. Inhaber: Kaufmann und Gastwixth August Petersen
“Nr. 51 ist heute zu der ' . 'Vaumwoll-Spinuerei und Weberet emgetragen:
"Unterbilanz, sowie behufs Vornahme Von Abschrei-
“2 500000 „jk. auf 1000000 „(ck herabzyseßen. DFL .- erabseßung [ol] in der Werse erfolgen, daß dte
Nr. 80. August Petersen. Theisbrügge. daelbst.
r. 81. August Möller WZ, Dornbusch. In aber: Wittwé des Kaufmanns Möller, Meta, geb. Schiermann, daselbst.
Nr. 82. Johann Tripmacker. Affel, In- Mbcekr: JLTTZischrsefabrikant und Kaufmann Johann Trip- zma er, 1e.
Nr. 83. Claus Hülsen, Dornbusch. In- Jhaxelréft Kaufmann und Gastwirtk) Claus Hülsen ;dae - -
Nr. 84. Wilhelm Eimers, Doynbusch. In- 'habelrbxstKaufmann nnd Gastwirtl) Wüheltn Eimsrs .dae -
221. 85. Ernst Schröder, Drochtersen. Ju- "baber: Uhrmacher und Goldwaarenhändlsr Ernst" Schröder das€lbst.
Nr. . Hans Schulcmann, Drochtersen, Inhaber: Ayotheker und Drogenhändler Hans Sch1tlc- _mann dasclbst.
Nr. 87. Hinrick) Böge. Varnkrug. Jnhabsr: _Korn- und Obstbändker Hinrich Vöge das€1bst.
Nr. 88. Heinrich Vrammann, Weihe bei ??ellßstInhabér: Goldarbeiser Héinrich Brammann ae .
Nr. 89. Martin Dreyer, Bützfieth. In-
.Haber: Steinhändler Martin Dreyer daselbst.
Nr. 90. Jobamx Semmclhaack, Hamel- ,Wörden, Inhaber: Kaufmann Johann Semmel- .haack dajclbtt.
Freiburg a. E., den 26. September 1902,
Königliches Amtsxxericht.
6111110111111. [52285]
2111152311111 689 des Handelsregisters für die Stadt G1auchau sind Heute die Firma Joseph Kreil und als deren Inhaber dc'r Zimmermann Franz Joseph KMU in Glauchau eingZTragen worden.
Angegebener GéschäftskuEig: Holzbandßl.
Glauchau, den 25. Sevtember 1902.
Königliches Amtsgericht.
6111111111. - [52461] Kgl. Württb. Amtsgericht Gmünd.
In das Handeksregister [ür Einzeffirmen wuxde Heukkz eingetragen: ' ,
Die Firma Alfred Meth, SUZ m Gmünd, Inhaber Alfred Melk), Kaufmann in Gmünd; -Sortimcnt§geschäff.
Den 27. Septembkr 1902.
Landgerichtsratb Heß. *Eöklits, [52286]
Aus Nr. 28 des GeseÜsäyaftsregistt-„rs ist die offene HandengeseYWc-[t in Firma: Magazin der ver- einigten Kleidcrmacher von J. H. Lrppe & C": zu Görlitz in das HandeWregister 11.111116]: "Nr. 362 übertragsn worden. Zur Vzrtretung de-r «Geseüschaft find nur der Schneidermeistcr Ern1t WaTtber und der Schneidermeister Franz Treutler und zwar jsder für sich aÜein berechtigt. Ans-
geschieden sind aus der GeseÜschaft, und zwar 2. durch
Tod: der Schneidermeister Gottlieb Eryst Werse und dxr Kaufmann Hermann 3111991, 5. mfolge Auf-
Aufficbtsratb [eskzu e ihre Aktien bei den:s
Stempelanfdruck: .Stamm-Aktie laut Beschluß der
enden Frist von zwei Wochen „ _ esellscbaft einzuxeicksen. Jedem Cmretcher Werden von fünf Aktien zwei mit dem
