1902 / 152 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. Juli 1902.

koji]...

D?! Mt M1" BLUME- 1“ wölcber die Bekanntmachungen aus den HandelS-, Güterrecbts- VereMSenoffns _

mußte, KMW?- [WW UT Tank: und Fabr'plan-Bekanntmachungen der Enenbabncn cnthalten find, er1cheint auch in einem esonderenYlatt unter dem Titel

Central-Haudels-Regiftee für das Deutsche Reich. “(N.. 1520.)

Das Central-LUnkels-ReÉister für das Deutsche" Rkicb kann durch asse

Berlin auch 111111710 Königliche WMS: 511“. WLLÖLLUUUQYTL 32, bezogen werden.

vst-Anstalten, für

xdeküion des Deutschen Reichs: und Königlich 5 reußischen Staats-

Jn

ertionspreis

Géndsseuschafts-Regifter.

_ Bxkauuxmackpmz. _ [29839] In unker Genosyknschastsregrsjer ist heute bei der nun"! Nr. 16 ungetragenen Gmoffeuskbafi Mogilno'tr Spar- und Darlehnökasenverein. ein otra eue Genoffepsthafx mit unbeschränkter Zaswxicht 111 Mogtlno. e_mgetragen _worden, daß der_Hoteliet Karl Bstbfe uud dsr Kaufmann Kafimir Kaminski aus dem ersfnnxe auögescbjeken und an "1be Stelle Der Gutskcvyer Hermann * [ck11 zu Hochheim und k?! _Kauxmann Bronis aus Inn zu Mogilno in dsa Vorqtand gewählt worden smd.

Mogi1no. 26. Juni 1902.

Königliches AmtherM. Kuzu], [„ab-. [29640]

Dausenauer Spar- und Darlehnskanen- Verein. E. G. m. u, p. _ _ _

An Stege des__aus«e7chtedenen_Pbtl1py „Heinrich DeUYnc-r 171 Pbklkpv Wilhelm Lmkenbacb 111. von Dankenau zum Vctstanksunjglied gewählt worden.

Nassau. den_ 26. Juni 1902.

Königlickßes Amtsgericht. !e-kaleo. [29641]

In _das_ keinx_unterzeichneten Gericht geführte Ge- novcrmchafksrveer unter Nr. 1, wcwlbst der Vor- schußverein zu Neukalen. eiuzetragene Ge- noffeusäxaft mk! unbesäjrä-ktcr Haftpflicht ein- setmgen Liebt, 111 177111? zur SWM 4 kinßUtQJM:

Der „5131?! RukoikFunck 1]: gksiorbcn 11118 an seine SKU: m 1211 VWand der Seiletmclsier Albert Glasow zu Neukalen genetxn.

Neukalen, den 2". Zum 1M.

Sevönou, [(at-11111011.

[29649] _An St_clle des Robert Hertner und des Hermann Payold smd der Gemeinde-Vorsfeber OSwald Hoff- mann _und der Bauergutsbesißer Julius Beer in ftokxenltebentbzl m den Vorstand der Spar- und

arsemekaffe eingetragene Genossenschaft mit qubesehrantter Hafwfiiehi in Hohenliebemhal angetreten. _

Amtsgmcht Schönau, 25. Juni 1902.

sums. _ _ [29650]

In das bxefige Genossenschaftskegister ist zur Molkereigenoffenschaft Mu1sum, eingetragene Genossenschaft mix unbeschränkter Ha flieht _beuxe emgettagén, kay der_Halbhöfner Diedri Lütje m Hagxnab m_:s 712111 Vorxtand aus-chcbic'den und der Voüböxner Dtxxnch Hoops in Hagena!) in den Vor- stand gswäblt 111.

Stade, den 23 Juni 1902.

KönigliÖeI Amtsgericht. 1.

8111]. _ [29653]

In das Genoypenscbaftéregister isi beute eingetragen worden: Ycr Drechsler Christian Schne1der_ zu Vinum: 171 als viertes Mitglied in den Vorstand der Rohstoff- und Verkaufsgenoffenschaft für das Holzgewerbe in Vietnam, ein ena enen Genossenschaft mit beschränkter aftp icht,

gewählt. Suhl, den 26. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 'l'raustelt. Bekanntmachung. [29654]

Im kieögericbjlicben Genoffenschaftsreg. betreffend den Bernauer Darleüenskaffenverein. E G. m. u. H. mit dem Siye in Bernau, A. G. Prien, wur'ke eingetragen:

Eroßbenogliäßes Amßger'ubi.

