vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die von
zum Deutschen Reichs-Anzeiger uni) Königlich Preußis
„2149: 231.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Das Central- Berlin auch durch die önigliche Anzeigers, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
er die Bekanntmachungen aus den Handelsq Güterrechts muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabry an-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, &[cheint au
Central-Handels- Register
ndels-Re ifter für das Deutsche Rei xpedition des Deutschen Rei s- und Königlich
Sechste Beilage
' Berlin, Mittwoch, den 1. Oktober
kann durch 0116 [)|-Anstalten, für
reußischen Staats-
Genoffenschafts-Negifter.
uerjjo. [52385] Nach Statut vom 22. September 1902 wurde eine Genoffenscbaft unter dex Firma: „E'm- und Verkaufs-Genossenschaft [elbstandi er Glasermeister "Deutschlands, eingetragene_ Geno[[enschaft mit be- schränkter Haftpfticbt“, Uni dem Siße in Berlin ebildct und Heute unter Nr. 258_ des Genossen- chaftsregistcrs eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist 11. der Ein: und Verkauf von Spiegel- und Fensterglas, sowie anderer GlaSarten, R01)- materialicn nnd sonstiger Artikel, welche zum Glasereibetricbe gebraucht werden, b. die Veredlung von Rohmaterialien. Die [tsumme beträgt 500 „M Die böéhste zulässige ahl der _GeschäFts- anibeile beträgt zwanzig. Das Geschäftsjahr lauft
der Gcnoffensébaft ausgebendxn Bekanntmachungen erfoLgen in der für die J1rmenzeichnung vorge- schriebenen Form in der Deytschen Glaserzeitung St. Lucas und bei deren Unzuganglicbkeit bis auf andxr- weiti en Besäoluß der Generalversammkung tm DLUKÖLU Reicbs-Anzeiger. ' Willenserklärnxigey des Vorstands erfolgen durch Mindestens zwei Mitglieder.
50111 18. September 1902 aufgelöst. Liquidatoren find der Administrator „Xaver Hapig und der Buch- Halter Richard Sperling, beide zu Hobentßurm. Halle a. S., den 22. September 1902. Königliches Atnißgertckyt, Ath. 19.
110111161“. Vekanntmathuug. [52390]
In unser GenossenschaftSregister ist heute bet Nr. 13 (Hennefer Spar- und Darlehnöfgffen- verein, e. G. m. u. H.) eingetragerx, daß m der Generalversammlung vom 3. August 1902 der Ackerer Heinrich Litterscbeidt zn WeldergoVLn als [teÜVertretender Vereinskoorsieber an Stklle des aus- geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter. Jacobs und der Gastwirt!) Carl Walietsckysid zu_Weingarthaffe an Stelle des ausgéschiedenen Vorstandsmitgliedes Christian Böhm gewählt ist.
Hennxj, den 24. September 1902.
Königliches Amtsgericht. 1.
1,6119. _ [52391] Auf 231011 7 dss GenoffenscbaftSregistc-„rs ist ein- getragen:
LaudwirthsthaftlichchonsumvereinzuSieveru, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter a
H tp t- _ Gegenstand_ des Unternehmens ist der gemeinschaft- 11che Einkauf Von Verbrauchsstoffen und Gegen-
Die Zeichnung geschieht, indem die Zeiéhnenden der Firma die Worte .der Vorstand“ und ihre Namens- unterscbrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands find: Felix Cbarton, Alexapder Wienxich und Adolf Bernbardt_zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genoffen 111 in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 24. September 1902. König- liches Amtsgericht ]. Abkbeilung 88.
nisse. Bekanntmachung.
[52271]
ständen des landwirtbschafilickoen Betriebes. Mitglieder des Vorstands find: 1) Lehrer WilHeUn Fajen 'm Siebern, Vor- sitzender, 2) Landwirtb Hinrich Cordes, Sievern, Stekl- vertreter des Vorfißenden, 3) Landwirtk) Neermann, Sievern, und 4) Landwirtk) Ludwig Hahn daselbst. Das Stakut datiert vom 16. August 1902.
