1902 / 234 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[53416] ; ; .Meüxermchec Wexgmerks-Aktten-Derein.

Auf Grund “079 Beschlusses der Hauptpersammlung vom 15. Mai ds. Js. find,!)ie ktronäre durch Bekanntmachung vom 14. Zum ds. IS., wklche drei- mal - zuerst am 16. bezw. 17. Juni, zuletzt am 16. August ds. Js. - veröffentlicht wyrde, unter Andxobung der KraftlOSexklärung und der sonstigen im 9 290, H-G-B. besttmmtenÉFolgen auf efordert worden, tbre Aktren zum Zwe e der Zu7ammen- legung und_ Hergbseßyngsväßsteuß innerhalb der Ausschkußstxst Von emem Monat, die mit dem 20. September ds. Js. ablief, einzureichen.

Nich: eingereicht wurden die 111 Aktien Nr. 180 221 300 306 331 337 459 475 490 508 517 519 524 532 632 651 777 778 786 788 816 839 841 850 864 887 1045 1046 1085 1455 1481 1482 1498 1499 1670 1719 1732 1758 1771 1774 1784 1793 1817 1852 1872 1919 1927 1943 1970 2060

_ 2068 2077 2101 2108 2116 2155 2173 2220 2221

' 2222 2227 2337 2345 2347 2351 2363 2367 2424 2452 2471 2475 2506 2517 2542 2543 2560 2581 2582 2647 2667 2682 2773 2796 2801 2883 2899 2966 2973 2988 2995 3000 3002 3044 3095 310?- 3128 3133 3150 3153 3165 3171 3181 3199.

Von dcn eingereichten Akkien ist die überschießende Aktie Nr. 2194 der Gesellschaft nicht zur Ver- wertbung für Rechnung des Einreichers zur Ver- fügung gesteÜt Worden.

Die Vorstehend bezeichneten 112 Aktien werden dabkr Hiermit für kraftlos erklärt. _

Der Erlös, welcher auf die 56 Akt'erx entfallt, w€lche cm Srklle der erstgedackyten 112 Aktiext treten, wird auf Grtmd des § 372 B. GB. hinterlegt werden.

In weiterer Ausführung des vorgedachten Haupt- ver!amn1lung§-B7[chluffes find von dén eingerexchten 3089 Aktien 1489 Stück, 7961156 nicht als fernerbi'n forjbestehende Aktien auf den Nennbetrag Von ]: 1000 „44 bkrabgessßf wurden, [ank notariellM §Yw- tvkolls heute Vom Vorstands *“unter Zuziehung xmeö Mitglieds des AufsickytSraths durcb Feueydermchtef worden. Die so vernichteten 1489 Aktten trugen folgende Nummern:

