1902 / 231 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

--Obligationen und Anleihestheine des Kreises

„Ausloosung der zum 2. Januar 1903 einzulösenden

8191 - «trifft Aufküudigung der au8geloosten Kreis-

Groß-Wartenlxerg. Bei der heute gemäß der Besttmmungen der 911161:- höchsten Privikcgits vom 10. April 1872, 14. No- vember 1881 und 22 September1886 stattgefundenen

Gro =Wartenber97er Kreis-Obligationen bezw. Anlei escheine [„ 11. und 111. Außgabe find im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 12600 «14 gezogen worden, und Zwar; , s. von den am 1, August 1872 ausgeferttgten Kreis-Obligationen: [. Ausgabe. Ulcera 11. Nr. 3 und 23 über je 3000 „16. : 6000 „74 b. von den am 31. Dezember 1881 aus- gefertigten Kreis-Anleihcfcheinen: 1. Ausgabe. bittera *. Nr. 39 67 und 98 über je 1000 «114 = 3000 «46 l-itteka (ck. Nr. 204 über 200 «M 0. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreis-Anleihescheinen: 111. Ausgabe. [„in-n'a .1. Nr. 39 und 92 über je 1000 „M = 2000 “46 [.in-n'a 12. Nr. 160 und 264 über je 500 „sé. : 1000 «44 l-itteru (3. Nr. 295 und 332 über je 200 «Fl: : 400 „77. , Indem vorstehend bezeichnete 330/0ige Krets- Obligationen bezw. A111eibescheiue zum 2. Januar 1903 hiermit gekündigt werden, Werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerkb gegen ?urücklieferung der Kreis-Obligationen bezw. An- eibescheine im kursfähigen Zustande nebst Talon

(Anweisung) und den dazu gehörigen Zinsk o_ns Serie 1711 Nr. 10 der 1. Auggabe, inss exne 7. Reihe Nr. 10 der 11. Außgabe und ins[ eme

111. Reihe Nr. 10 der 111. AuSgabe gegen Quiktung vom 2. Januar 1903 ab mit Außnabme dsr Sonn- und Festtage bei der Kreis-Kommunal-Kaffe hierselbft in Empfang zu nehmen. _

Vom 1. Januar 1903 ab findet eme weitere Ver-

zinsung der hiermit ekündigten Kreis-Obligationen 2c. nicht mehr statt. er Werth der xtwa mcbt zurück- egebenen Kupons bezw. Zins[cheme wird bei der u§zablung vom Nominalwertbe in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig wird der Inhaber des bereits friiher ekündigteu, am 2. Januar 1902 zur Rückzahlung ällig gewesenen Kreis-Anleibescheins 11. Außgabe Buchstabe „4. Nr. 40 über 1000 „ja. zur Vermeidung ,weitexen Zinsverlustes an die baldrge Einlösung er- tnner .

Groß-Wartenberg, den 9. Juni 1902.

Der Kreis-Aussthuß. Graf Dönhoff.

[22909] Anstoosung von Kreis-Anleihefcheinen. Zur Til ung der gemä Allerhöchste: Privilegien vom 20. Yßai 1874, 4. ai 1878, 31. Oäober 1881 und 27. September 1883 aUSgegebenen Anleihe- cheine des Kreises Hadersleben sind für das ahZ: 1902 die nachstehenden Nummern ausgeloost wor en: * 1. Emiifion 1. Serie 1.1n. *. Nr. 6 8 26 29

[24464]

2000 „46. : 4000 „76. zurückgekauft.

_ Bekanntmachung, -

Bet der von dem SchuldcntilgungSausschuß vor- genommenen Ausloosung dar 310/0igen An- leihesckxeine der Stadt Viersen find folgende

Nnmmern gezogen worden:

33 0/0ige Anleihe vom 27. Oktober 1888: (ck. 106 121 168 177 179 20?) :*). 1000 „46 :

jvsrden diese Hiermit zur Rückzabkung am 2. Ja- mzar 1903 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt bet der Stadtkasse bierselbft gegen Einlieferung der Anleihescheinc nebst Anwsisung und nicht Der- fassenen Zinssckyeinsn.

Zur Tilgung dcr 330/019611 Anleihe Vom 10. Vkärz 1890 wurden die Anléibesckpeine (Ic. 67 und 68 ?;

Viersen, den 9. Juni 1902. Der Bürgermeister: Stern.