.!e-u. [29642] Genossenschaftsregißer zu Neu . _ A:! Stslis kes ausgeschiedenen Jacob aum 111

317127 Tsrichs, Ackerer, zu Straberg zum BotstanDZ- mttglcede kes Straberger Spar- und Darlehns- “&a-Vereins, ein etragene Genoffenschaft uit nachehränktex 5117111711151. zu Strabag, Wählt. .";th Klein, Lehrer, ;_u Straberg ist zum [teüvsrtxetendsn Vcrßsenren gewahlt, Neuß, 1711 24. Juni 1902. _ Königl. Amtögencbt. 3.

zünden. [WZ] Waffenschaktsngißneintru.

Liebenstadter Spar- u. Darlehenskaffen- vereit, eingetragene Menscheit mi: un- beschränkter Haftpflicht u: L_iebenkadx.

An SKR 129 Oekonomen Joftf Kepyel m szjcn- wind wurke am 31.Mai190« (115 Vorßankßmttglicd der ("5211152115 Andreas Stuck; ebenda gewahlt.

Nürnberg. 28. Juni 19112.

K. Amtögm-lü

[“auch-. _ _ [29644] Bei der in unmem ExxoffenWaftsngifier unter Nr. 4 eéngenaJenen Genrnenscbaft „handwerker Spar- u. Darlebuskaffe, Nowwes und Neuendorf. eingetrakene Heuser" yu beschränkter _Haftpfx cht“ 111 an Ste : des aus dem Vorstaad gs_!chrskenen Kaufmanns Emil Winxe: der Malermedter Fran] Petsch in Neuen- dkrk bcute eéngétragcn worden.

Potsdam. Nn 24. Juni 1902. .

Königlichcs Amtsg-Zricbt. Abth. 1. Reinheit", !!"-zoo. [23442] Bekanuxmathxmg. _

Zn unser Gencffenfxbansrsgich wurde heute cm-

gtn, daß die Vorytanksmttglreder:

112921116 Gilk, 2) Jakob Ehrhardt, 31215411» €st 1! !. aus kam Vorstand des Spar und Credit- vereius e. G. m. u. H;. zu Fr.-Crumbach aus- gefchied3n smd und féatt rbxsr: _ _

1) Georg Wilhelm Dell, 2) Hsmrecb Brunner,

3) Georg Döxr 17. _ in den Vorstand gewahlt worden 11:15. Reinheim, den 2_1._Juni 1902; Gr. .:»:71. Amtsamcbt. nxduit. ovencm. __ __ _ [29662]

In ausn Geuesenfckyaftsregtrier 111 861 dem unter Nr. 3 eingmagenen Eros! Dubensw'er Spar- und Dulchukaffeuvereix. eingetragnze Gx- uffenschaft uit uudeszßtautter Haftpfitcbx. m Groß-Dubtnsw beute ungetragen worden, dax; der

futter Paul " ielevkowski und der Schuhmgchex „!.-1111215511111!) aus rem Vorstand? auSgexchtccen und an Stelle des asien" der Marker“ Johann Winkler 11: Gteß-Tybensko und an S_tellc: des lestxrxén det Sreüsan'xyet Eduard Zelen m Groß- DUkcnsfo 961013011 riey find. _

vanik. O.-S.. _den 21. Jum_1W2.

Königsubes Amjsxmnht.

Hurley". _ __ _ [29647]

Im (?*enoöcnschaftkreqixter 111 bk! dem Bürgcr_- kniumvenin Berus e. G. m. b. h. _zu Berus

tags:: Wken, daß an Stra? _dcs _Ioßann 'der-WMW: det [1511111111721 Zo]c[_Kaaz zu Bens in den Vorstand gswablt worden ni.

Saulus“, 25. Juni 1902.

Kgl. Amk-ngcbt. 2. gewann. Uemmu-gehuy . [29649]

I" unser Gen en]chaftöteqistcr u beute bet der MEINEM „2 ““Me Spar- msd Darlehns- !!"-- eingetragene Ge-offe-Waft mit _ be- !.täultet WIK in Woversaow“ _cmge- UW, daß an 491! : dcs vcrftorbenen Fnedrxcb

' Fettoarm det Baunbokobefißer Wilbelm Deilmann

ow als VNMYUÜFMZD gewählt ist. Ück- den 19. * 11111 .... ögericht.

