1902 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ck ., 31- “* """ 51.7.“ "* o » un . Der Kläger ladet WWW mmsmdlitbeaVa- handlung des WWW da- Großherzogjitbe Amtögeriäpt xn Mmbed- - Mb. 4 - auf mmersnkl. » !. Oktober 1999, Vor- miuags o . Z-ccke dee öffentlichen ... stellung wird Du dexKlaze bekannt gem !. Maggie", m ". 1 1902. (l. 8.) Uitkenmeyer, G . [

eUW da Gtokbnzoalitbm Amtsgerich 4. * Fußeüun . Die kWWB-th in Jkütnberg erhebt xs": nz- K. mesqmÖj Nürnberg ge en den ßer Fmdrieb Ok". Früher in ') ürnbem. nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Anfrage. den BCM:- ten kostenpflichjig vorläufig waß'reckbar Eke vexurtbej en. an Klägerin dw derselben füt. tm Lau dtkses Jahres gegen Va." käuflich aeltesertr Waaren schulkizje Summe von 111 .“ 47 „z 9? beybleu. Zur mundlnben Verhandlung des echtßytreiw hat das Kgl. Amtsgniebt Nürnberg Tenuta anberaumt au? Diensten. den 28. Ok- tober-100Q Bomittagö 81 Uhr, im Sißungs- [j'aalMZtherZ-FNJ? 22 des bngenKlquüzgc-däudes. ua me !. ', wozu die a :* rtei den Bekloatm hiermit ladet. W , den_ 27. Juni 1902. Genchtsschretbxxxi des Kal. Amtsgerichts. [29691] Oeßemu'che Zustellmt .

Die Peekäuferiu LilliBandt in Soßmgen, Prozeß- bewllmacbtigter: 91ech15anwa11 Püs zu Solingen, 71.191 gegen den Rsxsenden Otto Kiebnle. zukßt zu De_ltnaeu wobnend, jekt obus bekannten Wohn- und Aukentbqltsort, auf Grund Entschädigungsansvruchs aus,“!rtrkeln 1715, 1708 und 1713 des Bürgerlichen GReßbuchö, nut dcm Antrage- au! kostenfäüiae Ber- urkbetlung des Beklxajen zur Zahlung des Betrages von 440.“ 10 „! mtt Jiysen zu 4 0/0 seit dem Tage der Klagezustexluug. xe Klägerin ladet den Be- klagten zur uzuudluben Verhandlung des Rechtsstreits vo»! da! Königlitbe Amtsgericht in Solingen auf den 352130713725. “"W““ " .“"

e un w'nd ickerAus der Klage bekannt a & s zug

Solingen. den 25. Juni 1902.

_ (uotnscbtift). Gencbtsscbmbee des Kökiglicbeu Amtöqetichtö. 111.

3)UUfaU=m1d iditäts-xc. erung

Keine.

[25113] W.

Bei den inGLmäßbEitt-er'ü ' sien ' ile ien boy! 17. Juli 1867 und 14. MFK! 1Y817v [17:11- Zeyundeneu Auklnßmgen der planmäßig zum ..._Zanuar_1903 zu tjlgmden Meik-le ationen rew. Unterbestheine des Frehßidter Kr ses find folgende Nummmx gezogen worden:

a. von den am 2. Januar 1808 aus- gefertigt“ &us-Obligationen.

[„m. *. Nr. 12 8 1000 Rtblr.

1.1“. [B. Nr. 13 19 37 k 500 Riblr.

Uu. (ck. 917.40 143 162 225 281 282 330 412

: 100 thlr. . von 11 am 1. uli 1888 an eferti ten Kreiso nleilst's-iwiueu.sg "

1.1". .s. 911“. 26 9 1000 .“

[._m. n, Nr. 1.4. 7. 500 .“

Dre Inhaber. diem Obligationen vesp. Anleihe- scheme werden hxerduxch aufgefordert, dieselben mit de_n dazu-gebörtgen Zmöschemen der späteren Fällig- kettstermm-x und, 12717 Anweisungen zu den betreffen- den Schuldvcr1§bre1bungcn bei der Kreis-Kom- yanalzkaffe lnerselbft am 2. Januar 1903 mnzuxetcben mzd das Kapital dagegen in Empfang zu nkhmen mxt dem „Bemerken, daß von diesem Termin ab _dke Verzinsung dieser Schuldverscbrei- bunßen aufboxt x_md der Betrag für fehlende Zins- schexzte vom Kamxal abgezogen wird.

