Spanien. olltarifierung von Waaren. des Zincmz-Ministers vom 30-„August d. J. md elektrische Glü lampen, System Nernst,_m fertigem Zustande, die fiel) von den anderkn bisher bekannte!) Glublampen u. a. dadurch unterscheiden, daß fie mit einer nachBelieben abyehnzbaren kugelförmigen Glocke von mattem Glase Versehen UJd, wie die anderkn Glühlampen nach Position 291 des Tarifs ( mdestsatz 0,20 Pßseta für das Stück), einzeln etygebendeAuYrustungen und andere Theile derselben nach Pofitton 292 (Mmdestsaß' 2 Pesstas für 1 1»; Nettogewicht) und GlaMlocken fur dgrglerchen Glühlampen nach Pofition 15 (Mindestsatz 50 Pesetas fur 100 kJ) zu verzollen. (030013. (16 1438168 vom 15. September 1902.)
Laut Erlcxses (1031 010671)
Außenhandel Norwegens im ersten Halbjahr 1902.
Außenhandel Canadas im Fiskaljahre 1901/02.
Der_ auswärtige Handel Canadas gestaltete sich in dem am 30. Juni 1902 abgelaufxnen Fiskaljahre im Vergleich mit dem vor- hergehenden Jahre, wie folgt:
- _ 1900/01 1901/02 Ein 1 uhr. Werth in Dollar 011 flicbtige Waaren 105 958 535 118 657 496 011 rcie Waaten . . . 71 729 540 77 822 694 delmetaÜe und Münzen . 3 537 294 6 311405 Zusammen . 181 225 369 202 791 595 Ausfu r:
Vergrverksprodukte . . 40 120 313 34 947 574 ischcreiprodukte . . . . 10 720 352 14 059 070 orstwirtbschaftsprodukie . . 30 003 857 32 119 429 hier? und tbierisch€ Produkte 55 499 527 59 245 433
Landwirtbsckyästspwdukte -- 24 977 662 37 152 688
“abrikafe der Industrie 16 012 502 ' 18 462 970 Erschiedenes . . 44 642 32 599 . Zusammen 177 378 855 196 0 . 9 763
Edelmetalle und Münzk'n . 2 238 826 1 669 422
Wiederausf1chrfr€mde1 Waaren 18 400 723 13 951 101 Im Gaiizen . 198 018 464 211 640 286
Großbritannikn war an der Einfuhr im Fiskaljabre 1901/02 mit 49 215 693 DVU. bcthsiligt (gegen 43285126 Dol]. 1900/01), die britischen Kolonien mit 4691274_Do[l. 1md yon anderen Ländern die Vereinigtcn Staatsn von Amerika mit 120809956 _Doll. (gcgen 110443 802 Dol]. 1910/01), Deutschland mik 10 814029 DOW, Frankreich mit 6670 778 Doll., BMW mit 1700 697 Doll., Japan mit 1 495 901 Doll., China mit 489087 DM., Argsntinixn mit 453 979 DM., Portorico mit 282 950 Dow, Cuba mit 273 846 Doll.
Von dem Gesammtwerth der Ausfuhr das Jabrss 1901/02 ent- fiesßn 117 321 121 Doll. auf Großbritgnnißn (gegen 106 870 833 Doll. 1900/01), 11743 347 Doll. auf ritijcbe Kolonien, 71196505 Doll. auf die Vereinigten StaaLLn von 211116651, 2692 535 Doll. auf Deutschland, "2 444490 Doll. auf Belgien, 1388 848 D06. auf Frankr€ich, 656 454 Doll. auf Cuba, 527 727 Doll. auf Argentinien, 47“f7 65755" DVU. auf Portorico, 293 269 Doll. auf Japan, 277 309 DM. an ma.
