1902 / 231 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

auf elöst. Der bisheri e Mitgeseklschafter Paul BSJiger ist aUeiniger In aber der Firma.

4) Paul Albrechk zu Magdeburg-Neustadt ist als L

Yrokurist für die Firma „Schmidt & Weber unter r. "1514 desselben Régtsters eingetragen. Magdeburg, den 27. September 1902.

Königl. Amtsgertcht 4. Abts). 8,

Uuiux. [52305]

In das HandelSregister ist heute eingetragen koorden:

P. Schmahl. Die dem Kaufmann Emil Mohr zu Mainz ertheilte Prokura ist erloschen.

Mainz, den 23. September 1902.

Großh. Amtsgericht. Useorauo. [52306]

Auf Blatt 829 des hiesigen Handelöregisters ist heute die Firma James Stevenson in Meerane und als Inhaber Herr Fabrikant James Stewenson dase1bst eingetragen worden. , _ ,' MMM,

Angegebener Geschäftßzwetg: Fabrikation von Maschinen und Handel mit technischen Bedarföartikeln.

Meerane, den 29. September 1902.

Königlickyes Amtsgericht. ]!sots. Bekanntmachung. [52307]

Im Firmenregister 235.111 Nr. 3259 wurde Heute die Firma Nicolas Leitienne in Meiz_ nnd a1s - deren Inhaber der Vanquier Nikolaus Lextrenne in MW eingetragen.

etz, den 27. September 1902. UOMO. [52308]

Kaiserl. Amtsgericht.

In das biefige HandelSregister Abtheilung 4. ist unter Nr; 59 dre Firma Adolf Simson mit dem Niederlaßungsorte Mexve und dxm Inhaber Kauf- mann Adolf Simson m Mews emgetragen worden.

Merve, den 26. Sevtember 1902.

Königliches Amtsgericht. Mosbach, 3311011. [51803]

Nr. 21789. In das HgndelSregister Abtk). 4. wurde nntyr O.-Z. 293 emgetragen: Gebrüder Spitzer, Mosbach, Inhaber find: Ludwig Spitzer und Richard SPiLZer, berde Kaufleute in Mosbach. Offene HnndekSge eUschaft. Die GeseÜschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Mosbach. den 24. Sep- tember 1902. Gr. Amksgericbt.

[52309]

Uöuebon. HandelSregifter. Kilian

1. Neu eingetragene Firmen.

1) „Kilian Spalteneder.“ Inhaber: 'Spalteneder in München, Militäreffektengeschäft, Glückstr. 7 und Gabelsbkrgerstraße 21.

2) „Fran OberWeger,“ Inhaber: Franz Obernnger, kaschinenfabrik in München, Fraun- boferstraße 27.

3) „Robert Reihing.“ Inhaber: Robert Reihing, Großb. Luxemb. Hoflieferank, Glas: und ;PorzeÜanwaarengesckyaft 111 München, Belgrad- traße 200./[.

4) „Emil Hörbammer.“ InHaber: Kaufmann ZMF Hörhammer, gemischtes Waarengeschäft in

a au.

5) „Fabrik techn. Apparate, Heinrich Stock- eim, Filiale Miinchen,“ Offene HandengeseÜ- chaft mit dem Siße der Zweigniederlaffung:

München, dem der Hauptniederlasfung: Mann- heim, Beginn: 1. Dezember 1893. GeseÜschafter: 1) Heinrich Stockheim, Fabrikant, 2) Benno Dan-

„Wx

ztger, Ingenieur, 3) SebastianUblmann, Kaufmann, [ärnmtkiche m Mannheim. Prokurist: KarkBauer in Mannheim. «“Y"-W]

6) „Anna Wimmer.“ Inhaber: Milcbxzroß- händlerswittwe Anna Wimmer in München, I) ilch-

großHandlung, Tegernseerlandstr. 36. 11. Veränderungen eingetragener Firmen.

„Sabctai Gabai.“ Prokura des Isak Gaba] erloschen.

111. Löschnngen eingetragener Firmen.

1) „Eduard Houffedy Nachf.“

2) „Fr. Bruggers Nachf.“

3) „Leopold Silberschmid.“

4) „A. Lehmkuhl.“

*Diese in München.

5) „Gerold & Schedler in Liquidation.“ SLZ]: Tölz.

) „Vereinigte Sensenschmiedeu Schmölz

J. B, Darnhofcr Nachfolger. Sitz: Schmölz.

Pküuchen, den 27. September 1902.

