1902 / 234 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

“72679, 72697, 72709, 72724, 72746,

Zeichnungen von:. 1 Terrine, 1 Kasserole, 1 Sauciere, 1- Salz- undeeffergefäß, 1 Sauceterrme, 1 Teller, 1Komßotiere, 1 Plattenschüffel und_ 1_Saladiere, Form 0., für jegliche Ausführung, [eglube Größe und jegliches Material, angemeldet axn 5. September 1902. Vormittags 8 Uhr, Schußfrtst fünf Jahre, plastische Erzeugnisse.

Nr. 432. Georg Miinck) & Co., Wollweberei und Apprcturanftalt in Hof. m zwei Vericbnürten und versiegelten Packeten - jedes Packet 50 Master enthaltend - 100 Muster von reinonenen GCWSbLn (Kleider- und Blusenstoffe) Mit den Fabriknummern: 1. Packet“. 68288, 68300, 68322, 68353, 68368, 68393, 68413, 68422, 68451, 68456, 68468, 72331, 72340, 72344, 72357, 72376, 72390, 72416, 72428, 72452, 72467, 72481, 72513, 72540, 72544, 72563, 72567, 72592, 72605, 72617,.72642, 72658, 72669, 72756, 72764, 78827, 72856, 72909, 72913, 72978, 72985, 73094, 73105, 73241, 73248, 73395, 73404,

72784, 72787, 72801, 72808, 72811, 72863, 72885, 72894; 11. Packet:

72925, 72934, 72952, 72954, 72964, 73045, 73052, 73062, 73071, 73092, 73141, 73148, 73166, 73175, 73225, 73267, 73322, 73355, 73372, 73385, 73424, 73476, 73510, 73535, 73542, 73548, 73564, 73575, 73599, 73613, 73635, 73649, 73674, 73701, 73718, 73731, 73742, 73759, 73776, 73809, für aÜe Fgrben, angemeldet am 20. Skptember 1902, Vor- mittags 9 Uhr, Schußfrist Drei Jahre, Flächen- erzeugmsie,

l-imlmon, Zaebson. [52876] In das Musierregister isi eingetragen worden: . Nr. 338. Kaufmann August Bruno Großer m Oberfrqhna, 1 verschlossener Briefumschlag mit 1 Stuck W1rkwaarc,_ bergesteüt aus re leäßig be- druckten Jaden, Fabrik-Nummer 9a, Flä enerzeugniß, Sckyußstist ZJabre, angemedet am 1. September 1902, Nachmittags 515 Uhr. Nr." 339. Claus, Max Moritz, Stickerei- eschaftsmhnber in Kändler, 1 berickyloffener Yapvkarion, enkbaltknd 8 Strümpfe und ein Stück wff mit unten Verzeiébneten Stickmustern in nach- stxbender Ausführung: Aufsticken eines Kurbelstrablen- sticlyßs auf entweder rund gearbeitete oder regulär ge- arbZitete oder gesébnittene Strümpfe und Socken im Fexmbten fertigen Zustand zum Unterschied von An- rmgung des obengenannten Sticksticbes auf un- fertiger Waare, das ist Strümpfen und Socken un- genabt (offen). Die Siickerei kann in allen bor- komuienden eckthn als auch nnechten Farben auf tober, gebletcbter, gefärbter als auch gestreifter Waare an- gebracbi werden. Nr. 810 einfache Musierreibe ver- bunden rnit Bogenreibe, Nr. 811 rechts und links ge- drebte Kurbelreibe, Nr. 812 Bogenreibe mik Spiße, Nr. 813 Vkusterreibe mit umgekehrten Ringéln, Nr. 814 doppelke Musterreibe verbunden mit kleinen Bogen, Nr. 815 Kantenmusterreibe ohne Ringekn, Nr. -816 Kantenmusterreibe“ mit kleinen Ningkln, Nr. 817 kleine Herzreibe mit rechter und linker

., Nr. 2107/2108. Die Firma Otto Schivedler m Mcßrane- zwei versiegelte Packete mit 50 und 25 Stuck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts- mzmmern' 9262 bis 9335, Flächenerzeugniffe, Schuß- frist zwei Jahre, angemeldet am 17. September 1902, Vormtttags 11 Uhr.

