reise
Die Anweing für den WÜFWÖ zu demkmäßk ten 5 ig [] a
von 50 „_! für edes Blatt erfolgt urch die Plankammer er [ Landes-Au ab e i , M. 40, Hawart . “he" Berlixt de? 17? Obkterer 1902. Was“ 2 *“ 3 Königluke Landes-Aufnannzf-l ??artograpblscbe Abtheilung. ! a n
Oberst und Abtbeudngs-Cbef.
Bekanntmachung.
Gemäß 46 des „Kommunalabgabengeseßes vom 14._Iuli 1893 (Geseß- amml. S. 152) wird hiermit zur, öffentltchen Kenntnis; ebracht, pax der un laufenden Steue ahre u den Kommuna abqaben em chäßbareReinertrag der Neu tadt .:S.: Gogoliner Privateisenbahn für das Betriebsjahr 1901/02 auf 105000 „M festgeseßt worden tst.
Kattowißz den 15. Oktober; 1902.
er Königliche EtsÖnbathommiffar.
:tlge'i“.
Personal-Veränderuageu.
Königlich Preußisckoe Armee. äbnricbe :c. Ernennungen, Befßrde- rungen und er eßungen. Jm aktiven Heere. Captnen, 15. Oktober. v. Frobel, Major aggrsg. dem Braunscbkyerg. Inf. Regt. Nr. 92, zur Dienstleisan bei der Marine als Fuhrer der Stamm-Kompa nien des 3. See-Bats. kommandiert. . Aus der Détafiat. Besaßungs-Brig. (bisherige Glzederung) aus:"
Offiziere
eschieden und in der Armee angestellt: Sachsse, Lt. tm 3.0sta1"at. Inf. Re t., im Inf Regt. Herwartb von Btttenfeld (1. West al.)
Nr. 13,ng1ughöf't, t. in der Ostasmt. Feld-Art. Abtheil, im 1. Tbüring. Feld-Art. Regt. Nr. 19. Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Allerböäpsten Abschied. 22. September. Hempel, Professor an der Haupt-Kadettenanftalt, auf seinen Antrag zum 1. Ok-
tober 1902 mit Pension in den Rubesth versetzt. , Durch Verfü ung des KrieZJ-Ministertums. 3. Ok-
tober. Lummer, rovumtamts-As t. in Straßburg i. E., nach Koblenz verseßt. _ 9. Oktober. Löbenberg, Bekleidun Samts - Afist. beim
)(?!- Armee-Korvs, aufseinen Ankrag zwecks Ue rtrittsin ommunal- dienste aus dem Mlitär-Verwaltungsdrenft entlaffen.
Königliü] Sächfisäxe Armee.
Offiziere, Fähnriche:c. Abschi-edsbewilligun en. Jm aktiven Jets. 3. Oktobxr. Hgbn, Oberlt. im 5. nf.Regt. Kronprinz r. 104, der Abschred bewilligt.
Beamte der Militär-Verwaltuug.
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriuws. 3. Ok- tober. Dr. Hörmann, Ober-Apotbeker der Landw. 1. Außgebots des Landw. Bezirks [[ Dresden.,bebufs Ueberfübrung zum Lan sturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt.
1111. (Königlith Württembergiscbes) Armee-Korps.
OYijiere, Fähnrichexc. Ernennun en,Befördecungeu' und erseßungen. 12. Oktober, Herzog Ulrieö von Württemberg KöniglicheÉYo it, Oberst. int Ulan- Regt. König Wilhelm 1. Nr. 20, unter te ung ck 13 suits dieses Regts. behufs Vemendung im 2. Garde-Ulan.-Regt. nacb Preu en kommandiert.
8. Oktober- Gansfer, Hauptm. tm UF Rxgt. Kaiser Hiriedri König von Preußen Nr. 125, als Komp. bef m das Inf.
t. oWürttemberg Nr. 121 „veneßt. Ttmmermann, Hauptnu, bis er Komp. Führer im_ 2. Oftafiat. Inf. R t., im Armee-Ko
und zwar aZLregiert bean Inf. Rear Alt- ürttewberg Nr. 1 1 wiederan sie . , 12. thobeu Frhr. v. Tesstn, Oberli. im Usan. Regt. König
Wilhelm 1. Nr. 20, zum überzäbl. Rittm. befördert. Beamte der Militär-Verwaltung.
