1902 / 152 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 54 877. T. W klasse 38.

1100311110110]

13] 1912. KW Thorbe-se, OSnabrück. “236 1902, o,: abnkatwn vor! aback. iaarren und W ' RWTH" Kau- 111111 chnupf- ] :, Mm- uqd Zlgarettenpavtere (obne Auldebauag au Ztgatren).

vulka- den ]. uli 1902.

“YYY MMF" [29319] Handels-Negisier. Ua". - [29486

_ 1 Im btxvgen «Oande1sreiktkr 11. 111 heute unjer Nr. 12 exngetkg en 1512 irma Jan Strait! W. Sohn mt! Nie etlaffungozm Gronau in Wek- faleu und als Inhaber der]elben Agent Jan Stroink zu Gmrau. Ahaus, 14. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 311111. [29404]

_ Jm h_issjgen HandeWr-rgifter .»1. iy“! heute unter Nr. 13 e_ums-Tragkn die Firma Hermanus Silver- huiö nut Niedexlaffuugsm Gronau in Westfalen unp als Inhaber derselben Schmied Hermannus Stlkerbuis zu Gronau. Ahaus. 17. Mai _1902. Königltcdes Amtögeticht. .nu-x. __ 29467] In unserm Hankelmgisier .1. 111 bei der unter Nr. 14 «_ Nr. 43 des 1111er! RegisferZ * einge- tragenen Fxrmg I. h_. Waking als jeßiaet In- haber der Kaufmann Hermann SÖmeing zu Gronau und als Sry Gronau in Westfalen eingetragen. Anus. 17. Mai 1902. Königliches Amtsgkricht.

*in-:. [29463] Im hixfisen Handelskegister ,1. 11“: Heute unter N'.- 15 emgktmgM die Firma Iost? Wahle mj! Nndnlasnugymt Gronau ia Weftsalen und als Inhaber knyelbcn Kaufmann JM! Wahle zu Gronau Ahaus. 20 „Mgi 1902. Königliches Amtheticbt. zba-x. __ [29465] Im hiesigen Handelsregifier .4. i!? beute unter Nr. 18_eingetragen die Firma Wilhelm Viefhues mit Nxédkrkaffunqs-ßrt Gronau in Westfalen und als anaher derselkén Brennereibefisér Wilhelm Vklfbues zu Gronau. Ahaus. 30. Mai 1902. Königliches Amtögm'cbt. *in-:. [29463]

In uasnm Hxndelöngifixr _4._ ist Leute unter Nr. "20 die rffme HankeWgeyellkcbast von Mgrtels u. iegln' zu "haus und als deren Gesegychaktxr det? nme! Alfred von Mantis Mxmtm und Rechtsanwalt Joseph Zéegler zu A 115 ungetragen.

Ahaus. 12. Juni 1902. _

Königliches Amtögencbt. .Uw-dokx. _ _ [29469]

„km b'ufigen Handelöregiftn 171 Deut“.- ungetragen wor en:

1) auf Blatt 98 rie Firma: „Heinrich Linduxr in Geising“ und 1:11 dem: Inbabex ker Fahrtk- befiykr Eduard Heinrich _Lkndner daselbtk;

2) auf Blair 99 die ana: „Tanz Klövsckx in Geising“ und als_ “Kren ana der Schnetcht; msifter 111111 _Sckxmttwaatenbändln Franz Jokes Kförscb 1111311111 und _

3) auf Blatt 100 die Fama: „Cars Siebxr ix Geising“ und als ??ren anabex d_er BWM- msister (7,211 Got_117€_1_1 Sicher dayelbxi.

