1902 / 152 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*1-.;„1.„„?-

: 1

[*,

* Q-«x-r

. ,..;„.-.-:,;..;;;

Die Firma ist in: Gustav Geiölcr,_ Inhaber: ulie Niepelt geborene Geisler gea11der_t. Dxr ebcraanzz der in dem Betriebe dcs Gcscbaftö [;_18 um 10. .lugust 1900 bcaxündctcn Fordexunaxn 1st ei dem Erwerbe dcs Geschafts durcb Iulrc Ntcpelt, geborene Gc1slcr, ausgeschlossen. _ AmtsgerichtTrackzrubcrn, 23. Zum 1902. 'l'raunßtoln. Veknuunuachung._ [29578] Im dicsgcrichtl.Firmcnrog. wurdc cmgctragcn; Unter der Firma; „"k". R. TÜ. Pieicurcxs“ betreibt der Kansnmnn Wilbebn Boskc. [. Z. wohn- baft i11 Stock bci Prien, dortsclhst «116 Allem- anabcr cine ani111icdcr1aff1111g sctncr Buchhand- l111111 (Ha1111111icdorla[s1111g Drxsdcu). Traunstein, den 25. 5311111 1902. _ 51.11. 9111116960191 __als__91c111stcrgcr1chk. 'kraunswm. Bckmmtmaämu _. _ [29579] Im 01111011 11. .Hm1dclsrcg., bc'trcsc11d_ch Flruza: Olga Ver!) 1) in Reichenhall, 21l10111111l1abcr111: Olga Vrchly, wurdc cingclraacn, das; dem Kaufmann Georg Bccbly Prokura ortln'ilt 1v11rde. Traunstein, 27. Juni 1902. _ Kgl. 211111811c11ch1918 Y_Y_cgistvrgcrtcbt. “l'robnltx, Jomox]. _ [29580] In 10011“ Handclsrcgistcr .1. Nr. 45 111 lu": der Firma „Frau,: Filhr & Hippe „jun. Maszlisch- munter“ 111111) _dcm Anöfcheidvn dcs Gcfcllschaftcrs rau] Fübr die Auflösung der offcncn Handclöncscll- cbaft und die veränderte Firma „Sckxlcfisckjr Schuhlci tcufabrik G_. Hippe „jun. Maszliseh- Hammer“ dcrcn Alleinmbahcr dcr Kqußnqnn (Hott- lieb Hippe _j1111. Maßlisch --§,)a111111or i11, emgctragcu worden. Amtsgericht Trebnitz, den 21. Juni 1902.

“!*-“lor. _ [29581 [ Heute wurde bei Nr. 8 566 [)u's'mcn Handels- rc1is1crö K. eingetragcn, da[: die offcnc Handels- c[cllschaft I. Koblstndt zu eZZ'ric'r nach dem Tode co Theilbabcrs Otto Klockcnbrxng auf dessen Wittivc obauna Franziska, geb. 3111911111171, _Handclsfrau zu ricr, als Einzelsxrma übernogaugcn [[1. Trier, den 27. Juni 1902. _ Königliches *)1111tsgcrtc51.

"701111111". [29228] _kr. 119

Ju 1111s1'r Handelöxcgister Abts). 11. Bd. 11 9 ist heute die offene Handelsgkscllschaft: Weiubcr u. Heuucmaun in Weimar und als deren Yubabcr 11. der Dekorationsmakcr Ernst Christian Gottlieb Martin Ferdinand Daniel Wkinberg, ' 1). der Dckoxalkonsnmler Max Arno Hermann Hkintich chncmann, beide in Wcinmr, cinnctranon worden. Weimar, den 9. Avril 1902. Großherzogl. S. A1n1§gcricht.

"'Am-n'.

Auf dem die Firma F. Krause in Weimar betr. Fol. 2-15 Abtl).11. Bd. [ Unseres Pandc'ls- registers ist [111112 beschlußgcmäs) ci11gctragc11wordc11:

Die Firma 11111161 [M:

F“. Krause _ Ink). Dorothea Hartmann 111 Wcimqr.

Jovi c J11babc'rin_ der Firma ist (([)Ustlane Frikdcr[1'c Dorothea Hartnmnn. _ _

Dem Kaufmann Karl Fricdnck) Hartnmnn 111 Weimar ist Prokura crtbcilt.

Weimar. am 21. Juni 1902.

