„ML“? 152.
Inhalt dieser in welcher di
_ _ _ „!!-“11111“: en aus den Bands-, muster, Konkurse, some m Tank: und Fahrplan-Bekanntmackwngen grep." EisenbahZen entb
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Juli
GW, rem,
1902.
Gertoffenschafch Zen-Mscb,uter' undBdrmRs- sternüber Waren ' e , at 1 , GM_“ 7 - alten find, er1cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel g Web 11 P en e € rauchs
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (Nr.1528.)
Das Central-Handels-ngister für 1115 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der
Das Centrak-Hankäs9121111111 für das Deutsche Reéck) kann dur 112 Berlin auch kurch die Königlickye Expediiion des Deutschen Reichs: und Köckigijicb
Anzeigers, ZF. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
' »Was-91.1111;
Uuuxi-. Handelsregister. [29186] _ZUm Dandels-Reg, 211111). 11. Bd. 11 O.:Z. 25,
ana Maunhemer Lagnhaus-Geseusthast in
Mannbenn. w_urke eingMagen:
_ Nach_dem Bexchlnse dcr Genera1versammlung Vom
30.211311] 1902 1011 US Gtunkkapital um 30000066
erböb! wexken.
DZI Grundkaviial ist um 300000 „“ Uböbt und 1161111111 “1551 2400000 „14
Durch den Be1ch1uß ker Gennalv ammlung vom 3059117111 1902 wurke § 3 und H 14 5]. 1 des Ge- 12111cha11varags abgeändert.
Tie 300000.“ snd eingetkeilt in 250 Stück erbaber-Aktim i_m Nennwmbe von je 1200.14, welcbe zum Kutye vxn 110% ausgegekcn werden und_ vpn ker Maynbexm-Rheiuauer Transportgeseü- scha1t m Mannheim übernxmmen und durch Auf- rechnung «ner Konwkotrennorderung bis zum Be- 123.12 M 330000.“ einbezahlt worden find.
Mannheim. den 21. Juni 1902.
kaYYMÜÖt“ 1.
„"zu-19111. handelsregister. [29185] _Zum „"Hand-Reg. Abt!)- 11. Bd. 111 O.:Z. 31 Firma: ChtyisGe Fabrik Lindenhof C. Weil * C o.. Aktasesebschaft in Mannheim wurde enMeUaaen : __ Die _Ptokura deO Emil Leuchstnring in Mannheim 111 erlo1chen. Mannheim, den 21. Juni 1902. Gr. Amssgeticbt. [.
!larb-kx. [29544]
In unser kandelsregistm Abtheilung „&, i1 unter Nr. 201 eingetragen worden die Firma „Wilhelm Metzler vom. A. E. Metzler. Marburg“ und als deren Jnhaöcr: Fablikant Wilde]!!! Meyle: in Maxé'urg.
Marburg. ken 26. Juni 1902.
Königl. Am1sg€r_ich1._ Akts. .“)
!e-vi-kev. Bekanntmachung. [29546]
Dix Firma M. Kollmann in Weißenhorn "111 N191chen.
Memmingen. ken 27. Juni 1902. KLINKEN- Uen-loceo. Bekanntmachung. 29545] 311 Band 11 Nr. 715 Us landgexicvtlécbxn innen- reg'qms wurde unter “dem 28. Jum1902 ungetragen, dag ker Jvkade! ker Firma Leopold ngburger 'm Metzniugeu. Kaufmarn Leopolx Harburger, Dem Kommanne Abraham Harburger k.:1elb11Ptofu1a
«1178111 1:51.
Memmingen. xen 28.311111 1902.
Kal. Amtöaericht.
Ulem. _ Bekuvmachuag. [2%47]
Jm (F211U1Éaxtsrxgisker Band 17 Nr. 788 wmde eingetkagxn die Finya: _„S_telzer & Maxzer in Metz“. _Tie ("71912111cba11 111 eine offene Handels- sessUÜaU, kre1chx am 1. April 1902 begonnen bat.
ix Eefkßsckafter smd: 1) Andreas Stelzer, 21 Heinriäo M'anzer, 56112 Schneidetmeifier in Mes. Zur Bextrefnng ker GOeUsckaFt smd beide er- mäcÖLigt. Angegebsncr (Heschä11§zw_eig_:_ Führung eénss 31:11: 11111: Militärkskléidun-„ZSJNÖQKS.
