1902 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

' ' * * ' * . tia“ v. amburg n. ' . November 415/414 do., No- Wctmdtcu, 30. J11111_111 Havre angel _.Croa ,_ _ _ 30. i. W. T. B. Golda io 26. _ pmg, September-Oktober 47954130, Oktober . _. 3 _ _ 9111er »en angek. „Georgla_ & Jun) m Y!!»“booÜ'k, 30.3"?1n1.((Schluß.k) (W. 112.825.) Koblen-Akneu vembcr-Dezember 41s/..-4_-7/.. ZZ“ Yezebecr-Yukzß-ZW/L. Z__t_--_:____ Z,?HÜFZ'ZJDZKMZHZv-u'ia“, & HMM ___ dWestkusteWWW tienen Ü" euti 7" Verkehr “Uf die ?nküukigung, das; der Aufstand (Glasgow, 30" Jun. “4( ' 11'd 371111561? sh 85 d 28. Juni v. Cardiff abaco. .Artcmisia“, 1), Balttmore n. Hgmbyrg, YILBFMUZF scinexx; E"“ nabe Eßl Für_ ein_i_gc_an_dcre____J_)aKi_Fx ch'ZaRlbeF I::äantéjWa Tsb'B) (Scbluß) Robjn'cker r1xbig. 1. Juli Lizard pass. „Arria' 29. Juni Sagreß passiert (Hetmrctsc). e re " wär xcwcgung zur 0 c, e_n Der an eu , -_ ;" ;; 'Wj'fj 'A ck" f1llcnd Nr. 3 für ,' 1 . Dla L' ha 11 kctt, welche aus* "las; W 88 9/9 neue Kondjt. 1.15 5 1.1.4 _ ex er „n er 1 , , MFZFYYFWUZÉU“?TIYQWKÉ [FFF tc, bkailsoMt' __das; YFM 8000?“ m?;UpITllnzNZ/N, pr, Jul! ZWI- pr. Oftobcr-Ianuar Yi“ ***-__ Uméäse in Aktien in engen Wrcnzcu ictcn. S 11; ct. cn_- r. „am - r ...-_g- _ W T B B ncainn 751 __ um 310000 Stück. (Held nn! 24 Stund. Dur [ n.- iuöratc 6, Am terdam, 30. I1111- ( . . -) (: 1 - - * L [) ava-Ka ee ood ordmary 381. _ _ _ _ d&YÉT? Uf)?- 1“ „[Fe FQFFYHÜZY FzÉklbe? (CIFch'jaloÖaW _? _ck;115111Z_c?_x_)cn,_ ZÜTJPWÜ' (FBK 211.1 _etrßokleudnz. pF? “YZ; Wetterbericht vom 1. 31111 1902, 8 Uhr Vormittags * ' "*5 : *. , er !. aniere We Wc! oo “0 "Z'“ - “& _»-«__ Rio d;?"el .VIrUKFFQFÄ-XÜ- Juni. (W- T- B) Wecbsel au! Fßst Blk, SD?!) Uk- [3131 YFULTZÖ'F' pr. August-Scptcmbor 181 Br. FZZ Wind- 5? WU". e.- maxx. !! ',5. __ , _ Z“» . ST" Io'I'Zuuenos/Ilires, 30. Juni. (W. T. B.) Goldagio 129,70 __prcnxö 2_3_or__1_.w3_Z.____Iu_;1_i. dzLVfürTÉiZTZ11111(?é[lYZgustBY'W' NWS “;_aLZinückkangs YZF; Z IMT, Wetter “YH wo C' ke | (' * , . ' , *] » do. f"tr Lie erunt pr. Okt. 7,79, Baumwollcn-Preis in New Orleans :=- _Y richtung 83-5 9, Jctrolcht “Stand. whitx in Nsw York 7,40, do. do. in Pblla- NZ = _ Kurzberichte von den Waarenmärkien. Flip (Yi MZHZFOÉZWFÜYÖF EMW) 8,1890do'd (THF? YÜBLZFY: Wick _ _ _ 762? YFM 2 Zaylbckxedeckt ZT 1. . W. .B. ck bei !. Korn. ! „181,2; mas :* em eam , 9. e ._ _ _ _ 764, ., 4 e c __ zuckerMZWYebegÉack Q;!_l_i__7105_ I!:NcnbxxroY-lklte e75 ___ro ?bne Sack 11,00 (GeüeiÜcftacht nacb Liverpool 11, Kaßéec fair Rio Rr. ? 