' _ * . , [] strut. Bei Nr. 17 386 (Firma Wei e & Co., Berlin): endes emgetragen worden: (Heseüscbafter find die In der Generalversammlung vom 18. September IZYFZZTHMJÜM ist eingetragen: ElektZZitM, !: ov
Firmeninhaber jSYf: der Me aniker “Adolf Karl iegeleibeßßerin Amalie Therese perquhliscb, geb. 1902 :smd die § 28, betr. Vertretung der Gesel]-
' . t er & ulius Weise zu Berlin. Der Mechaniker Adolf MüÜer, m Dresden und dex Kaufmann chbard schaft, und§32 Ziff- 3, bktk- Honorar der AUffiÖts LÉZKFZUYRÖYYZF ZffYFYndelWeseuisiebF
' ls alTeini Erbe es irmenin aber uido ermann Bergemann m Reick. Die Gesell- rathSmrtglteder, geandert. _ , „ FeesYäfYaana Firma eerLZrben. d F [) s sYaÖ ÖL am 2- Oktober 1902 begqnnen- Duisburg, 3,0", September 1992" „ DW Geseklschafer- XKZZJYUJJ ?UWUsZedZ fl'lé'
Bei Nr. 18 348 GeseÜschaftöregister Berlin 1 Afngegsbemex GeschäftsszeiJL Betrieb einer DamPf- ' KÖMWNM' ]["TjchLeYthlerTretuY der am 1„ Oktober 1902 bez], „ (offene Handels eseÜsÖafk: H. *;Juhukc & Co.. ziegeler m Renk. _ _ „ 1218011b0k3',§.-4. Bekanntmacbuu „ [53248] inneYden Gesellschaff befugt. ! Berlin): Die &esellschafk ist ausgelöst. Die Firma Dresden, qm 2. Okwchr 1902. Im alten HandelSregister ist Heute au Fol. 168 0 J“ bur (Unstrut) den 24. S eptember 1902. ist erloschen. - Kömgl. Amtßgemcbt. Abts). Lc:- die Firma Erich Fleischer & Co. in Eisenberg rey g König1iches,Amtsgericht.
Bei Nr. 18655 GeseüscbaftÖ-regifter Berlin 1 [);-0511911. 53236] gelöscht „„,de 17 _ (11 (1 UleZsZÜs“ [5325 „ (offen? HMWSJÜSÜWM: Goldstein & Jahn, Auf Blatt 10 036 des HandelSregistexs iki beute Eisenberg, den 30. September 1902. ZO ' uu_ '" Handels'register Band 1 Seite1 Verl.!n): DW FWU“ ist erloschen. . . die Firma Carl Kunde in Dresden. als deren Herzogk. Sächs. Amthericht. Abth. 2. 1? ms HTML? 1 . [Tschüß ei n etra ene F" „ (ok????- JFÄdngZks/Zsché7§tsch1scké§§§t1§rEVVYZrst Inhaber der Banchgist U?!) OÉTYQPCF Carl Richard 112181011611 [53249] YnsTffZijgéFndngÉßrl Hildebrgaud? Fun.!wj'saf
1_ „ 5, „ Kunde daselbst un wei er 0 gen es eingetragen D' - "s d [5 -st 21 kr Nr 25 ' * - [“ck worden ' in L1q„ Berlin): Dte Fama tft erloschen. , 5x nda ik und Ort 13 äd Carl einri _ le m un exem Han e regt er _ . un 6 - heute antragsmaßtg IS 01 -
Jernsr j-x mit„dem Sitze zu Berlin: JZTLFL'T ?FUDZÜM gDsreMn „|H YU das HHÜUDÜY etngetrqgene Firma. RuöolpbO RtckYer in„ (Zi? Friedland (M,“sz)“ t?- OZFHUAZFZ'Z.