Mey. kén 27. Juni 1902.
KaierZÖes AmtsMricbt. !ülk-uec. andelsregister [29548] des Kaiserlichen mtsgerichts zu Mülhaqsn.
Zn Band 1 unter Nr. 156 dez Gx16111ch9113ngmm ist heute bei der cff€nsn ._YanéeldeMUWakt Baudry & Cie in Smheiu eingetragcn__worden: _
Zar Vertretung der GeskUEbaft 111 nnnmebr jeder «!.-1121211111: einzeln bercch1igt,
Mülhausen. 23. Juni 1902. _
Kaifnlicbes Amtsgencbt. .!ülb-aun. Handelsregister __ [20549] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu qu?gufen.
In Bank: ] untcr Nr. 281 kes 1D€1c_l1ch_afts- regksrers ist Heute bei der offenen _HankelngelUckyast TobicZweifel in Mülhausen etngettaget] w_1_*rkenZ
Die quuikarion 111 deenktgt und das Ge1cha11 aus («711111 Zweifel, Kaufmann hier, „ohne Uebernabme_ der Aktiven und aéfiom übngegangetz; wclchex das1elbe un1er der bis tigen Firma xreétequbrcp wtrd.
Jn Band 11" unter Nr. 683 des _Jttmenrcgtkters i1'1 beuse die Firma Tobie Zveijel m Mülhausen ( 2111211111113 rer gjeicbnamjgen _m Band 1 untsr ? r. 281 kes Mikaschastsngimrs mngettagenen offcnen Hankel cfellscbaft) eingetragen mo_tden. _
Juda er 151 Emil Zweifel. Kauxmann bm. Dxm Jakob Zweifel, Kaufmann biet, 111 Prokura ertbezlt.
Angegebene: Geschäftözweig: Mebl- und EMME-
dlnng. _
Mülhausen. 26. “ um 1902. _ Kaisnli s AYYmcht. Utekev. Bekantxmxung. Betreff: Registersubtung. _ _ _ WIN dcr Bericbügung und Vexyollxtanka- Zwo Hande1steg1stet wnrde_ gemag 141 G. dk Einnijung _dcö Zwangslös angs-
v-Zfa mz W" der 11 emen, "Ack den 99' ck ach" irmen bescblcffen:
1.171 nm Erhebungen erloschnm
ZW " * MU?! ckCo.“ Gesc schaftenIobannes HMM! . Kartfwun, derzeit _unbxkanntz'n Aufenthalts, nud „[an-in Clötet, PIWUÉ; _n_1_ [YFMKÉMmMn
? M0 Erez. : „ er:
) , " brille Kaufleute in Kon-
AUao un_d PW Wlas, 3 in oem & Cie.“ Geseuftbafter: Endler nede Hetman Schweinobetget, kk- btlde stößt! lt M
[29550]
os1-Anstalten, für rkußiscbcn Staats-
*-
lkuxe Winne!) und Johann Georg Meyer, beide in Munchen wohnhaft eingetragen.
5) „A, Lehner1_ & _Cie.“ GeseUscbafwr: Frl. AMW? Leb_n_nt, frxlber 111 München. und Christiane Amalie Mahner m Amtsstruppen bei Pirna in Sachsen.
_ 6) „Biome & Co. in Liquidation.“ GsseU- 1chaf1m Otto Blome 5011. und Otto Blome jun.; qumdator: Otto Von B1Nne]uu.; diese früher in München._
1") „Mßncbcner Chem. Hyg. Laboratorium Aug. Frxes & Fr. Rein ard.“ Gestllschafter: August Ines, Chemxker in _Uaunsteiu, und Franz Paul Reinhard, Kammann, "über in München.
8) „_.Zimmermann ck; Haas_.“ GeseU1chafier: Kurt Ztmmermann, Zazzmmnn, 1rüber in München, und Richard Haas, Seqenfieder, derzeit in Dresden.
9) „Wolfgang Bruunxr.“ Inhaber: Wolf- gang Brunner, Scbmtedmeister von Grafenwöhr.
10) „Alfred Völker.“ Inhaber: Alfred Völker, Fabrzxant. Zybaber Lines GU)?- und Stuckatur- gescbasts. derze11 unbckamnen Austntbalts.
