1902 / 152 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

)

deutscbcn Ordens lo es in Marienburg nach dem Stande der Wiedcrbe tellungssaébctcn im Frühjahr 1902, vom _ Vorstand des Vece no Tur die Wiederberstellung und Ausschmuckung ker Marienburxz " Dan»; Erinnerungömcdaille auf die Vor- mäblun ofeter Seiner Königlichen obekt des ?)rinzen Rupprecht von avern vom Münchener A tertbumovere n; Plakate zur Erinnerung an die 50 äbrire Iubelfeier, etztworfen von Tb. von

mer, modelliert von b. K'ittler, vom Baycnscbcn GLWetbe-Mnseum 11 Nürnberg; Photographien dreier für die Geschichte Nürnbergs knicresßercnder Urkunden des Ratbyarchivs zu Thorn aus den Jahren 1453, 1482 und 1483 vom (Coperntcuo-Verein zu Thom. .

Die Zahl der Begrüßunasscbreibcn und Telegramme endlich, dre aus allen cutscbcn Gauen und allen Kreisen des Volks kemM-rscum zu tbeil wurdcn, belief sich auf viele Hunderte.

Bci Eduard Schulte (Unter den Linden 1 hat am So_nntag eine neue Audstrlsung begonnen, in der ne cn einigen großeren Kollektionc'n von Wilhelm Ulmer, Iost“! Bcnllinre v Gil, Lob. Büchtger Ftiß Wuchrrer, R. Jeschke, A. Loch, B. Passig noch& 1-

ndew erke von Johann Von Holst, Egon von Kameke, ,urt

?attin * eder Mönsted, Albort Ri ber cr, John Tetris, Karl Schlcrri, oschabl, Wally Werner, .S öner und_dcm Münchner

aul ql auffallen. Schoner hat n. a. ein Porlrat deo Neubo-

nzlcro Grafen von Bülow und cinBildniß des Professors Reinhold chas ausgestellt.

Dcr griechis * Dcputirte Carapanos, ein. in weiten Kreisen bekannter ?lltcrt rlumforscbcr, rich1cte, nach qrner Meldung ' des W. T. B.“ aus Athen, an den Unterrichts-Mmisier cm Schrcjbcn, sn welchem er dem gric ischen Staa! seine Sammlung vyu Antiken in odoua an ietct; in einem besonderen Saal Wird eine Ausstellung dieser Sammlung veranstaltet werdcn.

Aus Kopenhagen berichtet „W. T._ B.“, das; heute im Schloß Cbarlottcuborg in Amvcscnhctt von Vertretern der Rc terung, der Gemeinde und der Künstlerschast die Aus- Yßuna dcr Gemäldesammlung eröffnet wurde, qucbe dcr

roszindusttieac Heinrich Hirschsprung dem Staat und der (Gemeinde Kopenhagen geschenkt bat. Dieselbe war die größte private Gemälde- sammluu in Dänemark und soll als selbständige öffentliche Samm- lung crba teu bleiben.

Land- und Jorftwirthsthaft. Saatenstand in Rußland.

Das Kaiserliche Konsulat in K i e berichtet unterm 25. Iuni d. I. :

Der_ Stand der Winter- und Sommerfrldck, der Sackfrücbte,

Kittetkrautcr und Wiesen ist ein sebr guter, sodaß bei günstigem eiter eine reiche Ernte zu erwarte11_ist.

Im Gouvrrncmcnt Orel batten dre Wintersaatcn so schlecht über- wintert, da 30-40 0/9_ der Felder umgcpflügt werden sollten, doch ist, da die older sich infolge der eingetretenen günstißcn Witterung in unerwar cter Weise erhalten, in ken mei tcn Fallen avon Abstand

enommcu worden. Eine Ausnahme ma t der Kreil! Liwny, im ortweertmcnt Orel, in dem eine schwache Weizenerntc zu er- war cn .

Stck Weise niedergcgau ener Hagel und verein elte Pla regen baden ni t unbedeutenden Schaden an cricbtet, doc?) kchädigtcn lächcn im Verhältniß zum csammtarea verschwindend lein, soda die allgemein gujcn Erntcausfichteu nichtbceinflußt werden.