Generalversammlung vom 24. September 1902“ zurückgegeben, während drei zur Vernichtung zurück- gkbalten Werden. Mit der Kraftloserklärung nicbt eingsreicbter, bezw. durch fünf nicht theilbarer Aktien, welche der Gesellsckyaft nicht zur Verjverthung für Rechnung der Betbeiligten zur Verfügung gesteüt sind, wird nach § 290 H:.«GB verfahren. Die Rückgabe derselbkn Nummer ist nicht erfordkrlich. 2) Die bishérigen Aktionäre werden aufgefordert, binnen der vom Auffickssralh zu bLstmeenden Frist von zweiWochen zu erklären, ob sie auf jede bei der Zusammenlegung in Kraft gebliebene Aktie 250 «14 zuznzahlen bkreit [md nnd die Zuzahlung zu [Listen. Für den Fall der anablung bleibt die bisherige Aktie als Vorzugs-Aktia in Kraft und erhält den Stempkl- aufdruck: „Vorzugs-Wtic [aut Besablaß der Gameral- versammkung vom 24. Scptembsr 1902.“ Die Vorzugs-Akticn erbakten für die Zsit Vom 1. Ok- wber 1902 ab aus dem Jahreßgewinn eine Dividende don 50/0, ebe die Stamm-Aktisn eine Dividende er- halten. Falls und sowcif in einem Jahre eine Di- vidende a_uf die Vorzttgs-Aktien nicht zur Auszahlung kommt, ist der Fehlbetrag nacbzuzablcn, ehe Vorzngs- Aktien oder Staumt-Aktien eine Dividende erhalten. Nach Zahlung 5911 50/11 Dividend€ auf die Vorzags- Aktien erhalt€n die StammxAktien 40/0 Dividende, Von dem darüber hinans Vertheilbaren Reingewinn Erhält jede VorzugI-Aktie u_nd _Stamm-Aktik den gleichen Betrag im Verbäktmß xbres Ncnnwerthes. Bsi Auflösung der Geselkscbaft erbasten 511er9 die Vorzugs-Akticn den N€t1nb€trag, sodann erba1ten die Stamm-Akfien den Nennbetrag. Der Ueb€rsch1tß wird so vertheilt, daß auf jsde VorzugS-Aktiß und jede Stamm-Aktie der gleiche Betrag im Verhältniß ihres Nennwerthks entfäÜt. Der Betrag dsr Zu- zahlungen wird nicht dsm geschichen Res."?vefonds Überwiesen. sondern zur Dkckung der Unterbilanz bkzw. zu Abschreibungen und außerordentlich?" Rück- [agen Verwandt. WEnn nicht mindestens 600 000 „14 nominak Vorzugs-Aktien entsteHen und d?mentsprechend nicht mindestens 300 000 Méxzugezahlt werden, so soll der in Gemäßbeit des Vor1tebenden unter 2 gefaßte Bkschluß nicht ausgeführt Werden und die bis dahin ssparat zu verwaltenden Zuzahlungkn 1011211 an die Zuzablenden wi€d€r zurückerstattet werden. Hannover, den 27. Septsmber 1902. König1iches Amtsgericht. 44.
alot. Bekanntmachung [52294] aus dem Handelßregister.
Mit NotariaXsurkxmde vom 20 September 1902 hat fich unter der Firma Chr. Dürrbeck & CY Gesellschaft mit beschränkter Haftung 11111 dcm Siée zu RöSlau eine GeseÜschaft mit bssthrarxkter Ha tung gebildet, WS1ch€ heute in das Handelsregister eingetragen wurde. Der Gegenstand des Unter- 119511112118 bestsbt in dem Betriebe dLs [eitbör Von der
am 25. September 1902: unter Nr. 1219: die Firma „G. Mattern,
mandjtistcn und mit dem Kaufmann Gustav Mattern in'Mtttelbufen als persönlich hastendcm-Gesellsckoaster. SP der Gesellschaft ist Mittelhufen, Die Gesel]- [chaft hat am 4. Skptember 1902 begonnen; am 26. Sxptember 1902:
beiNr.173: für dia Firma „Georg Friedr. Lemke“ ist dsm Kanmann Alexander Lemke zu Königsbkrg 1. Pr. Einzclvrokura crtheilt. le liöuixsberg, l'r.
Am 27. September 1902
HanchrLgijter Abtheilung
bei Nr. 899:
ist dem Ernst Lilienthal zu Königsberg 1. Pr. Prokura
erxbkilf. .
liöponiolc. [52298] bt Zn unser Handelsregister Abtheilung 14. ist heute [2
unter Nr. 205 die Firma Gustav Adam mit dem
Si e zu Köpenick und als deren anabcr der
KoYlenhändler Gustav Adam daselbst eingetragen
worden.
