Denkst!) er *Neichs-Anzeiger
Königlich Preußischer Staats - Anzeiger.
und
xn Immuni- benw „„um-jim» 4 .“ 50 4.
Alt Pok-Anjaltn uhna !!!]!ng au;
f.! lern! Ujet )en "Witn- mch die Expedition
l'.- Mlhelnßnße Nr. 82. kinzo!" Kann“! koje" 25 „z.
Inserti'oujpuls m: den kaum eine! ymuzeu: :o „3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutsöjen Ueiöw-Rnxeigm
und Königlixh Prenßisönn Staatz-quüger!
Berlin IN.. Wilhelmstraße Nr. 372.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensveüeihungm :e.
Deutsches Reich. Ernemumgm, Charakterverleibun n xc. WW 9, betreffend mkaüm. Bekannlma g, betreffend Erweiterung des Fernsprech-
neßes. Bekanntmachung, betreffend Poßverbindungen nach den Vade-
ortxn auf den Rordseansely. Whats eines Flaggenzeugmffes
Königreich Preußen. Krne-m: en, Charaktewerleihun , Standes“ ' un en und sank“ agPetsonaloerände-rungeéen hoh g S' _ die Erweiterung des Hafens in Ruhrort. “W..... **- *W- MMM .. MM: an re u mm
und an die Stadtgemeinde Duisburg. 9
SeiueMajeßät der König haben AUergnädigst getuhxx
den nachbmanmen,Offkierm_2c. die Eckaubniß zur An- legxmg bet thurn vernehmen mchtpreußtsehen Orden zu er: thetlm, md zwar: deo Ritterkreu es erster Kla se mit der Krone des Königti sächsischen lbrechts-Ordens: deo Genml-Obemrzj nnd Gamison-Arzj Vr. Vaehren zn Wiesbaden; des Ritterkreuzes erker Klasse desselben Ordens: dm Numism- von Schönebeck im Dragoner:Regimmt König Alben von Sachsen (Osiprkukischen) Nr. 10; der Königlich württember ichen silbernen Militär- Verdienß: edaille:
dm -* ldwebel Bauer und du! am „zie: Windhausen,
beide im fanterie-Rxgitztmt Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Onfmfisehen) r. 78;
de! Großkreuzes de] Großherzo lich badischen Orden! vom Zähringer ömen:
. dm WalkutIant ZFUW vorn Yak? ahh? Generab- W 'ner önigt Hohe!“ roy rzogs oon WGKK";
bes Rixltrkreuzes erster Klasse desselben Ordens: daa Major vJokn ?Zerbening im 9. Rheinischen In- ' ' t r. . ;
des Ritterkreuzes zweiter „Klasse desselben Ordens:
dm Oberleutnant von Behr, Fiugeb' Adjumntm Seiner WM! Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg- Schwerin;
du Großkreuz“ des Gtoßhßrzoßlieh mecklenburg- schverinjehen Greixen- rdens:
dm Rittmrißer x D. Freiherrn von Ziegesar xu Uranus;
du Crohkamihurkreuzes desselben Ordens:
de- Gemtalnaxor Schuler oon Senden, Kommandeur der 17, Fr Artiacrie-Vrigade; des Konthurkrtnzeo desselben Orden]:
von Jeranth, des ntme-Rtgimmu Nr. 103 und
de- _ _ _ & MBJS? von Sponeck, Flüöel-Adjutanten Seiner Königlichen 'i des Großherzogs von Baden- dek Ehrenkreuzes desjelben Ordens,: deo Major R71?" Eontatd im Oldenburgischm Zw ' ent . *
,
dn Großherzoylicb .eälcnburg-schwerinschen
.UUär-Oetdienft reuzeo zweiter Klasse am ruhen Bande: " und Zahl 'ßer-prirantm Paketn-
* Wrüknißskegtmnt Nr, 45,
“w 'raus: 1! 114 meUenbyrg-schweriujzen *? kärnten Medatlle: » WiWi Leidse!) im & WfW In: Modem FK. 163; M-"Üietkttv u erke: !btheilnng deo Groß-
* - d B kit “'*'-'““ "M. ::..??3.?.“ch.".'...§' “"“""
Mx“? Zerrisö. Wk“ UW
des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung desselben Ordens:
dem ptmann von Lukowi cz,
