- xmd Bauindustrie Ernst Hilde- Mgeßllschaf: 111 Maldoutcn * ** Nr. 1 e Jdäskcgtstcrs lx. - ist beutc Folgendes

m BesckÜnß dcr GcncraMrFatnmlung vom sOll das Grundkapital 11111 150000014

Voxstand' (11113 mchrcrcn Pkrsonen, so l'standsmttglicd nur 111 Gcmeinscsoßft ren Vorstax1ds111itglicd odxr 111 Gcmcm- ?knxm Prokuristen die Gejcllscbaft Ver- . ck, lst Fabrik-Dircktor Ernst “"dkßku Vertretung der Ges

Ufmann Albert Vablyahl in Maldeuten Uchbaltcr Max Schernig 1111 Maldcutcn

Großmann das

ÖJÄCÜsÖast 111 Has

18 offene Handclchfcm aufmann Gustav Mvrus in Nürn-

1rma betriebene Geschäft ist mit änden auf den Kaufmann Gustav berg übergegangen und wird Von Firma Mosaiklagex von Villeroy Gustav Groß weitergefuhrt.

Die bisherige Firma rst erlosch iftfabrik vorma chaft in Nürnber

(Inhaber Leopoldine

st)

28) Nr._ 77. H. Rautenber (Inhaber „Hugo Rautenberg dascl , Albert Cyhu 111 haber Albert Cohn dasclb1_i), Max T'age t haber Max Tägc daselbst), 31) Nr. 88. Ludwig Reich 111 Rastenburg

Ludwig Reich daselbst) 1.90 I. L. Jacob

in Rastenburg Rastenburg (In- " Rastenburg (Zn-

ls Johann Faber

?'in N-éjrnberg 111 dem Vorstandc anSgeschicden.

Aktiengescns Der Kaufmann 0111 29. Mai 1902 aus , Nürnberg, 12. Zum 1902.

K. Amtßgerichf. is Nachfolger in

Jacob Friedmann daselbst), 9... H. Gamm in Widriuuen (In- inriette (Hamm, geb. Hartung, daselbst), E. Dierkcrt in Korschen (In- haber Emilie Dieckc '

haber Theophil

36) . 95 . (Inhaber Johann Lebrecht Ia ob Mackctanz da- H. Bendel in Pütz, (Inhaber Heinricttc Karoline Bendel, geborene Kömg, dase . Fis er 111 Drengfurth Rastenburg (In-

111 Dreugfurth (Ju- si)-

Rastenburg

33) Nr. 2 Lgistsrs .4. wurde Saesellschaft nnter

I. Ranke & Co. Badeapparate- Fabrikation in Ohligs und

blikxs. 1111121 Nr. „108

hies . Haydelsr beute _ci11gctragc11 '

Dampftiscblerci d1c offene Handel

Mädler 111 Milits ke in Langheim (In-

uud Metallw-mren- als deren Gesellschafter: ]) Hermann Ranke,

Xilms, Werkmeister 111 Gclschircben, ch Eggert, Werkmeister m Svlmgcn. den 10. Juni 1902. _

Königliches AmtSJcrxcht.

olaonbut'x, (;1'08811. In das bicfigc Handels

Wiemkcu, Oldenbur önlicb baftcnde bard Wicmken, Eduard Johann Rüst Bohlen, Offene Handelsgescllschaft.

am 1. Juni 1902 begonnen. " , llschaft ist jeder Gescüschafch crmachttgt. schäf1931vcig: Brenmnczterialicn. Oldenburg, 1902, Jam

Kaufmann und Fabrikant in Kremittcn

cher da elbsi), haber) No1ette Baer dasslbst),

haber Rudolph Poddi 41) Nr. 109. J. ulius Tobicn daselbst),

r. 110. Drengfurther Meixrci Nagel“ in Drcugfurth (Inhaber Hennrich Nagel

43) 511,1. 114. G. Lehmann 111 Rastenburg (anabcr GEMÜ Lehmann daselbst).