Nr. 2109. Die Firma Franz Schmicder in Meerane, ein berfiegeltes Packet mit einem Stück Mystkr für Futterstoffe, Geschäftsnummer 233, Flacbenerzeugnisse, Schu fristzweiJabre, an emeldct am 18. September 190, Vormittags 11 USU

Nr. 2110/2111. Die Firma Hermann Hof- xnann in Meerane, zwei Verstegelte Packete xnit ]e 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geséhäfts- mzmmern 1426 bis 1525, Flächenerzc-rugniffe, Schuß- frtst zwei Jahre, angemeldet am 19. September 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2112. Die Firma W. & H, Schmieder in Meerane, ein verfiegeltes Packet mit 19 Stück Mustern fiir Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 bis 19, Flächenerzeugniffe, Schu13fristzweiJabre, angemeldet am 22. September 1902, Nachmittags 3:1 Uhr.

Nr. 2113. Die irma Otto Schwedler in Meerane. ein be iegeltes chket mit 50 Stück Mustern. für Kleider wffe, Gekcbäftsnummern 9336 bis 9386, Flächenerzeuaniffe, Schuyfrist zwchxi Jahre, angemekdet am 24. September 1902, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 2114. Die €[Ziicma C. J. Vemmanu in Meerane, ein beiiegeltes Packet mit 21 Stück Mustern für Kleiderstoffe, GeschäftSnummern 200 bis 220, Flächenerzeugnisie, SÖUJfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. September 1902, Vormittags

84 Uhr.

Nr. 2115. Die Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, ein verfiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2044 bis 2093, Flächenerzenaniffe, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. September 1902, Nachmittags

4? Uhr.

Nr. 2116. Die Firma Hermann Vohrisck) in Meerane, ein be: iegeltes Packei mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Gesckyäftsnummern 1 bis 50, Flächenerzeugniffe, SÖUZfrist zwei Jahre, an- gemeldet am 30. September1 02, Nachmittags4Uhr.

Meerane, den 2. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

obormlort, Week:": [52881] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. tIn das Musterrsgister wurde unter Nr. 208“ ein-

ge ragen:

Vereinigte Uhrcnfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller. A. G. in Schramberg, cin unverschloffener Briefumschlag, entbaltcznd 23 Abbilbungen von Mufikdo/en in ge- schlossenem und geöffnetem Zustande mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Chokolade- Automaten (Dovpelschatuüe) Nr. 4915, Doppel- chatulle Nr. 4916, 36er Musikdose Nr. 4917 (zum

Drehung, Nr. 818 eine Figur in Form- eines [at. "11, Nr. 819 eine Figur in Form. einer Blume mit 4 Blättern, Nr. 820 eine Figur in Form eines Klee- bkattes, Nr. 821 eine Figur in Form einer Sechs, Nr. 822 eine Figur in Form einer Drei, Nr. 823 eine Figur in Form eines Fragezéickpens, Nr. 824 ' Figur in Form einer NUÜ, Nr. 825 eine Figur

orm

eme in Form eines Sternes, Nr. 826 eine Figur in

einer Scbkange, plastisches Erzeugmß, Schu frist 3 Jahre, angemßldet am 13. September 1902, 3 or-

ufklappen), 36er Mufikdose 4. Nr. 4918, 13. 4919, (J. 4920, 46er Musikdose .4. Nr. 4921, Z. 4922, 54er Mustkdo/"e 4. Nr. 4923, 13. 4924, Musik- Automat „G om“ Nr. 4925 (obne Uhr), Musik- Auwmat .Gnom“ Nr. 4926 (mit Uhr), Silvanigra 11 36tönig Nr. 4927 (zum Drehsn), angcmelöct am 22. SSYmeLk 1902, Vormittags 10 Uhr, Muster für plastische Erzkugniffe, Schußfrist 3 Jahre. Oberamtsriäyter R a m p_a ch e !.

5011116110162." [52879]

mittags 410 Uhr. Limbach, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht.

