1902 / 152 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

M 152.

“Der Inhalt diese; Beilage, in wel die ekanthxkn aus den Haöndelz Güterrechts--

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, DienStag, den 1. Juli

muß"- KMkUksk- kowie DL? Tarif- Md Fübrplan-Bekann1machungen der Eisenbahnen enthaljen smd, erscheint

Central-Haudels-Register für das Deutsche Reich. (N.. 15...)

Das Central-Handel-ZRL ifm für das Dsutsck/«k Reick) kann durch alle Posi-Anstalfcu, für/

Juli;- auck) Burch die Königliche 1,rpedition des DAUM)?" 71chch§= und Königlich Preußischen Staats: Z Vexugsprcié»

Versinsz G2110ffenschazfts-, Zeich2n=, :)]

Duster- und B anch jn einkm be/cnderen Blatt unter dem Titel

1902.

örsen-Regisiern, über arenzeicben, PatenteWbmuchs-

Das Central-Öandels-chisier für das Deutsche Reich Erscheint in der Regel täglich. - Der

ck

bsträgt 1 „M

50 ..] für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 „3. _

Wers, ZW. Wilhelmstraße 32, bezogen werken. / Jusersloanrci-Z für don Raum einst Druckzeile 30 .J. “„“ * sp _ * * ** 7 , '“ * " ' " " - - - * „* ---- „--- . „. -- .. . .. . .. .,. .---_. _. .. _.--. „..--.. „._. ..,... _..____, ____„__ „.___-„YB Vom „Central-yandels-Regxßer fur das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 152.1, 15211. und 152 (1. ausgegeben. [9979511p , Bekannt" un. , Nr. 5! 331. H. 7210. Klaffc 28. Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabacke(obne Nr. 51 344. H. "7478. Klasse Oe. KDK“! _akeTzankx'zikUAxtka a;!mayzl Zn B)erlin, * usdebnnna auf Zigarren). armaxe , n aexor y un gemaxz ," 6"1r. 2 , 51.310, _ 4 z, . des GUMMI, beneffknk ,da! Patentanwalts, vom Nr I 1 5 Klaffe 38 21; Mai 1900 in der Liste der Patentanwänc «- iö/ck)! worden. Berlin, den "28. Juni 1902. !aüerliäeÖ Patentamt. von Huber. ck 20/2 1902. Am. Herren. Aachen. 31/5 1902.

Waaremeichen.

(Ee bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das dium kzem Namxn dkn Tag

der EintrWa G. .: GeyebäWbemZb, W.

Umm. F;. =_ Der Aximel'dung ist eine Be- 1chmbuna Mt.)

Nr. 54 326. S. 4028. Klaffe 26 b.

OJZÜÜ

2231902. Hsin & ()bkjlkk. Chicago (V. St. A.); Vertr.: Pat.:Aante Carl Gronett u. W. Zimmermann, BStlin 1917.15. 3015 1902. G.: Flei/ch- und Fleischkonferven-Fabrik. W.: Erfaß für Sébmalz.

Nr. 54 327.

“1116111 139112

"21,12 98. Holländische Margarinewxrke Jurgens & Prinzeu G. m. b. H., Goch (9117/11111). 305 1902. G.: Fabrikation und_Vertneb von Margarine. W.: Matgatins. - BMB:-

Rr. 54 328. V. 1011. Klasse 26 e.

1111201.

12 1902. sint, 14-11“. S_x Lakes, (Tountv ok London; Vertr.: PaQ-Aawälte (3. Gronert u. W. Zimmsrmann, B:!Un RW'._6. 30.751902. G..: “abrikation und Vertrieb 'cdäketi/cber Nabtuygs- mme. W.: Ein diätetisches nnd Emäbnm mittel 17-357). ein Nahrungsswff in fester, fiüsfign an bald- flü'si er Form, welcher auch als Zusaß zu_NabmngS= mixte rt, Gstränkm nnd diäteti/chen Marek! vet- wsnket werden kann.

Né. 513“. 377697. Klasse ne.