Von 5677 beretts früher ausgelooften Obli- gationen 111 noch folgende Nummer einzulösen: Knis-Obkigaüonen vom Jahre 1808.

1.177. 0. Nr. 202 über 100 Rt lr. Fetus“): i. Schlesien. den 11. Juni 1902. Der Krets- Ausschuß des Kreises Freystadt.

[27650] . Bekuunnalbuug.

Durch dae am 17. April 5. Is. vorgenommene Außloosuug fink? dre folgenden 010/9igen Anleihe- sche_u-e des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt:

mn. „8. über 2000 „16. Nr. 27.

mn. lk. üker 1000 „44 Nr. 71 125 129.

1.111. (ck. über 700 «“ Nr. 56 91.

U“. 1). über 500 „14 Nr. 13 102 157 158.

1.111. l). Über 400 «44 Nr. 90 100 125 161.

mn. 1". über 200 «ck Nr. 54 100 113 115 121 142 201 212 230 289 297 299 310 311 330 353 _378 411 426 431 461 462 484.

T_Oxe vorbezetchneten Anleibescbexne werden hiermit am 77?" _31. Dazembxr1902 dergestakt gekündigt, daß ?JLKWUÜ von dtesem Tage an außer Verzinsung rt .

Die AuNablung deß Kapitals erfolgt von- 2. Ja.- nuu 1908 u bel der Kreis-Kommmml-Kaffe hkerselbk gegen bloße Rückgabe der Anleibescbeine 1750er d_azu_ ehörenden, nach dem 2. Januar 1903 [alltgm Zens! men.

Fur dxe fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapttal abgezogen.

4) VerkäuferkWWMUm. Verdmgungen xc. Keine.

5) Verloésuug xc. von Werth- papierem

RBW- über den Verlrß vou Wertb- vavimubekdu MKMiummadtbeilngT

[29757] _ , DieTt! derlt 13.10. menu Bielefeld. ünköcbftt ' ' voxy 8. Sep- tember 1884 bezw. 31. In [Kl. 11! ffn da“] Necb-ux “abt 1902 durch fttibäodiam Ankauf von Anlei ' e olgt. Bielefeld, den 25. Juni 1902. Der Mogwai. Toerncr.

[297.56] Qetantmchm .

Von den auf Grund dés_A112tb-T KMM vom 25. Mai 1887 aa eknti ten, auf den 1.1an 819/ocgeu s- glühescbei-m des Kreises Stendal zum_ (904177171115an von 350000 .“ sind heute nacdxkebenre Nummern

1 [[U- Q- Nr. 54 95115151 164 1P über je 1000 .“.

1). mn. ". Nr. 356 über 500 ..“.

&. un. (3. Nr. 446 512 über je 200 .“

Dx:- ausgeloofkm Knü-Anleibesciseiné „smd mit den da»; gchönqen Zinsscdeinen und_ AUWCUUU en un !. Januar 1003 ab „behufs. AuIzal; ung der Kawtalim und der dio kahm [511th anrsn an die

Kniö- Km-mul- Kaffe wahrend der ' othPW zurückzugebm _ _ ,

Die Beißring ker ausgelooüxn Anletbeycbnne bzn mij Ende Dezembn 1902 aux.

Gleichzeitig werden die nbaber der [cbcn früher

Kni- - [“bei-bein („im. 8. «Maak 1.1“. (3. Nr. 490 an die baldige Einlösung derselben erinnert.

Sunk], dt! 24. Jui 1902.

Der “"ß"“ de' KteW-Wlhuffeö: d. Bivmatck.

at 2 um 1903 x- 711,2th!! 't: 4% .nu- dein ßnd folgende Stücke gezogen vor '

dm, _ joanker. 41415 257171555

k 000.“ 2 IM“ Nr. 55 115 130 und 143 .“

WÜngl 96 312 320359371 VW.".