- Vereins- 45
für das Deutsch
in einem esonderen [att unter dem Titel
Das Central-Handels-Resister Bezugspreis beträgt
Königcrode, Karl Buchmann, Lanhwirtb zu Könige- rode, Karl Becker, Lehrer zu Köm erode. Wtüens- erklärung «und Zeichnung für die, enoffenschaft er- folgen durcb zwei VorstandSmitglteder, die Zexchnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der_ Firma chr Genossenschaftihre NamenSunterschrift 56151ng Die aftsumme beträgt 200 «W. Die 5575| zulassige ahl der GeschäftSantbcile 50. *Die Etnficht der isie der GMoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wippra, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht.
s'ür-hurx. [52395] Willanzhcimer Darlehenskaffenvereitxz em- getragezte Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. _ „In der GeneralVersammlung Vom 30. Jum1902 wurde an Stelle des bisherigen Beisißers Jakob Meinzinger der Landwirt!) Georg -Mauder Von Willanzbeim als Beifißer gewählt.“
Würzburg, den 23. Juli 1902._
Kgl. Amtsgericht _ Regnieramt.
«ürxbnrx. [52396] Darlehenskassenverein Obersinn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 13. Januar 1902 wurde an Stelle des Johannes Vierbetbg dxr Landwirth und Bürgermeister Albert Welzenbach m Oberfinn zum Vereinsjwrsieher und an Stelle des Adam Eck der Landwirtb annz Preisendörfer daselbst aks Vorstandsinitglied gewahlt.
Würzburg, den 26. September 1902.
Kgl. Amthericbt _ Registeramt.
Teil!. [52397]
chen Staats-Anzeiger.
1902.
GenoffenskßbaftsH Zei en-, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrautbs-
e NÜÖ4 (Nr. 23113.) .
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der 1 „jk 50 ck für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern kosten 20 . - Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „3.
zwar soll [ich der Schutz auf die Reproduktion dies_er drei Bilder auf 05109, Porzellan und Steingut in ganzer oder tbeilweiser Ausführung und jegli er Größe erstrecken, angemeldet am 13. Septem 1902, Vormitta s 9 Uhr 30 Minuten.
Königliches „ mißgericbt, Abtheilung 9, Bonn.
urnnäsnburx, 1111701. [51154] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 146 Folgendes eingetragen worden: Firma Adolf Schmidt, Brandenburger Glanz- rohr Möbel Fabrik Brandenburg a. H., em Versiegeltes Kuvert mit 1 PLotograpbie eines Baby- korbes nehst Untergestell, Fa riknummer 668, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, an- FmÜlFei am 16. September 1902, Vormittags r. Brandenburg a. H., den 20. September 1902. KöniWriäs- *
Urauuxebn'ojß. [51826] In das Hiefige Musierregister Band 11 Seite 89 Nr. 89 ist Heute eingetragen: _ Hof-Kunfthändler Gcor e Behrens hier. em offenes Kuwert, enthaltend 4 ' ostkarten mit Anfiébt unter den Geschäfthummern 1488, 1489, 1491 und
1492, Muxter für Fläckpenerzeugniffe, Schuéftist
3 Jahre, angemeldet am 20. September 902,
Morgens 10 Uhr 25 Minuten.
Braunschweig, den 22. September 1902. Herzoglicbes Amngericht. Dony.
(Jötbou, “nhalt. [47964] In das Musterregister ist heute eingetraÉen: Nr. 9. Firma „F. W. Schreiber in öthen“,
eine Wachstuchdecke für Reklamezwecke, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1902, Vormittags 9? Uhr. Cöthen, den 9. September 1902. Herzoglick) Anha1t. Amthericbt. 3.
