14-1
Dänemark, G M Türkei durch enthalben. In die Werthkäftchen dürfen außer Sch
einer Korrespondenz besißende Angaben, im Umlaufe be
Vorbemerkungen. Die Werthbriese dürfen (aussen * --Oerr**" mmüLi* “
Ver'mitteku'ng von ösZer'eichischen Postabsialten) nur" W'erth muckfachen un . ndliche Münzen, Banknotsn oder auf den Inhabn lautenve Werthpapiere,
ommen in D
1 ,
---
, *undimV-"Y mitV'“ „
sowie auf bestimmten Leitwegen auch mit Serbien papiere (Obligationen, Papiergeld, Zinsscheine .u. s. w.) !- !oftb aren Gegenständen Briefe oder die Eigenschaft
änv deé
Dokumenie und Gegenstände aus der Gattung der Gesch ftSpapiere nicht aufgenommen werden- Werthangabe in der Aufschrift in Buchstaben und Zahlen auszudrüclew Ausschabungen oder Abänderungen, selbst wenn
anerkannt, nicht gestattet. Verlangx Absender Bescheinigung über Zusteaung der Werthsendung an den Empfänger, (0.715 00 téasption) zu schreiben, Gebühr dafür 2) Pf. zur Frankirung verwendeten Freimarken ein Zwischenraum gelassen
Sendung gegen „Rückschein“ Bei Werthbriefen muß zwischen den einzelnen,
so hat er auf die
werden, auch dürfen die l„“,“-reimarken die Kanten des Umschlags nicht bedecken.
11. Briefe unix Kästchen mit Werthang
«sendungen, deren
Werth briefe unxerliegen (auSgenommen in Deutschlanb und im Verkehre mit Deutsch-Oslafrika- Kamerun, gebiet) nebst deutsche?2 Yoftämeern Kaumi und Kiautschou (Stadt), in i Z,“
Ocsterre'; " _,
-.-1' -
abe.
Aufschrift aus Answngsbuchflahen besteht oder mit einem
Wu Bosnien-Herzegowina, Griechenicmd, Wm-
“- !einer G “_“,"Beschränkung, für Werthkästchen ist das Meistgewicht auf 1 y
Vegleitadrefse bei Werthkästchen nicht erforderlich.
Ueber die Vorschriften hinfichtlich der Beschaffenheit, der Versiegelung te. der Werthkäßchen und der 84th beizufügenden Zoll-Inhaltserklärungen ertheilen die Postämter Auskunft.
Im Verkehre mit einer
Anzahl von Ländern ist bei Werehkästchen die Zahlung der Zollbeträge durcb ben 2!th
geftatbet. Hierüber ertheilen die Postanftalten die erforderliche Auskunft.
Werthbriefe
* , . Wert - MMM?“ „ . Werth- Benennung Metst Wertbbrtefe- kästchYW WWZYÜWW Bemerkungen. Venennu n g Meist Wertbbrlkfe- kästchen. WeN-Z'x'äßchen, BLMerungen: Was . 11 =- Cilbeftellung zulässig. betrag .. 2 : Cilöestelkung zuxä fig- der der- Porto ZH KY?" WWF„ U = Na „nahme zulässig. der der Porto Z.“; zZoZY mIZßZ-Fhr U : Na Ziabme IUsäs 0; Länder WMI“ "" ZZ Gewichte 1- ]- = Ein abrung auslandiscber Länder Wertb- , Fr ?? Gewichte für 1. = Em 11erth auslandischer . angabe. je 15 s. S a: von 1 ls. je 240 ck tterieloofe. . angabe. je 2. S =» „M 1 178- je 240 „“ otterteloose. Pf- Pf ck [M Pf- ' h „ Pf- Pf- »“ [Pf. Pf- 1) Seuthhland (Reichs- RHYTHM _ nur als 5Pf.für je 1 Meistgew- d- Wertbb. 