1902 / 234 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Goslar und den Kaufmann Caxl Erhard Großmann zu Königstein, _jeßt zu Goslar, eingetragenen Prokuren find in eine Kollektiv-Prokura umgewandelt.“ Goslar, den 29. September ,1902. Königlicßcs Amtsgertcht. [. (;]-["indekß- _ _ [53266] In unserm Hande!§reg1[ter Abtheilung 4. ist Heute unter Nr. 269 eingetragen die offene Handelsgesell- schaft in Firma Pam Sacher EC)": und (113 SW der Geseü[chaft Grünberg. Gescüychaster find der Kaufmann Pau! SUch€r,und der SÖloffermeister Wilößlm HLPPUCT, 53156 in Grünberg. DiE Gesell- 1[chaft hat am 29. September 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gschschast ist nur der Kaufmann Paul Sacher ermächtigt. Grünberg, den 1. Oktober 1902. König1iches Amtsgericht. llaäamak; [53267] In unser Oandelßrcgistsr 4. ist unter Nr, 45 die Firma August Reinhardt in Hadamar und als deren Inhqber dcr Ringofsnziegéleibsfißer August Reinhardt m Hadamar a1s Einzelkaufmann ein- getragen worden. Hadamar, 5611 24. SO),)Xemb-Zr 1902. Könißl. Amtsgerichk. 1. Uaiuievsn. [53268] VM dkm BTW Yer Firma Robert Kuhn in nguichext, Nr. 270 528 hier geführken Handels- regtstch, 1st 52115: 5011611111571 worden, da[; der bis-

herige Jubaber Emi1 Robert Kuhn ausgeschiedkn, daß der Re:wakxeur Rembard Hermann Franz Post1er un,d hsr Kgxxsmmm' Gustav Louis Nobert Kuhn, 58158 m Haxmchn, m das G€[chäft eingeeren dßlnd _ an e s- gefell1chaf1 am 1. Okwber 1902 errichket worden ist.

und daß 016 bierdnxch entstandene offene

Hainichen, _am 1. Oktober 1902. Königlickyes Amtsgericht. Bekanntmachung aus dcm Handelsregister.

1101".

Nachf. in Hof Hat diese Firma in Bavaria Drogerie Krunxholz & Gries abgeändert. Hof, 5611 25. Skpkember 1902. K. Amtsgericht.

ltsohoe. Bekanntmachung. [5327 1

In unser HandslSregistcr 4. Nr. 12 ist [361 der Firma B. H. Dohrn, Itzehoe, am beutigcn Tage

eingetragen :

Die Firma ist erkojcben.

Itzehoe, den 25. Skptember 1902,

Königäches Amth-ZriM. Abks). 4. kempten, Zoänfuvon. Handelövq istcrcinträge.

1) Prinz Jhler u.

Weiler.

Die Liquidatoren Jobann (Georg Daum und

Josef Daum [md (ZLstorben; 'Als neuer Liquidato wurde der Rentier Josef Prinz in Wéilkr HesteÜt.

2) DLL Firma Jakob Bucher in Kempten ist

erlos Ln, 3)chGcbräder Fink in Lindenberg. Der Ge- seÜsÖaftLr Thomas Fink ist gesForöen.„ Für den- selben ist sofort der Strohßutfabrtxant Ftdel Pfanner in Lindenberg in die Geseüsuhafx emgetrexen. 4) Die Firma F. X. Flc1schut m Markt Oberdorf UF Lrlosckhsn. _ . '

[DWDL Frrma Carl Prchler m Kempten rst cro en.

