„. «..-„„.«y-m-9«ax «- ;-
- «».-“MW «„a-„»,
zum Deutschen Reichs-Anzeiger nnd Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Juli 1902.
Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Paß und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebühren-Tarif.
W Du wahlen! trsthtint oierteljührlirh, in der Regel am erßrn Tage des Vierteljahrs, und kann dura] Kermittrlnng der Deulschen Keiths-Pojlannalten gegen
Einaetretme Nmenmgco find in &Wgwbri/kdxdmckt.
1) I)ie krise fä- éen [Fmtmuex eke!“ 5-68 F Wr? (!. F. güéüg gewesenen MMW m bis Fm!- Nexemdsx 190? W- !c'i-sgexe ***-Mien.
2) M:“; , MWM/üla, 2411135117", koM-gieaiacü- 03takri/ca, Xa! , cker C'ctp-Züüonie, Uaäagascar, Mien Yeme- nac)- Uavmm umi «nego- m-Y Undo izt eixe mme 5533599 kostkmcÜt- Wückche/ör-ZW MUMM! WCM. - Fuck können kost- yakkete „ck MXWW mo, (Lem "keys äber I'm?“ dexäkeie'f? ““e-“ckck", _ Lm serieße mie UMWo aim! au, Mekete» Facke- naB-nm 01"- M) .“ “Fönig.
3) Im seféekfke "tit Samoa iz: eier Ueisthe'éraz; cker auf ein- gezcdriebexev Mestemwngen “nä au/ koatpaci'eteva Mägen MacU-
voenmeetnnxe- 72! den verkehr des Weapokbereivs: 1) Verbum. mu Dok am und enden desen- ftände, ü- !“ die W Wunder ode: oududen Dum; d. explodirdare, leid! e-tzv-dlsche od. eéödrlije suse“, lebende od. udn Thiere » „ oon Wok- oit TUM W en, abkürdeaden Stoffen. xewmhkanod.mwki-m WWTPOKMQWW Ferner ck verboten. 'm MWM
old- od. SilderjaQen. ldolßeiu, EegenKä-U, vnn das Knies": od. W hm.2äaouvekdomix WYUW' NOW,obdiep-vnsmdmmkesnköue ni: de: gekürt wcrden Wm. 2) BW W erIen 14:1 Lana- »SmOnüev-MWW.
3) Woan- Umstruk- nd ““M“-pine- dcrs weder ein
? dußudn: *. KUW okay"! Rü |ck bringen oder !vrnßondetxn de- n!e!ten. mlm- bedingu oder WMW Wwoftkuduugm eiu- «Zen: * “1- 111-1111" bejindlichc mn: u'. d. zollpsliQtlge Gegenkindo; -.'. Gauss“):- 1; std": kostbare damn:- dard «gebung der zu um- iu di: betr. Länder eiu-
Wsz-aW.znx.Poßx-uem
809 .“ erkéiük.
4) Zei «,um-TMM nac): .Fr-"ckckck,- 7m't .4kgem'm umi 111071060 izt (la.? 7671417199» 1201" Fiébexteätmg sngekazzm.
5) In „477109, ('m-:m- muj U'eikm'en ((Mi-m) Zim! tients-Fds kost- anxtnktm in “'i-"153077115911 getreten. 558 "eümm am Fries 031,3, Zeitunga-, kostanweiMn z- nm! kackeeéekiemt 72617,“ ssekßmuga ist 71147 dez" Zm'ekön, „!(-130: zu um? Rackets" MC,! s'e'l'ÜÄkU :ngekazxM.
0) Eine Ersaypflirht für CinichreibsendYen übernehmen ur Zeit noch nicht die Vereinigten Staaten von Am ' «(einschl. use Guam, Hawai, Pbilippinen-Jnseln, Porto Rico), Argenxmien, Bra lien. Cuba, von den hritiscb-auffraliscben Kolonien; Südaustralien, Westaustralien und TaSmanien; Canada, die Cap-Kolonie, Ecuador, Guatemala,
z. Briefsendungen.