Kgl. AmtSJertcht München 1.

]!siiuelwn. Bekanntmachung. [52310] Betreff : , Rygisterführung.

Gelegentkich pkk Berichtrgung und VervoÜständigung der Handel?;regxster wurde gkmäß § 141 G. F. G. die Einleitung des ZWa1tgslöschungsverfahrens be- züglich der nachstehenden, nach den gepflogenen Er- Hebnngen erloschenen Firmen besch10ssen:

1) „Marien-Apot eke Hausham,“ Siß: Hausham. Inhaber: Upothekenbefißérin Johanna Pfaffenbcrger in Haushant,'gestorben.

2) „Frdr. Wille.“ Sry: Grafing. Inhaber: Spediteur Friedrich Wilke in Grafing, gestorben.

3) „Jos. Chr. Schmidt.“ Inhaber: Iosef Christoph Schmidt, Kattfmann in Tölz, gestorben.

4) „GeorZ Scheucrccker“, Inhaber: Georg Scheuerecker, aufmmm in Tölz, gestorben.

5) „A. Gottschall“. Inhaber: Andreas Gott- schall, Kanfmann in_Tö1z, gestorbkn.

6) „Jakob Fatfk“. Inhaber: Jakob Faist, Kaufmann in Tölz, gestorben.

7) „Josef Kögl“. Inhaber: JosefKögl, Bräu- meister und Krämer in Tölz, Ystorben.

8) „Anton Kraßmair“. Inhaber: Anton Kray- mair, Seilermeister und SpezereiwaarenhänUer m Tölz, gestorben.

„Johannes und Maria Gairiug“. Offene MndelEgeseÜschaft. GeseÜschaster: Johannes und

aria Gairing, Spezereiwaarenhändlerßehegatten in Tö1z, beide estorßen.

Sämmtli 6 unter Ziffer 3 bis 9 bezeichneten Firmen mit dem Sitze in Tölz.

10) „Josef Stahl“. SiS: Wartenberg. In- t[)abber; Xaver Stahl, Kaufmann, früher in War-

en erg.

11) Frxmz Bauer, Landesproduktenhaud- lung. StZ: Partenkirchen. Inhaber: Franz Bauer, Landesproduktenhändler, früher in Parten-

kirchen.

12) Continentale Motor-V k s' - schräft- HeinÉBederlunger & ZYThZomYJFY- Iss [ckan 18: München. Gesellschafter: Heinz

Rentier in Innsbruck, persönlich „haf-

ederlunger, tender Gesellschafter; Josef (.'Üdörfer, Ingemeur, achner, Kaufmann in

früxyer in München ; Anton 5 Munchen, leßtere beide Kommanditisten. 13) Bluhm & CY. Offene Handelsgesellschaft.

Geseuschafter: Louis Bluhm,

Siß: München“. , Bautechniker in München, und Iakobie Bluhm m

ondon. - Die Inhaber bezw. Theilhaber diefer Firmen und deren Rechtsnachfolger werden' biemrt von der He- abfichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zuglech eine bis zum "7. Januar 1903 laufende rrt zur Geltendmachung eines allenfalfigen Widerspruchs gegen die Löschung bestnnmt , Nach Ablauf dieser Frist, werden, wenn em Wrder- spruch nicht erhoben ist, die bezeichneten Firmen Von Amtswegen gelöscht. ' München, den 27. Sßptember 1902.

Kgl. Amthertcht München 1.

Der K. AmtScicbter: Or. Adelmann. Konbnr§,1)0uuu. Bekanntmachung, [52428] Unter der Firxna „Johann Schäfer“ betretbt Iobann Schäfer tn Neuburg a'. D. eine Spängleréi und ein Wasserleitungsinstallatwnsgesckpäft. Neuburg a. D., 24. September 1902.

Kgl. Amthericht.x Wenmöuxtek. _ [52311] In unser HandelSregtster 4. ist bei Nr. 94, be- treffend die Firma Gebrüder Behr, Heute ein- getragen:

Die Firma ist ersoscben.