[23286] Bekanntmachung. Bet der am heutigen Tage für das Jahr 1902 stattgebabten AuZloqsung zur Ti1guna der gemäß des AÜerböchsten Privckkgiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen dreieinhalbprozentigcn Anleihe- schcine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage vond2 000 000 «11 find folgende Nummern gezogen wor EU: 11. Ausgabe, Buchstabe .*. zu 5000 «14 Nr. 26 37 66 160 168. 11. Außgabe, Buchstabe 11. zu 1000 914 Nr. 28 34 40 46 214 284 348 432 464 503 514 592 597 607 711 712 714 772 808 835 924 971. „Diese Kreis-Anleibesckyeine wsrden den Befißern wlt der Auffordkrung gekündigt, vom 2. Januar 1903 ab den Nennwertbderselben nsbst den bis zum 31. Dezember 1902 fäUtgen Zinsen egen Röyk- gabe der Kreis-Anleßbescheine mit den insscbeinen und Anweisungen be: der Kreis-Kommunal-Kaffe in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Kreditbank in Toudcrn zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitCre Ver- zinsung der angeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja- nuar 1903 fäUiger Zinsscheine von dem Kapital- betrage abgezogen werden. Tandem, den 24. Juni 1902, Der Kreis-Ausschuß des Kreises Tondern. v. Rumobr, komm. Landratl), Vorfißender.

[22564] Bekanntmachung. Bei der stattgebabten Anstoosung der für 1902 zu tilgenden Kreis-Obli ationen des Kreises Greifswald find folgende 9 ummern gezogen worden: 1. und 1]. Emission. 141“. .L- Nr. 2 18 47 105 109 111 122 175 178 191 193 199 200 240 249 367 über je 600 «ckck l-itt. 13. Nr. 4 über 300 „M 111. Emiffion. l-itt. 41. Nr. 3 5 6 über je 600 «FC bitt, lk. Nr, 27 über 300 „M 17. Emission. bitt. 4. Nr. 2 13 14 üöer je 1500 „M ditt. 13. Nr. 11 209 über je 600 „76

41. 1. Emisfion 1. Serie bitt. n. Nr. 8 26 31 32 36 40 41. 1. 2Em'1ffron 1. Serie 141“. (3. Nr. 10 20 23 3 4 . 111. Emission 11. Serie l-itt. 11. Nr. 5 16 24 1 5

4. 111. Emisfion 11. Serie bitt. 3. Nr. 19 35“

37 53. 111. Emisfion 11. Serie l-itt. (ck. Nr. 3 16 30 *12 29 94

34 35 36.

117. Außgabe Buchstabe 4. Nr. 111 155,

117. Außgabe Buchstabe 11. Nr. 10 30 55 89 94 112.

117. Ausgabe Buchstabe (ck. Nr. 13 72.

17. Angabe Buchstabe 4. Nr. 36 55 56.

17. Außgabe Buchstabe ];. Nr. 17 24 71 86.

Diese Anleibescheine Werden hiermit gekündtgt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1903 an den NennWertk) nebst den bis zum 31. Dezember 1902 fäÜigen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld- verscbreibungen mtt “den dazu gehörtgen Zinsschemen und Anweisungen bet der Kreis-Kommunal-Kaffe in Hadersleben oder bei der, linke der Dresdner Bank in Hamburg zu erbe en. . '

Von genannjem Tage ab findet dxe wertete Ver- zinsung der gekündigten Kapitalien mcht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Japuar 1903 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapttalbetrage abgezogen werden.

Aus früherer Zeit noch rückständig find der zum Januartermin 1901 auSgelooste Anleibeschein 1. Emission Serie 17 [.it-t. 13. Nr. 25 und die zum Januartermin 1902 ausgeloosten Anleihescheine

1. Emisfion Serre ][ bitt. 0. Nr. 30 36 40.

111. Emis wn Serie 1 Ute, 14. Nr. 19 22 23.

111. Emis ton Serie 11 163. 13. Nr. 54.

17. AuSgabe Bu [tabs Z. Nr. 53.

17. AuLgabe Buchtabe 1. Nr. 31,

Hadersleben, den 29. Mai 1902.

Namens des Kreis-Ausfchuffes: Der Vorfißende: Bechern, Königlicher Landratk).