6) Die Firma Joseph Amon Wenz in Fischen ist erloschen. . '

7) Jnhabsrin dsr Frrma Aygust Jehle xn Kaufbeuren ist die G1aserm211terswitfwe Marta Jehle daselbst. . _

8) Unter der Firma Friehrtck] Zech Wittiye m Kaufbeuren bstreibt die Kaufmgnnswittwe Karo- lina Zech daselbst das bisher unter der Firma Friedrich Zech, vormals Ludwig Seybold ge- führte Geschaff. '

9) Die Ftrma_ Franz Josef Frommlct 111 Kempten ist erlojchen. ' ' ,

10) Die in Oberstaufen keerehene ZWLrgmeder- [affung der Firma Karl Renz m Immenstadt Wuxde aufg-xgebsn.

Kempten, den ]. Oktoöer 1902,

Kg1. Amtsgerrckyt. Riel. Eintragung ins Handelsregister. [53272]

Firma und Sitz: Baltische Aktiengesellfclxast für Licht-, Kraft- und Wasserwerke. K*:el. Gegenstand des Untsxnehmens: Bau, Erwerb un_d Betrieb yon Lichts Krast- un_d Wafferwerken soWlL Straßsn- und Klsinbahxxen, dle Verwerthung solcher Werke und Anlagen, dte NaxhsuchunZ, ErwSrhung Und Ausnutzung don Konzesswpen „fur derglctcyen Werke und Anlagen, wwie dre dtkekte und_ m- direkte Vethciligung bei, solchen. Stammkapttal: 1000000 «14 Vorstand: Jngcmeur George Dévaranne in Kiel. AktiengeseÜschaft. Der Gßsell- schaftvarag ist am 17. Oktober 1899 festgestellt und am 8. ouni 1901 und 18. Dezember 1901 geändkrt. ' ,

Ueertragen aus dem HandelSregjster Abtbeckung 13. Nr. 1 dks Königl. Amtsgerichts Neumünster am 6. September 1902.

Kiel, den 1. Oktober 1902.

Königliches A1ntsgertcht. Abth. 4.

“01-17-1111, [53273] In das Handelöregister 4. Nr. 173 wurde heute bei der offenen Handengesellschaft ynter der Ftrma Gebr. Harmening in Koblenz ?mgexragenz Die Gesellschaft ist aufgelöst, dre Fjrma tst er-

lo en. . sFYoblenz. den 1. Okkober 1902. Königliches Amtsgericht. 4. liönigsberx, l'r. Handelsregister [53274] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 30. September,1902 ist eingetragen in das HandelSregister Abthexlung 4.:

bei Nr. 78. Aus der am hiesigen Orte unter der Firma A. I. Biell'sNachfolger beste enden offenen HandengeseUscbaft 1st_ der,.Kaxxfmann' [bett Bernhardt ausgeschieden. Fur dre "Fxrma 1st_ dem Fräulein Maria Eichberger zu, KMÉZÖHUIÜ“ Pr. Gefammjprokura mit den Prokuristen tlly memer- eimer oder Kaethe Orlopp, geb. Preper, erthetlt.

bei Nr. 1195. Die am htesigen Orte unter der Firma Oscher & Meyer bestandepe offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst und die Ftrma erloschen. !(öujssluttor. ' . _ [53275]

“Im hiesigen HandelSregtster tft bet 5er Fjrma C. B. Hauflaud zu Süpplingen beute eingetragen:

Seit dem am 7. September 1900 erfosgten Tode des Firmeninbahers, Kaufmanns Carl Victor Hanf-

[53270] Die offsna HandengescÜscßast Karl Schmorl

[53121]

omp. in Liquidation in

[and, fest dessen Wittwe, Marie, geb. Wolfram, zu Züpplkrflgex, das Geschäft unter der unNränderten trma or, Königslutter. den 27. September 1902. Herzogliches Amtögericht.

