1902 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs-Anzeiger

uud

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

ker Bezugspreis beträgt vierteljährlixh 4 „M 50 „5.

Alle Pofi-Jnßalten nehmen Bestellung an;

jkr Berlin außer den Post-Inßalien auth die Expedition

Ms., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kvßen 25 „3.

Insertionsprci- für den Kaum einer Drurkzeile 30 „_5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

dcs Deutschen Keiths-Inzeigers

und Königin!) preußisthen StaatU-Anzeigets

Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

.27' 246.

Inhalt des amtlichen Theiss: OrdeNSverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Excquaturcrtheilung. , , Ancige, betreffend die Einziehung des Katscrltchen Vtze- 'o11sulals in chcr:Ka1ix. . Bekanntmachung, betre end den BefähiÉungsna thS und die Yrüfung dcr aschinisten auf eedampfchtffen der dcuts )en Handelsflotte. . _

Anzcixxe, betreffend die Eröffnung emer Retchsbank-Nebenstelle in Dirschau. ' An ei 9, betreffend Ausgabe der Nummer 4.1 des „Rctchs-

Öesßtzblatts“.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charaktcrverlcibungen, Standeöerhöhungen und sonstige 5Zersonal-erändcrungen. _ Bekanntma ung der Kartographisckßcn 21bt?eilung dcr Köm = KYDLandcs-Aufnahnw, betreffen die Yusxzabe von Meß

ti ältern. Bekanntmachung, betreffend den „kommunalab qbcnpflichti en Reincrtrag der Neustadt O.:S.-Gogolincr rtvateiscnbaJn. Personal-Veränderungcn in der Armee.

- -

Seine Majestät der König haben AUcrgnädigst geruht: dem in den einstweiligen Ruhestand vkrsLthn Landgerichts- ratb Kiesel zu Potsdam dcn Rothen Ad er-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dcm Kapitänleulnanf EnZLelhakdk (Walter) von „der ]. Marinc:Jnspektion, bisher rtterie:O_ff1zicr S. M. Linien- chi es „Kaiser Friedrich UT,“, dle Komgliche Krone zum

ot en Adler-Ordcn vierter KlaiLe,

dem Kapitänleutnanl Böl en, Justrukkeur an Bord S. M. Schulj iffes „Mars“, bisher vom Stabe S. M. Linienschiffeß aiser riedrich 1113“, den_Pfarre_rn 611191“. Kriege zu OSnabrück, isher zu Lapbergen tm Krc1sc Tecklqn- bur , und Doll zu Darmstadt, btshcr.zu Neuengcseke tm Krcie Soest, und dem Gcncral-KommissronS=Sekretär, Rech- nungsrat? Altendorf zu Hannover den Rothen Adlcr=Ordcn vierter K asse, . _

dem Korvetten-Kamtän Voxt, Kommandanten S. M. kleinen Krcnzcrs „Nmnphe“, bis er im Rctchs-Marmcamt, und dem Geheimen Sanitätsrasb 1“. Wilms zu Erfurt den .Köni lichen KroncnOrdcn dritter Klas e,

Jem Amts»orstel)cr:Stcllvcrtrc*tcr, . 191111191: Dav ih Rixdcl zu Nieder:La11g011au im Landkreise Gdrltß dcn Kbmgltchen Kronen-Ordcn vierter Klasse, _

dem Lehrer Eykmann zu Womb 1mKrcife Geldern d_en emeritiertcn Lehrern Eilert zu KonigEWusterhausen im Kretse Teltow, Freytag zu Rhinow in_t Kretse Wcsthavclland, Gclsdorf lu Alt=Gcrsdorf im Kretsc OberharninydKälnc u Branden nr (1. „H., bisher u Mqrzahne „mr „Kreise _cst- Zavelland, Kc eh zu Blankeanlde tm Kretse Niederbnrmm,

auge zu Reichenberg im Kreise Oberbarnim WZ Sßtrcsx: oo en un

mann zu Köriß im Kreise Ruppin, bisher zu . onigltchen

Kreise Ostprigniß, den Adler der Inhaber des Haus:,Ordcns von LZohcnzollcrn, sonne ' dcm Marinc- crkmcistcr a. D. Karl Kollo»: zu K1_el, dcm Küster Friedrich von St. Georg zu Wctdcnau tm Kréise Siegen, dcn Schusmänncrn Karl, Goblet, Karl Schelk und Albert Sommer zu Bexltn, dxm Schloß- kastclLan ricdrick) Schmaxx zu Nccßow tm Kreise Anklam, dcm Grö ichen Kutscher W1 [) . im Kreise Lebus, dem Apprcmrmctstchakob Moxscher zu Kirn im Kreise KreuÉnack), dem Obermetstsr Friedrtck) Zuhn u Welxbach im reise Altenkirchen und dem S )mted Wilhelm uhn zu Winnersbach desselben Kreises das Allgemeine Ezrenzcichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abthetlung des Luisen-Ordens ' der vcrwittmetcn Frau Professor El1sabeth Kasclowsky, geborenen Jensen zu Berlin, und der verwittWLten Frau Mail))lde Stetttner, geborenen Schwarzsch11d, zu Berlm _ die zweite Klasse der zweiten Ahthetlung des Lursen-Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verlethen.