250 Z- 14) Erythrea, ital. Kol. 8000 „FQ 20 20 2 40 28 15) U b. 1000 Fr. 1.- verbbteri. , ostge tet Bayern u. unbe- 120107.qu- Packete 300 „14, i_ifrankBri e„zul.m,10Pf.Zuschl. 15 Fraukreichm.Algerien, _ 16) Afien: Anklam„ Cochmchma'm. ürttemberg). . schränkt 10 Meilen zulässig. mindestens ZurBfegelg. uck_s .annkozwang. Monaco . . . . . 8000 „74 20 20 _ 80 8 Cambodia, Pondtckpérv, Tonkm; * - . Yi- _ 10 Pf. ilbeste lgxbu 1: im FaÜzx d. 16) FranzösischeKoloniem 8000 „14 20 20 2 _ 28 Amerika: Guadeloupe, „rz.- 2) Dtsch, SckUßgchiekex YYY??? VorausbezbetUeberbringung eines 17 roßbritanuien uud Guyana, Martinique; Aastra ten: 0. Deutsch-Ostafrtka . WM. 2 40 28 BriSfes m. Wertban . bis 800 „M r und. . . . . . 2400 „M 20 20 _ _ 20 Neu-Caledonien. 17) 12. 18)]2: U b. Kamerun . . . . 8000 ““ bing; 20 1 60 16 einschl. _oder von lieferungs- 18 talien m. SMarino 8000 „M 20 20 1 20 20 bis 1000Fr. 19) *) 725220080121, e.KiauiscbounebstdtPa. 0320“ sehsmen uber Wertbbr. nacb Yost- 19 uxembur . . . . 8000 „M *) _ _ 60 8 725, 20 9 513 „21072 Feisxyswécbts Kaum1,K1auischou(Stadt) ' s' 2 40 23 orten25 PL.,nacb'Oxien obne. oft- 20 Marocco (Jtsch.P.-A.) 8000 „51 20 20 1 60 16 0,2509.“ 4017. 12; R bis 800-Fi 3 Argextt. Republ. . . 8000 „ck 20 20 1 50 16 anst. 60P. 111331380020 (Vorz.- 21 Niederlande. . . 20000 „14 20 20 _ 80 8 20) Casablanca,Mazagan,Mogador, 4 Velgtxn . . . . . 8000 „14 20 20 .. 80 8 Geb. 10 M- Wird zugl. m. d. (Grzbz.10) Saffi,Tan§r.Ubis800./1421)L; 5 Boömeu . Herzego- (WWW) nur als 01-37» 5217. Porto erhob.). 22 NoWegen . . , . xinbexcbr. 20 20 _ _ Ubis 500 ld. 22)1ch bis 720 Kr. Wing U- Sandschaki unbe- ZZHWÜ _ Packete «ZMF?- 2) Meist ewi idWert br. 250 Z- 23 Oesterreich (Un a unt L echtenstein. Wie Deuti chland. . 23)Meist? wichtd.Wertbbrief6250 . Noyibazar . ' . . ,. schrankt Umerfch_ zuläsßg_ bosnx4.,anJ Nur na best.Ort, 11 10 800.40 24 Portygal unt zoren, 18000 W 20 20 2 _ )20Bxiefe, Unxran. Briefe zul. mit 10 AF. 6) Brittséh - Indien mtt 8. Gew. f. 1: 250 „xs. 3 Nur nach bestimmten Orten. Madeira . . . . . 28 KasLÖ- Zu _ch[ag. Für Briefe gegen Rü - Birma u.d. Andamanen-Jns. 2400 „14 20 20 _ _ 4 ZZ U bis 1000 Fr. 25 Port." Koloui . 8000 „jk 20 *- 20 _ _ 28 Jem Fran ozwan _ 10 u. U nach 7 Britische Kolonien . 2400 „M 20 20 _ _ 28 5 - eisigew. der Wertbbr. 250 J. 26 Rumanieu ' . . . . 8000 „ck 20 20 1 20 „20 , , esterr. bis 1000 Fr. 1, verboten. 8 VUZIUUM - - 8000 “M 20 20 1 60 29 rzfcank. Bfe- zul-UZ10 f.Zuschl. 