Brief. 1104 eine Wa beigefüsé kennt. die die kignschgft über und persöjlvchn Wunden» ha!. Bewaamg muß 19 beschaffen km. der Inhalt W geprüft werden kum. Ummon dürfen temen Handelndenh haben 11. Deine anderen WWW Bens?!- reagexnan Raven “KM“ de; WFM Y WW,WU. «zei „Nummern, “ 11. ahm
, MM" 11. der Nawe det Baan. n 11. «Ware, die an ei-er dot Seüen tine lukdehmwg von mehr 1111 4-5 6- habe!. ob. uicht »Wo“ Wie krankt find, werden nicht beiktden. MWUMWWTWW-o 11. WA": 751:- nichx Merkel» find paäsßz) Baumpadm dürfen WmLU-e, Dmdteiu u. lomddh-eéinkouMom e-Längewwe-DWKK' «M Y
[. WWW
Wu MWM mdf! Lü-hmßeia sWlpavi-n m Dtn? od; Paket zu versenden.
4) Einsßtelkseudu en. Beieffend-msm akt Pt (Briese. PW:". Dtm!- sachat, Baameyrobw. Gesch wait") Omma mm: kmschreibtmg abgesandt werden. Bei aiim evdmsm tum Absender Bescheinigung übeanßell-mg der Sendung
get _ Kk _- perlen Im koreinkoekkehre bekeht für
1 m_! den- Won W seu. _ smschrndsendungm allg. Jrautirvnskzwang. Im mueren hauke
UUWUkzahlung von 40 ps. jährlüh, sowie zum Preise von 10 Los. für die einzelne Kunmur bezogen werden.
7 "“BR-Tm“ äef 1!!ng eier kostanweizmxgen 0071 400 „11 an/ ' Natal, Oranje . Freistaat, Süd -Rbodesia (einschl. Betscbuanaland
[Schußgebietß Paraguay. _
7) Im ' erkehre mit überseeischen Ländern wnd empfohlen, die abzusendenden Packete möglichst so einzuricHten, daß fie als Pok- packete befördert werden können (vgl. Sets; 3, 1“), U.). ckete, welche den bezüglichen AnforderuFen nicht entwrecben und des alb der fremden Poswerwaltung nicbt " erliefert werden dürfen, werden nur innerhalb Deutschlands durch die Post befördert und dann (in Bremen oder Lam urgZ in der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Beför erung okcber Packete (Poststachtstücke) vennsacht_böhere _Ge- bühren. mancherlei Nebenkosten, Verzögemngen und Umstandltchke1tem Die Verpackung d_er Packctc nacb überseeischen Ländern muß be- sondcrs haltbar 1ein.
[WWWWKMWWMWWMÜWWMMSKW 11th nebß Livektmßein u. Bosnim-Henengim find auch unftanl Einschreib-Briefe u. 4:0“er zuiäsfia, doch müßen kinschreibsndungm gegen Rückschein 0:21 ftanfiet
5) Leim. der Briefsenduxeu. Für die Wahl des Befördenmgiwgos L| bei Sendungen noch kbersn11chen L im Mg. die Bestimmung des Absenders mak- gebeud. Ist in de: AMOK?! der Sendungen Besdrderungöweg vom Absender nicht an- gegeben, jo erfolg! Leitung nach den für d. Postanfl. diesethalb beftehenden Borschriften, 3) Sibisöktiest. Seam Briefe *. l. 11). au! Wunsch des Absenders mit Schüß- legmheim', die zu regelmäßigen Poßbesdrderung nicht dienen. bkjökdert vum so 2:2 der Wende: aus der AUM ben Bttmuk: „Säiffsbrles (de! keksendmtg abet britsche Häfen „Mut- 31-13") niedemtsthkeibm. sowie den Abgangshafen 11 e:- sorderlichenfaus das «is zu beseübnen. Wo der Sch' brötfe bleiben die Angaben des Absenders aüeinxma gebend. MWK müssen j: fein. (Taxe wie bei hesördmmg uit regelmäßigen Poßd-mpsem.) Die über Bremen ob. Wg KWK WWU" pt ördmam Schiffs- briest 13mm unte: Einschreibung versandt werden (Einschnibgehühr Pf.).