Der Kaiécrliche Konlsul in Liban berichtet unterm 25.I1mi d. I. Die rend der eßtcn Zcit eingetretenen NiederscFläge haben: die Wiesen und Fcldcr in hohem Maße aufnkÉscrt, soda der Stand derselben, mit Axtsrmbme der durch die kühle ittcrung in der Ent- wickelun behinderten Kartoffelfeldcr, gegenwärtig als ein guter bezeickpnc werden kann.

Saatenstand in Canada.

Der Kai erliche Konsul in Montreal berichtet unterm 17. d. M.: In der rovinj Ontario and die Aussaat des .Oerbslweizens, um den s d ichen Angriffen der esfian ly kl" entgehen die im Vorjahre eftige Verbcerun en anrtchtetc, m (: gemeinen später als üblich statt“ die Aussichten nd, im Ganzen genommen, bcfricdi end. Die uösaat des Frühjabrö-Weizens hat unter gün ligen Witterungsver ältnisscn bis zum 1. Mai vollendet werden können und ist gut einges agen. In der rovinz Manitoba ist die Aussaat, welche nur im FrüJabr siattfindct, tnfolgc naYcr und kalter Witterung später als bli erfolnt. Der Saatenstan soll Yünslig sein und die Anbau- fläche wiederum erheblich zugenommen ba en.

Witterung und Stand der Kulturen in der Schweiz.

Aus der Zentralschweiz wird der „Schweizerischen Landwirt!)- s aftlichen Zeitschrift“ unterm 22. Juni berichtet: Das Heuweiter ist w eder so ungünstig nls :nö lick). Die ganze Verfloffcne Woche war zum Dörken des uttcrs un _raucbbar, weil trübe und re ncris . Seit Ende April is beute zählt man 40 Regentage eknschicßli ener mit Schncegestöber. In den Niederungen liegt sei er zweiten Iuniwoche Heu im Regen, in höheren Lagen seit ; den Aufbeiterung bietenden Tagen des 19. und 20. Irmi. Das Heugras wird überständig, grob und bolzig; Wohlgeschmack und Nabenngßgebaxt leiden darunter. Zu genannten Schäden tritt noch das Hinausscbteben des Emdet gcgen den Herbst bin und damit wieder eine Beeinträchtigung der Herbstgras-Nuyun als weitere üble olge. Info! e dieser ungünstigen FutterausfiZtcn beginnen die Be preije zu allen und der Handel flauer zu werden. Die Kartoffen verynkrauten, und eine Bearbeitung der Pflanungen ist bet der Rasse fast unmöglich. Dre Saaten be innen 11 lagern, wo ste üppig stehen, andernfalls leiden sie an ost und ötße

Theater. Fcextag:

woch: 54. VorsteUung. Mit neuer Ausstattung an

Dekorationen, Kostümen und Requisiten: 'l'vo Preisen: Die Fledermaus.

, Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt- ,Fau- Mustkallsckd und textlich bearbeitet woch: Ledige Leute. Sittenkomödie in 3 Akten

811701“ Illppor. (Der silberne Paulo el.) ?bachßszische Operette in 3 Akten und 4 Bädern on en

von W annstädt.

haus: Offenbarh - Cyclus.

Z::aberer. - Dorothea,... Die H (Regiments-

auni weiut- Friedri ““.-x » "x," WTK .. .

onner a : . or e un . Der Bette]. siudeut. ( kika Kühnel ls meyer. Anfang - Im Liederspielhaits: YßanL-YYJ' LTZ?) Donnerstag:

N imems [- . _ - zu;?“ ““F“-MEW?“ Dorothea. Die PreliTsTk' Parquet 2 .“ arb 9 Uhr: Ermä igte

T enter des wijens. Mittwoch: Erstes "ars“-

Ge“ an ZFR“ der K“ Hof'OpemsängÜn Mad. Jeanne éFY-sow. Muß

a. l.- '.l'r-siala.

find dc ge-'

Donnersta : Der arme Jonathan. weites Gastspiel der K. Hof-Opern-

' ' . , 'tt- sän erm Mad. Ieanne Wayda. l-a “krasjan. KMW QdmgltchesOpern Theater M1 Övnnabend: VolkstbümlicheVorstel1ung zu halben SFF“ Ter TKFFJZU

- Wilhelmßädtis es T enter. . , - Hansi [“ck-k) thYlerTiZe. Ubr- Parquet 2 „ja Mittrvoch: chDer ck [) Verlobt. rl. Anm von

(5 Bildern) von Job.

