“Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.
Deutscher Reichs-Anzejger
und
U Der Bezugspreis; beträgt vierteljährlich 4-,46 50 „z.
' Alle poß-Rnstalten nehmen üeßeüung an;
für Berlin außer den PoÜ-Rnlkalten auth die Expedition
IN., Wilhelmstraße Nr. 32. ! Einzelne Nummern koßen 25 „_z.
«DLZ 231.
Inhalt des amtlicheu Theiss: Ordensverleihungcn 2c.
Deutsches Reith.
Königreich Preußen.
“Ernennungen, Charakterverleihungen, StandeSerHöhungen und sonstigs Perfonal-Veränderungcn. Personal-VeränderungM in der Armee.
Insertionspteiz für den Kaum einer Dmtkzeile 30 „z. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutsthen Reichs-aneigers
und Königin!) Preußischen MaatI-Inzeiger“;
Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr, 32. V
Berlin, Mittwoch, den 1. Oktober, Abends.
der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen zweiten Stufe der zwerten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“:
dem Konsul Grafen von Hardenberg zu Sansibar.
Deutsches Reich."
Auf Grund des 753, des Krankenversicherungsgese es in der Fassung des essßes vom 10. April 1892 (Rei s- Geseßbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Krankenkasse „Woblauf“ (C,H,) zu Altona,
S eiUc Ma jCstät der König habén Allergnädigft geruht:
dem Gymnasial-Direktor, Professor Dr. Ruhe zu Meppen, dem GymnasialObcrlehrer, Professor Wenker ebendasslbst, den Instizräthén Th eodor Tolki zu Neidenbnrg und Fer: *dinand Pbilipp zu Altona und dem Gerichtsschreiber, Kanzlciratk) Große zu Halle a. S. den Rothen Adler-Orden vierter Klaffs, ,
Allerhöchstihrem F1ügel:2[djutanten, Kapitän zur See von Müller, Abthe1lungs-Vorsmnd im Marinekabinet, und dem Landrat!) n. D., Geheimen Regierungézratbj Boehm zu Charlottenburg, bisher in Altenkirchen, den Koniglrchen Kronen:
2) der Krankenkasse „Germaniak (E. H.) zy Altona, 3) der Kranken: und Stcrbcknjse der Fletschergesellen- Brüdkrschast (E. H.) zu Berlin ' von neuem die Bescheinigung ertheilf worden, daß slk, vor- behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgeseßes genügen.
Berlin, den 28. Septembsr 1902.
Der Reichskanzler, Im Auftrage: CaSpau
Orden zweiter Klasse, _
dem Polizei:.Kommissar Friedrich Serlxr zu Erfurt dcn Königlichen KronenOrdeu vierter Klasse, sonne
dem Bäckermeister Karl Ga ßm ann, dem Klempner: meister Adolf Topf, dem Böttchermeister Andreas Fromm, 'sämmtlick) zn Heiligenstadt,?)em Mgurerpolier P ?.!er r ch e 1: Ü. zu Langenselbold im Landkre'xxe Hanau, dem Uhlenbauer Johann Degen zu Miesenhetm nn Kreise quen und dem Fabrik:?[uixcbcr Heinrich Vlgme zu Seelze 1m Landkretße “Linden das Allgemeine Ehrenzexchen zu verlexlzen.
Seine Majestät der'König haben Allergnädigst geruht: dem Staats-Minister und Minister des Innern Freiherrn von Hammerstein die Erlaubniß ur _Anlxgung dex von Seiner Majestät dem König _von taken ihm verltehenen Großkreuzcs des St. Maurinus- und Lazarus-Ordens zu ertheilen.