liöujxslunor. [53276] Die Firma Brauerei Warberg von J. A. H. Rimpau zu Warberg, Zweigniederlaßung der Firma J. A. H. Rimpau zu Braunschweig. ist anf Antrag heute im biefigsn Handelsregijjer gelöscht. Königslutter, den 27, September 1902. HerzogliÖes Amtsgericht, [(l'eu-burx, ().-5. [53277] In unsßr Handclßregister 4. ist unter Nr. 122 die am 1. Auguxx 1902 begonnene offene HandengeselZ- schaft Muschol & Strugalla mit dem Siye m eruzburg O.:S., und “als persönlich Hafxende Ge- [clUchaster smd Landwirt!) Karl Muscbol zn Nord- stemmen und Kaufmann Franz Struqalla rn Kreuz- burg O.-S. eingetragßn worden. Dchaufmann Johann Muschel in Kreuzburg O-S. xst Prokura erkbeilt. Zar VerFretxmg der Geselljcbaft [md enF- weder beide Gsscükcbaster oder Franz StrugaÜa tmt dem Prokuristen Johann Musthol ermächtigt. Amthericht Kreuleng OS., 29. [F. 1902. [(rev-nuch. Bekanntmachung. [53477] Bei Nr. 24 unseres Handelsrcgisters 21511). 4., woselbst die Lffsne HandekßgeseWchast in Firma „Ludwig Herf“. Weingroßhandlung zu Kreuznach, eingetragen ist, wurde vernU-rkt, dgß dem Kaufmann Ludwig Ernst Oskar Herf z'u Kreuznach für das HandelIgÜchäft Prokura ertbeät wordsn ist. Kreuznach. 5811 30. September 1902. Königliches An!t§g€richt. Rreuxnaoh. Bekanntmachung.

wwselbst die offene Handelsgeseüsckyast in „Ph. Jae. Kempff“ mit dem

Kreuznach fort. Kreuznach, dcn 1. Oktober 1902. Königliches AmtIgericbt.

bunäsberg, «al'tne.

]

daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 30. September 1902. Könäxelichks Amthericht.

l-ejpxjg'.

in Burghausen erloscHen ist. Leipzig, den 1; Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abts). 1.113.

[„on-U13“. [53280]

Auf dem die AktixngcseUschaft in Füma Credit- es- Spar-Vank in Lei zig betreffendcn Vkatt 7041 des HandsWregifters ist ente Vexlautbarx worden," daß der Gésellschaftsvertrag bßzügltck) dcr 'éingetra enen Ermächtigung von Vorstandsmitgliedérn zur or- nahme bestimmter Gesckyäfte oder bestimmter Arten yon Geséhäften also lautet: „Zur Vornahme be- stimmter Gesäpäste 95er bestimmter Arten von Ge- schäften, kann der Vorstand einzelne [ciner Mügsieder ermäch11gen. Er [01]: [ub knerzu Vorher der Zu- stimmung des Auffiässratbs vsrßcbérn,

Bkstébt der Vorstand auskmebreren Mifgliedern, [o ist der Auffichtßralb ermachtigt, einzelnen Mit- gliedern des Borßands die Befugnis; zu erthailen, die GcseÜschaft 91Min zu vertreten,"

Gleicßzeitig 111 das Erlösäoen der Herrn Philipp Max Sieber für die Firma ertheilt gewesenen Prokura eingstragen worden.

Leipzig, den 1. Okwber 1902.

Königliäyes Amtsgericht. Abth. 1113.

l-euxeoer, soxtl. [53281] Auf Blatt 248 des HandelHregistcrs ist Heute ein- getragen worden, daß dis Firma Hugo Biehl in Lengenfeld ihren Sitz nach Leipzig verlegt hat. Lengeufeld i. Vo kl., den 1. Oktober 1902. Königli 85 Amtsgericht.

2"

errune. [53282]

Auf Blatt 830 des hiesigen Handxksregisters ist [Wie die' Firma Max Schulze in Meerane und als Inhaber Herr Kaufmann Mexander Max Schulze da[ekbsk eingetragen worden. , .

Angegebener Gejchäftszwetg: Fabrtkakron von Damenkleiderstoffen.

Meerane, den 2. Oktober 1902.

Königliches AmtsgertÖt.

