1902 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Oesterreich-Ungaru.

Zu den Au8gleich900rhandlung0n, die gestern in Gegenwart des Kaisers stattfan'den, w'arcn außer den beiden Minisjer-Vräfidenten auch die b_c1den F1nanz:Ministor berufen. Außer den_ fmanzieüen Au9g191chsfragen wurde, der „Neuen Freien Presta“ zufolge, auch der Abschluß der Valutarcgulierung erörtert. ,

Großbritannien und Irland.

Gegen die irischen_ Paxlamentsmif lieder Duffy und Roche, die beschuldigt smd, m ihren Re en Drohungen aus: gestoßen zu Habsn, wztrde gestern 111 L0ndon, wic „W. T, V.“ meldet, vor dem Gertchtsbof verhandelt, 00111 die Ahndung der Vergehen gegen die 911191mhmegcseße obliegt. Duffy war nicht

Osiseegebiet 3383, im Nordseegebiet 15 467 und im ganzen deutschen Küstengebiet 18 850 Vollmatrosen (1900 da egen 19 431), ferner im Ostsee ebiet 817, im Nordseegebiet 3542, ü erhaupt 4359 (1900 3787) S iffsjungen bei der deutschen Hazldelelotte angemustert worden find. Wegen Veränderte! Erhebungswetse ist ein genauer Ver- gleich mit früheren Jahren nicht mehr ausführbar;

Die durchschnittliche Monatsbeuer betrug fur Vollmatrosen 1901 im Ostseegebiet 58 „46, im Nordseegebiet 64 „44, überbaypt 63 „46 (1900 62 916), für Schiffsjnngen im Ostseegchiet 18 „76, 1m Nord- seegebiet 14 „76, überhaupt 15 146 (1900 ebensovtel).

Da die Zahl der Annmsterungen zu dem Vestmxde der_deutschen Kauffahrteischiffe in Beziehung steht, find auch für dresen dre * 1101- posten“ mitgetheilt. Danach Waren an registrierten deutsche11See ch1ffen (Kaufsabrteischiffen) mit einem Bruttoraumgebalt von mehr als 50 05111 (17,65 Neg.-Tons) im Deutschen Reich vorhanden:

Zahl, der Raumgebalt in Reg-Tons regelmäßige

i' Für jeden eYnzelnen Fall enthalten die Nachweisungen eine genaue, durch Zetcht1ung und Maße erläuterte Beschreibung des

Kcffxls und eine Darlegung des Zu landes vor und nach der Ex- p[oswn.

Die Volksschul-Unterbaltun sko ten 11 d d' . , Staatssteuern in gPretstßen 11190]_le d1rek en

(Stat. Korr.) Nach den vorläufigen Ergebni en der im Köni - [uben Stat11tzschen Bureau bearbeiteten Statistisx der öffentlicher Volksxxcbulen 1111 Jahre 1901 0118611011 von den 269 942 375 „16 Unter altungskoftey der öffentlichen Volksschulen auf den Kopf dex BeVolkerung 7,83 „M Das Sollaufkommen der Staats-Emkommenstener betrzxg für das Jahr 1901/2 186 888 684 oder 5,42 146, das der Erganzungsstcner 34123 393 oder 0,99 „sé und das betder Steuern zusammsn 221012077 oder 6,41 974 auf

erschrenen, er, wurde JU JWLL MOUÜWU Gefängniß, , ttt) a u den Kopf der 34 472 509 betragenden Bevölkerun des teu i e N0chc _zu vrer Monatey Gcfangwß, bctde auch fur am 1. Januar Schlffe wa _W Bes B "J Staates. Im Vergleich zu je 100 „44 der Einkoménensteue-L beÉrYe: 5191? ZM JU Zwangsarbe1t, kaUktlet- 1902 3 959 3030 504 2093 007 50946 1716 Schuluntcrhaltungs-Kosten also 144,44 „44, zu _]€ 100 „46 der Er- Rußland dagegen am]_Ja= ganzungssteuer 791,08 „46 und zu ze “100 915. bcrder Staatssteuem * 111101: 190], 3883 2325 400 1941545 50 556, zusammen 122,14 (46 Aus Staatswrtteln wurden 73 487 888 „46.