[“Plan-1731110. [52877] In unser Musterregisier ist Folgendes eingetragen:

Nr. 197. Firma Friedrich Steinberg in Lacken? enkbaltend zwei Modelle .für ails je einem tück Wollfilz bergesieÜte

Walde, ein Versiegeltes acket,

Müßen, Fabriknummern 204, 205, plastische Erzeug-

niffe, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August

1902, Vormitfags 10 Uhr 5 Min.

Bei den unter Nr. 66 Für die Firma Lucken- walder ,Broncewaarenfabrik Julius & Albert Hirsch in Luckenivalde eingetragenen Mustern Verlängerung des Schußes für Möbelgriff Nr. 513, MöbelsÖilder 117 b und 1016 um 7'Iabre.

Nr. 198. Robert Steinberg, in YAM] Friedrich Steinberg, in Luckenivalde, em acket, versiegelt mik 5 Geschäftssiegeln, enthaltend 2 Modelle fiir plastische Erzeugnisse, und zwar für 2 Müyen mti einem Knopf in der Mitte des Deckels, MWE und Knopf find aus dersslben Wollstumpe obne Naht efertigt, Fabriknummern "207 und 208, plastische

rzeugniffe, Schutzfrist '3 Jahre, angemeldet am 23. September 1902, Mittags 12 Uhr.

LuckenWalde, 30. September 1902.

Kgl. Amtsgericht.

loeruue. [53198] In das Musierregifter ist eingetragen worden: Nr, 2101. Die Firma Gebrüder Bochmann

in Meerane, ein vérfiegeltes Packet mit 50 Stück

Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsxiumm€rn 1086

bis 1135, Flächenerzeugniffe, Schußfrtst zwei Jahre,

angemeldet am 2. September 1902, Nachmtttags

5 Uhr.

Nr. 2102. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packe_t mti 13 Stuck Mustern für Kleiderstoffe, Geschaf1Snumnxern 210 bis 222, Flächenerzeugniffe, Schußfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. September 1902, Vormittags

410 Ubr. . . , Nr. 2103. Die Firma F. W. Dittrich _m Meerane, ein versie eltes axket mtt 11 Stuck Mustern für Kleidersto e,. Ge cbaftsnrimmerrz 13865 bis 13875, Flächenerzeugmffe, Schußfrist zwe: Jahre, angemeldet am 4. September 1902, Vormittags 101“ Uhr. ' ' ' Nr. 2104. Die Firma L. Tbiemq & Co. "in Meerane, ein versiegeltes Packxt tmt 13 Stuck V.)?ustern für Kkeiderstoffe, Geschaftsx1ummexn 9558 bis 9570, Flächenerzeugmffe, Schu frist zwei Jahre, angemeldet am 6. September 1 02, Vorwittags 10 U r. . Nr? 2105. Die Firma F. W., Wilde _m Meerane, ein versiegeltes Packxt mit 49 Stuxk Mustern für Kleiderstoffe, Geschaftsngmcgiern 1 bis 49, Flächenerzeugnisse, Schuxzfrtst zwei «Jahre, an- gemeldet am 6. September 1902, Vormittags 111] Uhr. Nr. 2106. Die Firma Franz Schmieder "m Meerane, ein versiegeltes Packet M11 10 Stuck Mustern für Futter- und Kletderstoffe, Geschafts- nummern 223 bis 232, Flachenerzeugmffe, Schutz- Hist zwei Jahre, angemeldet am 16. September 1902, ormittags 11 Uhr.-

-Jn das hiesige Mustereegisier ist unter Nr. 201 emaetragen worden: -

Firma Swane & Co. Porzellanfabrik in Hüttensteinach. Gegenstand: ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen, angeblich entbaltend 18 Porzellan- gegenstände, und zwar als ModelLe 6 Tassen gez. 57, 5 , 59, 60, 61, 62, ferner als Flächendekoraiion 1 Tasse 55/4761, 1 Tasse 1235/4806, 1 Tasse 1118/4808, 1 Milchkanne 1138/4810, 1 Tasse 1233/4812, 1 Teller 57/4819, 1 Tasse 1233/4805, 1 Tasse 1235/4807, 1 Tasse 1236/4809, 1 Milch- kanne? 1118/4811, 1 Theekanne 5/4819, 1 Tasse 73/4819, zum Schu 8 ge en Nachbildung aus“ jeg- lichem Material, S u frit _drei Jahre, angemeldet 27. September 1902, 51achmrtiags 43 Uhr.