Köpenick, den 23. September 1902.
1st eingetragen in das .J.:
w
Jm Handelskegistcr Abtheilung 13. ist untcr Nr. 3 Sch1efische Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Mnlzfabrikation zu Landeshut i. Schles. und Zweigniederlaffungen zu Gottesberg, Hirsch- berg i. Schief. und Rudelstadt, Kreis Volken- hain. eingetragen worden: Direktor Pau1 Weckwsrth zu Hirschberg ist in den Vorstand cingetreten.- Die
halter Hugo Zange in Hirschberg ertheilte Prokura ist er101chen.
Landeshut i. Schl., den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht. 1111111105111", 51311195. [52300]
Im GeseUsÖaftsregister ist bei Nr. 116, Firma C, Thamm's Nachfolger, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liq. zu Ditteésbach u städtisch. eingetragen worden: _
[Dsickß Vollmacht des Liquidators Tetchmann ist Zr 9 en.
Landeshut i. Schl., den 24. September 1902. g
Königlickyes AmtsMrtcht. Yangon, 112. bakmstuat. Bekanntmachung.
In unssr Handelsregister wurde heute eingetragen:
Aus dem Vorstand der Süddeutschen Waggon- fabrik Aktiengesellsckzaft zu Kelsterbach ist Herr Hermann Fromm auSgeschieden. Dem Herrn Kauf- mann Johann Hermann Böckler in Frankfurt a. M. ist Prokura erthkikk gemäß § 18 des Statuts.
[52425]
7 trma Chr. Dürrbcck in Weißenstadt und Röskau
Großk). Amthericht.
striebenen Geschäfts, nämlich in der Herstellung von HolzwolXe, Holz- und Bretterwaaren, sowie Back-
kündigung: die Schnkidermeisfer Friedrich Wilhelm Julius (Hock und Tbsodor Gock, Görlitz, den 25. September 1902. Königliches Amthericht. (Zörjjts. [52287] 'In unserm Firmenregister ist d'r? anker Nr. 1294
[keinen. Das Stammkapital bkträgt 80 200 5-5. Zur Deckung [einer Stammeinlage bringt Johann Christoph Heinrich genannt Christian Dürrbxck, Dampfsägewsrkbefißer am Bahnhof Röslau, [eme im Hypothekenbuch für Grün 2313.11 S. 898, 1554, 912 und 850 ]ammk Forfseßungeu vorgetca enen
."emgetragene Fama Fr. Schlobach & Schmidt “ zu Neuhammer O.:L., Inhaber FabUkbes'uzer “Friedrich Oskar Schlobach dajeWst, gelöscht worden. Görlitz, den 26. September 1902. Kön1g1iches Amthertcht.
(Zrinunu.
daß der
Goldbach ausxxeschieden und der Zigarrenbändler «Herr Franz Hkrmann Janghans in (Grimma Inhaber der befindet.
"Firma gewordkn 111. Grimma, am 29. September 1902. Königliches Amtsgerjcht. 118116, 514316. ' [52289] Im Ha11delsregister Abtkyetlung 4. Nr. 267 betr. * die offene HandengesellsckZast, Burxzharkzt & Veck_er „zu Halle a. S. mit Zwetgmederla ung m Chemmß ist Folgendes eingetragen: ' _ . , Die Zweigniederlassung m, E emmß tft auf- gehoben und wird von dem aufmann Joseph Burghardt in Chemniß, welcbex"als Geßllschafter ausg-eschieden ist, als Hauptgeschaft [ortgefuhrt. Halle 11. S., den 27. September 1902. Königliches AmtherichQ Abth. 19. Uaunossk- Bekannxmarhun . [52292] Im hiefigen Handelsregister .4. 171 unter Nr, 2347 Heute eingetragen die Firma Gebrüdex Marien- thal mit NiedexlaffungSottHannover und als dercn Inhaber die Kaufleute Hennann MarientHal und Adolf Mariéxtbal, beide in Hannover. Die offene HandengeseWchaft hat am 26. Septemöer 1902 be- , onnen, . 9 Hannover, den 27. September 1902. Königliches AMEgericht. 414. 111111110701". Vekanntmachung. [52293] In das hiesige Handelsre ister 14. Nr. 2335 ist beute eingetragen, _daß die irma Max Ludwig “Pietsch mit dem Ntederlassungéort Hannover obne Forderun en und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau da PietJH, geb. Haffka, in Hannover übergegangen ist und daß dem Kaufmann Max Pietsch m Han- nover Prokura ertheilt ist, Hannover, den 27. September 1902. Königliches Amthericht. 44. 111411110701“. Bekanntmachung. [52291] In das hiesige Handelsregister 14. Nx. 378111 561112 zu der Firma [)!-._Ofius & Co. emgetragen, daß die Firma erloschen tft. Hannover, den 27. September 1902. Königliches Amthertcht. 44. "81111079k- Bekanntmachung. „[52290] In das hiefige Handelöregtfter Abthelsung 13. Firma Hannoversche