Msi lacht,) An ang Großes Konzert und 20 erstklassige Spezi itäten.

oder erkranken in ol c der Nässe. Ein ig Künftig war das Wetter um Seßcn von o laewäckyscn, Ranke n,_ Kohlrabctx und derIeJXletcben Hutm- und Gemüscpflanzc'u' daga en ver|erbc1n 'Erbdcn, und ohnen ast allwärts. Ueber die Ossiaus tcbtcn laut'en Hte Bcrxcbte aus den einzelnen Landstrichen so verschieden alq möglubxtmmxrhm nicht besser. Vickc Landwirts: werden bei der schlunmen Situatton_ ganz konfus und übelgelaunt, dic optimisteriscben aber erwarten mtt der Tages- wende auch eine günstigere Witteruugowende.

Gesundheitswcken, Thierkrankheiten und Absperrungs- Maßregeln.

Kolonialkrankenbaus in Lissabon.

Durch Gescv vom 24. Akril d. I. ist die Einrichtung eines Kolonialkraukcnbanscö in Lissa on bestimmt worden, das zur Be- handlrm der aus den ortugicsrscbcu Kolonien zurückkrbrcndcn Be)- amtcn Zffizierc und So daten drencn sou. Im usammcnbaantt drm .Érankcnbause [oll ur Ausbildung der Kolonia - und Marinearzte fbcorctiscbcr und prakixkcher Unterricht in dcr Twpcnkrankbmtökqnde stattfinden, Wofür Lebntüblc für Pathologie und Klinik. für Hyercne unddKlimalcbre und für Bakteriologie uud Parafitenkuudc err chtct wc: cn.

Moskitos auf Schiffen.

Ueber Malariacrkrankunnen, die unter einer mit dcm Lande nicbt in Berührung ekontmcnen ifföbeßasurxg beobachtet wurden, be- r1chtet der_deuts eArzt1)r.Fric rich en m Sansibar im „Deutschen Kolonialblatt“ :

Wie weit Moskitos über Wasser fliegcn köunon, Zumal Wenn bon Land ber Wind webt, zei en die von mir im Marl; beobachteten Malariafälle, welche (1er' der Bark „Marco Po o' Vorkamen. Vier Mann der 24 Personen Besavun er- _ziemlich schwer an Malaria _ obwohl die ann- chat mcbt an Laxjd kam. „Der Kapétan _tbcilte mir mit, daß sein Schiff reichlich & Seemeile, alw 500 [116 600 in vom Land läge und_ da er !rovdcm seit seiner Ankunft auf de; hiesigen Rhede reaejmß tg Tücken an Bord beobachtet babe. tc ersten Erkran- kuncxößfal 6 an Malaria kamen etwa 14 Tage naF der Ankunft des S es vor. Der Landwind, welcher seit („Ende ebruar fast regel- mkizkßtdcts Abends wehte, batte den Moskitos das Hinübcrfiicgcu er er er.

betragendcn kranktcn

Konstantinopel, 30. Juni. (W. T. B) Hier sind vier Pcstfällo Vorgckommen. Dcr Sanitätsratb trat zu einer außer- ordentliche" Sisnng zusammen.

Theater und Musik.

Jm Neuen Königlichen Opern-Tbeater wird am Mittwoch die Operette „TYG gilvor 8]i[)]“)61'“ (Dcr stlbcrnc Pantoffel) zum ersten Male wrcdxxbolt. - Im Garten des Etablissements findet täglich großes Mtlttär-Kon ert statt, und die gekauften Tbcatcrbillcw bcrc tigen an zum Bcsu des Konzerts. _

Auch rend der Sommerlericn hält Derr Mu k-Direktor Otto Dienel in derMarien-K_rche an jedem Mittwo , Mittags 12 Uhr, Qrgelvorträ e bei fretem Eintritt. Am 2. Juli werden Kompo tionen von Bar?) Mendelssohn (HVMne), R. Schumann Batik- nge), Guilmant, Stange Dienel u. A. durcb Herrn Dicuel,

räu ein edwiq Kaufmann, Fr ulcin Marta Meißner, die Violin- virtuaZfin räulcm Corinne Corin und du: Herren 2 olte und Dölling vorgc ragen. .

Mannigfaltiges. Berlin, den 1. Juli 1902.