111-131»:- Rm:

In der Genetachüammlung vokn 1_. Juni 1902 wurde an Ste_Ue der aus dem Vorstande ausse- schikkenen Vouiandsmitqüeder

1] Johann Gg. Lobt, 2) Anton Bauer nunmehr 1) Verto, Seiser, Bauer in Osterbam, Gde.

Bernau, _ 2) Ludwig Schwetéer, Privatier in Bernau, in den Vorstand gewä lt. Traunstein. 25. Juni 1902. _ Kgl. Amwgericbt als Registergericht.

";]-111x111. Geuoffxnscbaftsregißer. ZWUZ] In das Genvffmscbanöteaisier Bd. 1 Q- . 22 - Firma: „Landwirtschaftlitber Cousmn-_ und Abfaqvereij. e. G. m. u. H., nut dem Stse zu Lauinger!“ vxur'ce ein MWM, daß der jetzige Vorfiand aus folgenden rwnen besteht:

";o Gerteis, Landwirt!) :tn Luttingen,

August Fricker, Bürgermeiyier in Stadenbausen,

Emi! Amann. Landertb m_Luttingen,

Ekuard Getteis, Bürgermeitter in Hauenstein.

Waldshut, den 24. Juni 1902. Gr. Bad. Amtheticht.

"“je-baia]. Bekanntmachung. [29655]

Rambaeber Spar- mtd Darlehnskaffenverein.

Eingetragene Genoffeusäxaft mit unbeschränkter Haftvkicbj. Wambach.

Der Landwirt!) Philipp Fischer ist aus dem Vor- fiand ausgetxetm und an [smc Stelle de_t Schnexder; meister Chriktian Merkel in Wambach m den Vor- stand gxwählt. _

Witöbaden, den 23. Jun: 1902.

Königliches Amtsgericht. 12.

«mm. [29656] In 1743 GMoffenf chaf1Stegis1er ist bei der Molkerei- Genoffensch Weißeuhöhe , eingetragene

Gen. m. u. . einaetragen, daß Geox Berlinigke in Brostowo an Stelle des Fus rende! m Samotfcbin in den Vorstand getreten isi.

Witüh. 25. Juni 1902. _ Königliches Amtsgmcbt.

Muster-Negister. "

(Die ausländischen Mustex Werken unter Leipzig veröffentltcbt.)

vallaasteät. _ _ [27967]

In das Mustertegixier des unfetzncbneten Herzch- lichen Amtsgerichts ißt bei Nr. 177 Folgendes em- gctragm wmden:

Spalte 1: Nr. 177. Spalte 2: M71 desprmtger Eifethütteuwerk, Aktiengescustbat vorm. T. Wenzel zu Mägdesprung. Spalte 3: 18. Zum 1902, 911111 35 5111111111111 Vormittags. S 1134: Ein verfugeltes Packet, enthaltend: Nr. 6653 ckckck- zeug mit Kuverjständex, Nr. 6654 Kuvertständxr, 911.6657 Tisch mit [eitlicben satten, Nr. 6659 Garderobekxalter. Nr. 6660de1'g1, :. 6661 Staffelei, Nr. 6662 Cbtiftbaumsjänder, Nr. 6663 deSgl., Nr. 6664 chgl., Nr. 6665 deSgl., Nr. 6666 deSgl„ Nr. 6667 dcög1., Nr. 6668 de [„ Nr. 6669 deSgl., Nr. 6670 dfMl. Nr. 6671 T1 ck)- Nr. 6672 des 1. cm!. Nr. 6673 Etago'xte mit 2 Platten, Nr. 66 4 des,;l. mit 3 Plattcm I]: 667 6 deZgl.m113Yla1tm, Nr. 6577 deSgl. mit 31e111.P1a11e1_1 5111-6679 de . mit 3 Platten, Nr. 6690 Schméztug, Nr. 6 “DMW, Nr. 6682 Staffelei, Nr. 6683 Ml., Nr.6684 keL-Zl, Nr. 6685 Mal., Nr. 6686 deSgl., Nr. 6687 125,11, Nr. 6688 dekgl, Nr. 6689 del., Nr. 6690

dxsgl, Nr. 6691 des 1., Nr. 6692 Ofenvorfeßex, Nr. 6693 Zkaarrknabs nkider, Nr. 6694 d . _mtt Ascbschalc, Nr. 6696 Ctagére, Nr. 6698 rath-

WIT?" Spalte 5: Plastische Erzeugniffe. Spa11c6: I' „111 re. ) BaUeußtdt. den_ 20. Juni 1902.