12 72 181 183 215 216 222 225-227 271-275 279-282 307-315 317-320 322-330 332 333 335 336 341-344 346 348 349 351 453-458 460 -466 468-471 473 474 476-479 481-484 487 -489 491 493 494 496 499 500 502 506 507 520 525 526 528 530 533-536 539 541-552 557- 561 565 566 570-575 577-586 590-592 594- 598 600-605 607-610 612-616 618-621 623- 7631 633 635-637 641-643 645-647 649 652- 654 757-761 763-767 770-776 779-782 784 785 787 789-796 798 799 801 803-806 808 811 813 815 817. 819-821 823-826 828 833 835 836 838 840 843 845-848 852-856 858 859 861 863 865 867 869-871 879 880 882- 886 997-1001 1003 1005-1010 1013-1019 1022-1024 1026-1029 1032 1033 1035- 1038 1040-1044 1048 1050-1052 1054-1061 1063-1070 1072 1073 1075-1077 1081-1084 1086 1088-1092 1096 1097 1099-1105 1342 1452-1454 1456 1458 1460-1463 1466-1469 1472 1473 1476-1478 1480 1484 1487-1489" 1491-1494 1500 1501 1543-1546 1548 1549 1551 1552 1555 1557-1559 1562-1564 1566 1568 1570-1572 1574-1588 1590-1615 1668 1669 1671 1674 1675 1679-1682 1686 1687 1689 1691 1692 1694-1697 1699 1700 1703 1705 1707-1711 1713 1715-1717 1720-1723 1725 1727 1729-1731 1734 1735 1737-1742 1745 1747 1748 1750 1753 1755 1757 1760-1766 1769 1770 1772 1775-1783 1786-1792 1794- 1798 1800 1801 1803 1805-1809 1812-1816 1818 1820 1823 1825-1833 1836-1845 1847- 1851 1853 1854 1856 1857 1859 1861 1862 1864 1868 1869 1873-1897 1899-1903 1905-1913 1915 1917 1918 1920-1925 1928 1930 1932 1934 -1937 1940 1941 1947 1948 1950-1959 1961 1962 1964-1966 1971-1973 1975 1977 1979- 1985 1987 1989-1991 1993-1997 1999-2002 2009 2011-2018 2054-2059 2063-2066 2069 2070 2073-2076 2078-2082 2084-2093 2096- 2099 2102 2104-2107 2109 2110 2112-2115 2117 2128 2129 2134 2136 2137 2139-2142 2154 2156-2160 2162-2164 2166-2170 2172 2174- 2180 2182-2184 2186 2188 2189 2191 2192 2194 -2198 2200 2201 2203-2213 2217-2219 2223 2224 2226 2228-2230 2232-2237 2239-2247 2249-2256 2259-2269 2271-2280 2282-2292 2297-2300 2302-2312 2314 2315 2317-2323 2325-2328 2330 2332 2333 2335 2339 2340 2342 2343 2348 2349 2352-2355 2359-2362 2369- 2371 2373 2375-2382 2384 2386 2387 2389- 2391 2394 2395 2397 2398 2404 2405 2407-2412 2415-2418 2420 2422 2425 2426 2429-2443 2446 2449-2451 2453-2458 2460-2467 2470 2472- 2474 2477 2479 2481-2488 2492 2493 2496- 2498 2500-2502 2505 2509 2511 2512 2514 2516 2518 2520 2525 2526 2528-2532 2537-2541 2544-2547 2549-2553 2555 2557-2559 2561 2562 2565-2567 2570-2572 2576 2579 2580 2583-2585 2587-2589 2591 2592 2594-2600 2602-2609 2611-2633 2635 2636 2642 2643 2645 2646 2650-2654 2656-2661 2663 2665 2668 2670-2672 2674-2677 2679-2681 2683- 2688 2690 2691 2693-2700 2702-2704 2707 2709-2712 2714-2716 2718-2720 2722-2728 2730 2732 2733 2735-2738 2740-2743 2746- 2756 2758-2761 2763 2764 2766-2768 2771 2772 2774-2791 2794 2795 2800 2802 2803 2806 -2808 2811 2815 2816 2819 2825 2827 2829 2830 2832-2837 2839-2851 2853 2855-2857

[53496] ' Actieu Malzfabrik Langensalza.

Die Aktionäre unserer GeseUschaft werden zu der Donnerstag, den 23. Oktober 1902, Nach- miüags 4? Uhr, im Gasthaus zuxn Schwan stattfindenden Geueralversammlung emgeladen. Tagesordnung : Die in der GeneralVSrsammlung am 29. Sep- lember 1902 nieht erledigten Punkte: ' 1) Gcneb Yung der Btlanz, der Gewmn- und Verlust- echnung pro 1901/2, _ Beschlußfassung über" die Entlastung des Vorstands und des Aufnehtératbß. 2) Beschlußfaffung über dae zu vertbeilende Dividende. Ferner 3) Statutenänderung. ; 4) Crsaßwabl für ausschexdende Aufficbtsraths- mitgliedéxr. ; Aktionäre, Welche an dieser Generawersammsung tbeilnebmen onen, babxn unter Hinweis auf § 33 809 Sfatuts ihr? Aftxen spätestens bis zum 22. Oktober 1902, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorftandc der Gesellschaft oder einem Notar zu vintsrlegen, Langensalza, dsn 3. Oktober 1902. Actien»Ma[zfabrik Langensalza. Der Aufsichtsratb. Wi15.Schröter, Vorfißender.