Der Kaiser und die Kaiserin trafen gestern Vormittag, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, in Sebastopol ein und begaben sich an Bord der Yacht „Standart“.

Italien.

Im (Hemeindc-Tbcater zu Potenza Hielt,dcm „W.T.B.“ zufolge, am Montag Abcnd der MinisterWräsidsnt Za nard 9111 vor einer großen Menschenmenge, unter der sich auch die Senatoren und Deputirten der Provinz befanden, unter laytem Beifall eine Rede, in der er die Lage der Provinz Bafiltcata und die Mittel zur Besserung derselben darlegte. Gestern Vormittag kehrte der Minister:Präsident nach Rom zurück.

Spanien.

Dampfkessel-Expkosionen.

Nach den Mittheilungen des Kaiserlichen Statistischen Amts im 111. „Vierteljabrsbefte zur Statistik des Deutschen Reichs", Jahrgang 1902 (auch in Sonderausgabe), fanden während des Jahres 1901 im Deutschen Reich 16 Dampfkejel-Explofionen statt. Die Zahl der dabei getödteten oder binnen 48 Stunden nach dem Unfall Verstorbenen Personen betrug 8, schwer 0671th wurden 3 Personen, leicht ver- wundck 12 Personen. Die mutbmaszliche Ursache der Explofion war in 11 FälTen Wassermangel, msist auch nachläsfi _e Warwng, in je 1 Falle örtliohe Blechschwäcbung, 'zu hohe Damp xpannung, mangel-

bafte Konstruktion und Alter; 111 1 Falle War die Ursache der

der Schuluntcrbaltungskosten oder 2,13 976 auf den Kopf der Be- völkerung gedeckt; auf je 100 „14 der Einkommensteuer betrugen die Leistungen des Staatks für 916 Volksschule 39,32 .46, auf je 100 „ja der Einkommensteuer und der Ergänzungssteuer zusammen 33,25 „x( Wenn also der Staat 100 „46 an Steuern einnahm, so verwendete er auf die öffentliéhx Volksschule 3932 bezw. 33,25916 _ ungerechnet die Kosten für Behörden der staatl1chen Schulverwaltung und der Schulauffickyt. '

In den einzelnen Regterungsbezirken steUen fick) die Verhältniß- zablen verschieden Hock). Des all emeinen Interesses wegen möße hier eine 611€ preußiséhen Regierungs ezirke umfaffende Ueberficht 1": er die Schulunterbalkungs-Kosten und Hexen Verhaltnis; zu den direkten Staatssteuern folgen. Aus der m1tanchbenen Bevölkerungszahl und den Kopfbeträgen kann man ficb im 5 edarfsfalle die wirklichen Be-

Explofion nicht genau zu ermitteln. träge der Schulunterbaltungs-Koften und der Staalsstcuern errechnen.

9 ' m ta 3 an Seba tian vom DW „Agence Havns elde U S f Die Volksschul-Unterba[tungskosten und die dixekten Staatssteuern in den preußisäyen Regierungsbezirken 1901.

"heutigen Tage, 1:3 beiße daselbst, daß dcr König fick) ge:

Parlamentarische Nachrichten.

Die nächste Sißung des Reichstages findet am 14. Ok- tober, Nachmittags 2 Uhr, statt. Auf der TageSordnung stsht die Berathung von Petitionen.

Statistik und Volkswirthfckxaft.

Das KaiserkiÖe Statistische Amt bat soeben das 111; Heft 1769 Jabrgan s 1902 der ,Vierteljabrsbefte _zur Stattstik des Deuts en Reichs“ herausgegeben. Es enthalt eitx Verzetchxnß der Dampfkeffelexplofionen während des Jahres 1901, dte-Ergebmsse der Anmusterungen von Vollmatrosen und Schiffsjungen 581 dex deutsxben Zandekßmanne in den Jahren 1900 und 1901, etxte Abhandlung uber

eutscblands Außenhandel mit einigen für dre deutsche Fczrhen- industrie wichtigén Waaren im letzten JabrzeHnt, Statxsttken der Roggen- und Weizenpreise an de11tsche_n unsd fremden Borsen- p[äßen im zweiten Vierteljahr 1902, der Vtehpretse tn -zebn d_e_utschen Stadteu im zweiten Vierteljahr 1902, 99: GroßhandelspreUe'von Wolke, Kammzug und Kämmlingen 1892 [318 1901, der LebenSmttteF- preise im Großberzogjhum Luxemburg 1839 bis 1901 bezw. 1882 515 1901 und der Getreidepreise in einigen europäischsn Staaten 1871 bis 1900, ferner weitere Ergebnisse der Volkszählung 0011 1900 (Alter

Zur Arbeiterbewegung.