k- 17 419 FWW; HUM Brandenburg "b“ geschäft eingetreien. Die hierdurch begründete offene leben ck auf den Kaumeme _scar Olm? tm - [ti. GWÜHÜÜWÜW " ' leben ubergegangen. te Firma an e 1213 . kürth,1kuxorn- Bekanntmaxhung. [52922]
A,lbert pridel, Inhaber Albert Speidel, ast- ' mdels Ls-U[chast bat am 1. Januar 1902 begonnen. - „ * MZH FELIX offene HandelSqeseÜschaft' Paas & HkAngegiZbÖlerk- GJYWÜMF: „FÜHÜTZÜÜÖZ t'xeén FYYZRFYonYTtJKZTJZf'des YTUfoZYrYUZiLZ ]) Thomas Segjtz X'Ükkh - * . .- - . - - ' x [ * . Jacobsen und als Gesküschafter W KWKUW TFFYYYZanlZ-Yamxd Zaanl dYtZiténjs «:n U n TPW" rst erloschen. D“ Ehefrau des 127x319?" Unter dieser Firma betrsiöt dsr BaumetsterThomaz * ?
osef Paas, Schöneberg, und Fräulein Clara Dresden, am 2, Okwber 1902 irmeninbabers, Agnes Körner, geb. Werner, m Segi in Fürth ein Baug€schäst mit dem Sikk
HanÖelSregist-Zr-Eintrage.
Jacob en, Charlottenburg. Die (Heseüschaff bat am " - - 9 - _ _ tHleben, tft Prokura erthctlt. Dres 1st tm Handels- da el t. 1. SeLtember 1902 begonnen. Zur Vertretung dzxr KomglchesW AW 16" _ register vermerkt. é?) sHeiur. Braun, Fürkh- ' „ „ Geseüschafk ist nur der Kanmann Josef Paas m dregaen. - . “[ÜZLZÜ] Eisleben, dN) .1' Oktober 1902.“ Dem Kaufmann Friedrick) Bram: m M ist“ Schöneberg bei Berlin ermächtigt). Auf dem dx?" Flrma Moritz Elimeyer ln Komgltches Amthertcht. Prokura ertbeilt. ,
Nr. 17 421 Firma: W, Pohl Nachf. Emil Dresden bßkreffsnden Blatt 181 des Handels- 14259011, Killa.“- [53250] 3) Gustav Rasp, Fürth
Leddihn, JUWU EMU 53de15" KWMMU- BUÜU- “I'"Ms .*st HFW? emgetragen worden:. Gesamrxtt- ' ra an in das anbelSre iter Abt . 3. des Unter dieser irma bstrsxbk der Kaafmauanüav
Nr. 17 422 offene HJUWZIÖUFÖM: Weißen: WWW Lst-MZUÜ- an WU Handlungsgebtlfxn IWW KZMicbßn gAmtsgerichZ zu GYM (Rth) am Rasy in FürtbFein8 Fournierhandlung, KMW.
berg & Davkd und als GeseÜ1chafter dre KNM“ ZUMJ'W -m- “OMNI"? Er darf dle thma nur 11. September 1902 zu Nr. 32, die Firma Schür- und Holzmanufaktur mét dém Sitze daselbst.
leute zu BWM: Alßxander Davrd_und Salomon gent€1nschasxltch„mrt emcm anYeren Prokuristen ver: mann & Erb zu Essen betreffend: Die Firma 4) Ferner Wurden von Amt:?wegen 191MB: Berthold Weißenberg. Die GeselUÖast wud am tretsn. Dxe Gesammtprokllrlsten Franz Rudolf ist auf den Bauführer Josef Tewes zu Essen über- Firmen gelöscht: * „ „
1. Okkober 1902 beginnen. Dem Kaufmann Josef FZieficke,u11d_J9hann€§ LUÖWZT Geoxg S'tarxdfuß _ r . ittri , Winds eim, Kauhausen, Berlin, ist Prokura ertl)ei[t. durfen dxe Ftrxxxa nur xe gemem1chaftltch unt emem gegangen ___-_ ZärjanZx-f, Findsheim? Bei Nr. 16980 (Firma: Gustav Haeseu, Berlin anderen Proknrtsten vextreten. 13521611, Kuhr. _ [53251] oh. Jos. Otto, Fürth- mit Verschiedenen Zweigniederlaffungkn): Dem Kauf- DWZdyß-„Wl 2331103221902. "Ezntxagung m dak? HandelSregtster Ablk). „1. des Lduardo Hoenes „jur., Neustadt a. A., manu Max Scho1z zu Berlin ist Prokura ertheilt. Kon1911ches Amtsgemäyt. Abtb. 10. Komglrcben Amtherrchts zu Essen (Ryhr)_ am ohann Kühl, Fürth-