Herzoglacbes AmLSgeticbt. 1.

nisäouuapt. [28304] Im Mustgxrcgister wurde heute eingetragen:

Nr. 51. [',-trum F. C. Klein in Carlshütte, Musxer für einen Dauerbrandofen Nr. 18, ver- ch1o11en, für Flächenerzeu nisse, Schu frist fünf 103111- angémeldet am 14. Juni 1902, '*ormitiags

r. Biedenkopf. 18. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

vamxtaät. _ [25163] In das Mudterregifter [an heute die von der Frrma _Lauß &. Balzar m Darmstadt unterm 5. Zum __1902, Nachmittags 5 Uhr, angemeldeten Mnster [J!achenxzeugniffe) eingetragen worden: Ein verfiegeltes Packet, enthaltend 40 Stück botograpbien aus Lug_ano, Loxarno, _Säckingen und ürich, ferner 10 Stuck AnNchtSponarten _mit Umrahmung in G9!d&reffung,_ mn den Geschäftsnummern 1 bis 50. Me chußfmt beträgt 3 Jahre.

Darmßadt, den 9. Juni 1902.

Gross). Amtsgericht Darmstadt 1.

])as-msn“. _ [27968] In das Mußérrégixker ist heute das von der Firma Louis_ Aden in Darmstadt unterm 13. Juni 1902, Nachmxxtags _4 Uhr, angémeldete Muster (Flächen- xrzxugmß) emgetra cn wordkn: Ein Yorzeklan- [ck115chen mit _“ Tetallumrabmung, escbäfts- nummer 100. Dre Sebaßxrist beträgt 3 Jahre. Darmstadt, den 19. Jnni 1902. Großk). Amtsgericht Darmstadt 1.

volueukokst. [27623] Das Amtsgericht. 1. Dxlmeujorst. 1902, Juni 16.

In das Musterreg'uter itt zu 911.2 für die Delmenhorßer Linoleum-Fabrik zu Delmxn- horst Üngetragen: a.3._ 1 Pocket mit Lincrujia- Muster, Nr. 23 “der Muster-Koüefsion, _yerscblofsen, Maste! für Flächenetzeugniffe, Schuyfrnj 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1902, Juni7 ., Vormittags 11 Uhr.

oetmolcl. _ [25164]

In unser Mustexrkgiyter ist eingetragen:

Nr. 295. brikant Albert Lauermann in Detmold, o _Ckxer Umschlag mit 22 Phoi raphien von Gipsaxilmjiuck- und Stuckolin-Fa rikaten, Fabrik-Nm. 991, 1471, 1552, 1637, 1639, 1642, 1643,1666,1667,1668, 1670, 1671, 1672, 1673, 1676,_1677, 1678, _1679, 1680,_1681, 1682, 1683, plastisthe Erze nine, Schu sriyt drei Jahre, ange- meldek am 11. uni 1902, ' 1117136 12 Uhr. Detmold, den 11. Juni 1902.

Fürstliches Amtsgericht. 11.

[)en-1011|. _ _ [25165]

In unser Mußerregikier ist eingetragen:

Nr. 29-5. Fabrikaxu Albert Lauermann in Dennyld, _offener 1111111171117] m7t _32 Pbotograpbicn von GipSOxüZnftuck: und Stuckolinsabrikaten, Fabrik- Nrn.]646,1647,1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1669, 1674, 1675, 1684, 1685, 168514, 1686, 1687, 16873, 1689, 1690, 1691, 5171111147? Erzeugniße, Schußfrist drei Jabäeb, angemsldet am 11. Juni 1902, Mittags 12 :.

Detmold, “ren 11. Juni 1902.

Fürstliches Amtögericbt. 11.

demola. _ _ [29460] In unser Mustertegiséet iyi beute el_ngejragen: Nr. 298. Geb. Klingenberg in Detmold-

offener Briefumsthlag mit 50 Mustern litbo-

graphischer Erzcugnine, Fabxik-Nrn. 9947, 10469,

10607, 10759, 10839, 10903, 11105, 11123, 11171,

11213, 11579, 11605, 11653, 11689, 11691, 11693,

11695, 11757, 11761, 11794, 11897, 11918, 11919,

11920, 11921, 11922, 11923, 11924, 11925, 11927,

11928, 11932, 11933, 11952, 11966, 11970, 11971,

11974, 11975, 11976, 11981, 11982, 11983, 11984,

11985, 11986, 11987,11988, 11989, 11990, lächen-

erzeu-niffe, SchuZZrist drei Jahre, angemel et am

26. uni 1902, itxa s 12 Uhr.