27 Rußland mrt Finnland unbeschr. 20 20 _ _ 8 24) _11;Rbis400./jk 25)Nurnachbe- 10 thle . . . H. i'? u' 8000 „jz. 20 20 1 60 10 FYUYTLÜJWMZTFÜH kim Fran- Wr Laßnis Xt-mxi)m§)en Zriex-n.26)bdl?b8'is 500 Fr. ma: a.. ana, n. eroen. __ __ er. ver. an. e ing, Schaanikwan, 7) Nur nach.?) t.Kolonien. Nach 28) Schweden. ' ' unbeschr. 20 20 20 Postori.1ch .720Kr.29§12'1chb. bangbai, Tierxifin, den alkland- nseln u. StraitY- Ub-Dänemk- 1000 Fr. 30) [. verb. 3 ) nr 11. Toxxqu, schmkiang, Sekt ements Werthang. nu_r bis 29) Schiveiz . . urzbeschr. 20505110) 20 _ 80 BengafiuTrivvÜs 10;Ub.1000Fr. Wei fien (dtsch. P.-A.) 8000 .“. 20 20 2 40 28 1000-jézul.§nach Guyana jedoch f.xe203. 33) &. O.UbeMWnAdrianopel, b. Amoy', Canwii, Foo- nurGeor etoWnuRewAmfterdam. 30) Serbien . . . . . 8000 „FC 20 20 _ 20 Constanfinopek, Smyrna; bis cbow,H0ibow,1.110Fn7-9 8) [. Ver oten. 31 Spanien mit Balearen, 1000 Fr. 11. Beirut, Jaffa, Ie- .7'034, NiRpo, Swatow 9 Nur nach bestimmten Orten. 13; Canariséhe In eln . . 8000 „M 20 20 _ _ 20 rusalem.Wexib end. n.Adrianovel (brii.P.- .) .. . . . 2400 „FC. 20 20 _ _ 36 U bis 200 Pesos. 32) Tripolis (tt .P.-Ae.) 8000 „M 20 20 2 _ 28 werd. nur bis onsiantinopel be- 0.'Kalgan, ekmg, 10) a. 11 bis 800 „FC 33 Tüxkei: 2. Adrianopel förd., wo Abnahme zu erfolgenbat. Tientsnz, T ugutschak, 11) 11 nur nach Posioxten,iedbch mii u.Eonsiantmo el(dt.Pa.) 8000 „Fi. 20 20 2 40 28 (3. Nur nach best. Orten. 17 1758 Urzza (ub. Ru Fand) „_ . unbeschr. 20 20 _ _ 8 Ausschluß bon Faroer, Grbnland, b. Beirut, Jaffa emsalem, 1000102. Wertbs. n. Adrianopel 11) DaZtemark mit Faroer, Island.U,(au3gen.nach Groziland, Smyrna (dt. a.) . ._ . 8000 „FC. 20 20 3 20 36 w. nur bis Constantinopel beförd., Gronland, Island . . unbeschr. 20 20 _ 80 8 Island)bch360Kr. Weribkastcben «. ösi. Postanst. über Triest unbeschr. 20 20 2 _ 28 wo Abu. zu erf.bat. (1.143; Ubis " ' _ (Grzbz- 10) n. Grönland, Island nicht zul. 0. «70211710, Scutari (Alban) 1000 Fr. 211“- 2», 80141021“ (1115). 12) Damsche Antillen . 8000 ..;z. 20 20 _ _ 16 12) 11 bis 360 Kr. [ital. Pa.] . . . 8000 «M 20 20 2 _ 28 In der Aufschr. muß „130x000 - * ""M“"- 13 U [318-1000 Fr. 14) Nur nach 34 Tunis . . . . . . 8000 „M 20 20 2 _ 28 (18 [30506 11811011“ hinzugef. ein., 13) Egypten uber Triest f. Briefe u. Alexandrien 3900 „,x 20 20 2 _ _ 28 As1abu.Maffaua.12;Ub.1000Fr. 35 ZAMM“? (frz. Pa.) 8000 „M* 20 20 _ _ 28 Bez.and.Leitwege2c. ertb. die Pa. f. Kästchen Der Ta f fur Briefe mit Wertbangabe nach Griechenland und outeuegro ist bei den Posiamtem zu erfragen. Ausk. 34) 01 bis 1000 Fr. '
().