1) Die Generalversammlung vom 24. Sepfember 1902 hat beschlossen, zw-xcks Deckung der bestehenden und per 30. September 1902 zu erwartenden wetteren
bungen das Grundkav tal der Gxsellschaft von
[52288] A Blatt 253 des andelsre 111618 für den Ath- , , , . . gericZstezirk Grimmaédie FirnFa Albert Goldbach VMVlesLU Wird- Die Dauer der GeseWÖiLfk Tft zu-
' G i ma 1) tre end, 11 heute ein etra en worden, „ „ „ , , m r m KaufénatTfn Hersr Ernst ZermZnn Wbert schaf1819hre festgesetzt, daß das Geschaftsxabr mxt dem
Grundbesilzungen, sowie die Maschinen, Men 111611, Außenstände und WaarenVorräkbe im Gesammt- anschlage von 341482 „411. 60 „& in die Geseüscbast ein, Wobei bezüglich der Frage, fnwieweif, abgesehen von der dinglichen und “gesetzlichen Haftung, bor- bandene Verbindlichkeiten übernommen werden, auf Ziffer 11 und L17111 des obigcn GeseÜsckyaftsvc-„rtrags nächst derart auf zehn auf einander folgende Ge- 1, Jul: beginnt und das erste fich bereijs im Laufe Die Geschäftsführkr sind der oben erwähnte Dürrbeck, ferner Christign Riedekbau , Landwirth in Grün, und Karl Steinel, Gastwirt in Röskau, welchc sämmtlich die GeseÜschaft nur gemeinschaftlich Vertreten, während zur Firmenzeichnung zwei zu- reichend [ind. Hof, den 28. September 1902. Kgl. Angericht.
111116113]!- [522951 In unsér Handeksregister 21511). 14. Bd. 1 Nr. 42 ist bei der Firma E. W. Rieth Ilmenau Heute eingetra en worden: * JUHÜFLLI: Kaufmann Franz Köllner in Jsnwnau. Ilmenau, den 27. September 1902. Großherzogs. S. AmtsgÉcht. Abth. 11. karlsruhe. Bekanntmachung. [52422] In das Handelsregister 13- Band 1 O-.Z 29, Seite 235/6, ist zur Ftrma Elektrizitäts-Akticn- gesellschaft vorm. W. Lohmeyer &__Cie. in Frankfurt a. M., mit Zweigniederlanung in Karlsruhe. eingetragen: ' Nr, 6. Der Gesellschaftsoertrag tst durch Besckyluß der Generalversammlung vom 26. August 1902 ab- geändert. Karlsruhe, den 26. September 1902.
Großb. Amtsgericht. 111. karlsruhe. Bekanntmachung. [52423] In das HandelSregister 13. Band 1 O.-Z, 1 Seite 5/6 ist zur Firma Maschinenfabrik vor- mals L. Nagel, Aktiengesellschaft, Karlsruhe, einaetragen:
Nr. 6, Die durch Beschluß der Generalversamm- lang vom 12.-Mai1902 beschlossene Herabseßung dcs Grundkapitals um 480 000 «. und die in der- [610811 beschlossene Ethöbung des Grundkapitals um den Betrag der Herabsetzung, durch4Ausgabe von 480 auf den Inhaber lautenden Aktien 5 1000 „M hat stattgefunden; dasselbe beträgt t'xunmehr600 000516. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages tft dementsprechend geändert. Karlsruhe, den 27. September 1902. ' Großh. Amthericbt. 111. , liuttos'jts. [52424] Im hiesigen Handelsregister 4. ist heute als neue Firma unter Nr. 469 eingetragen worden: Max Morawixß , Königshütte mit einer ZweigniLderlassung tn Kattowitz. ZnHaber Kauf-
11011120. Bekanntmackung. [52426] In unser HandelSrsgistkr 13. ist zu der unter Nr. 2 eingetragsnen F
' Verband der Ziegeliverke von Lemgo und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Lemgo beute einge1ragen:
An SteUe des Verstorbenen Kaufmanns Tbospann ist 1721 Kaufmann Cark Tbospann in als Geschästsfübrer besteüt.