Seine Majestät der Kaiser und König Haben Aller- gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Geschäftsbere'ich des Aus- wärtigen Amts die Erlaubnis; zur Anleßung der thnen ver- liehenen fremdherrlichen Orden zu erthei en, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen
.Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Gesandten in Karlsruhe, Wirklichen Geheimen Rath
„und Vizc-Admiral & 13 IÜÜZS der Marine von Eisendecher;
dcs Ehren:Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus: und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Botschafter in St, Petersburg, Wirklichen Geheiwen Rath und Kammerherrn Grafen von Alvensleben;
dcs Ehren:Rétterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in St. Peters: ;burg von Stumm und „ dem “Königlich württembergischsn Justiz:Refcrendar erster Klasse mit dem Charakter als Vizc:Km1snl ])r. Kohlhaas, attachiert dem General-Konsulat 111 St. Petersburg;
des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Dolmetscher bei der Botschaft in St. Petersburg
Kuttner, ' dem Kanzler-Dragonmn des General:Konsulats m
St. Petersburg Schmidt und „ dem Konsul Wmter zu Cadiz; des mitdemselben Orden verbnndenenEhrenkrcuzes zweiter Klasse: „ dem Kanzleidiener bei der Botschaft in St. Petersburg Rübesame;
ferner: desKommandeurkreuze-Z des Persischen Sonnen: und Löwen-O rdens:
dem Geheimen „Hofrath Mannsdorf im Llusmärtigen Amt; sowie
Könißreickz Preußen.
Seine Majestät der König haben Yllergnädigft geruht:
dem Landrat!) des Kreises Schmeiniß ])00b01' ][]er Camillo Emil Scipio Baron Palombini auf Grochwiß unter Genehmigung zur Weiterführung und Vererbung des seiner Familie nach dem Rechte der Erstgeburt zustehenden französischen Titels eines Vacon in der deutschen Form al?) „Freiherr von Palombini“ den preußischen Adel zu verleihen, sowie _ '
den Hans Jo1epk) Nathanael Maercker, .Besxßer des Fideikommiffes Roßlau im Kreise Schweß in Westpreußen, in den Adelstand zu erheben.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht:
dem General-Kommissions:Präsidenten Fastenau in Hannover die zum ]. Oktober y. J. nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst Mit PLUslOU sowie unter Verleihun des Charakters als Wirklichkr Gcheimer Ober-RegierungsratZ mit dem Range der Räthe erstcr Klasse in Gnaden zu ge- währen,
den Ober-Regierungé-ratk) _Fxcytag zu Düffeldorf zum Präsidenten der General-Kommrsston zu Hannover,
dsn Oberförster Wagner za Oedelsheim, die Forstmeister Elze zu Königstein i. T. und Heinersdorff zu Kuppen: brügge zu Negisrungs: und Forsträthen und _
den ordentlichen Professor dkr Geschichte an der Universijät BreZTau ])1'. phj]. Alois Schulte zum Ersten Sekretär des Historischen Instituts in Rom unter Beilkgung des Titels „Direktor“ zu ernennen, .
dkm Direktor dcs SophxenMeälgymnafiums in Berlin, Profkssor Hermann Karl Ebsrhard Markus anläßlich seines Urbertritts in den Ruhestand den Charakter als Ge- Heim er NegisrungSrath, _ ,
dcm Geheimen Registrator Un Ministerium des Innern, Kanzleirath Knörrick) bei seinem Uebertrnt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Kanzleirath und
dem Reqierungs-Sekretär NFZ in Cassel aus demselben Anlaß den Charakter als Kanzletratk) zu verleihen, sonxie
der Wahl des Oberlehrers am städtischen Gymnastum in Danzig, Professors Dr. Karl Prahl zum Direktor des (Gymnasiums in Prenzlau die Allerhöchste Bkstätigung zu erthcilen und
infolge der von dsr Stadiverordnejen:Versammlung zu Ostrowo getroffenen Wahl den Rech1sanwa1t und Notar Paul Pawelißki daselbst als unbcsoldeten Beigeordneten der Stadt Ostrowo für die gescßliche Amtsdausr von skchs Jahren zu“ bestätigen,
Ministerium der Feistlichen, Unterrichts- und Medizina :Angelegenheiken.
Die bisherigen wissenschaftlichen Hilfsarbeiter Or. Freiherr von Schweller, O1". Ankexmann und ])1'. Ncgling Bndlzu Direktorial-Assistenjcn bei den Königlichen Museen in
er m, der„ Professor Dr. Otto Künnemann von der Universttät zu Breslau ift zum etatsmäßigen Dozenten an dsr Thierärztlichen Hochschule zu Hannover ernannt worden.
1902.
Finanz:Ministerium.
Der Negierun srath Haas e in Münster ist als Mitglied an die Provinzial: teuer-Direktion zu Breslau verfeßt und
dem chierungH-Affessor Trogisch in Neidenburg die Stelle eines Mitglieds der Provinzial=Steucr-Dircktion zu Münster verliehen worden.
Verscßt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskaffen:
Gißen von Elbing nach Wittlich, Wagner von Dirschau nach Elbing.