51, FTYYZIFW _ 763,3 NRW 4 bedeckt 13 3 500." ,25. Stimmung:, 911117111. Krystallzuckcr 1. m. S. 27,70. do. Rio Nr. 7 pr. Juli 4,85, do. do. pr. vatemYer 495 Zucker 22 Valcnlia 763,8 Windstille balb bedeckt ";_7 Örottafßnade 1. o. Fa 27,95. Wemablcne Raffinade m. Sack 27,70. Kinn 27,871. Kuvser 11,90--12,90. -_-__ Vtstblc Supply an Weizen S 10156 _ 761,4 NNO 2Regcn [00 Gemahlene Melia Sack 27,20. Stimmung: Z"" RobzuGcker 19 760 000 Busbclo, 50. an Man: 508- 000 Bushcls. o vbead _ _ EHE, ZLF ? bedlext [ZL ).Produkt Transito f. (1.24. Hamburg pr. Juli 5,971 «„ 5,95 d., Yortland Bill 7' „' :- _ w,) „, pr. Au ust 6,10 bez, 6,121 Br. pr. chtcmbcr 6,121 Gb., 6,171 Br., Verkehrs-Anstalten 1 o c Point _ 762,7 NNO ;; ball) bedeckt 17,8 t. Optobet-Dezembcr 6.50 Gb., 6,55 Br., pr. Ianuar-Mäu * Sci „. _ , 762,0 NW Zbedeckt „1.1.6 „75 (Hd., 6,77 Vr. S W . ; _. U, .L- 5 [ _ 11 d'W , 761,4 Y Zwolkig 18,0 Berlin,*_.'10_. IWL *Pcbka'kM'Üse "" (Ermittelungcn deo DanZchr'rc "1212-9919, YméanlYiForT 225.) JuKiorLW'acrxtYÉr ?GFad“ Fßccrbourxz . . 761,6 SW Jbedeckt _1_5,0 Kdnlgll cn PYW'P'ÜÜUUMO' (“VWR ""d " edriasie Preise.) P" 28. Juni v. Colombo :1. Australien abgcg. „2111er'28-Iuniv.Nchork atis . . 762,1 SSW Zwolkenlos „LK Do pel- tr. fur:_ WMW“ gute SN“ ""*"“ M““; "k"" "“O '" u. Genua abgegangen: .Crcfeld', n. 5. 2112011114, 28. Juni St. '*lisfingen . WHZ YYY ?FLFLY 1710 W “MF- MtWZ-kc ***erx*;1,s“;§té“éSYtZI M"“ .Fr-""e SOF: BAFF? Yass". "JM“"YZJ'JZY" "'S “"Zbaépk'“,Yok[,oba"mDMW“ )ZW'Z'F 'sm'v' ??(11 NRW ZIZeZen 8,6 ""'"" ' ""*"“ »" “"-* ' ""“"" “' ""*"" *! 'a“'.8.„un v.«i1 arci1n. ..a aaagc. arm- .rt (1111 . __ . _ . -- Rogg'en, Mittcl-Sortc __„„. «(.; --_,-- «;(. „“ Rchn, Jrkiuak 1.181“,& )v. Australien, 28. «ij v. *Port Said abgcg. J.Vrctncxt“ Bodoe . . 449,7 118919 4 bedleéxt __8),(7) 164221197," “FittktZÖZ-rxcö “___-____1_71;1Y_1_1_c_ke1c,_4ailzc “FWP 734, ;? “16. 29. Iunilv. N_cw YFZ 151: YFM" nngck_oumch_ 5 __ qudenaes . ZZZ; SYNQ _? KZeÉ? 15,6 * '“ . “„- ..*' ..“ ' "" - .„ni. ( . . . ampcr . orcrncv“, vom „(1 agen. . ,-; _ -, Lutteryerstc,_ncrtm1_c ÖV!“ 13-00 ““““; “*I-Zit“? S*! HBLLB “"t“, Plata kommend, 29. Znni auf ker Weser anger. „Prinz Heinxick)“, Kopenhagen ZYÖÖ JW ZITUYÄW FFH **- ' ' “& * ., “. ' v. -. 1cn ommcn , . „51111 11 v e mu . . | _, . . . __ . __, , 1775323“ é" LUTH- Ücjkli'ZZ Cor?“- (“))-WTM; “'i-36 “YF" !)c'échtstÉb NcFsTJFTk koukmtcnd, d29.2 23311111 aijlfidchZ1Écscr aZFk. YIWJtthndy, YtYWlm . (ZZZ © 4 UTA?) bedeckt 18.0 ""*"" ““; ck “““ ",“»;VW ""*" ““;-"""““ “““ _ EMF", gelbe, v. La Plata kommend, 29. Juni in Antwerpen anm'k. „Rhein“, v. Wiobv . 705,2 €*- 611915 bkdkckk 15,8 """ Kochen 0-05) “' (“**-00 ““ .* Speiscbobnen, wctsze “*I-00 ““', Baltimore kounncnd, 29. Juni Eastlond pass. „Bambcrn“, n. Ost- Haparandn . 