Lemgo, den 25. September 1902. Fürstliches Amthericbt. 1.
- 116111410. Bekanntmachung. , [52427]
In das bießge Handelsregister 4. ist unter Nr. 78 heute eingetragen die Firma Weftfälisch-Lippische Holzivaaren-Jnduftric A. Richter Siße in Lem o i. L, und als Inhaber der Kauf- mann“ Alfred ichter in Lemgo. Derselbe betreibt am hxcfigen Play? ein Holzwaaren-Gesehäft 911 Jrog.
Lemgo, den 27. September 1902.
Fürstliches Amtsgericht. 1.
„23.3
emgo
l-ome. [52301] In unser Handklsregister Abtheilung 4. “ift unter Nr, 6 heute folgendcr Eintrag gemacht worden:
Sp. 3. Karl Mathias Goedelt, Kaufmann, Louise Goédelt, geb. Ursmus, bside in Hamburg.
Sp. 4. Dem Kaufmann Gustav Schuß in Lome 5 ist Prokura ertheilt.
Sp. . Offene Handelögeseüsahaft. Die Gesell- schaft hat begonnen am 27. September 1893. Lome, den 3. September 1902. Kaiserliches Bezirkszzericht des Schußgebiets Togo, 1101'5011. ' [52302] Der Kaufmann Davtd ,Weißmatm Viernheim einen Viehhandel unter
[eines Namens. _ Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Lors , den 26. September 1902. Großherzogliches Amthericht Lorsch. ej QuäFigaaü-n, 11110111. [52002] Handelsregister. Unter der Firma „Hettenleidelheimer Thon- Werke, v_orm. J. 21. Schmidt, Erben, Gesell- schaft mtt beschränkter Haftung“ bat [ich zufolge Vertrags vor dem Kgl. Notariat Grünstadt 11 vom 17. Septem|ber1902 eine Gesellschaft gebildet mit dem SG:? in ;Hettenleidelheim, Gegenstand des Unternébmens tft die Ausbeute der Thonfelder der ' GeseÜschafxer und der Gesellschaft, sowie die Ver- wendung dieser Ausbeute. Die szer der GeselLscbaft ist unbeschränkt. Das StammkapttaYbeträgt 257 300 „;ck Die GeseÜschast hat drci Geschaftsführer aufgesteüt. Die Vertretung _der GeseUschaft muß stets durch zweiGescbäftsfübrer m Gememschaft erfolgen. 11 Geschäftsführern ]"md besteÜY: ]) Johann Adam chmidt 11., 2) Niko aus Schm1dt,11., 3) Peter Schmidt 11., alle Tbongruben- befißkr m Hettenleidelheim. Die Gesellschaft hat von den unten jeweils bezeichneten GeseÜschastern das Recht der Thonausbeute an nachgenannten diesen zu Emßntbum gehörigen Tbonfeldern zu den aufgeführten SchaßungSwertHen übernommen, näml'ch
t : 1. Von den GeseÜschaftern Franz von Recum,
der Firma
mann Max Morawikxz in Königshütte.
Amtsgericht Kattowitz, 19. September 1902. [(öujxobekß, 131". Handelsregister [52296] des Königlichen Amtégerichts Königsberg i. Pr.
tionäre aufgefordert werden, binnen einer vom tragen:
In das HandclEregister Abtheilung 14. ist eingé- , YUM Nr. 10691-
Dr. 11153, prakt. Arzt in Kaiserslautern, und dessen Ehefrau Eva, geb. SÖmidt, an folgenden Grund- stücken dsr Steuergemeénde Höttenleidelheim:
2. Plan Nr. 10691- _ 22 & Acker in den Beeten, _ _ 11,4 11 Acker alkda, r. 10704
_ 19,93 Acker allda, Plan Nr.1070_ aus
Brotackern,
1)1*. 111811. und prakt. dessen Ehefrau Anna Margaretha, folgendßn Grundstücken der Stkuergemeinde Heften-
Handelsregister [52297] M 1109-1_ 27 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i.Br. Brotackcrn zu cmem Schäxznngswertkße von „M. 23 500.