11) „Küste_rm_ann & KeUer.“ Inhaber: Kauf- mann Franz Küstermann, Inhaber_ eines Zigarren-, Zigarettxn- und Rauchrkquifitenge1chä11s, angeblich in Balm.
12) „Leopol_d_ Fjsrher.“ Inhaber: Leopold Fi1chek, Baumemer, 1rüder in München;
mit dem Sie der Firma 31151 in Perlach. 3111) 2-12 "111 kuchen.
Die Tbeilbaber h_ezw. anaLer dikser Firmen oder deren Rech1§nach1olger werden biarmit von der beabsichtigten Lö1chung kenacbricbtigi und ibnetx zu- gleizb eine bis 15. September 1902 laufende
r111 zur Geltendmachung eines_aUen[alfigen.Widct-
1711111173 gxgen die Lö1chung bestimmt; Nach Ablauf die1er F_r11t werden, Wenn ein Wider1pruch nicht er- ho_berxh _111, die bezeichneten Firmen von Amtswegen gr 51 .
München. am 27. Juni 1902.
Kgl. Amtögericbt München 1.
Der Kgl. Amtsrtcbtcr: 1):-. Adelmann. ![ü-ebeo. Bekanntmgehuug. [29551] Vexnff: Regirtexfübrung. Handelsreginer.
]. Neu einaeuagene Firmen.
1) Hermann _Subiski. Inhaber: Kaufmann Hermann Subiskt. Ziganmbandlung x_md Zigaretten- abrikation in München, Anger1bor11raße 1a. und
Tbalkivbnerstxaße 2. _
2) Leopold Biel. Inhaber: Ka131mann Leopold Biel. Zigaxrew und Koffeewezialgeschan in München, Müllerstraße 42.
11. Veränderungen eingetragener__Firmen.
1) Berger & St_bnxidt. On2ne_ Handels- gesellfchaft 11119192 Aquchnxens des Ee1eU1chafters Hermann Schmidt au1ge1ö11; nunmebtiger Anein- 1nbaber unter bisbkriger Firma: Schwffermeifjer Emanuel Bergsr in München.
2) Ernennun- & Reible. _ Josef Schmidt's Nachf. Offene Handels e1e111cha1t insolge_ Auß- [cheidens “ces Tbeübabers tto Etnemann auß 21611; uunmebrigcr Allxininbaber unter_ bisheriger Firma Kau1mann Io121 Reible 'm Munchen, Sp: straße 4.
München. am 27. Juni 1902.
Kgl. Amtsgerich1 München [.
Ue-enbauz. [29552]
Im b1e1igen Handel-Zrcgiffcr „4. Nr. 13 111 1781118
zu der Firma J. van Telden & Söhne m
Nordhorn eingetragcn. daß dem Kaufmann_ Exx-
hard van Velden in Nordbmn Prokura ertlxetlt 111. Neuenhaus, 27. Juni 1902. _
' Königliches AmYchbt. Uoukjkcdeo, 111. “trier.
Bxkannnnaäxuug, _ _
Im Hapdelßteginer Abjb. 11. 111 bet der Ftrma
Yami Oppenheimer“ zu Neunkirchen. Bez.
trio?
eren-
[29553]
er, cute eingetragen worden: Die Firma i11
(ben. Neunkirchen. den 24. Juni 1902. Königliches Amtégericht. obok-loxelbeiv. Bekanntmachung. [29555] In unserm Hxnrelsregister wurde heute die ana „Bernhard Kahn“ in Ober-Jngelheim ae-
1o[cht.
Ober-Jugelheim, 25. Juni 1902. «Wr oder-ltxolkejo. Bekanntmachung. [29556]
In unserm HandelWister wurde heute die Firma „Y_MSchm-rer, WM“ in Nieder-Jngelheim ge 0! , _
Ober-Jngel m, 27. Zum 1902.
wßbl. AmtSßericht. oplaaev. Bekanntmachung. [29557]
Im GesellschaßerfLet Nr. 14 _ off. Handels- csellschaft „Peter denthal & CFF Ja Mou- eim“. Geseu1chaften Peter Odentbgl, cbzt el- fabrikant, und Wittwe Bartholomaus Odent [, Katharina, geb. SWambom, beide in Monheim _ 111 heute ein e1ra en:
Der Gesc schafgter Peter Odenthal ist infolge Ab- lsbens außgcscbieden. deffen Erben:
]) die Wittws Peter Odenthal, Getikud,
Longerich,
2) Peter Hubert Odenthal.