1. Oktober. Die Unter-Apot?eker der Res.: Ranft Vom Landw. Bezirk Rompeil, La Roche, Hor tmann vom Landw. Bezirk Horb, Göbel vom Landw. Bezirk Gmünd, ])r. Berckbemer vom Landw. Bezirk Eßlingen, _ zu Ober-A otbekern ernannt. Eggenfels, Ober-Apotbeker der Landw. 2. Au gebots vom Landw. Beztrk Ravens- burg, der Abschied bewillt t. _
11. Oktober. SZreixack, Jntend. Sekretär, zum Garn. Verwalt. Direktor und Vorstand der Garn. Verwalt. Ulm, Franck, Greint-er, Garn. VcWalt. Aspiranten, zu Kaserneninspektoren, - emann
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 11. Ok- toöer. F ranck, Kasernen-Jnsp., der (Harn. Verwalt. Stuttgart, GZeliltéer, Kasernen-Jnsp., ker Garn. Verwalt. Ludwigsburg, _ zu- get e'
Abgereist: _ Seine ccllenz der Staats-Minister und Minister für Handel und emcrbe Möller, nach Düsseldorf.
Yiehtamtliches. Deutsthes Reith.
Preußen. Berlin, 18. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser- und König hörten heute Vormittag von 81/4 Uhr an die Vorträge des Staatssekretärs des Reichs-Marineamts, Staats-Ministers, VJe-Vldmjrals von Tirpiß und des Chefs des Marinekabinets, Vtze-Ndrmrals Freiherrn von Senden-Bibran.
In der Preffc wird mit Be?ug auf das einzel_nen Privat- bahnen cmacbte Vcrstaat ichun sanerbteten ausge- führt, da die Bedingun wonach ermaltung und Betrteb eines Theils der zu ver aatlichenden Bahnen schon vom 1. Januar 1903 ab für Rechnung des preußischen Staats geführt wxrden solle, den Rechten des Landtages vorgreife und deshalh mcht anz unbedenklich fei.
_ DlLsL Auf assung beruht offenbar auf einem Mißverstänhniß. Nlchk Verwaltung und Betrieb der Bahnen soll nach ]ener Bedingung vom 1. Januar 1903 ab auf den Staat übergehen, sondern dre Bahyen sollen von diesem Zeitpunkt ab von den GLsellschqftcn fur Rechnung des Staats weiter verwaltet und Ze'mebeäl wcrden.
tes a es gilt selbstredend nur, wenn die Gesell a ts- Wan? ""d,dem"ächst die geseßgebenben Faktoren des Hafens dl? Verstaatluhungsverträge gutgeheißen haben.
', es Ve en ist nicht etwa etwas, Neues, sondern bei den Yerigen aatlichungen unter Bübgung des Land- tages stets beobachtet worden.
der am 16. d, M. unter dem Vorstß des Staatx Minins, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Vosadowsky-Wehner abgehaltenen Plenarstßung dex BundeSraths wurden der Anxrag Badens, hetreffend dte nachträgliche Zuweisung des badischen Amxsbeztrks Boxberg zur Vorspann-VerYxtungsklasse 111 der Lteferun Svexbande, der Antrag des önigreichs Sachsen, betreffen die Er- Landes-VerficherungSanstalt
weitern der Leistungen der „
Königrei Sachsen ßemäß 45 des ?nvaltdenverfiche: run sgeseßes, srowie ie Vor agen, h_etre end dmx Ent- wur einer Be anntmachung über Bestimmungen fur den Kleinhandel mit Garn, und betrxffend em am 4. um 1902 zwischen dem Reiche und Iealten geschlossenes bkommen zur Abänderung des Uebereinkommens vom 18. Ja: nuar 1892 über den gegenseiti en Patent:, Muster-
und Markenfchuß und ein am “ , Mai 1902 zrvtschen dem Reiche und der„ Schweiz geschlossenes Abkommen _zur Abänderung des Uebereinkommens vom 13. April_1892 _uber den gleichen Gegenstand, den uständiYn Ausschusscn u_ber- wiesen.D1eZustimmungwurde crt iltden usschußanträgen'uber die Vorla e, betreffend die Beauffichtigun schaumburg-ltpptscher privater erficherungSunternehmungen, " rdmAnxrangdens, betreffend den Bezug von Un llrenten durch Hmterbnebene eines Ausländers in ausländi chen Grenzbezirken, über den Reichstagsbeschluß zu einer Petition we en Gewährung einer analidenrente über die Vorla e, betre end Aenderungen der
aßung der 5ßreußistlxen ypot ekcn:Aktienbank, über dte Vor- lage, betreffend die Erge nisse der Volks " lung von 1900, und über die Vorlage, betreßend die ußerkursseßung der ZwanzigvfenniJstücke aus Nicke . Außerdem wurde über eine größere Anzab von Vorla en in Zoll; unh Steuersachen und tn Rechnun ssa en, über ie Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreiten en arschläZe wegen Besexung von Mit liebs- stellen bei den Disziplinar ehörden, sowie uber Eingaben BZchluß
gefaßt.