UOOL'UUQov [53283 Auf Blatt 528 des hiesigen Han5e1sregt1ters 11 heute das Erlöschen dkk Firma Ludimg Liebert in Meerane einthréégen worden. Meerane, den 2. Oktober 1902. Königliches Amtsgeruht. Uojnertshagen. Bekanntmachung. _[53285] Bei der unter Nr: 9 unseres HandelSregzsters 4. eingktragenen Firma Linde & CI: zu Düren rst Heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meinertshagen, den 22. Sepftember 1902. Königliches Athertcht.

Isoiaektgbaxou. Bekanntmachung. [53284]

In unser Handelskegifter 21511). 4. ist h_eute 1znter Nr. 30 die offene Hande1sgesellsch9ft m Ftrma Kaiser & Heuckelbach unt dem Stße zu Kierspe Bahnhof eingekrageyworden. .

GeseUschaster smd dre Kaufleute Robert quckekbach und Car[ Kaiser, beide zu Kterspe Bhf. DW Geselx- [cbaft hat Heute begonnen.

Meinertshagen, den 22. Sepfxmber 1902.

Königliches Amtherrcht.

1101121111. Vekauntmackjung. [53286] In unser Handelsregister Abthetlunq 4. Nr. 97

Neheim _ PorzeUan-, Lu W und Haushaltungs- waaren-Geschäft - und als „ereanbabex der Kauf- mann Jacob Schneüenberg m Neheim eingetragen. Neheim, den 27. September 1902. Königliches Amtsaericht. kouvkjrebou, [ka, Trier. [53287] Bekanntmathuug. ' '

In das Handelsregister Abtb. 4. 1st heute dre Firma Nicolaus Wobedo, Neunkirchen Reg.

[53476] Béi Nr. 187 unseres HandelSregistcrs 521th.- 4.,

trma Sißc zu Kreuznach und als deren beaber die Kqufleute Philipp Kompff und Karl Kempff daselbst emgetragxn find, wurde VEUUkat; Die GäskÜschaft ist aufgelöst; Her Kauf- mann Philip!) Kempff [cjzf das Havdengekchäft als alleinigér Inhaber unter unveränderter Firma in

[53278]

In das HandelSrcgister 4. 1 ist unter Nr. 112 die Färma Oskar Becker zu Landsberg a. W, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Beéker

[53279] Auf B1att5594 des Hatxdeksregisfers ist heute eingetragen worden, daß die Ftrma Adolf Liebscher

Bez. Trier, Inhaber Nicolaus Wobedo, Kauf- mann zu LandSweiler, eingetragen worden. WZFUUUUHM“ Bez. Trier. den 29. September

KönigWüÖt. UOUII- Handelsregister zu Neuß. [53288] Die Firma Kevelaer & Fasbender, Neußer

Dampfziegelwcrke zu Neuß, wurde gelöscht. Neuß, den 30. September 1902. Königl. Amthericht._ 3.

Kienburg. - 53479] Im biefigen Handelergister 4. Nr. 64 it heute zu der Firma Germaniaseifenwerx Dgnker & Bühne, offene Handelsgesellsckyaft m Nienburg- emaetraqerx : _

Die Gekeüchast ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Nienburg, dcn ]. Oktober 1902.

Königliches Amtögertcht. Uokähunsou. [53289] In unser “Handelsregister 4. ist heute bei Nr.,118 - Firma A. C. Cramers Wwe. zu Nord- hausen - eingetragen: Die GeseUschaft 1st auf- gelöst. Der bisherige Geseüscbafter Kaufmann Otto Fraun zu Nordhausen ist alleiniger Inhaber der

tmna. Nordhayfen, den 1. Oktober 1902. Königl. Amthericbt. Abth. 2.