Im Genosen[chaft§register ist unter Nr. 5 bei dem Kousum-Verein zu Theissen eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpßicht zu Theiffen beute eingetragen: Nach dem abgeanderten Statut vom 27. April 1902 ist Gegenstand des
In unser Genoffenschaftsregister ist heute_ bei der unter 911.2 eingetragenen, in Olsberg domtzilierten GenoffMschaft in Ftrma „Olsberg-Biggcr Spar- uud Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge-
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genofferz- schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufficht§rath außgeHenden unter Benennung
uoffenschaft Mit unbeschränkter Haftpflikhx“ ein: dessesben, von dem Vorsißenden oder dessen SteÜ- . - - - boggomiors. [50289] Letragen woxderx,d daß an Sxeüe der auIKescbtedenxn vartrxter unxerzeichnet. . , , YÉZZFYZ?un335133irWWÉfLMTLchFiffYFaYi013213 In das Musterregister ist eingetragen: VorstandSmttglte er Uhrmachers Lorenz Plugge tn Ste find m der Provmztal-Zettung aufzunehmen. und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, ebenso die „Ferdinand von Poschjnger_ Vucheuau“,
BWL und des Bauunternehmers FWI Bartman" Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und D„ Bekannt, 15erfi€geltes Kistshen, entbaktend einen Abschnitt von
in Gierskov der Gastwirth , der Vikar Quinke in Olsberg zu VorstandSmitgltedern gewählt find. Bigge, den 25. September 1902. Königliche-s Amtsxxericbt,
ßittertelcl. [52386] Im Genosjenscbastßregistec Nr. 19 _ Firma Kon- sum-Vere'm
Koppe, beide in Greppin gewählk. Bitterfeld, den 26. September 1902. Königliéhes Amthericht.
Urealau.
schränkter Haftpflicht _ beute eingetragen worden
G99meister Rudolf Marschall, Brockau, ist in den
Vorstand gewahlt.
BreSlau, den 26. September 1902,
Königliches Amtsgericht.
])an-ig. Bekanntmachung. unter Nr. 20 registrierten Genossenschaft in Firma „Grundftücks- und Geschäftserwerbs- sowie Krcdit-Vereiu für Wirthxrhaftsbeamte," einge- tragene Genoffeusthafxmt befchränkter Haft- pflicht“ mit dem S1 6 tn Dau ig, Folgendes ein- gstragen: Durch Bes luß'der' eneralversammlung Vom 14. September 1902 ist dre Genoffenschaft auf- gelöst. Der Kaufmann. Otto, Müagr und der Ver- leger August Markowtß, be15e zu Langfubr, sind Liquidatoren.
Danzig, denj27. September 1902.
Königliches Amtsxzericht. )(.
]thsjllo. , [52407]
„In das htefige GenofsxnschaftSregister ist heute be: dem unter Nr. 14 emgetragenen „Erbacher' Winzervereizz“ Eingetragene Genossenschaft mit uubesrhrankter Haftpflicht zu Erbach a. Rh. Folgendes eingetragen worden:
Laut Statutenänderung vom 7. Juli 1902 besteht d_er Vorstand G 9) aus 5 Mitgliedern, indem der btshertge Voxsjand um 2Beis1 er Verstarkt ist. Alle 2 Jahre schenden 2 bezw. 3§ itglieder aus, zum ersten Mal durch das Loos.
§10. Die WiÜenSerklärungen und Zeichnungen dez? Vorstandes sind von mindestens 3 Vorstands- mttglredern abzugeben, unter denen [1111 der Vorsteher
oder dessen Stellvertreter befinden muß.
14. Der Auffichtöratb besteht aus 8 Mitgliedern.
ls neue Vorstandßmitglieder find gewählt:
1) Josef Rudolf EnEgraer,
2) Jakob Kremer.
Ge.-Reg. 14/7.
Eltville, den 25.,September 1902. Königl. Amtßgericbt.
