enennung etetrag
emer ungen
d Li | G Lb übt P f? us.,xe UNI ter du PNF ) ___nitte er ner_ o - o anwetung_ (: zu er 0 anxve ung ]3 = E'kb - ' L ä n d e r- anws una- ("“"" Absender 3" entrichten)“ erfolgen m C stYUwssis: * = Txlexßethiianazsrsilgcisfiq. il inen .............. 100 Dollars. 20i . für je 20.46. bis New York;39a.) Doll. u. ts. 3911.) Wie Verein. 3911. Wie Ve ' . St t _ ; * .. _ 39a") Ph ipp abeew York s. Sp. 6. (100D011. : 424 „14) Staat. v. Amerika. «Heilen bie riZbstanstéaÄstuniFenka" Wegen der Gebuhr ab New York
40) Portugal mit Azoren, Madeira . . . . 800 .“ bis 80 „14: 20 Pf. f. je 20 34; für 40) Mark 11. Pf. ' jede weiteren 40 „M: 20 Pf. _ _ 20 Pf. für je 20.40. bis Bombay; 4031.) Wie Nr. 8. 4011.) Wie Nr. 8.
ab Bombay s. Sp. 6.
bis 806€: 20 f. . 620544; für jede WeiterenP40f2Z: 20 Pf. 42) Mark 11. Pf. 43
400.) Portug.-Jndien (Nur Daman u. Goa) 10 Pfd. Stekl.
41) Rumänien ................. 500 Franken. 42) Salvador ................. 800 „44 43 S weden ................. 720 Kronen. 44 S lveiz .................. 1000 Franken. 45 Serbien .................. 500 Franken. “5 TMM" "..1' ' "91" "1.61“ (“T' ' “s.," “15101438 6“. 1 47 a e e u ran aa . - er. 48) Leipolis (Acha) itcx. Pa. in Ben asi u. Tripolis s.u.26. Franz.Pa.in Tripolis ?...u20
49) Türkei: _ _
a. Coniiantinbffpel, Smyrna (dtsY.Ya.) 800 „46
b. Beirut,Ja a,Jerusalem(dis . a.)1000 ranken.
0. Oesterreichische Posianstalien . . , „1000 ranken.
(Z. ()tt0MaM'80716 FWMWMZÉM, ..... LLN/K-Mri-kéisbi) 50; Tunis ................... 1000 ranken. 51 Uruguay .................. 200 esos.
52) Vereinigte Staaten von Amerika mit
20 Pf. für je 20 „Fi
f, . je 20 .“; mindestens
ortoRico 1) u. Hawai (Sandwicb-Jns.)9) 100 Dollars. 53) anzibar siehe Nr. 8 11. Nr. 20.
20 Pf. für je 20 „ji Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.
Vorbemerkungen. Postaufträge find im Vereinsverkehre bis zu 1000 Franken ob. dem entsprechenden Betrage der Landes- währung des Bestimmungslandes zugelaffen. Lauten die einzulösenden Werthpapiexe auf _eine abibeichende Währung, insbesondere die Währung des Aufgabelandes; so hat der Aufbraggeber ben einzuziehenden Vetrag m_der für die em_ziethnde _Verwaltung maßgebenden Währung auf den Papieren hinzuzufügen u. im Postauftragsformular anzugeben. Die Umreckznung tft h1erbei, um Unterschiede gegen- über den von den fremden Postanftalten mittels Postanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältniss zu
40) S riftli eMit- 40 tbeiléhjederchArt. 4011.)
41) Fr. u. C. (100 Fr. 41) = 81 .,“ 20 45 .
43) Kr.u.Oere(100Kr. 44
= 112 „14 75 „z). 5 44 Fr.u.Ct.(100Fr. 45 = 81 „46 20 J). 47 Wie Nr. 8. 46)Marku.Pf.47)Wie
»»; M
T.)“
Goldw. (1 Pfd. t. 0) _ 18 „M 50 H).
=M404). ta? kön 11 en ange- en
Doll. = 424 „kb). nicht zulässig. 1)
ur _nacb
Hauptstadt
Gold _ 52) DoU.u.Cks.(100 ge sein. Sonstiges (31.8.1145)k
bestimmten Orte . 12" '1' '
__ VFL Fr.??.skaetgen4FrZCZZebübr nur nach Ltffabon u. Porto.
.oan.11un. urnabt' .