“"i-km WU! ,abet ur Citizst-o ". W Kalasc- * *WBüajoooz, »In-UMW- de. lW Wu-

Betsenbrütk, den 17. Juni 1902. Der KreiZ-Ausstkußl des Kreises Bersexkrück.

K auser.

[27649] Vckannuathmtg.

Bei der am 29. Mai 1902 «folgten Aus- loosutg der am 2. Januar 1903 fäniacn Amorti- sationsrate der auf Grund des AUnbö-bften Privi- legiums von! 14. Mode: 1889 angeaebenen An- leiheseheiae ies Kreises Grünberg find folgende Nummern gezogen wmdm:

UU. *. N:. 13 zu 5000 .“ lk. , 16 2000 (Z. . 58 , 1000 l:. , 155 200 l')- , 227 M l:. 232 200 ['I. . 305 200

Die Beträge dieser Anleibesckeine werden vom 2. Januar 1903 ab von der hieügeu Kreis- Kmuyal-Kaffe en Rückgabe der Anleibescbeine mzd der_bts dabßxt KW nicht fall“ en Jigsscbeijze u_nd Zmoschnn-Anwmnngen zar fo1gen en stscbnnrnbe

SWB“. Geldbetrag der etwa fehlenden Zinöscheine wird von dem Kapitalbetrage einkbalten. Pom 1.„Ianu_ar 1903 ab hört die Verzinsung dieset Anletbefchcme aus. Stinker]- den 17, Juni 1902. Der KreiE-Aussthuß.

!!!.!“ !!!

28999 [Besorgnmuhtm über aukgelooste Schuld- scheine der owner Stadt-Anleihe. Bei der re ulativmäßigen Auswosung der bie-

| en Smd leihe vom 30. Juni 1895 smd kW Nummern don e 4. über je 1000.46. (blau): 68 129 213

219 810 866 887 893 1059 1065 1144 1239 1331 1425 1429 1751 1752 1790 1843 1844 1882, Serie lk. über je 500 „14 (grün): 62 436 488 534 675 761 803 862, Serie (7. über je 200 „sé (gelb): 35 179 199

299 Stüc 1]. über je 100 „44 (roth): 17 18 25 41 435456697374 7884 85100114127137 138 139 156 160 174 180 184 200 204 227 231 235243252254263265276294 299 302 307 324 337 339 340 35.3 357 359 360 368 377 380

421 424 431 437 452 453 459 463 469 486

worden.

Me die Inhaber dieser Papiere auf, die Kapitalbetié-R det ausgeloosim Stadt-Schuws _ine a tu deren 552-15- [owie der dazu eböngen ms- 1 ' und a nicht fäUigen' ns ons cm! 2. Immer 1901 entweder het dn !! annekti- kaffe. hin. oder bei dem Bankbazts J. 0. Söhne mtb Schu, Apolda. yder du der Dunan- BngMüda-R bim mies '1, 7.16! di“ wo et ng en wn : femaesbeqi-sm derselben von dem oéigea Tage an an .

Mckßäadi M vn versank"): 1895: Serie [)!-117. 62 über 100 .“ (1898 ausge! ), Serie (7. Nt.130 über 200 .“ 1899 ausge! , Serie-X.Ne.1ck4 übet1000.“ 1900 ausg- ),

8

*

Seftie 1). Nr. 61 147 über je 1 .“ (1900 aus- 1 t , RYe 1). 91772 118 120123 154 über je 100,“

1 si . "YK nichZadgxbol-enen Kapitalien smd bei der Stadtkasse genommen.

' den 19. 1 1M- - “.“ Det &II-«mem».

Stegmann, !. Bürgermeister.