"allo, Saale. [52389] In das Genossnscbaftßregister ist bei dem Land- wirthschastlichen Ein- und Verkaufsbereizt Hohenthurm, eingetragene Genossenschaft n_nt beschränktet Haftpflicht zu Hyhenthurm, em- etragen: An Stelle von Okto Krßel ist der Buck)-
Franz Koch in Bigge und
ck [ lésräzvpiuk't ciixhgeftraÉieZe Gemsvtffeu- sat mit _e r'c'm er alp t _ i ein- etragen Worden: Albin Richter und Hermann Kühne ?ind aus dem Voxstand ausge[chieden und an ihre SteÜe Arbeiter Franz Lorenz und Maurer Theodor
[52387] In unser GenoffenWafisregister ist bei Nr. 64 _ Breslauer Vau- uud Spargeuoffensrhaff in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit be-
[52388] In unser Genossenschaft97egister ist heute bei der
endigt am 31. Dezember jeden Jahres.
,Die Genoffenschaft wird durch den Vorstand ge- rtcbtlich und außetgerichtlich vertreten.
Die WiUenserklärung und Zeichnung-für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er-
Produktion von Génußmitteln,
machungen erfolgen im Zeitzer Anzeiger für Stadt
und Land oder im Volksblatt für Halle und den
Saalkreis. Die Betheixigun eines Genoffen auf
mehrere Geschäftstbeile 111 ni i mehr gestattet. Zeitz, den 23. September 1902.
WMW wenn fie Dritten gegenüber wirk[am [ein[oll. „Ye Zeichnung eschiebi in der Weiß„ da[; die Ze1chnenden ihre 5) amenßunieÜchrist der Firma der Genoffen[chaft beifügen.
DiesCmficR der Liste der Genossen isi während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lehe, de:] 29. September 1902.
Der Gerichxsschreiber Königlichen Amthericbts.
bomso. ', Bekanntmachung, [52413] Zu der Firma Darlehnökaffen-Verein zu Lemgo, e. G. m. u. H., unter Nr. 2 unseres Ge- noYlenscbaftSrkgisters, ist heute eingetragen: 11 Stellx des verstorbenen Kaufmanns F. B. Thospapn ist der Kaufmann Carl Thospann in ; Lemgo m den Vorstand gewählt. Lemgo, den 25., September 1902,
Fürstltéhes Amthericht. ]. 11111118115011. Geuoffenschaftsregister [51355] des Kaiserlichen Amts_gerichts Mülhausen. In Band 111 Nr. 12 ist heute bei der „Mül- hauser Genossensxhafts-Väckerei, eingetragene Genoffenschafx mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülhausen, emgetra en worden:
Axt SteUe des Josef ußbaumer ist der Maschinen- arhetter Jose_f Leiterer in Mülhausen als Vorstands- mttqlied gewahlt worden.
Mülhausen, den 20. September 1902.
Kaiserlicbes AmtSaerieht. Üornbxtaeit. Bekanntmachung. [52392] In un/exem GenoffenschaftSregister ist heute unter Nr. 1 bet der Spar ,und Darlehnskaffe zu Chtyalim Folgendes eingetragen worden:
Dix Bertretunqshefugniß der Liquidatoren ist nach
VoüsigndtgerVertherlungdesGenossensckyaftÉVZrmögens
beendtgt.
Unruhstadt, dezt _26. September 1902. Königliches Amtßgericht.
Wilstex. [52393] In umer Genoffenschaftsregisier is-t heute bei Nr, 1 („Creditverein zu Wilster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“) Folgendes eingetragen worden:
Der „bisherige Kontroleur Kaufmänn Heinrich Deeds m Wilster ist 9113 [einem Amte als Vor- VorstandSmitglied enilas1en.