Die wichtigsten Ein- und Ausfuhrartiksl erreichten im Jahre 1901/02 (die Zahlexi für 1900/01 find in Klammern angkgeben) di? folgenden Werthzifsern in DoÜa_r:
Einfuhr: Bücher, Zeitschriften und andere Drucksachen 1 661667 (1663 739) _ Mai?; 2767 390 (6 647 204) _ Wagen und sonstige Fahrzeuge 1333101 (952335) _ Zement 863 646 (669 839) _ Uhren 976 751 (832 791) _ Kohlen und Koks 13 841 362 (13 835 672) _ Kaffee und Kaffeesurwgate 587483 (494 319) _ Seilerwaaren
1938473 (1181315) _ Baumwolle und BanmwoÜwaaren 13 775940 (12301899) _ DWJLU, Farben, Che'mikalien und
Arzneien 5447 545 (4 978 498) _ Tbonwaaren, PorzeUan und Granitwaaren 1275093 (1 114 677) _ Clkxkiriscbc Apparate 1 372 916 (919 854) _ GalanteriLrvaaren 2218708 (1936725) _ Fischerei- geräthe 736 800 (653 958) _ Fische 1055035 (883857) _ Flachs, Hanf, Jute sowie Waaren 5070113 4359 839 (3 418518) _ Ge- trocknete Früchte und Nüsse 1718093 (1712922) _ Frische Früchte 2 603 962 (1990656) _ Pelze", PL1szÜL und Waaren daraus 2970 754 (2385181) _ Glas und“ Glaswaarsn 1938 808
. 1901 1902 1901 1902 * E 1 n f " Hr Menge Werth in 1000 Kronen Roggen ...... b 96 939 97 1 9 804 9 966 Gerste ....... 13 35 137 28 820 3 514 2 810 („113 . . _ ..... 2 057 2126 514 510 Reis, geschult . O 1 321 1 671 251 318 bee ....... b 53 57 103 114 Kaffee ....... 13 5 567 5 515 5 162 4 930 Zucker ....... i- 15 675 15 396 4 420 3 716 yrup , . . _.. . . . 1: 5 210 6 559 573 721 Taback in Blatter)! . v 933 656 979 688 Brannxwenx'u.Sp1ritus b 619 590 1 098 988 Wain m Fassern . . ß 1- 987 2 572 1 590 2 287 Baumwoüe ..... r 1 820 1 438 1 579 1 180 anf ....... t". 1 377 1 341 828 1 174 oÜWaaren . . . . i. 552 515 3 474 3 625 Yetroleum ..... “o 18 084 17 810 1 407 1 406 asz ....... 111 706 066 691 701 1 059 781 Steinkohlen und Koks 1118 303 899 9 272 108 13 084 13 428 Maschinen, einschließlich der Lokomotiven . , “c. 2960 2953 Zusammen einschl. aller übrigen Artiksl (An- schlags 11mm?) . 133 325 131028. A1: 8 f uk) “( Getrocknete Fiséhe . . B 1 311 2756 810 1 243 Klippfisck) ..... k- 18 782 14 812 7 137 5 925 Gesalzene Fsttberinge 111 164 307 124 094 3 214 1 940 GeialzencanderLHLringe 131 229 486 293 041 2 342 2 144 Batter ....... 6 873 962 1 625 1 729 Knnstbuttkr ..... b 571 489 599 498 Rogen ....... 111 36 845 30 052 1 763 1 514 Thrall ....... 111 67 743 45 649 2 710 2 054 Jischguano ..... b 1 066 2 021 96 199 is ........ d 174 712 139 264 311 228 «Holz . . . . . .- . Sbm 1020102 1073712 21299 18917 Holzmaffe, trockkn . , h 10 533 10221 1 344 817 , na . . . 1“- 148 938 165 248 5 930 5 985 Zellulose, trocken . , b 43 838 47 510 5 692 6 093 „ na . . . . 1“- 3 701 6 586 267 421 Zündhölzer ..... b 1 077 1 191 398 441 Schivefelkies . . . , t; 45 116 37 652 587 522 Kupfererz ..... 1; 3 635 2 434 193 122 usammen einschl. der Z übrigen Axtikel (An- . sch1agsumme) . . . . . . 81 470 73 799.
Die anch1agsummen für 1902 sind nach dem fich für 1901 er- , gebenden Verhältniß gebildet. (U908019159x fra (161; 568615615k6 “ _GSUQXQUUUDZU.)
Eisen- und Stahlindustrie imSüden der Vereinigten Staaten von AMCUka 1901/02.
