1902 / 231 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

-. «..,.-

'Aachen für die Firma

.:N 455. H. J. Hoertcr. Altona. .:R 457. W. Heilbut, Altona. .:N 470 Alfred Morton. Altona. .-R 480 P. Andersen, Altona. 27.-R 481 Friedrich Wohlstadt 591112, Altona. ' .:R. 483 Isaac Meyer, Altona. .:.R 484 W. Peetz, Altona. .:.R 487 C. Wichmann, Altona. .-N. 489 E. elweg, Altona. .:.R 496. Hei . Glöckner, Altona. .:.R 497. L. Hestermann, Altona. J.:.R 530. J. B. Hüttmann-ä- Classen, Altona.

M 231.

Der Inhalt_ die_ser Bxilage, in wel er die Bekannkmaebungen aus den Handels-, Güterrechts muster, Konkurse, [owte dre Tan- und Fabry an-Bekanntmacbungen der Eisenbahnen enthalten find, «Meint aucß

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, “den 1. Oktober

: Vereins-

iri einem esonderen Blatt unter dem Titel

Getzoffen chafts-, Zeickpem, Muster: und Börsen:Negistern,

zum Deutsckxen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1902.

über Waarenzeicben, PatentWTbrauchs

Central-Handelö-Regifter füv das Deutsche Reich. (N.. 2311.)

Das Central aqdeW-Register für das Deutsche Reich kann durch alle ömgliche Expedition des Deutschen Reichs: und Königlich

die

Berlin auch dur Zilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, 897.

ost:Anstalten , für reußisckoen Staats-

Das Central-HandelS-Register für das Deutsche Reick) erscheint in der Regel täglich _- Der Bezugspreis beträt 1 ckck 50 „3 für das Vierteljahr. _ Ein ln N ' __ Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30 45. ze e ummcrn kysten 20 “Z'

*

Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ Werden heut die Nrn. 2314. und 2318. ausgegeben.

Handels-Negifter.

Quobon. [52414]

Die dem Franz Herren und Josep!) Plum in Schmiß & Marx“ da- [e[b_[_t_chrt)bei[ten Prokuren find Erloschen. (Pr.:R. 1474 u. .

Aachen, den 26. September 1902.

Kgl. AmtIgerickIT. Abth. 5.

„411011611. _ [52415]

Bei Nr. 1992 des GesellsÖastßregisters, Woselbst die ofkene Handelsgesellschast unter der Firma „von den Hoff & Straßer“ mit dem Sitze zu Aachen Verzeichnet steht, Wurde Eingetragen: Der Gesel!- Fchafter Friedrich Straßer in Aachen ist durch T_Zd :aus der Gesellschaft ge chieden. Das Handelsaxsckmsk ist [eit 1. Juli 1902 dyrch Vertrag mlt dem Firmen- rechte, Akkiva und Pa1fiva auf den Kaufmann und Zigarrenfabrikant Bernharkz von den Hoff in_Aachen übergegangen, welcher das1e1be unter unveranderter „Firma fortsttzt. _

Unter Nr. 363 des Handelsregisters Abkßeüung 4. WUTÖL die Firma „von den Hoff &. Straßer“ in Aachen und als deren Inhaber der vorgenannte Bernhard Von den Hoff eingetragen.

Aachen, den 26. September 1902.

Kgl. Amtherickzt. Abtb. 5,

48011611, [52419] Die im Handelsregister Abtheilung 4. Nr. 204 Eingetragene Firma „Wilhelm Westerop .it.“ in Aachen wurde auf Antrag gelöscht, Aachen, den 27. September 1902. Kgl. Amtsxxericbt. Abth. 5. 1111121011. [52418] Bei der im Handelsregistér Abtheilung 4. Nr. 262 eingetragenen Firma „W. A. Greening & CY, Commanditgesellschgft Central:Heizungs- und Apparate-Baugeschaft zu Aachen“_in Aache_n- Wurde eingetragen: Dre Gssellscbaft 1st aufgelöst. “Dié Firma ist erloschen, Aachen, den 27. September 1902. Kgl. Amtsgericht. Abtk). 5. 1111011011. [52417] Dsm Josef Engels und dem Josef Pkum in Aachen isi für die Firma „Jos. Kern &

Zweignicderlaffung zu Altona. .:R. 651.

burg mit Zweianiedcrkassung zu Ottensen.

