[51477] Mieleselder Wreß- & Diehwerke, „Act-Wes. zu Orarkwede.
Die Herren Aktioxxäre werden hierdurch zu der in Bielefeld, Hotel Getit, am Mittwoch, den 29. Ok- tober ds, Jahres, Nachmittags 3 Uhr, statt- findenden außerordentliche Generalversammlung eingeladen.
_ Tagesordnung:
1) Bericht des Aufs1cht67atbs in Gemä beit 207 .S.-G-V. über einen mit dem frü eren tanz- & Preßwerk, Actien-Geseüsckxast, wegen
Erwerb der Immobilien 2c. abgeschlossenen Vertrag und Genehmigung dieses Verirages.
2) Wahl zum AuffiÖtSratb.
In Gemäßbeii des Statnts sind die Aktienmäntel Wenigsteys 3 Tage vor der Generalversamm- lung bei der Gesellschaftskafse in VrackWede oder beim Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover zu deponieren,
BrackWede, den 30. September 1902.
Der Vorstand, F. Polack.
[52128] Bekanntmachung.
In Gemäßbeit der Bestimmungen in § 23 des GesellschaftSbertrags der Sächsischen Webstublfabrik Werden die geehrten Aktionäre derselben biermrt zur einunddreißigsten ordentlichen Generalver- „sammlung, Welche den 7. November, 1902, Nachmittags «';-5 Uhr, im Carola-Hotel m Chem- nitz abgehalten werden soÜ, unter Hinrveis auf die nacherficbtlicbe Tagesordnung mit dem Bemerken er- gebenst eingeladen, daß nach § 25 des GeseÜsÖafts- vertrags diejenigen Akironäre, welche in der General- versammiung ibr Stimmrecht ausüben woÜen, mindestens fünf Tage vor der Generalver- sammlung, den Tag der letzteren nicht mit- Jlerechuet, also bis zum 1. November, ihre
ktien entweder bei der
Direction der „Disconto-Gesellfchaft in Berlin, oder bei dem Bankgekcbäft von H. G. Lüder in Dresden, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, oder bei der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz, oder in unserem Komtor, oder bei einem Notar zu Hinterlegen Haben, und daß nur der Vorweis Von auf Grund der Vorbezeiébnxten Hinterlegung ausgesteUten bStiJinerten zur Therlnabme an der Versammlung
ere [ .
Das Versammlungslokal wird um 34 Uhr geöffnet und um 35 Uhr bei Beginn der Versammlung ge-
chloffen.
Geschäftsberiéhte kökmen bei den obenbezeicbneten DeTositenstelTen vom 13. Oktober &. 0. ab entnommen wer en.
. , ChemniÉ, den 1. Oktober 1902.
ächfische Webstuhlfabrik. Die Direktion. Tagesordnung : des Geschäftsberichts, des Berichts des Au tsratbs, der Bilanz mit (Gewinn- upd Ver ust-Konto und Beschlußfaffung
bterüber.
2) Antrag auf Crtbeilung der Decharge an dsn Aufsichtsrat!) und den Vorstand.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- ewinns.
4) ab[ eines Auffichtsraibsmitglieds für den
statutengemäß ausscheidenden Herrn Louis
1) VortraJs 1
[51799]Norddeutscher Lloyd.