703,1 ZSO Zbedeckt 9,1 _ „00 .“ "" Unscn (10,00 «75, 39-00 ““ "“ K,akwff„cl'1'„0-00 “' Asten best., 29. Juni in Antwckpcn angck. König Albert: Borkum. 758,4 OW ..wolkjg 18,4 41001“ '- Rindfleisch von de_r KW“ 1113 1,60 ““' :“ “k]:- 30Inni v.?lntwcrpcnU.Soutl)mnpton abgcx. .Barxarossa' 30.I1_1m Keitum . 251).- W 11V01k16 1:43 vw “B"" (“"ck 1 “& 1540 ““' U00 ““ "* _Schweiueflersch v. Southampton 11. New Yo!! abgcg. „2 ürzburg', v. Ost-21s1e11 anzburg_ (58,0 WSW 4 brheckt 17.0 160 '“; “20 ““ ".“ (1.1 fleisch 'l _1§_g “80 “' 1,1036ZYammcl- kommend, 29. Juni 1). Suez ab kg. „Stuttgart“ 29. 11111 v. ort c-1_vnu*.munkcke ._ . 756,7 Yindxülle better 2„,7 . ' _" . ' “a! 11. “ms 0 gen. ., rmz- tegen 1111.10 , v. - ten om- ugcnwa ermun e . , _ ,_ “"ck 1 1,180 ““ 1.29 ““' ""“ ' ““).-“ „]ZZ" (: “d (: 5 P » t_L '! ld“ OtAs' 91 ld d 7565 SSW 2wolfenlos 21» lerAa6_0 1 tl?» 25630) „E" 1.220,91? _ KYYY 1 11:1:- LZÉF „*,-HZ ]“00 F: 1"an 29.DIuni in _?Nxxua anger. ,.Hallc“, v. Brasilien kommend, qufakirwaffer ZZZ? (FSO Zßßlltérbedcckt 12842. "' “' ' ' '" ““ 30.111111 over pa ick. eme. . . . . . .; ,.) , "" 1 " 2-202611-9021“2*"1 1 194 980241930“ ambur 30. uni. W. T. B. amburg-Amerika- Riga. . . . . . . . 759,6 SSW 11alb bedeckt 17.-3 "* Kk skies?) HtZJHYW HZOZFoFBch 1 kl; 1,40 ““; 0-70 ““ Link?. Danßéch .PJriciaJZ v. New “Zoréßn. Hamlxnrg 28. Juni St; etersbur . . . . 760,8 ?Windstille alk) bedeckt 1_1_,J _ e*)c Frei VZagc11,und ab, Balm Dover pass. „Eitel Friedrich", v. Hamburg 11. Mitte -Bras111cu, Munter (W f.) . . . 758,8 „UW 1wo111g 17,9 ' 29. Juni Dover pa . .Silcsm“ 29.Jm11 in Yokohama anger. nnover . . . . . 769,7 Windstille wolkig ,.. Köln, 30. Juni. (W-T.B.) Rübölloko 58,50 r. Oktober 56,00. ,Kiauts on“ 2831111 in Colombo angck. Andalufia', v. Hamburg erlin . . . . . . 756,6 SW _1wo111T- 221)? Bremen, 30. Juni. (W. T. 18.3) (SchluÉ richtx) Schmal] n. Ost-Y sien, 28. Juni Dover pass. _„Pasatia' v, Genua n. New Chemnlv . . . . . . 757,7 SSW ?balb edeckt 2„,.- stetig. Tuba und xirkino 52,1; 43, oppel - imer 03 „Y. YFU) 23.3J1Z111T.I_1eap§1_a_l_xgeg. „_ijtoÜa Luiie“ (Y_te IJKordFan'x- YFM. . . . . . YFZ YFZ ZYYinTedeckt 2182) ft. S 111" -4,Sb tl -, i-Aladu 1a rt *“. nn 1! ac ange. . ragona“ . un n e . . . . . . . . , _ , SpeckexXLallYueq -. or.K.1?7eoe ruhig. L?Hutkttßaorlle ru 11:13" UpplaW Pensacola (111ng. ,ALcania' 28. Juni auf de_r Elbe angel. Krankfurt a. M.. . . . 759,2 SW 3 wolkig 21,0 mÖdl. loko 471 ,k. „YFZ ayia-_ 1,5381er York 2113 ._sZmFFurJZJLZ Iiutßi ä! _Emden aFgek. NWZ? . . . . HF,? FBW ZZFebckßedeckt ZZZ , 30. i. . T. *). Ka . a mitte: s- . Na Na“, 1). am nr 11. c m en, . uu . nwer ena geg. uu c . . . ., , ?