42) uSzablunYm Salvador n. d.Kurs?4./e-LYr1t§;)nesch(rthtl1d. 12 nur nach der: an Salvador. '1' sin_d an das Postamt in San Salvador
) 42T zu rtchten. 43) 13 und "1' nach bestimmten Orten. 44) 11]; '1'. 45) '1'.
für die Uebermitt. ab Bombay ertheil. (l'.
Schriftl. MÜ- 45) Nach Bangkok 11. C ie ', 11; ry tbeil. jeder Art. 47) Wie Nr. 8. Abs. __l) ngmat nur nach Bangkok, 49 0. Adriano
Nur nach bestimmten Orten.
pel, Caiffa, Candia, Canea, CavaÜa, D b - 6 Ybbttislbliie Durazzo, Gallipoli, Jneboli, Janina, KTbailsbiilbbn, LIZLdob,
Prebesa, Retimo, Rbodus, Rodosto, SakoniY Samsim, an
GiOVanni di Medua, S _ Nr. 8. 49)a.u.c1.t, 49) Schriftl. Mit- Trapezunt, Tschssme, Valona, Vathi (Samos).
ezei nung der Fixma. _ wenn mögltch, auch 1). Kreises (001111137) ur n. Arecrbo, Mayaguez, Ponce, San Juan. 2) Nur 11. Honolulu,
anti Quaranta, Scio (Chios), cutari (Alban),
theil jeder Art 4.911.) Fm" 2141071 bssthmbM ()7'5-371.
_ _ 51) * ' 50) NZN nach best. „OTTM- Ebenso 'k- 51) Nur nach bestimmten Orten. 111.
49)110.50)W16Nr.41.52) Name_u. Adreffe 52) Die Postanweisung muß außer d- Namen d- Empf. u. der genauen M. f. je 20 .44'51)Pesos n.Centavos desAbs.m11ssen,Be- Bezetchnung dxsselben fernen Vornamen oder mindest. die Anfangsbuchst.
eiteren40516: 20P. (Goldgeld)(1Pes0 trag u. Einzahlungs- YUWÖWU seiner Vornamen enthalten; 581 Firmen genügt d. gewöhnt.
Dem Bestimmungsort Yi der Name des Staats mzuzusugen.
Jm Vereinbverkehre darf eine und dieselbe Sendung mehrere Werthpapiere enthalten, welche von einer und derselben Postanstalf bei mehreren ZahlungSpflichtigen zu Gunsten eines und debselben Absenders einzuziehen find. Eine und dieselbe Sendung darf indeß einzuziehende Wetthpapitte für höchstens 5 verschiedene Zahlungspfiichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden ein gelösten Werthpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. Dem Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im FW:». der Nichteinlbsung
bewirken, wel es von den fremden !) tan falten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslanbes weiterzugeben ist. _ _ _ _ _ ck P s f Zins! (keine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche st- u. s. w. Scheine jedoch,
der Poß-Aufträge jeweilig innegebalten wird. Dies Umwandlungsverhältniß is! ndchfiebend in_ber Spalte_„Meistbetrag“ angegeben. Das Postauftragsformular (für den Verkehr nach fremden Ländern 2111 solches mit Vordruck m_deutscher und franzöfiscber Sprache) iß, dem Vordruck entsprechend ausgefüut, mit den Anlagen (Rechnung, Qutttung, Wechsel u._s. w.) m verschloffextem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner_ wohnt (nach Chile an das Postamt m Valparaiso, __ _ _ nach Portugal einschl. Madeira und Azoren [n. Angabe 5. Aufgabe-Postanst,] an die _P.-_Ae. in Liffabon_od. Porto). Der von der Aufschrqt 701511111 11 ]"800117k61', 1111151111 (16 posis a. ..... Postanftalt eingezogene Betrag wird abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Emziehungögebühr (). folg. Abs.) dem Absender des Poflauftrags mittels Postanweisung übersandt. - Postausttäge ohne Anlagen, sonne solche mit Briefen als Anlagen
auf welche nur bei Vorlegnng der Obligation u, s. w. selbst Zahlung geleistet wird, find vom PostauftragWerkehr allg. ausgeschloffen. Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Postaustrag nach . . . „_ ...... (Name der Passanftalt). Einschreiben, im Verkehr mit Ländern, in denen die deutsche Sprache wenig bekannt ist (Belgien, Chile, Egypten, Frankreich, Italien :e. mit der
(Name der Postanstalt) 12 s c o 111 111 1111 ä ö , zu versehen, im
Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens :e, des Absenders. _ _ Schriftliche Mittheilungen auf dem Formulare, welche sich mehl auf den Postauftrqg selbst beziehen, sind unzulässig. - Postaufträge müffen frankirt werden. Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eme Gebühr nicht zur Erhebung.