Tarif für gewöhnliche nud eingeschriebene Briefsendungen.
O“."o't'kxxkzykan'" Inland. Oevtsöe S-Oujsebien. QZQTWYYMYM !Ula-b." """." 'm" * "“'“" ! “*:-1» * “":-1: .mi-DW WM?! ““"“-"'*'“ «*:-" ""*“-'““ 11:51:1- ...,-„»,. 01:5“: „„ „„.-„.... «.“- w." - «:s..- * ck * 7 ? wvuxuv. Bi“ 111-200 5110 115203110 204113203 10 20 115203 10 W-Ws-jeYW 40 r'" """" k „ “5.20-250320 30üb.20-250320 3011.20-250320 MUM, "x » „„ ** _ ein“ 2" 4 einfache 5 10 einfache 5 10 einathe 5 10 einache 10 20 PM“""*** mitAnv-m) 4l- mitA-rtwott 10 - 111112111th 10 - mit ntwort 10 - mit ntwort 20 - . ** bis 50 3 . .. 3 . , «SWM ? .? - 7755030153 .?, .Zu-d&» „3 € 0755-0100.- 5 „:x-; 71701903 5 „*.-«? Trucksachen. |[„wo-25031 5 L „100-2503 10 »I “250- 8 ck „100-2503 10 =:“; Meist S"!"t ? „250-5003 10 Z- .250-5003 20 ;? ' M? Y ? „250-5003 20 ; WIKI)“ ;; „5003-11-3[ 15 = .5003-113 30 = ZW1-2x3 60 = „5003-11-43 30 = = ? [.."-«:" € .;? H.“ 01,1: 503 5 € Waaren- bis 250 K Z 5 Z bis 250 10 Z:: bis 250 10 ::=. bis 250 10 :? (th zu1_n uiw x proben . . 01.250-1-3031 10 31011200- 20 .=. 15.250- 20 2 “1.250- 20 2 MUKZewrchte »» 7, H x xx" € von 5031 10 H x 1 , " “' bis 250 10 :? für je 50 g 5 Z:“ - has "250 1 5 E bis 250 10 „(€ .. „__ , „__ Gesdästs- - . - ; „*:-«„ - :*, ub.250- 20 ;7, (515111111 ck- =*; papiere. . . . Ü'HWZW "". “ FL 7 3 mb'Mg-M-Uk Y 3 „ 5003-1kg 30 2 unzuläsßg Meisteräzte ZZ- Z ' 3! Fx“ „3.1-213 60 I von 1:8_____=_ *Ma- nuue' Wie bei den Geschäftöpapieren. Ka: Maq- -. W "JW,“ d1:4!!!“- «'Fu- IJÉ """"-, - |““ “=- “- „W.,. WMÜ-WWT . m. „
') Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt worden ist, find aus dem Postbericht im Schaltmaum d. Poxtanst. zu_erfeben. _ . _ _ _
“) Dtycb-Neu-Gumea, Dis .-Ofkafrtka, Dis .-Sudweüafr1ka, Kameryn,Karolinen,Marianen, a au-Jnfeln,Kiauts mz_[einschl- dtsch. P.-A. m Kaumi u.Kiautschou( tadt)s], Marshall-Ins., Samoa, Togo.
n*) Sendungen nach 0. Sandchak Novibazar unterliegen den Taxen des Welwo fvereins.