Bei Nr. 11505 (Firma: Fiedlerä-Pergament, 1112511911. “"*“-" [53234] 30- SLPÜSMHLT 1902; ZU Nk- 25, diE Ftrma Z Sickel & Westermann, Fürth,
Berlin): Die Prokura des Seifenfie'oecs Adolf A - d d' cx“. 1a R, Wi ern in D eZd n „Frjedrick] WUÜ- „Stejn “L_ C"=“ zu RÄUM- Eiias Schwellheimer, Fürth, Pergaryenk ist EkkosÖLU- , , _, bechFendY JZÉTTMWZZ des pHandeWregistrers eist scherd betreffend: Dek“ FMM [|.an den Farberet- Werner Wirth, Herzogenaurach, GEWA": Nr. 1.2 793.d*e FWU: M* Dieckhofer, bsute eingetragen Worden: Der bisherige Inhaber NW“ Hermann-Ex er zu Effe" u crge MMU" Der J. Davidsobn, waigniederlaffung, Eelau M“ Inhqber Mar“ Djeckhofer. Lederhandxung, Robert ArnoLd Ludwég Wippsrn ist Vérstorben. Die Ueßergang derbzndlkoetkn- BUMM des ?) eschafts Fe- Tavernen & Ermaünger, Zweigniederla ung, Berlin. Kaufmarmswittwo Auguste «Helene Caroline ETZbetH grxmdeten Ver m ck Meß und For erungen es Bruck bei EÜMJM-
fruheren Inhabers [st bet dem Erwerbe des Ge- FÜUÜ- den 39 September 1902
Berlin, den 30. September 1902. z . „ . . . . __ ' Königliches AMTSgeriÖt 1. Abtheilung 90. ZUXXEZ YZ; YYYZJTZUZLY VYOLFTYÄOYSLYWJ [chasts durch den Hermann Eicker außgeschloffen. Kgl- Amkßgéricbt als Reqjsjergexjchk UWWWU- , , , , [53223] Wippsrn Jnhab€rin der Firma. kkeibers. ' [53253] ()*-ehren. Bekanntmachung. [53260] In unserxm Frrmenregxfter ck bei Nr- 1511 Dreé'den, am 2. Oktober 1902. Auf Blatt 881 des Hande1sregtsters für den Vezjrk Die Firma Ernst Schäfer jn Gehren (H,.R. 11. (Firma W,!UUWL & CI: ZU Bielefeld) heute KönigL.A1nt2gericht. Abtb.10. des unterzßicbnßten Gericbts, die Fixma Saloxnou Nr. 103) ist erloséhen. „ FWW“? emsxtragen: vresaixu. [53238] Braun in Freiberg H„et enz), )| heute emge- Gehren, 23_ Ssptember 1902_ DL? FFW“ Ust WW?"- 9 Auf Blatt 3582 des HandelSregisters ist heute tragen worden. daß dteFtr kunfttg: Fürstliches Amthericht. 11. Abth. B*elc'eld“ ZZ" ??YSLYWZ“ W?“ eingekragen worden, daß die Firma Paul Damm Kaufhaus Salomon BWW (.*-era, nou551.1.. Bekanntumchung. [53258] MWM!) " in Dresden nach besndeter Liquidation erloschen ist. [WKÖ _ Unter Nr. 20 unseres HaudelSregisters g„ bet; vjttßrfelä. ' , [53224] Dresdem am 2, Oktober [902 Freiberg. dex 71.„Oktober 1902. die irma Carl Völsck) in Gera, ist heute der„„- „Jm HandelSregtster Abtheilung 1. Nr. 168 - Königl. Amtsaeric'ot. Abtb. 1o. Komsklcbks Amtsssncbk Kau mann Car! IohannHeinrich Völscb aLSFirmen- - FWW Kommandttgesellschaft Salzbergwerk Neu- [)!-Wasn. [53239] krojbsrx. [53254] inhaber gelöscht und der Kaufmann Alfred Robert