Sonneberg, den 27. September 1902.

Herzog[. Amtsgericht, Abtb. 1.

Ipanema. [52880]

In das Musterregister ist eingetragen: '

Nr. 17. Modelleur Otto Henkel m Velten i. M., Umschlag mit Abbildungen von einem Mbdell für einen verzierten Ofén, offen, Muster, für p_[asitscbe Erzeugnisse, Fabriknummer 29, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1902, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. '

Nr. 18. Firma Richard Blumenfeld m Velten i. M., Umschlaa mit neun Abbildungen bon mxun Modellen für Oefen, Karpiiie und dexen Tb€11e, versiegelt, Muster für plastische Erzeygmffe, Fabrik- nummern 402-410, Schußfrist drei „Jahre, ange- meldet am 22. September1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Spandau, den 30.September 1902.

Königkickyes Amngericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Strittgart Stadt.

In das Musiexregifter ist eingetragen:

Nr. 1864. Firma Wilk). Jul. Teufql hier, 2 Geradebalier, Fabr.-an. 361, 362, ein hyg. Korsett, Fabr.:Nr. 363, 1 Näbrkorsett, Fabr.-Nr. 364, 1 Beltkorsett, Fabr.:Nr. 365, 1 Umstandskorseti, Fabr.-Nr. 366, 1 Reformkoxsett, Fabr.-Nr. 367, 1 Sportkorsett, Fabr.-Nr. 368, 1 Korsett-Ersaxz, : abr.-Nr. 369, 1 Schnittmuster fur Sizspensorien- eutel, Fabr.-Nrn 370 und 371, 1 aufgenabter Besah mit seitlichen Oeffnungen zum Herausnehmen der Versteifungseinkagen für Korsetts 29., Fabr.-Nr. 372, KoYett-Ersa , Fabr.-Nr. 373, m berscbloYenem Pa et, pla] ische Erzeugnisse, SÖFYfUst 3 „abre, angemeldet am 3. September 19 , Nachmittags 6 Uhr 5 Min. ' *

Nr. 1865. Firma Ad. SchWerdt Ink). Wilh. Volk hier, 1 Brocheeiyfaffung, Gesenk Nr. 3908, offen, plastisckyes Erzeugmß, Schuyfrist 3 Jahr?, an- gemKFet am 4. September 1902, Nachmtttags 4? r. . Nr. 1866. Firma Carl Faber hixr, Yiqué- decke Deff. 153, Portiézre Das]. 15, 6 Kmdexlaizchen ]3'. 11. Serie 4, in Abschnitten bezw. in Abbildungen dargesteÜt, in vsrscbloffenem Umschlag, F1ächenerzeug- nisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep- tember 190 , Vormitta s 10]. Uhr.

Nr. 1867. Firma G. irchner hier, 15 Schlüssel-

[53103]

7 Möbel riffe, Nrn. 811-814, 816-818, 10 Blind- bänder, rn._1470-1479, offen, in Abbildungen dar- gesteÜt, _plastLsche Erzeugnisse, Schußfrtst 3 Jahre, angemeldet *am 18, September 1902, Vormittags 11 Uhr 35 Min.

Nr. 1868. Firma Berg & Cie. hier, 1 Liqueur- becber, Fabr.:Nr. 5279, 2 Brochen, Fabr.-Nrn. 52804, 528013, 3 Ringe, Fabr.-Nrn. 5281, 5282, 5283, 3 Eckbeschläge für Ledertäscbcben, Fabr.-Nrn. 52844, 5284 8, 52840, 1 Bilderrahmen, Fabr.- Nr. 5285, in Abbildungen dargestellt, in ver- sckyloffenem Umschlag, p[astiscbe Erzengmffe, Schuß- frtst 3 Jahre, angemeret am 20. September 1902, Vormittags 10? Uhr.