[26560] Bekanntmachung. , '

Von den. auf Grund des Allerböchsten Prün- lkgiums vom 2, Januar 1889 verausgabten 33 0/9 Kreis-Anleihefckzeiuen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Ausloosuug folgende Nummern gezogen: _ '

Ausgabe 5. Nr. 13 18 5598 uber xe 1000-M

Ausgabe (ck. Nr. 2 20 61 über xe 200 „;ck.

Diese Anleibescheine' werden den„Jnl)abern zum 2. Januar 1903 btermtt gekundrgt.

Die Kapitalbeträge find von dem gepauut'eu Datum ab gegen Einlieferung der Anletbescheme und Anmeisunß bei ,der Kreis-Kommunal-Kaffe hierselbst un der [gab chaxtlithen Darlehns-

Königsberg m mp ang zu nehmen.

ka e in _ ' HUT dem 2. Januar 1903 hört die Verzmsung .

der ekündigten Anleihescheine auf. JZtfterl-urg. den 13. Juni 1902.

[43343] Auskündigung

auögelooster 31] 0/0 Obligationen des

' Oberoderbruchs-Deichvcrbandes. Bet der, am 2. Mai d. JZ. stattgebabten Aus- loosung'smd zu dsm Tilgungsfonds folgende Obli- gajionen gezogen worden: ]. l-itt. ck. Nr. 4 5 13 16 _ 4 Stück

6000 „Fi 11 3000 516 : . . . . . . . . 12000 «M 1). 17 98 114 182 203 251 5. 11. bitt. 11. Nr. 13 19 25 _ 500-M:.......... 000„ 3Stück51500916=..... 4500, "W077." 111. [(*-ZKF" Nrd178 387 411 1 . . 482-4111 5.30 M:. . 200, DM Inhabern dcr ausgsloosten Anlexbescheme S0. 17 700 ““

Diese Obligationsn werdcn dabEr dkn Inhabern mit der Aufforderung gskündigt, dieselbcn ncbst den dazu aebörigem ZinÖschcinen und Aanisungen bis zum 2. Januar 1903, dem Termm der Rück- zahlung, der Oberoderbruchs- Deichkgff e in Küstrin bkbufs Einlösung zu übsrgchn oder emzussnden. , Dje spezicücn Bedingungen stehen auf ÖM Oblt- gationen,

Reitmein, den 20. August 1902.

Der Deichbauptmann Hes Oderbruchs: Graf Finck Von chkenstein.

[28953] Vekanntmachtzng. Bei der dicEjä[)rigen p[anmaxtgcn AuöZoosuyg unserer Kreisnnlcihcn [ind fo gende Anlerbescheme

gezogen worden: 1. Ausgabe. bin. 8. Nr. 35 124 185 206 223 252 471 515. l-itt. 1!- Nr. 32 56 65 70 95 118 178. 11. Auögabe. l-itt. 21. Nr. 52 59 243 300. l-itt. lk. Nr. 60 85 100 104 112 124. .Diese Anleibcscheine werdeun dM Inhabern zur baaren Rückzahlung dEr Betrage _znm 2. Jamrar 1903 mit der Auffordsrung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträ gegen Rückgabe dEr Anletbescbeme in kursfäbigem ustande bei unserer Kreis-Kom- munal-Kaffe biersclhft zu ,erbebe'n. ' - Mit den Anleibescbemen smd drs dazu gehört en, Vom 1. Juli 1903 ab fäüigcy stscheine und n- wéjsungen zurückzugeben, da du: Verzinsung rnit dem 1. Januar 1903 aufhört. ' _ Die Beträge etwa fehlender stscheme werden Vom Kapitalbetrage gekürzt. Mansfeld, den 21. Juni 1902. Der Kreis-Aussthuß.

[36205] Bekanntmachung.

Bei dsr am 9. Juli 1902 stattgeHabten Aus- loosung der am 2. Januar 1903 zu tilgenden Köpenicker Stadt-Obligationen vom 1. Oktober 1882 wurden ezogen:

bist. 11. _ r. 42 60 110 124 145 165 229 230 240 277 280 340 345 348 381 über je 1000 „16

l-itt. 1]. Nr. 40 41 Über je 500 „16

l-itt. (ck. Nr. 127 177 215 219 239 über je 100 576 Die AUSzahlung der auSgeloosten Anleibescheine erfolgt am 2, Januar 1903 gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu gehöriger Anweisung.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, da die Obli- gationen l-jrc. .4. Nr. 362, [.jtt. 0. r. 31, aus- geloosk zum 2. Januar 1901, und bitt. (ck. Nr. 83, auSgeloost zum 2. Januar 1902, bisher nicht ein- gelöst sind. , . Köpenick, dsn 10. Jul: 1902.