Vorbemerk. & Postanwxif. n. d. Auslande kommt ein besond. Formular (in deutscher u. stanz. Sprache) in An- wendung.“ AUSzufülleii ist es mti arab.Ziffern u. mit latein. Schrifxzeichwi ohne Durchsireichungen od.Abänd©rungem _ Für telegr. Postanwetf. ist zu entrichten: 0.) die gewöhnt Postanw.-Gebiihr, b) die Gebühr f. b. Telegramm, 0) das Cilbestellgeld f. d. Besorg. am
Postanweisungen.
Bestimmungßorte, wenn die Anweis. werden d. Hanptbetr, ( tanke und sick) ergebende Vrn theile
nicht poftlagemb lautet. Bei den in fremd. Wü rung ans nfteUeuden Poftamv * n, Dollars :e.) und der Theilbetr. (Centimen, ems :c. eder ii mug jedesmal auf volle Pfennig aufwärts abgerundet. ) f r |ck erech
.enFrnUng ]et .ettfTJ Gkbühr PLZ us,?emn t.er du Pens; )'. „smtte 15 s(eÉulibesxZungen. „ einer, 0 - - o anwetung a zu er 0 anmeiun = i 8 € un ul" :. )D W dL (Zick d che r. s anwetFmg. (vom Absender zu entrichten). erfolgen in find zulässig: 9 '1' = Telegr. Po arztwkxszsi'xgkässig. 1 eut lan ( ei spo tgebiet, Bayern, 1 Mark . 5 ' . 1 1 14) T " . 't .4. _ T', . . . Württemberg) ............... 800 .“ ]bis 5.14: 10 Pf.; üb. 5_100 „44.- ) U Pfennig ) ] ZlufgxbeZZbsL-IZU.U ) auch nach denn Orts u Landbestellbez des 2) Dxutsche Scthgxbiete: xz-.Deutsch-Ost- 20Pf.;üb.100_200.,jé:30Pf.;üb. 2) 2. Nur 11. best. Ort. Ein: u. AuIzabl. in landesübl. ZablungSmitieln afrika,b.§)e1ttsch-l udwestafrika e.Kamerun, 200-400 „Fi: 40 Pf.; üb. 400_ nach Tageskurs. 1). Nur 11. best. Ort. 0. Nur 11. Buca, Duala, Kribi, (1.Kar0l11)en, G.KtautschZU (etnfch[.dt.P.-A. 600 .“: 50Pf.; üb. 600.44: 60 Pf. 2) Mark 11. Pfennig. 2) S riftl. Mit- Vicioria. (1. Nur nach Pona e, Yap. 0. Nur n. Tsangkou, Tfingtau, Kaumi, KaumyKiautscbouStabt ),f.Samoa,Z.Togo 800 .“ " ckckckde Art. Kiautschou(Stadt).Umwand .in LandeSwäbr. (mex.D0ll. u. Eis.) n. Ta eskurs. 11. Dextt[ch-Neu-Gu1nea ......... 400 „ki wie nach Deutschl.Zur Pa.bis 400016 *) ostanw. an Mannstb. d. Besaß.-Trupp. b. 15 „50: 10 Pf. I- ur. n. 3) Argenttznsche Republik ......... 100 Pesos. bis 80 „64: 20 P . f. 12 20 „14; i. lein-Popo, Lome. 11- Nur 11. Friedricb-Wilbelmeafen, Herbertsböbe, 4 Australxen &. Nequud-Wakeß, Queens- jede weiteren 40 .“: 20 M. 3) esoSU.Cenlavos 3) Stephanßori. [??Kilcal'éexd YYYRUWVMOW, Wesi- 400 .“ YGYJÉKYFes-y 3) Nur nach best. Orken. 1D. , - 8 an .......... . = . ' . * ' " ' ' " 5 bBTlasmania ................. 210 .“ x 20 P1- f. 1? 20 ck“ 0 „44 43) J)) LUPF]; 8, [edocb iaUt die Ueberwiiiexungsxzebubr ab London weg. egixn ................... 