Der Gang des inländischen Eisen- und Stablgesébäfts im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika war in dem Ende Juni 1902 abgelaufenen Geschäftsjahre ausgkzeichnet. Es wurden 1 843 343 Tons Roheisen, Stahlbiüets und gußeisekne Röhren Von den Hütten und Walzwxrkcn zur Vérsendung gebracht; Hiervon 0111681611 162 387 Tons auf gußsissrne Röhren und 1 680 956 Tons auf Roheisen cmschließlich 56 330 Tons StablbilTets. An _diesen_Verfrachtungen waren die in
Betracht kommenden sechs Distrikts), wie folgt, 5615861th Roheisen und StcÉl Gußeiserne Röhren
() n s
Birmingham 842 809 79 453 AnnisWn . 225 164 38 957 Cbattanooga 223 960 43 977 Middlesboro 46 244 _ Nashvikle 113 699 _ Sheffiéld . . 229 080 _ Zusammen . . 1 680 956 162 387.
Das Exportgeschäft mit diesen 21300an aus dem Süden war, in dem Berichtkjahre nur unbedeutend; es wurden 3946 Tons Roheisen und 3061 Tons gußeiserne Röhren außgeführt._ Dre Anszubr vqn Roheisen ist überhaupt" seit längerxr Zett im Ruckgang begriffkzi, w611 das einheimische Geschäft so lebhaft war, daß inan 7111) Far ntcht_52- mühte, nach dem Auslande zu verkaufen; auch hegt das ; auptgewtcht dés Exportgeschäfts im Großen und _Ganzen [Jer den fertigen Waaren und nicht bei Halbfabrikaten der Eijenindustrte. Der lebhafte Absgß nach dem Jrilande auf dem Roheisennxarkt? wird voraussichtlich mindestens noch zwei Jahre anhalten, weck eme große Anzahl Von Bauten und Maschinenau§rüstungen auszuführen sind, 311 deren Her- steÜung viel Eisen und Stahl erforderlich rst. Auch bei den Eissp- Bahnen müssen bedeutende Ausbesserungs- und Néubauten U) Angriff enommen weiden. Große VesteÜungen an Sxahl imd Elsen sind Zei den Werken im Süden eingegangen, soda „ubxr thr€"Pr'oduktwn bereits für ziemlich lange Zeit im voraus vol] tgndig Verfxigt tft.
Zahlreich find wegen der ngnstigeY Konjunxtur die Neu- und ErWLrterungsanlagen in der Eisemndustnx des Sudxns. Die Skoff- SHe-ffield Steel and Iron Company, die zweitgroßte E:senbutten- Gesellschaft im Süden der Unioxi, hat pon Anfang Septembc-„r ab im Ganzen sieben Oefen im Betriebe. Die erstxüung Von 200 Koks- öfen bei Flat Top Mountain, im Walker Distrikt, wd ausgedehnte Kohlenmincn eröffnet find, ist Von der GeseÜschqft ix_t Auftrag ge- gegeben; außerdem soÜen noch 100 Weitere Oefen] txt diFsem Dtstxrkt gebaut Mrden. Hierdurch kommt die Geseüsckxaxt m die Lage, ihre sämmtlioben Hochöfen mit selbstgewonncnem qus zu versorgen., und braucht dieses Feuerungsmaierial nicht" mehr Wie bisher aufzukgufey. Wenn die günstige GeschYtslage noch fngger andauert, beabfichngt die
a t 110 andere * aufen auSzu u ren. ' GLsSUCsIisft nicXY ausgeschlossen, daß die Alabanga Steel a_nd Wire Company in (8115181), welche die gxößtxn Stahlnagel-, Stabxtsen- und Drahtwerke im Lande besitzt, ein großes" 'Stablwexk in Nord- Birmingham zu einem Kostenpretse von 1 1316 2 Mtüwnen DoÜaxs erbaut. Das der Gesellschaft hierzu gesxhenxwetse gngebotene Terram von 200 Acres liegf in unmitelbarer Nahe tbrer eigenen 5S1.“cil)'lw«rk€.