F.:.R 650. Julius Kröger, Hamburg mit J. P. Bruhn, Langenfelde. .:.R 653. Hermann Becker & Co., Ham:

.:R. 677. L. Schultz, Altona. R 687. Chr. Gänge, Altona. _ .:.R 694 Siegfried Wolffsohn, Hamburg mxt Zweigniedßrlaffung zu Ottensen. .:R. 695,- E. Bcndt, Altona. .:.R 699.__ P. J. Schmitz, Hamburg mit ZweintiedJÉanung in Ottensen. : 7 .

. ZT. V, A. Hanssen, Altona. .:R.

„R.

R

712. J. G. Brücker: Altona. 713. H. Vlaun, Altona. 718. Gebr. Levi), Altona.

719._ H, Volckens, Altona.

. 721. A. H. Ahlers, Altona. -.:R. 724. G. Ockershausen, Altona, .:R. 726. J. E. Ferd. Grohmann, Altona. .:R. 727. W. V. Zachariasäe Co., Ham: burg mit Zweigniederlaffung zu Ottensen. .:N. 728. J. W. Giebelhausen, Altona. :R. 729. A. Erdland, Altona. ...R 731. F. W. Gundelach, Altona. F.:R. 734. H. Steinsatt, H. Kußkop Nachf., Altona.

bak; am 20. dess. Mrs. ist Geschäft mit Firma auf Buchdruckercibefißer Karl H111nn_te1 in_ _ _ übergeganFLn, welcher die Geschaftsverbn1dltchk_erten

Augsburg

auch nur oweit übernommen hat, als [je i_n emem weiteren bei den Akten liegenden Verzeichmffs auf: geführt find.

Augsburg, den 27. September 1902.

Kgl. Amthericbt. zugustusburg. [51927] Auf dem die offene Handclßaesekljcbaft C'. J, Clauß Nachf. in Plaue betreffenden Blatts 165 des hiefigen Handelskegisters ist 1161116 eingßtragxn worden, da[; dem Direktor Rudyls Wäckerlmg 1_n Plaue Prokura ertheilt worden ist und daß er dj? Gesellschaft nur gémeinschastlicb mit dem Proknristen Mükler oder dem Prokuristen Köbkar vertreten kann. Augustusburg, den 27. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

vakuum. [51928] Jeßiger JUHCÖLL" der Firma Adolf Wolf in Barmen ist der Kaufmann Hugo Wolf da[eLbst. Barmen, den 24. September 1902.

Königliches Amtsgericht. 81.

131111111311. [51930] In unser Handelsregister 4. ist unter Nr. 399 eingetragen worden die am 25. Sepkember 1902 he- gonnene offene HandengeseÜsÖast unter der Firma Dablxnanns & Kockers in Barmen mit den da[ekbst wohnenden Geseüschafkern Robert Dahl: manns, Kaufmann; und Jacob Kockers, Färber. (GesckyäftSzweig: Farberei.) Barmen, den 25, September 1902. Königl. Amthericht. 8:1. 131111111311. [51929] Die Firma Frau E. Sehlback) hier ist erloschen. Barmen, den 26. September 1902. Königl. Amtsgericht. 83. 1111371611111. Bekanntmachung. [51931]

F.:.R 735. J. MendelÜu, Altona. F.:R. 736. D. Wendt, Altona. F..:R 738. H. Bachmann, Altona.

.:.R 743. J. Vöttiger, Altona.

..:R 744. P. Timmermann, Altona.

.:.R 745, J. Brandt, Altona.

.:.R 748. I. Noodt, Altona.

.:R. 749. P. C. Köster, Altona.

.:.R 757. Heinr. Junge, Altona.

.:.R 758. J. J. Schlüter, Altona. F.:R. 759. J. Quast: Altona.