Großherzonl. S. Amtsgericht.

slosbmjov. Bekanntmachung. Handelörcgistcr 11. Cingetragcn wnrden folgrnde Firmen: 11. [11 Wiesbaden domiziliert: Joseph Vcitscher, Architekt. Inhaber:_ Joseph Vcsttscher, Architekt und Baunnternebmxr, [)xcr. Autoxt Nicolay. Ink) : Anton N1c01ay, Kauf-

mann, hter. _ Fritz KUZ Inh.: Fricdrich_K[t[1, Kolonial-

waarcn- 1111d elikatcssenbändlor, 51er. Inh.: Max Sulzberger,

Max Sulzberger. Kaufmann, bier.

Hötcl Ac ir, Tbepdor Nelsbackx. Inh.: Theodor Nels ach, (Iasiwntl), [)ier. _ ___Jacob Bender. Inh.: Jacob Bender, vaeltcr,

1er.

Henri Dcnoikl. _Inb.: Hcinrixb Denoöl, Kauf- mann bier, Prokurist; Fran Eltse Dcnoiél, geb. Hoen1na bicr.

Louis Lcndlc, Kolonialwaarcn- uud Delika-

[29229]

[29236]

katcssenhandlung. Inh.: Louis Lcndle, Kauf- mann, [)icr. Kronen-Apotheke, Amnnd Müller, Inh.:

Amand Müller, Apotheker, bier.

Erick) Stephan. Inh.: Erich Stéphan, Kauf- mann, bier.

Fcrdinanp Küpper, Inh.: Kaufmann, [ner.

G. Wilhelm Heusz. Heu , Kaufmann, bier.

Ferdinand Küpper,

Inh.: Gustav Wilhelm ina Astheimcr. Inh.: Felix Pollack, Kauf- mann, bier.

Anton Schüler. Ink).:_ dic Wittwe Anton Schüler, Ka111arin11, (161). Pfe1ffer, Handelsfrau, bier, Proknrist: Fri]; Schüler, b1cr. _

Richard Banger. Inh.: Richard Banger, Kauf- mann, bier.

Friedri-h Stupp. Inh.: Friedrick) Stupp- Gärtner, bier.

Emil Neugebauer. Inh.: Emil Neugebauer, Kaufmann, hier,

Max Levy._ Inh.: Max Levy. Kaufmann, bier.

Heimxich Römer. Inh.: Heinrich Römer, Kauf- mann, btcr.

Wil elm Rockk- Inh.: Wilhelm Nocck, Kauf- mann, ier, _kokyra: Dem Hans Heyd und dem HMo Rocck 1er [st Gesammiprokura ertbkilt.

udv[f_Wiukelmanu, Hotel Royal. Inh.: NLP WUYWM, Gastwirth, bier.

: nr . mmermann. " .: ' ' ' . "“Y"-ÖMUWMU/Yi'kÖ-i Ik) Hc1nrrchZ1mmcr . oruuu e. .: ' KaÖmenNhiLZ Inh Gkorg Mehlmger,

. . . uppcrt. Offene . an

Zub.: Emil Ruppert 11. Alfred NFP ertksXÄIfsléfox bier. Die Gesemkhaft hat am 1. pr1l 1899 He: sonnen. 1). in Biebrich. HötelNaffau, einrthble-r. Inh.: Heinrich uft Müller. 11 .: 5 iebricb. I b

. Abler, Gastwirtl), * iebri

Hotel Belle Vue, Au August Müller, Gastwirtb,

Hermann _ Wiesbaden, den 23. Zum 1

171 runs.

ein1ctraacn:

in Wciße11böbc_1111d _ Bértbold und Eltsabctl) Gottbct Wirsilx, 23. szi 1902 1118111151911

"'ineo.

111 Ritten ist gelöscht.

Gesellschaft mit LWittcn,

cin etragen:

proknra. _ Witten, dcn 27. Zum 1902.

"7011101111019“. Die unter Nr.

beW ist crloschon. oldcnbcrn. den 25. Juni 970118110111.

In das Handclsrcgistcr ist Link! in Rakwi! meister Curt Lin

Wollstciu,

getragen: 11. 11111crNr.231 bei dcr

Sißa 111 Maladrie, Gemeinde

da die Gesellschaft unter den 11 fortbestebt,

2) 2111111 beide in éaladrie Wohnhaft.“

1). unter 9117.5106 die lauer mit dem Styc Saaraltdorf. Die

g_o1111en.