ist€r_ist heute eingetragen escllrchaft): Bohlen &

&esellschaftä): Johann Ger- Unternehmer biersxlbft, Bernhard Kaufmann hiersclbst. Dic Gcscüschaft hat Zur Vertretung der

obien 111 Dreugfurth (Zn-

JQUKQjUiu. 24644] In unser HgndeZßte isser Abtheilung 13. 111 unter Nr. 6 Fo'lgendes em 2 ra en worden:

D1_e “71mm der ese schafft lautet: „Zucker- fabrik Buschkau, GeFeUs, aft mit beschränkter Zaftung“. Ibr Stk; 11 Puschkau, Kreis

ckWe1dn1 . .Gegenstand des Unternehmens ist d_er Erwer_ cmer Zuckerfabrik sowie der Betrieb d1eser abnk 11111) der damit verbundenen Geschäfte. Das tammka 1tal bcträgt 300000 „;(. Die Ver- txetung dcr Ge ells aft erfolgt durch 2 Geschäfts- führer. Als sol 6 mb ewählt:

&. Dxrektor eorg alewsky zu Puschkau,

1). Dtxektor Kay! Kuxze e_benda.

D1e Gc1eüschaft _1st eme jolche m_it bcschränkter Haftung. Der GejellschaftSVertrag 111 am 4. März 1902 abgeschloffen. Die „(2001110111 ist in ihrer Dausr nicht beschränkt. Du: GesYästsfszbrer können dre GeselL1chaft nur gemeinschaftli vertreten. indem fie eytwedcr gemeinsckoaftlicbe Erklärungen ab ebcn oder x_hre Namensunterscbriften der Firma bei 11 en. Jndx] ep [011 auch jeder der Geschäftsfübrxr a ein exma ttgt sem, alle mit der Post für dic GUeÜscbaft emJLHLndEn gewöhnlichen Briefe (mit Einschluß der Pytkaxtcn, der Drnckmchen und Waarenvrobe", e- wobnltäyc Packete, Einschreibcbriefe, Einsckprei e- packete, Yrtefc und Packete mit Werthangab? sowie Postanwetsungen) in Empfang zu nehmen und dar- uber, _sqwtc auch über baarc Geldbeträge, voklgültig zu quttneren. Werden Stellvertretkr für die Geschäftsführer durcb den_Aufficht§rath besteth, so gelten bkzüglicb ihrer die gle1chen Bestimmun en. , Du: öffentlichen * ekanntmachungen erfos- en nach § 26 dcs'Gesellschastsvertrags in der SÖlesU'cben Zerrung, 1111 Strtegau-xx und Schweidniyer Kreis- blatt “und 111 Um amtltcbcn Organ der Landwirt!)- scha_ftskam_mer für Schkefien. Geht eins dieser Blatterxm, so crfolgt die Bekanntmachung nur in den übrigen Blättern. » Schweidnih. den 9. Juni 1902.

Königliches Athericht.

Jejnyet-inkeu- Hauhelsregifter. [24645] Nr. 14004. In das Handclörégisjer 11. Bd. 1 wurde unterm Heutigen zu Q-Z. 127 bei Firma Louis Kxämer, Robtaback- und Landesvrodufjcn- handlun _m Hockey eim, ein etragen:

Die Ytrma zst, zu olge der „Zerlegung des Sitzes und des Geschaxts nach Mannheim, Lrloy'chen. Schiveyingen, 10. Juni 1902.

Gr. Amtkgcricht. [.

Jejißensmat, liessen. [24647] Bekanntmachung.

Der Inhaber der Firma Kallmann Kleeblatt 1].

zu Seligenstadt ist Verstorben. DiE Firma ist an

Kallxnann_51'lecblatt 11. Wittwe, Amasis, geborene

Appcl, da[clbsf übetgegangcn. Die n1111mkbrig€ In-

44) Nr. 118. Ernst Schmidt 111 Rastenburg babcrin der Firma bat ihrem Sohn Adolf Klekrblatt

. , . 2. "“"-OU14-Ium1903- 'ches Amtsgerickyt. 2151011.

111111107113 Atntsacrickyt. (Inhaber Ernst Schmidt daselbst),

Wannowius

zu Seligenstadt Prokura Ortbeilt.