Angwseben: Ge1chastszwstge:_ __

11: 1: Fakrikation von Holz11o11,_ _

zu "2: Sämeiderei unc Wankel mlt Sebntxtwqmen,

11: 3: Handel mit Papier- Und Galantmewaaren,

Altenberg. den 2“). Juni 1902;

Köniaiicbes Amtsaxncbt. QUUMukk- Bekanntmachung. [29470] Karl Jos. Nm! in Mjltenberg._

TS! Firmenmbabn Karl JM! Moxxl__1sl am 13. Dezember 1901 staben. _Das ("?skyxbazt _nebft Firma ist auf seine „eben, nämbcb 1)dtc(35akfry1rtbs- wittwe Charkom M_ 1 in Miitenkkrg, '2) d_1e Ge- trsikekänkleth-hefran 5 914 Brand chenra, 6191: minderjädköxxxn Bautecbniketékmdxr_ Karl EOMMD und Josef *.oilbelm Heinrich*Difi_o in Worms, 4) die Posixrpeditrrsebestau Arma Dolkmqet _ 11: Landshut, 5] Elise Mo ei. led? und gwßiabrtg m Mxltenbkr 6) Josefine' rhei, ) Kathosel, Z) JVM MM“.- die 3 Leßtgenbznntm ledig 1111111781111!)er m Milkmbnq, ü gegangen. _ _

Als TÄWMZWZUM rst dert K. décramts- richter Jo ann in in " nnanc „_

T-e'm Techniker Rudolf Krün in Mtltenbetg w::rde PYRUUML' den 21 I ' 1902

en tj. . mn “„ K. Amtsgericht.

und

"*“-amica. hudelktegi er. [29125] Ja da! kieOs. Handelsregister kb. 4. Wurde

i m.“ “ZT (ZYLZW: Firma vk, Eugen Holder-

W ' NW 4]. nbäbet in dr. Eugen MAY", Arat er, wanbast i:: Lichtmtdal. Baden, 23. Y.!" 1902. . Amtögekicbt. 1. [29128] ['in-!, ['on-tw. * Bekam-

W- . it-mmm' ist heute die _ trma NKWD DeeL-tna“ des Mühlen :yers Albert Dm, früher :: Bois m, gelöscht worden. Belgia. dt! 23 “ia;

.nu-. [29472] U .nu-trübt. 1 Quilt.

“25 IuailMist «:"-m'? ":::-K:. 18116: '

21.

Gesenstand des Unternehmens ist:

a. Enverb der (zu Krausebwiß bestehendsn abril des Kaufmanns „udwig obrmann, in irma LUZwiÜ Mohrmann, nebst sämmtlicbem Zubehör,

__ uSdebnun und Vervollkommnung des Eta- 1111112111on kur Erwerb von beweglichen und un- beweglichen Sachen und Rechten, welche 11: Er-

retch1_mg_ d_es _Gejellkckxaftsxweekes dienlich er (beinLn. 11111) 1on11 111 F““. Art,]nsbesoudere auch durch Fufion 11111 anderey abnkeu, ]ofern dies fürzweckentsvrechend krachte! wxrd,

c. Betztxb der Tbonwaamtfabrifation und der dazu gxboz'tgen Nebeygewerbe sowie Absaß der von der Gejeütcbaft berzusteüenden Fabrikate und der sich ergebenden Nebenprodukte.

Gruydkapital: 1250000 „sé Vor]tand:_ 1) WWE Mohrmann, Kommerzienratb, Krausch- w: Y.:L

2) A1 rt Maxcb, Fabrikant. Cbarlottenburg, 3) Z,)r. Gottmed Plath, Chemiker, Charlotten- _ _urg, 4) N1co1aus IungÉlnt, Kaufmann, Cbarkothn- bur stellvertretendes Vorstanksmitglied, 5 1)1'.Alfred S_taub. Chemiker, Betjknbaufen, steüvrttrxxxnkcs Vorytandsmitgljcd. _ Prokynyß: E_d1nu11dllbl_ich zu Krauscbwis. Derselbe 1s1 nmazhttzt, tn Gemck1n1chaft 1_nit einem anderen okurvten _und, wenn der Vorstand aus mehreren ersynen ke]!ebt,a11ch in Gemeinschaft mit einem Imstqndstxnt lied]? die GsseUsthaft zu vertrekm,