Es ist nun endgültig festgesetzt, das; der .DeutscheKolonial- Kongrcs 1902" am 10. und 11. Oktober im Rklkhötagö ebändc in Berlin stattfindet, und war unter dxm Vorfiv _deö PräLdentcn der Deutschen Kolonialgcsells aft Srinxr Hoheit des Herzogs ohann Albrecht zu Mecklenburg. Als Ébrenna'stc drn Veranstaltungen dcs KonKresses beizuwohnen, „haben neben andarrn Spi en der Behörden berets zugesagt: drr_Reichökanzlcr Graf Von Vtikow, sämmtliche preußischen Staats-Mmister, der Staatssekretär des Reichs-Marine- amis, Vize-Admiral don Tirxiv, dcr Staatssc'krctär des Reichs- Iustizamts Or. Nieberding, er Staatssekretär des Reicbs-Post- «mts Kraeike, dcr Yrasident dcs Direktoritzms der Re'iéhsbank, Wirkliche Geheime arb L).» Koch, der Prasident des Deutschen Reichow eZ, Werklickze Gchetmc Ratl) Graf von Baüeslrsm, der Poli ei-Yrafident Vox) Berlin von Wßndheim, der Ober-Vürgcrmeistcr dcr ta t Berlin Kirschner, die Präsidenten des Herrenbanécs und des Abgeordnetenhauscö u. A. m. Die Vorträge find get eilt in solche für die Vollversammlungen nnd sol 8 für einzelne Sektionen. Die lcßteren umfa en in „7 Sektionen: Et nologie und Naturkunde, Tropenmedizinund, ropenbrkpienc, die te tli cn,po1itischcn, religiösen, kulturellen und wtrtbschaft en Verbätnissc unserer Kolonien, wie namentlich die weltwirtbsXatlicben Bciebungen zwischen Deutsch- land und seinen überseerchen utcreksengebtetcn. Zahlreiche be- deutende Gelehrte und Volksw rthschaftslcbrer und im prak- tischen Leben stehende erren, wie Vorsteher von industriellen Unternehmungen“ und Schi fabrtögesellsckyastcn, haben bereits Vorträge angemeldet. Mat dcm Kongreß wird eine Ausstellung verbunden sein, und zwar „eine karto rap ische und wirtbschaftliehe Ausstekluug. Dic kartograpbtscbe Aussellun wird eine Zusamtnenicüung amt- licher See- und Spezialxarten beten, sowie dre eograp ischen Vege- tattons- und wirtßickyafkltcben santa enverhältniTe der Schußgebiete zur Darstellung bringen. Eine usste ung der wi tigsten Robprodukte und _der Ergebmffx der Expeditionen des .Kolonialwirtbséaftlickxcn Cumrtés werden mtt de_r Kartkn-Aussiellung verbunden sein. (,inc Fes - schrift und xine Broschure, welche dcn Entwickeln" Mang der kolonialen Kartographie schildern, wxrden an die Kongreß-T eilnehmer zur Ver- tbetlung gebracht. Zahlreiche Anmeldungen von Ebrenförderern wie Mitgliedern yes Kongre es md bereits einge angen, und der Kongreß verspr1cht in jeder Hinß t e n Erfol zu wer en und sein Ziel, die verfch1edenen, getrennt auftretenden ko onialen Bestrebungen in Deutsch-

DeUe-AUianre-Theater.

Zehn Komi che Operette von 8Ubr. Von 6 Uhr ab:

Zerri eue. Poffe in 3 Akten

estroy. Regie: L. Otto- of .Vteß). - F

esrhau LMünster [. W . _

amis

ünstiger Witterun auf der Gartenbübne: Einakter- Hierauf: Er. Zum und kein Mann. tanzsx er1D SUZpis.K Anfang ro e op e- onert. Donnerstag: Die Dame aus Trouville. - zEr.

- Musik von Les!te Stuark- von eli Dörmann. An an 8 u r. W YUZYQ seMtfaT-MZ- Ferenc“, Dirt ent: Curt DZTmeTstag und folgenfde iZkage:b Ledige Leute. '"

' bk“ “" I'" L'““'*'“" Familien Nachrichten I' V':

Wedeme er mit rn.

-M.y*CbarloZen- Druck der Norddeutfchen Bu druckerei und VerlaJS-

_l- Elisabeth Wolfsdorff mit 7 Uhr. r . . _ DÉeselbe Vorstellung. Hrn. Oberarzt Dr“ Kern (WMW BUMM)-

Im Konzertpark: Das großartige Iuni-Pro kamm. G eUlzkoren: E i n SIKU MMMKYYJYÜZÜY

Fan?) vorx [ißing (Schönmde N.