smd unzulässig. Benennun Meitbetra x - Benennung Meistbeirag der g eines g Porto. GYM, * V e m e r k u n g e n. _der - eines Porto. B e m e r k u n g e 11. Länder. Postauftrags. Pf- Pf- ' Lander. Postauftrags. Pf-
1_Deut land . 800 „14 30 _ l 10) Oesterreich- 1000 Kronen 105192011, 11) Nur nach best. Orten. Able Postauftr. sind an 23 Belgicelbt . . . 1000 Franken 20f. je 15 g 20 2) "te werden Vermittelt, wenn auf Auf- Un am mit (Umrecbn.i.Mark 20 über 20 die Pä. Li abbn oder Porto_ zu adresfiren; Auskunft (124Fr.=100./M) (Grenzbz. tra e vermerkt „1'10061“ oder „1310161 1111111611121“. Lie tenfiein, n. Tageskurs) 20_"250J bterüb. ert . dre Postanst. Zins- u. Dtbidendenscbeine, 10 412153) 3 Nur nach best.:Orten. Postauftr.sind a.b.Postamt 11) Port:: al 800 „M * 20f.je15x 20 abgel. Wertbpapiere, aucb Wechselproteste ni t zul. 3)Chilc ..... 200 Es. (Gold) 2010151; 20 Valparaiso zu adressiren- Weckyselproteste m tzul- m1t zorcn, 12) Nur nach bisi- OW- .Wecbiewwx 1" ts“- (100 es.=383.,46) 4 Dividendenscheme, abgelaufene erth- Madeira. 13) Zins- u.Divtd€nd6nscheme, abgekauxene ert!)-
) - . 4 t . . . 1000 rank 20 . 615 20 apiere, au Wechselproteste mäht zul. )Egyp eu en fi I p 5) Wechibkpwteste zul.; hierzu Vermerk „3. pro- Auftrag, außerdem schriftl. Ver-
(952 i11i6mes
5) Frankreitl) mit Algerien, (124 Fr. : 100-46)
. ges [. Na Monaco JWLUU
an Marino, (125 Fr. = 100-«)
Eryibrea. 10 51.120 9, 26an6551. 7)Luxemburg . 800 .“ F 20 12001- ) 20 20-“2509
500 Gulden
und Nieder» = 1685“ ( renzbz.
Ostindien. 100 F1. = 167.40 9) Norwegen . . 720 Kronen 20f.je15g| 20 (90 Kr. = 100 «)
= 20 „46 13651381“ .
1000 Frank)en 20f.ie15y; 20 pflichtung d. Absenders zur Zabwn der Probestkosten erforderk, Zinsscbeine u. abgelauf. eribpapiere aus-
erien nur nach best. Orten. ' in Metallgeld verlan t, Vermerk 6) talien mit 1000 Franken 20f.je15g 20 „113751516 611 [1101111816 1116011111106“ an d. Auftrag
und auf d. einzulös. Papier L_Zf _ _
tendeWertbp uldbr.auswart.Lotterren rot. zul. ; bierzu Verw. „1'1'0561.“ od.„1'roiöb 1111111611180“ 0. d. Auftr., außerd. schriftliche Verpflicbt. d. Abs. z.Zablung der Profe tkost. erforderl. 7) Wechselprotefte Werden vermittelt. 8)st- u. 8) Niederlande (Ndl. 100 Fl. 20 .je15x 20 Dividendenscheine,abgelauf. Wertbpap., aucb Wecbsel- protests nicht zul. "Nach Ndl.-Ostind. nur 11. Heft. Ort. ck best. Orten zul. Zins- u. Dividenden- scheme, abgek. Werthpap., aucb Weck) elprot. nicht zu!. en nach Ungarn md Namen mit 17) Tunis. . . . 1000 Franken 20f.je15g 20 reiben. Wechselproteste nicht zul.