Rastcn- Wahrung im Handelörxgistsr_ 111 11111151.

("&'-11012.

Bekanntmachun * Jm biéfiaen Handclsrcgistcr AM). 11. ist Unter

kdeWregifte'r Abthej 11111; “_ des Unter- burg (anabkr Herminc Wannowius dasclbsk),

Seligenstadt, 1011 11. J11111 1902.

46) Nr. 129. Otto Leonhardt) '111Rastcnburg Gr. AmKMcricbt.

Nr. 63 die Firma Ludwig Focke 111 Hambergen

es it 61112 11 der c"irma S'. . . , s b z J '“ J und als dcrcn Inbaher Z1cgclc1bkfiykr *.*-11011119

Moringen cingctragcn; Dic Firma WWW“ OW) NMUN) da[clbst),

Jelixeogluat, ]!oxxeu. [246475]

471911". 135. D. Reck "111 Korschcn (Inbaßcr Bekanntmachung.

Fockc 111 Oberncuwnd «1110811011111. 6. Juni 1902. "0111111111196 A111tsacricht. l'torjhejm.

Daniel R61? 1111611111), 48) Nr. 155. Hugo Schulz in Dreugfurth (Inhalyer Hugo Schul da[clbst 1]. folgende in un

eb! bestehende

or ' insekt. 01:11 3. Juni 1902. Kontglichexs A1nt§gcricht.

biefi' “ydl". ? zu !) ÜL" WnkclSregistcr

. 4. Band 11 Q-Z. 32 ell chaftsregiste

[ .Abtb. 11. Nr. 20 ist r ier WWW:":

Stinnes, Gesel! ck ter Hmeng zu Mülheim-

r ein: Wahrung im HandelSreZi-ste? ilst , !!

getragene, ni t m ande! cells fk * 7. WZYIFCM Seuseuftabt, den 11.

wurde be der Firma Die Fitma ging an

„_ T1c_ F1rm_0 Thomaß Viringxr 111 Seligenstadt 111 111101111 Gxsckyastsausgabx 1110115611: 1111110 ck11 der Thomas Blrmgcr (Ebeftau ertheilte Zrokura.

e olgt. u 002. Gr. Am ' '

[ ende: , L..?I'ZÉÉ .I" M*“ "'*“v'emmUm'W' (W I dem im 1 !) ...... . M*“- 112.11."

Sodann wurde z ftöregisier Ban O.-Z. 183 das Erlöschen der

ier eingejra en.

It en: '

ck Fach und Friedncb H "77 Ferdinand Msxsebuxg 111- Prokura dergestalt «111011, da

111. fol ende in unserm Pro rokuren qlcht mehr bestehender

urve „Bernhard Bacharach“ uSeli Seligenstadt, en 11. unil 2-

6. des Agatbon Daniel in Rafteulnuß für t. Amtsg ik]

d,“ GescÜschaft VertrctxnjgN Gr. Amtsgericht. 11.

die Firma C. Daniel daselbst Nr. 8. Hes Leopold Littmann irma L. F. Littmann daselbst,

en von Amtswegen gelöscht Werden.

ie anabsr der Firmen _odet dcrenRecbtstzach- ordert, 1bren etwargen Wtder- ung der Firmen bezw. Prokuren bis zum 30. September 1902 geltend zu

ck Rastenburg, den 30. Mai 1902. Königl. Amtßgericht.

Reichenbach, soxtl. Im Handelsregi

Königliches Athericbt- 111 Rastenburg für

Vekanntmachung.

Betreff: chisterführung. Handelsregiféer.

211 eingetragene Firmen * Schneiber & CL,.“ Zw€cke der Fabrikation von feuer- "(uno Dacbbckleidu L tnn: 1. Zum

figen Handelsregißers ist

['ZxanYl'tt 1644 d 1 b' a & lc uf daß die Firma A

beute eingetraßkn worden in Plauen erloschén ist.

öniglÉbeß AmWericbt. Bekanntmmhung.