Axchifekt in Baden-B Für die Firma Heinr. Lilienthal [kucken dcr Stxujergemeinde Eisenbekg:
zgsammen 39,8 11
Nr. 11821). _ 27,3 11 und Plan Nr, zusammen 34,9 0. Ack€r in den Müncbäckern,
dem Disponenten August Scholz und dem Buch= 24,5 11, zusammen 58,6 3
zum Schä15ungswertbe von 5-4
irma: 4,10 11 Wiese in den
WSJ- Nr. 900 0,419 118 Hierbon die unabgetbeilte Hälfte, werthc yon «15 47 400.
mit dem an_ folgenden Eijenberg:
Ac1€r_ am ;Hextenleidelbeixnerweg, gethetltx Halfte gegen Rhem; Steuergemeinde Hetten- leidelbßtm;
GeseÜscbaftcrn Adam Schmidt zur Hälfte,
betreibt zu zu „;ck
ergebende Werth des von ihm der lassénen Ausbeuterechts wird als
Nr. 404 des
get
institut, Bernhard Frenkel“ und als deren Frenkel zu Hann'oVEr;
burg und als deren Inhaber der Kan Abrahamowsky da[ekbst; BNL. 1813 u an und a!s deren Zn aber Rudolf Brüning daselbst. b 3) Bet der Plan Handelsregisters
FH 11 Acker aUda und Plan Nr. 1071 _ 45,3 11
er allda, zusammen 119,3 11
Fabrik für Burh- und Steindruck arben, 5. . _ * * * " “ Firnisse und Walzetxmaffen, Kouxmandiftgescll- wie MMM Nr. 1209 "6,8 & Wrese m den MMM- schaft“, als Kommandrtgesellschaft mrt einem Kom: (3. Pkan Nr. 11091/,; _ 11,6 11 Acker in den
(1.- Plan Nr. 1078 _ 24,5 11 Acker in den Beeten,
zu etnem SchäßnngöDertHe von „44 23 500,_.
11. VM den GeseÜschaftern Karl August Leiser,
Arzt in Deidesheim, sowie geb. Schmidt, an idelherm; nämlich Plan Nr. 1109 _ 12,4 11, Plan ,9 2, zusammen 519 & Acker in den
111. Von dem
GcseÜschaster Philipp Scbmidt, aden, an fokgsnden Grund-
5. Plan Nr. 664 _ 19,9 & und 664_x _ 1 , a, ' „ Acker, am thtenleidelbeimerweg, erwon dje langs gKtHctlte Hälfte gegen den Wald. 1). Plan Nr. 658 _ 17 5 Acker in der Bems;
rner an folgenden Grundstücken in der Steuer-
gemeindk Hetténkeidelheim:
0. Plan Nr. 1422 _ 20,4 8. Acker in den Neu-
issen, (1. Plan Nr. 1227 _ 29 8- 216161: in der Spiß-
Königliches Atntsgericbt. 21511), 4. LYMÖZW Nr 1952 17 & Wiese , . . 1 . _ m den alter- l-auäosbllt, 5011165- [52299] wiesen, zu einem SÖätzunngertbe von «;ck ?1500.
117. Von der Gesellschafterin Magdalena Schmidt,
ledig, gkwcrblos in Hettenleidelheim, an folgenden Grundstücksn in dsr Stéuergemeinde Hettenleidelbeim:
11. Plan Nr. 11823. _ 10 (1111 und Plan
1181 _ 7,5 a,
5. Plan Nr. 1468 _ 34,1 11, Plan Nr. 1469 _ Acker in der Dornwiese,
in der Steuergemeinde Eisenberg,
0. Plan Nr, 611 _ 30,8 13. Acker im Wolfstrich, 23 500.
17. Von Geseüscbafter Johann Adam Schmidt, an
folgenden Grundstücken in der Stcuergemeinde Hetten- 1611161521111:
51. Plan Nr. 1224 17,4 &, P1an Nr. 122421 17,4 8. nd Pkan Nr. 1225 37,8 3, zusammen 72,68. Acker
in der Spißgewann,
1). Plan Nr. 1461 14 8. 0. Plan Nr. 12321 ewann,
(1. Plan Nr. 1189*
Acker in den Dornwiesen, 10,4 & Acker in der Spitz-
und Man Nr. 1189 Wiese,
jetzt angebautes THonfeld zu 0,054 112, 9. Plan Nr. 11561 Acker 0,332 1113. in den Münchsäckerm
1. Plan Nr.]183 0,10 1111 Acker in denfMünäysäckern,
J- Plan Nr. 1231 0,153 1151 Acksr m der Spitz- JJwann, in dEr Steuergemeinde Eisenberg, 1. Plan
11.619] 42,6 11 Acker in der Berns, zu einem
Scbäßungswerthe von „44 62 300.