Der Magistrat. Borgmann.

s. Emisfion. l-itt. &. Nr. 2 62 109 111 113 120 149 über je 1000 919. 111. Emisfion.

l-itt. (3. Nr. 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 62 64 65 Über je_ 200 afk,

welche den Besitzern _mrr der Aufforderung ge- kündigt-werden, den Kaprtalbetrag vom 2. Januar 1903 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinskupons der späteren Falligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreis-Kommunal-Kafse hier- selbft in Empfang zu nehmen.

Greifsjtmld, den 29. Mai 1902.

Der Landratk): v. Behr.

[32099] Bekanntmachung.

Bei der am 25. Juni 1902 stattgebabten nota- riellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen find nach Maßgabe des fest- gese ten Tilgungsplans nachbezetchnete Nummern zur ilgung nn Jabre1902 gezogen worden: [its, 11. Nr. 27 und 47 über je 2000 35. l-itt. 11. Nr. 51 83 123 und 136 über je 1000 „M, l-itt. (3. Nr. 106 202 218 228 231 235 und 286 über je 500 „76 und hin. 1). Nr. 6 und 49 über je 200 „76 Diese Stücke werden btermtt den Inhabern zum 1. Januar 1903 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talyns und Kupons beZ Fr Kreis-Kommuual-Kaffc m Wresrhen ab- zu 6 en.

(Gleichzeitig wird der anaber der per 1. Januar 1902 auSgelooften Kreis-Obligatiotr 1519.13. Nr. 76 über 1000 «M daran erinnert, dieselbe zur Zahlung des Nominalwertbes der Krkts-Komuzunal- Kasse in Wreschen vorzuzeigen, 1a eme Verzmsung derselbrn nicht mehr stattsxndet.

Wresthcn, den 4. Juli 1902.

Der Kreis-Ausschuß d_es Kreises_ Wrescheu.

Alb rech t , Regierungs-Affeffor.

[39268] Bckauntmachmx .

Am 2. d. M19. bat die p[anmaZtge, Verloosung der Kreis-Anleihesclxeiue des retfes Schubin stattgefunden. Es find außgelooft

0. von der 1. Ausgabe die Nr. 31 65 141 u. 169 über je 1000 «M, die Nr. 51 56 66 u. 189 über je 500 „M, d. von der 11. Ausgabe

die Nr. 147 u. 157 über je 1000 „16, die Nr. 97 über 500 „76. . ' ' Diese Anleibescheine werden biermtf zur Emlösung gekündigt und die Inhaber derselben, ersucht, deren Nennwertb gegen Rückgabe der Anletbescbeme nebst Zubehör vom 2. anuar 1903 a_b auf der Kreis-Kommunal- affe in Schybin m Empfang u nehmen. Sämmtljche Werthzetchen können nur 1m kursfäbigen Zustand angenommen, werden' für fehlende Zinsscheme wird der bezüglnbe Zinsbetrag von dem Nennwertk) abgerechnet Werden. ' Restautenx 11. AuSgabe Buchstabe .4. Nr. 24. Schubin, den 14. Juli 1902 ** ““

Der Kreis-AusWUfz des Kreises Srhubin.

Der Kteis-Ausschuß.

[40857] Bekanntmachung. Bei der heute [1011 85051611 öffentlichen Ver- loosung der zum 2. anuar 1903 einzulösenden 340/07: en Rentenbriefe der Provinz Posen ['rnd [o gende Stücke gezogen worden: bitt. I. zu 3000 516

5 Stück, und zwar dre Nummern:

1030 1147. Un. (;. zu 1500 39 1 Stück, und zwar dis Nummer: 2. [„in- 11. u 300 «M. 7 Stück, und zwar die 5Jkummern: 55 85 135 177