Staßfu,“ xmd Tbeiluehmex Mit SD in Zscxxern- Auf dem die irma P. Ziriui in Dresden be- Auf B1att247 des HandelSregisters für den Bezirk eyne in Gera als solcher eingetragen worden. dorf ber Bttterfeld "“ ist emgetragkn: J" Loder- treffsnden B1attF6720 des Handklsrsgisters ist heute des unterzeiéhneten Gerichts, die Firma C. C. Berge erner ist daselbst verlautbart worden, daß die Firma'_
burg bei Staßfurt ist eine Zweigniedsrlassung ein - - - * - * - "1 N - d t d d K „», . getragen worden, da dre an Thrafibule Zerbtm m Freiberg bstreffend, rst heute der Kaufmann in Carl Vo sch achf.. gean er un em a WOM“ ertheilte Prokura erloscßen ist. Herr Roland Berge dasekbst als Prokurtst einge: mann Bernhard Fasold m Gera Prokura erthÉt Vttterfeld,Kd"en„ ??)“ SFtettnbey1902. Dresden, am 2. Oktober 1902. tragen worden. worden ist. , * omWertcht- "Königliches Amtsgerickzt. Abth.1o. Freiberg, den 1. Oktober 1902. Gera, den 30. Septxmber 1902., ** „- Urauä, Zaabsen. , ,[5257'7] ])1'65-1911. “__“- [53240] “ Königliohes Amtsgericht. Das Furstltckhe Amthencht. „ Auf Blatt „95 des [)“.figén Handßlsregrsters t." Auf Blatt 1782 des HandekSregisters ist heute Dreiberg. ___." [53255] (gez.)Dr.Ra13ler. - .“: -* heute das Erloschkn der Firma Carl Haferland m eingetragen worden, daß die Firma Carl Rein )» AUf Blatt 538 des Handcxsre isters für den Be- Beglaubxgk und Veroffenüxähk: .? „ Großhartmannsdorf verlautbart koorden. in Dresden ersoschsn ist . . . 9. Gera, den 1. Oktober 1902. «.,.-;; . Brand, am 25. Septsmber 1902. Dresden am „) Oktoßer 1902 zxrk des unterczxrcbneten Gerichts sst “beute das E37- Der Gerichxsscbreibec des Fürfü'xchen AMW?! -„ . K. Amtsgexjcht_ K: . [ 721 , t 'b [oschxn der. mrma Saxoma Bletwaarenfabnk (; 8 ""VW“! Mmaéhuu ____ omg. stgeUÖ- A ck 12- Fretberg 1/S.. E. Timmel emgetragen worden. er ' ' ' . ' qumOkhufen- „Handelsreglster. [53225] hüsxeltlol'k. [53246] Freiberg den 1 Okwber 1902 AU] Nr. 2 Abfl).]3. BLZ HandelIreglsst INDUIHWLWWU 'lstb-WLWWIM WM": Bei derNr.705 desHande1ßreg'1skersAbtheilung&. ' Könisliäyes Amtggerisht. Geßner MKWWÜWU und El.] .„ H Bremerhavener Ftschborse. stehenden offenen Handelßgeseüscbaftin Firma Eugen [. ib - “__“ * 53252 YkneygeseUschakt m Gex“ bew, lt "4- artxmg & Gyedckezr, Bremerhaven. Bjasbcrg & Co. hier mik Zweigniedsrlaffung l'?- srx- , _ [ ] Ingemeur _chhard Bauer m Unwrmhaus „ ** Der Saz der Fxrma ist nach Geeftemünde 'm Berlin wurde“!)euke “vermerkt daß der Kauf- 'Auf B1att834 1323 HanHeLIregzsters fur den Ve- stand WWW, und [md der Ingenieur „..:... verlegk. . mann (&an Wupperman hier als Östsönlick) haften. zlxk des unkerxezchneten Geuäyts rst Henke das Er- August NoÜe 'm Gera (113 Vorstand sowie UE“... Bremerhaven, den 1. Oktober 1902. der GeceUscbafter altägescbiedßn ist „MWM vier löschen der szma Höfe! _rotber Hirsch, Her- mann Karl ijedrjck) Klemm in Gera als „..