Akneaneell xhayx. Der _ [(KW-astsosrtrag isi am 17. Dezember 1898__1_e11genel11 unh dnrch Géneralvetkammlungs- beschluyye Vom 29. 2111111 1899, 28. April 1900, 6. Februar 1901, 14. Dezember 1901 geändert wyrken. _ _

Nach dem Gereüycbafxsvkrtrage [11:11

1) auch zwei rßfurijten gemein1chaftlich,_

_ 2) wenn der orytand an:? mehreren PENMZU be- steht, außerdem

a. 311121 Vorssanksmitglieder. __

1). em Potstandsmikglied und ein ProkurUi gc- memscbaftltcb

zur Vertretung Dcr «senschaft ermächtigt:

bei der Firma Nr. 1637:

La Royale Belge. Lebens- und Unfall- Vnücheruugs-Actieu-Gescqsehaft, __ mit dem Siv zu Brüssel und Zwe1guiedcrlamung zu Berlin;: _

_DixGeUUkébäfY bat den Betrieb des Verfichemngs- seychäkts in Deu_t]chland aufgegeben und 19111211 nur noch die noch benehenken, in Preußen abgeychloffenen Vetficherungen ab.

Berlin, den 25. Juni 1902.

Königliches Amkögeriibt 1. Abtheilung 89.

[kek] lu. Handelsregister [2947 3]

vewb-kc. [29475] l_lnter Nr. 583 unserezs HandeUregisters Ab- tberlung 4. 111 heute hie u-ma „.Restaurant Hof- ÄÜXU- Carl Me!)“ 111 ernburg und als deren Inaber der Restaurateue Carl Mev daselbst ein- 891709511 worden. Bernburg. den 27. Juni 1902. «WWW. voutbev, obekoeju. [29476]

In unser Handelöregifiet 13. ist heute bei Nr. 2, Dagzpfziegelei Värenhof. Gesellschaft mit be- schranktet Haftung in Beuthen O.-S.. cin- getrqgen: _ _

D1e Prokura des Erich Riescnseld ist er1oschen. Dem Franz Schroeter zu Beutbe'n O.:S. ist Ge- fßmkxtttprokura gemeinschaftlich mit Felix Gatte! er-

1

e . Amtsgeriäpt Beuthen O.-S.. 24. Juni 1902.

Ulaokeuoze. [29477 EintragunZ ins Handeläregifter am 7. Juni 1902.

Firma; Matthias S_truve. BlanZenese, Jn- haber: Yemmnn Matthias Struve, Schiffsrbeder, B1ankexxexe.

Königliches Amtsg-xriebt Blankenese. Ulumoutha], 11mm. [29478] _ __ Bekanntmaxlxunß. __ In das _b1611g2 Dandklsregister A tbeilnng 11. Nr. 5 111 heute en: straßen die Firma

_ _ ennexohl und Kowwsfi nut d:“m Ntedcrla ungsorte qubeudorf und als here:] Jubabsr dEr “.lgent Augnjt Fennekobl nnd der Ka111ma1111 Andrch ökotowsfi. beide in Lobbendorf. Offene Handelsgestnsckyast seit 1. Juni 1902.

Blumenthal, 25. o(uni 1902.

KönialiÜks Amtqurickpt. ownerköxae. [29479]

In das_bUUFL Handelsregister Abts). „4. ist unter Nr. 63 emsstragcq die Firma Duet: Höfe! in ermervörde und (115 1721211 Inhaber der Hotel- &]Fsc Jacob von Husen Zn Bremervörde.

remervöxde, den 27. Juni-1902. Königliches Amtsgericht.