Die im Reichs:Eisenbahnamt auf estellte Ueberscht der Betrtebs-Ergebnisse deutscher EiLenbahnen im Monat September 1902 ergiebt für 75 Bahnen, die schon im September 1901 im Betriebe waren, Folgendes:
Gesammtlänge: 4549621 14111.
im egen auf e en Ganzen dasJVorjahr 1 km dasgÖxorjahr »“ «sé .“ «46 1 %
Einnahme
für alle Bahnen im September 1902
aus dem r- 1 j 48 718 830 +1 616 018 1 098 + 19 + 1,76
sonenoerk r 99 464 9804-2360 991 2 195 + 11_+ 0,50
aus dem Güter- verkehr 2Tür die Bahnen mit dem _Reckxnungs'alzre 1. pri1-31. Mäcxin der Zett vom 1. pril bis eptember 1902
Ende
aus dem Per-1
sonenverkehr 255 414 924 +1 "709 992 6 7 _ 106 - 155 aus dem Güler-x .
verkehr . . . 499 396 103 +? 528 12960- 90,- 0,69
für die Bahnen mit dem Nechnukgsja re 1.Ianuar-31.Dezember in der Zeit vom 1. anuar bis Ende September 1902 aus dem Per:] ] ] ] sonenverkehr 62158 649440047213 9636'- 791- 0,81
aus dem Güter: verkehr 104 325 297j+2 020 330 15 910,- 863- 0,54
Eröffnet wurden: am 1. September Wildpark-Nauen 31,27 km (Direktionsbezirk Berlin), Deutsch Eylau-Niedeck 32,42 km und Schlochau-Zechlau 17,60 km (Direktionsbekjirk Danzig), Braunschwei Nordb.-BrunSrode=Tlechtorf 14,80 m Yraunschwciaische Lan cseiscnbahn), Wieden rück-Sennelager
,43 km (Westfälische Landesxisenbahn), Sallgast-Lauch- hammcr 12,76 km (bisherige Kleinbahn der Zschipkau-Finster- walder Eisenbahn:Gescllschaft).
Die eisenbahnfach_wissenschaftlichen Vorlesungen finden im Winter:.Halbjahr 1902/03 in folgender Wetse statt:
In Berlin werden in den Räumen der Univerfität Vor- lesunFen über die Nationalökonomie der Eisenbahnen, ins: beson ere das Tariftvesen, sowie über die Verwaltung der preußischen Staaneisenbahnen und im technologischen Institut der Umverfität über Technologie ehalten. Das Nähere, namentlich auch bezüglich der Anmel ung 31: den Vorlesungen, ist aus dem Anschlag in der Universität erstchllich.
In Bres lau erstrecken fich die Vorlesungen auf Eisenbahn- recht, Eisenbahnbetrieb und Elektrotechnik,
in Cöln auf die wirthschaftlicben Au gaben der Eisen- bahnen, insbekLondcre das Tarifwesen und rachtrccht, sowie auf Elektrotc nik,
in Elberfeld auf Technologie,
in Falle (1. Saale auf Elektrotechnik,
in rankfurt a. M. auf Elektrotechnik.
Der_Königliche Gesandte in München Graf von Monts ist von dem ihm Allerhöchft bewilligten kuren Urlaub auf Heinen Posten zurückgekehrt und hat dre GeschäFte der Gesandt- chaft wieder übernommen.
Der KönKliche Gesandte beim Päpstlichen Stahle, Wirk- liche Ge eime- ath Freiherr von Rotenhan ist von dem i 111 Alleth st bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgeklet und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wreder ubernommen.
Der Wirkliche Geheime Rath, Professor Perels hat sick) heute in dienstlichen Angelegenheiten nach Kiel begeben.
Die Bevollmächtigten zum Bundesratk), Köni lick) württem- bergischer Staats:Minister des Innern Dr. von Yischek und Königlich württember ischer Staats - Minister der Finanzen
von Zeyer sind in erlin angekommen.
Y
.
Der M.Ml' MWM . oon Varub ée ' Zar Urlaub nach BRU „ - * Mb bot die «ck der Gesaxtbtschaft wieder 1...
Laut Meldung des „W. TB.“ i S. M. S. am 16. Oktober in Galap eingetroffeustund geht a;? tober von dort nach Salma in See. ,
'S. M. „S. „Stosth“ ist am 16. VW in Spam (Tnmdad)_ W und geht am 6. *'- “'
dort na Domimka in See. _ S. . S. „Güer“ ist am 17. Oktober ix emgetroffen.
Der Ablösuu strand ort für die S i , _ Asien, Transportlßxbm: Iapitänleuinaut ck R
Dampfer „Kiautschou“ am 16. Oktow iu straffen und hat an demselben Mac die Reise "* Longe eßt,
Potsdam, 18. Oktober, Heute :
legten Ihre Majestät „die Katsxric leitet von Ihren Kön lichen &)th „ Friedri , August tlhelux und
anz am arkophaae SeinerMajeftät nieder. Um 9k/4 Uhr trafen Seine und König im Mausoleum eiu, “ niederzulegen. Auch Abordnungen überbrachten Kränze.