In der Generalbersammlung des Norddeutschen Lloyd am 19. April d. I. find von deffen Anleihe Vom Jahre 1883 von «44 15 000 000,- dre Schuld- fcheine , Serie xxx? Nr. 9181 bis 9450, Serie xxx"- Nr. 19711 bis 19980 ausgeloost worden. ' „ , ' Dre Inhaber der Stbuldscbeme dieser Serien Werden aufgefordsrt, diesklbxn am 1. Oktober 3. o. nebst den dazu gehörigen Zinskubons und Talons in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause S. Vleichröder, in Dresden bei dem Bankbause Günther & Rudolph, „ " . in Elberfeld bet der Vergifch-Markrsckxen Bank sowie sämmtlichen Zweiganftalteu derselben , , , einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. „ Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheme Hört mit dem 1. Oktober 1). I. auf. Aus früheren Verloofungen sind no nicht Zur Einlösung gekommen nachstehende cbuld-
cheine: Ausgeloost am 24. April 1897, rückzahlbar am 1. Oktober 1897: Serie ÜQUT Nr. 12362 und 12367 bis 12371
5. „M 200. AuSgeloost am 25, Aprik 1899, rückzahlbar am 1. Oktober 1899: Serie 71 Nr. 1494 „70 300. Ausgeloost am 23. April 1900, rückzahlbar am 1. Oktober 1900: Serie [QL Nr. 15971 5. «ck 1000. Nr. 16199 und 16200 5. „x(. 200. Ausgeloost am 27.“ März 1901, rüchzahlbar am 1. Oktober 1901: Serie LUX Nr. 3315 „14 1000. Nr. 3342 bis 3345 k „744 500, Nr. 3386 3389 3390 k „44 300. Nr. 3456 5. „74 200. Serie [LTU Nr. 16478 bis 16486 5. 944 3000. Nr. 16560 „44 1000. Nr. 16732 bis 16735 "3. „74 200. Bremen, den 29. September 1902.
[51800] Norddeutscher Lloyd-
Jn der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd am 19. Apris d. I. sind von dessen Anleihe ?ZmiJabre 1885 von „44 10000000,- die Schuld-
e ne
Serie KKW Nr. 2861 bis 2970 ausgeloost worden.
Die Inhaber der_ Schuldscbeine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. o. nebst den dazu gehörigen Zinskupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse,
in Berlin bei der General-Direktion der Seehandlungs-Societät oder dem Bank- hause S. Bleirhröder,
[52465]
Königsberg-Cranzer Eisenbahn.
Bilanz am 31. März 1902.
zotifa. «M ]]Y 1) Babnanlage einschl. Ausrüst_ung . 2 611144 33 2) Wertbpabiere der Gesellschaft . . 234 797 _ 3 Kautionen .......... 18 855 84 4) Forderung dsr Vetriebßrecbnung ! an das Neu- u. Umbau-Konw 103 705195 5) Materialborratb des Erneueruugs- fonds ........... 9 996 32 6) Baarbestand einschließl. Materiak- werthe .......... 30 370 74 Sa. 3 008 870 Y 11858173. 1) Aktien-Kapital ........ 2 000 000 _ 2) Ob[igationen ......... 200 000 _ 3 Schuld des Neu- u. Umbau-Kontosz &. Sebald der Gesellschaft bet der deutschen Genoffenschasts- bank in Berlin «14 67 110,40 1). Schuld an die - BetriebsrecbnM 170 816 35 4) Emeuerungsfonds ....... 235 516 39 5) Spezial-ReserVefonds . ..... 24 549 33 6) Bilanz-Neserbefonds (m der Bahn- anlage) ....... „. . . 20141040 7) Neben-Erneuerungsfonds (m der Babnanlage) . . ' ...... 26 865 79 8) Amortisationsionds (m der Babn- an age .......... 12 051 79 9) Unterstüßungsfonds ...... 294 45 10) Kautionen .......... 18 855 84 11) Dibidendenfvnds der Vorjabre , 1472- 12) Betriebsüberschuß, welcher fich ber- . theilt auf: , . 0. Zinsen der ObligationZerz b. Tantiézmen . . . 4357,92 0. Eifenbabnsteuer ., 333334 (1. Dividende 50/0 . 100 000,- 6. Vortrag auf 1902/03 . . . . 1 346,18 117 037 Y Sa. 3 008 870 18 Gewinn- und Verluft-Rechnung für 1901102. vehot. [ 1 Betriebs-AUSJabe ....... 200 146 88 2 Rückla en .......... 26 075 10 3) Betrie s-Ueberséhuß ...... 117 037 44 Sa 343 259 42 (Jroäit. 1) Vortrag aus dem Vorjahre . . 4316 40 2) Betriebs-Einnahme ....... 334 595 48 3) Zinseinnabme (einschl. 3219,50 20 Kursgewinn) ......... 4 347 54 Sa. 343 259 42
Königsberg, d_en 18. August 1902.
in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph, in Elberfeld bei der Bergisch-Märkischen
Bank sowie sämmtlichen Zweiganstalten derselben
einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesetri Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der auSgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober 0. I. auf.