Ndl. Ostind. 10 f.je 15g) 9) N
10) Bei Au latein. Buchst. Frs
12) Rumänien . 1000 Fr. (125 Fr.:10034) 720 Kronen-
13) Schweden . (90 Kr. : 100.44)
14) Schweiz. . . 1000 Franken (124 Fr. : 100-60)
15) Tripolis 1000 Franken (ital. P.-Ae.). (125 Fr.=100=-zé) 16) Türkei: a.Constantino el, Smyrna (dt.§1§)a.) 800 „ii 5. Beirut, Jaffa, Jerusalemidt.Pa. 0. österr. Posiansk.
orderl. Auf anab. [au-
»
(124Fr.=100-/FQ)
nien) [ital. Post- (125 Fr.=100 044) anst.]
(125 Fr, : 1001/46)
14). Packetienbungen.
201111151; 20
20 f. je 15 g 20
20 f. je 20 J 20 (Grenzbz.
10 f.j620 J)
20f.je15§ 20
20f.je15g 20 1000 Franken 20517158 20
(1. Scutari (Alba- 1000 Franken 20f. je 15 J 20
papiere, aucb Wechselproteste nicht zul. 14) Lotteriekoose u. andere auf Loiteriespiel bez. Yapiere ausgeschl. Posiauftr. mit Vermerke „Zum rotesi“ oder ,Soforf zum Protest“ zul. Postauftr. mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an besondere Betreibungsämtcr Wkiter egében. Protest- bermerke u. d. Verm. „Zur Schu dbeireibung' sind auf die zu protest. u. s. w. Anlag. zu se en. 15) Nur 11. Bengasi u.Tripolis. A € auf anaber lautenden Wertbpap„ Loose od. Schuldbriefe ausw. Lotterien, aucb Wechselprot. ausgeschl. 16) a. 5. 0. (1. Wechselpwiefte Werden nicht vermittelt. 16) 0. In der Aufschrift muß .Oesterr. Postamt“ oder „1311161111 (36 ])05136 8111311051611“ hinzugefügt sein. Verz. d. Posianst. s. unter ()'. Postanweisungen, Bern. zu Nr. 490. 16) (1. AUS auf Inhaber lautenden Wertb-
pap., Loose ausw. Lott. ausgeschl. In der Aufschrift muß „1311163111 (10 11051136 11311611“ hinzugefügt sein.
17) Nur nach best. Orten. Zinsscbeine, abgel. Werth-
papiere, auch Wechselprot. auSgeschl.
!. Packete ohne angegebenen Werth und PaM mit Werthaugabe uack Orten innerhalb des Deutschen Reiths-Poftgebiets, sowie nach Bayern,
Für die Begleitadreffe zu Packeten wird besonderes Porto nicht in Aus gebracht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitavreffe, so wird für jedes einne Stück
4. Das Porto bekägt Packete aui Entfernungen (in geograpbiichen Meilen):
über über über über
1,1? bio bis bis
K im Gewichte 20 50 100 Zone Zone 2 Zone 8 Zone 4 Zone 5
Pf- Pf- i Pf- Pf- [ Pf- bis 5 ka ein ck!ießlich . . . 25 50 1 50 50 , 50 für jedes weitere Kilogr. mehr 5 10 20 30 40
angegeben. Weitere Auskunft ertheilen die Postanstalten.
rttemberg und Oesterreiéh-ngaru mit Liechtenstein.
Für unfraukiete Packexe bis 5 kg einschließlich wird ein orto-Zuschlag von 10 Ps. erhoben. Poriopfiichtige Dienstsenbungen untoxliegen diesem uschlag nicht.
Für die als Sperr ut zu behandelnden Packete wird das Porto (nicht aber der Porxozuschlag und die Ver.?! ane Packete, welche in irgend einer Ausvehnung 1*/, 111 überichreiten, oder welche in einer Ausvehnung ]. 111, in einer anderen '/, 111 überschreiten und dabei weniger als 10 kg wiegen, oder welche bei der Verladung einen unverhältnißmäßig groxen Raum, 5). eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. B. lebende Thiere, und Gesträuchen, Hutschachteln oder Kartons in Holzgestell, Möbel, Korbgeftechte
cherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten
brbe mi: Pflanzen
Die Vorausbezahlung bes Portos bildet die Regel. Packete nach Bosnien-Herzegowbta u. Sandschak Nooibazar nicht entsprechen).
(ausfchl. der Eilpackete), Oesten'eich-Ungam mit Liechtenstein (ausschl. der Eilpackete mtb bringenden Packete) sowie nach Luxemburg (ausfchl.
der bringenden Packete) können jedoch aus) unfrataixi abgesandt werden.
das Porto berechnet.