Neumünster, den 25. September 1902. Königlickyes Amthericht. Abts). 3. 01äeub111'3, 6r055b. [52312] In das biefige andessreaister ist Heute eingetragen:

( irma und rt der Niederlassung 2c.): G, F. Ei en, Hauptniederlaffungé Brake a.W., ZWLig-

niederlassung: Oldenburg. , . , (Iknhaber): Kaufmann Gerhard Frtedrtch Erben, ra €. Herren: und Knaben-Garderoben. O_ldenburg, 1902, September 24. Großherzogltcbes Amthericbt. Abtk). U,

l'otsäam. * [52429]

Der Gsscbästsbetrieb der unter Nr. 435 unseres Handelsregisters 4. eingetragenen Firma „Adolf Müller Nachf. uh. Robert Maaß, Neuen- dorf“ ist auf den aufmann Paul Motbs zu Neuen- dorf über egangen. Derselbe führt das Geschäft unter der irma „Adolf Müller Nachf,“ fort. _ Der Uebergang der in, dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden [| bei dem Erwerbe des Ge- [cl)äfts durcb den 2c. Myths ausgeschlossen;

Potsdam, den 25. Septemknr 1902.

Königliches AmtIgericbt. Abtheilung 1.

['n-1234311. Bekanntmachung. [52313] In unser HandeTZregifter Abth. 4. smd heute ein- getragen:

&. Nr. 35: die Firma Gottfried Feierabend, Pr. Eylau, nnd gls deren Inhaber der Leder- händler Gottfrieh Fexerabend in Pr. Cylau.

1). Nr. 36: dre Firma Otto Friedrich. Pr. Eylau, unix als deren Inhaber der Färbereibefixzer Otto Friedrkch in Pr. Eylau,

0. Nr. 37: die Firma Otto G_raap. Pr.Gt)lau, Und als deren Inhaber der Kaufmann Okto Graap

Inhaber der Kaufmann Carl Chrjstian Pott in Rinteln, welcher das bisher von tbm unter der

Firma Geor Brandt Inn. 4. C. Pott bixr- [eltbsft tbetrie ene Kobsen- und Kunstdungergeschaft or ey.

Rinteln, den 26. Septcmber 1902. Königliches Amtsxxericht.

Snarxomünä. Handelsregister, . [52321] Am 25. September 1902 wurde im Frrmenregtster

Bd. 11 eingetragen: .

a. bei Nr. 806 für die Firma Andreas Franxk-

hekusxr mit dem Sitz in Lemberg: Die Firma ist

ero en.

5. unter Nr.- 997 neu die Firma Heinrich

Franckhauser mit dern Six?) in Lembxrg und als

derkn Inhaber der Weingroß ändler Hemrtxb Franck-

bauser in Lemberg. Angegebener GefchaftSzwerg:

Weingroßhandel.

K. AmtIgericht Saargemiind,

Johmjoaoborg, Riesengeh. [52322] Die „Vereinigten Smyrna-Tcppich-Fabrikeu, A. G.“ haben dem Gustav Baum m Charlyttenhurg Prokura ertbeilt. Dieser ist berechtigt, dle Fxrtna gemäß § 111). des Statuts in Gem§mschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder :ntt emem steÜVLr- Trekenden VorstandSmitgliede zu zerchnen.

Schmiedeberg i. R., den 20.,Septembec 1902.

Königliches Amtherrcht.

Johotton. [52323] In unser Handelßregister 4. wurd? unter Nr. 7 eingefragen, daß das [eitßer von Dantek Konrad zu Schotten unter der Firma D, Konrad daselbst betrießene Handülsgewerbe unterm 11. August 1902 auf Daniek Konrad Wittwe Karoline geborene Günther, und Caleonrnd anchotten ü ergegan'gen ist und daß dieje das Geschäft als gleichberechttgte GeseÜschaster in offener Handelsgefellschast fortführen. Schotten, den 26. Sßptember 1902. Großk). Hes]. Amthericht.

5011113611. Eintragun in das HandelSregister, Abth- 4. Nr. 66. irma Carl Theegarteu, Solingen, Dem Kaufmann Pan1 Vetter zu Solingen ist Pro- kura ertheikt. Solingen, den 27. Sepjernber 1902. Königliches Amtßgericht. 6.

Stettin, _ [52325] In un16rHandelsrsgister 4. “UK: Heut? bsi der unter Nr. 1304 verzejckyneten offenen Handelßgeseüschast Max Banck in Stettin Folgendes eingetragen: Dsr bisherige Gesellschafter Ma“ Banck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ée[el]scha[t ist aufgelöst. Stettin, den 20. September 1902.; _ Königliches Amtsgsricht. Abts). 5.3;

5tettin._ [52326]

In umer Handelßrcgister 4. ist heute unter Nr. 1402 derKistenfabrikant Wilbekm Bröse zu Ststtin mit dsr Firma „Wilhelm Bröse“ und dem Ort

[52324]

Stottjo. [52333177 .