Nr. 1869. Firma Carl Faber hier, Gobelin- portröre, Des]. 16, in Abbildung dargestellt, in be.):- scbloffenem Umscbkag, F1ächenerzeugniß, SchuYfrlst 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1902, Vor- mitiags 92 Uhr.

Nr. 1590. Die Firma Alfred Bühler, Leder- möbelfabvik in Stuttgart, hat bezüglich der Muster von 2 Stühlen mit Lederbezug, Nrn. 704 u. 707, die Verlängerung der Scbuyfrist um ein weiteres Jahr am 12. September 1902 an emeldet.

Nr. 1591. Die Firma [fred Bühler, Leder- möbelfabrik in Stuttgart, hat bkzüglicb der Muster von 6Fauteuils mit Lederbezug, Nrn. 377, 378, 392, 394, 395 und 397, die Verlängerung der Schutzfrist um 721 tweiteres Jahr am 12. September 1902 an- geme e.

Nr. 1592. Die Firma Alfred Bühler, Leder- möbelfabrik in Stuttgart, bat bezüglich der Muster von 3 Fauteuils mit Lederbezug, Fabr.-Nrn. 227, 228, 234, die Verlängerung der Schußfrist um ein weiteres Jahr am 12. September 1902 angemeldet.

Nr. 1593. Die Firma Alfred Bühler, Leder- möbelfabrik in Stuttgart, hat bezii lich der Muster bon Stuhl- und Fauteuil-Bezügen, Yabu-Nrn. 186, 205, 206, 219, 1901, 1903, 1906, 1907, die Ver- [ängerung der Scbuyftist um ein Weiteres Jahr am 12. September 1902 angetneLdet.

Nr. 1595. Die Firma Wilh., Jul. Teufel in Stuttgart bat für das unter dieser Nummer ein- Ytragene Muster einer ScbnaÜe, Fabr.:Nr. 211, die I erlängerung der Schutzfrtst um weitere sieben Jahre am 19. September 1902 angemeldet. _

Den 30. September 1902.

Landrichter Teichmann.

"sition. . [53196]

In das Musterregisier 1 ist eingetragen:

Nr. 2 Firma „Mosanic Pottery, Max Emanuel u. Cie. Porzellanfabrik in Mitter- teich“, 2 Kistchen mit 16 Mustern für Porzellan- gegenitände, verschlossen, Muster für plastische Er- zsngnisse, Fabriknummern 1039, 1030, 1036, 1047, 035, 1037, 1038, 1040, 1041,1042,1043, 1044, 1045, 1046, 1048 und 422, Schußfrist für 3 Jahre, angemeldet am 15. Ssptember 1902, Vormittags 8,15 b., Fabriknummer 422 am 17. September1902, Nachmittags 5,30 b.

Weiden, den 30. September 1902.

Kgl. Amtsgericht. Fornixekoao. [53472]

In das Musterregister ist eingetragen:

_Nr. 172. Fabrikant Wilhelm Lüders, in Firma W. Lüders in Wernigerode, 1 Packet mtt Abbildungen von 11 Mustern für Kunstguß- gegenstande, offen, plastische "Erzeugnisse, Fabrik- nummern: 614 Garderobenstander, 386 Ejagézre, 1112, 1113 Sch1üffelbalfer, 1607, 1608, 1609 Tisch- glocken, 438, 440, 441 Feuerzeuge, 1580 Sicherheits- keitenbalter, , Schutzfrist 3, Jahre, an emeldei am 1. September 1902, Vorrmrtags 11 U [. Wernigerode, den 30. Sepkember 1902.

Königliches Amtsgericht.

sur-en. * [53190] In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 194. Firma Zimmermann &

Breiter in Wurzen, 1 umschniirtes, mit 1 Fabrik- fiegel verschlossenes Packet, enthaltend 24 Liibograpbie- muster von Farbendruck, Flächenerzeugniffe, Fabrik- nummern 1.471, 1473, 1,475, 1.476, 1-477, 14479, 14480, 11484, 14485, 11 489, D490, 11491, 14492, 14493, 14 494, 1,4941), 1.495, 14496, 14497, 1- 502, 11 503, 1- 505, 1- 5058, 1- 508, Schußfrist 5 Jahre, an emeldet am 11. September 1902, Vorm. 411 UYU Wurzen, am 30. September„1902. Königl. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Isonlian. [52883]