7 Erwbers- und Wirthschaft- Genossenschaften. [53497]

Gemäß §§ 16, 28, 29, 68 des Statuts findet am Samsmg, den 11. Oktober 1902,

_ Nachm, 5 Uhr,

im Hotel Disc!) hier eine

außerordentliche Generalversammlung

statt, zu der die Mikglieder hiermit eingeladen Werden.

Tagesordnung : 1) Wahl des _Aufßcbisratbs. 2) Antrag auf Auflösung. 3) Verschiedenes. Cöln, den 1. Oktober 1902. Der Vorstand

des Deutschen Yuserenten Verbandes

[53448] * Wocheu-Ueberficht

Die an ein? Kündigungsfrist gebundenen Verbixxylickxkeiten . . . . . - Dil sonsttgen Pasfiva . . . . . . 4523 000 Verbindlickykeiten aus weiter begebenen, 1111 Inland? zahlbarén Wechseln . . . . . „je. 896 004,83. München, den 2. Oktober 1902, Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[53447

] Stand der Badischen Bank

am 30. September 1002.

zetjfk. Metallbestand . . . «FC 7 346 606 57 Reichskaffenscheine . 23 310 - Noten anderer Banken . , „686100- We [elbeftand . . 17 678 846 36 Lom ard-Forderungen , 12 110 510 - Effekten . . . . . , 228 058 41 Sonstige Aktiva . 3 241 439 35 41 314 870169 7838177». Grundkapital . „44 9000000 - Re[eWefond . . . . . . . , 1 971 958 09 Umlaufende Noten . . . . X“" 17 ,834 500,- Täglich fällige Verbindliébkeiten. . , 11 816 909 94 An Kündi ungsfrist gcbundene Verbindli keiten . . , - - Sonstige Pa [16a . , 691 502 Y 141 314 87069 Die weiter begebenen, noch nicht fäUigen denkschen

Wechsel betragen „46 2120 180,41.

e. ,m.b. . Dr.Schmied1. Werth.

8) Niederlassung xc. von NechtZanWälten.

10) Verschiedene Bekannt?

[53451] Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant 1)r. Emil John dahier wurde infolge feinsr Zulassung zur Rechts- mtwaltschaft bei 09111 Kgl. Landgerichte M11nch€n 1 Heute in die“. dieSgericbtltche Recht§amvaltsltfte ein- getragen.

München, 0211 1. Oktober 1902. Der Präfidenk des Kgl. Landgerichts München 1.

[53453]

In der Liste der bei dem unterzeichneien Gerichke zugelassenen Rechtßanwälte ist Heute die Einxragung des Dr. Jur. Carl Theodor Boiffesier gelöscht.

Bremen, den 30. September 1902.

Das Amtßgeriéhk. H- Grote.

[53449]

In der Liste der beim Landgericht zu Bremen zu- gelaffenen R€chksamvälte ist der Name des Rechts- anwalts ])1'. Carl Tb. Boiffelier gelöscht.

Bremen, den 1. Oktober 1902,

Der Präfident dss LandgeriÖW: H. H. Meier 137,

[53450] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Gustav Kühlmmm in Lands- hut ist unterm Heutigen in der Liste der bei dsm Kgl. LandgerichtLandsHut zugelaffenen Rechtßanwälte gelöscht worden.

Landshut, den 1. Oktober 1902.

(L.. 8.) I. V.: Schilcher, Königluher LandgeriÖts-Direktor. [53452] ' Vekanntmachung. _ Dte Emtragyng des Rechtsanwalts Robert Kothc 111 München m der List? der beim Landgerichte München 11 zu elaffenen Rechtsanwälte wurde wegen Aufgabe dex ulaffung zur Recht§anwaltschaft bei diesem Ger1chte unterm Heutigen gelöscht.

Miinrhxn, den 30. September 1902.

Der Prafident 066 K. Landgerickyts München 11:

Höchtlen.

9)- Vank-AusWeise. -

[53446] Stand der

Württembergislhen Notenbank

am 30. September 1902.