3) Maria Katharina Odenthal und
4) M12: Adolf Odenthal, alle zu Motzbeim, m] 4 minderjäbri und untcr det _eltexltchen Ge- walt der Witwe eter Odenthal, Zyt; m das Ge schäft als persönlich haftende Gesc "hafter gemaß
geb.
* Erbbet ' 1 met . Vertrenm “d'“Gq-mchabf'ZlW ::ng JesenZÜm WWI
BezugSpreis beträgt 1 ..“ 50 „ck
für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern kosten 20 „3. _
JuskrtionSpreis für den Raum einer Druckzeile 80 „_1.
Bartholomäus Odenthal, Wittwe Peter Oden1hal un_d Peter Hubert Odenxbal, jeder für fich allein, er- nzachngt. Die dem Hubert Odenthal, Gsfcbäfts- fahrer zu Monheim, am 29. uli1899 ertbeilte rokura bleibt bestehen. Die irma 111 nach 11. kt. 87 übertragen.
Opladen, dey 26. Juni 1902.
Königl. Amthericbt.
l'sezazlorsboim. Bekanntmachung. [29559]
Dte m GtxyderZsheim bestehende Firma Valentin Corel] l_l. 111 aus die Wittwe Johanna Corel], geb. Sattler. uberge'gangen.
Pseddershcim, 28. Juni 1902. l'iyuobekI-__Haudelsregister *. [29560]
Emgetragetz 111 am 28. Juni 1902 die Firma Job. Hxiurxrh Warncke in Pinneberg, als In- baber Polzbandlec Johann Heinrich Warncke in
Pinnebexg. _ _ Kéntgl1chcs Amtsgericht Pinneberg. l'ogeu. Bekanntmachuns. [29561]
In Unser Ha11del_öregister Abtbetlung 11. ist beute _unter Nr. 1089 661 der Firma Wilhelm Lobing m Posen emgetragcn worden, da[; der Kaufmann Gexbard Lohing zn Pose)! in das Geschäft als per1önlich [Zanetwer Gewükchafter eingetreten ist und die offene Handelsgeseüscbaft am 20. Juni 1902 be- gonnen bat.
Posen, den 26. Juni 1902.
Köruglicbcs Amtsgericht. koseu._ Bekanntmachung. [29562]
In un1er Handelskeaisier Abtheilung Y. ist heute unter Nr. 1106 die Firma Jermann Basta in Posen und als dxren In aber der Kaufmann Hermann Vasia zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 26. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. Kontur!- __ Bekanntmachung. [29563]
In das bie11ge HandelSregister 3. Nr. 30 ist bet der Firma Handorff & CY, Ranhatx heute ein- getragen wqxden: Die Ge1ellschaft 111 aufgelöst. Léquidator 111 der Kaufmann Iochim Hinrich Mangels in Barms1ed1,
Rantzau, ren 26. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. naotuu. _ Bekanntmachung. _ [29564]
In das 111211112 Handelskeginer 11. 111 unter Nr. 39 [91981112 Firma beute eingetragen: Ran auer Schloß Brauerei Baxmftedt UH, Jul]. jlh. Feldhoff. Inhaber “018181 Firma 111 de! Kaufmann und Brauereidirekwr Wilhelm Feldboff in Barmstedt.
Rantzau, dxn 26. Juni 1902.
Königliches AmtngiÖt. nexeysborx. Bekanntmachung. [29565] Eintragung in das Handelsregister betr.
1. Der Kaufmann Josef Kolbinget in Kelheim be- treibt unter der Firma: „Ivsef Kolbingckj mit dem Si e in Kelheim cin SvezMiwqarench'bäft.
11. er Fabxifbcfiycr Benekth Wolf in Wald- dors betreibt unter der Firma: „Benedikt Wolf“ mit dem Skye 'm Walddorßeine obkÖlaswbrik.
111. Der RobyroduftengesÖansinba kk eorg Alt in Kelheim betreibt unter der Firma: „Georg Alt“ mit dem Sitze in Kelheim eine Hadern-„ Knochen- und Altei1ennieker1age.