1000 Franken. is 80 „ji: 20 Pf. f. je 20 .“; 4) Wie Nr". 8. 4 Wie Nr. 8. 6 Umwandkun in öi .W" b" ?) öi . - ' . . 6) YZZJeTzéerzegowiua u. Saudsckmk 800 „14 10ijer !?ÜLtÖÉ) „EZY sf'20P" 5) FUYCT'YJG-Fz) 5) ?YUZÜÜLU bncsxégOWienesrerIrZöKeFijkDUUrYJ U en serrj Grenz Eingangs Post 9 ................. . re ;m en 1. = «ck . „ _ urn.e. ri.k:.- uSal.'nd.Ladsw" . d 7) Brasilien ........ _ ......... 500 Franken. bis "80 „56: 20 Pf. für je 20 2111; 6) Mark 11. Pfennig. 6) F ['“-Kill?) MAY 8) Das Postanweisun siormulcztxb muß auszrxerL dFÖZXLFY! JZ TÉFFWT . 8) Brit.Besitzung,enbz.Brtt.Postanft.in fur jede Weiteren 40 „54: 20 M. 7) Fr.u.Ct.(100 Fr. _" 6 er ' dessen genauer Bezei nung mindest. den nfanngmhst. einG Vornamens anßereurop.Laudern, namentl.AiZen, = 81 „44 20 ) 7) des Empf. (bz. die Bezeichnung der irma deffelben) enthalten. Absender Ceylon, Ching, (Cy ermByrneJ, Siraiis- 8) Lfd. Stekl. (L), 8 Name u. mindest. bat &ck&. mit Einlieferung der ostanw. den Empf. von erfolgter Setilsm., dejs-«Zn ., _ Nl erkuste, Brix. chill. (5),Zpence Anfangsbuchst. eines Einza lung des Betrages durch besond. Schreiben in Kenntniß zu setzen. Central-Afr.,Vrrt.-_Ostast., ,atal,Mauri- ((L). (10 = Vornamens des Abs. Wegen der Gebühr für die Uebermitielung ab.London ertbeilen die tiusBaiburstOoldkuste.ZanzibarSiadt,_ 2042450411710 (bz. Bezeichnung der Posianst. Auskunft, ' Neri-Fundl.,Brit.-West1nd.,Patzama(Col.) 10 szmd 20 Pf. f. je 20 .“ bis London; ab rechnung: Z Ü Firma dés Abb) und 9) Wk? Nc. 8, Abs. 1. _ Auf Postanweisun en an Personen indischer 5Ilb- 9) Britisch-Jndien (Vorber-Jtzdten, einschl. Sterling. London siehe Spalte 6. sicb,81i.äfürsi ). genaue Adresse des: kunft muß Nam'e, Stamm oder Kaste des mpf. u. d. Name “028 Vaters d. nicht brit. Boes. u. Vrii-BirmuS, jedoch „ Wie Nr. 8. selben müssen ange- desselben angegeben sein. 222.2 [221129322122 021- 10) 2212880111112“. .. .22- 1» 2- 22 “222 «- ,41, -_ ,11r = . ei.ni u. ie ., .1._ ' “5 Guadur,'Dschask (Jask), Linga, Mascat) 20 Pfd. Stekl. 20 Pf. f. je 20 „Fi 11) Doll.u.Cis. (1 9) Wie Nr. 8. 3 31. des erises Fomby) [Tinziimxu YYitmmungSort jft Name der Provinz 103 Bulgamen_m. Osi-Riimelien ...... 500 Franken. bis 80 .“: 20 Pf. f. j. 20 „ckck; für Doll. = 424 „M). 10) Schriftliche Mit- 12) Wie Nr. 8, bs. 1. 5) ur na bestimmten Orten. 11 ZFaYks'cwaYseYlSY-Ftläl(HMF? ZZZ!- 100 D 11 s jede weiteren 40 ckck: 20 Pf. 1?) Wise NTCZ.t 11)t2b2€1l'9j1eder Art. 13) Nur nach bestimmten Orten. 15. » „' - ., r. ar - . 