(“bede avera ZYanthsW r. 0511121 2- (Gb.f f?): SM1.ch28 ., .Saknia“ 29. uni v. &bTbomas n. Hamburg abgcg. „A enmnnia' Wien . . . . 759,5 Windstille halb bedeckt 21,0 W ) G [! v x & sp 8 vr. Dezbr. 29 (Gb., pr. März 291 Gb. Ruhig. -- Zucker- Z8. Juni v__._ t.Z§h_och_s n.2_;HanZ_bur_g (3ng" .-H(c_)_rrdhe“_,_ v. Hm??- ra . . . . . . JF,? Y_Y_? FNR? ZZZ . b t. '" -N chr1.* dtktBaöZZU/ ur n. cw renn, .. “uu am. *" acn a. man- . . . . . , e “. WUYMESUYXZHULQYW) [LUXE UFJ Hambuxgwplr. IMF 5,971? „N comedia“, v. Stettin 11. New York, 29.311111 5.qu tmwke a geg. Lemberg. . . 761,2 ? 2wo1kenlos 22,0 t. August 6,125, vr. Oktober 6,471, pr. Dezember 6,62é, pr. Mär] .Aloxandria“ 28. Juni in Philadelphia angel". „Frtfia“ 29. uni Lerntanstadt . 762,4 SO 1wolkcnlos 21,2 Y 85, pt. Mai 7,00. Matt. in Montreal an ck. .Abesfinia“, v. Hamburg ". Baltimore, 28. uni ricst . . . 762,3 Windstille wolkenlos 28,4 * Hambur , 30.311111. (W.T.B.) Petroleum steiig, Standard Dchr paY. „5 umidia", v. Buenos Aires 11. Roiterdam, 29. Juni lorenz . . . 763,8 N 1wolken1os 20,8 white loko 8,7 . G ?och _pa _._ „Kartho“,O v._ HanöbuF n.__Nordbra_s_111_c_n, _Z?._Ju1_;i_x. Mm. . ILIE Y 1FZZTRVZ 2?,§ 1,30. 1. WE.“. K lt 5 „Au "111,00 d., an a (1 en. ace on a", . . am urg _n. „„a an e ., zza . . . , o .., ___)BÖLapes Jun ( B) ob ap Pr as 28. Juni _ ovc_r pass_- .Holsaiia- 29.J_1_1t_119)1*rg6;aufdcr (8155 Eine Depression erstreckt [1 von Nord- bio cntral-Europa, London, 30. uni, (W. T. B.) 96% Iavazucker loko 71 angek. „Nienna , 1). Hamburg n. d. Westkujtc Amcrtkaö, 29. Zum mit einem Minimum von unter 50 mm von Nord kandinavicn bis nomi-nell, Rüben- obzucker 1910 6 sb. 01 d. Matt. Cuxhaven pass. „Pontos“, v. Montcvtdeo n. Hamburg, 28. Juni 5. zu den chwcdischen Seen über 763 mm ist der Luftdruck westlich Liverpool, 30.051116. (28.93.21) Baumwolle. Umsav: Funckpal abgcg. .Lydia“ 28.Jm1i v. Santoö abgca. .Sparta', von JrYand und in Obérifalien In Deutschland ist das Wetter Y_Bq Yvonäfür Spexulatißit und LTF port 1000 __Bd Tensxvex]: v. -Hantb_117[[_n__Ss(1Z_5_tasT111eY5 ??.DImeitx IZÖstFT achkYLMYt'r __ meist ziemlich warm im Binneöland wolkig" der Nordwesten hajte r. me an. o or tar eerunen: Tui, e . -- .“nt. am e ., o “, . g . . , . „- . .' .. Iunig4e“'/n»-4"k/-- Vcr?Y11ferprciö,jIFni-Iuli 4*I/a4_4*“/n Ko., Ju1?- New York, 30. Juni 5. Pl mouth abgyg. ,Syria“, 1). St. Thomas GewMer. Mmst knblercs Wetter m't Gewtltern wahrscbemljck). Augus14*“/a- Käuferpreis, August September 4""/ta"479/n Vcrkänfcr- 11. Hamburg, 30. Zum 1) . avrc abgcg. .Calabria“, 1). «Hamburg 11." Deutsche Seewartk.