den berleumants Beyer und von Puten, sowie dem Leutnant von Rau -, sämmtlick) im Weftfälis en Iäger-Bataillon Nr. 7; der Großher o lich sächsischen silbernen VezrdgieanMedaille: den eldwebeln Graßmann und Feddersen, beide im Westfälis Jäger:?BataiUon Nr. 7; der Großher o li sächsischen bron enen Vezrdkken :Medaille: 3 dem Gefreitm Wilkenin im W ' äli en ä er- Bataiüon Nr. 7; g Mf W I g des Großherzoglich oldenbur ischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit " chwertern: _dem Sergeantm Wegener im 2. Oftastatischen Infanterie- Regtment; des Großhexzoglicb ysdenburgischen Ehrenkreuzes drttter Klajsc mit Schwertern: ,dem Unteroffizier Wilken im 2. Ostastatischen Infanterie- Regtment; des Komthurkreuzes weiter Masse des er 0 li sachsen-ernesjirzrischen .HauW-OxderTÖS:z g ck dem GeneralsArJ! Vr. Brodführer, Korpsarzt des 17. Armee-Korps, un de_m_ Ober:StabSarzt_[)r. Weber, RYmmts-Arzi des 2. Thumgnschen anantene-Regiments Nr. ; ferner: der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst- Medatlle am Bande des St. StanislausOrdens: dem Fußgendarmm Pniok in der 6. Gendarmerie- Brigade; der Königlich grYbritannischen silbernen edaille: dem Überzäbligen Vi : : Wachtmeister Hennecke im ?. nnoocrsthxn Dragoner: egiment Nr. 16, kommandiert zur Lei mdatmerte; des Ritterkreuzes des Königlich portu ie is en Chrißus-Ordens: g ; ck dem Leutnant Lessing, 9- 13 suite des & Schlefischen DragonerRegiments Nr. 10; des Großoffi ierkreuzes des Großherzoglich luxem- burgizschen Ordens der Eichenkrone: dem Obersten Grafen von Brühl, Kommandeur des Westfälischen Ulanm-Nrgiments Nr. 5; , des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major von Meyer beim Stabe des Westfälischen
UlanemN immw Nr. 5, dem Major Grafen von Villers und
dem Rittmeister reiherrn von lettenberg, beide in dcmse en Regimenj; owie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeifter von Goetschen im Westfälischen UlanewRegimmt Nr. 5.
Deutsches Reich. Die bis ' en Geheimen revidierendm Kalkulatoren
wanzi er, allis, Sack und Lehmann smd Gr-
ZIM echnungs-Revisoren bei dem *:skechnungßkxok:1 des An Grund des (IFW des Krankenver
in der an des
ischen Reichs ernannt. & ck eyes vom 10. Apri (YMMD «»?
. S. i fokgenden Krankenkassen: ) der „ llßßmeinen Central-Krankew und Sterbek e der katho
tschen Männer- und Ardeitervereine Deuts lands“ (E.
.) zu Offenba a. 2) der „Ems ckckck“!!! 3
M., aß)! für Architekten, e_nieure und Techn'xkec t cmds“ (E. H.) zu
8) F; Lkranxmkaffe für Gemüsebau“ (E. H.) zu A ;; mmuemdie WMW 'ltw daßste,voo der des , den da
WM...». _ „y;... ......
„“im“ W W Y Zieicljskanzlet ' Im Anftwse: '
Caspar.
1902.
Bekanntmachung.
Erweiterung des Fernspreckxverkehrs.
O_er Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Caxmn auf Usedom, EhrinJhausen (Kr. Lippstadt), HetltZevndammKaiserStval au(Riesengeb.),Langen: elke, uderi , Nied (Kyédöchst, Main), Tiefenort, Usedom und achom ist erö net worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespxäch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt tm Verkehr mtt Zachow 25 «3, mit den anderen Orten 1 »“ “
Berlin, den 28. Juni 1902.