117. Die Kaufmannswittwe Wally Weißmüüer in Kelheim betreibt unter der Firma: „Wally Weißmüllcé“ mit dem Si e in KelheZm eine Eisenhandluyg und ein gemi1 ,tes Waarenge1ch._i__ft,
s. Der Kaufmann Gcorg Weigert in Abba be- treibt unter der Firma: „Geyrg Weigert“? mit dem Siße in Abbach ein 1emi1ch1es Waarengx1chäft.
Regensburg, den 28. „zuni 1902.
K. Amtsgkricbt Regensburg 1.
mmm. [29566]
In unser Handelsregister ist bei der in Ab- theiluug xx._unter Nr. 62 ein etragenen offenen Handelsgefelhchaft unter der irma „Heinrich Mühlen .it.“ 11 Rheydt vermerkt: Der bisherige Tbeilhaber _KaUYmgnn Hugo Schäfer ist durch Tod aus der Gc1e111chakt auSgestbieZoen, an seiner Stelle find als persönlich haftende Ge1ell1chafter eingetragxn:
]) die Wijtwe August Engels, Julie, geb. Scha1er,
und 2) Laura Schäfer, obne Stand, beide zu Rheydt, Rheydt, den 23. Juni 1902. Könialicbes Amtsgericht. [29567]
nkoxat. _ Kaus-
_ Jn unser Handelöregifter wurde heute die den enten & Karl Thielen zu Rheydt,
1). Rudolf Wolfel zu Rheydt,
(:. Cornelius Deußen zu Odenkirchen,
(1. Fritz Thielen zu Nbeydt_ für die offene Handelöge1e111chaft „Pang; und Grckens“ mit dem Sitze zu Rheydt erthetlte Ge- [ammtprokura eingetragen. _
Je zwei der Genannten zu1ammen find zur Ver- tretung der Gesellschaft befugx.
Rheydt, den 24. Juni 1902. _
Könialicbes Amtsqencht.
Saarlouis. [29568]
In unser Handelsregister „4. 111 unter Nr. 243 die Firma Gustav Landry zu Saarlouis und als deren Inhaber der Spediteur Gustav Landry zu Saarlouis eingetragen worden.
Saarlouis, 25. Juni 1902.
Kgl. Amthericbt. 2.
Seeker]. [29570] _für Aktiengeselisthaftm xc.
Fo m_ IWMHM
„Rhüdener Thonnurke, Gesellschaft _mit beschränkter Haftung“ beute Fol endes Ungetragen:
Laut Onmelxung vom 21. Juni 1902 md an Stelle_ des_ _fruberen Geschäftsführers, C- emikers Rudol1 Ke1c1mg_ zu Gesäyéznsfübrern gewählt:
1) der thrxebslcrter Yansßisenbardt,
2) der Kaxqmann Ru1011 Bergen, beide zu
Kl. Nbuden,
und zum Stellvertreter der beikcn Geschäfjsfübrer dcr Kaufmann_Jwan Frcudenxbal in Braunschweig,
Der Geseü1chafTIVertrag_ 111 durch notariell be: urkundeten Befchluß_der Ge1e111chafter vom 20. April 1902 wie folgt abgeandcrt:
_ Die Gese111chajt hat als Vorstand zweiGescbäfts- fuhrer,_welche dte_ Gesellschaft gerichtlich und außer- gerixbjltck) koüeknv Dertrcjen Und ihre WiÜens- erklarung dadurch kundgebcn, daß_ sie der Zeichnung der Firma ibrc Namensunterschrikt beifügen.
_Es ist ein StkUvertreter der Geschäftsführer zu be11e11en,_ drr bei der Behinderung eines Ge1chäfts- führers m_ Geinnjcbaft mit dem anderen Geschäfts- führer dle Ge1ckl1cha1t vertrijt und die Firma
zetcbnet.
Die Geschäftsführer bedürfen der Zustimmnng des Auffichtßrathß zum Envcrb und zur Veräu erung von Grund11üchen, zur Errichtung von weig- niederlaffungen, z_u_ Bauausführungcn und An- schaffung von Ma1ch1nen, Apparaxen, Rohmateria- lien 2c., wenn die bxtreffknde Be11e11ung mehr als 50 „sé. erfordert, eben1o bei Anstelwng von Personen mit einem Gebalte_von mebr_a1s 900.“- Der Vorsitzende des _Lluf11ch1sra1bs 111 befugt, obne Zu- iebung de_r übngen Mitglieder des Auffichtßratbs ?olcbe Zu1timmung zu ertbeilen, wenn eine An- schaffung von nicht_mel)r als 1000 „M oder die An- stellung eines Auf1ebers, Arbeiters oder Beamten mit einem Gehalt? von nicht mehr a1s 1200 „16: in Frxze steht.
eesen, den 25. Juni 1902. Herzoglicbes Amtsgericht. Heine.