Aus früheren Verloosuugeu sind voll) nicht
Schönherr, welcher sofort wieder wählbar ist.
[51772] Deutsche Genossenschasts-0ank von Zoergel, Partisan": & Co. .
Commanditgeseltschaft aus Actien. Nachdem die Generaloeriammlangeu vom 28. August und 16. September 1902 folgenden Beschluß gefaßt
haben: .Das Grundkapital der GeseUscbaft wird durch freihändigen Rückkauf bon Aktien im Betrage bis zu 6 MtlTionen Mark zum Kurse Von 102 0/0 bis auf 30 MiUionen Mark er- mäßigt und demgemäß die Bestimmung des ? 2 des Statuts über die Höhe dss Grund- apitals der Gesellschaft dementsprechend ab- geändeit. _Die Ausführung dieser Beschlüsse und die Festsetzung der Modalitäten des Rück- _kaufs bleibt dem Aufficthratb überlaffen“, und dieser Beschluß am 23. September er. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin eingetragen worden isi, erläßt der AufsichtSratb in AUTührung des obigen Beschlusses folgende Bekannt- ma an : Die Zlktionäre unserer GeseÜscbast wckrde_n hiermit aufgefordert, Verkaufsangebote im ver1chloffenen Umschlag bis einsckließlick 14. Oktober d. J. bei den Knffeu unserer Gesellschaft in Berlin oder Frankfurt a. Main einzureichen. Mit dem An ebot bat zugleich die Einlieferung der zum Rück- kau? angebotenen Aktien inkl. Dividendenschne für 1902 und folgende Jahre zu geschehen. ie Zab- lung des Kaufpreises von 102 0/9 ohne Vergütung von Stückzinsen erfolgt nach Ablauf des Sperr- jabres, längstens am _1. November _1903. Den Schlußfcheinstembel tragt ' die Geseüicbast. Die Stücke Werden dem Einreicher innerbalb 14 Tage nach Ablauf der Einreichungsirist, und zwar die zum Rückfauf angenommenen mit dem Vermerk des Rück- kaufs beriebkn, zurückgegeben. . Uebersteigt die angebotene Zabl der Aktien dLn Betrag von 6 Millionen Mark, so bat die Annahme unter berhältnißmäßiger Reduktion der Einzslangebote zu erfo[gen. Sofern die Gebote die Höhe_ von 6 MiÜionen Mark nicht erreichen, ist die Geselljcbaft ermä tigt, den Fehlbetrag unter Einhaltung des vorste end fesige eßten Erwerbspreises und der Zablungszeit anderWeit freihändig zu erwerben. Die zuruckgeksauften Aktien find zu vernichten. Zugleich 'fordern wir_ die Gläubiger unserer Ge- ssi] aft hierdurch gemaß der geseßlieben Vorschrift G 2 9 H--G--B.) auf, ihre Ansprüche bei uns an-
zumelden. und Frankfurt a. M., den 27. Sep-
Berlin temJi: 1902 e persönlich haftenden Ge ell a ter: D Weill. Thorwart. &II 1“ er AufsichtSrath der Deutschen Genossen- ckafts-Bank von Soergel. Parrisius & C5". Commauditgesellschaft auf Actien. " Hugo Hermes, Vorsißender.
Wx Einlösung gekommen nachstehende Schuld- eme: * Ausgeloost am 23. April 1900, rückzahlbar am 1. Oktober 1900: Serie LKLUU Nr. 4005 5. .“: 3000, AuEgeloost am 27. März 1901, rückzahlbar am 1. Oktober 1901: Serie )(0 Nr. 4294 .)2. 5000. Nr. 4336 „44 3000. Nr. 4353 „;ck 1000. Bremen, den 29. September 1902.
[518011Norddeutscher Lloyd.
In der Generalbersammlung des Norddeutschen 8100?) am 19. Avril 1). Z. sind von déffen Anleihe vom Jahre 1894 von «Fü 15 000 000,- die Schuld- scheine
Serie xxxsl Nr. 4621 bis 4752 ausgeloost worden. _
„ Die anabex der Schridscbeme dieser Serie Werden aufgefordert, dieselben_ am 1. Oktober 11. o. nebst den dazu gehörigen Zinskuvons und Talons in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der Gencral-Dircktion der Seehandlungs-Societät oder dem Bank- Hause S, Bleichröder, in Dresden bei dem Vankbause Günther & Rudolph, _ in Elberfeld bei der Bergisch-Märkifcheu "Bank sowie sämmtlichen Zweiganstalten derselben „ Linzulisfern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der aus eloosten Schuldscbeine hört mit dem 1. Oktober 1). Y. auf.