Mühlcnbcsißcr auf Sch11cy111iib

1160111611, was 1nd11s1rie gehört. _ Zabcru, den 24. Zum 1902

Film".

heute die Firma Carl

missionsacschäft in Battnmvollga Zittau, dc11_28. Juni 1902. !!sojb|'üok0n._" ** "1. Die Firma _Caplnucihof, tst erloschen. _ 11_. Neu eingetragknc Ftrma: Yrma „Rudolf Orth“. k , weiler-Buben[)anscn - Zündho

Zweibrücken, Kgl. Amtögeri

Königliches 2111111311611

ic «Wittwc Minna Gottbcim

Die unter Nr. 42 des Handelsrs gctra cnc HandelsgesellschaftLohmann & Soeding

Königliches A111t_s_

Fabrikant zu Caplancibof,

Ro en ot eke von Hermann Jung. Inh.: * s “Yun? Apotheker, Biebrich.

902. cht. 12.

[ 11 das Handelörexistcr, ?lbtb. ck., sind als In- baßchr der Firma E.. Gottheim 111 Weißenhöhe

111 da[rlb t.

111?§1?1“ichk-

Bci dor Handclögcsellsckmft Lohmann &Soeding, lxcschvänkxcr Haftung Nr. 18 des Hmtdclsrcgtstcrs Zl;., ist [)mtte

cr Kaufmann Carl_Vo111_ner 11111) der Kayfnmnn Julius Socding, bc1dc 111 thten, haben Gc1am1nt-

110111111151196_“)111118gxricht.

_ 58 ch Handclörcgistcrs 11. ein- actragcnc ann Julius Chodzicsner Wolven-

1902.

Köninlecs Annözx'richt.

die

*)

Uabokn. HandelsregiskcéKabern. In das Gcscllschaftsrcgister wurdc

_ offenen Handclsgcsc'll- [c_baft nnter der Firma Pierson & C't mit dem

HOf'

„Dcr Yéikgcscllschaftcr Johann "Bes geschicdc'n. Nu11111cbrigc (411111111?

irma Gebrüder Hass- Zu rhueymiihle, Gemeinde Gesellschaft ist

Handclögcscllschaft und [111 am _ “Persönlich baftcnde Gesellschafter find Hemrick) Haßlaner Sohn und Emil .

lc,

Kaisexkichcs 91111 1§g_cricht.

Anf Blatt 961 des hiesigen Handelsrcgiftcrs ist Fricnxclt i1_1 Zittau und als Inhaber der Hkaufumnn Herr Hermann (Carl Fricmelt daselbst cmgetragcn worden. _

Angcgebcncr GcscbäftLZzweig: Agentur- und Kom-

km'll.

gericht.

„Rub. Orts) & Cie,“ 311 Gemeinde" Ernstwcilcr-Bubenhau[en,

anabcr:

cbt.

geb. Simonstein, ihre 111i115crjäbri?en Kinder

gistc'rs 11. ei11-

Firma Curt und als deren Inhaber der Bau- 1119101111111 eingetragen worden.

den 17. Juni 190 1101119011106 Amtsgericht.

heute ein-

e Gcscllschaftcr nd, rkgcn Gcsellsckyafstjcrn

1) Karl 5, [crso11, Ubrfcdcrnfabrikant, und 1 Grünswald, Schicferdcckcr,

eine 1. Avril 1902 be-

Haßlauer, bkide Gemeinde Saar- altdorf. chck dcr G2|c111chaft [st, alles z1t1111tcr- in Arbeit und Handel zur Mühlen-

Gémeinde Ernst- _ lzfabrikation - SW Caplancihof, Estncmds Ernstwéilcr-Bnbenbauscn. 27. Juni 1902.