Die Packetsendungen find Wunlickzst zu frankiren.
13. Für Packete mit
erthangabe wird erhoben: 1) das für Packete ohne
Werthangabe zu entrichtende Porto (s. unter b.). 2) Versicherungsgebü : l ' - mäßig 5 Pf. für je 300 ck oder einen Theil von 300 1,45, mindestens jedoch 10 [*,-ps.,gxbéle Unterschied der Entfernung.
0. Dringende Packete müssen frankirt sein. Besondere Gebühr außer Porto und etwaigem Ei(beftellgelbe 1 „46
11. Frankirte Packete im Getuirhte bis 3 b , 5 li: ß-Poftpackete“) nach dem Auölande. Vorbemerkungen. Fü: Packete nach überseeischen Ländern find im Allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg
_ Ueber bestehende Veschränkun en bezüglich Ausvehnung und Umfang der Postpackete“ nach einzelnen Ländern eilen die Postanftalten Auskunft; ebenso über „ oftfrachtslücke“ nach dem Auslande (Packetsenduiigen, welche den Bedingungen für „Posbpébhckete“
Jm Verkehre mit einer Anzahl von Ländem ift die Zahlung der ollbeträ e dur den Ab ender owie bas Verlan en d : Eilbeßeüung gestattet. Hierüber ertheilen vie Postanfialeen die erforderliche OY; g ck , s g e
skunft.
F " “ " *“ Bemerkungen. F r “ " k “„ D" beizufügen“ Bemerkun en B iimmungsland bis zum tra [177 angabe zulässig. 11 = Nach- Bestimmungsland. bis dum “" Zoll-Inh.- [17 = Wer: M „be „19 _" 11 = Na , es SY:?“ __ PZN 19-46le- nahme 31137 g. 1: = Eühestellung zulässig.] GIF“ ________Yetra_g_________ ZTFJYTY nahme zuläsfix. 11: ESilhbsfLfieJlung zulässZ.) 27) Ceylon &. dir. 111. dtsch. Pond. 5 11 220 bis 3- 2 d.e.o. , 29 11, M aus en.Am0 Canto 1) AdeumBerberg u.Zei[a(Seila) 5 kg ,"" 3 40 In der Spalte „Sprachb“ bedeutet: 5. über En [and . . . . . . 5 UH 1 60 bis 3 80 2 d.e.o.i. Fu chau)bib 10 000.441? yis 800-Una, 2 Afrika. Westkusje_ _ Goldküste 5 RL ---* ]. 40 d. = deutsch, 28) C ile Ü er Hamburg „ _ , 5 ÜF 2 40 bis Z 20 3 d„ Unter den gleichen Beding. werden Posey. f.d. (brit.), Portug. _Bes. Gxnnea u. Angola, ' e. = englisch, 29) C ina 8 A! o C wn F l'- Trupp. der Ostas. Vesab-Brigabe“angenomm., Span. Bes. Combco, Fernando Po, Las s. = franzöfifch, ' ' n y, _an_ , U ' auch UW Okt?" oh"?- deutsche Potansi. Palmas (Gran Canaria), S. Cruz de h- = holiändisch, schau,Hankau,Kaum1,Kmutschou 29) ]) Han (how Rankin w Teneriffa(Tc11eriffa),[s.a Nr.53,99,116] o. =ober; d. h. es ift de_m Abiender (Stadt), Peking_ Schanbaikwan, . S g S, g9, 9?) - 3 Algerien . . . . . . . 5k§ *"- 120 2 ftexgestsliSt, ob er die etLenc-dexubie Shanghai, Tientjin, TM ku, ÖFNtU/O hashe/ 00ch0w.2 )(?“ ur 4 am _ _ _ _____ 51V __ 360 3 an ere prache anwen e w chhifu, Tschinkiang, WLZHFEU Fi" Öso'std YLFWblZYée/ÉÖUJM. 5 Argentiniséhe Republik - 5 kg 220 bis 340 3 0175680034 2) Nurna best. (dtsch. Postanst.) . . . . . 