In unser Handelsregister 4. ist heute unter" Nr. 1413 der Kaufmann Eugen Wittenberg ck Stettin mit der Firma „Eugen Witteulzerg“ und dem Orte der Niederlassung „Stettiu“ emgetragm, Stettin, den 23. Septembxr 1902.

Königliches Amtsgertcht. Abth. 5.

[52338]

Stettin. ' , In unser Hat1d€1§reg1ster 4. st Heute'unter Nr. 1414 der Kaufmann Hellmut Schmtdt zu

Stettin mit dsr Firma _„HellmutHSkhxnidt“ und dkm Orte dsr Niederlaßung „Stcttm“ emgetragen. Stettin, den 23. Septembxr 1902.

Königliches AmthérrÖt. Abth. 5. Stettin. , [52337] In unser Handelskegister 4. rst beute unix: Nr. 1415 der Kaufmann Hermann Lefévre_zu Stettm mit der Firma „Ernst Hermann Lefßvre“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 23. Skptember 1902.

Königliches Amtsgerickpt. Abts). 5. Strassburg, 1213. Handelöregister [52339] desKaisertickzchmtsgerickztsinStrqßburgx-E- Es wurde eingetragen in das Ftrmenregtster Band 171 Nr. 379:

Ludwi Guthmann

m Straßburg. In aber ist Ludwig Cars Guth- mann, Kaufmann in Straßburg, Gießhausgasss 8. Bank? 171 Nr. 205 bei der Firma Johanna Spa1d1n_g m Straßburg:

Dre Ftrch 1[t_erlo[chen; die dem Kaufmann Her- mle) Spaldmg m Straßburg ertheilte Prokura ist er 0 en.

In das GSseÜscbaftSregjstex Band ]71l1 Nr. 183: JF Schulz & Cte. m Straßburg.

PersonlrchHaernde "Gesellschafter find: 1) Frau

Johanna RUE), tn Gutem _gekrennte Ehefrau des

Kaufmanns Hermann Spaldmg, Ingweilerstraße 2,

Straßburg;„

st 2) PZYUl Schulz, Kaufmann in Straßburg, Stein-

raße .

Die GessUschaft, eine offene HandelsgzxseYsäyaft, hat am 10. September1902 begonnen. 12 111 dem früheten Betriebe von «Handelsxgesckyäften entstandenen Verbindlichkeiten und begründeten Forderun en der [»Hbsseüschaster geben auf die HandelMÜeÜschaY nicht u er.

Dem Kaufmann Hermann, Spalding, in Straßburg. Ehemann der Gejellschastenn 36 ], 1ft Prokura er- theilt worden.

Straßburg. den 25. September 1902.

Kaiserlicbes Amtsgerichf. 11111131. [52340]

Die Bekanntmachung Vom 30. Augast, bktrsffend die Firma „W. Köhle & Comp. Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit ihrem Siß zu Fröndenberg, wird dahin ergänzt, daß auch der Gärtner Diedrich Köhle zu Landwehr bei Frömern ein Objekt zum Werthe von 3500 „;ck eingebracht hat.

Unna, den 27. September 1902.

der Niederlassung „Stettin“ eingütragen.

in Pr. Eylau. . '

8. Nr. 38: dre Ftrma Franz Goerke, Pr. Eylau, und als deren Inhabér der Gerbereibefißsr Franz (Gosrke in Pr, Eylau.

Pr. Eylau, den'24. September 1902,

Köntgl. Amtsgericht. 1'1'.-13x1uu. Bekanntmachung. [52314] In unser HandeWreqxster 4. ist Henke unter Nr. 39

die Firma Luise KöUing, Pr.-Eylau, und als deren Inhaberin das Fräu1e'm Lui[e Kissling in Pc.- Eylau eingetragen. Pr,-Eylau, den 26. September 1902. Königl. Amthericbt.

l'l'öjilllß. [52315] In unserem Handelsregistßr Abtheiwng 4. ist die unter Nr. 1 eingekragene Firma _ A, Gusovius Prökuls _ Inhaber Kaufmann Heinrich Albert Gusovius aus Prökuls _ bean gelöscht worden. Prökuls, den 26; September 1902. Kömgl. Amtsgericht.