_ _ sexy“ Wilh. ' . F. (o:? Kentral-Theater. Mittwoch: Tolle Mit- _ ne "ÖT“: Hrn. ©

sposse in 4 Akten von Alfred k von Curt Goldmann. Anfang

v ' [ Samow (Samow b. Gnoien). Ifen on Polter sowie die Inhaltsangabe

Rettberg (Wiesbaden, 3. t, o „_ d. . . _ Hrn. Landricbter Hermaä? y;)? ZKF ?); veröffent

Donnerstag und folgende Tage: Tolle Mitbürger. E(Yorbenij Kr. Landratb Maximilian von Küister gesellschaften,

)- - Hr. Geheimer Kommerz en-

sand zu gemeinsamer Arbeit einander näher zu dritt en, zu errßickpen; Es sei hier besonders hervorgehoben, daß der ongreß kelnerkxt konfessionelle Sonderbestrebungen verfolgt. Tbetlnebmerkarten sowie das ausführliche Programm können ge en Cinsendun von'10 «ja von der Geschäftssteü'e des Deutschen Kolomal-Kongreffes, cbellmgstraße 4, bezogen werden.

Dem All emeinen Deutsehen Verexn für'Schul- esundbeitsp lege, welcher sich unter derbewahrten Lextung von 'rofe or Griesbach immer ngrLZZerer Begcbtung erfreut, ßnd das Gro herzoglich bessische inistertum des Innern, Ab- tbeilun für S ulanelexxcnbeiten, und das Großherzoglich sächsißcbe Staa s- in sterium, Departement drs Kultus, bek- getreten.

Dkk „Verein yon reundcn dcr Treptowxr Stern- warte“ I?ält seinen 83. eobackztungöabend am Mittwoch, den 2. Juli, bends 8 Uhr, auf der Treptower Stertrwaxte ab. Um 8 Uhr spri t Direktor Archenbold „über den Six der vulkani en Kräfte und das Innxte unseres Erdköryerö". Mjr dem großen * cfrakwr wird von 91 bis 10& Uhr ein Sternhaufen, Von WF bis 12 Uhr der Saturn beobachtet.

Im Kloster Lehnin ist am Sonntag im Veiscip Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Kcinrich cm Denk- mal des Kaisers Fricdri feierlich entbü t worden. DaßFclbe ist yon dem Bildhauer Hans " rnold in Charlottenburg, dcmS opfer des Berliner Schnlzc-Dcli xsch-Dcnkx_nal8, modelliert und Von G aden- beck in Friedrichshagen in rz gcgosten worden.

Krossen ]. Juli. (W. T. B.) _th der Feldmark von Vrieöuiß ch Krossen ing heute früh cm weres Gewitter mit Hagel nieder, bei we Mm, dcm .Krossener ocheublatt' zufolge, 2 Frauen durch Blihschlägc ums Leben kamen.

Kiel, 30. Irmi. (W. T. B.) Bei der gcstrigczr Scercgatta des VLorddcutÉchcn Regattavereins crbtclt m dcr 9181111- klassc & .Orion“ denPreis, in der Krcuzerklasscsx de'" [ércts Ciccly“, den 2. .LaOca', den 3. .Clara“. In der Kreuzcrkkn sc]; ficutc .Navaboe". In der Kreuzcrklassc [ crbiclt .Mybawk“ den ZUM, in dcr Rennklasse "ll ,Garm“ den 1. Preis und den ubiläumspreis, „In eborg' den 2. Preis. Der in dcr Renn- kla e 11 vorgeselkene Even ualprcis von Hamburg, 8000 „;ck, gelangte ni t znr Vertbc lung, weil die Windstärke unter 5 m war. In _der Rennklasse 111 ßcgte .Polly“. In der Kreuzcrklassc [[ ccbtclt .Tbca“ den Preis, in der Kreuzerklassc lll den 1. Prciö .Gcrda“, den 2. Preis .Valuta“, den 3. Preis .Lotti'. In der Rennklasse [Yu erhielt ,Mimosa“ den 1. und den crausforderunaopreis, „Blr- ginia 11“ den 2. In der Renn [asse 1171) siegte „Gluck- auf“. In der Kreuzcrklasse 17a erhielt Inula" den 1., ,Adda' “Jen Z. :Yrexö, in dcr Kreuzerklasse [sb . tte 11" de111., .Olga' eu “. re 5.