5 113 1 60 bis 3 20 2 d.e.o.f. NZ" po "SUFF! WY'HZMIMY 6 Ascension - - ----- 5 kb 1 60 bis 3 80 2 Orten. Versend.-Bed.b.d.Po kanst, 1). japan. Postanftalten . 5 W 2- bis 3 60 2 1d.,1f.o.e. dem ZUch,FWchNV- H.;nk9w,Shanghaj_ Im 7 Austraße"; , zu erfragen. ZM? is 400 „M),bi (bis 0. Hafenorte 11. Orte im Innern 5 RF 2 20 bis 3 _ 2 d.e.o. . Uebriss" "( bis 2400“ “5" England- jedoch &Neu-Stxd-Wales _ 511); 360 bis 440 400.44) 11.1111. be i.Orten. 4) 1701“; über England . . . . . 5 kg 160513 380 2 d.e.o.i. „1.1.5 SUT" nächste" der".“kseWW" Q"?- 10.Ta_smamen 5 kg 4 80 bxs 5 60 400.14 0751140031. 5) Fürdie Avisez. 30) Cochinchina m. Cambodja u. 30.) 179511400341be WM 3307 0. S_ud-Austtalien did mit 5 RZ 1 95 bis 6 _ d. Postpack. b. Ausl. b, Empf.1 Peso ied.-Laos . . . . . . . 5 kg * _. 3 60 3 f (W 400285 U (W 409 “M) U“ I i'" 6. Victoria , „“ck Poftd 5 kg 230 bis 5 10 Stempel 3. entr. 6) 117 bis 1000.14 31 Columbieu . . 5 kg 2205is 3- 2 d. nachbesk-Ort*.35))77 Ub- Engl“ bis S. West-Australten ' ' 5 113 2 30 bis 5 10 7) „„ ck 07 bis 1000 „jk dir. od. üb 32 Comoreu _ 5 kg _ _ 2 80 3 f. 1000-46,1xber2r1eft(nurbest._Orte)11nbegr. 1. Queensland mit Engl., 5118003455. Ital., 5.5. g. 11/ 33 Corfica . . . 5 111; _ _ 120 2 f. 35.) “77 “NHMW? (U„WFWZZÉ- Br. N--Guinea , 51:2 385 bis 465 513100026115. Engl. 101751040034; 34 Costa Rica . 511; 160 bis 240 2 d F,?ZFWFWU YFZ. 7.23 3.32." J. Neu-Soeeland mit Cook- und Ubis400ck4n.best.Ort.;111nachPost- 35 Chpem. . . . . . . . 5 kg 1 60 bis 3 80 3 f Grönland Island “37) St Thomas, Zervey-«xnseln- - . - . 51:3 160 bis 380 2 -ort. :))))? bis 1000.14 10)11/ bis 36 Dänemark m.Jaröer,Grön- St Zéan „ “Ste (51:51 57 bib 8 zoreuub-Hamburgo-Bremen 511,1 -- 260 2 2400.11 11)Wunbegrenzt; Ubis [and,Jsland . . , . . . 511g __ -80 2 d. 400.14-11bis40031'38)1qbis400.14 9 Vabama-Iuseln . . . - 5 kg 1 60 bis 3 80 2 - - 800.44; 11.12 111760240034 13) u. 37 Dänische Antillen . 5 113 1 60 bis 240 2 1d., 1f. „ [,eft'Oxt 39)U513800./-4 40)»; 10 Vathurst (Gambia) . . . 5 kg 1 60 bis 3 80 2 . 14) Nur 11. be 1. Orten. 15) 117 unz 38 Deutsch-Neu-Guinea 5 ]TZ 1 60 bis 2 40 2 d. W 800241! best Ort 42) 07 bis 11 Belgien. . . . . . . . 511g -80 3 - bégrenzt; 11 bis 800.44 (außer bei 39 Deutsch-Oftafrika . . . 5 kg 160 bis 320 2 73. 2.1sz 11 bis 800.44 auß'gen egyvt. 12 Vermuda-Ivseln . - - - 5 kg 1 60 bis 3 80 2 -- Eilpackeien). 11 nach Poftorten bei 40 Deutsch-Südweftafrika . 5 111; 1 60 bis 240 2 d. Sudan „,x. Wadi-Halsa. 11“ „mx, Post- 13 Vetschuanaloud Schabgebiet 3 kx; 460 bis 1280 2 - Packeten 36111,- U. «J. bis 32.1428. 41 Ecuador über Hamburg. 