Rotabuuson. 353290]

In unser Handelsregister 4. ist beute b-Zi 'Dr. 348 - Firma Wilh. Hartmann zu Nordhausen -_ eingétragen: Der Kaufmann Richard Hartmann zu Nordhausen ist aUciniger Jnhgber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Gesckyästs begründeten Forde- rungen und Verbindlichk€iten ist bei dem Erwerbe des GcsÖäfts durch den Kaufmann Richard Hartmann ausge[chlo[[en.

Nordhausen, den 1. Oktober 1902.

Königl. AmtIgericht. Abth. 2.

091“. Bekanntmachung. [53291]

In das bisher unter dsr FirmaTh. Overefck) Ennigerloh von dem Brenneceibesißer_ Theochr OyerL1ch zu Cnninlol) geführte Geschaft 1st 1316 Wittwe Schulze t€fan Overesck), Minna, e . Westex'atb, «Ts persönlich haftender GesellsähaFter cingetretcn; zur Vertretung ist nur dEr Theodor OVLrssck) berechtigt, zugleich ist dsm Heinrich Oberescl) zu Ennigsrloh Prokura ertbeilt.

Oelde, den 27. September 1902.

Königliches AmtsgeriÖt.

opponbsjm. Bekanntmachung. [53292]

Die Firma Heinrich Winter zu Oppenheim ist erloschen. Eintrag 565 Erlöschens im Handels- register ist erfolgt.

Oppenheim, 1. Oktober 1902. Gr. Amtögericht.

oJUKb-küoli. ' [52949] In das hiesige Handelsregister 13. ist Heute zu der

ist heute die Firma „Jacob Schnellenberg“ in,

Firma thiengesellschaft Osnabrücker Vereins- haus emgetragen, daß drs durch die Generalver- [ammkungkn vom 1. August 1899 und 30. Juni 1902 beschlossezne Erhöhung des Grundkapitaks um 21100 „16 stattgefunden hat. Das Grundkavital be-

-trägt jtht 155 400 .“: Die neuen Aktien sind zum

Nennbetrage ausgegeben. OMabrück- 30. September 1902. Königliches Amthericht. 11.

[*]-um. . * . ' [53295] In das Hteßge Handelsregistsr ist bei der Firma Vorschußanstalt u Plau in Liquidation heute das Erlöschen der [irma eingetragen. Plan, 2. Oktober1902. _ Der GerichtsscHreiber.

1108611. Bekanntmachung, [53296]

In unser HandelSregister Abtheilung 4. it heute unter Nr. 1132 die Firma Gustav Schröter & WL. Pawlowskiän Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schxöter“ und der Kaufmann Wladvslaw Paw1owski, beide zu Posen, sowie das; die offene Handlesgesellschaft am 15. Skptember 1902 begonnen hat, eingetragen worden.

Posen, den 27. S- tember 1902.

Königli es Amtsgerichk.

natingen. , _ [52958]

In Nr. 51 des HJndslSregisters 4. ist bsute ein- getragen worden, die Firma A. Trillhaasc in Rath und_ als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert TrtÜbaase, Inhaber einer Kokonialwaacen- hand1ung zu chkh. ,

(Gleichzeitig ist daselbst emgetragen worden, daß der Ehefrau Adalbert TriÜHaase zu Raik) für die gedachte Firma Prokura ertheilt worden ist.

Ratingen, den 25. S€ptcmber 1902.

' Königl. Amtsgericht.

Katius'on. » [52957] Untsr Nr. 52 des Handslergisters Abtheilung 4. ist heute eingetrageyworden dxe offene Handelögeseü- schaft untLr der Firma Gebr. Bovers und als deren Gssellschafter: 1) Bauunternerer Gustav Bowers, 2) Vauunterne mer Otto Bobers, beide in Ratingen. Zur VerXretung der Gesellschaft ist jeder Gesel!- schafter ermächtigt. Ratingen, den 25. September 1902. König[. Amtsgerickzt.