YGegenüber elgien, Dänemark. den Niederlanden u. 5. Schweiz Fm enzbezikk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, und zwar für frank. Briese 10 ;pf. skfje 15 (im Verkehre m. 5. Schweiz f. je 20 g), für un" an .Bri eWPÉ f- je 15 g (im Verkebrßm. d.Scbweiz f. je 203), mjt Dänemark ferner Mindesttaxe f. Geschäftspap. 10 Ps-
Einstheeilxgebühr ailsemein 20 M., Rütti eingebüßt an- mein 20 Pf. (Ruckscbeine n. d. Vereinéauslan , ausgenommen
&bina, nicht zuläs1g.) Eilb ellmtg Zugelaffen: _
1) nach 71. - nnd andbeftell ez. d. Aque-Ystorts bei ewöbnk, Briefsendungen Gebühr nach b. Ortsbefie z. ' Pf., nacb . Landbeftellbez, die w' ich. Botenkosten, xnindest. 25 Ps.],
2) nach anderen Orten in Deut1chlan_d bei gewöhnl. 11. ein escbr. BÜYend. [Gebühr nach ofwrten 25 M., nach Orten ohne
P anft. bei orausbezablunJW , ,
3) nach Oesterreich- n am 111. Liechtenstein allgemem LMbübr 25 Ps. mu voraquezaFlf werden; für Send. na 5. Land-
estellbezirke wird gänzun ebü r eins .] nach oSnien- Herzegowina nur n. oftort. Ge übt 25 o? flats voraußzu 1611
4) nach: Belgien, änema (nur nach ostorten u. mtt 1:57:19 . don Island, Faröer, Grönland), skankfeickd ma': 2119671211 14. Ummeo, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Montenegro Niederlayde, Yorn- al, Schweden Znur nacb ostorten , Schweiz, Serbien u. eme:
nzab außereurop.Lander. [Ge übt 25 . Flets vmuSzuzablen; nach Orten obne oftanft. (soweit zul.) werden d. ublichen Eilbeftell ebubren, unter Ante ung d. vorauSgezahlten 25 Pf., vom Empf. er oben.]
Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
(Briefe- Poßkuteu. Drucksachen, Wantenpwbea, Geschäftspapiere.)
„WD van de: YKMU'UWUWgUdaR-gelmm . MUWWMWTUWM IKWhn-Udamsepguu vam.
WWUZWMU
WWW Umüuldardammrmksm MMWWM-WtUWNWmWUWMW 51:4 Wg “ernteten.
MquszrM-«e:
Meifi- Tarif. betta . Yxßjmmxmgxland, “HWY,“ e:;- Bemerbmgen. Beflkmmungslcmd. Befiimmungöland. einerNZch- Pom. Mona; Bemerkungen. nahme. z geoahe. nahme. „„zu-. 2 qm. (NÜS- 20 Pf. FrnkreithmüAlgerien, WWWM) 500 Fk. ' 1a, )' "“ 800 Mark“ Z“"ZZ PW: MMO """" Schweden ....... 720 Kron. (NaehnßhmeLaFtMÜ ZZZ? «"“,-, ';" „„„„„ Weiz ........ 1000 Fr. ?:“ € ZKM! mW «„U ' *I [FZZ IWW Zé TWolMAft-Uital-Pä] 1000 Fr. Z? u. Trip-er. “ XZFZ “ MDtJF ZL „ IWW ?“ Tunis ......... 1000 Fr. ZH _? ZuTütkeiawä. &ck&-: „a" , 1: “F““MM: YZ sms: „_; Z cm der- “*“-“ck- W “ " M “*.-';...“ «Z * Constant»: ! 3x MTI,“ '“ . aKaumi,K1c-ut§chou Mz.» )x SWW“ 47“) 809 M““ :35 K «ck oft- ?Sndthsmoa, ego JW Mark FZ «3 „um . , „.; b. Beimt,ZYa,Ze„ Z amt'od dW „_ D:7ch,.Nm.Gumea . 400 Mark ZZ "Z“ 4 8:- W » „ZZ nt alem (dis - ) 1090 Fk- "Z ck, „“t", „ „z? -o ) * “ZF W ...... . & [Milk ( ert. J pc: 11 Y, Z Wms“ ZH ;» aufs.) ...... 1000 F:. 9 M'" U „du- 8 Wandel!!!"- ck ca (M ; mn 20 W I W : Z Sentari ;Fax:-sien ] ivuoo bun- ,»„Z“ [ital. Pä. ..... 1000 F:. x. »- dcj- om. ' 1