29583]

[29584]

in

[29585]

[29586]

[28299]

ist aus-

offene

Mathias Höfer zu Redctschcid ist verstorben und gn [eine Stelle der farrcr Hermany Josef Braun 111 Windbagcn in den Vorstand gewahlt.“ Asbach, 26311111 1902. _ Königliches Amtsgcrtcht, okoslan. _ _ _ [29621] In 1111ser GcnoffcnsÖafWre-ztster 1st der Nr, 17 - Spar- und Darlchnskassez Gingxtragcne Ge- nossenschaft mit unhefrhraukter Haftpflicht zu Altho naß - beute c'mgctragcn 1vordc11: Nax!) Bc- [cbluß cr Generalvcrsa111111111111] 1111111 19.Y1.11 1902 erfolgcn die' Belau"t111ack1111gc11 i11 chC-chlcfiscben La11d1virtlyschaftlichc11 Genosscnschafts-thtnng. Breslau, den 25. I1111i 1902. _ KöniWch Am1chmcbt. nnvtik. Veknuutmackjuug. [29622] Bci dcm Steegncr-Stunhöfcr Darlehuskasscu- Verein, eiugetra cnc Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpplicht“ zu Stutthof ist heute in 1111sor Gcnoffenschaftöxcgi[1er 111 Nr. 33 ci11x1ctra11c11; August Dodcnbocft ijt Ourxb Tod aus dem qurstand ausgescbicdcn, [1att [ciner 111 der Vcsiycr Carl Harder in Oöroschkenkampc 511111 Vorstandönntgliedc und 111- 919"??? 111111 Stellvertreter des Bereinöoorstchcrs gc- wa) . Danzig, den 27. Juni 1902. Königlicbcö AmtsgeriÖt. 10, voiltxgev. [29623] Bei dem Hohenlcinner Dnrlcbnknsscuverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohenlcina. ist cingetraxen, das; an Stolle von Gustav Haage Wilhelm S icbcl 111 Großkrostiß 111 den Vorstand [101151111 ist. Dclilzsch, dcn 29._J1111i 1902. 3101119116166 Amtsgvricht. (Juilcloj'l'. 29624] Kgl. Wiixtt._Amthcricht Gnildor] In das Gk11os1cn|chnfwrcgisicr ll 211.26 1 beim Darlehenskassenvereiu Laufen n. getragen kvorren,

t beute _ K. cin- daß 111 der Gencralversa111111011111 vom 8.I1111i1902 an Stelle des seitherigen Vereins“ vorstandNnithcdö 211111111101 Kro11111ül1cr Jakob Schailc, 6350111ci11dc'pficgcr in Lanfcn a. K., für die Zett_t)o111 31. Dczc111ber 1991 bis 31.Dezc1nbcr 1905 gewahlt worden ist.

Don 14. Juni 1902.

Oberamtsrickzter B ur [] e r. (,'-111141011. '2 625] Kgl. Württ. Amtögcricht Gaildorlf.

In das Genossensckvaftsrcgistcr 111 2131.81 ist heute beim Darlc euskassenverein Esrlkach eingetragen worden, da; in dcr Generalver ammluna vom 27. April 1902 an Stelle des [citheri en Vereins- Voxstandsmixglixds Geor Meyer in Es ach Schult- betß Stiegltv 111 Eschack? ach Vorsiandömitnlied für die Zeit vom 31. Dezxmber 1901 bis 31. Dezember 1903 gewählt worden 1s1.

Den 16. Juni 1902.

noffcnsckxaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Arnsdorf“ Folgench ct1tgetragsn: _ Dic Genossenschast ist d1trch_5.)lbla_11f_der_1mStatut bcsiiunnten Zcit aufgelöst. D1c Ltqutdatwn erfolgt durch den Vorstand. _ Guttstadt, den 24. Zum 1902._

Königlickxcs 2111116119111'131.

lloxuau. Bckanuttt:nchu_ng._ _ [29681] Im GMoffcnschaftsrc'gistcr 111 1161 dem Goll- schau'cr Darlehnskasscuvcrcin e, G. m. u. 93. Nr. 8 d. Neg. (1111 25. Juni 1902 Folgendc's 0111- Jctragen wordcn: _ _ Dcr Stellcnbcsißcr ONvald thße tft durcbWTod aus dcm Vorstand auxchtrxten und an seine SLCUL dcr Stellmackpcrutcistcr Wühclm Neumann i11 dcn Vorstand gewählt. _ Hamma, den 25. J11111 1902. _

Königlickzcs 21111tsger1ch1.