Eine neue Gesküschaft wird dkninachst untex der'Bezetcbnung The Valkey Iron Company ins Lesben trsten. Dress Wird das Land in der Nähe von Sulphur Springs an der Alabama Great Southern Eisenbahn zwisch7n Birmingb'am und Chattanqoga a'usbexiten., So- bald das crfmderliche Anlagekapi101 gszeichnet ist, wird s1ch dix Ge- sellschaft organificren und sofort mtt dein. Bau ihrer Werke begtxinen. Die an diesem néuen Gesäoäite betbe1llgtcn Unternehmer gehorten früher der Tennessee Coal, an and Railroad Company an. (Nach “DUS “1'1'3605111811, Chattanooga)
(1575619) _ Handschuhe aÜLr Art 651 309 (702 578) _ (Gutta- percha, Kautschuk sowie Waaren daraus 2427701 (2596804) _ Hüte und Müßen 2018 023 (1 927 383) _ Häute und Fel]? (mit
uSnahme der PelzfeÜ-Z) 5086 052 (4120443) _ Juwklierwaaren 647200 (540 220) _ Stiefel und Schuhe 699 791 (642 360) _ Sonstige Lcderwaaren 1 110 470 (1 085 689) _ Vökssing und Messing- waaren 1 111 740 (920 260) _ Kupfer und Kupferwaaren 1 507364 (1103407) _ Eisen und Stghl sowie Waaren daraus 33 282629 (27180365) _ Zinn und Zmnwaaren 2288 431 (2339109) _ Mineralöle 981647 (848 598) _ Andere Oele 1 458 604 (1310573) _ Farbstoffe und Farben 1 150 541 (926 515) _ Papier und Papier- waaren 1 946 126 (1 803 928) _ Edelstkme aÜer Art und Imitationen von solchen 863 861 (765 042) _ Speck und Schinken 635 8 »1 (713925) _ Geialzenes Schwemeßetscb in Fässern 561 414 (437 862) _ Anderes Fletséh 518 769 (510225) _ Sämkreien 2399 097 (1322 227) _ Ausiedler-Effekten 4 580 381 (2 740 630) _ Seide und SeidenWaaren 4552 969 (4 003 544) __ Spirituosen und Wein 1995 938 (1921518) _ Zucker 7652 808 (7 893 294) _ Melaffe 928 516 (1103126) _ Thee 2940397 (3 176 795) _ Taback und Tabackfabrikate "2 413 404 (2 158 776) _ Holz und Holzwaaren 5891364 (4 937072) _ Rohe WQÜL 1374054 (1292895) _ Andere WoUe und Waaren daraus 11197733 (10 064 554).
Ausfuhr canadischcr Erzeugnisse: Rindvieh 10663819
(9 064 562) _ Pférde 1457173 (910 273) _ Schafe 1483 526
1625 702) _ Hafer 2052 559 (2 490 521) _ Erbsen 1 805 718 (2674712) _ Weizen 18688092 (6871939) _ Weizenmehl 3 968 850 (3 979776) _ Kohlen, Koks. und Zinder 5 059009 (5507990) _ BaumrvoUeY und BaumwoÜwaaren 958 963 (575125) _ DWJSU, Farben, Chennkalien und Arzneixn 621 137 (429 334) _ Kabeljau 3 161674 (2 761 481) _ Hummem in Büchsén 2 149 395 (2 283 930) _ Lachs in BÜch1€n 5012 738 (2 889 480) _ Frisxhczs Obst, Aepfel 1566 808 (1482927) _ Roi)? Pelze und PelzisÜe 1 648 838 (1612278) _ Heu 4413 411 (2097 882) _ Häute und Feüe 1782 408 (2 227 215) _ Soblleder und Oberleder 1911268 ( 1 966 963) _ Kupfer aÜer Art 2 990 362 (2 659 261) _ Goldhaltiger Quarz, Staub U. dergl. 19 668 015 (24184819) _ Silbererz 2 055 428 (2 410 750) _ ' 1 814 730 (1742946) _ Andsre Crsen- und Stahlwaaren 3783126 (1 611 117) _ Asbest 1 131202 (864 573) _ Nickel 834513 (958 365) _ Bleierz 889 318 (2517084) _ Butter 5660541 (3 295 663) _ Käse 19 686 291 (20 696 951) _ Eier 1 733 242 (1691640) _ Schk und Schinken 12 403 793 (11778446) _ Klee- und Grassamen 1 289 871 ( 590 563) _ Steine und WWW daraus 600 314 (502476) _ Kartoffeln 688 281 (364 387 __ Rohes Holz in Stämmen 565 840 (1055 551) _ DieTen aus tch1enbolz 3 164552 (2 837 828) _ DeSgk. aus Tannen- und anderem Hokz 7451148 (8 174 304) _ Planken und Breiter 12 568 991 (9 380 505) _ Latten und Pfähle 840714 (603720) _ Schindeln 1525386 (1145450) _ Fichten- balken 923 795 (891 359) _ Holz zur Holzstoffbereisung 1315 038 (1397 019) _ Holzstoff 2 046 398 (1 937 207).