-.*, Der Gerichtssthreiber des AmtSJerichts: Kommar'xditistsn in die“ nunmebri L Kommandit eseü- mann Fehn in Freiberg emgefragen worden. eingetragen worden. ' LaWär. ' schaft einqstret-Zn find. I g Freiberg, 1:27) 1. Oktober 1902. Gera, den 2. O_ktobxx 1902. , . . .. yresluu. [53226] Düffesdorf, dsn "26. Skvfember 1902. KOMWMM' Das Furstltche AzntSJencht. ** * ' In unser Handelsregistsr Abtheilung 13- ist bei Königliches Amtsgericht. kreiburs, Kreissau. [52921] (88 ;) Ur- Naßler- , “ YÜsYaft-b'SWcffhfthte Jmnxobiliex LÉktieu Ge- „üzgelaorx "_ [53247] I d . HlandLLSreJiYkeer B d Gera denglÖuktloYchWonffenWt: , txr „_ eu e UNS? WKM [" L"; ' ' _ - „ ck ' ; n as “ande Ire is Cr „1 si ung 13. an 1 7 . * . ,: . “ „' „Albert Sa;wecher„ batxgem 5211111 «12 Vorstand MITTEL. F??)FdYxrGFZ![ZYLYIIFYÉFYLFEZZ O.. . 39 dee einJeHragen: _ Der Gerichtsscbrexbxr des FuFstktcben AMW. msdergélegt- An seiner Stelle tsx Gerichts-Afféffoc &Gseu, Gescusthaftmit beschränkter Haftung, Fxrma unk; Siez: Kaisermztomat, Gesellschaft DW“ -, a. F UlrthurYFÜZÜUÖZZYÖTÜYÖFZMÜQ hier, wnrde heute vermerkt, daß die Geschäftsführer MÜ besxhräuktcr Haftung m Freiblzrg, 611033011. Bekanntmachung. [53251] res au, €*.? to “ .' Robsrt dc Temple und Wilhelm Walch, "hier, ab- GLJLUstgnd des Untxrnehmens: Errlchtun und In das biefige Handelsregister wurde &ck&- KMUWUM' berufen smd, sowie das; Eduard Schlüter, Ingenieur, BMW!) KWZ “UtYMÜÜsÖM NFÜÜUÉMW na dem getragen inAbtb.1-1.: Die Firma „MarkusRosek ' ÜÜk-“Z- ÜU- "“Y“-„!*- , 153227] hier, mit dsr Befugni' zur selbständi En Vertretung System Slklsff MW USUCstM BLTÜLÜSUUUJM- arten“ zu Allendorf an der Lumda; . Z" UUsLk HMDÜZWMÉLL ARINWUJ & ist HLM? der Gksellschaft zum (Zssäyästsführcr Fsstellf ift. STLULWkMWl: 45 000 ““ „ -, aufmann Marcus RofSngartcn daselbst. Die unter Nr. 208 die Firma Peters & Vettge in Düsseldorf, den 29. September 1902. Gexckyastssuhrer: Eduard Bungard,Geschaff§subrer, „Anna Springmann“ zu Gießen; “': Burg [1- M- und als deren Inhaber der Fabrikant Königliches Amtsqericht. rsiburlJ , Anna Springmann dasalbst. Die Firma GM! * Friedrich Bettge in Burg eingetragen. - vulxburs "___“-'- [53941] Gase [ÖaftSVerrag, Verxretungsbefngmß: Gesell- Emil Seng zu Gießen; Inhaber Kaufmann-GW ? Burg b. M., „23271 1. Oktober 1902. Dem Kauskmann “ouis Philipp Charles DÜW schaft nxtt besckyrankter Haftung. Der GesLUschafts- Emil Seng daselbst. Jn Abtblg. 13. bezügl'llbd" "KSMWMM' scblagec zu Duisbng ist für die Firma John WNW [| “'." 