]. Unter uchun 2. Auxgcßotc, TZ _ 3. Un all- und Invaliditats- xc. Versicherung. 4. Verkäufe, Vcrpachtun, cn, Verdingungen :c. 5. Verloo ung :e. von 5 ertbpapieren.

. ......x * erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger. ?

Kommandit-Ge ell (: en au Aktien .Akti „G ]] _ Erwerbs. und ZZV) Ft f " en esc" fck

Niederkassung :c. von Rechtsanwä ten. 9. Bank-A 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irtbychafts-Gcno enschaften. uswei c.

1) Untersuchungs-Sarhen.

[29754] Steckbriefs-Erueuerung.

Der hinter den Arbeiter 51.111 Ludwig Knoch wegen schweren Diebstahls in den Akten .1. 111. 11. 1553. 98. am 5. Oktober 1899 erlassene und am 11.Inni 1901 erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert.

Berlin. den 25. Inni 1902.

Königlich§_ Z1Y18Y1_Y11schast '] . [29745] Steckbrief. _

Gegen den unten beschriebenen Drogistcn, auch Kaufmann Hugo Bittner, geboren am 9. Noyembcx 1877 in Berlin, lutherisch, welcher flüchiig ist, ilt in den Akten a/u. Koschorrcck 11. (Von. 3 11. .1. 535. 02 die Untersuchmmsbaft wegen Betruges darbängt. Es wird ersucht, hcnsclben zu verhaften und in das Untexsuchungs-Gefangniß zuBerlin, 'Uli-Moabit 12 u., abzultefern. _

Berlin, den 26. Zum 1902.

Der Untersuchunszsréchtcr bei dem Königlichen Landgcri te [.

Besehreibung: Alter 24 Jahre, * rösze: 1 m 56 nm, Siatur: Fchlank, Haare: dunkelblond, Stirn: niedrig, Bart: kemor blonder Schnurrbart, Augen- brauen: dunkel, Attgen:_ß1“aublau, Nase: gewöhnlich, Mund:_gcwöh_nl1ch, Za,ne: gesund (jvclß), Kinn: tund_mtt Grubchcn, Geficbt: ova[,_(Hes1ch16farhe: gellxltch blaß, Sptache:__dcutsch, Englisch, franzöfich, Kleidung: dunkel cstretxtrr Sports - Iaquetanzug, Ywaqer Schlapp ut odcr Strohhut, braune_oder

(tsch??- Besondere Kennzeichen: Narbe am linken Auge, nzelnder Gang.

[29751] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Max HUF), Hauff 11/66,_ e_boxe)! a_m 16. Januar 1879 K*: ofen, Wk1chek flu "6 111, itt die Untersuchung.?-

ft wegen Föhnenfllzcbt nnd Unte1schlagung egen YYYZmßt-axen ver__l)_angt._ch-_Fs Zirk- "sucht, i n zu

11 an te na e kilisr " Weitertransport hierher abzuliefern. a behorde zum

Magdeburg. dcn 28. Juni 1902.