Aus friiheren Verloofungen sind no nicht zur Einlösung gekommen nachstehende chuld-
scheine: Ausgeloost am 27. März 1901, rückzahlbar am 1. Oktober 1901: Serie TILL?" Nr. 4518 «14 5000. Nr. 4598 und 4599 5. „44 500. Bremen, den 29. September 1902.
[52126] _ Trockenplattenfabrik ])r; C. §chleußner
Uktrengosellsrhaft.
Nachdem Herr Geheimer Kommerzienratb Victor Hahn, Dresdsn, aus dem Auffichtsratb unserer Ge- sellschaft ausgeschieden ist, besteht unser Aufsichts- rath zur Zeit aus fol enden Herren:
Jusiizrgtb ])r. . Jucho, Frankfurt a. M., Vorjißender,
Justizratb Georg Schubert, Dresden, stellvertr. Vorsißender,
Adolf Laurenze, Gcoßkarben,
Direktor Wehner, Coln,
Hugo Dungs, Elberfeld. _ Der Vorstand. Friedrich Schleußner. 1)!“- Carl Schleußner.
te Direktion der Königsberg-Cranzer Ei enbahn Gesellschaft.
bezw. auf das von deren Gesammtbeit repräs
gültig Beschluß fancn wird- Tagesordnung: *
1) Voriage des Bkricbts _des VemvaltungSraths übe-r den Géschäftsbetrtxb und den Stand der GeseÜschaftsang€1€gsnbxttsn.
Vorlage der Jabrssbtlanz (JabreSrecbnung) und des Bericbts des _Rebtszonsausschusses; ZU] 1 und 2 Bejchlußfasyung uber diese Be- xicbte (Art. 24 hjcd. &. dss Staiuts), und im Faile Auwaisss cines Gewmxzes Be- ratbung und Beschlußfaffung tm Styne des Art. 24 bist. 1). und c:. des Statuts uber die Vérwendung und Vértbeiiung der ebentuellen GeschäftSerträgnissx, Entlastung des Vorstands, Dotierung dss Reikrvsfonds. _ . Bericht des Verwaktungsratbs uber die er- folgke Kooptierung dss H&M Mortz Kavpall in den Verwaltungsratb und Béschlußsassun? über den Antrag des Verwaltungsratbs au Bestätigung dieser provisorischen Wahl (Art. 31 der Statutcn).
4) Beschluß über die Errichtung einer Fabriks-
filraie oder einer Verkaufsstätte in Budapest. 5) Beschlußfaffung über die Festseßung der_Anzahl der Mitglieder des VerwaltungSratbs im Rahmen der Statuten, Neuwahl des Ver- waltungsraths für die Funktionsdauer im Sinne des Art. 31 ber Statuten. 6) NLUWabl zkveter Rechnungsrevisoren und eines Ersaßmannes (AW 45 der Statuten .
7) BxschlUßiaffung über die Höhe der nwesen- h_ettsmarken des Verwaltungsratbs und über dre Entlohnung der Revisoren (Art. 44 und 45 der Ssatuten).
8) Evkntuelle Antxäge (Art. 25 der Siaiuten)
' und Jnierpellatwnen.
Die Deponzexung der Akiien erfolgt in den Bureaulokaltt'aten der Gesellschaft in Wien. [T, Yorzellangaffe Nr. 49; daselbst smd die für die
eneralversammlang vorbereiteten Vorlagen und Belege innerhalb der statutemnäßigen Frist an Wochentagen zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags einzusehen und die Abdrücke der der Generalbersamm- lung vorzulegenden Berichte zu beheben.
Als weitere Erlagssiellen werden die K. K. priv. österr. Läuderbank in Wien und deren Filiale in Paris namhaft gemacht. Der Befiß von je zwölf Aktien „im Gesammt-Nominalbetrage von 6000 Kronen giebt das Recht zur Theilnahme an der Generalvexsammlung und zur Führung einer Stimme in der1elben. -
Wien, am 30. September 1902.