Ratibor. [52316]

In unserem Handelsregister 4. Nr. 365 ist bei der offenen HandengeseÜschaft Josef Rzytki & Knauer Steinbildhauerci zu Ratibor eingetragen

worden: „_

Die Gesellschaft ([t aufgelöst. Die Firma ist Lr- loschen.

Ferner ist unter Nr. 377 die Firma Josef Rzytki Stein: und Holzbildhauerei zu Ratibor und als_ deren Inbaher der, Steinbildhauer Iosef Rzytki [nerselbst neu eingetragen worden.

Ratibor, den 23.. September 1902.

Königltches Amthericht. llomlsburx. [52318]

Die im HandßlSregister 4. unter Nr. 55 ein- gstragene Firma Altstädter Apotheke in Rends- burg ist Heute gelöscht.

Rendsburg, „den 18. Septemöer 1902.

Kömgltcbes Amtsgericht. 2. Üoucl5bur§. ' [52317]

In das HandelSregister 4. ist unter Nr. 156 heute dix irma Arthur Dorsch Altstädter Apotheke mtt em Si m Rendsburg und als deren In- haber der potheker Arthur Dorsch in Rendsburg eingefragen.

Rendsburg, den 19. September 1902. Königliches Amtherichf. 2. nonasbnkg. [52319] In das Handelsxegister 4. ist heute unter Nr. 18 als Inhaber der Ftrma P. R. Sibbert in Rends- burg der Kaufmann Ludwig Sibbert eingetra en. Die demselben übertragene Prokura ist erlos en. Die bishsriqe Inhaberin der Firma, Wittwe Christine DorotHea Wevdora Sibbert, geb. Löwe, ist gelöscht.

Rendsburg, den 23. September 1902.

Köningcht. 2. Rheinbach. [52430]

In das Handelskeqister 4. ist heute die offene HandelßgeseUsötzaft Coßmann & Scheitgen in Cuchenheim, welche am 1. Oktober 1902 beginnt, und als deren Inhaber ]) Hermann IosefCo txtcmn, Kaufmann in _Cuckxenbetm, 2) Josef S cttgen, Kaufmann in Birkes orf bei Düren, eingetragen.

Rheinbach, den 23. September 1902.

Königl. Amthericbt. nintelo. Bekanntmachum?Ü [

In daß bissige Handelsregister btbeilung heute Serke 145/146 emgetragen die Firma:

Christian Pott

52320] 4. ist

Stettin, den 20. S€ptember 1902.

Königliches Amthericbt. Abth". 5, Stettin. [52327] In unser andelsregister 4. ist heute unter Nr. 1403 der aufmann David Nathan zu Stettin

mit der Firma Nathan's Goldene Drei David

Königliches Angsricht.

Foxtex-mml. [52341]

Im hiefigen Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma J. F, Volquartz Keitum erloschen ist. Ferner ist die Firma'Magnus I. Volquarß daselbst und als deren Inhaber der Kauftnann Magnus Ingwer Vokquarß in Keitum eingexragen. Westerland, den 23. September 1902.

Nathan und dem Orte der Niederkaffung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 20. September 1902. Königliches Amksgerickyt. 521th. 5.

Stettin. [52328] - In un]er Handelßregister 4_. ist Henle unfer Nr. 1404 der Kaufmann Auguß Cares zu Skettin mit der Firma „August Cares“ und “Nm Orte der Niedkrlaßung „Stett'm“ eingetragen. Stettin, den 20. September 1902. König1iches Amtsgericht. Abkl). 5.

Niedkrlaffung „Stettin“ eingetragen. Stettin, Hen 23. September 1902. Kömgliches Amtsgericht. Abth. 5.

Stettin. [52330] Nr. 1407 der Apotheker Hans Radeke zu Stettin mrt der Firma „Apotheke zum goldenen Anker Hans Radeke“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 23. Ssptember 1902.

Königliches Amthericbt. Nöth. 5.

Stettin.

In unser HandelSregister 4. Nr. 1408 der [eiscbermeister Carl Schrader zu Stkttin mit der irma „Carl Schrader“ und dem Orte der Niederlaffung „Stettiu“ eingetragen.

Stettin, den 23. Ssptember 1902.

[52331] rst heute unter

Königliches Amtsgericht. Abtk). 5. Stettin. * [52332] In unser ist Heute unter

JandelSregiste-„r 4. Nx. 1409 17er aufmann Albert Moseska zu Stettin mtt der Ftrma „Albert Moseska“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht. Nöth. 5.

