Königreich Preußen.
Seine Majestäj der König haben Ilüergnädigst geruht:
den Ober-Rc icrxmgsratk) Carthauö in Cassel zum Ge- heimen Finanzrat und Prouinzial-StcucwDirckLor zu ernennen,
dem Gonera[MomtnissioxW-Präfipcnicn, Wirklichen Gc- beimcn Obor-Ncgierungsrntl) ])]: Schwarz in Breslau die Zum 1. Juli d. J“. nacbgcsucbtc Entlassung cms dcm Staats- icnst mit Pension sowie" unter Vcrleibnng des Sterns zum Rothen Adler-Ordcn zweiter Klasse mit Eichenlaub inGnadcn zu gewähren, ferner '
dcm Eiscnba[)xt-Tclcgrapbcannspcktor Klebe in Borlm bci„dcm Ucbcrjrilt in den Ruhestand den Charakter als C'iscn- bahn-Direktor mit dem Range dcr Röthe vierter Klasse,
dcn Eiscnbahn-Sckretären Kohlis in Berlin und Amelunxen in Cöln aus demselben Anlaß den Charakter als Rechnungsratb und
dem Gchcimcn Kanzlei - Inspektor G üntl)c1* beim Ministerium des Innern anläßli feines Uebertritts in den Ruhestand dcn Charakicr als Kanz ciratl) zu verleihen.
G e s c 8, betreffend die Erweiterung des Hafens in Ruhrort. Vom 2. Jimi 1902.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen Unter Instimmmlg beider Häuser des Landtages der
Monarchie, mas Folgt: Z 1
Die Staatsrcniernn wird cnnächtigt, zur Erweiterung des Ruhrorter Hafens (000000 „16 nach Maßgabe des von dem Minister der öffrntlichcn Arbeiten fcstzuslcllcndcn Bau- plans zu verwenden. 7
Der k'Finanz:§])1inis1cr mird crmächtiP, zur Deckung dicses Baukosten ctrngs im Wege der Anlei1e eine entsprechende Anzahl von StaaWScl)U[dvcrschrcibungcn auvzu eben.
Wann, durcb 1m'lc1)c Stelle und in welchen jcträgcn, zu welchem Zinofufzc, zn uwlchcn Bcdinqungcn der Kündigung und zu welchc": Kurse die Scl)uldvcrscbrctbungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Fi1m113=Minislcu
Jm übriqcn kommen mogen Verwaltung und Tilgung dcr Anlctlpc dic Vorschrißtcn dcs (Hescycs vom 19. Dezcmbcr 1809, betreffend die Kon olidation prcnsziscbcr Staats-Anlciben ((HescßSnmml. S. 1197), und de;! (Hocheck vom 8. März 1897, betreffend die Tilgnng von Staatsschulden (Gesetz- Samml. S. 43), zur Anwcndung.
§ ;»3.
Die auf (Mund des ? 1 vcrauögabten Baukosten sind aus den Einnahmen der R11!" cl)iffal)rts- Und Rubrl)afcnvcrwaltung „u (Bunstcn dcr allgcmcinc'n Staatsfonds mit 81/2 vom .?)undcrt zu vcrzinscn und mit 1 vom Hundert mit der Mas;- yabe ?)U nich, das; die auf die getilgtcn Baukostcnbcträgc ent- allcn cn Zinssn glcichfalls zur Tilgung u vcrwcndcn sind. Die Verzinsung läuft vom ersten des auf cn Tag dcr Aus: zahltmq dcr BaukostleU'äge folgenden Monats ab, mäbrcnd die Ti1gnng mit dem Jahre 1907 beginnt.
2 „1._ , „5
Die Ausführung dicses Gesetzes erfolgt hinsichtlich der Bcstimnmngcn im § 2 durch dcn Finanz:Mmistcr, l)insichtlich dcr Vorschrtftyjn im. F 8 durch den “Finanz-Ministcr und den Mjnistcr der of“cntltchen Arbeiten un?) im übrigen durch den Mmistcr dcr öfxcntlichcn Arbcitcn.
' § 5. . Dieses Gesetz tritt mit dcm Tage seiner Verkündung tn Kraft.
kaundlick) unter Unserer Höchsteigcnhändigcn Unterschrift und betgedrncktem Königlichen Jnstegcl.
(Gegeben Neues Palais, den 2. Juni 1902.
(14.8) Wilhelm.
Graf von Bülow, von Thielen. Schönstcdt. von (Hoßlcrx (Graf von Posadomskt). von Tirpitz. Studt. Frmlxrr von Rheinbabcn. von Podbielskt.
Freiherr von „Hammerstein. Möller.