Sparkasse biet deponiert, und werden die Zi-fea zur 2595

[27647] MW. BMTUgung der Knißör?

vers un en ßnd für ]

cbreibungen . u abe .|. Nr. 31 und 118, lk r. 122 und)). r. 210 184 202 und 155" aus- elooft. Dtesx werken den Besißem mit der Auf-

orderung sekundmt, die_ Kaptjalbeträge vom

2. Januar 1903 ab bet unserer Kreis-Kom-

muni-Kaffe, hierselbft oder bei dem Banquier

S; Frenkel m Berlin 17, Behrenstraße 67, gegen

Rax! abe der Schuldverscbreibun en mit den dazu

?ck? gen, nach dem 2. Januar 1 _3 fälligen Zins- cbemen und den Zinsscbeinanweiyungen haar in

Emyfang zu nehmen.

Eme Verzinsung über den genannten Zeitpunkt

hinaus findet nicht statt.

Kouih. den 20. Juni 1902.

Der Kreiä-Auksckmß des Kreises Konitz.

[29316] Aysloosyng vou Obliguionen. In offentlreher Stvung des Gememderatbs wurden, entsprechend den TtlYgsvlänen, ausgeloost:

vom leben 1872: dte Schuldversäreibungen Nr. 24 70 107 139 148 226 232 352 401 458 527 580 k 000 «14;

vom Anleheu 1882:

die Schuldversthreibuugeu Nr. 1 13 15 26 29 64 70 76 77 94 21 500.44 und dieNk-15 29 33 41 47 51 57 61 75 78 79 89 91 92 102 115 152 153 178 196 225 230 237 239 51 200 „M;

Restamen: Nr. 164 165 und 171 (1901) 6200.76;

' vom Ansehen 1888:

dxe Schuldverschteibuugen Nr 31 73 137 139 151 ;; 500 ..ck und die Nr. 6 33 59 83 6900.71;

. vom Anlehen 1890:

dre Schuldverscbreibuugen Nr. 48 128 190 251 282 345 378 391 Z; 2000 „46, die Nr. 56 64 99 172 340 366 398 421 480 211000 „44, ferner die Nr. 717 :'z 500 „je. und die Nr. 94 114 124 160 k 200 „ii;

Restauten: Nr. 165 (1901) d 2000 .“ und Nr. 291 (1901) k 500 .“; vom Auleheu 1894:

Seri

e l. die Schuldversthreibuugen Nr. 58 und 130 9 2000 „ck und die Nr. 73 188 190 und 241 Z; 1000 .“; Serie 11.

die Schuldversthreibungeu Nr. 75 133 144 und 190 d 2000 «is., Nr. 151 e'; 1000 .“. und Nr. 134 33 500 „48;

_ vom Auleheu 1896:

dre Schuldversthreibuu eu Nr. 84 153 157 und 228 Tx 2000 „x., die ' r. 33 38 69 118 und 210 d 1000 .“ und die Nr. 3 und 6 k 500 „44;

Rxftanten: Nr. 216 (1901) 5. 200 .Mi

Du: , Verzinjung der vorbezeickmeten Schuld- vetschtmbyngm_bött mit dem 30. September 1902 auf. D1e_He1m7ablung erfolgt ab 1. Oktober 1902, bet der hieß xn S_tadxkaffe oder den mit der Ctnlosung der tnsabjchnttte beauftra teu Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel, der ins- scheme und der nicht verfallenen ZinSabf-bnitte,

Kreis- ult- dte Seba ver-

Ludwigsbafen am Rhein, den 21. Juni 1902. Das Büxgemäßnamt. [29314] KWgu-a ausgexoofter 412 ;., remrseher

Limits - §chuldscheine

_ vom Jahre 1859.

NachstehendeSchuldstheiuedcr-YU/oBrexnistbet Staats-Anleihe von 1859 find plaumäßtg aus- gelooft und werden hiermit gekündi t.