2860 2862-2875 2877-2882 2885 2886 2888- * ti 2893 2896-2898 2900-2912 2915-2919 2921 “= "- 2924-2927 2930 2932-2935 2938-2949 2951- Métallbe Fand _ _ _ „45, 980875672 2955 2957-2962 2964 2965 2967-2972 2974- Reichska enscbeine. . , 91170- '2976 2978-2987 2990-2994 2996 2998 2999 Noten anderer Banken , ' 3067 700- .3001 3004-3007 3009-3014 3016 3019 3021- We selbestand . 15499470 94 3025 3028 3030-3036 3038-3043 3045-3058 Lom ardforderungen , . 933560101 “3060 3061- 3064-3068 3071 3074-3077 3080 Effekten _ , _ 1475 956 45 43081 3083-3094 3103 3105 3109-3113 3115 Sonstige Aktiva 128455304 3116 3119-3121 3126 3127 3129 3132 3134- 9137 3139-3142 9144-3147 3149 3151 3155 *NEU“ * 3157-3162 [3164 3166 3168-3170 3172 3173 Grundkapital „“ 900000()__ ZZZ) 33177-3180 3182-3189 3191-3193 3195- Reservefonds. . . . . . . . , 109151420 ZN 200- - UmlquenxeNoten. . . . . .* 22897400- rchernich, den 2. Oktober 1902. Täglt fallzge Verbindlichkeiten . 678910683 Der Vorstand. An ,"ndt ungsfrist gebundene Verbmdli keiten . . . 52000- Sonstige Pa siva . . 73318713

7 im Inlande ]ablbaren

Evemtueue Berbindli “keiten. a1ts weiterbegebenen ecbseln .“ 798 771,54. '

1-

machungen.

[53445] Bekanntmachung.

DexHerr Ober-Präsident der Provinz Schlefien bat dre Crrtchtung einer fünften Apotheke in Beuthen :D.-S., und zwar in dem Bezirke der Gryßen Blotfnißastraße mit der Gläupnerstraße als östlichste Grenze, genehmigt.

Geeignete “Bewerber werden zur Melduag bis zym 15. November 8. Is. mik dem Bemerken bterduxch aufgefoxdexf, daß die an miä) zu riäzienden Bewerbungen 1951911713 [7137161167 zu erfo1gen haben.

Der Meldung [md beizufügen:

über die bisherige Tbätigkeit [eit der Approbation aus welcher hervorgeht &. dic Anfangs: und Endzeit nac!) Tagcsdaten, 1) der Ort und c:. die Art der Tbätigkeit.

hörigen Servierzeugniffe zu ssßen.

Sexvierzeugniffe, die krsisärztlich be [aubigt, logisch geordnet und mik den cntspre der ZusammensteUung versshen sein müM".

3) Polizeilickye Führungszeugniffe 11 er die Zei

derlichen Mittel.

ZunameU, Geburtsort und

tigung der Ehefrau, Stand (736MB [3 h t 5 flrcb 5

er ewer er a au erdem ' tgemäß zu er- Lwhern, daß er 2111? Apotheke isber 111cht besessen at, ODU“, wenn 8163 der Fal], wo er einc solche bc- seffen hat, und dre Gründe. klarzulegen, aus denen er sem Vefißrccbt an derseWxn aufgcgebkn hat, auch den Kauf: und VerkaufSprets der aufgegsbenen Apo- theÉengaut zu nersmerctß 8 1:1) Dr ;_;G

el zeiig weiei arau in, -a esucbe von Bewerhern, wel e; Erst nach dem Jahre 1888 approbtert find, er der großen Anzahl mehr be.- [LFK f?r Benserber zur Zeit keine Ausfiäyt auf Cr- 9 g (1 en. Bei Apothekern, Welche fich zeitweise vom Apo- tbekerfache abgewandt haben oder Be 13er einer Apotbxke gewxsen fiyd, muß das A pro ationsalter um dtese 3th gekuxzt werden. chlielei wird herVorgehoben, daß dre Konzession in Gemäß eit des Allerböcbsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine

[52463]

Brauerei-Maschinen-Ausstellung. Maschinen im Betrieb. _ Eröffnung: Sonnabend, den 4.