Detmold, den 26. uni 1902. Fürstliches Amtögerichl'. 11.

vet-ola. [29461]

Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg m Detmold ist zu den am 26.Iuni 1899 angemeldeten Mustern Nr. 10061, 10238, 10242, 10243, 10246, 10250, 10274, 10.178, __10282 die beantragte Ver- längerung der Schutzfmt um sieben Jahre heute be-

merkt. _ Detmold, “ken 26. Zum 1902.

Fürstliches Amtögeritht. 11. kbwutrieaerxaors. [24192] In das Mustertegister isi eingetragen worden:

Nr. 99. SttumpWaareuf-tbritaut Friedrich Louis Pil in Gelenau, ein offenes_ Packet, ent- haltend 7 ' after Strümpfe mit em earbeitetxn geradlinigkn und zickzacksörmigen Längssxxei en, Fabrzx- nummern 15 bis 21, Flächenerzcugmße, (&!)quan drei Jahre, angemeldet am 6. Zum 1902, Tach mittags 26 Uhr. _

Ehrenfriedersdorf. am 7. Jun: 1902.

Königlich Sächsisches Amtögmcht. anolrieäekgaork. [26952]

In das Mustertegistcr ist eingetragen w_otden:

Nr. 100. Firma Emil Vrttschue_ider m Ehren- friedcrsd . Ein offener Briefumyclxlag, erztbaltend 1 Muster erl-Totpedoschlurx , gebgkelt m 'ed_er Breite auf Bünde1 oder EFengznnsa'ren, _a - nummer 100, plastisches Erzeugntß, Sckmsfmi drei __Jabre angxmelkct am 12. Zum 1902, Rathmütags

4 11 r. Ehrenfriedersdotf. am 14. Juni 1902.

Königlich Sächfischck AWM-

Pben, Patente, Gebrmhsa.

Das Ccntral-Handsls-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el 15 li . *- D BeZUJZPL'eis 1321151 1 „44 50 „] für das _Vierieljabr. - Einzelne Nummerngkosteng 2% ..]. Z 7111: den Raum emer Druckzetle 30 „3.

!*:ttuugeo. [28305] In das Musierregister O.:Z. 5 wurde cingetra en: Gesellschaft für Spjunerei und Webers in Ettliztgen. 13 Stoffmutter, Nrn. 201, 206, 211, 212, 215, 402, 414, 419. 420, 422, 423, 433 und 613, offsn; _ferner die gleichen Muster in größerem Format 111 emctn peMegeLten Umschlage, S ußfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Juni 1902, achm.

4] Uhr.

Ettlingen, 21. Juni 1902. Gr. Amtsgericht. krosdurx, Jehles. [26953]

In unserem Mustertegister ist heute eingetragen worden:

Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktien-

esellschaft incl. vqrmals] Gustav Becker zu

eiburg i. Schl., em verjcbloffenss Packet, ent-

haltend 44 Siyck Photographien von Uhren, Fabrik- nummern 59 W 64, 453 bis 455, 4000, 1980 bis 1983, 1933 bis 1936, 4005, 4007, 4008, 4012, 4016 bis 4019 und 4021, 4500 bis 4516, plastische Er- zeugmne, Schnßfrtst 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1902, Vormittags 112 Uhr.

Freiburg 1. SM.. den 17. Juni 1902. Königliches Amthericht. Loosenbaeb. [26487]

Im Musterregisier Nr. 133 wurde heute ein- getragen: _ Firma Carl Schauff, vorma1s J. F. Lenz in Zell a. H_.,_ cme versiegelte Kiste, entbcütend Texrtne U., p[a_]t1]che Erzeuagnffe, Dekors Nr. 4087, Flachcncrzeugnme, Schußfri]! 3 Jahre, angemeldet am 16 Juni 1902, Nackpmütags 4 Uhr.

Gengenbach, 16. Juni 1902.

Gr. Amtßgericbt.

Glogau. _ _ _ [24550]

Im Mu11erreg1ster ist unter Nr. 45 eingetragen worden:

Firma Zierdruck-Anftalt Lindexn'uh. Gef. m. beschr. Haf_tg.. 1 verswgelfes Mmtcr, Becherbild Dekor, G21chmacksxnuster zum Einbrennen auf

orzellaxt 2c., Fak-Uknummem "2705 und 27054, c-chut;*frtst 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1902, Bonn. 10 Uhr 15 Min.