Die Rückzahlung erfolgt ge en inlixfetung der Schuldscheigte, der nicht verfa enen ZinStcbeine und der Anweijungen

am 1. Oktober 1902 bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen und der Norddeutschen Bank in Ham-

Det Zinsenlauf bö7t am 1. Oktober 1). I. auf.

mn. *- („m. 11. 1.111. (ck. 1.1 10“)wa zu 500 Thlr. zu 100 Thlr. Nr. Nr. Nr. [Nr. [ Nr. Nr, ] Nr. Nr. 22 938 161 1256 2281 50 1218 2791 44 960 7671285 2328 107 1311 2849 111 1010 8511312 2378 133 1348 2861 113 1017 11321315 2434 143 1416 2862 133 1123 139? 1317 2482 259 1436 2983 169 1149 203 1332 2495 309 1460 2989 321 1227 920 1357 2534 315 1533 3017 331 1299 234 1403 2548 329 1659 3030 374 1374 252 1454 2570 357 1670 3049 401 1545 276 1488 2621 439 1841 3099 416 1584 277 1497 2624 463 1859 3108 524 1596 404 1507 2651 5001863 3120 546 1609 447 1520 2667 599 1993 3136 601 1630 452 1564 2678 603 2001 3159 608 1675 476 1581 2711 665 2003 3191 659 1686 605 1584 27-29 677 2087 3214 686 1699 630 1610 2758 684 2116 3226 731 1715 632 1863 2791 752 2133 3242 736 1744 672 1866 2831 763 2198 3296 780 1756 717 1947 2920 929 2230 3376 824 1797 794 1949 3003 947 2294 3448 832 1973 3130 9612304 3484 920 1982 3165 1017 2324 3500 , 974 2011 3235 1032 2342 3678 - 1045 2039 3236 1064 2398 3681 ' 1088 2044 3332 1097 2458 3729 1 1089 2159 „7337 1108 2645 3758 1102 2164 3530 112.5 2661 3857 1150 2704 3870 1174 2753 3940 1182 2759

olsende sei! er aukgeloofte Schuldstheine kid jetzt cbt einsxls worden, 41 : oo : 1900 Ute. 0. zu 100 Thlr. Nr. 2606. 1901 Urt.. s. zu 1000 Thlr. Nr. 1554. 1.11.1- 13. zu 500 Thlr. Nr. 278. bitt.- 0. zu 11» Thlr. Nr. 10 444 2248

v'mnen. vm 25.311171 1902.

Die „Finanzdeputation.

Gröning.

[1023-4577 dieovaMkW7' 1) G en 00 un * blauer Stadt- Ihestbelne bebufYAnTrtichij-Z'n

find folgende Nummern e ogen worden:

4. von der 111. usgabe (1881), Buchstabe 4. Nr. 25 und 36 über je 1000.“- Bt_lchstabe (3. Nr. 157 246 298 299 385 390 398 uber je 200 .“

11. von der 17. Aus abe (1884), Buchstabe *. Nr. 7 und 4 über je 1000 .“ Bychstabe'v. Nr. 45 und 60 über je 500 .“ Dtese Anlexhescheine sowie sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Gumbinnet Stadt-Anleibe cbeine 11. AuSgabe vom Jahre 1873 werden den In dem behufs Einlösung am 1. Oktober 1). Is. hierdurch mtt dem Bemerkén gekündi t, daß die in den aus- geloosten Nummern verscßriebenen Kapitalbeträge vorn 1. Oktober 5. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Auleibescheine mit den dazu gekxortgen, erst nach dem 1. Oktober fäUig werdenden stxchemen und Anweisunßen baut in Empfang xda nehmen _find. Der Ge dbetra der e_twq feblen_en Zinsscheme wird von dem zu zal) enden K ttal zuruckbebalten werden. om 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der außgxlovsten Anleibescheine auf.

Dre im Jahre 1901 ausgeloosten Gumbinuer Stadi-Anleihestheine ]1l. AuSgabe III]) Buch- stabe 13. Nr. 56 über 500 .“ und uchstabe (ck. Nr. 154 155 158 über je 200 .“ find noch nicht ÜJelöü. umbirmeu. den 17. März 1902. Der Magistrat.

[29762 Bekanntmachung. S uldversthreibungen des Landkreises _ Flensburg ". Auögabe.