“* Näheres an

83 93333331 . . . . . . 43883 der Preußisch" RLM";VkrfiMWWstM

Der Betragder umlaufenden Noten . 66091000 Frlsigt fü?B tkrftxeck nach66116nnten Mttglteder abge- . . .. . „- _ [ ()[encn ert_eruug_cx:_ _

D61n13s6161767661n 7777) WWW Ber 8893 000 1) IabkLSIEsLÜWst 1839 Klas"? ] Nr“ U46 W

1) Eine nach der Zeiffolge geoxdnete Uebersicht

Die; einzelnen Zeitangabkn smd fortlaufend zu numertsren. Die entsprechenden Nummern smd auf

rono-

die MS _ 2) re Approbation und die daran] foFenden nden Nummern

von der Approbation bis jetzt in ununtccbroclxner

Folge. 4) Amtlich begkaubigtsr Nachweis 0119 neuester Zélt über die zur Einrichtung einer Apotheke erfor-

5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor- und _ ; Datum, Konfession, Staatsangehörtgkett, Familiknstand, Zahl und Akter der Kinder, MilitärveröältniffZ, besondere Beschäf- und Wohnort der

unveräußerlicbe verlieben Werden wird, der *

der * - somit bztsxr ;PräsenFtioZI;M ?eséäftxna- ' nit eng und kr : e, orpe en .. Bayemschen Notenbank jäYiaen Kindern desselben nur fretsteben wixdx vom 30“ September 1902- Apotöeke nack) Maßgabe dss § 4 der rem?) * ti 44 Apothekerordnung "9.61 11. Oktober 1801 MetaÜbestand !: sa. 31513000 einZ: geeligneZen Yovtho;tverk§valt§0Zu lassen. 3 .' ' ' ' : ' 8000 ppeu, en“ .; (* emer" . . ; Bestand an YZFHFIFYÉLZZFUÜU 3 395 000 DercYYlérlth'gs-Prafideut. ? “' ' We seln . . . . * 49265000 „5.«».. «ZUrgensen. ,. . . Lom ard-Forderungen 3228 000 _; . . Effckten. . . . . 52 000 [53444] Aufruf. ' , . sonstigen Akkiven 2597000 Am Schkuffc des Jahres 1901 waren dre 3:5, kassjsa. lkßten, d. l). die am 1. Januar der Jahre 1892 bis *

1901 fäÜig gewordknen Rénten aus folgenden bei

841 Klasse 1 -Nr. 31040 für

Wilhslminc Böck, geb. Freiin Von Loewen, gsborén am 19. Febxuar 1839 in Ratibor

2) Jabreßgessllschaff 1843 Klas]? ] Nr. 15 434/35 für Wilhelm Karl Otto BranYt, geboren W773“- nuar 1842 in Treptow a. d. IWF:, - 3) Jahresgeseljschast“ 1842 „019118 ] Nr.29084füx Alwin Heinrich Christel Ferksmann, geboren am 4. Januar 1838 in Höxker, __ *, 4) Jahresgeseüschast 1841 K[a]]_e 1 Nr.“ 26773 für Friedrich AUJUst Heinrtcs) Ludwlg FWW geboren am 25. Ianuar 1837 111,2501161111251, [. 5) Jahresgesellsckyast 1843 K1ajf6 ] Nr. 2443 111: Karoline Friederike Gattersleben, gcboren am 14.250- nuar 1837 in Natterheide, 6)Jahre§ge[211[chast 1841 Klasse 1 Nr. 268171 und JabreSgesellsäyaft 1842 Klaffs 1 Nr. 9864 fg Elisabejb Henriette Emilie (Habeler, geboren «w 13. Juni 1836 in Berlin, 7) Jahresgeseüscbqft 1853 KLasse ][ Nr. 1595/98 für Antonie Rosalie Helene von Hirsch, gxh. VZ)" Aulock, geboren axn 13.Dezember 1832 'in WMQ!) 8) Jahresgeseüjcbast 1843 Klaffe 1 Nr. 13 846 Hermann Johann Heinrich Jansen, geboren cm 18. Oktobsr 1841 in Xanten, 9) Jahresgsssüschaft 1844 Klaffe 1 Nr. 83536 für Karl WaldemarNoebmer, geboran am 21.0kto' 1843 in Stettin, . 10) Jahresgefellsckyaft 1845 Klasse 1 Nr. 914 [K); Johann Gottfried Karl Zwicker, geboren am 5. No- vember 1844 in Leipzig, nut Vorbeßalt des Renten- bezugs für den Vatér, Markthelfer Johann Gou- * fried Zwicker in Leipzig, * uncrhoben und s'md auch bis hSute unerbobw [ 9951025671, ohne daß der unterz€ichneten Direktion] nacbgeWesen ist, daß die vorbenanntsn Mitglieder) welcbe am Schlusse des Jahres 1901 [ämmtlixh über“ 31 Jahre alt gewesen sein würden, noch leben oder Verstorben oder für todt erklärt find. _ Auf Grund der für die IahreSgeselljchaftsveo ficherunaen maßgebenden Bedingungen der Preußischexz-xx Renten-Verficherungs-Anstalt werden deshalb by]- vorgenanntsn Mitglieder und aUe diejenigen, wel “, etwa sonst Ansprüche oder Rechte aus den 9 bezeichneten Verfichkrungen zustehen, hierdurck) 01716 J gefordert, binnen Jahresfrist, spätestens a, .] am 1. November 1903, der unierzeiäme Direktion entweder das Leben oder “een Tod (]- die Todeserklärung derjenigsn Mixgliedex, Jus;_.._ vorbedaÖten VerfickZZrungen [ie ihre Ampr “* * R2chte gegen die reußiscbe Rentxn-Ve. Anstalk 1391127791], nachzuwéMn, wtdnge * ,- Vetsuberungen dutch Besch1uß der un ' Direktion mit der Wirkung für erlos-k'" werden Werden, daß aAeAnsvrüäye und Nähte ., selben gegen die geyannte_Anstalt erlöschen. “;.-:.:) , 195032erliu W., Kaiserboßtraße Nr. 2, dmläößdl, Direktion der“