Wilster. den 25. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
"'n-pra. [52394] Im GenoffenscbafiSregister ist heute die „Länd- _liche Spar- und Darlehnskasse Königerode, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter Hatpflichl“, Eis in Königerode, eingetragLn worden. Statut Vom 12 Scptember 1902, Gegen- stand des Unternehmens: Betrieb eines Spar: und Darlehnskaffengefckyäfis zum Zwecke; 1) der Ge- währung won Darlehen an bis Genossen für ihren Geschäft» und Wittbschaftsbetrieb; 2) der Erleichte- rung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns. Die Bekanntmachungen der Genos1enschasterfolgen unter deren Firma, gezeichnet yon zwei Vorstands=_ mitglisdern, in dcr Mansfelder Zeitgng, bei deren Eingeben bis zur nächsten Generachrjammlung im
Königliches Amtsgericht.
emufteriem Kathedralglas Nr. 13, Muster für [ächenerzeugnisse, Schuxzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1902, Vorm. 10 Uhr. Deggendorf, 20. September 1902. Kgl. Amtögericbt.
[)en-10111. "___-_ * [49326] Auf Antrag ,der Firma Gebrüder Klin euberg in Detmold ist zu dem am 12. Septem er 1892
Mufter-Negifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentliéht.)
11111011. , _ [48938] In das Musierregifter rst eingetragen: ' Nr. 119. Wilxelm Christian Burr, Dreher in Aalen, em 0 enes Packet, enthaltend 1 Gips- moch, einen Ringkampf darsteÜend, Tag der An- mxldung: 12. Sept. 1902, Nachm. 46 Uhr, Schuß- frtst 3 Jahre. Den 12. September 1902. K. Amisgericht Aalen. Amtsrtchter Holland.
Ysobalkenharx. [52453]
In das Musterrkgisier ist eingetragen:
Nr. 62 Aktien-Gefellschaft fiir Buutpapier- u, Leimfabrikatiou Aschaffenbur a. M,: 1 verfiegeltes Packet, enthaltend 1 Ges mackSmuster, Gßmustert anscbla papxxr, Fabriknummer 179, FlachenerzeuZmß, S utzfrtst'Z Jahre, angemeldet am 20. Septem er 1902, Vormtttags 1171 Uhr.
Nr. 63. Aktien-Geseüschaft fiir Vuntpapier- u. Leimfabrikation Aschaffenbur a. M.: 1 verfie eltes Packet, enthaltend 1 Ges mackßmuster, Papier-Frägemuster, Fabriknummer 149, Flächen- erzeu ni , Schutzfrisi 3 Jahre, angemeldet am 20. eptember 1902, Vormittags 111 Uhr. Aschaffenburg, den 30. Ssptember 1902. 1165131161111. [46554] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. MusikrregisiNeintrag Vom 2. September 1902. Nr. 24. Germania Linoleum-Werke A. G. in Bietigheim. 1 verschnürxes Packet, enthaltend 17 Muster, und zwar Abschmtte: 2/3008, 3/3008, 4/3008, 1/3011, 2/3011, 3/3011, 1/4001, 2/4001, 3/4001, 1/52, 2/52, 3/52,_4/52, Blätter: 2/140, 2/139, 1/145, 2/145, Flachenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1902, Vor- mittags 84 Uhr. Amtsrichter Wagner.
121332. _ „ _ [52451] In das Musterregtster lst eingetragen:
Spalte 1: Nr. 32, Spalte 2: Caspar Kropff zu, Olsberg, Spalte 3: 25. September 1902, Vor- mrtfags 10 Uhr, Spalte 4: Muster zu irischen Dauerbrandöfen _Nr. 10, 11, 12, 13 offen, Spalte 5: Muster für plastrsäye Erzeugnisse, Spalte 6: 3 Jahre. Vrggc, den 26. September 1902.