Simmern. _ [29571] U_nterm 28. Juni1902 sind in unyer Handels- register Abtb. 11. nachstehende Firmen mit fol enden N1_ederlaffung_sor_ten und mit folgenden perJönlich ba1tenden Ge1e111chafxern bezw. Jnhqbexn eingetragen: unter Nr. 5: die onene HandelsZe1e111chaft ,Hoeltz & L_cx“ _ „Pleizenhausen“ _ Heinri Hoelß, Kau1mann in EUern, Rudolf Lex. Kaufmann in Simmern; unter Nr. 6: die Firma „Heinrich Hocly“ _ „Ellern“ _ Kaufmann Heinrich Hoelß in EUern“ _; UntSk Nr. 7: Bis Firma „Georg Weber 1!"“ _ „Rheinböllen“ _ „Kaufmann Georg Weber 1?“ in Rbeinböklcn' _; unter Nr. 8: die Firma „Andreas Weinand“ _ „Simmeru“ _ .Ankrcas Weinand, Kaufmann in Simmern“ _; unter Nr. 9: die Firma „Schwanenapothcke von Fritz Blumsthein“ _ „Simmern“ _ „Fritz B1um1cheim Apotheker in Simmern“ _; unter Nr. 10: die Firma _„C ristoph Thomas“ _ „Simmeru“ _ .Cbrtstop Thomas, Kaufmann m Simmern“ _; untcr Nr. 11: dxe offene Handels- geseklscbaft „Geschwister Seul“ _ „Simmern“ _ „Regina Seal und Gertrud Seal, beide Kauf- fränlein zu Simmern“ _. _ Simmern, den 28. Zum 1902. Königliches Athgericbt.
Ioljoxen. [29572] Eintragung in das Handelsregister. Abtb. 11. Nr. _515, Firma Ed. Gembnzch, Gräkrath. Dem Kaufmann Carl Emanuel Ukßeler in Grafrath 111 Prokura ertbeilt. Solingen. den 26. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht. 6. Solioseo. [29573] Eintragung in das Handelsregister. Abts). 15.
Nr. 12. Firma Bergische Genossenschafts- ziegelei Gesellschaft mit beschränktxxßastung zu Solingen. Die Bes1e111zng_de§ Ge1chaftsfubrers Carl Herbertz zu Solingen 111 widerrmen. An seiner Stekle 111 zum Geschäftsführer der Kaufmann Franz Rauch zu Solingen bes1e111;
Solingen. den 27. Zum 1902.
Königliches Amtögencht. 6.
Spaiobioseo. [29574] K. Amtsgericht S ai ngen. Jm HandelSrcgister für Ge ellf tsfirmen wurde beute eingetragen: _ Steiner und Dietrich, yffene Haydelögesemckpaft zum Betrieb einer Branntwembrennem und Brannt-
verkauf, Theilbaber KarlStciner, S ybmacher, und einrich DteTricb, Bauer, beide in W_e mgen und zur 5 ertretun der Gesellschaft ermächttgt; Beginn der GeseUschat 1. Februar 1900. Den 26. Juni 1902. Oberamtöricbter Goll. Stnlcuml. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: 1. in unser Abtheilung „4, unter Nr.68 Firma, .Ich-nid!“ ierselbft) als neuer In der Maurermeister alte Schmidt bierselbst, unter Nr. 70 die Firma , Paul Sthiebuhr“ ierselbß und als dem] In- éahn der Kaufmann 1 Schiebubr bierfelbst; 11.1:- unser Prokurmregifker unter Nr. 111 bei der Kuna W. Schuidt hierselbft das Erlös der okuta des Technikers Max Schmidt binse
[29575] delsnoisiec
Stralsund. den 27. uni 1902. Könile-Wt. 3. 'n'-exotherm FY
Zu unserem Hande sin 3. 111 bei einatmen
(Finna_ ausm «mee SW)
4) „KM! 4 .Sa-" LW: dk Kauf- der W