Auf den Bericht vom 3. Juni d. I. will Ich der cvangelisch-luthc_rischcn K*ircbcngemckndc Altena im Kreise Altena, chwrnngsbezirk Arnsberg, auf (Grund des (Heskßcs vom 11. Jnni 1874 (G.:S.S.221) hiermit das Recht vcrlctlwn, bchuf? Erwciterung ihres Brgräbniszplavcs die m der Stcncrgcmcmdc Altmm gelegenen (Grundstücke Flur 4 „Nr. 93, 9.3, 121/2 xmd 1258/121 von zusammen 53,93 (1 Größe im Wege der E:1tetgnung zu erwerben.
Berlin, dcn 11. Juni 1902.
Will) elm K. „ „ , Studt. An den thstcr dor geistlichen 2c. Angelcgcnhcijcn.
Auf Jhxcn Bericht vom 3 Juni d. I. will Ich der Stadtgemetn_dc Duisburg, Regierungsbkzirk Düsseldorf, Welche dle Ermettcrung der Hortiqcn Hafenanlagen nach Maßgabe des vorgelegten Planes bejchloffen hat, das Entei nun srccht zur Entzicl ung 11710 zur_ dauernden Besckzränkung cs fir die geplqnten ln1agez1 tn Amprnck) zu nehmen cn Grundeigenthums verleihen, Die cxngcreichtc Karte erfolgt zurück.
Neues Palms, den 13. Juni 1902.
Will) elm 1T.
. . v n T!“ . An den Minister der öffentlichen Arbeiten. o )xelcn
D Finanz-Ministerium.
. em Geheimen Finanzrat und ' ' : -
Dxrektor Carthaus zu die CYtelle desLZZTYYYiLl-YFZT
Dtrektors fur die Provinz Posen zu Posen verliehen“
ist inderleYcex-Yiegterxn Srath Bartikqwßki zu Magdeburg
zu (La sel und gcé1s )at an dre Provmzml-Stcuer-Dtrektion der Obcr-ngtrrnnxxsrath Theile zn Altona in gdleichcr
Ei c t 2 ' ' ““ -* “* ' ver chchtßxfyrdW.dlc U,rovmzml-wtcuer-D:xcktton zu Mag eburg
Verses! find ferner die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: Vorbrü en von eilsberg na Jülich, , Ringe ok?)?! Geesieande nacb G ttingen,
To ek von Schlothau nach Neustcttin, KeYler oon Marggraborva nacb Gecstemünde, Tictc von Schwcrm nach Naumburg. Zu Rcutmeistcrn bei Königlichen Kreiskasscn find ernannt: in Heilsbcrg der chierungs :Hauptkassen -Buchl)alter
(«Jürgens aus Cöln, _ in Scblochau der Regierungs-Hnuptkassanuchhaltcr Herz
aus Merseburg,
A ck)in Schwerin dcr Regierungs:Sekrclär Hülsmann aus
a en, in Marggrabmva der Regierungs-Hauptkaffen-Vuckxhalter Menke aus Cöln.
_ Die Ernennung dcs_ erio-Scqutärs 51§rovinzki in Lennep zum Renimctstcr m Diepholz nnrd znruckgcnommcn.
Ministerium für Landwirthschafi, Domänen und Forsten.
Der bisherige General-K_ommisfions-Kanzlist Suck aus Caffcl_1md dcr lnslwrtgc Gehxtmc Kanzlei-Diätar Schulz von hier smd zu Geheimen Kanzlct:Sckretären im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt Worden.
Ministerium des Innern.
Bei dem Ministerium des Innern ist dem Geheimen Kanzlci-Sckrctär Za urs ck der Charakter als Geheimer Kanzlei- Inspckior bcigxlcgt und _ .
dor (Hohmmc Kanzlct-Assislcnt Lüdke zum Gehcimcn .K'nnzlciSckrclär ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
"Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der Dtatar Braus; zum Kasson:Sckrctär ernannt worden.
Ober-Rcchnungökammcr. . Der bisherige Geheime rcvidicrcnde Kalkulator Sydow 1st «YM Gchcnncn Rcch11nngs:§)kcvisor bei der Königlichen Ober- Rc nungskammcr ernannt,
Angekommen:
S_cinc ExceUenz der Staats-Minister und Minister für LandwwtbschaSt, Domänen und Forsten von Podbielski, aus Westpreußen.
Abgcrcist:
Seine Exxcllcnz der Wirkliche Geheime Rall), Unter- Staatssckrctär tm Reichsnmt des Innern Rothe, mit Urlaub.
Yichtamtli-hes. Deutséhes Reich.
P reufzen. Berlin, 1, Juli.
* Dcr AUSWUFZ dcs Bnndxsraths für Handel und Verkehr, die o_crcimgicn Ausschüsse fur „Handel und Verkehr und für da? Landhcer und die Festungen, sowie die vereinigten Aus- schuffc für Handel und Verkehr und für Zustizwcsen hielten heute Sißung.