Stettin. [52333] In unser ZandekSrkgifter 4. ist heute unter Nx. 1410 der gent Curt Spangenberg zu Stettin mlt der Farma „Curt Spangenberg“ und dem Orte der 3?iederlaffung „Stettin“ eingetragen. Stettin, chn 23. September 1902. Königlich2§2l_mts__gericht. ' Abtb. 5. Stettin. 52334 In unser HandelSregister 4. ist beute[ Unkel]: Nr. 1411 .der Kaufmann Wilhelm Nienborg zu Stettin mit der Frrzna „Wilhelm Nienborg“ ;md dem Orte der Nréderlaffung „Stettin“ einge- ragen. Stettin," d_en , 23. September 1902,

Komgltches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. [52335] In unser Handelßregister 4. ist eute 11 Nr. 1412 ,der Kaufmann Richard Lemkeb zu SWW; unt dex Firma „Richard Lemke“ und dem Orte der Ntederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 23. September 1902.

mit dem Niederlassungöort Rinteln und als deren

Königliches Amtsgericht. Abts). 5.

Stettin. - [52329] In unser HandelFrcgister 4. ist Heute Unter Nr. 1406 der öbekbandler Pank Dieckow zu Stetkin

mit der Firma „Paul Dicckow“ und dem Orte der

In unser Handelsregister 4. ist heute unter

KöniWrnr- «inenhausou. , [52342] Im hieß en HandeWregister Abkbeilung 4. Nr. 36 ist die bis erige 'mna Ludwig Leonhardt ab- geändert “111 Ludwig Leonhardt Nachfolger, und, ([t als Inhaber derselben Drogist Carl Beßold zu Wißenßaußn einaefragen. aner ist daselbst fokgender_Einfrag bewirkt: - ie im Betriebe des Geschafts entstandenen bis, zum 31. März 1902 werbliebenen Außenstände [ichen dem bisherigen Inbaknr Kaufmann Ludwig Leon- hardt, zur Zelt zu Frankfurt a. M., zu. Die bis zum genannten Zeitpunkt entstandenen GescbäftS- schulden find von dem Ludwig Leonhardt zu tilgen. Witzenhaysen, den 26. September 1902. Königlickxes Amthericbt. Abts). [. 1sürxbnrx. [52346] . Der SV der Firma: „Josef Steib'skbe Busk- druckeret (Felix Ott)“ wurde donWürzblu's nacb Veitshöchheim verlegt. '“ Würzburg, den 25; September 1902. Kgl. Amtsgertcbt _ Registeramt. "üxsburs. [52343]. _Dzk Firma, „Wilhelm Rauchbar, Fa Ktßmgeu“ m Kitzingen, wurde gelöscht. W- getragen Wurde die Firma: „Wilhelm RUM Nachf.“ Faßfabrik in Ki ingen. Würzburg, 25. Septh er 1902. Kgl. AmtsMrrabt _ Registeramt. . “*fg*-burg. [52345] Dxe Firma „Andreas Dietz“ in Würzbuxs' wurde, ge1öscht. Würzburg, den 26. September 1902. Kgl. Amtsgcrtcht _ Registeramtf Würzburg. [52343] thma: „Jakob Klau“ in Würzburg. NW" FHN er Inhabkr: Samuel Klau, Weinhandler kl llkz ng. _ * Würzburg, den 26. September 1902. Kgl. Amthericbt _ Registeramt. "ür-bnrs. [52344] ? 'Etngetragen wurde die Weigniederlaffung d?! Ftrzna „Josef Breda“ S uhwaarenbandlungbelx- Würzburg ; Hauptmederlaffung Rastatt; Inh“ ' sosefBreda, Schuhwaarenbändker daselbst. Würzburg, den 26; September 1902. Kgl. Amtherlcbt _ Registeramt.

UYU. [52348] «Tm HanxelSregister Abtheilung 4. ist unter Nr. 158 bet der Firma Louis Böttcher ik

Theissen hßute eingetragen worden, daß den brudern Emtl, Pan[ und Bruno Böttcherzu Theis?" Prokura ertheilt i1t. Zeitz, den 23. Scytember 1902. Königltcbes Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur I. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburs-

Verlag der Expedition (Scholz) in Berli!- . Druck der Norddeutschen Bu d ck [ UVK“ * *. Anstalt, Berlin ST., é!Blix]bxkexllmchßlet Nt-