171. Von dem Gesellscbafter Peter Schmidt 11,
Langen, am 25, Sépjember 1902 an folg-endew Grundstücken der Steuergemeinde HettenlUdelbetm:
a. Man Nr. 1124 3,10 8, Plan Nr. 1125 4,10 3-
Wiese, zusammcén in den Hinterwiesen,
1). Plan Nr. 14347] 10,2 & und Plan Nr. 1435 Neuwießn; 0. Plan Nr. 11091
0,124 112 Acker in den Brotackern,
(1. Plan Nr. 1194 0,068 112 Wiese in ÖM Münchs-
wiesen, Steuergemkinde Eisenberg: 6. Plan Nr. 684
5,8 8. Acker links am HeidelheimerWeg, hiervon eine [äche 'von 25,5 51, 1. Plan Nr. 684% 0,085 118 cker [inks am Heidelbeimerweg,
Z- Plzm Nr. 7121/2 15,7 3 Acker am Hettenheimer- Hterdon dre unabgetheilte Hälfte, 1. Plan Acker in der oberen Lacherbalde, zu einem Schäßungs-
1711. Von dem Geseüschaster Nikolaus Schmidt11., Grundstücken in der Steuergemeinde
19,9 2, Plan Nr. 664.1 19,9 3 hiervon die längs-
2. Plan Nr. 664
1). Plan Nr. 1438 22 & Acker in den Neuwiesen, 0. Plan Nr. 1437 8,9 & Acker allda, (1. Plan Nr. 12061 0,052 1151 Erdfeld in den
Sp. 2. C. Goedelt, Hamburg. In Lome, YÜZKWÜM- M MM SchäZunsswerthe vo" IieÉQéopo und Kpandu find Zwetgmederlaffungxn Ferner Hat die GeseUschaft das den sämmtlichen
zusammen, und zwar dem JoHann den übrigkn Gesellschaftern
11 je einem Zwölftel an einem im Eigenthume des
gen. Johann Adam Schmidt befindlichen (Grundstücke zustehende Recht der Nr. 897 _ 18,7 2, Plan Nr. 898 _ 23 Plan Nr. 899 _ 24,5 & Acker in der oberen Lacher- halde, Übernommen.
Thonausbeute, nämlich an Plan ,9 8. und
Diesßs Ausbeuterexht wurde gewerthet: &, [HMM Gesell|chafter Johann Adam Schmidt
1). für dix übrigen sechs GeseUscFaZter zu je.“ 1500. Der für jeden emzelnen Gesells a ter fich hierdurch GeseÜschaft über-
deffen Stamm- nlage angesehen.
Ludwigshafen, 24. September 1902. Kgl. Amtsgericht.
[.iiaousolwiä. Bekanntmachung. [52303] Im HandelSregister Abth. 14. Nr. 26 ist die Löschung der Firma Louis Rehfisckj- Lüdenscheid, heute eingetragen. Lüdenscheid, den 26. September 1902. Königlickpes Amtßgericht. ng-leburk. HandclSregister. 52304]
1) Die Firma „Otto Licht & Comp.“
Handelöregisters 11. ist erloschen.
2) In dasselbe Register find folgende Firmen ein-
ragen:
Nr. 1810 „Magdeburger Wach- und Schließ- zu Ma debur
Inhaber der Kaufmann ernhar?
zu Magdeb
unter
Nr. 1811 „Friedrich Thiem“
und als deren In aber de K 'S) ' Thiem daselbst; h r aufmann FM n
Nr. 1812 „Nathan Abrahamowskfh“zu Yash?- mann at 11
zu Magdeburg- der Kaufmann
Fergst „M. tKnoll“,P§111l-. KMU die? ., [ emae ragen: au no der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadatx
„Rudolf Brüning“