Be der heutigen 3.Wettfa rt derSonderklasse desKaisxr- lichen“ acbtklubs und des orddeutschen Re attaveretns wurde . annsee“ erstes „Samoa 111“ zweites, . anja" drittes, .Cbatly“ viertes, .Lonu a' fünftes Boot.

Münster, 30- Juni. (W. T. LY Wie amtlich Yemeldet wird, find die beiden letzten Wagen des chuellzugcö 3 gestern Mittag zwischen West-Bevern upd Kattenvenne entgl_ei 1. In dem Zuge befand sich Ihre Kömglicbe ?“)?“ die Prinzess 11 Heinrich von rcußen. Niemand ist vere t worden. Der Zug fuhr mit 25 k).) inuten Vcrspätun weiter. uxbmaßlicköe Ursache der Ent- gleikung ist Gleisvemverßung.

Hohensyburg, 30. Juni. (W, T. V.) Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf von eldorf beute Nach- mittan 1 Uhr 20 Minuten auf der Station West ofen ein und begab Sich sofort nach dem Denkmalsplaß zur EiUWeibung des von der'céro- vinz Wcßfa len dem Andenken des Kaisers Wilbcltn1.errt_teten Denkma s. Nachdem Seine Kaiskrliche und Königliche HMM, Von Fränkein Overwcg begrüßt worden war, trugen die vcremtgten Männerqcsangvereine das Lied „Auf Sigiburg!“ vor; alsdann biext dcr Rittergutsbcsihcr Overwcg eine Ansprache. worauf dre Hülle ficl. Nunmehr folxzte eine eingehende Besichtigung des Denkmals. An dielfde chloß fich ein vom Denkmals- Comité; _ mY-botencs Frü stück an. Um 2 Mr 25 Minuten begab Sich cine Kaiserliche und Königliche Hoheit nack) Vollmar- stein zur BcsicbtiJung der Rckonvalcszenten-Anstalt evan- gelischer Arbei ervereine und wurde überall von den zahlreich angesammelten Menschenmengen jubelnd begrüßt.

Nürnberg, ]. Juli. „(M.TB.) Gestern Nachmittag zwischen 6 und 7 Uhr gmgen über emcm Theil des Frankenwaldes schwere Gewitter nlieder." In dem Städtchen Schauenstein wurden in- folgesZoUtBltßfchlagen 29 Scheunen sowie 1 Wohnhaus ein- gea er .

Darmstadt, 30. Juni. W. T. V. Amtlich wird gemeldet, das; am Sonntag Abend um Uhr 35 inuten ei der Einfahrt des von Hanau kommenlzen Personenzuges 469 in die HaltesteÜe Zell-.K'irchbrombgch dre wei letzten Personenwagen entgleisten; vier Pesrsqnen erlitten leithe erletzungen. Die Ursachs des WWW tft bis jeQZt noch nicht aufgeklart. Die Störung wurde noch in der Nacht bese tigt.

Bukarest, 30. Juni. 233- T. B.) eute Na mitta ent- Jeiste zwischen Plojesti un Brazi einZersonequg.ngei ersonen wurden getödtet und vier verleßt.

______.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage,)

ratb Hugo Pringsheim (Berlin. _ r. G m- nafial-Oberlehrer a. D., Yr-Zfe or erdinan Seyler (Breslau). _ Fr. be t sa elle von RextberI eb. Heine ÖWtesbaden). - Verw. Fk- chleén Go tamljvaäan erklelpsY, ?eb, Ko (Hübels- . er en a . _ . as, - von Hartwich (Berlin). r e von a ge

Mittwoch: Bei

ui

Verantwortlicher Redakteur ])r. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag drr Expedition (Scholz) in Berlin.

Anstalt, Berlin ZW., Wi belnrstcaße Nr. 32. Neun Beilagen (Sknscbließlicb Börsen-Beilage), und das Postblatt Nr. 3,

Nr. 6 „des öffnu-

rn. Max von lichen Anlzeigers (einschlie lich der unter RNB ichteu Vekmmtma ungen)-loetre md

Kommanditsesell chaften AktientmdA en-

r die' Worhe vom 23. bis 28. Juni 1902. .

rn. Fabrik- und ran (Potsdam).

(Dreno