Wiederausfuhr fremder Waaren: Mais 1169 226
(5 282 765) _ Weizen 7 722 009 (6 750 991) _ Sämereien 1 028 471 (270 575). (Nach 111011d11])* 10013014; of 6116 Dsyurbchnb 01 '].11'8616 8.116 SOWWSKGS 01" 085868.)
Goldbergbau in Uruguay.
Nach einer Mittheilung der Regierung don Uruguay wird der Goldbergbau in diesem Lande fast ansichließlicb durch eine. franzö- sische Gessüschaff betrieben. Die Ergebnisse der 163th drei Jahre Waren die folgenden: In den Minen von Riwera wurden im Jahre 1899 aus 5119 TVUUM Quarz 61,336 km Gold gewonnen. Im Jahre
1900 Wurden 7345 Tonnen Quarz gk ördert, die 71,234 kx Gold '
ergaben. Jm Jahr01901 wurden 6183 Tonnen Quarz verarbeitet und daraus 71,946 ](8 Gold gewonnen. Mit dem jsßt eingeführten Cyanierfahrkn werdcn [Jeffere Ausbeuten erzielt als früher. Die Minen sind sämmtlich klein _ meist Tagsbau _ und die Ausbeute schwankt zwischen 6,75 und 30,79 J von einer Tonne. Während des Jahres„1901 wurden 25 neue Gesuche um Bewilligung von Berg- bau-Privilegien eingersicht, (1118 in anderen Bezirken (Cerro Largo, Minas, Maldonado, Canesones und Florida). Vielfach wird über Mangel an Wasser geklagi. Die Regtkrung erhält als Ab abe einen Theil des gewonnenen (8011385. Die Konzesfionäre hoffen uarz von größerem Goldgeh'alt zx: finden. _ Es find beim Go1dbergbau nur franzöfische Maschinen zm Gebrauch, dq. die französischen GeseÜschaften in Süd-Amertka gussch1lkßl1ch mit Frankreich andeisbeziehungen unter- H'adljen). (Nach emem Bericht des amerikani chen Konsuls in Monte- v: €!).
Vorkommen von Phosphaten auf Porto-Rico.
Nac-jh dem ,in Porto-Rico erscheinenden „Trade and Agricultural Journal smd in St. Gexmän, Cabo Rojo, LajaS, Isabela Manati Ponce und Pueblo, Viejo Lager von kalkhaltigen PhoSkaaten ge- funden worden; beretts mehrfach ist von der Regierung sowohl, als auch 'Von einzelnen (Grundbesißern die Erlaubniß zu ihrer Ausbeutung ertbetlt wordexx
Noch größere Lager Hkfindcn sich auf den Inseln Caja de Muertos und Moya. Die erstere liegt südlich von Porto-Rico, etwa acht engl. Mctlen von Ponce Harbour, und enthält bedeutende Mengen von Phoöpbqten und Guano, deren mehrfach vorgenommene Analyse durchaus zufrwdxnsiellende Resultate ergab. Das Recht zum W191) derselben wurde im Jahre 1899 an Miguel de Porrata Doria Ver te en.
Die Insel Mona [iegt westlich von Porto-Rico, etwa 34 Meilen von der Stadt Mavaguez, Mid besth ganz besonders reiche PhoSpbat- lager; die Kynzesfion' zur Erschließung derselben wurde von der spanischen Regterungzm Marz 1877 an Porrata Doria und Con- treras und Co.'auf d1€ DaULr von 30 Jahren vergeben. (Nach '1'119 1308.16 01" MMI 3011171181.)