Ratingen. [52959] In unser Handelskegister Abtheilun 4. it heute bei Nr. 54 eingetragen worden die irma: Hugo Waller zu Ratingen und als Hexen Inhaber der Viebbändler Hugo WalTer in Ratmgen. Ratingen, den 27. September 1902. Königliches Amthericht. '

Ratingen. Löschung vonAmtswe en. [52960] Na § 31 Abs. 2 des Hax1de_l§gese[3 uchs oll .das Erlös en der nachstehend bezeichneten Firmen von Amtchgen in das- andelSregister eingetragen werden. Die eingetra enen nhaber dxr Firmen, welche theils verstorben, t 6113 aus thren emgetragenen Wobnorten unbekannt wohin Verzogen find, Werden daher emäß 141 Ges. fr. G._ von der beabfichti ten Lö[chung enachrichti tund wtrdibncn anheimge 6 en, etwaigen Widerspruä? binsnen 3 Monaten ge tend zu machen. Nach Ablauf dieser Frtst wird die Löfchung der

4. Firmenregister, 9) Stephan Hüßhoff in Ratingen. - 13. GeseUschaftsre ister.

Firmen. erfolgen.

7) E. Meyer & Co., Ra ngen.

35) „W. R. Roemers Wb= & Co.. Düffeldorf, mtr Zweigniederlaffung in Ratingen. * Ratingen, den 27. September-1902,

Königl. Ymthericht. natioxen. [53297]

In unser HandelSregister Abtheilung 4. ist heute bet Nr. 55 eingetragen worden die Firma „Gottfr. Thomashoff in Huferhof bei Homberg“ nnd a]s deren Inhaber Gottfried Thomasboff, Inhaber emer landwtrthsckyaftltchen Brennersi in Huferhof bei Homberg.

Ratingen, den „29. September 1902.

Königliches AmtIgericlÜ. natjuxon. _ [53298] In unser Handelßregister Abtheil. 4. ist Heute unter_Rr. 56 emgetragen worden die offene Handels- gesell1chaft unter der Firma J. Rothkopf & Weich biet; und als deren GeseUsch-aftcr die Mcxschmenfabrtkantsn Johann Rothkopf und August WZdle,I1)€itde thicknd G [1] ck st st

ur «»erre ung er 66 [ a i jedcr Ge ell- schafter berechtigt. s Ratingen, den 29. September 1902.

Königliches Amtögericht. Uas'itsob. [53299] In unser Handelskegister 4. ist unter Nr. 163 die Firma Franz Taige .]uuiol' mit dem Si e in

arne und als deren Inhaber der Kaufmann [Franz Taige „jaa. in Sarne eingetragen Worden.

Rawiisck), den 27. Septémber 1902.

Königliches ArntsgeUcbt. Reichenbach, sagt]. [53300]

Auf dem die Firma Clemens Dörfelt in Reichenbach betreffenden Blatte 422 des Handels- registers für den Bezirk des unterzeichneken Amts- gerichts ist Heute einLekcagen worden, paß dem Kauf- mann Herrn Pank Clemens Dörfelt in Reichenbach Prokura ertHei1t wordén ift.

Reichenhall„ am 1. Oktober 1902.

Königlich Sächsischcs Amthericht. Keine". [53301].

In unser Handelßregifter 4. ist Heute bei der Firma Nr. 37 „Max Neumann“, Sly in Reinerz, eingetragen worden: :

Inhaberin der Firma ist nach dem Tode 7363 Kauf- manns Max Neumann dsffen Wittwe Clara Neu- mann, geb. Frommer, zu Rkinerz.

Reinerz, den 29. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Uhexclt. ' - [52962]

In unser Handelßregister Abtheilung 4. ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Martin Mösges“ in Rheydt vermerkt worden, daß das Yandengescbäft auf die WittM Martin Mödes,

rnoldüw, eb. Frey, in Rheydt durch den Tod des bishexigen Fnhaders Martin Mösges übergegangen ift, dre das Geschäft untcr unverändsrter Firma fort- führt. Dem Kaufmann Emil Mösges in Rheydt ist für dress Firma Prokura ertheilt.