514 568 791. l-itt. .). zu 75 „79 4 Stück, und zwar die Nummern: 103 406 419 506. ditt. li. zu 30 39 2 Stück, und zwar die Rmnmsrn: 66 128. 4 Die, anabér djeser Renxenbrisfe werden auf- gefordcsrk, dieselben m knrsfäbrgem Zustande mit den dazu gabörigcn Zinsscheincn Réibe 11 Nr. 7-16 und Anweisungsn bsi der hiesigen Rentenbank-Kaffe, Kanonenplatz Nr. 11_ 1, oder bei der Köni lichen Rentenbank-Kaffe m Berlin-Klosterstraßc-„J r. 76 1, vom 2. Januar 1903 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr eMzulxefern, um iergegen und egen Quittung dsn Nennwertk) der entenbriefe in Yfang zu nehmen. om 2. Januar1903 ab bört die Verzinsung der aus eloosten Rentenbriefe auf. uswärtigen anaberrx _von ausgeloosten Renten- briFen ist es,géstattct, d181elben an die Rentenbank- Ka 6 durch da: Post portofrei Und mit dem Anfrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übSrmittelt werde. Die Zusendung 036 6381069 ge- schiebk dann a_us Gefahr und Kosten des Empfän ers, und Mar 061 Summen bis 800 „76. durch §Zost- anweUung, Sbfern es :ck um Summen 1":er 800 „74 handelt, ist einem so (hM Antrags eine Quittung nach [ol- gendem Muster:

18 925 963

..... «FC:, inWorten: ,...,...„W für d . . . angeloosten Rentenbrief . . . der Provinz 0sen„[.jrr ..... Nr ..... habe i 0119 der önigltchen Rénkenbank-Kasse zu Posen

erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)" beizufü en.

Sch icßlich machen wir noch bekannt, daß Von den rüher perloostexr ,Rxntcubriefen der Provinz ofen, [ett deren FaÜtgkett 2 Jahre und darübe'r ver- offen, folgende zur Einlösung bei der chtenbank- Kaffe noch yicht e_ingercicht find, und zwar aus dem FäUigkettstermm: 1. Juli 1900 bird. 11. Nr. 151. Der Inhaber dieseß Rentenbriefes wird zur Ver- meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebun [eines Kapitals ermnerx, wobei gleichzeitig daran? aufmerkéam gemacht wtrd, nacb § 44 des Renten ank-Gese es vom 2. V ärz1850 die aus- geloosten Renten tiefe binnen 10 Jahren verjähren. Posen, den 7. August 1902. » * * Königliche Direktion *

dcr Réutenbank für die ProvinzPoscn.

[25112] Verloosung von Posener Stadt-Anleibescheiuen vom Jahre 1885. Von den auf Grund des landesherr1ichcnPrivilegs vom 25. September 1885 außgkfertigten 4% An- lejhescheinen der Stadtgemeinde Posen. deren Zinsfuß auf Grund des Allerböckysten Erlaffcs Vom 6. Dezemchr 1888 auf 330/13 berabgeseßt worden ist, firxd dem Ttlgungsplane gemäß am 5. Juni d. J- IU? [YZYHMJ ausgelooft worden die Stadt-Anleibe- (.in. 1. Nr. 85;

KiK. ?. F?r. 77 84;

1 . . r. 138 157 208 218 235 236 258; l-1tt. 1). Nr. 46 290 291 293 352 434 561 568; 1-1tt. 14). Nr. 37 38 51 89 118 160 211 237 268 310 347 369 408 618 664 705 789 914 915 951. _Dcxn Inhabern werden diese Anleihestheine zur Ruckzablung qm 2. “anuar 1903 mit dem Be- merksn gekundtgt, da eine Verzinsung für die eit nach _dem 31. Dezembsr 1902 nicht mehr stattfinZ-Zt. ZHW. Auszahlung „des Nennwsrtbs erfolgt gegen 9111639056 der Aplethescbeine nebst den noch mcht faÜtchn Zrnssch€men Nr. 15 bis 20 und der dazu gebörtgen Ztnssckpein :AnMis11ng bei unserer Stadt-Hauptkaffe und bei dem Bankhause Sigmund Wolff & Co. hierselbft- sowie bei der Berliner Handelögescüschast in Berlin, Posen, den 10. Juni 1902.

Der Magistrat.