Kreukau. [29480]

In 1mser_ Handelsregistsr Abtheilung 13, ist be! Nr. 117, 1:18 „Actien-Gesellschast H. F. Eckert Filiale Breslau - Zweigniederlanung von Berlin- bktreffend, bent eingetraan m_orden: Die Prokura WI Werther Schmidt, Berlm, 11,1 erlofäxen.

Breslau, den 26. Jani 1902.

Königliches Amthericht.

nruchbzuoev, lik. 11078. [29481]

Die im HandelSrcgister Abjbeilung 21. Nr. 11 eingetragen? Firma Johann Fahlenkamv Bruch- hausczt. Inhaber Mühlenbauer Johann Fable'n-

dei König“ Amtng 18 1 Berlin. Abthxilung ck. _

Am 26. Juni 1902 111 in das Handelsregister em- getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 3551. (Riäxard Payli. Veyliq.)

Der bisbsrige (Heseünbafter, Kauymann Frrxdmh Richard_ 41.111 in aUeinig?r Inbobcr_ dex Firma. Dcr GM_ schafter Richard Jrixdrigb Ccnstcxnthaul: ift ausskxchisden. Die Ge1e111cha11 ist ausgelöst. Bei Nr. 5637. (LouisLevi-n erxiu.) Der Kaufmann LouIchin ist aus der GUellWathuY- geschiedxn. De_t Kaufmazm WinonimBetlin. 111111 die Ge1ellfcha1t als pmönlicb baftenKer GeseUycbafßer einßetrxtsn. Die tokura von rau Gsrww Lkvm, eb. Daus, in etl'm, die fammiprokura von O*igistmmv Waldaucr 11111) Robert Delling m Bnlin find erloschkn. Dem KausmannSigi-Zmund Waldauxr in Charlottenburg und dem Kaujmann Otto Levm in Cbarlottxnbutg ift Gesammtprckura in_ 126“: Art tribeilt, da]; beide gemeiéscbaftlicb und jeder von ihnen auch geme'inscbaftlich mit_ einm! andexen_noc_b zu besteüendsn Gesammtwokuristm dle GNLUYÖÜU zu vertrstsn ermächtigt ist.

Bei Nr. 15 237. (Gebrüder Heyder vyrmal? Hetenmm Weinhaus. Berlin.) Die Firma irt in: Johannes Went! vorm. Herrmann Wein- hollp geändert. _

Bei Nr. 15 962. (Herm. Kixchhoff. _Berltu.) DM Reisenden Julius Straßdaß xu WilmersdoU, demKafßerer Eduard Rauch zu Berlin, dem Bureau- ebef Ul" Karbe zu Treptow iyi Essammwrokura mit der aßgabe ertbeilt, daß je zwet zur Vertretung der Firma ermächtigt find, __ _

Bki Nr. 13 989. Geseüschaftxregnjer Ynlm_ 1. (SMF? & Hxinemann in L_iq.) _Dte Geken- [chat 111 aufgelöxt. Die Firma in erlonhen.

1 Nr. 6943._ (Rob._ Krume; & _Co. tik,) Die GUeUfchaft irt aufgelöst. Du Jama i erlauben, _

Nr. 16 065. Jama: Kontinentaler Preß- Betknd Haus Unruh. Berlin. Inhaber: Hans Unruh, Redakteur, Balm. _ _

Nt.16066. Firma: Lgdwig Labtsthm. Bully. IQZabet: Ludwig Labikchin Kaufmaqn, _ _chlm. Dem Kaufmann Isidor Kraét m Berka 111 Pro-

kura mbcilt. _ Nr. 16067. “irma: Paul I._ N. _St'hmtdt. Paul Sebnndt , Kaukm ann,

Berlin. ana ::