Kaiserliche“ ObeJPoftdix-ektion. H o p f n'e. r.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Vadeorten auf den Nordsee-Jnseln Föhr, Amrum, Sylt und Röm gestalten fich während dcr Monate Juli und August, wie folgt:
I. Nach Föhr (Wyk): Ueber Dagebüll, für Posifendmxgen jedér Art: täglich zweimal mittel? der Dampfe; Nordfriesland“ und „von Thielen“. Am 3. 17. Zu]! und 1. An st fallt dle zweite abrt nach Föhr aus. Äm 16, 18., 23. bis “Z., 31..Iuli, L., 6., ., 17., 22, 23.„ 3]. August wird eine dritte Fahrt lediglich zyt Briefbeutelbeförberyng benuxt.
Briefyendtxngen, welche tmr dem Uhr 36 Min. früh von Hambur (Klostettbot) abgebenden Zuge bezw. mit demBadx-Sebnell- zuge 6 hr 44 Minuten früh (ab Berlixt, Lehrter Vahnhys, 12 Uhr Nachts) Jux Beförderung gelangen, treffen noch an demxelben Tage auf Föhr em.
]3. Nach Amrum (Wittdün, Nebel): Ueber Wyk (Föhr)-
für Postsendungen iL??? Art: täglich zm-imal mittels der Dampsex „Nordfriesland' und „von Thielen“. DicSchiffe fahren in detRegel 15 Minuten nach ihrem Eintreffm aus Dagebüll von Wyk nach Amrum weiter, wo fie nach etwa 1 Stunde eintreffezt. Am 3. und 17. Juli sowie am 1., 15. und 30. August fällt die zweite Fahrt nach Amrum aus. *
Brieffendnngen, die mik dem 7 Uhr 36 Min. frü von Hamburg (Klostmhsor) KUFÖMW) Zuge bezw. mtt dxm Bade-S nellzuge 6Ubr 44Min. srüb (a Berlm, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) zur Be- förderung gelangen, treffen noch an demkelben Tage auf Amrum ein.
(3. Nach Sylt (Groß-Morsum, Keitum, List, Wenningstedt, Westerland): 3. Ueber Hoyxxscbxeuse, _ _
t" lieb zweimal mittel? der Dampfschiffe ,Nordyee', . nfia' un'? . terland' für Postjendunger) jeder Ard dagegen am * ., 17. Ja.]:
sowie am 1., 16. und 30. August nur einmal. _ , Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Minuten früo von Fambmg (Klofiertbor) ab chenden Zu ebezw. mitdem Bade-Schneüzuge Uhr 44 Min. früh (a Berlin, Le rter Bahnhof, 12 Uhr Nachxs) Beförderung erhalten, treffen noch an demyelben Tage auf Sylt em.
b. Ueber Cu daven, . für ofisendungen jeder Art_: _Éägli einmal mittels der Dampfer „Co a' und „Prinzessin Hecnnch“. ' _ Briefsendnn en, dye unt _“dem 9 Uhr 47 Mmuten fruhchon Ham- bur nno “?ber Babubofx abgebenden ?uge (ab Berlin, Lehrter Ba n of, 12 U : Nachts) Beförderung erba ten, treffen stets noch an demselben Tage auf Sylt em.
1). Nach Röm (Kongsmark, Lakolk): Ueber Scherrebek, für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal miltels det sex der Verfcßrsvcrwaltun des Nordyeebades Lakxxlk. Am 4. und 18. ul: sowie am__2., 16, und 1. August fällt die meat Fahrt Rom aus. » (“UMMW 7 ?ck? ZMB. «.."-*" » n oy m' a e u w. , 6 M Minoltxit ttühtréf? 23an Lehrter BassennboLFF LTW „. 1T) - et en, a NUM , ] ! F? 19.32 . i Fd ]., Z., 4, 1 16, 18., 19., 29.-31. August, noch an deus Tagx Röm * Kiel, den 24. Zum 1_ _ Kaisers? Ober-nyidknknon. auenstetn.
Das in Low Walker aus Stahl neu erbaute Dampf:
i" „ ure Oil“ von 2917,20Regißerto1w Netto-Raum-
[Mt 1 durch dea .....M du muschließlithe Eigezt-
des WWW gen Martin Hartmann m
das MWA Flagge a“-
. ** J. " kg
-- f, ij! von dem Ka e_rlichen
» in unser dem 12. Zum d. 3 werden.