6“ SWWÉ“ 1992-ZSÜ9-estM' Firma „Apparate-FabrikGießeU- G-mokß'" (»I-xs]. Handelsregister Cassel, [53228] Ohlensthlager zu Duisburg Prokura exxhejsß SW zw?! Vd“ WHU“: GNÖÜMUÜM HERR,- zu Gießen: Siß der Gesellschaft ist nachFraüz Emgetragen rst; H-R. „91. 171. _! so ersylgtxttdte Vsrtretgng der GZseU1ckaft durcb zwe: furt a. Ni. verlegt. „ _ Martin Schmincke- Cassel. Jubaber ist BUÖ- Duisburg, 27. September 1902. 939999175071er “der W" Geschastsfuhk“ und M" Gießen, dcn 27. September 1902. » „? bindermxifter Martin Schmincks in Cassel. Königliches Amtsgericht, PWÜUstL-Z'“ . . . . Großbkrzvgl. Amthericht. : K......ch..____A....e... Wb- 13- „,...-,.... ““““ [53242] ..?)1158511129“5.922.711“SLZ.*"13.22“- «...-..... “*“- [...-«, ()]-immnselmu. . , [53.230] JN Ösis HandelSregister ]3- ist [?ck Nr. 8, die oder Vermittels Druck oder Stempel gbergcéstelxtx;1 K. Württ, Amtsgericht Gmünd. “1 Auf Blatt 772 Ns HÜUÖÉWWÜW- dle FMM Elektrizitäts-Actiengesellschaft WUK- W.Lah- irma der Ge cUscbaft ibre Namensnnterscbrift bei: In das Handelsregister für Einzelfirmen ist M," Albrecht. Donat & CW !" Crimmüstlxau b?“ meyer & Co: zu Frankfurt a. M. mit Zweig- chu. Diese estimmunxz findet auch auf die Zeich- zu der Firma Schneidcr und Sohn in HM: treffend, ist heute a?, ANSMANN des GeseUWaftexs niederlassnng in Duisburg betreffend, ein etragen: nung Von Prokuristen Amoendung. ein etragen worden: -, ?“ ZW „Kaufmayns Hermann Albrecht DMU!) m Dkk G€1LÜ1chUÜÉVLÜUJ ist durch Bes [Uß der Freiburg, 23. September 1902. is Prokura dcs Gottlob Kslker ?Kaufmamksk ; rtmtmtschau LMJÜWJLU worden. Generaldcrsammlung vom 26, August 1902 geändert. Gxoßß, Amtsgericht. Heubach, ist «MMW » “ ' ' » *, Crimmttféhazt. d_en 2. Oktobex 1902. Duisburg, 27. Sc tember 1902. 15,113",an ÜkW [53118 D e n 1. Oktober 1902. , Komgl1ches Amtsgericht. [53231] Königli es Amtherieht. ' Handelsrß ifter *) ] Landgericht§ratb Heß- ])elbki'loli- . . . [)*ÜS'UU'J- [53243] n das nde Ire iter bt .J. . ur - " "***“ * L In unser HgndeYSregxster Abtbctlung .J. 111 heute In das GLseÜsÖafLSregisier ist bei Nr. 620, die Land KWO). Z9s8. AFirma LURLFZJIYYL EZYiYLZfiÜF; Handessre „st 13 „st be" WHM . unter Nr. 16 dte Yuma Eduard Bender Delbrück Firma Emil Martin, Geerschaft mit be- Josef Eiche, „ reiburg, ist erloschen. schuß. und S a v „91 er Grün: Ack“ ; ZZZ") 5:75 MY YFZ? d? Axothekenbestßek Eduard ZäxränxtxrffHchtung tin Liquidation zu Duis- ' Band111,0.-Z.174. Firma Wilhelm Daniel gesellschafteixxgetrrake1xxén zu ck gen " M Lk zu € W LUIS U19 “* urg e re en, ein e ragen: rei ur _ “ * c» -- - ' . *„ * Delbrück, den KOMM 1999“ . Der Kaufmann ouis Elkan zu Mükheim'a. d. FJnLÜHLI: Wilhelm Daniel Kaufmann Frejßnr MRZ? LTM“ "f-m Vorschuß- und Spar» ?- “n . s : t. * : * - . . „. .- - I- „ c engesellychaft geandert. Ko-_--lgl A"“ 9“ ck Ruhr ist als L*WÜM “"sSLsÖ'LdM.U"d der Kauhf“ (G81chaftszwerg- Konjumgescbaft) Dre alten Statuten find d ck) G eralversamk'