Be! der am heutigen Tage für das Jabr1M staltgebabtcn AuRoosuug zur Tilgung der auf Grund der mit AUerböchster Ermächtigung ertbeilten Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Mai 1901 ausgegebenen 4prozenti en Schuldverschreibxmgen des Land- kreises lensburg im Geyammtbetrage von 1 009500776 sindfolgende Nummern gezogen worden:

11. Ausgabe Buchstabe *. zu 5000 „46.

Nr. 11 Fuchstal): 11. zu 1000 .“

1]. Außgabe Nr. 321 132 u. 40

16710 Ausgabe Buchstabe (ck. zu 500 .“ Nr. 641 u. .

11. Ausgabe Buchstabe 1). zu 200 „46 Nr. 703 699 694 732 u. 661.

Diese S uldverschreibungen werden den B tßern mit der Au forderung gekündi 1, den Nennwert_ _der- selben nebst den bis zum 31. ezember 1902 falltgen Linsen vom 2. Zauuar 1903 ab, mtt welchem

age die fernere erzinsung qufbört, egen Rückgabe der Schuldverscbreibungen 11111 den Fins- und Er- neuerungsscbeinen bei der Kreis-Kommmal-Kaffe in Fleuöburg oder bei dem Bankbanse Delbrück Leo & Co, m Berlin zu erheben.

Flenöburg, den 28. Juni 1902.

Der VorfiyeudePdfesffKreis-Ausschuffes:

e er.

[98724] Bekanntmachung.

Von den zu Zwecken der Cbauffeebauien auf Grund der Allnböcbsien Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Okiober 1889 an egebenen Kreis-Aulxxhe-

theiueu des Kreises öbau der 1_)_(._Emn[wn md am 26. Februar cr. behufs Amormatwn aus- geloost worden:

bin. (3- Nr. 81 über 500 .“

[.jn. 11. Nr. 65 über 200 „46 _

Den Inhabern Reset Anleibescheine werden dre bezeichneten Kapitalten hierdurch mit der_ Aufforde- rung ekündigt, den Vetta g Einreichung dex Anlei escbeine vom 1. kw er d. I._ ab der unserer Kreis-Kommunal-Kaffe und_ bet S. A. Samer Nachfolger in Königsberg m Cmpfqng zu nehmen. Die Verzinsun§ diefer Anletbescheme hört mit dem 1. Oktober 1). . auf.

Neumark, den 28. Februar 1902.

Der Kreis-Aussthuß des Kreises Löbau.

[29758] . , Getverkschast thdberg.

Die Inhaber der Theil-Schuldversckjreibungeq, welche zum Nominalbma e von je 1000-.“ und dte Inhaber von Antheils neu, welche zum Nomitxal- betrage von je 500 „Fs. von _der „Gewerkschaft Wild- berg“ zu Wildberg tm Kretse Waldbröl quSgejteUt worden sind werden hierdurch m Ketzntmß MWK, daß gemäß Protokou des Notars Jusnzrat eyet in Bonn vom 27. Juni 1902 die folgenden Nummern der planmäßig zu amortifierenden Stücke mögelooß worden find:

4. Theil-Schuldversthreibungen * 1000 „46

Nr. 7 19223562677273 768287 98100 104 130 143 169 181 200 206 207 228 229 232 241 287 292 319 326 344 352 356 359 368 369 373 388 403 412 437 438 449 459 460 472 484 487 496 508 509 522 537 553 570 576 596 611 619 622 626 629 635 656 665 689 700 701 717 729 734 736 739 745 748 und 750.

!!. Antheilscheine S 500 „M

Nr.450668188919394101124 144 150 159 162 180 184 185 199 221 259 263 285 325 327 331 342 358 368 401 404 439 453 455 456 459 466 478 485 500 515 558 574 581 588 595 598 623 633 658 660 678 682 684 686 693 710 734 739 751 755 760 777 793 795 857 862 865 867 876 891 897 903 905 929 937 941 942 947 948 972 973 und 998.

Von. den 28. Juni 1902.

Der Grubenujm.

[29755] 6% Kaiserlüh Chiatsiskht ZWanltiht von 1895.

Die am 1. Juli 100, fäll QMM der obigen Anleihe werden bm ? tage ab in Berlin: bei der Nation MMM-

lud, bei den mbc: an.,

Herren W in im- beide .o uu M inszm VnHean ehm hne nu 1T

138 254 400 480 617 703 818 920 986

nnn vou “20.44 Sterk , s stud müM WNF-Fm-

Wein 1962.

MMW

'