.lurotgcbin. Bckauutmachun . [29632] In 1111scr (Henossc11schafkörcgistcr 11 bei der unter 921.19 eingetragenen Gc11o11e11fchaft Rntcnau'er Spar-uudDarlchuskassen-cheiu,eingetragene Genossenschaft mit uubcschr_nuk1er Haftpflicht mit dem Sitze zu Rntennu ct11gctra11c11, “da[; an Stelle der aus dem Vorstandc [1211151911811 Clemens Olbcrding und (Clemens Verlage dle Mitglieder Än- [icdlcr Heinrich Espclaae 11111) 2019101901116 111 Ratcnan 111 den Vorstand gewählt worden [ml). Jarotschiu, den 26. Juni 190“... Königlickpes 211111511crichß .!utknseljin. Vekanntmarhuu . [29633[ In 1111ser Gum)ssc11schaftörcgistcr it [»Wo die durch Statut vom 8. Juni 1962 errichtkte Gmwffcnschaft 1111101 dcr Firma „!!-[ok 111110“); eingetragene Genossenschaft mit uubcschriinktcr Haftpflicht“ 11111 dcm Siße zu Dubin cingetragxn worden. (_Gogenstand dcs Unternclvncns ist Gewährung] yon Pcrfonalfrcdit an die Gcnoffcn. Bcka11111mach1111gc11 erfolgen 11111cr_der Firma 1111 ,Wtclkopolmli11“ Und, falls dicser ctngeht, i111 „Dcutsckxcn Reichs-An- Vigor“, bis km anderes Blatr bos1im1nt wird. in Willenöcrkärxmgrn dcs Borstandcö erfolgen durch 1111001110110 zwci 1111011116170“; dic Zcichnung [1a- [chicbß indem _zwci Mitnltcdcr der Firma ihre Nmnc1161111tcrschrtft beifügen, Die Mitglieder des Vorstandes sind der Froh" Ludwig Ntedba1, dcr Gastwirtl) Irm» Am roszicwicz und der Acker- bürxcr Mel ior Ikcffcl, sämxntli 1115331111111. Die Ein1cht der Liste der (chosten it in den Dienst- stunden des Gerichts Iedcm [[estaltet. Jutroschin, den 21. Jam 1902. Königliches Amtögerickyt.

«olmak, kouou. Bekaumma ung. [29634]

Jn_das Genossenschaftsrcgister ist cute bei Nr. 4, betreffend die Spur und Darlchuskasse „Gin- traßht“ in Kolmar i. P. Folgcndcs eingetragen wor en: '

An Stcllc des ausacschiedenen Fricdrich Iantow

Obera-WYter B 11 r g e' r.

[29588]

[29589[

Rudolf

Am

zu_

bester Qualität "und Uebervortbeil111|g._ Vorstandsmitxxbedcr find;

211111111 Schaxfcr, Wiqzsr, Hemrtcb Rsrnary, W111zer,

alle zu Heppingsn. Statut Vom 8. Jani 1902. Bkkanntmachun zeichnet Von minde Ahrwkiker Volksblatt,

Die nenden

bktf1igcn.

der Dienststunden ist gestattet.

*sbaob.

eingetragen worden, da[; des e

. G. m. u. H. zu Neustadt, anobcmn Rams

A6back, 20. Juni 19 *ab-wl].

??_an

indhagen, eingetragen :

Genoffenschafts-Negifter.

.;.brxmxllor. Bekanntmachung. _ 21. Juni 1902 wurde unter Nr. 7 des Ge- 11os1011schaf1§regis1crs emgctragcn dc'r Konsumvcrein Heppingeu e. G. m. u._H. Zweck des Vereins is1:_ 248|chaffung von Lebens- 1ni1tcln und sonstigkn bauslichcn Bedürfnissen in Schu]; dcr Mitglieder gegen

Stefan Josc'f Scbaefer, Winzer,

- ermann Müllcr, Burcaußshilfe, «501101111 Wandcl, Maschi111st,

cn 211019211 unter der Firma, 12115 drm Borstandömitgliedern, tm

Geschäftswhr ist das Kascnderjabr.

Alle Erklär1111g€n,_ welchc für die Genossenschaft rcchtöVerbindlichc Wtrknng haben sollen, müssen Von mindestens 3 Vor11and5mitglieder11 gezeichnet sein. Zeich111mg gesch1eht in dcr Wsise, daß die 36111)- zu der Firma der (Henossensäyaft oder zu der Bxxxennung de;] Vorstands ihre Namensunterschrift

Die Cinfickpt der Liste der Genossen während

Ahrweiler, den 21. Juni 1902. Königliches Amtöaericht. ].