776717101

1.52 1902. H. P. M. Frisch, Berlin Cu [- U-x: ?. 3051902. G.: Vertrieb chemi/“cb- "x- szber Laöorarociums-Prodakte und Yer dazu _ebörigen Mascthen. W.: Kaffks-Extrabixr-Kocmeschnen mit W dazu gebörsnken Theilen, Stehe, Ba/xms, Kaffee unk: KaFee/"urrogate, in rohem, gkbranntsm, ge- mzklenem, pulverifiettém und ertrabjertem Zustagde, Sekt und Nüsstg, Kaffeegefchine, Kann-cn, Tama, “'éZel, Tabletts in Metall, Porzellan und _anderen Materialien. Tkeemasckpinm und deren Tbetlk, Ge- fäéxé, "Tk“,ee und Theesurrygate ix: gri]nem,_„cx8_t_rc(knetem unk kOlésRkkMém Zustande, fkst und 7111/7153, “Thee- Ssryics in MetaU, PoneUan und ancekqn Mate- réalrxn. Maschinen und deren Theile zum «OZr/ZLUM unk Gewinnxn sämmtli-ber gefilterte: und extxabtcxtex Swffe cbémisab-Dbarmazeuti/cher Natur. a_Us_ma/chr- x“.*'1]-:m Wege oder Durch Handketneb. - Beycbr.

Klasse 26 c.

H. 4072. Klasse 26 ].

Nr. 5] 339. S. I]]S.

WRT“ MILE! UU! 1“ 70119“

19/52 1901. sockets jjkleola iello “lte

!*.-nu. Le Tre Fontane b. Row: Benz.:

t.»Am. Maximilian Miny, Berlm FK. 54.

J:“!- 1M. G.: ieüung und Vertrieb von im

UaW a . W.: Eukalyptvk- UW KMU, und zwar: Gcwünessise und

Woa-

Goblis. _ _ _ YYZVZÉÜ'T- Nr. 54 332. F. 4122.

Verlag. Berlin, Bülowstr. 91.

31/12 1901; Hoffmann. Heffter ck; Co.. L_:ivzig- 31/3 1902. G.: Verla,; emet ZLil?chrj/t.

Klaffe 28".

1/3 1902. S. Fischer, 315 1903. G.: Buchbandel und Vetjrjeb akler Erzengniffe der ravN/ckoeankuZtrik. W.: r, Zeinchriüen, Druck- yachen,_Bilder, Plakatk, karto- grapbikcbe Erzeugniffe.

Nr. 51333. W. 3781.

0:03:32:

“113211 1119361

Zkuebzal,

LSFUÉLL 1880.

. “" FUNK . . F***Z's'Z'OZ'F- , .NET-xxx.“; „3377533374.

9591901. Josevb Wünsch. Bruchsa1(Badcn), FMLJZUHÜÖ- 31/51902. G.: Drogenhandlung. .: Puymmel «Aer Art.

Nr. 54 33-1. E. 3050, Klasse 38.

H/Wä/M "

L'11“Z 1902. Angus? Engel, Wissbaden, Taunus- sxraxeq12-16. 31/5 1902. G.: Zigarren-Vetsand- Gestbaft. W.: Ztaarren und Zigaretten.

Nr. 51335. E. 2989. Klasse 38.

KENW-

21/1 1902. !!. M. Eckstein & Söhne- Mn-TU wickauekftr. 42. 31/5 1902. G.: Taback- und _ inettenfabrik. W.: Rauch-, Kau- mzd Schnup/ta cke, Zigarren, Zigaretten Und thvapine. *- Bexcbr.

Nr. 54 336. E. 3006. Klaffe 38.

MMFN

29/1 1902. A. M. Eckstein & ue, Dres- den-A., Zwickauetstr. 42. 31/5 1902. .: Taback- und igaxettenfabrik. W.:Rauch-,Kau-und Schnupf- tabaBeeZcbeiganen, ZégaretXen und Zigarettenpapiere.

Klasse 38.

Nr. 54 837. E. 3007.

MIME; 7

291 1902 A. M. Erkfjeiu & Söhne, Dres- dcn-A., Zwickauerftr. 42. 31/5 1902, G.: Tabac!-

Und Zigarettenfabkif. W.: Rauch, Kau- und Schnupf-

tabacke, Zigaretten_ und Zigarettenpaviexe (ohne Ausdehnung aus Zigarren). - Bexcbr. Nr. 51388, I. 1567. Klasse 38.