Absaßgelegcnheit für Zaundraht und Drahtgeflecht in Sü d - A fr i ka.
Um der Nachfrage nach Zaundrabt mid Drahtgkfwcht zum Ein- scbließen und Abspsrren von Geflügel, Horndieb, Straußen und sonstigen Thieren zu entsprechen, werden in Sfid-Afrika yon den Agénten überseéischer Firmen gxoße Anstrengungen gemacht. Viel- fach Werden die abtikate aus dcn jkyt aÜgxmein wixdcr auf- génommenen landw:rtbschaftlichen SÖausteUungc'n vertrisbxn. Unter den vertretenen Firmen smd vikle amerikanische sswie auch eine australische, deren Agenten die Errichtung einer Fabrik in Natal selbst ins Auge gefaßt Haben. Em nützlicher Apparat, Welcher vie[ gekauft wird, ist eine Zaundrabi-Webemaschine, mittels Welcher an Ort und SteÜe das gewünschte Muster gewebt werden kann. (M10 131461511. 'am] 8011611 4111087] prorb (***-3266128.)
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amngericbt [[ Berlin standen die nachbezeichnsten Grundstücke zur Verstsigcrung: Uhlandstraße 60 in Deutsch-Wi1m0rsdorf, dem Töpikrmeifter Herm. Jahnke bier gehörig. 12,81 Z.. NULUUJZW-Zktl) 17110 «(ck Mit dem kabot von 263 920 514 baar und 71000974 Hypotbckkn blieb die NEUE Boden- Actien-(GeseUscHaft bier MeisxbicU-nde. _ Kyffhäuserstraße 21, Ecke Frankknstraße 81, in Schöneberg, der Frau Wcinhändser E. Gla 0811101111, gsb. Akexander, cbcnda gehörig. 7,35 8. Nußungs- wert!) 9300 „74 Mit dem Gebot Von 195 600 917; blixb Kanxmann Herm. Alexander Hisr, Wrangelsixaße 45, Meistbistender.
Täglithe Wagengestellung für. Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. ( An der Ruhr sind am 3. d. M. gesteUt 15 623, nicht recht- zeiLig gestellt keine Wagen. , In Oberschlesien find am 3. d. M. gestellt 6088, nichl recht- zeitig gesteklt keine Wagen.
Vom oberschlesiscséen Eisenmaukt berichtet die „Schles. Ztg.“ u. a.: Obwohl im allgemeinen in den Großhandelskreisen mit
Landwirtbsckyaftlichk Geräibe aus Eisen-
der Pexfckticrnng neuer großkr Abschlüsse gezögert wird, hat doch der Spezifikationssfand in fernem Umfange einer auf durch- schnittlich vier, Wochezt auSreichenden Arbeit nichts eingebüßt. Gegen die gleiche Zeit des Vorjahres seién die Verladungen mindestens um e1'1_1 Dritt?! ftärkkr. Wenn auch der befriedigende Arbeitsstand zu Zmem wesentkichen Theile dkr Erportforcierung zu verdankén sei, musse dock) konstatiert werden, daß sich nun auch der Ordrcskingang 5011 dex Provinzkundschast gebessert habe. Nach wie Vor erstreck0kfich der dringende Abruf anf die Fabrikate der Feineisen- Und MittsletsW-quzWerke. In Vau- und Konstruktionseisensorten seien wieder LiefcrfUstLn von zwei bis drei Wochen auf der Tages- ordnung. Für Fem- u'nd Mittele1sensorten lauten die Normalliefer- frisiqn auf drei bis vißr Wochsn, sofern es sich um glatte Spezi- fikatto'nen 5071560, für, zersplitterte Ordres erstrecken sich die Tetmme auf fünf bis fiebcn Wochen. Auf dem Träger- markte, werden troß der poxgerückten JabreSzeit die laufenden Abschlüsse regelrscbt„ausspeztfiziert, und auch seitens der Auslands- kundichaft werden Trager noch in unvermindertem Umfange beordert. Der Verbandéinlnndsgrundpreis bcträgt 105 «17; pro Tonne Frachtbasis Buxbach, für den Export 923 bis 973 „718. pro Tonne ab Wkrk. Die Schienenkvalzwexke find ebenfaÜs mit ausreichenden Aufträgen ver-