.:.R 760. J, H. Vrunckhorst, Altona. Z:.R 763. J. Diermiffen, Altona. F.:R. 766. H. Stosch, Altona.

F.:.R 773. J. Kucera, Lanca Nachf., Altona mit weigniedsrlaffung in Ottensen. F.:.R 774. Wax, Scmmelmann, Altona.

F:R._777. GÜRüden Hamburg mit Zwäg: niede [as1ung in Ottensen. _ .:.R 778. Vlauback; & Ricklefsen, Altona.

Schervier“ daselbst Gesammtyrokura ertbeikt. Die für die[elbe Firma dem Paul Schmitz "m Aaében ertbe'ät gewestne Prokura wurde auf Antrag gelöscht. (:D.-R. 4. 364.) Aachen, den 27. Septembxr 1902. Kgl. AngeUcbl'. 5.

113011011. [52416] Bei der im andäsregisier Abtheikung 13. Nr. 18 eing€tragenen irma „IünglingZ-Vereinshaus

Gesellschaft mit besckjränkterHastung“ in Aache_n Nicolaus Schmiß, Kaplan m 'Aachen, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und (Zn Hermann Schulte:Pelcum, Kaplan 111

wurde eingetragen:

“seiner SteUe _ _ 'Nach-Zn, aW Geschaftsfußrer besteklk. Arnhem den 27. September 1902. Kg[. Amtsgericht. 521th. 5. „4110111, 1191110. Bekanntmachung. [52263] Zu der im a[ten Handelßregister Blatt 127 ein: getragenen Firma E.Otto m Alfeld ist heute ein: getragen, daß die Ftrma erloschen ist. Alfeld, den 26. September 1902. * Königlicbks Amtsgericht. ]. 111101111. ' Bekanntmachung. _ [51925] Die nachßenannten Firmen find heute tm htefigen HandelSrkgifter von Amtswegen gelöscht worden: „R. 352. Lazarus Freierich, Altona. 21--N- 354. Hinrich Wriede, Altona, ,-R. 355. J. Lenders, Altona, „N 365. Dapid Hirsch, Hamburg mit _Zweigniederlaffung m Ottensen. ...R 366. Moriß Gampel, Hamburg mit _Zweigniederlassung in Ottensen, „N. 385. P. G. Elkan, Altona. N. 393. Siegfried Wolff, Hamburg mik ,chigniederkaffung in Ottensen. „M. 395; C._W. Göring, Hamburg mit Zwsigniederlaffung in Ottensen, “€..R. 399. F. Adolph Hoff, Altona. . H. Linnich, H. Sohn, Ottensen. . C. H. Kruse, Altona. / FW. 430. Theodor Ebeling, Altona. FÜR. 446. H. G. Nothnagel, Altona. F.:R. 450. Rudolph Wedekind, Altona mit Zweigniederkassung in Ottensen. (*.-R. 451. M. H. Levy, Altona. . M. Arnold, Altona.

; .:R. 781. H. Rühms. Altona. .:.R 783. H. H. Flügge. Altona. .:R 784. I. H. Timm. Altona.

.:.R 790. Carl C. Rohde, Hamburg mik Zweigniedeüaffung in Ottensen. . F.:R. 797. G. Eichhoff & Co., Hamburg mit Zweigniederlaffung in Altona. _ F.:.R 804. Gebr. von Son, Hamburg mxt Zweigniederlassung zu, Ottensen. _ _ F.:.R 806. J. Pincus, Hamburg mrt Zwerg: niederlaffung zu Ottensen. - ..:R 816. L. M. Frank, Ottensen. _ ,:R_822. D. Honerlah, Altona mtl" Zwexg: niederlasxung in Ottensen, .:.R 830. P. J. Petersen, Altona. , .:.R 831. H. O. Schröder, Ottensen. F:.R 835. Louis Nickelsburg, Altona. F.:.R 836. J. von Son & Co., Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen.

F.:R. 843. Wendeborn'sches Antiquariat, Altona. F.:.R 860. E. Smith, Altona.