Königliches Amthericbt.
vonn. . ' [52452] In das Mufterregrsfer lst eingetragen: Nr. 588. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein-
Lutfabrik und Kuusttöpferci in Bonn, ein ver- 1
alter Richard Sperling zu Hobentburm in den Vor- stand gewählt. Die Genoffsnschaft ist durch Beschluß
Deutschen Reichs-Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes smd: Friedrich chnicke, Landwirtk) zu
egeltes Packetchen, enthaltend drei Photographien von 4394, 439“ 43 “' YrKdeererk PZrIer 913le A3 5IÉsti, benannté:N N71 4402, 4403); 44046, 44305- "0 11110, - c.“ „71111 6, r. ., QUZSUJS, ufer Schu ritZ , , ,
fur Flachenerzeugnt/[H Schußfr1st zehn Jahre, und 1902,13fVosr111itYZrkZ1211113517?»kt am 4“ September
angemeldeten Muster Nr. 6332 die beantra te Ver- längerung der Schußfrist um weitere fün? Jahre Heute bemerki. Detmold, 12. September 1902. Fürstliches Amthericht. 11.
116111011. “ „ . [49966]
In das Mysterregxfter [st eingetragkn:
Nr. 63. Frrma Sachsische Porzellanfabrik zu Pqtsrha pel von KarlThieme, ein vers [offener Briefizm chlag, enthaltend 16 Bilder, Mujer zur' Dekortxrung von Porzellan jeder Art, in Flach und m Reltzxf auf Glasur und unter Glasur, mit Gold unk; mrt Farhen, Geschäftönummern 196 bis 211, Flachenerzßugmffe, Schußfrtst drei Jahre, angemeldet am 15. September 1902, Nachmittags 35 Uhr.
Döhlen, am 19. „September 1902.
Königliches Amtögericbt. vortmuml. 48069
In unser Musterregister ist eingetragen: [ ]
Nr. 177. Kaufmann Josef Kroes zu Dort- myud, Modeli für die Verpackung eines Fläschchens mtt Raptdol nebsi Etikett hierzu, plastische Er- zeuYtffe, Schußfrtst 10 'Jahre, angemeldet am 4. eptember 1902, Vormttkags 9Ubr 50 Minuten. Dortmund, der? 6. September 1902.
Königliches Amtögericht. . dortmuna. 51155 In unser Mustertegister ist eingetragen: [ ] Nr. 178. August Beimditk zu Hombruch- Barop, Modell einer, Waschmaschine unter Be- zetchnimg Eureka, Fabrtknummer 1, plastische Er- zeugnisse, Schußfrtst 3 „Jahre, angemeldet am 12. September1902, Vormntags 9 Uhr40Minuten. Dortmund, 1389 17. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Bluterderx. 52454 In das hiesige Mufterregister ist eing[ettagexx 11».de M94 F" G b
r. . trma „e rüder Ruppert in El er- ber , 1 acket mtt 30 Flächenmustern fürftge- muterte ebwaaren, Fabriknummern 4288, 4289, 4290, 4291, 4292, 4293, 4294, 4295, 4296, 4297, 4298, 4299, 4300, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 4306, 4307, 4309, 4310, 4311, 4312, 4313, 4315, 4316, 4317, 4318, 4319, Schußfrist 3 Jahre, an- HYellFt am 4. Septembkr 1902, Vormittags :,- :, Nr. 95. Dieselbe, 1 Packet mit 15 lä - musiern für gemusterte Webwaaren, FabriknFmZeetnn 4320, 4321, 4322, 4323, 4324, 4325, 4326, 4327 [HF,ZYLZ, 4330, 437l0, 4371, 4372, 4373, Schuh; rt 0 re, an eme ret am 4.
VFrkmjtTJtng YZ Ehr. September 1902“ ' r. „_ ieselbe, ] Packet mit 32 ä . mustern-[ur gegmsterte Webwaaren, Fabriknßuleernn 4374, 4375, 4376, 4380, 4381, 4382, 4383 4385 4386, 4387, 4388, 4389, 4390, 4391, 4392,“ 4393,“ 4398, 4399, 4400, 4401, 4406, 4407, 4408, 4409,