. bommiu. [53232] mann Wixßelm Plaßew zu MuMetm a. d. Ru r Band 111, O,..Z 175, Firma Franz V, [ungsbeschlüffe vom 19 Juliuru d “213 Sepumk“ In das HandelSregister Abthcilung 11. Nr. 100 durch Bescyluß der „GexUschaftxr vom 27. Sep- Step au, Freibur „ 1902 durch neue ersetzt - n - „ . Z| [F)eutésbei hde1xdFiKr'rxmk „;,C. DJ. PTertFnl, TZUH tenYer'ZLlZIGZgöutZlZ UYYJYHLUDJYN ernannt. JLYKÖSTLGFFNYÉLÜHVW Stexzhan, Kaufmann, Vorstandömitgliedekfind die Kaufleube M ner ernar 'oe 1: emma oene m ar,“. ee er . » reiur. eäxzij; MM 'e “_ „ , „ ein e_tragen: p z 9 Königliches Amtsgericht. F Bank:] ], O-Z- 12232, gFiéma JlétllditTZesYYtaZch, YFZYS-und Waldemar Cbrtstjansen, bexde JW“
“e Fkxma ist “WWW vuisburs- [53244] Freiburg- bxxrs . Neu hat die alle Aktien esellschaft einat'M“ Demmm- dmx ?9-, September 1,902- In- das Handelsregister „1. ist unter Nr. 278 die Jnßaberin nthultus Schaich Wittwe, Julie, geb. ßchtsrath gewählt. Diésen b?[den ur Zeit"“ ' KVMJÜÖLS AMTIILUÖU Firma ,Jofef Steffens“ zu Kempen mit Zwsig- „Wolßnger, re1burg. ' rokurift ist Otto Eugen Rentier Wilhelm Knauer z . hjrxoban. Bekanntma ung. [53233] niederlafsung in Duisburg und als deren Juhahet Schaab, Kau mann. Frei urg. abrikbefißer August Stöékiäöt _, In Unser HandxlNegister btbetlung 11. it heute der Kammerjäger Josef Steffens zu Kempen em- „ Freiburg, 26. September 1902. Kaufmann Carl Quentin “ * untxr Nr. 23 dre Fama Max Balewski in Dirschau getragen. Großb. Amtsgericht. Weinhändler Friedcich B,remer YéxcdndßlseiYZYZYaZer d?;le Kaufmann Max Balewski DuisburgKZG; [SKFeYbFZLZUZt [*kejbuj's, ursjsgzu, [53119] sämmtlich in Göttingen , . . Oren..- “ omgtc mgert . a " * - ' Dtrschau, YF i271. Septemöer 1902. 1)uisbur§.' “ [53245] In das Handel?:eZFLcelrerlthhteeiJng 9. Band 111 GömugelÉÖFMkchZß FTFFZFZLIF * ' „WMW n WMW. [53237] M31: déSFsYEJfYstlsriegFstesrwiist YFM? F8, ßdie DFZ. 17Ywulrd93keixk§etra eni: Eosjar BWS „ZM, ' iengee a oznu e er aaen irma ar a s e -uu (» "- . '. 'Auf Blatt 10 (_)35 des HandelSregisters ist heute Actiengesellfchaft zu Duisburg betreffend, ein- Detail, Freiburg. ß dWoULvaaren NMYDFE MÄR Handélßregxftet I' ck zu . M dte unter. der Firma Pabli ck & Bergemann getragen: Inhaber: Karl Mack, Kaufmann Freiburg K; bs &emg, ragenen Firma: * - M'. FLYER JZZKFUYJYLMB df?" Sdiße ZF Reiki [) Da'stVorstÖdeitglied Albert Maaßen zu Duis- Freiburg, 29. Se tember 1902: " beUTe FolgeYTsßoelingeriYUied“lafst“?- ? a | * - „ _ : * 1 . * (; gn we er Fo urg ls aus cm Vorstand außgescbieden. Groß . Amtßgerubt. „Dre für den Kaufmann Hermann