_Jn das Genoffensckpaftsregisic'r ist unter in der Generalversammlunß Wicd-Neuftadter Darlehnskaffenvcreins, Vom 1. Juni 1902 SteUe des aus dem Vorstand ausgeschiedenen _ _ zu Rott dcr Josef Bungarten zu Wiedmuhle in den Vorstoazd gewählt morden is1.

Königliches Amtsgericht.

In das Geüoffensäßaftsregister ist bei Nr. 2 er Darlehnökaffcnverein, e. G

. m. 11. .Der Ackerer Pe

[29618]

oe-

[29619] Nr. 3

[29620] Wind-

Zailaorl'. [29626] Kgl. Württ. Amtsgericht Gnildor .

In das (51611osscnscbaftsrcgiskec 11 Bl. 3 111 Heute beim Dnrlehcnskasscnpcrciu Hausen a/Roth eingefraG'n wordcn, da; 111 dcr Generalversannnlung Vom 8311111 1902 an Stelle dcs seitbcrigcn Vcrcinö- vorstandsmitglicds Josef Kraus Michael Moser, Rößleswirtl), in -Ha11_[cn a. R. für die Zeit Vom 31. Dczcmber 1901 [116 31. Dezember 1905 gewählt worden ist. _

Den 25. Juni 1902.

Obermntöricbtcr Bnrgcr. (,“-011111111180". Vckanntnmchung. [29627]

Im hiesigc'n Genoffcnschaftsrkgistcr ist unter Rr.4 eingetragen:

„Haitzcr Spar- und Darlchuskasscu-Vcrcin, eingetragene Gcnosfcnsrhnft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dcm Sky 111 Hanz.“

Ge enstand dcs 11111cr1u'bmc116 ist:

He ung der Wirthscbaft und des Crtverbcs der Mttgliedcr und Durchführung allcr zur Erreichung dieses Zweckes gcsiguctcn 211as311abn1e11, insbesondere:

11. vortbcilbaste Beschaffnng dcr wirthschaftlicben BetrieanittLl, _

1). günsiiaer Abéaß dcr W1rtl)[chaftser1eu nisse.

Der Vorstand 911811111118 folnendcn Pcr[one11:

1) Fabrikarbeiter Pbtlmp Frcnnd,

2) Bürg-xrmcistcr Mächior Nix,

3) Banck Konrad Noll 1.,

4; Bauer Jakob Noll,

5 Wagnsr Frisdrich Lehr, [ämtntlich 111 Hqiy. _

Das Stanxt 111 Vom 1, Juni 1902. Die Bc'kannt- machungcn erfolgen 1111_LandwirtbsckycjftliMn Genos'en- [chaftöblattc in Neuwxed und sind, wenn sia 1811119- vcrbindliche Erklärungen e11tba11c11, Von mindestens drei Vorsta11dß111xtglirder11, darunter dem Vereins- vorstaher odcr dcswn Stellvsrtrctcr, in anders" FäUkn dur den Vereinsvorstebex zu unterzeichnen. Die Wi enScrklärungcn und thchnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstandsttzitgliedcr, unter denen sich der Vereinsvoxsteher oder dcs1c'11 Stell- vertreter bc'findcn muß; d_ie Zetchnnng cschiebt,_indcm der Firma die U1112rschrtf1811 der Zeinncndcn hinzu- gefügt werden.

_Die Einsicht der Liste ker Gcnoffcn ist in den Dtc'nststundc'n des Gerich1s Jedem gestattet.

Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1902 eingetragen am 23. Juni 1902. _

Gelnhausen, den 23. Zum 1902.

Königliches Amtögericht. Groifgwsaltl. Bekanntmack ung._ [29312] __ Dcr Rechtßaanlt Hennmg chönsc1d zn Anklam 111 aus dem Borstandc des ,Pommcrnhaus zu Greifswald G. G, m. b. . .“ q11§g§schiedc11.

Das _Statut diescr Gsnossenschast ist durch Ge. nexaLVeYammlungsbescbluß vom 12. Juni 1902 ab- gean er.

Greifswald, den_ 25. Juni 1902.

König11ches Amtsgericht. (;ronmht'ojclj.

In unser GenossenschaftSregister ist bei Nr. 3 eingetragenen, zu Grevenbroich domizilic'rten „Grevenbroicher Creditgenoffenschaft“ einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränk1crHast- pflicht heute eingetragen worden, daß die Bekannt- machungen nunmehr durcb daI Rheinische Genossen. schaftsblatt in Cöln a. Rhein erfolgen. Grevenbroich. den 23. Juni 1902.