0 at . . e 0511. en avos ie r. 8. 14 Umwandl ' d' L 0 " ' ' * 12) Cap-Kolome m.Jasutol. u.Betschuana . 10 Pfd. Stekl.) 20 Pf" fur je 20 '“ Goldgesd)(1Peso den BestimxlnnixznglxlposlxansTYltTTWZYZlYaZYFrkZmscke Dollars u. Cent,)“ 13) Chile .................... 200 Pcsos. bis 80 „FC: 20 Pf. f. je 20 „E; für old=301090„_z).12) Wie Nr. 8. 16) 131 im OrisbesteÜbez. u. mit Ausschl. 1). Island 11 Faröer. 1' mit 14) YUYTSJYOHWi(kCiJLtOUÉYUTsÜbMÉHMZFU, jede weiteren 40 «Fi: 20 M. FZ) VJ u. Pf.O 13 Ausscbl. v. JSTand u. Faröer. * ' n , a n, ang at, ten 11, . " ' ' RW ?ongku, TEM, Tschinkiang, Weibfien 800 10 M f j M );(10FYK =ere 17) SZtéckasEi )„nach St. bomas, Christiansted (Ste. Croix), _ (.Pa.) s- a., «.J.-m_ ............ „x- . . eZ .“; mind. 20 f. 17 112.21 75 ,z).14) 18 [. 11 Ot , . ' . . 15312911». (wre Phxlxxpmen). P 18)Fr.u.Ct.(100Fr.16) ZHW ZMF [?Yst. ÖT. FLtkSrädYttZ iZ'OOrYZeJZZLZWM YFM!“ 16 Dgnxmarkmii «zsland u. Faröer. . . . 360 Kronen. 10 Ps. f. je 20 „14; mind. 20 Pf. =.81 „M 20 .z). Schriftl. Mit- 19) ür UebermiitLlung ab Malmö wird seitens der Schiiozéd Poftvmbalwna- 17 Damsche Antillen ............ 360 Kronen. 19) W:? Nr. 16. 17) tbeil. jeder Art. we che Ueberweisung der Postanweisun sbeträ e besorgt "eine Gebühr von F EYZtth .................. 1YH) IFJ. bis 80 ck“: 20 Pf- | je 20 M'20)Fr18l1(Zé(2Z04F5)18) 20.) TH.) von dem Einzahlungsbetra in Abzug ge racht. , .................. . - - ' = . ' ; ' 20 ZYksYeis WUYMFY' JUWEL" sow. 1000 F k fur jede weiteren 40 „M: 20 Pf. YZ FMS YFZ" 19) 21 WxaFerYnkrenk), Monaco; lgerten. z. 0 an . tn npoi , anzt ar. . . . ran en. 22 r.u. . 00Fr. 20) 22 R b ' » 21) Gibraltar ................. 10 Pfd. Steri. MLP?) f. jsxl20 Éép blits London; ab 93) 2=53 81Ncké 820 «z). ZZ YFKYÜHZ'M 23 WF ZFH 8,LYYZ§Q1'.OZM Z' “ ' ononiee ae'. .“ ie r.. ie t-24N „bt.Ot. ' " 22) Gnechenland ............... 1000 Franken. bis 80 „.;-= 20 Pf. f. je 20 .“; für 251) Mark u. Pf. ibeil. jeder Art. 1). ÄZuTigaeiba mritLTineYquzbexgv.ub x/0.Landeswahrung "' d' Tagckck“ 23) Großbritannien 11 Irland 210 .“ Wie??)ef ??ZirteernWWt/“M: 20 Pf. 25) Yen BFME Yen 23) tYliie Nr. 8,st Bei ZL) 13; (1' n. Tokio u. Yokohama. . ....... ' . = en : e e r. o w. 14] . L' ' . ' 24) onduras (Repub) [Dienst vorkeingeß] . . 400 .“ 2 .“ 11 «Z). schrßftl. Zärtabjeil. (nich in it'ZFhPLZZYZYÖZ).S' Marino. AuGzabl. erfolgt in MEMUP“ 25 apan xmt brmosa, PeScadores-Jns., bis 80 „FQ: 20 P1- f. e 20 e“_26)ckFr.u.(*§i.(100Fr. zu!. 27) Nm: 11a besi.Orten. 