Seine Ma'eftät der Kaiser und König haben Allergnädigst geru t: -

den nachbenannten Reichsbeam1en 2c. d_ie Erlaubnis; zur An- legung der ihnen verliehenen nichtpreußtschen Orden zu er- theilen, und zwar:

elm Kock) zu Neu-Hardenberg“

des Komt?urkrcuzes erster Klasse des Herzoglick) sach en-erncstinischen HauS-Ordcns:

dem im Reichs-Schaßamt angeste'llten Direktor Twele; der silbernen Medaille des Köpiglich „bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Briefträger Mandl zu Berlin; der goldenen Medaille des erzogli anhaltischen Haus-Ordens Albre t's des ärcn: dem Postverwaltcr Vendzulla zu Harzgerode;

ferner :

des Großoffizierkrcuzes des Ordens der „Königlich italienischen Krone und des Persischen Lowen- und Sonncn-Ordc11SzwcitcrKlasse: dem Ober-Postdirektor, Geheimen Obcr-Postratl) Gr i e sb a ck)“ zu Berlin; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italtenischen Krone: dem olstdirektor Techen und dem c egraphen-Direktor Ehlers, beide zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dcm Postdirektor ranz zu Berlin und dem Ingenieur A bert Vinel zu Brüssel;

des Grozßkcrrlich türkischen Mcdschidje-Ordcns fünfter asse und der Großbetrlich türkischen Medaille für Gewerbe und schöne Künste:

dcm Malermeister Eschlimann zu Weiler im Krcise Schlettstadt; 7, des Nitterkreu es des Königlich ric i chen Ezrlöser-Ordens: ch s dem Geheimen expedicrenden Sekretär Lindow im NcichS-Posiamt; ' des Perjischen Löwen: und Sonncn-Ordens drttter Klasse: dem Postrath Boiling zu Berlin; sowie der Fürstlich bulgarischen silbernen Verdienst- Medaille: dem Schußmann Hanpcrt zu Meß.

Deutsches Reich.

Dem Königlich belgischen Gcneral-Konxul Franz von Mendelssohn 111 Berlin ist namens es Reichs das Excquatur crthcilt worden. .

Das Kaiserliche Vizc-Konsulat in N“edcr=Ka[ix“

(Schweden) ist zur Einziehung gelangt.

Bekanntmachung,

betreffend den Bxfähigungsnachmeis und die Prü- fung der Maschxmsten auf Sccdampfschiffcn der deutschen Handelsflotte.

Vom 16. Oktober 1902.

Auf Grund des I 31 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich hat der undeSrnth bcschlosscn, was olJt: Der § 6 Abs. 2 der Bekanntmackxung vom 26. ou i 1891 (RcichS-Gcscßbl. S. 359) erhält folgende Fassung: „Dcchmäß smd zuzula en: 1) écchüslsge Ober-Ma chinistenanwärtcr als Maschinisten . a c,

2) ehemalige Masckzinistenmaatc und Ober-Maschinistcn- maate, x_velche dle Mas inistenmaatenprüfung ür die ZZNYéFfftcnlaufbahn be fanden haben, als Mas inisten

. a c,

3) ehemali e Ober-Maschinistenmante, Maschinisten und Ober:§)) aschjnisten, welche die Maschinistenprüfung für die Maschin1stenlaufbahn bsstandcn haben, als Maschi- nisten 2. Klasse,

4) ehemalige Maschinistenmaatc und Ober=Maschinisten- maatex welche die MaFchinistenmaatcnprüfun ür die ZnYlntesurlaufbahn be tanden haben, als Me;)s inisten “. a e,

5) ehemalxge Maschinisten, Marine-Ygenieurs, welche leitendzx as inistcn- oder In enieurprufung für die ?nYlmsesmZau bahn bestanden abcn, als Maschinisten . a 9.

Diese Bestimmung tritt am 1. November 1902 in Kraft. Berlin, den 16. Oktober 1902. Der Stellvertreter des Neichsknnzlers. Graf von Posadowsky.

Ober - Maschinisten und

die Wachmaschinisten-, '

19Q2.

Am 1. November d. I. wird in Dirschau eine von der Rei sbank:HauptsteUe in Danzig abhängige Reichsbank- Neben telle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro- verkchr eröffnet werden.