[33449] Aufküudiguug der ausgelooften Kreis- Obligationxn des Kreises Oels. Bei der im Beilein der Kreis-Kommisfion und 60169 Notars stattgßfnndenen Verloofung der auf Grund der Aüerböcbsten Privilegikn "vom 30. Okto- ber 1865, 27. Noyember 1873 und 7. Dezrmber 1885 angefertigten und am 2. Januar 1903 einzu- lösenden Kreiö-Obligatiouen des Kreises Oels [md die nachstehenden Nummern gezogen worden:? . ' a. von den unter dem 2. Januar 1866 aus. gefertigten Kreis-Obligatiouen (1. Emission). , l-itt. 4. über 1500 „FC Nr. 17 und 39. l-itt. 13. über 600 “46 Nr. 14 und 29. bin. (ck. über 300 “FC. Nr. 35 46 82 94 116 146 176 202 211 213x222 259 316 336 und 341. l-ilt. |). über 150 “(ck Nr. 54 70 95 122 157 163 und 199. [„im 11. über '75 „ck Nr. 15 35 44 59 80 96 und 111. b. von den unter dem 22. Januar 1874 aus- gefertigten Kreis-Obligationeu (11. Emisfion). bin. 13. über 600 „ck Nr. 27 und 30.. 141“. (ck. über 300 „46 Nr. 21 50 57 88 112 und 123. [„in- 1). über 150 „46. Nr. 9 11 und 25. l-itt. 11). über '75 «M Nr. 11.

0. von den unter dem 1. Januar 1886 aus- gefertigten Kreis-Obligatioueu (111. Emifßon). l-itt. &, über 1000 «M

Nr. 18 und 140.

bitt. lk. iiber 500 „4!- Nr. 126 142 165 199 und 242.

bitt. (ck. über 200 “M 415017. 98 127 143 163 232 241 329 338 343 und

Die Befißer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1903 bierdarch gekündigten Obligationen werden aufgefordert, den Nennwertb gegen Rückgabe der Obligationen nebst den ZinIscbeinanweisun en und den noch nicht [äUigenZinsscb-Zinen vom 2. anuae 1903. ab bei der Kreis-Kommunal-Kaffe hier- sxlbst m Empfang zu ne men. Eine Weitere Ver- zmsung der aus eloosten O ligationen findet von dem obengenannten age ab nichk statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Nock) nicht eingelöst find die zur Baarzahlung am 2. Januar 1902 gekündigten Obligationen vom 2. Januar 1866 (1. Emisfion) 1,1139. 13, Nr. 71 über 75 „74 und vom 1. Januar 1886 (111. Emisston) 111130. 4. Nr. 10 über 1000 „sé. Die Inhaber dieser Obligattonxn “werden auf efordert, zur Vermeidung Weiterer stverluste die aluta baldigst zu erheben.

Als vermißt angemexdet: Dre Zinsscbein- anwe1sung nebst den_ Zinsjcheinen vom 1. Januar 1901 ab zu der Obltgation Vom 1. Januar 1886 1.110. (ck. Nr. 143 über 200 „79.

Oels, den 4. Juli 1902. Der Vorsitzende des Kreis-Ausschuffes, Königliche Landratk): GWH-

[25113] Bekanntma ung.

Bei den in Gemäßbeit der Ücrhöchsien Privilegien

vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 statt-

gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum

2. Januar 1903- zu tilgenden Keeis-Obligationen

resp. Anleihescheine des Freyftädt'er Kreises find

folgende Nummern gezogen worden:

8. von den am 2. Januar 1868 aus- gefertigten Kreis-Obligationeu.

l-itt. *. Nr. 12 5. 1000 Rthlr.

l-jtt. 13- Nr. 13 19 37 5 500 Rthlr.

l-itt. (ck. Nr. 40 143 162 225 281 282 330 412

5. 100 Rkhlr. *

ck b. von den am 1.Juli 1888 ausgefertigten

Kreis-Anleihesckxeinett.

l-itt. 4. Nr. 26 5. 1000 „Fl: l-itt. [I. Nr. 14 9. 500 516 Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe- scheme Werden Hierdurch aufgefordert, dieselben mit de_n dazu gebörtgen Zinsschemen der späteren Fällig- keitstermine und den Anweisungén zu den betreffen- den S uldverschreibungen bei der Kreis-Kom- uzunah affe hierselbst am.2. Januar 1903 emzuretchen mzd das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mlt dem Bemerken, da von diesem Termin ab die Verzinsung dieser uldverschrei- bungen aufhört xmd der Betrag für fe lende Zins- scheme vom Kaptxal abgezogen wird. _ Von der) bereits früher ausgelooftev Obli- gationen rst noch folgende Nummer ein ulösen:

Kreis-Obligationen vom ahre 1 68. 1.190 0. Nr. 202 über 100 Rt lr. Fre stadt i. Sihlesten, den 11. Juni 1902. Der eis-AUSs-huß des Kreises Freystadt.