Berlin. _ _

Nr. 16074. Offene ndelsgechycbaft. Vor- wärtk. WW:! mad Verlqgsxmstalt Paul Sin ee & Co_. Berlin. Gejechafter: August Be [. Schriftsteller, Schönekkrg, Eugen Ernst, Bntbdmcker. Berlin, Paul St_n er, Buch- händler, Berlin. Dem Buthbandler Rxcsaxd 1f_chet in Berlin ist Prokura enhält worden. Dxe „kel!- schaft hat am 10. Juni 1902ickegonnm

Gclöfcht . Abtheilung 11. Nr. 13452 die Firma: Kontinentales- Preßverbaxd perry kauliy-Farlow. Berlin. Abtheilung 14. Nr. 15168 die Firma: Exil Olin“. Berlin. Abtheilung 191. Nr. 8229 die inna: E. Vase! ,]k. erlitt. Firmenregister Nr. 24257 die Fitma: Fiedker ck Kupfer. Berlin. Firmen er Nr. 31930 die irma: Alfred (J!. Mey Na .). Berlin. Berlin, den 26. Juni 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. "Z:"“JÜIK Ges Uscbaftsnglfter N 3997??? un er e r. der irmav. WMKEM er onser- l e eingetragey worden: e Geseasehaft ausge! Die Firma kf! erlok Berlin“

kamp 31111. zu Bruchhausen, ist erloschen. Bruchhausxn, 11211 17. Juni 1902. Königlicbes Amtsgencbt.

Caye]. andelsresiüer Cassel. [28463]

Emsexragen ist:

Marie Axmann, Schqmbarht's Hotel du Nord, Caffe], anabcrin 112 Mane Axmann, geb. Schonjbaxrt, in Canet. _

KÖUZJÜÖW Amtsgéncbt. Abtb. 13. (20110. _ Bekanntmachung. _ [29452]

In umer HandelSrcgix'rSr &. Nr.» i]t_zur Firma E. F. Groxe Nachfolger in Celle emFtragen:

Dem Kaufxnann Friskrick) Stecher zu )elle ist Prokura 211117111.

Celle, "20; Juni 1902.

Königliöbés Athg-ZrZÖT. 11. (;]-email:. [29485]

Auf das dj_e Firma „Richard Klos“ in Chemnitz betrenende 2311111463 des Handelsregisters smd beute folge'nde Einträge bewirkt worden: Herr Albert Richard Klos 111 durch den Tod als Inhaber ausgeschieken. Herr Kaufznarzn Paul Richard les in Chemniy dar das Ge1chäst aus de"1en Nachlayxe übernommen und betreibt es unter der irma,-Paul Klos“ Weiter.

Chemnitz. dun 17. Juni 1902.

Königl. Amtsasricbt. Abtb. 13. Obernau:- _ _ [29487]

Auf Blatt 5164 des Handelßre dms iyi beute Eis am 21. Juni 1902 errichtete :* ene Handengeer: schaft in Firma „Ernst Schulze & Co.“ 11] Chemnüz Eingetragsy und verlautbart worden, da[; Herr Fabrikant met Jahns Schulze qnd Herr Kaufmaxzn Friedrich Emil Kahle in Chemmy Gesell- schafter smd. _

Chemnitz, den 27. Junx 1902.

König!. Athgcrtcbt. Abth. 13. (Ibovnlu. _ [29484]

Auf Blatt 5165 des Handelsregijters wurde beyte die Firma „Hugo Duderstähi“ in Chemniy em-

etragcn und vxlautbart, daß Herr A_rchi_tekt ngo Budetstädt in Cbemnis Inhaber ist, [own da _dte Haren Architekten und sept; Baugewerkémeiyter Georg Martin Rümmle: und CarlConrad Mehnert in Cbemniß Prvkura ertbeilt erhalten haben.

Chemnitz. den 27. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 13. (:]-sunset. [29483]

Auf dem die Firma „Heinrich Gulden" m Chemnitz betreffenden Blatt 318 dcs_ Handels- registers wurde beute verlautbart, daß dtes okqxa des nn Hermann Theon Lindner erlof 111.