In das Milsterregister isi eingetragen:

Nr. 14. Firma Fr. Kreul & Söhne in Groß- städteln, zwei unverfiegelte Papierpackete, enthaltend j? 50 Stück Muster, Malerschablonen, davon 32 Stück einfache Wandmuster, Fabriknummern 4320, 4321, 4324, 4326, 4327, 4332, 4334, 4336, 4338, 4341, 4345, 4351, 4354, 4363, 4366, 4367, 4371, 4372, 4373, 4377, 4378, 4379, 4380, 4383, 4384, 4386, 4394, 4399, 4403, 4406, 4411, 4452, 15 Stück zwei- fache Wandmuster, Fabriknummern 4388, 4391, 4392, 4415, 4416, 4424, 4431, 4432, 4433, 4441, 4446, 4449,. 4451, 4459, 4476, 3 Stück dreifache Wandmuster, Fabriknummern 4464, 4468, 4470, 30 Stück einfa ?. Dcckenschablonen, Fabriknummern 5294, 5302, 5303, 5304, 5305, 5307, 5339, 5343, 5344, 5351, 5354, 5360, 5390, 5391, 5392, 5407, 5428, 5431, 5472, 5473, 5475, 5478, 5479, 5481, 5492, 5494, 5495, 5496, 5498 5499, 19 Stück zwei- fache Deckenschablonen, Fabriknummern 5216, 5217, 5231, 5232, 5233, 5234, 5235, 5322, 5393, 5394, 5443, 5457, 5458, 5459, 5460, 5461, 5462, 5465, 5466, 1 Stück dreifache Deckenscbabkone, Fabrik- nummer 5349, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemekdet am- 25. September 1902, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

ZWeukam am 29. September 1902. ,

Königliches Amtsgericht. '

Vorsen-Negtster. llambnrg“. [53327] Eintragung in das Vörsenregifter für Waaren des Amtsgerichts Hamburg.

1902. Oktober 1. F. Busch & Co. Kommanditgesellsrhaft, hier-

selbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ' ölckers 1)r.

schilder, Nrn. 1450-1456, 1460-1463,1465-1468,

**

(gez. . Veröffentlicht: Schade, Bureau-Vorsteher, ] als Gerichtsschreiber.

Konkurse.

„Utonm Konkursverfahren. [53142] Ueber das Vermögen der Schuhhändleriu Ehe- frau Bertha Kassel in Altona, Große Johannis- stxaße 51, m Firma B. Kassel, wird heute, Vor- mittags 114 Uhr, das KonkurEberfabren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Theodor Drews, Altona, Post- stra e 16. Offener _Arrest mit Anzeigefrisi bis zum 15. ovember1902 emscbließluh. Erste Gläubigerver- sammkung den 24. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr._ Anmeldefrisi bis zum 1. Dezember 1902 emsch11€ßllch- A(lgcsmemer Prüfungstermin déu 15. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr. Alxoya, den 2. Oktober 1902. Königliches AmksgeriÖt. Abtheilung 7. R. 28/02, zugsburx. Bekanntmachung. 53161] Das K. Amtsgericbt Augsbuvg bat mit escbluß vom 1. Oktober 1902, Vormittags 84 Uhr, da[ Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrem“ händlers Wilhelm Schulz in Augsbur , „4, 443 eröffnet. KonkursVLrwalter:Rechtsanwalt ustizratb Mayr in Augsburg. O_ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1902 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 24.0ktober 1902 betm Gericht anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung sowie allgemeiner Prü- fungstermin am 31. Oktober 1902, Vor- mittags S.] Uhr, Sißungssaal Nr. 11, [inks parterve. Augsburg, den 1. Oktober 1902.