Fkaez'xäexü FaKma.

6/1 1902. A. R. etzicke & Sohn. Tracbau. 31,5 1902. G.: sertiaung von Zigarren, Zigarettkn und Rauchtaback. _ .' igatren, „. ÄMTER" _1'"?_Y“LÄTZVch:_I„YWF _ __ „_ „, __ _ Nr. 54 339, h. 6742. Klasse 38.

Die rechte Ickmiede.

10/5 1901. a. V. pezdmau s. m. b. Emmerich. 31/5 1902 .: Tabackxabnf.

F::

Geb 190 trieb von Taback/abrikaten. Schnupftaöack, Zigarren, Zigariüos. Zigaretten.

er Jedicke. Tracbau b. G,: Anfertigung und Ver- W.: Raucb-, Kam,

2,5 1901.

_ rüd DWDM. 31 ;) )

*.s-

Nrs""5"“4“:'x„11."2. 3850. Klasse 42.

s-"orman

12/8 1901. Karl August Lin ner, Dresden, Nossenerstr. 2--. 31/5 1902. : Fabrikation und Vertrieb Von chcmischen, pharmazéutisckpen, kos- metischen und tscbn'r/cben Artikeln, fowiß solchen der Emäb;11ng§brchx_x:che. W.: Arzneimittel und Verband- stoffe für Men/cbcn m_1d Thiere, Tbier- und Püanzsn- vertilgunasmittcl,Kon]érvienmgsmiU/Zl,Desinfektions- mittel, Bekenchtungéz Hsisungs-, Koch- und Ben- tilationsapparate und -Gerätk*e, Borsten und Borsten- waaren, Kämmcs, SÖwämmx, Dichtungs- und PackungSmatcrialien, Mrms/ uy- und Isolier- mitte_l, Asbésifabrikate, Farben.;irniffe, Lacke,Harz€, 31185/10772, Wicbsi', Y_ybnerma/ye, Bier, Wein, Spi- rituosen, Mineralwäxtkr nnd _foblensaure Wässer, einschließlichk dsr Vadekyäffer, Howie _Brannen- und Badsfalze, Kohlen, Text, Brennholz,.Koks, Briqucts, Koblenanzünder, teckmi/cbe „Felle Und Oslc, Schmier- mittsl, Kerzen und Nackytltckxts, Doehle, ärztliche und zahnärztlxcbe Avparats, pbarmazeutischx, orthopädische, gvmnani/Öe Bandin, De_HinfeklionSayyaraté, pb!)- fifaliche 11nd_ch€mi/ ?, MMM,geokäti1che,nautische und Me iy/irumente, Waaasn. Kontrolavparate, pbotcgrap ixcbe Apparaxc, Fisi/chwaaren. _Fleisch- ertrakte, KonsTrv-en, ein/cblieleich Fruckyt/ä/te und Geléks, Eier, Milch, Butter. Käxe, Kunstbutter, Speisefttfe xmd Sveiseöle, Seifen, Puß- und Polier- mittel, Rosttcbusmittel, Parsümerékn, Toilettenmittel.

Nr. 54 342. M. 3268. Klasse 42.

19/3 17393. Wm. Meverink & Co., Ham- öurg, Ferdinonkstt. 59.__31/5 1903. G.: China- Jmport- und Exportge/Öa/t. W : Matten, Menschen- baare (Umnanbaik), Schweinsborstkn (131181168, Vogelfedern, Bamboo,_ Splitxi, Slöcke, chinefis e Holzschniyereien, cbjnes'ncbe Vasen aus Porzellan und MetalZ, chinestscbe Porzellkznwaaren. S_etke im Stück,

inefijcbe Fäcbxr, chinefi/cbe Silhet/axben. Talge,

, animaliyckye und vegetabili/che Kohlen, RNZ, Soja, BamßuégcfleÖte, Geflechte MH Natanbéa-Bast. Mol]? und Baumwolle in rohem Zustande, chinesjsxbe lecbtcnbeitsn aus Rast und Snob, (binefikcbe ' äseMn, Feuerwxrkskötper, gesalzene Eidotter, axbbölzer.