Preußisahen Nenten-VerfithérunÉ;

Anstalt. ])r. Krönig. Hartung. Engels.

[53576] ' ] Straits Settlementz & Sumatra 1131-15 Ixuajlial, Zürich. _ * Außerordentliche GeueralversammlungMyZ- tag, den 20. Oktober 1902. Vorm „' 9 Uhr. im Hotel Frankfurterbof ckFrankfurt k- . Tageöordnung: 1) Bericht über dsxx Stand)» Unternehmung. 2) Bsschlußfaffung gemaß §UW Statuten über das Traktandum der außer Genemlversammlung vom 13. SeptembersM

Jahresgesellsckpaft 1 Amalie Frisderike _

t

1

Weiterführung oder Liquidation der Ge 3) Unvorhergesebenes. _ .. Emtxittskarten zu bezieben gegen NummernalWÜe ; der 916th Von unserm ureau in Zürichs«-' Zürtch, 2. Oktober 1 02. » , Der Verwaltungsrats). ' ,

[53443]

PreUßische Hagel VMWWÉZZ

Brauerei-Ausstellüng

vom 4, bis 12. Oktober in Berlin U., See Institut für Gäbrungßgewerbe. straße,

Täglich geöffnet Von 9 U 1: V ' ' Einkrittskarten: IS3auerkarl1en LoYrttags bis onntag, den 5. und 12. Oktober, Am 5„ s., ?„ 9. und 12. Oktober: Volksthümliche Vorträge mit für die Ausstellungsbeßucher, soweit der Platz reicht.

en Säulenanscblägen. “_ -

Gesellsäxast zu Verlm.

In der qm 20. September 1). J- stattgefundW Z aqßeror'dentltchen Generalversammlun der W; glteder rst an Stelle des verstorbenen erm , ? uxsbefixzers Opitz v. Boberfeld au WitoslaW-I“ * * tttergutsbefißxr Herr Tiemann au Eber * Krs. Posen, m den Verwaltungsraib worden. “. . Berlin, im Oktober 1902. . *. Preußische Hagel Berfitherungs Gefäss“ ;

zu Berlin. * Die Direktion. In Vertretung: Julius Scherenberw .

„..-

Y-

11111. Deutsche Gersteu- u. Ho en-AUZWÜ nebst Abtheilun für V?xuweizeu.

Oktober, MittaF 12 Ulgyr.

5 hr Nachmittags.

- Tageskarten 1 „zs. - . 50 .]. freiem ZW,! „, . *? : L *M1