F.:.R 906. C. L. Petersen, Hamburg mit ZweiYZiederlassung in Altona. . 912. Nicolo Bünsow, Altona. .:.R 914. A. Engzelius, Ottensen. es.:R. 1218. Männel &Laud, Altona-Ham- burger Vierseidel-, Syphon: und Zinnwaaren:Fabrik, Altona. Ges.:R. 1272. Carstens&Viehmann,Altona. Ges.:R 1403. J.A.Höpfner&Co., Altona. Altona, den 22. September 1902. Königl. Amtßgericbt. 21th. 1113.

„("on-:. [51926] Eintragungen in das Handelöregifter. Abtheilung 4. 25. September 1902. Nr. 34. Chemische Fabrik Germania, Vork & CY. Altona. Die Firma rst hier erloschen Lurch Verlegung dss Sißes derselben nach Ham- urg. Nr. 981. Erdtyann ckx_ Mxver, Altona, Offene Handeksgeselbclyaft. Dte Gejeüschaft hat am 1. September 1902 begonnen. GeseÜschafter: K_auf- mann erdinand Erdmann zu Hamburg und Prwat: mann dolf Meysr zu Altona. Königl. Amthericht, Abtk). 1119.., Altona. 1111011141116. Bekanntmachung. _[52264] In das hiefige Handelskegister Abtk). 4. if heute unter Nr. 131 die Firma Andersen & Christiansen mit dem Siye in Apenrade und als deren In: Haber die Kauflsutc Andreas Andersen und Christian Johannsen Christianjen, beide in Apenrade, einge- ragen. Apenrade, den 24, September 1902.

4113851113“. Bekanntmachung. [52421] 1) „Wilhelm Honegger“ in Augsburg.

Die Firma ist erloschen.

2) „Lpber & lejroff“ in Augsburg. Ge- schäft mtt Firma 1st am 19. September 1902 auf Frau Anna Lober in Augsburg übergegangen,

Inhaber nur, soweit sie in dem bei den Akten be: i

.:.R 547. C. C. F. Figge Söhne, Altona. .:R. 550 E. A. D. Salomon, Altona. .:.R 575 J. H. Lührs, Oevelgönue. :R. 577 D. Martens, Othmarschen.

, :R. 578. L. Abel, Altona.

, .:R. 613. Th. Stange, Langenfelde.

findlichen Verzeichnisse aufgeführt sind, übernommen

“ck

Königliches Amtsgericht. 196an

1) Die Firma Franz Sprock dahier ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

2) Unter dsr Firma Franz Ströbel bstreibt dEr Uhrmachermeister Fra_nz Ströbel dahier ein Uhren: und Goldwaaren eschaft in Bayreuth.

3) Unter der irma Karl Söllner Betreibt der Kaufmann Karl Söllner dahier ein Kolonialwaaren- geschäft in Bayreuth.

4) U_nker der Firma Martin Stein?äuser.bekreibt der Vrebbändler Marlin Sfeinbäu er dahier ein Yiebbandelßgescßäst in Bahreuth. Dem Vieb- bandler Emil Steinhäu[er dabier ist Prokura erkbeilt.

Bayreuth, den 27. September 1902.

Kgl. AthsrickyT.

861343110112 [51581] Eintragung in das Handelsregister. 1902. September 26.

Gustav Draeger in Geesthacht. Zu Gesammt: prokuristen für diese Firma find Johann Erdmann Martin Friedrich Draeger und Gustav Franz Draeger, beide MüÜer, in Geesthacht, bestellt worden.

Das Amtsgericht Bergedorf.

_ (gez.) Seebohm Or. Veröffentlicht: W. MÜULY, Gerichtsschreiber. 1361161111171. [52267] In _unser Handelsregister Abth. 13. ist heute zu der Firma „Dampfziegelei Schameder G. m.

b. H. zu Schameder“ Folgendcs eingetragen:

Spalte 4. Durch Beschluß der Gesellscha ter vom 16. September 1902 ist das Stammkap-tal auf 120 000 «14 erhöht.