Zu Rentmeistern bei Königlichen Kreiskassen sind ernannt:
in Gronau dcr Steuer:Sekretär Zfchache aus Düsseldorf,
in Prüm der Steuer:Sekretär Brücken aus Düren,
in Dirschau der RegierungE-Sekretär Zeiz ausLCöln,
in Halberstadt der Regterungs:Hauptkassen-Buchk)alter Reichow aus Koblenz.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Regierungs- und Forstrath Elze ist die Forstrajhs: stelle Wiesbadcn-Wiesbaden,
dem Regierungs: und Forstrath Wagner die Forstraths- stelle Tricr-Trier und
dem Regierungs- und Forstratk) Heinersdorff die Forstrathsstelle Cassel:Eschwege übertragen worden.
Verseßt sind: die _Regierungs- und Forsträthe:
John zu Cassel auf die Regierungs- und Forstrathsstelle Franfort a. :D.-Lähden und _
von Bentherm zu Trier auf dre Regierungs- und Forstrathsftelle Hannover-Nienburg;
die Forstmeister:
Staubesand zu Windhof, Oberförsterei Weilburg, auf die Oberförsterstelle Königstein i. T., Regierungsbezirk Wiesbaden,
von Kühlewein zu Ließegörickc auf die Oberförsterstelle Schermke mit dem Amtsstße Oschersleben, Regierungsbezirk Magdeburg,
Greve zu Schnecken auf die Oberförsterfteüe Warnow, Regierunxsbezirk Stettin_,
Wi el zu SchlLStmg auf die OberförstersteUe Ließegöricke, Regierungsbezirk Frankfurt a. O.,
Born zu Schüttenwalde auf die Oberförsterstelle Glinke, Regierungsbezirk Bromberg, und
(Henserts zu Kuhbrück auf die Oberförsterstelle Jägerhof, Regierungsbeztrk Stralsund;
die Oberförster:
Nauhut zu Grenzbeide auf die Oberförstersteüe Kuh: drück, Regierungsbeztrk Breslau,
_Schulz zu Brandoberndorf auf die Oberförstersteüe Weckburq mit dem Amtssiße zu Forsthaus Windhof, Rx gierungsbezirk Wiesbaden,
])1". Story, Inhaber der Oberförsterstekle Drage, bisher bei der Königlichen General-Kommifsion in Königsberg i. Pr. beschäftigt, auf die Oberförsterstelle Schnecken, Regierungs- bezirk Gumbinnen,
Kettn er zu Wünnenberg auf die Oberförstersteüe Oedels: heim, Regierungsbezirk Cassel, und
Siewert zu Raßeburg auf die Oberförsterstelle Dobrilugk, Regierungsbezirk Frakaurt a. O,
Zu Königlichen _ Oberförstern unter Uebertragung der ZeYcstzbezeichneten Oberförsterstellen sind befördert die Forst- 11e1oren: * Daniels zu Niederkalbach, Regierungsbezirk Cassel, van Nes zu Schleswig, Regierungsbezirk Schleömig, Schröder zu Raßeburg,_chierungsbc irk Königsberg, Hädicke zu Rebhof, Regterungsbeztrk arienwerder, _ ])1“. von Eschstrutb, Oberleutnant im Neitenden Feld:" ]äger-KorPH zu Nov (1. Weil, Regierungsbezirk Wiesbaden, örtsck) zu Drage, Regierungsbezirk SchleNvig, ans Brandt zu Grenzheidé, Regierungsbezirk Posen, Ürgens zu Koppenbrügge, Regierungsbezirk Hannover, Ludwig Brandt zn Schüttcnwalde, Regierungsbezirk Marienwerder, * Wilhelm Gerh. Meier zu Kloster-Oberförstcrei Soltau, Provinz éanuovor, und Gra vo_n K_orff gen. Schmising-Kerßenbrock, Oberleutnant 1m Rettendcn Feld1äger-Korps zu Brandobern- dorf, Regierungsbezirk Wiesbaden. Der Königliche Forst-Assessor ugo Jä er ist unter Vcrleihung des Charakters als OberfFrstcr auf ?einen Antrag aus dem Staatsdienst entlassen.
Ministerium des Innern.
Bxi dem Ministerium des Innkrn ist der Regierungs- Sekretar Walter zum Geheimcn Expediercnden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.