Die von heute .ab zur AUSgabe gelnngcndc Nummer 41 des „Reichs-Gcscßblatts“ enthält un_1cr _

Nr. 2897 die Bekanntmachung, bcirqffxnd dcn Befähigungs-_ nachmeis und die Prüfung der Maschrmstcn aux Scedampf; schiffen der deutschen Handelsflotte, vom 16. Okto er 1902.

Berlin W., den 17. Oktober 1902.

Kaiserliches Post-Zeitungsamt. UIeberftedk

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die erste Pfarrstelle u Mohrungen berufenen Yfarrcr Schimmelpfennig, bisJer in Sonnenborn, zum upcrintcndentcn dcr ncugcb1ldctcn Diözese Mohrungen, Re- gierungsbezirk Königsberg, zu ernennen.

Justiz-Ministerium.

- Den Landgerichtsräthcn Suffrian in Frankfurt a.D. und Tolkiehn in Königsberg i. Pr. ist die nachgesachtc Dicnstcntlassung mit Pension crtheilt.

Dem Notar, Zustikrath Beaune in Königsberg N.;M. ist die nachgcsuchte Ent assung aus dem Amt ertheilt.

Der Notar Wollner in Berlin hat sein Amt nieder-

gelegt. . _ -

Zu Notaren smd ernannt: ine“ ReckUSanwälic ])1'. Friy ' Wer?, Dr. Adolph Geygcr ])1'. Helff, ])1'. Kallmann,* Las und Plotkc in Frankéurt a. M., Warda in Thorn.

In der Ltste der Rechtsanwälte sind gclöseht: die Rechts- anwälte 0Hustizralb Braune bei dem An1thcr1cht in Königs- berg N.: ., Wollner und Georg Stcrnbcrq bei dem Landgericht [ "111 Berlin, ])1', Abercr bei dem IlmtsYricht und dem Landgcrtcht in Düseldorf, Bartelt bei dem mts- gcricht m Eberswalde und agenknccht bei dem Amtsgericht in Alt:Landöber .

In die Lißc dcr Nccthanwälte sind eingetragen: die : Rechtsanwälte Dr. Schrömbgcns vom Landgericht in Cöln bei dem Oberlandesgoncht daselbst, Wagenknecht auc; Alt- Landsbcrg bei dem Amtsgerichx in Müncheberg, der frühere Rcchtöanmalt ])r, Sarrazin bet dem Landgeri t [ in Berlin, der Notar Mengclkoch m Erkelenz bei dem Q1111§gericht da- [)elbst, die chichtÖ-Yssesjoretx ])1'. Ludwig .?)amburgcr bei

cm Landgericht [] tn Berlm, Schön bci em Amthcrth

und dem Landgericht in Stettin, Fischer bei dcmAnUchri t

ZL? "Z)Nlclsungcn und Schweighocfcr bci dcm Amjsgcrtcht in ro u 6.

Der Amtsgorichtsratl) Sprcnbl'crg in Czarnikan, der Amtsrichtcr_H ahn in Raßcbuhr sowie der Rcchtsanmalt und Notar, Justizrat!) Adel und der RechtsanwaltWundermann in Berlin smd gestorben.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dcr bisherige_ kommissarische Gcmcrbe-Jnspcktor Karl Rudolf Müller 111 Merzig tft unter Verleihung der stats- mäßigcn Stelle eines Ge1vcrbc:Juspcktor§ in dieser Stadt zum Königlichen Gcwcrbc-Jnspektor ernannt worden.

Meßtischblätter im Maßstabe»1:25000.

Auf Grund dér Ncuaufnabmep find, anschließend an die in der, Anzezge vom 20. Mm d. I. wcrzctcbneten Blätter, die nachstehenden in LithogrcÉbie bergesteÜt und veröffentlicht worden:

Nr. 1613 ecbausen i. d.Altmark, 1678 Diesdorf,

1679 Beeßendorf, 1680 Gr. Apenburg,

1683 OstcrburLJzZ 1750 Brome,

1751 Klöße ( est), 1754 BiSmark, Prov. Sachsen,

1755 Schmuc, 1823 Kunrau,

1826 Liydstedt, 1897 Dolle

1898 Vathen,

1962 Wefxrlingen,

1966 Rogay,

2098 Seebausen,Kr.Wanz[ebcn,

1961 Gr. Éwülpstedt, 1965 Kolbiß, 2033 Niegrtpp,

2109 enniekendorf, 2110 Schöneweide, 2164 am'ersleben, 2165 Oschersleben, 2167 r. Ottersleben, 2170 Lmdau, 2176 inna,

2178 apliß 2179 * arutb, 3269 affenßeim, 3319 Münfstermaifeld, _ 3320 Boppch und 3321 Dach enbausen. , Der Vßrtrteh erfolgt durch die Verla sbuchhandkung von R. Eisens mxdt hterselbst, Neustädti che Kirchstra (: Nr. 4/5. Der reis eines jeden Blattes trägt 1 „M

?,