Plauen, am folger werden aufgef

spruch gegen die Lösch

Luealiuhurß. . 11 unser Handelsregtstcr Abth ter Nr. 6 Vermerkten emeinnüßige Baugesellscha

ktien zu Quedlinburg Quedlinbuxog eingctr

1902. Gesells Aktiengcs el1s (Haft in

chneidxr,Ka11fma1111, br, dtcsc Mechamkcr, sat

JÜWO, Pollak.“ Offene Handcls eseaschajt

'schluffe der Generalversamm-

1902 das Grundkapital um ster für di:" Bezirk dcs untcr-

§eoneubok§. Bekanntmachung. [24649] In unser Handelöregister 14. ist heute unter Nr. 110 du: “'trma Richard Gutmann, Senften- bxrg. Juha er: Resiauratcur Richard Gutmann h1er1elbst, emgetra en. *Senftenberg. en 10. Juni 1902.

Königliches Amtsqsriäpt. Zoltan. [24651] In daschicfigc Handelskegister «4. ist heute cin- getragcn dtc Ftrma Parpard & CH., in_ "Schne- vexdxugcu Und als deren Inhaber: Kaufmann Ye11111ch a'rparß, Schuhmqckyer Wilhelm Röbrs, Q'Zckyubmn cr Wilhelm Bofjelmann, sämmtlich in

heute“ die auf Blatt 10 Schnchrdingen. Offene Handelsgeseüscbaft seit . Schmidt in Reichen- 3. Juni 1902. Jeder der Firmentnbaber ist be-

z91chneten Amtsgerichts ist emgetraaenne Firma E. A bach _geloscht worden. Re1che11§qch, am 12. Juni 1902- , Kontglich Sächfisckyes Angkklkbt-

Saarbrücken. Unter Nr. 6 des Handelsrxxgiskers

etr1eb . des Öcrrengarderobcge cbäfts M “T- MaximiliansYlaß 1211.., '

erhöht wcrdey soll 11 b. das; das Grundkaprxal um

f den Namen lautenden Aktien von den zum Ncnnwextbe auSgcgeben.

WM-

30 000 „40 erhöht ist

GLsLÜschaftcr: J na ollak und Otto ute in Münchcn? B P as Staudacher.“ Inhaber: Kan

crrengarderobe-

und' jcßt 80 000

Y.. .

je 200 „M wer

Quedlinburg, [24640]

kenstraße 20.

rc'cbtigt, die Firma u Ucrtrctcn. Soltau. dey 9. uni 1902.

Königliches Amtsgericht. Ionueberg. [24652] 2361 der Firma Aktiengesellschaft für) städZiTsckzc

15.

Z." wurde heute Wafferleinm _“ , g zu Sonneberg )11. .. „H.- .

-- DJ“ KZT“ -- ist heute: eingetra en words";

schrankter Hgstuug 111 aar xn Kanfmann Georg * althcr 51911. 111 Sonnyberg ist

irma Saarbrücker Cake schaft m t bc

er Kasfmann Thkodor Hoegen zu Malstatt-

Kustoobnrx .

Nachste ende, tragene nl1cht mcbr beste

irmenregister einge-

in Rastenburg (Inhaber

"anz Alteuöder.“ Inhaber“: Kaufmann YYIÖWO Wacnen- und Bank-

als Vorstand aqsgeschieden und an [Liner Sthe Gasdtrektor Fretherr Georg von WSÜHLTLUU. 111

t am 23" Mai 1902 als Geschäftsführer Sonneberg als Vorstand besteklf wordcn: SteUVcr-

nhabcr: Kgufmann Herrengacderobegcschast

18.

um.“ Offen: Handels- Betrtehe eines Herren geschafts in_Mün en-

. eiuhardt in Rastenburg Reinhardt daselbst),

. Sunkel in Drengfurth (Ju- nkcl daselbst),

t in Rastenburg (Ju-

ckxn. den 9. Juni 1902. Königliches Amtsgcrtäyt. ].

Bekanntmachung.

r. . haber Theodor haber Carl Sn

trstcr desselben ist Kaufmann Albin Florschüß in Sonneberg. Sonneberg, den 10. Juni 1902.