Eine außerordrntliÖe Generalvcrsammlung des „Verbandes dEr Glasereien und verwandter Gewerbe Berlins und der Vororte“ be- schäftigte sich am Montag Abend mit der aÜgemeinen Lohnbewegung der Verkiner Bauglaser' (vgl. Nr._211 9. Bl.). Der General- Sekretär des Bundes der Arbe1tgeber9erbande erklarte, der „Voff.Ztg.“ zufokge, daß der Verband der Baugeschäfte den Bauglasereien bei einem etwai en Kampfe behilflich sein werde. Der Redner warnte die Verßammelten vor Fsstlegung eines hohen Mindest- lohnes, da dann die minderbegabten Arbeiter, die den Mindestsay nicht verdienkn, VoUftändig brotlos werden würden. Zu den GeseÜenforde- rungen nahm der Verband Stellung, wie folgt: Die Abschaffung der Accordarbeit wird abgelehnt, ebenso 56 „3 Mindeststunden- [0511 bis 1. August 1903. Dagegerz wird em Staffkltarif von 45, 50, 56 „3 zu ebiÜigt, ebenso em um eine Stunde früherer Feierabend 11.13. w. - Die Nollkutfckper und Mitfahrer des Transporf-Komtors vom Anbglter Bahnhof find, wie die „Deutsche Warte“ mikiheilt, m den Ausstand etreten. Sie fordern: 1) Wochenwhn yon 21-22,50 „44 2) A tTage Sommerurlaub. 3) Anerkennung einer Kommisfion. 4) Abschaffung des Füttsrns an Synntagen durch Kutscher. _ Demselben Blatte zufolge beschlossen dtexRo'hrleger und _Helfer von Berlin, deren Zahl etwa 3300 betxagt, m euzer kürzltch abgehaltenen _öffentlickoen Versammlung, m eme, allgemetne_Lohnbewegung einzutreten. Sie wählten eine Lohnkommtsfion, welche folgende Forderungen den Meistern zu unterbreiten bat: 1) Neunstundentag. 2) Minimalstundenlohn für Rohrleger 60 ,s), für Helfer 40 „Z; nach dem 1. April 1903

' 11 dem rie s:- initer vor ele te Dokumente . YYYZFÉZYW K 9 M f g g Schul- DieSchulunterk)altungs-Kostsu Auf den Kopf Vond- Schulunter- „Dre Stagts-_ 3 z ' - unter- betrngkn (Mf je 100 915. dLs " haltungs-Kosten [etstunqen fur dre