Königliches Amth-Irickyt.

[29629] der zu

(:*-netzwelt. [29630] In das GenossenschafWregister ist heute bei Nr. 11

H. ter

„Pferdezucht-Geuoffenschaft, eingetragene Ge-

ist der chrc'r Albert Dahlke aus Kolmar 1. Vorstandsmitglikdc ().-[18111 Kolmar i. P., den 25. Juni 1902. Königlichcs Amtsgsricht. l-mlwikslmton, [!]wju. Genosscuskhnftsrcgister.

Betr. „Spnr- und Darlehen'Eknsse. einge- tragene Genossensckxaft mit unbeschränkter Haftpflickxt“ mit S1]; 111 Assenheim.

Johannes Best ]1. und Peter Neff, beide in Assenheim, find aus dem Vorstand aus eschiedcn; als Vorstandstnitglicder wurden (1111 24. Zuni 1902 an der_cn _Stelle gewählt: 1) Jakob Best, Ackerer, 2) Frtcdrtch Chor, Ackerer, [Wide in Assenheim.

Ludwigshafen 11. Rh., 27. Juni 1902.

KMM hüboolc. Genossenschaftsregistcr.

Am 27. Juni 1902 schaft in Firma: „Centrnlankaufstclle fiir landiuirthschaftliche Maschinen und Geräte in Lübeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit

dem SiYe in Lübeck.

Das Statut ist am 18. Juni 1902 festgkstcllt.

(HE,)EUstand de_s Unternehmens ist:

1) _dcr_ cme_t11schaftliche An- und Verkauf von la11d1_v1rtl)[ )aftltc5211 Masckpinkn und Geräthcn und ]oysétgcn Gegenständsn dcs [andwirthschaftlichcn Bc- rtc W,

2) Hie chargtur schadhaft gewordener landwirts- [ckaft_ltch_cr Ma1chi11cn nnd Gcräthe.

0D1c__*1)af1[111n111e beträgt für jeden Geschäftßantbeil

Dic Höchste _Zabl dcr Geschäftsantbeile ist 50.

Borstanßsnnmlieder find:

Frlcdrtch Christian Lauenstein, Gutsbsstßer auf Sckzönböt'en,

(51111911) Hiby, Hofbesxßer anf Bobnradcrbof,

Hcmrrch _Fxtcdrich Wühelm Eggers, Hofbesißer anf Damschburg, _

Faul Leberecht Strack] Kaufmann in Lübeck,

_ acob MicSner, Fabrtkant in Lübeck.

Dl? Bckanmmachungen erfolgen unter der Firma der Gcnossxnsckoaft mit Hinzufügen desjenigen O1 aus, Von dem dle Bckanntmachungen angLhen, im ecki- [ch211_ Amtsblatt.

D1c E1flärungen 11_11d Zsicbnungsn des Vorstands crfolgcn d11r_ch chi [e1ne_r_ Mitglieder.

Dte Eins1cht 111 1312 MW 561 Genossen ist während dcr Dienststunden des Gerichts Jedkm gestattet.

“P. zum

[29636]

_ _ [29637] tst cingetragen dle Genossen-

Liibcck. Das Amtsgericht. Abtk).l. U(zßglcircb. Bekanntmacéung. [29638] ZHW! diesseitigen Genossenckyaftsregifter Bd. 1

* .=“. _1 - Landwirtschastlicher Consumvcreiu Meßktrch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschranktcr Haftpflicht - wurde heute ein-

getragen:

1) Die Fxxma ist in: „Landwirtsckxaftlirhcr Cousumvercm und Absatzverein Meßkirch. emgctragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geande_rt.

2) Dkk Bürgxrznetster Erasnms Bücheler ist ge- s1o_rbc11 u_nd an [emx Stelle der Bürgermeister Karl Oauptle xn Schncrkrngen in den Vorstand gewählt.

Meßkirch, den 24, Juni 1902.

Gr. A1111Sgericht.

Verantwortlicher Redakteur [)1'. Tyrol in Ch arl offenburg.

FV

Verlag der Expedition (Séholz) in Berlin.

Druck der Norddeukcbcn Buckdruckerei 17 Be [ s- Anstalt, Berlin 1 ) un 1 ag

ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.