C muiß. den 27. Iunz 1902.

Königl. Amtsgencbt. Abtb. 13.

0116-1111". [29486] Auf dem die offene Handelsgeseüschaft in Firma „Wilhelm Frey .]r.“ in Chemnitz betreffenden

Blatt 886 des Handelßregistcrs wurde heute Herr Kays- mann Ernst Otto Rochliyer in Chemniv als Prokurist ei" WW“ de 27J"1902 *

nt , n - um -

Königl. Amwgericbt. Abtb. 13. vol-euont. [2948Y In das HandelSregifter Abts). _13. Bd. 1 i Seite 30 Nr. 1 eingetragen die Fama Delmen- orfter Korkum-ke. Gesellschaft mit beschränkter

akuma. Delmenhorst.

Gegenstand des Unternehmens: _

Die Fabrikation und der Vertrieb von Kork- fabtikaten und ähnlichen Erz 1 en.

Hökexes Stamm-Kapitals: 5 _.“

Gt Wührer ist Gustav Mons Alexander

Bu [ K Del & “Gefßöxmmn' me::ßotß

den 23. Juni 1902. Königl. !

abgech1o11 endmmoea 11717 HKM » en. 15.91W1Mubm98n11909. ck

Big_Gezellsckxc-st wird WW" einen oder mehrere (Yesckygstsmhrex vertreten. _ illenSerklämngen sind fur_d1e Gekxüjckxxzft _kxerbmdltcb, wenn fie von dem gllxxmgxn Geschaftsmbrex oder, falls mehrere Ge- 1chaxtssubrer vorhanden find von wei Geschäfts- fubrem_, oder von einem Gefchäftsfü ter und einem Prokurtsten abgegeben werden.

Delmenhorst, 1902, Juni 20.

Großberzoglicbes Amtßgericht. 1. vovmiu. _ . [29489 __ Jn_unser Handäörsgister, Abtheilung .J., Nr. 8 11! be) der ana Otto Kiehl in Demmin Folgen- des em etragen ;

DieYir111a ist erloschen. Demmin, Yen "24, Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. boutscb-likooe. [29490] In das HankxelSrYJister, Abtheilung g., ist euté unter Nr. 68 dte Ftrma E. Perleberg. Tüß Ab- bau, und als ßeren Inhaber der Kaufmann Erd- mann Perleberg 111 Tü]; Abbau eingetragen worden. Deutsch-Kron_e. den 24. Juni 1902.

5115111111- Amtsaericht.

1115111911. [29491] _Aus Blgtt 953 des hiefigen Handelsregisters, die Yrma Sach1tsch_e Glaswerke A. G. vormals

rüyaxr & Wmter 111 Deuben betreffend, ist beute emgktragcn worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1902 der Gese111chafthchrag anderweit abgcändert worden ift. Dre beschlonexe Ahänderung dss GeseUschafts- veritags bez1ebt mb auf § 17, Döhlcn, am 28. _Juni 1902.

Kömgltches AmtheriÖt. hnaaen. [29496] Auf BJatt 9951 des Handelöregisters ist beate die ana Carl Creuvburg in Dresden und ais 1171911 Jnhabsr dcr Buch: _und Steindruckereibefiyer Carl Gustav Crsuybtxxg dayelbst eingetragen worden. Angxgebener Gekchaktszweig: Betrieb einer litbo- grapb11chen 2111111111 und 8111er Buch: und Stein- druckerex.

Dresdey, qm 27. Juni 1902.

Kömgl. Amtsaericbt. Abtb. 10. vresäen. [29494] Auf B10113782 BFI Handslsregisiexs ist heute ein- getragsn worden, daß die Firma Hentschel & Co. 111 Dresden nach beendster Liquidation erloschen ist. Dreédey, am 27. Juni 1902.