Bulgarten. Orts: hal: der Bevolkerung werden aus Staats- Volksschule betrugen Den vorgcsjrigen Manövxrn, hie 81116 Wiedergabe der d tungs: S U kamen vom mitteln gedeckt auf je 100 „46 des Kämpfe auf den Höhen des Schrpka 1111 Sommer 1877 Staat. anwesen 2 Kosten Ein- Ergän: 513912ka Sol] bildeten, wohnten, wie" dem . T. B.“ aus Sq'fta , , Bevölkerung auf den kommen- zungs- Staats- Ein- beider auf den Ein: Solxs berichtét wird, der Furst Ferdinand, der Großfurst NLJLUUUISÖezlrké- am Kopf , , steuern kommen- Staajs- Hundert- Kopf kommen- der betden * ' 'k ' ' N [ d d' M' "ff der seuer- feuer st 1160: ste 1 er sten r- SWW- NFUF-UZ NF-KÉFWWÉÜW ["Wh- UßHc-m *, W dlm er - 1 Dez 1900 Bewö1- 15118 solls , zu" (oa 37,21" ck [ Bevölke- 13113 ' steuern un * 16 ru 111 811 enera L A. 1erau wur vor ' ' - ammen : 616 " dem Denkmal des heiligen Nikolaus ein 9190010111 für die kerunß . sammen kung zusammen Kaiser Alexanher 11.7 und Alexander 111, forme furcwglle „46 «46 „16 „76 „14 „46 „44 „46 «46 ' M ÖW BLWWISWLI? GÜUÜMU .JUebxlTk1- Der „5017| Staat ..... 34472509 7,83 144,44 791,08 122,14 5,42 6,41 27,22 2,13 39,32 33,25 FexdWMd- der Gkoßkaft leowus MKWWWUW ssw“? dW Königsberg ....... 1204386 6,63 260,62 131474 217,23 2,55 3,05 47,75 3,16 124,26 103,73 ** Mtn11ter_ 1091611, an dsm Denkmal K„ranze "Ledsr- Y_Ußer- Gumbinnen ....... 792240 6,81 482,11 191871 385,30 1,41 1,77 53,39 3,63 257,39 205,70 dem 11610795 dies von mekfteren rUs11schM und bulgartschen Danzig ......... 665992 7,05 250,80 145860 214,00 2,81 3,29 40,93 2,88 102,65 87,60 Vereinen, sowie von zahlreichen privaten Vexsonen. Marienwerder ...... 897 666 6,35 394,58 1841,91 324,96 1,61 1,95 48,74 3,09 192,31 158,39 Eins Sonderaus abe des macsdonisthen Blattes „Ni: Stadtkreis Berlin . . . . 1888848 10,64 63,77 474,42 56,21 16,68 18,92 3,00 0,32 1,91 1,68 form,“ fordert [„ Macedonie, auf, die Waffe„ Pojsdam ., ....... 1929304 8,38 114,11 654,52 97,17 7,34 8,62 19,05 1,60 21,74 18,51 U er reifen Der Oberst Zankow sei Führer der Be: Frankfurt ........ 1179250 6,05 209,86 824,95 167,30 2,88 3,61 38,38 2,52 80,54 64,21 “3 I („ „' . d „. U . M ,) . Stettin ......... 830 709 7,40 184,66 978,93 155,32 4,08 4,85 34,64 2,60 63,97 53,80 weg"."g- «)" Sofi? W“ M W "When '" U“ 91719" Köslin ......... 587783 6,88 371,89 132452 290,36 1,85 2,37 58,17 4,00 216,33 168,90 “[s. UWMMMÜWUM gcgen Rußland aus Anlaß ÖSTSMPW- Stralsund ........ 216 340 6,73 222,12 796,11 173,67 3,03 3,88 43,78 2,95 97,25 76,03 Fcter angesehen. _ osen ......... 1198 252 6,40 318,77 157902 265,23 2,01 2,42 52,65 3,37 167,83 139,64 . Amen“ 576583 """" 16696 63? 16565 173123 636 168 67? 356? 661 17719 14362 ' ä[ n n Roo evel j „kes-ÜU ........ , , 7 ,7 , 4, 4 | , , , 4 ,52 34,80 76 WNW? 23.11.1348 3614166 9 393 --------- 13313 33 333 493 33-3» 33 1 33 32 3,9 ' ' ' en ......... , , , , , , , , , NMUN": . . .. agdeburg ....... 1176 372 7,17 119,14 511,57 96,63 6,02 742 25,42 1,82 3029 2457 Nack) Wem "* NW York ?MIUWM" TÜLITWM Ws Merjeburg ....... 1189 825 6,94 151,16 607,81 121,06 4,59 573 28,55 1,98 43,16 34:56 Panama staiteie der Gouverneur VM ,anama Salazar Erfurt ......... 466419 7,32 162,42 740,78 133,21 4,51 5,50 31,78 2,33 51,62 42,34, am Sonntag dem KonsuL dex Veremtgten Stagxen SchleSwig ....... 1387 968 9,21 214,35 912,05 173,56 4,30 5,31 25,94 2,39 55,61 45,02 einen Besuch ab, um den offizwüen Besch) des Kap1tans Hgnnovex ........ 647 908 7,35 116,37 541,86 95,63 6,33 7,69 21,24 1,56 24,66 20,31 MacLean, des Kommandanten des amerikanischen Krenzers "![ÖLSHUM ....... 526 758 7,33 173,27 661,61 137,31 4,23 5,34 32,05 2,35 55,54 44,01 Cincinn„„„ zu Erwidkrn. uneburg ........ 472598 8,66 245,55 900,99 192,96 3,53 4,49 30,25 2,62 74,28 58,37 2106 9110 de Janeiro wird dem „New York HMD.- Stad?) ;ck ........ 928900 ?,00 Z67,85 1089,73 215,00 3,36 4,19 30,95 3,05 90,84 72,92 de_rickytet, 5853015515038 des Gebistes Nexo die 15,85- 313 “Z . : : : : : : :" 240058 9:35 21631? 31565 13655 379 15? 361€ ZZZ ???? 6668 Hangtgksxx dessslben Vkrkundek UNd “" BUMM d?" KWI Müntér ........ 699 583 7,03 153,60 729,71 13364 4:30 5,26 20,07 )(41 32:84 2682 erklart Hatten, Minden ........ 636 875 7,28 199,66 808,60 160,12 3,64 4,54 27,29 1,99 54,48 4369 _ Asien. Yrrksskkerg ........ 1890149 ZZZ 19??? 19111752 439,30 6,05 6,74 16,57 1,56 25,72 2309 . ,. s e .n m . a e ......... „, „„ , 58,81 4,45 5,39 33,31 2,85 64,09 , 211qu11163002? FI t9r91ch1§e§§exajunzc§sc§mkl Y„VYÉFYZF Wiesbaden ....... ' 1007 839 9,83 76,93 384,41 64,10 12,78 15,34 16,72 1,64 12,86 10,732 Kaisers, mit“ der Tochter des Großsekretäés Yunglu- des 631353 """" 586366 1386 “1663 19666 23736 “775 366 15-6 66? 1356 57-25“ 554117?" ""ck eiUkaßWickMM BWM" ,CHMUZ- WMW“- Cöln. . , Z .' .' .' s .' .' 1021878 7:18 81:20 442,84 68:62 8:85 10:47 17Z79 128 1444 12491