Glogau, 7. Juni 1902. Königl. Amtsgericht.

Görlitx. [23504] In unser Musxmegister ist eingetragen: Nr. 217. mm: G. Stiasnh in Görlitz,

ein offener 111111ch1ag mit 2 Mustern für Taschsn- tückzcx, Fabrtknunzmern 91 11118 92, Muéier für plaxincbe Erzeugmffx, Sch1137ri11_drei Ja re, an- gemclret am 2. Zum 1902, Vormrttags 10 Uhr. Görlitz, “cen 4._Iunr 1902. Königliches Angericht.

(;öttiuson. _ _ [25847]

In das bicfige Musterregister ist Heute eingetragen: _ Nr. 24. SchwnYegen-zeifter Geor Borchers m Götxin eu, 1*__okell 7111 ein Gsfle t vor einer “"echt-F0]- aIke,_o_?xen, Fabnknummer50. Plastiscbes

rzeugmg, Schuysntt 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1902, Vormittags 10.1 Ubr.

Göttingen. 13. _Zuni 1902.

Königltches Amnge-richt. 3.

Grünbein]. [23835]

In das Musterregister ist eingetragen:

___Nr. 212. Firma Carl Schueider's Erben 1er:

8. ein verfixgxltes Packxt, enthaltend Muster zu Porzeüangegemtanden, Geycbäftsnymmern 7517, 7530, 7543, 7554, 7555, 7560, Einzelracben, 7477, 7479, 7519, 7520, 7525. 7528, 7533, 7535, 7537, 7539, 7540, 7541, 7557 7558, 7559, alles Penkants,

b. ein verschcltes Packet,_ enthaltend Muster zu

orzellangegenxtänden, Gesäpästsnummern 7488, 7490,

492, 7494, 7496, 7498, _7500, 7505, 7513, 7545, 7571, 7583, 7584, Einzeljacben, 7444, 7449, 7450, 7506, 7508, 7510, 7512, 7521, 7564, 7565, 7566, 7567, 7568, 7569, 7570, 7573, 7574, 7575, 7579, 7580, 7581,_7582, 7,585- 7586, 7587, alles endantY

Muster sür playinche Erzeugnisse, chuyfti11 3 Jahre, anqemcldct am 3.Iuni 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Min,

Gräfenthal, 6. Juni 1902.

Herzogl. Amthericbt. AW. 11.

(;]-deo. _ [26954] In das hiesige Mußemgüler ist heute eingetragen worden: Nr. 109. Firma F. M. Husehke, Guben.

227 Muster für Herrenbxkleidungsswffe in fünf ver- siegslfen Packeten. Fabnknummern a et 1 3103 3102, 3101, 3100, 3468, 3467, 34 6 3465, 3464, 3463, 3462, 3461, 3460, 3478, 3477, 3476, 3475, 3474, 3473, 3472, 3471, 3470, 3115, 3114, 3113, 3112, 3111, 3110, 3609, 3608, 3607, 3606, 3605, 3604, 3603, 3602, 3601, 3600, 3489, 3488, 3485, 3484, 3483, 3482, 3481, 3480, 3123. 3122, 3121, 3120, Packet 11 3165, 3164, 3163, 3162, 3161, 3160, 3110, 3111, 3112, 3113, 3114, 3115, 3470, 3471, 3472, 3473, 3474, 3475, 3476, 3477, 3478, 3460, 3461, 3462, 3463, 3464, 3465, 3466, 3467, 3468, 3100, 3101, 3102, 3103, 3205, 3204, 3203, 3202, 3201, 3200, 3230, 3231, 3248, 3427, 3246, 3244, 2243, 3242, 3241, 3245, Packet 111 3308, 3307, 3306, 3305, 3304, 3303, 3302, 3301, 3300, 3135, 3134, 3133, 3132, 3131, 3130, 3033, 3032, 3031, 3030, 3293, 3291, 3290, 3327, 3326, 3325, 3415, 3414, 34.13, 3412, 3411, 3410, 3023, 3022, 3021, 3020, 3058, 3057, 3056, 3054, 3053, 3052, 3051, 3050, 3076, 3075, 3074, 3073, 3072, 3071, 3065, ck21 !? 3428, 3427, 3196. 3195, 31 3193, 192, 3191, 3190, 3425, 3424. 3423, , 3421, 3420, 3598, 3597, 3596, 3595, 3594, 3593, 3592,

3591, 3590, 3448, 3447, 3446, 3445, 34“, 3443.