Königl. AmtSaericbt. Abtl). 10. vrezäou. [29493] Aus Blatt 7436 des Handelsre 'sterS, betreffend die Firma Johnston, Mayer &. o. in Dresden. Zweignißdexlafsuzxg des in London bestehenden Zauprgßkchafts nt beute eingstragen worden, daß die weigmederlg ung _aufgehyben worden ist und daß dé? Ftrma bret erlokchen ist. Dresden, qm 27. Juni 1902.

Kömgl. Amtsgericht. Abtb.1c. vwxaeu. [29495] Aus Blatt 1498 des HandelSregisters ist Heute ein- getragen wordexx, daßdie Firma Gustav Troll in Dresden erlo1chs11 i11.

DreZdey. o_m 27. Juni 1902.

Kömgl. Amtsgericht. ASW. 10. oroxaeo. [29492] Au1B1a1t2055 de_s Handelskegist'ers ist heute ein- getragen worden, da!; die Firma Hagen &. Lüdke m Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dreédey. qm 28. Juni 1902.

Kömgl. Amtsgericht. Abtb. 16. vojsbur:._ _ [29497] In das _Ge]_ell1§hafts_rkgister ist bei Nr. 598, die Aerengeje111cha1t m Farmq Bergisch Märkische Bank m Elberfeld, unt Zwexgniederlaffung in Duisburg betreffend, eingetragen:

_ In der Genkralverjgmmlung vom 9. April 1902 in eine Erhöhung des (qundkapitals von 50000000 „4!- auf 54290000 .“. bexchloffen worden. Diese Er- böhuna 111 crxoxgt. Die Art. 6 Ah. ], 7, 10, 34 de:“: Statuts 11111; dyrch dcn B0 laß der oben- genannten GeneralN-ryammlung abgeandert worden. Duisburg, 23. Juni 1902. König!. Amtsgericht. vuishju'z. _ [29498] _ In düö_-Z,)a_nd€l§rk_gi]1rr 11. ist unter Nr. 262 die Kommandtte18111chaft u-xter der Firma Willia- Pout in Zaunbau: (Yolland) mit Zweignieder- lafYng in_ Duisburg emgetragen: “_ ie_G€]eU]chast 11211th aus den persönlich haftenden GexnyckZaxtern _ _ 1) Kaufmgnn William Pont _)"1111. in Amsterdam, Yuyschyttaat Nr. 2, _ 2) Kaufmann Cars! Maria Versteegb day., Stadtbonders-Kade 17, 3) Kaufmann Pieter Pauw in Zaandam, West- 3de 114, _ und einem_ K_omxyanditisten. Die Gestüxchaxt hat am 1. Zanuar_1899 begonnen. Jeder ver örzlicb haftende GeseUkchafter lst be- rechtigt, die exellschaft rcchtögültig zu vertreten nur behufs Stenun von Bürgen, Eingehen v_on Geld- anlkiben und röffnen von K_redjten_für dre Gesell- schaft ist die Mttwirkung ]äuzmtltcher persönlich haftenden Gesellkcbafter etforderltch.

DuiZburg, 25. Juni 1902. König!. Amtögericht.

Qlaooaeb. Bekanntmachung. * [29499] In unser Handelöregifter ist eingetraÉein worden: 1) Firma: ulxus Schyeider - smch. Inhaber: ßwaarenbandlec Franz Julius

Schneider in Eisenach. 2) Firma: Paul Roth - Eisenaß. Inhaber: Buchbinder und Kaufmann Paul Ferdi-. 3) “"_lorianFTÉotb igWEiissem-ché“ trma: anz e - ena . *

_ Y ber: Apotheker August Hetmany ramWicß m

4)

mach. ' : s W *- Ei W.

J Y? M...“. «W410...

111 eu .

_Jirmé: MY WfW _ Eisenach.

de_rh Hermann Richard Ansel!“ ena . MW-M in W tied?“ aucb.