Berleburg, den 26. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

11011111. HandelSregifter [52269] des Königlichen Amtsgerichts ] Berlin. Abtheilung 11.)

Am 25. September 1902 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 47:

Verein zur Verbesserung der kleinen

_ _ Wohnungen in Berlin mtt _dem Sxße zu Berlin: Dre durch die Generakversammlung Vom 17. Sep: tember 1902 beschlossene Aenderung des Güsellschafts- Vertrages. . bei der Firma Nr. 948:

Actien-Bau:Verein „Unter den Linden“

mit dem Siße zu Verxin: Nach dem Beschluste de_r Generawersammlung vom 19. September 1902 bt[det fortan den Gegen- stand des __Untsrnebmens: Außnußung der der Gesel]- [chaft _gehorenden Grundstücke durch Verpachtung oder Vertmethung. Berliy,_den 25. September 1902,

Königltches Amthericbt 1. Abtheilung 89.

11011111. Handelsregister [52268] des,Königlicheu Amtsgeri ts 1 Berlin. (Abtheilun *.

_ Am 26. Seytember 1902 i in das HandelSregister em etxagen (mlt Ausschluß der Branche):

el Nr. 3847. (A. Schreiter Nachf. Jnh. Hermann Zappe. Berlin.) Die Firma lautet Lt: Zappe & Unger vorm. A._ Schreiter Jetzt: Offene HandelsgeselUchast. Die

Geseklschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Der Kaufmaxm _Carl Unger zu Bsrlin ist in das Geschäft als personltch haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 16 996, (Goslar & Riedel. Berlin.)

Der Geselxscbaftex Hans Rjedel ist ausge'chieden. _ _ _ _ _ _ _Dte Geselljäyaft tst aufgelöst. AÜeiniger rve1che dte Geschaftsverbmdlxäpketten der fruheren xst der Kaufmann Willy Goslar, Berlin. Die Firma

nhaber

[1 geändert in Wini) Goslar. Bet Nr. 10 073. (Hermann Heinemann.

Berlin.) Der GcscÜscbafter Edmund Blmnann it durch_Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. s Ber Nr. 1_() 995: (Vrodfabrik Berolina Jo- hannes Thtem. Berlin mit ZweigniederTUssungen xn Schönebxrg und Weißensee.) Firmcninhaber ]th: _!)erkheltchte Martha Thiem, geb. Zopke, Berlin. _Ber_ Nr. 8447. (Paul Julius. Berlin.) Der bisherxgc_GeseU[chafter Kaufmann Johannes Schülein ist alkeimger Inhaber der Firma. Wittwé Elisabeth JYYixtxs, .geb. Schülein, ist aus der GeseÜschaft aus: ge re cn Bei Nr. 2161. (Berlin : Rixdorfer Gummi: wgaren = Fabrik Hans Schumann Nixdorf.) DLE Gesellxchafter: _ 1) Katharina Vogt, geb. Wkffcl, Verwittrvete Gebsime Regierungöratk), Charlottenburg, 2) Wilhelm Waffel, Fabrikbesißer, Berlin, 3) Franz Wessel, Architekt, Charlottenburg, 4) ermann Wesel, Architekt, Charlottenburg, haben Geschäft und Firma in ErbengemeinsÖaft übernommen und den Wilßelm Weffe[ zu ibrer Ver- tretung beonmäÖtigk. Bei Nr. 17 379. (Walter Sternfeld & Co. Berlin.) Der Kaufmann David Herrmann zu Marienwerder ist gestorben und je zur Hälfte Von seinen Söhnen

3. 03116. 11196. Hans Heinrich Hérrmann,

b. 511111. Fax“. Georg Herrmann, aus Marienwcrder, beerbt worden. Diese seßen mit ibrsr Malter Jenny Herrmann, geb. Jacoby, die Gütcrgemeinschaft fort, in der diese mit ihrem ver: storbenen Ehemanne David Herrmann gelebt hat.

Bei Nr. 12 028. Gesellschaftsregifter Berlin ]. (Gebr. Lerch in L_iqu.) Die Liquidajion ist be- endet. Die Firma Ut erloschen.