12. Für Uebermitielun ab Brü sel wir?;seitens jap. a. in, C ma . . . .......... 400 Yen. für jede weiteren 40 ck, 20 f'27) = 81 «1420 «))-24) S rifil Mit der Belg. ()stVLkw-, Welche die Ueberwei ung d 5 ostanwe'! sbeträ enälb 26) i_aluxn mitSan Marino€ ital.P..Ä. in ' "28)«Yen U-Sen(LYen 25 ckck! -d' Art- d- BLstimnmngWebiete bLsorgt eine 0410111311“ 1; E'lun? hegt; in 273 KrtpojlsstQsttUka) u. Kolonie Erythrea . 10.88 ranxen. ;;“10101 T? : ZZZ ck Affi?!) “M " Abzug gebracht. 28) Nur nach,b€stimmten Ortenoms mzab ungs - ongo „11 ., ................ ranen. . . - ' S ri i e it- 29) Zuläsfig n- Monrovia" ferner 5 O ' ' ' “ 28 K i ..... 4 . bis.80-““" 2.0 M' f“ je 20 “M- , _ _ * * ,x n'. Zn ._ kt., wenn Ayffcbrift d._ usas ZZZ FFrecrailFéaénsckée.P0s 00601120) ..... YYY? bis 1 &; 1de ZetteZexxg-Zcxoéß: LTJ. ZYFYZHCZZ FHM ZZZ ?béxcbblfélt Y.“ FK“?T212HFÉ0FÜGZ0FUUY§Uk071Q tragt. Auszahl. m Landeswa rana uxem urg ................ „xa :2 .;ü. - „74:3 .; r.u. . r.“ . ' '31 W“ .8 '- ' - . . . « HbIP-Wb-ÉXQYCPf-Zö YkWa-MW: 32 I?? 8? .“ Z? 43) ZF WOLFE- jeLZer Art. 310 ÉLYZLUN) AfZsraöj€125YÖG§Wr bb; YerFL-ZZMFFFWYÜFHJMIÉ _ " ., .; u. : . ar u. . ' ie r. . Einzahlungsbekrag in Ab 11 ' b t ' 311Malta (uber Itaiien) ........... 22 k . bis 80 ..ck: 20 , . 20 „40 “ 33 . „Ct. 100 .32 .»„„ z 9 S W ' 32 Marocco (deutsÖ P ft ft lt ) LTM 6" 101253? wfÜi “LIFE 17.20, furZHYC-JYW LFZ) 331] 32) Yseélanca' W“ LMM“ “W Mh-M“3“9“"“Mogador-R“b“t“ Saffi' . eoanaen.... .“ ..e ,mn. . uenu.ens 33N . . . * __ ' * * 34 Fxxtextegro ................ 1000 Franken. Pf (100F[.=169.,-§.34) Zn [YOUFYY ZZ dLYaYiU KAusszahl- m Franken oder in österr. Gelbe, 35 Viedxx-§ch§é011101'ez122.5..."“2"500 Fi NW“ bis 80 «= 20 Pf- f- je 20 «; 35) 50555)“ 100K 35 Schrift) M““ 34) ]“); W bLsO-OW ' ""' 36 MZyGuyana) . . . . . . . . . . . .' . „117250 Fr Ndr[ für jede Weiteren40cki: 20Pf- 36)T"'1*12Y(75 ck5136) tbell'jederAtt' ZZZ YMYÜIÉ'FM? OJ?“ egen . . . , ' ' _ ' € imm en r en. ,1". ' 37 Oefterreirh-Ung-irlu uiiZ Li """" 720 Kronen. - „ 37 MkUk U- M* 37) Die Umwandwng in die Oesterr. Wä r. l t' - * ZZ) Oranicheistaat ...... ' RRZE? : Z10 HY (Yer! 28 Yk W212) É'YndeftensW PHZZZYFYZ'FÜW u W Wie N 8 WWW bz" B**dapkster- Börsenkurs“ hL“ M 611le8 FLY Zia? FL )Peeu .................... 195 Sol de'sis_80 .“: 20 Pf. f. je 20 „zu; Centavos (1 Sol df 39) Schriftlriché Mit- 38) WZMNFYUYY 611 MYM “10 i O * Plata. fur jede weiteren 40 „2: MM. P- = 2.2 5 „)).-1 theil. jeder Art. 39) Nur nach b'eftjminte'n OHM?- 1T" Mn"
Stifteaeschtteb-uiwwuuoe-mix
«“'-€*“
1
)