sehen, nachdem das Feldbabnschienengeschäft fich mehr belebt ,hat-; Die VoÜbahnsch-ienenwerke haben aaßer belangreichen mlandischen Ordres auch für den Export zu thun. Auf
deni WalzröHrenniath ist es stiÜ und oHne Anregung; die Preise sind schon sext Monaten underändert geblieben. Der Bedarf leibt nach wie Vor Hinter der Leistungßsäbigkeit weit zurück. Auf dem GrobbLechmarkt kommen msisj nur Geschäfte auf vorliegenden Bedarf an Hand gsgßbencr Sortenspeziffkationen zu stande, doeh ging es bishex obne nezmensMrtbe Einschränkungen ab, da der Export noch - ziemlich absorbiert, besopders 561 den Spkziakwerken für Schiffs-, Waggon: umd kaomottvöleche. Der Feinblechmarkt ist fester, der „Bedarf tritt doch aÜmäHlich in Form fsstcr Spe- zifikationen auf Inlandssorten zu Tage, nur auf den Kauf größerer Abschlu mengen zu dem gegenwärtigsn Verbandsgrundpreise v_on 145 „FE. pro onne ak) Wexk wil] man seitens des Handels noch nicht entgehen. Export- und_Qualttätsbleche sind noch gut gefragt. Auf dem'Drabtniarkt trat eme kleine Abschwächung ein, welche für einige GSÖWTS Pretskonzxsszonen nach sich zog. Der Beschäftigungsstand ist mdesdsent nsch befriedigend. In der Roheisenmaiktlage hat fich nichts gean er .
. _ Wie die_ „Frankfurxcr Zeitung“ aus Mannheim meldet, b-esckyloß der provisorische"Glaubigerausschuß der im Konkurs befind- lichen Gesellschaft fyr chemische Industrie in Rheinau- Mannheim, den Betrieb fortzuführen.
_ In der gestrigen Plenarsißung der Wiener Börsen- kammer wurden, la_ut „W.,T.B.“, die Anträge des zur Beurtheilung des_ Falles Jekltnek Lingeseßten Ausschusses vorgelegt. Ueber zxvet irmen wurde eine Geldstrafe von je 2000, über zwei andere eme solche von je U09 und über eine Firma eine (Held- strafe von 500 Kronen Verbangt. Den mit 1000 Und mit 500 Kronen besxraf'ten Firmen Wurde MißbiÜigung, den beiden anderen schärfste Mißbtüignng angesprochEtz. Von scxjten des Régierungs-KommiZars war in mehreren Fallen die statutari1ch vorgesehene Strafe des us- schluffes yon der Börse verlangt worden. Die Untersuchung gegen zwei Firmen wurde eingkstcUt. -
_ Lüut Mexdung'des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canada Pactftc-Etsenbahn in der Zeit vom 24. bis 30. Sep- tember 1162000 Doll. (167 000 Dol]. mehr als i. V.)
Hagen, 4. Oktober. (W. T. B.) In der gestrigen Aufs1chts- ratbsfißung der Hagenex GußstahTwerle wurde die Bilanz für 1901/1902 vorgelegt. Dieselbe ergiebt einen Gesammtvsrkuft von 389 755,35 „74 Der Betriebsvsrlust 0811119 1901/1902 159 206,32 „“ Hierzu kommen Geyeralkosten 93 956,93 „;ck, Steuer und Versicßemng 2406267 «76 Die Abschreibungen betragen 83 299,40 „44 Das Verlustsaldo aus dem vyr'tgen Jahr bsträgt 3076687 “Fü,“ davon geben ab: vérfallens Dividende von 67,50 «74 und Einnahmen für 211121951 146934 „74 Der auf den 28. Novkmber d. J. Einzu-
berufenden Generalvexsammlung soUen Vorsch1äge über eine etwaige erabseyung des Akttcnkapitals und Baschaffung wéite'rer Betriebs- m1tt€1 gemacht werden.
Dresden, 4. Oktober. (W. T. B.) Die Sächsische Bank bat den Diskont 170113 auf 4 % und den Lombardzinsfuß für Darlkhcn „gegsn Verpfandung von Effekten und Waaren von 4 aus“ 43 0/9 erhoht.