_ Nack) Amer MLWUUI aus Charbm vonz 591199811 Ta ? Trier .......... 840 696 7,32 195,28 1157,48 167,09 3,75 4,38 33,41 2,45 65,25 5583 begmnen dle _russtschen Truppen Tue 1 ud11che Man : chhen, ........ * 614964 7,30 118,92 657,06 100,69 6,14 7,25 25,74 1,88 30,61 25:92 schurei zu räumen. . Stgmarmgen ...... ] 66 780 9,29 222,50 . 222,50 4,18 4,18 37,47 3,48 83,36 83,36.

am Montag größere Ausdehnung an und umfaßt e enwä ' 2400 Mgnn. 'Nur einige 20 OW fer konnten am Monthg 61100991? oder Euter emnehmen. Dte ittelmeerbabn stellte infolge der Ueherfullung der Hafenanlagen die Güterannahme nach Genua auf dret Tage ein. _ Zum Ausstand der Bergarbeiter im Anthracitkohlenreviera Pennsylvaniens (001. Nr. 229 9. Bl.) wird dem „W. T. B.“ von?es1ern aus Was htng_ton Folgendes telegraphiert: Der Präfident Roo 90211, der General-Staatsanwalt Knox, der Matine-Sekrejär Moody 11119 dex General-Postmeister Payne bielten heute eine Be- rathung uber d1e ernste La e 65, die der infolge 189 Grubenarbeiter- ausstandes hervorßxrufxne ohlenmangel geschaffen hat. Man kam zu dLm Schlusse, daz“ dre BundeHre kerung keine Macht haben dürfte, das Ende des Ausstandes herbetzußühren, da nichts Vorliege, was eine

Einmischung der Bundesbehörden rechtfertigen würde.

Kunst und Wissenschaft.