5 111; 240 bis 320 3 1d., 2f. MM MM“) 8000411515 M))“ 14 Bolivien - . . - - - - 3 kJ INKL 4"" 5 - 16) Nur nach best. Orten. 17) Porto 42 Egypten m. egypt. Sudan 5 113 _" 180 3 . 44 Ébis1000*„-b(nurbisS1:anley) 15 Voßnien -Herzegowina u. aptadt v.Empf.zuzablen. Nur 43 Erythrea . . . . . . 511§ --- 260 3 1d., 2. 461 3 07 bis 40000 «. 1? bis Sandsthak Novibazar . . 5 kx 1 5 bis 1 25 3 na be 1. Ort. 18) 127sz 2400 „46; 14] 44 alkland-Jnselu . 5 kz; 1 60 bis 3 80 2 d.e.o. . 400 «M 'edoch nur bei Paéketen bis 2 na (GeorgetoWnu.NewAmsterdan_1. 45 idji-Jnseln . . . . . 5 kg 3 _ bis 8- 2 d.e.o . 3 kg 11, bis 400 „M W . b 67 bis 20) Nur na?) best. Orten. sk bks 46 imtland &. über SÖWLden 5 kg 220 bis 240 2 d. 40000 ' 0-4 über Rußlatib "47) In 16 Brasilien . . . . . . . 31chg -- 4- 2 2400-4Mnur isSandakan). 21) Nur 5. über Rußland . . . . 511 140 3 d. o. f. der Taxe von 80 Pf Z)“) die fr 17 Vr.Centralafrika(Schußgeb-) 5 xs 2 60 bis 4 “(0 2 . . n. best. Ort. Nach _Ortbn in Uganda 0. direkt zur See. . . . . J * "" 2 d, Staatsabgabe (jm 5,5) b 10 Ct“ 18) Briti-"ch-Guyaua . . . . 5 kg 1 60 bis 3 80 2 . . W68b31671007711710t0724 7794171311 Porto 47) Frankreich m. Monaco, direkt 5 1x _ 80 2 nicht Einbegriffen ps? 515.400-46". 19 Vriti ch-Honduras (Belize) 5 kg 1 60 bis 3 80 2 . . ab Mombasa v._Em1_)f_. z._za_blen. )? über Belgien . . Z * _ 1 3 i f 11 bis 400 3-4" ];] nacb best Orten, 20 Brjtj'ch-Nord-Borneo , . 5 kg 160 bis 380 2 . . . 513 2400 „76 bis Klimbim, Laxnu, 48) Franz.Besih.inVorderindien 5 113 __ 2-80 3 f. 48) Nach Chbnderna „r Karikal' 21 Briti-“ch- Zaftika . . . . 5 kg 1 60 bis 3 80 2 . Mombaffa. BYrderung über diese 4811) km-xsäxéxc/x 674-7164: . . .5 1:9 __ 2- .? )“. Mabé Pondichér MTW," Packete, 22)Vritisch-( st-) Indien mit O_rtebmaus auf efahrd. Abs. 22)117 49) Franz. Ober-Guineakiiste [ , . in Pozdzchézry a (unehm "747 51.9 Birma u.d.Andamanen-Jns- 5111; -- 420 . . bis 800 „FC 23) Mb (01189611. nacb (Dabomey u.s.w.Elfenbeinküfte) 5118 -- 2180 3 499“,- „ 19011-71'05“ “*La-171117" 23 Britisch-Westindien . . . 511g 160 bis 380 ..Cayman-JnsIamarka,Turks-Jtis.) 50) anzösisch-Guyana . . 5ixg __ 2,80 3 . 1170121 400 „& 48.3711 WU, bib 24 Bulgarien m. Oft.Rumelien 5 113 -- _ 1 80 . . b1824001/Fk;nachGrenada,St.V1_n- 51) anzöfisch. Kongogebiet . 511g __ 280 3 . 400 „z n Co 1“ (»" „G - 25 “TLZ“WH . _. _. „_ .___ß blieb 5 1:1; 220 bis 560 . Mt L_? ___YWLMJ __Lach28S_t.__§uc_1_a. ZZ) Gi!_-;;:_11_;::__ . „N . . . . 5 kg 160 bis 3,180 2 d.e.o.f. und „;ck “CMYFUÉZÜÉUFFF 26 . oone em ie_ “ ts o e ,a. 1.2 . . 511 1605is 380 2 ' " ' ) Be chuanaland-Kolonie . . . 5 kg 2120 bis 8 80 1000.440Santiago u.Valparaiso.11, ) € ) ( d L o f] FYWÉGÖWFW "Y Hur n. best.