Bki Nr. 7011. (Transport-Comptoir der rhein. loestf. Eis_en:Jndustric A. Kinkel Hagen mit Zweigniedsrlanung in Berlin.) Die Einzel: prokura des Kaufmanns Peter Frerks zu Aljona ist

erloschsn. Nr. 17 371. Offene Handelsgesellscbaft. Leo Berg & Co. Berlin. Gssellschafter: 1) Kauf-

mann L€9 Berg in Bcrlin. 2) Kaufmann Julius Stammretck) in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1902 bkgonnen.

Nr. 17 372. Firma: Cigarettenfabrik Maori. Arnold Aron. Berlin. InHabxr: Arnold Aron. ZiZarrenfabrikant._ Berlin.

kr. 17 373. Fxrma: Groß Dampf: & Hand- Wasck:Anftalt„AuÉusta“ Carl Kopp. Berlin. Inhaber: Kcmfmann arl Kopp, Charlottenburg.

Nr. 17 374. Offene Handelsgeseüsckyaft. Haken: beck & March, Berlin. Gesellschafter: 1) Kauf: mann Friy akenbeck zu Berlin, 2) Maler Paul March zu C arlottenöurg. Die Gesellschaft hat am 1. Sepfember 1902 begonnen.

Nr. 17 375. Offene Handengesellschaft. Hersth CZ Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Kaufmann Inchr Hersxh, Berlin, 2) Kaufmanu Max Hersch, éerlm. Dre G€[el][chaft hat am 15. August 1902

egonncn.

Nr. 17 376. Offene «Handelsgeseüschaft. Heffel: berger _ck- Herz, München mit Zweignieder- lassung 111 Berlin. GeseÜschafter: der Kaufmann S_alomon Heffelbergér und dEr Kaufmann Adolf Herz, bexde zu München. Die Gesellschaft hat am 13. No- bembér 1894 begonnen.

Nr. 17 377. _Firma: Karl Hilbert. Berlin. Inhaber Karlexbert, Schlächtermeister, Berlin.

Nr. 17378. Ftrma: Max Hoffschläger, Buck;- drucjcht u. Verlag. Berlin. Inhaber Max Hoff1chlagch Kaufmann, Berlin.

leösxbt tft:

Ahtbetluyg 4. Nr. 15 011 die Firma: Alaska Guytar:Ztthcr Co. Leo Berg & Co. Nord: deutsche-Kunftauftalt. Berlin.

' chlip,_den 26. Skptember 1902.

Königltches Amtsgerickzt 1. Abtheilung 90. 1316113115111. [52270] Un1ere Bekanntmachung Vom 30. Juli 1902 betr. Löschung elner Prokura der Firma Osthoff & Vrmkhoff in Bielefeld wird dahin Vervollständigt, daß der Nr. 483 des Prokursnregifters die KolTektiv- prokuxa des Heinrich Meyer und des Iukius Bauer zu Brslefeld für die genannte Firma gelöscht ist. Bielefeld, den 25. September 1902. _ Königliches Amtsgericht.

110431111111. Eintragung in die Register [51935] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 26. September 1902: Bei der Firma Viktoria anuerei, Aktiengesells aft_ in Bochum: Aug. W159?» ijt aus dem orstand ausgéschieden. H.: . B. 26.

Uranuscjnwis. [52272] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 171 Sette 285 eingetragenen Firma: _ W. Maseberg 1st_ beute vermerkt,; daß das unter dieser Firma be- trtebsnc Handelsgenhäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Konservenfabrikanten und oflfeferanten thhelm Maseberg_ mit Aktiva und asfira nebst Ftrma auf dessen WWW und alleinige Erbin, Minna, geb. _Schorkopp, hreselbst übergegangen ist. Dxe der genannten Wittwe Maseberg, sowie die dxn Kaufleutep Heinz) Dürre und Wiüy Schorkopp bteselbft erthetlten Emzel-Pwkuren smd gelöscht; da- gegen ist den genamzten KaufleutencZNino Dürre und Wth Schorkopp fu_r dre vorbezei nete Firma Go- sammt-Prokura erthellt.

Braunschweig. dxn 26. September 1902. _ Herzoglt es Amt8gericht. .*“

114314543. !) n y.