Königltckscs Gericht dor 7. Division. «..?-“121111",“HIW .. .. .. n, aare on, ae „, Bart “, besondere Kennzeichen [__gew Mund gew.,

[29749 V . In 15er Untersuäputh-ZTIHQÉUZY

Adolf Gofmann ker en ken Musketier

Komp. . Bad. Inf,-Negts.

Nr. 169, geboren am 17. Juni 1879 zu Zürich LS weib), bcirnatbsbkrechtigt zn Tcisenhorf, Axnt x,", en, Königreich Bavsrn, wogen Fabuenßucht, wtrd auf Grund der §§ 69 ff. des MilitarzStrasgcseyhuchs sowie der §§ 356, 360 der Militgr-Strafgch 18- or__d_t_1_u;1g der Beschuldigte hierdurch fur fahnenflu 119 er ar. Colmar i. Els., den 27. Juni 1902. Gericht der 39. Division. Der Gerickxtsherr: _ Rump, Li 13 m a n n. eregsgcrichtsrath.

[29748] Veschlagnahme-Verfügung. _ Jn der11ntersuchnngssache gegen den Musketter tanz Quitcr _ vom Inf.-Regt. Nr; _77, wegen abncnflucht, wtrd auf (ermd der W 69 ff. des

Militär-Strafgcsc buchs sonne dcr §§ 356. 360 _der

Militär-Sttafgeri Wordnnng dcr Be!ch_uldmte htc:-

51|rchfür fabnenflücblig erklärt und seit) tm Deutfckn'n

Reiche befindliches Vermöge-x mit Bejchlag belegt. Hannover, den 23. Zum 1902.

Gericht dar 20. Division.

[29752] Beschluß.

[. In der Untersuchungßsache gegen

1 den Musketier Peter Dinncfsen der 5. Komp. Jn.-chts. Nr. 131, geboren 17. Mai 1876 zu Voßkuble, Kreis agen,

2) den Musketier Alexander von den Kerkhoff der 7. Komp. Jnf.-Regts. Nr. 131, geboren 8. Ok- tober 1881 zu Barmen, Kreis Barmen,

3) den 5 usketier Johann Felix Sydow der 7. Komp. Jn.-Regts. Nr; 131, geboren 17. Mai 1880 zu Wi 1eck, Kxeis Wrrsih,

4) den Muskelter Franz_ Teloöfor von Kie- browsn) der 7. Komp. ka.-_Re ts. Nr. 131, ge- horen 6. Januar 1880 zu Klein latenhcin, Kreis Bülow,

5) den Musketier Karl Heinrich Wiegold der 7. Komp. Inf.-Negts. Nr. 131, geboren 14. April 1880 zu Aachen, Kreis Aachen,

(Zé den Musketier Wilhelm Lco Meisen der 7. omp. Jnf.-Reqts._ Nr. 131, geboren 5. August 1880 zu Du eldoxf, Kké'is Düsseldorf,

?ck den Musketier Albert Winelm Heider der 4. omp. Jnf.-R_egts. Nr. 173, geboren 28. März 1879 zu Ww erfurxh, Kreis Wipperfürth,

8 den * kusketrer Motiv Hasenkämper der

5. omp. Inf.:Re tg, N. 173_ b „_ 1880 zu Essen, KUZ, EffeÜ, ge orcn 23 Mai

*“**'“*""'x -, -.„.,

9)_ den Musk-Iticr JNTann Pater Franzen der

6. Komp. Köntgö-Jnf.-9 cgts. _ Nr. 145, geboren

18. März 1881 u Meiderich, Kreis Ruhrort, wegen Fahnen! ncht, werden die Beschuldigten auf

Grund der §§ 69 fl . des Militär-Strafgeseybucbs

Howie dcr §§ 356, 300 Militär-StrafgerichtSordnung ierdurch für [ahnenflüchtig erklärt.