Der Verwaltungsrath. Anmerkung: (Auszug aus den Statuten.) 7
Art. 16. So [anZe das Aktienkapital sechshundert- tausend'Kronen betragt„ giebt der Besitz von zwöli Aktien im Gesammtnommalbetrage von 6000 Kronen das Recht zur Tbeilnabme an-der Generalversammk lung „und zur Führung einer Stimme in derselben.
„Strmmberecbttgt sind nur jene Aktionäre, Welche sYatestens sechs Tage vor der Generalversammlung dte erforderlickpe Anzahl von Aktien deponiert haben.
2
»-
3)
Castner; ernstein.
[52466] Königsberg-Cranzer Giseubahn-Geseuschaft'
Die Dividende für das Rechnungsjabr 1901102
ist durch die_ Generalveriammlung der Aktionäre
unserer Gesellicbast auf 5 % festgesetzt worden. Der
Herr Minister der öffentliÖen Axbeiten bat die Fest-
seizung genebmigi. Die Dividende gelangt ionacb mit 25 „40 pro alis Aüie und 50 «40 pro neue Aktie zur Auszahlung imd kann bei unserer Haupt- kaffe hierselbst, Steindamm 913. 1, sowie bei der Deutschen Genoffexxschaftsbank vou Soergel, Parrisius & Co. in Berlin W., Cbarlolten- straße 35 s.., abgehoben werden.
Königsberg, den 27. September 1902, . Die Direktion. Casiner. Bernstein.
[52476] Wbercaxseler Oikrbrauerei Artien-Geseüsrhastvormalx-ÉjubertDreesen zu Wberxasscl bei Bonn.
Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden hiermit zur Theilnabme an der Dienstag, den 21. Ok- tober 1902, Vormittags 9 Uhr, in unserem (55e- schäftslokal zu Obercaffel stattfindenden 15.ordent= lichen Generalverfammlung eingeladen.
TageSorduung :
1) Bericht des Vorstands und Aufstcbtsratbs nebst Vorlage der Gewinn: uxid Verlust- Rechnung und der Bilanz.
2) Bekcblußiaffung über die Bilanz und die Ge- winnvertbeilnng.
3) Ertbeilung der Entlastung des Vorstands und
' des Auffichtsratbs.
Dre Herren Aktionäre, welche an der General- persmnmiung tbeilnebmen woÜen, werdkn ersucht, ihre Aktien oder die Hi11terlegungsscheine eines deutscbenNotars bis spätestens den 15. Oktober d. J. entwedex in unserem Bureau in Ober- caffel oder bei den Herren Adolph Baumann, Frankfurt a. M„ Kaiserbofstr. 9, und A.Merz- back), Frankfurt a. Nix. Zerl, zu hinterlegen, und werchn daselbst aucb Lsgrtunationskartsn ausgegeben. Obercassel den 30. September 1902.
Der Aufsichtsrats). Adolph Baumann.
[52459] Danubia Actien-Gesellschast für 05115102075- Leleuchtung5- und Meßapparate.
Ncuerliche Einladung zur ordentlichen D f t,0?exÖFralpletr-sammßung. .