' Herzogl. Amtßacricbt. 521th. 1.

n unser Handelsregister 4. ist bcuteu11ferNr.84 Sprotmu. [24653]

ohanu Domke, Oberfißko, und als . er der Kaufmann Johann Domke da- selbst Ungckragen worden.

Samter. den 10. Juni 1902.

Königliches AmtSJericbt.

Jebmölluy Is'“.

. Gauer in Rastenburg Gauer daselbst).

andmaun in Rastenburg 11.221.111 11.111)-

- . gc m elski daselbst),

us in Rastenburg (In-

haber Gottlieb Röhricht 5) Nr. 15. (Inhaber Fr. haber Mos (Yb [ZK r'111119' 11 11 er . arc ( 8) Nr

1 [6151111111 und

" erungcn eingetra ener

Sterertretender corg Freiherr von dex

[24642]

Im Yandclsrkgister Abtheilnng 13. ist 1111111 1111 der nnter Nr. 5 emgctrngencn Firma Verein für Zfotoff-Jndustrie, Aktiengesellschast. Zweig- mcdcrxaffuugm _Obcrlcschen, 8111011105111 11011111, 1111; dasGerkawtal um 152 000 .,.-6 1111543111131 tft und 11131 1315000 «44. 11111591.

Sprottau, den 10. J1111'1 1902.

ister 4. ist unter Nr. 30 118 KöniIÜÖÖZ YÉWIÜÖÖ

. . 20. nt ' ' ' , . . er. Umwandlung m cme offene Haber Sellv Aromas daschsl) Rastenburg (In“ Dampfztcgelct“

in chMölln und als deren anaber der Ziegelcibcfißer Stollberg. [24655]

| ZUM Forlbetriebe dxs Von E [ lei en Firma betrtcbcncn Bau- ionsgeschäfts ne ü Müllertraße 5 . 02- Gesellschafter: Ernst Enter

ü Prokurist: Leo Fr edmann,

kr. YUÉÜILM dase 10 . r. . . (Janaber Wilhelmme Schlomann,

[ N . 27. . Struwe in Rastenburg (In- r S?,nmoe daselbst),

SchK§ll11§111nstJ iunniSZFlen eingctragen worden.

Herzogl. Amtsgckicht. Jebsyojanut.

Jm Handelöre

mann in Ra tenburg

[24643 !

Auf 2311111245 019 LUnchrcgistksU, 151€ F'mna C . Anjou Stephani 111 Zwönitz 1111rcff1'111», 111 111111? Ungctragcn worden, 0011 1111 [1101111192 Inhabkr „Paul - .cr_mar111 Stephani '111 311511115 011zgeschiedcn und I.) (1112 Hulda, verebel. Stkvbani, geb. Günther,

sister Abtheilung „4. ist bei der “040211311 nunmehr Inhaberin dcr Firma '11'1.

haber) IWM" 111 Rastenburg

:: , ' Alexande lechnete11 offenen HandclßgeseUschaft Stollberg. am 10. Juni 1902.

[ en. LösÖUn en eingetragener Firmen. Aug. Hauke in

U; eingetragen worden, Königliches AmWerieht.

Fastenburg rengfurth (In- '111 Rastenburg

Samuel Steitx 11 el Stein in Köm b . M. Preu m Preuß daselb t),

ck fenfabrikant. Justus aus es leben und gls ier als perfönl eUs aft eingett

Ge

(Inhaber Sama haber Mendel 15) Nr. . (Inhaber Robert 16 r. 38. haer Wolff Ad

11 ferumyet «ua- bau - ek- Lt der ese schaft nur Paul Mertin leur: _!“ M

den 9. Juni 1902.

en. den 11. 31116 1902- "ZU- Amtsger1cht München 1-

Qisier Abtheilun 11. ist " Elektrizitätstaberk zu amy-

schafter 111 die Ge

W. Adam n

Sihlveidnitxé

1

der : Strandnkx,k:n. handels“ sw: Rentier des kai etlichen ““sex-j?e- .. 11. ImkÉéenregiFtn Band 7 W YP

'