Nr. 54 3-13. D. 2976. Klasse 25.

.' -(;F,/"771-L//T

"R

G. A. Dörfel, Vrnnndöbra i. S.

27/2 1901. W.:

31/51902. G.: Fabrikation von Mufikwaaren. Mundharmonikas. Nr. 51 845. V. 2822. Klasse Oe.

„1311811331113 81“

"20,7 1901. heine. Peters ck Co.. Hamburg. 31,5 1902. G.: .Der/traung und Vertrieb von

G.: abrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art.

W.: 'kadkln aÜer Art. Nr. 51347, K. 6827. Klasse 11. “& ck

9, 11 BL ““O/„„

8911/8133

ck 19111.

?„ ? PV “*** 1391-93

Kommandit - Gesellschaft Harzer Bleiwerke Hoelemanu & Wolff. Oyterode a.H. 31/5 1902. G: Farbcn-, Blciweiß- und Menmge- Fabrik. W.: Farben, Bläwcif; und Menmge.

Nr. 54 348. N. 1799. Klasse 13.

&

7/3 1902.

935 bSZke 00715» 0-_erun„95- malle! 151

1979 1901. Adolf Niederbii [. Rqstatt. _31/5 1902. G.: Cbxmisch€ Fabrik. .: Em chemncber Artikel, der zur Komeroierung und Glanzetzeugung für alle Ledsrarten dtent. - Beschr.

Nr. 54346. B. 7497.

14/5 1901.

C. H. Büscher, Iserlohn i, W. 31'5 1902. G.: Bronze- und Mktaüwaaxxn- fabrik. W. : (Mew, Stabl-, Memng- und Broztze-_ waaren, jowte sonstige Waaren aux; unedlen Me- taUen, nämlich: Nadeln aller Art. Fischaugeln,

n elschnüre, Ange töcke, künst- liche Köder, r- punen, Rea en, Fischnetze. Schuß- waffen „und derxn

Geschone. Reu- '

und Fabrgescbirkarnfel aus Eisen, lackiert, stabl-

Loliett, vernickelt, verzi_nnt, Aracntan, und zwar: Reit/fangen, Steigbüael, Sporen,

Klasse 91“.

L,!enskn, Kandaren, Endschrauben, Obxbügel. Stirnketien, Stirnbänder, Obrsns, Hieb- und VTa/enketten Obrenrosetten,

FLMXsUFÜMÜ K_imkdkettsnÉPFtk/Jh nclxlüen, Yin- ? 1916 un Ham, es in na en.

deichseln, ngenlaterpen, Wagentbürgu'ffe. GIZ- eiferne Ge/äße, emaillier1_8„ verzinnte, ges liffene Koch- und HaqualtungSge/cbme aus Eisen, fer, Messmg, Niehl, Argexttgxt und Aluminium. wan_nen, E:s/chränxe, Kanexmüblen, .Kaffeemas inen, Wä/cbcmangeln, Filter Krabne, Flei/chbackmas inen,

Wuxstswpfer, Cismqj inen, Gurkenbobel, immen- res/en, Einmachegla/er, Fleischbämmer um- kchla er, Einubten, Gnvürz/cbränke, Mörser, Pfeffer-

müb en;'GUvür1mcnagen, Kaffsrbretter, Bierglaöuntm sehe), Blöcuttdosen, Cafesdofen, Buttnküblek, Kaffeekannen, Tbcekaqnen, Milkbkannen, Yckerdostu, Zuckmangen, _Brot/chneiknuascbineu, MWB“ ma/chinen, Mk/yer- und Gabelförbe aus Holz und

ans vxrzinntem okerfarbs gestrichemm Eisendraht, Wirtb/cbaftswaagen. Tafcwaazen, 'm s n.- YZWW'W BFMZU 11 over, nam : ' cr n er, ! Möbeko und Bau er,

Haarnadeln. W: Haarnadeln.

to" (9166 , . MYM. Zawürfe, Stublwsea. samo».