Der Gerichtsstle. Amtsgerichts.

vergewuüssu. Bekanntmachung. [53149] Ueber das Gesammtgui der mit ihren 5 Kindern Ernst, Marie, Hermann, Karl und Lisßktk) in fort- geseßter Gütergemeinschaft lebenden WittWe des Goldarbeiters Siewert, Emilie, geb. Rink, aus Bergen a. R. ist am 1. Oktober 1902 das KonkursVerfabren ' eröffnet. Verwa1ter: Kaufmann Otto Direng bier. Anmeldefrist bis zum 31. Ok- tober 1902. Erste Gläubigcrversammlung am 20, Oktober 1902, 11 Uhr Vormittags. . AÜgemeinsr Prüfungstermin am 10. November 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mist Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1902. Bergen a. Rügen, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.

1361'1111. [53141] ' Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 1902 ge- storbenen Maurermeisters Ferdinand Gustav Kräutlein in Berlin, Bremerstraße 54/55, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das KonkursVerfabren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmsldung der Konkursforderungen bis 22. Dezember 1902. Erste Gläubigerbersammlung am 24. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Ja- nuar 1903, Vormittags 111] Uhr, im Gerichts- ebäude, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 5. Zffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1902. Berlin, den 2. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84, Urombors. Konkursverfahren. [53146] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schleiff in Bromberg ist heute, Vormittags 11? Uhr, bas KonkursVerabren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister (1. D. Ko e in Bromberg. Offener Arresi ,mit Anzeigefrist is zum 29. Oktober 1902 und mrt Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1902. ErstL GläubigerVErsammlung den 30. Oktober 1902, Nachmittags 124 Uhr, und Prüfungs- termin den 16. Dezember 1902, Nachmittags 123 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts- gebäudes biersesbst. Bromberg, den 2. Oktober 1902. Der Gerichtsicbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kroibors, [53159] Ueber das Vermögen des bisherigen Restau- rateurs August Adolf Hugo Tietze in «“Frei- berg- Inhabers der Firma „Hugo Tietze“ da elbst, wird beute, am 1. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann August Straubel bier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1902. Wahltermin am 24. Oktober 1902, Vormittags 93; Uhr. Prüfungstermin am 18. November1902, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepfliéht bis zum 30. Oktober 1902.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. (;olcloru. Bekanntmachung.- [53183] Ueber das Vermögen des Hüte- und Schuh- waarenhändlers Jacob Loy zu Nicukerk ist beute, Nachmittags 122- Uhr, von dem Königlichen Amksgertcbte m Geldern das Konkursverfahren er- bffnet. KonkursVLrwaLter: Rechtsanwalt Dammer m Geldern. Konkursforderungen find bis zum 23. Oktober 1902 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung uni) aÜgemeiner Prüfungs- termin am 31. Oktober 1902,“ Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigestist bis zum 23. Oktober 1902.

Geldern, den 1. Oktober 1902.

Königkicbes Amtsgericht. (;oro,1lou5§ .i-l-. Bekanntmaéhung. [53170] Ueber das Vermögen des Dachdeckermeifters Karl Reinhold Wiegleb in Gera, alleinigen In- babers der Firmcx G. Schröter & Sohn in Gera, ist beute, Nacbmtttags 5? Uhr, das KonkursVerabren eröffnét worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justiz- ratb Or. Schmidt in Gera. Anmeldefrist für Kon- kursforderungen bis 1. Dezember 1902. Erste GkäubigerVersammlung 17. Oktober 1902, Vor- mittags 11 Uhr. AÜgsmeiner Prüfungstermin: 16. De ember 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener rrest mit Anzeigéfrist bis 17. Oktober1902..

Gera. ,den 29. September 1902. Der Gerichtsschreiber de? Fürsxlichen Amtsgerichts:

ar , e r.

115111111111'3'. Konkursverfahren. [53165] Ueber das Vermögen des Fuhrmamts und Fruchthändlers Peter Scheel zu Hamburg, Mohlsnbofstraße 14, Hs. 7, .und früher Speersort 24, wird heute, Na mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch alter Hermann Fricke, Gänsemarktz. Offener, Arrbst mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober, 1). J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. No- vember d.Z. einschließlich. Erste Gläubigerversamm- [ung d, 22. Oktober 5. Js., Vorm. 10411519. Allsemeiner Prüfungstermin d. 26. November d, Js., Vorm. 10,4 Uhr. Amts ericbt Hamburg, den 2. Oxtobkr 1902. Zur eglaubigung: Holste, Gerichtsfcbreiber.