In unser GeseÜschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragénen offencn Handelsgeseüscbaft „P. A. Giesen Söhne“ in R eydt vermerkt, NY der Kaufmann Péter Josef Gte en in Rheydt dur To?) aus der GeseÜschaft auSgeschieden ist. Die bis- hertgen Inhaber, 516 Kaufleute Eduard (Giesen und Pster Hérmapn'Glesen, führen die offene Handels- Ysellschaft, die in Has Handelsregister Athetlun 4.

r. 130 übertragen 1st, unter underänderter Firma [ort. Rheydt, den 29. September 1902.

Königliches Amkßgerickyt. ZalUs-oae]. 53302]

'Jn,das HandelSregifter Nöth. 4. Nr.117' [| heute dre Firma Wilhelm Schulze mit dem Si e zu Sql wedel und als deren Inhaber der Kan mann Wil elm Schulze daselbst eingetragen worden.

Salzwedel, den 30. September 1902.

Königliébes AtheriM. 5011100111111. [53303

In xmserem andelSregister Abtheilung 4. is] Henke dxe unter 5.) r. 19 eingetragene Firma Benno Soldin, Sch1ochau, g€1öscht.

Schlochau, den 19. September 1902. Königliches Amtßgericht. 501111161111, 5-4. [53304]

Im alten Handelsregister für Schmölln ist die Jus Fol. 109 emgetragene Firma I. M. Krauße m Bohra gelöscht worden.

Schmölln, den 1. Oktober 1902.

Herzogl. Amtsgericht.

Jojymzlm. Bekanntmachung. [353305]

Die uz1t€r Nr. 108 des Handelsregisters btbei- lung 4. emgetragene „Firma Aug. Vraselmanu .it. zu Belzenburg (Firmeninhaber: Fabrikant August Braselmann zu Beyenburg), ebenso die dem Kauf- mann Bßxnhard Braselmann zu Beyenburg ertheilte Prokura Ut erloschen.

Schwelm. den 26. Se tember 1902,

Königliches nttsgericht.

Zieg'on. [53306] ' Bet der unter Nr. 197 unseres Handekßregisters 4. emgekragknen offenen Handelsgeseüschask „Sieger- länder Eisenblechwareufabrik Jhne und Hell- many. Weidenau“, ist Heute vermerkt:

Dre Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Siegen, 25. September 1902.

KöniWriÖt. Stuttgart. 'Haudelsregister. [53124] K. Amtögeri_cht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregiftkr ist heute eingetragen worden :

[. RegiUer für Einzelfirmen:

Zu der Firma August David in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Johanna, geb. Baßner, Ehefrau des August David, Kaufmanns bier, übergegangen. Die Prokura ,der Johanna

' David ist dadurch choschen. Die in dem Betrieöe

des Geschäfts begtündeten Forderun en und Verbind- lichkéiten des bisherigen Inhabers md auf die neue Inhaberin nicht übergegan en.

Zu der Firma* Carl“ "ettenbach Möbelstoff- „und _Teppichhandluug *in Stuttgart: Die Firma. 1st mtt dem Geschäft auf die Wiüwe des bisherfßen Inhabers Rosalie Kettenbach, geb. Mahle, dah ex„ ubergegangen. Zu der Firma 3. G. Geiger fn Stmtgdrt: In 0198 521516172115 des bisherigen Inhabers ist, daß“ Geschaft auf dcffen Wittwe Johanna Geiger über- egangen, Welch leßtere es mit der irma an Karl eiger, Färbereibesißer, u. “Rados Geiger Kauf- mann, beide hier, zum Betrieb in offener Lande 5- geseüsckgaft käuflich abgetreten hat. DiePro ra des Rudolf Geiger ist dadurch erloschen.

Die Firma Straußa Tannhauser, Sly“

kn