Dcr Kaiserliche Gesandte in Tc?cran Graf von Rex ist auf seinen Posten zurückgekehrt und )at die Geschäftc der Ge- sandtschaft wieder Übcrnommcn.
Dol" Senats-Präsidcnt bkim Rkichs:Militärgericht, Profe or ])]: Wciffenback) ist mit Urlaub abgereist. "
_Der Regieru11g6:?lssessor Billrotk) aus Insterburg ist der Königlichen Regierung „u Wiesbaden zur weiteren mens : lichcn Verwendung übermichn wordcn,
Dic chierunas-Refcrendarc 1)1*. Haarmann aus Licgniß, Graf von Baudissin 011?- Lüneburg, ]")r. Müller aus Marienwerder und [)1'. Quassomski ans Gumbinnen «ben Jie)! znöcitchtaatzzprüfung für den höheren Verwaltungs icnst
cx an cn.
Laxtt Meldung des „W, T. B.“ ist S. M, S. „Iltis“ gestern 111 Kobe und S. M.Torpedoboot „8 90“ am 29.Juni m Yokohama eingetroffen,
S. M. S. „Gcicr“ ist gestern von Fnsan in See gegangen. . .
S. M. S. „Hablchi“ rst am 29. Juni in Klein-Popo gngcexommen und geht am 3. Juli von dort nach Lagos 111 “cc.
_ Kiel, 30. Juni. Das Linienschiff „Kaiser Friedrich TU.“ 1st henteAbend gcgen'9 Uhr nut Seiner Königlichsn „Hoheit dcxn Prinzen .Hernrtch an Bord von PortUnoutl) hier ein- ge roncn.
Qefterreich-nngarn.
„“OK“-Neue Freie Presse“ meldet, das; gestern in einer dretstundtgen Kon eren? des Kaisers mit dem Minister des Ixexzßcrn Grafcn Go uxhowski und den beiden Minister: 5Hérajtdcnten ])r. vyn Korber und von Széll eine Brücke Fyfundcn worden set,_ um, über Hic persönlichen Schwieri keiten mwegzukpmmqn, dxe Ausglexehsverhandlungen ?ortzu- chen,. Die wettern Verhandlungen dürften im Juli in Ischl tattfthen. _» m bßh1nischenLandta e wurde, wie „W. T. B.“ hcrtchtct, em Antrag des Nbgg. Wuest, betre and die Steüungnahme des Landtages gegen die geplante Yopfen-
___y
oller übung im_ Deutschen Reiche€ eingebracht, n wel cm die RegterunI aufgrxorderto mtrd, bei drm Abschlusse von neuen „Han elSvertragcn dte Interessen der heimischen prfenproduxtion zu wahren. Nach Eröffnung der Debatte erging srch der Ab .. Schreiner in „R&- kriminationcn gcgen das Llckerbau:2)tn_tsterrum wegen Rubi: bcrücksichtigunq der Wünsche der Agrarwr. Der Rednxr vex- langte dke Schaffung eines ProvenienzgescZ-sö sonne dte Errtchtun einer Untersuchungsstation für die o_ndesyrodukte. Schlicßli wurde der Antrag eincm Ausschussc ubcrmtcscn.
Großbritannien und Irland.
Der Krankheitsberickzt von gestern Vormittag um 10 Uhr lautete, wie „W. T, B.“ meldet:
Der König hat gut geschlafen; der Verband der Wunde hat viel Schmerz vcrurx'acbt, aber keinerlei ungünstiges Symptom irgend welchcr Art ist vor anden.
Das Bulletin von gestern Abend 7 Uhr lautete:
Der König verbrachte den' Tag befriedigend; die Wunde bereitet weniger Schmerz.
Leute Vormittag um 10 Uhr* ist folgender Krankheits- beri ! auscheben worden:
Der König verbrachte cine außgezeichnete Nacht und halte natürlichen Schlaf. Die Kräfte haben | gebpben. In jeder Ba- zicbung find wesentliche Förtschritte bemcrk ar.