, Jm Hörsaale Hes Königlichen KunstgeWerbe-Museums 111 Berlin Werden, m den Monaten Oktober bis Dezember 5. J. folgend8 unentgeltlichen Vorxräge gehalten werden: 1)!“- Max Creuß: Das Btld als Raumschmuck m :; enaiffance und Neuzeit (10 Vorträ e; Montags Abends 83-93 Uhr; Beginn am 13. Oktober); Profe or Dr. A. Gotthold Meyer: Das gothische Zimmer (8 Vorträge; DonnerstaJS'Abenks 83-93 Uhr; Beginn am 16. Oktober); Dr. Adolf Brunmg: Das Beleuchtungsgeräth (8 Vorträge; Freitags Abends 83-94 Uhr; Beginn am 17, Oktober). Die Vorträge werden

und amilienstand Religionsverhältniffe, Muttexsyrgche, Stadt 65 be w_ 45 _ 3 Bei Sonnta Ha beit u d A [, 't 6 U ,

und_ 0115), 81110, Uebe1s1cht „über die Zoybegunsttgun en _der Abcndzs werdZn dZe Pausen ULÜJÖLZÜHÜ 111111d 50190 YFansMYZ dyrcb auégesjellte Gegepstgnde UNd Abbrldxmgen sowie durch Licht- Wembandler nn „RS_chnur-gsxahr 1901, eme [Jebersi t uber berechnet. 4) Beseitigung der Accordarbkit. btlder mtttels des Projekttons-Apparats erlautert,

die Spielkartenfabrtkatwn und Versteuerung fur das RLÖ- Aus Brest wird dem „W. TB.“ vom gestrigen Tage berichtet:

nungs'abr 1901, eine Statistik Yer, Zoll: und SteuerstrasfälTe im echnungsjahr 1901, eine Stat1sttk des. Tabackbauex? und der Tabackernte des deutschen Zollgebiets im Exntejabx 1901, dte Konkurs- ftatistik für das zweite Vierteljahr,1902, dle Stanst1k der Strtkes und Aussparungen für das zweitk Vtertelxabr 1902 (summaxtsche Ueber- "1cht), die Ergebnisse der Ermittelung der landwzrthscbastltcben Bodetz- enußung im Jahre 1900 (mit 5 Tafeln) und „ems Ueherfickyt über dte Anbauflächen der hauptsächlichsten Fruchtarten rm Zum 1902.

Ueber die Anmusterungen von Vollmatrosen und Schiffsjungen bei der deutschen Handelsmarine

Der Kabinetsckyef des MarinezMinisteüums ersuchte die Arsenal- arh e1ter, Welche wegen des 1l)_nen aus finanzisÜen Gründen zwangs- 1v91se ca_uferlegtext Ruhetagxs, m den Ausstand treten onen, dies Fuffxfuschösbén, 515 der thster seine endgültige Entscheidung ge- ro en a e.

Jn Charleroi beabfichtigtcn, wie die ,Frkf. Ztg e1fährt, die

In der Geographischen Gesellschaft zu Cbristidnia fand Fenk Abend, w_ie ..W. T.B.“me1det„ eine Feier zu Ehren SverdIZsp's und_ Her ubrigen Thexlnebmer an seiner Expedition statt. Der Minister- Pras1de_nt Blehr,tbe11te Sverdrup mit, daß ihm das Großkreuz des noxweg1sch0n St. Olafs-Ordens, verlieben sei. Die übrigen Mitglieder erbtelten dre Fram-Medatüe; em Mitglied, Peter Henrtksen, der auch

Glasscbnxider _(vgl. Nr. 219 d'Bl's), heute in den Ausstand zu treten. Dte Arhxttgkber der Glastndu trie beschlossen, am Vorabend des_ erwarteten Strtkes den„aesammten Arbeitern die Verlangt? Lohn- erholxung 0911 15 0/0 zu gxwahren, Dxr Konflikt ist aber noch nicht endgultxg betgesxgt, da dte Gkasblas er die gleiche Forderung in Form emes Ulttmatums steUen.

an der Expedition Nansen's tbeilgenommen hatte, erhielt die : ram- Medaiüe in Gold. - Nach der Feier wurde Sverdrup ein Froßer Fackelzug gebracht,

enthält, das 111. ' des Iahrgaygs 1902 der „Vierteljahrshefte zur Ein bereits einige Tage andauernder Ausstand der a e - * Statisttk des Deuts Retcbs' emige Angaben, nach denen 1901 im arbeitet in Genua nahm, wie der „Köln. Ztg.“ gemeldét 110017, i