er gsxr [g e «Wa ungSrat der oben enanfen Gesellschait e'rlaubt fich unt Riicksicht auf Len Um- stand, daß die auf den 25. September 1902 ange- ordrniet, gewesene Generalbersammlung Wegen Beschluß- unfahrgkett mgnxxels Aznvcsenbeit der erforderlichen Zahl von Akthzaregt nicht abgehalten werden konnte, die Herren Aktionare neuerlich zur ordentlichen Generalversammlung mit gleicher Tagesordnung einzuberufen, welche am Samstag, den 11. Ok- tober 1902„„10 Uhr Vormittags, in den Bureau-Lokalttaten der GeseÜscbaft in Wien 129 Porzellangasse Nr. 49, stattfinden und obné Rucksicht auf die Anzahl der erschienenen Aktionäre
Die Erlagssteklen. bei wekchen die Aktien zu
deponieren find, smd in der Kundmachung über die Einberufung der Generalvsxsammlung bekannt zu jgeben. Als ErlagsfteÜe. können die GeseÜscbaft elbst, „resp. die geseUschaftlnben GeschäftSräume oder gber eme Wiener Bank-Anstalt oder deren Fikiaken in Paris, oder alle diese SteUen bestimmt werden. Dem Hinterleger wird em Erlagsicbein über die Anzab1_der binterLe text Aktien sammt Kuponbogen, ferner eme die ab dieser Akiien und der von ibm abzugebenden timmen enthaliende, aui seinen Namen laufende Legitimationskarke ausgeiolgt, auf dxren szcxieiie' ein Vollmacbtsformular gedruckt ist; pressLe itimationskarfe berechtigt ibn zum Eintritt in die- eneraibersammlung und zur Ausübung des Siimmrechxs nz derselben. , “Art. 17. Die Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalbersgmmlnng entweder persönliÉ oder duch _Bebollmachgte ausüben, mögen dicse evo]!- txmchttgten Aktionaxe sein oder nicht. .Die Legitima- twn "der Bebokimachtigten bat durch entsprechende Ausfuliung des auf der Rückseite der Legitimations- karte entbgltsxien Vollmacbts ormu[ars zu erfolgen. Jeder Akttrznar kann für a e diejenigen Stimmen, zu deren Fubrung er durch Deponierung von Aktien das Recht erlangt hat, nur einen einzigen Bevoll- macbttgten ernsnnen.
Der Voxfißextde hat das Recht, die Ori inak- voümacht einzuziehen und zu den Akten der esel]- scbaft zubrmgean '
Ari. 18. "Jurqitsche Personen, MinderjährigeM Kuranden Uben t[)r,Sti111mrecht durcb ibre geses- [lckyen bezw. statuntarxscben Vertreter, auch ohne syndxre _Bevokimachtigung aus. Wollen diesePer- soylicbksiten se1bst wisder jemand anderen WU- machttgen, so gilt für sie das in dem vorhergehenden Arttkkl Gesagts. Pxotokollierte Firmen können ohne bxsonderen Bevollmacbtigungsakt durch ihre Firma- fubrer ober Prokuristen u. zw. im Falle des Be- st€bens elner Kokiektivprokura durch einen diefetPto- kurtstsn Vertreten werden.
Art. 19. Ngcb Abbalfmtg der GeneralveksüÜU' lung erfolgi dre Zurückgabe der hinterlegten MKM ammt Kuponbogczx an der Erlagstelle gegen Rück“ teUung des danr hinausgcgebenen Erla cheines obne Verantwortung dsr Geselischaft, des erwal- tungsxaxbs oder der Erlagsteüe hinsichtlich der Identitat oder Beboümäcbtigung derjenigen Person, welche den Erlagschein überbringt.
Art." 20, „Dre Gcnerakbersammlung faßt ibre B€schwffe mtt gbsoiuter Majorität der in derselben verireteyen _Sttmxnkn (Art. 16). ' Bei Stimmen- Jletcbbctt giebt die Stimme des Vorfißenden deu .lusscbxag (Art. 22,11. 39). Die Generalbersamm- [1,1770 111 besxbl'ußfabzg, zvenn in derselben mindestens Vter_stlmmfablge'Attwnare und mindestens der zehnte Tbeck des ]SWRÜJLU Aktienkapitals vertreten smd. “Art. 21. „JLU FJU eine Generalberijammluna nicbt beschlußfabig ware, tsx binnen längiens selbs
och2n eme neu_c Gencralberjammlung mxt derselben Tachorbnurxg entzuberufen. In diesem Fall braucht jedoch 'die bffentitche Kundmachung nur acht Tage und die Hinterlegung der das Stimmrecht begrün- denden Aktien nur drei Tage vor der General“ versammlung zu erfolgen. In einer solchen Ge- neralbersqmmlung kaxm obne Rückficbt auf die Anzahl der erschienenen “Aktionäre und das von ibrer sammtbßtt reprasenttertc Grundkapital über alle Gegenstande der TageSordnung gültig Beschluß oe- faßt werden.
Grundkapital 1158: alle Gegenstände der Tagckck»! *
«.).-„_
„.__«MWM, .