Nach einer amtlichen Erklärung wur_de der KöniY am Sonntag während cinixzcr Stunden_ auf cm“ besonderes a c't Ftragen, was eine wo)ltl)ätige erkung au_f jhn übte. _1c
önigin ist beständig im Kranken untycc; 1cder Lärm wzrd von dem König ferngehalten; Y erhochstdersclbe sie? kc1_nc Korresponden, und wird mit kcmcr Fx'agc befaßt, i? sich auf StaatsgcYcletc bezieht; er steht thmcilcn seine Kmder, aber immer nur auf kurße Zeit. Der Muth und die Geduld Seiner Majestät smd ewundcrungömürdig. Die Wunde, welchc schr ttcf ist, wird mindestens zweimal täglich vcrbundexx. Dns Verbinden bereitet dem König großen Schmerz. Die Aerzte Barlow, Laking, Troyes haben sert der Operation, außer gelcxchülicl) auf eine Stunde, das Palais nicht verlassen. mlnterhausc verlas cstcrn der Sprecher unter dem xkcifall des Hauses ein S )rciben dcs Pra identcn der griechischen Deputirtenkammer, wcl )cr mit ; rende die glücklich an dem König Eduard vollzogene - pcralion begrüßt und den wärm ten Wünschen ür die Genesung des Königs Ausdruch gwbt. Der Spro )er erklärte,.cr wolle Kim Namen des Hauses der griechis cn Kammer danken. _ In einer schriftlichen Antwort erklärte er Unter:Staatsfekretär des Aeußern Lord Cranborne in China dürfe innerhalb des von der Likin-Steuer teten Gebietes außer dem Eingangszokl keine andere Steuer auf aarcn gele Lwerden, und wenn das in Canton oder onft wo geschehen ein sollte, würden sofort von dem englis )en Vertreter die nöthigcn Vorstellungen erhoben worden sein, von folchcn-Vorstcllnngen sei der Re ierung aber keine Nachr1cht zu cgungen. Auch wenn irgend we che Streitérage be üglich der ren cn ir end eines von der Likinsteuer reiane iets entstanden ?cin so tc, würde der Regierun unzweifelhaft darüber berichtet morden sein.
Die Z117a111tncnkunft der Premier-Minister dcr Kolonien mit dem Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain wurde gestern im Kolonialamtc mit einer Rede des Staatssekretärs eröffnet, in welcher er die wichtigsten Grgcnstände der Verhandlung bezüglich der politischen und Fandelsbczichungen und der Vcrtheidtgung des Reichs anf-
ührte. Die Bcrathungcn sollen vertraulick? behandelt werden. Die nächste Sißung wird am Freitag stattinden.
Frankreich.
Die Dcputirtenkammer _hat gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, mit 810 gr en 252 Sbmmen die Wahl des Obersten Bou on (Nationali t), der in Compi?) ne_ mit 8 Stimmen Mchrxit gewählt worden war, für ungült1g erklärt.
Bulgarien.“ Dic ““inanzkommission der_ Sobranje „hat- dem „W. T. B.“ znfolgc, gestern den Anlexhevcrtrag emsummrg angenommen.
Amerika. *
Eincm in New York eingetroffenen Telegramm aus Cap .Ha'jticn vom gestrigen Tage zufolge habcn, wie dcm „W. T. B.“ berichtet wird, die S tffc der Regierung bei dem Kampfe mit den Aufständis en Cap Hastien be: schossen, ohne die Konsuln vorbex davon zu benach- richtigen, Don ganzen Tag über sei em Ku elhgqel in die Straßkn gefallen. Die Konsuln seien im . cg_rtff, sich an Bord des Krcnzors „Crkzte & Ple_rrot“ cmzuxckziffcn. Der Versuch der chikrungstruppen, die Aufständischen zu ver: treibc'n, fei mißlungcn.
Nach einer mcttcren Depesche aus Cap Haitiaen hat der letzte Kampf zwischen den Truppen Frrmrn's und Fouchard's [xis zum Sonptag Abend gedauert. Die An- hänger Firmin's haben slch an _Bord der_untcr dem Kom- mando Killock's stkhendetx Regrcrungs1chiffe be eben. Der Kreuzer „Créte ü Pxerrotk“, auf welchem si ) dic Konxuln und (Honeral Firmin befmden, liegt noch auf der RF e und sucht Kohlen einzunehmen, um sodann in See zu ge en.
. Den Londoner Zeitungext wird aus Washington be: rrchtxt, der Konsul der Vereinigten Staaten in Cap Haitien Lrvrngston habe das Staats-Departement um sofortige Entsendung cines Kriegsschiffes um Schutze der amertkanischen Interessen gebeten. Dem rsuchen set statt- gegeben worden. .
Bei der, wie 111 der gestrigen Nr. d. Bl. mitgetheilt wurde, von dex vcnezolanis Blockade ist dteFrjst für Damp sch1f e aus Europa auf m_ncn Monat, fur Segelfchif e au festgeseßt worden.
Afieu. _
Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Tient in ge- meldet, daß gestern 400 Mann französischer und 2 Mann deutscher Truppen von dort abgegangen seien.
Afrika.
Aus Johannesburg ist, wie „W. T. V.“ meldet, in.*
London die Nachricht ein cgangen, daß die deutsche Kolonie am 25, Juni ck1an Festkommers abgehalten
habe, um ihren freundschqftlichen Gesmnungen ,für den!
Kömg von England und die gegenwärtige Rc- Ierxxng von TranSUaal Ausdruck zu geben. Der ors1ßende Kraus e habe die Deutschen, welche natürlich der
chen Regierun g verhängtm
zwei Monate