11. In der Lutersuchun ssack)c wider den Musketier Otto Schaaf der 1. _wm1). KönigS-Jnf-Regts. Nr. 145, geboren 12.3111: 1875 in Solingen, Kreis Solingen, wegqn Fabuenflucht, wird das im Deut chen Reiche_ bexindltckngxrmögc-n des unterm 8. uni 1898 für abnenflitchttg_ erklärten Beschuldigten auf Grund des § 360 Mtlitar-Strafgerickptöordnung hier- mit mit Beschlag belegt.

Metz, den 28. Juni 1902.

Gcrtcht der 34. Divifion. [29746] Auszu aus dem Beschluß.

In der UzztecsuZnngssache gegen den Infanteristen Ntfolaus Handel der 8. Komp. K. B. . Inf.- Ncgt_6._ wegen ahncnflucht u. a. wird auf Grund der §§69 ff- ) .Mo-„StGB. sowie der §§ 356, 360 _M.-S_t.-G -O. der Bejchnldigte für fahnen- flüchixg erklart 2c.

Nürnberg, 27. Itxni 1902.

'. B. Gertcht der 5. Division. Dcr Genehtchrr:

- V T ** , Ro„tbs Generalnéajjßzrf KULJÖJÉUÖWWW-

[29750] Fahnensluchts-Erkläruug.

In der Unterfuäxungssache gkgen den Musketier Emtl Harmann Frtedrrch Jackisch der 8. Kom- pagnie Jnftr.-Regts. Nr. 136, wegkn Fabnenflucbt, wrrd auf Gruyd ker §_§_ 69 ff. des Militär:Straf- Fseybuckpß sowte der JJ 356, 360 der Militär- c-trafger_1cl;t_§ordnu_ng der Beschuldigte hierdurch für fabnenfluchng erklart.

Straßburg. Kn 28. Juni 1902.

Gericht der 30. Divifion.

[29747] Fahueuftuckxts-Erkläruug.

In der ntersuchungssacbe gegen den Gefreiten Stefan Aulner der 8; Kompagnie Infanterie- Regtments Kerwa Ferdmand von Braunschwei (8. Westf.) r. 57, wegen abnenfluéht, wird au Grund der §§ 69 ff. des ilitär-Strafgefetzbuch sowie der §§ 356, 360 der Militär-Strafgerichts-

ordnung der am 11. Januar 1879 zu Gatsch, Kreis Diedcnkyofcn, geborene Beschuldigte hterdurch für fahncnflüchtig erklärt. Wesel, den 27. Juni 1902.__ Gericht der 14. Divtswn 11141.

W

2) Aufgebote, Verl11st-u.Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

[297231

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigxrun der Gerckéschen Ackerslücke Nr. 1163. Fm Wüsten elde und Nr. 1005 im Großen Felde, ist zur Abnahme der Rechnung Yes chyesters, zur Erklärung über die Theilungsylane sonne zur Vornahme der Ver- theilung Termm auf Sonnabend._ den 12. Juli 1902, Vorxn. _101 Uhr. bestimmt, Wozu dic Betheiligten btermtt gxladen werden.

Parchim, 28. Jun: 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

[30027] Zwangsverstei erung.

Jm Wege der Zwangsvoütrcckung sol] das in Berlin 111 der * renzlaucr Allee, nach dem Kataster Nc. 9 dajelbst elegene, im (Hrnndbuchc Von den U_m- gebungen Band 114 NZ. 5509 zur Zeit der Cm- tragung des Vcrsteiaerun svermerfs auf d_en Namen des T6 fermeisters Adolf ahn hierselbst eingetragene Grund tück, bestehend auß: orderwobngkbaude mit rechtem und linkem Settenflügel, unterfellertem Hof und Vorgarten, am 12, September 1902, Vormittags _10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60. Erd eschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das rundsjü ist_ nach Axt. Nr. 8016 der Grundsteuermutterrolle unt Karten- bla1129, Parzélle Nr. 430/108 bezeichnet, 5 u 50 qm Roß und zur Gruxdsteuer nicht, dagegen nach

r. 26 162 der Gebaudesteucrroae bei emem Zähr- lichen Nußungswertb_von 7860 .,“ mit 31 „M Jahresbetrag zur Gebaudefteuer veranlagt. Der Ver- steigerungsvermerk ist am 30. Mai 1902 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin. den 17. Juni 1902.

Königlichs Amthericht ]. Abtheilung 85.