G Yk? GeburtF-FvelchSereinä K-' * ro er ogs, : „ .. ist gestern8 in heZömmlicber Weie im ganzen berankaen t:evchden. MY YYY; t IIyama! * . e orm , en „ . r.“ e, W. . *. “ eincr Königlichen Hoheit nicht stzliltfixwm. *
Oesterrei-h-Ungtm “ ".:-
Die „Wiener ZLWUFZ veröffentl t ein Kaiserli Handschretben an den in'Mr-Präfi _ten von Körl! durch welches _dieser bis auf weiteres n_ut der ' Jus -Mimstxuyms betxaut wird; ferner em chreiben _ den ustiz:thster Fretbercn Spend von 'oo _ext, w-s chffen Enthebung von dem Posten als Justtxthster seine Vetseßung m den Mestaud genehmigt mtrd.
Jm österrekthiscben A eordnetenbause brachte [; wie „W. T B.“ m der ck59. von aworski eine Int pelxation ein, in der t wird, daß leßte galiziéebe 2-1- arbetterstrike nubt den Charakter eines wirtb chaftlicben Lo nkampfel" getragen habe, sondern von radikalen politis ' cen betrieöen worden sei, deren Zweck es gewesen, einen an istifchen Zustand herbeizuführen. .Der InterveUant fragt die Regierung, ob fie gegen den Terroris-nus der radikalen Agitatoren die nothwendigen Vor- kehrungen treffen wolle. Sodann feste das Haus die Verhandlung über die dringlichen Anträge, betreffend die Wiener Land- tggs-Wählerlisten, fort. Nach einer des . Weiß- ktrchner, die wiederöolt von lanaendeu Protesten s ns der Cbristlicb-Sozialm unteröroÖen wurde, nahm der Minister-Präßdmt von Körber den niederösterreirbisckpen Statthalter gegen die Angriffe 'm WK, welche ge eu ibn erichtet worden waren, und verfuberke, der St alter werde einer Au gabeinvoüemUmfange nachkommen und - «'“ nurdem eye gemö vorgeben. AnderDebaUe betbeiügten üch
d'rxÖAFegg. olelkl, Kwan, YKKJFLUL uad YFZ, wo u n ußwvrten erAntr er v et un umaye: die au amüi (; Prü der Wiener
DrinYzakm _des Aangs Landtags: ' [erltsten MUND!!! der stimmun kam - Semen :wis dex! Soxiakdeuw ten und den .r "6 Scywlen. Das Haus verhandelte sodanXUÜber die dringli en A *,- trage, betreffend die auf dem Diözip arwege erfolgte uspe ' dierung des Abgeordneten Lupul vom Amte. * Antragsteüxr sowie die Vertretex fast sämmtlicbee Parteien für Anm eingetreten waren, unter Haweis darm: „ daß die Dissip .. -- eines * samten en seines politischen tens gest widrig wurde die Drianeit einstiznmig augmommen und die uwäoe Verfaffungs-Ausgstbusfe zugemesen.
Großbritannien mtb Irland.
Lord Kitchener ist, dem „W. T. B.“ ufolge, . von London nach Egypten und Indien abgereiét. **
Frankreich. . Der König von Portu al ist, wie „W rtchtet, gestern Abend um 11 hr in Paris ein In dem _gcstexn abgehaltenen Mini terrat Neuwahlen fur dte verfaffungSmäßig aus cheid * , des Senats auf den 4. Januar 1903 anbcr- * ' Ackchbau=Minister Mougeot unterbreitete .. den Entwurf eines neuen Furs eseßes 'r Rl Die Deputirtenkammer este rn d ' Interpellation betreffend die «[Z-Two der “. schu1en,fort. Der utirteDeuys-Co inschte **; der_Deputirte Jonnart vorgestern egen die kathol' «„ genchtct hatte, zu widerlegen. Jgkmb ibm ergriff det dent Combes das Wort und Fährte aus, die »"
gxnebmigten Schulen sei gee mäßi ewe ** Listung nur das Esse?O überß diegKoaitgwkaoui ubruna gebracht babe. ie Kongregationen aber *
Widerstand geleistet haben, wenn se n t u v!- Persönlicbkeiten verleitet worden wären, ck 2:4 .,
und Jntereffen etäuscht und den E W RouTcau's eine falßche Auslegung gegeben hätten. Da utirten W
eben sei, 'und ebkaxmg uükt :
rä tdent führte einen Brief des DX apter der Deputittenkammer „gefYM
ngre ation geratben werde, dte
eputirte M a (la u rote tierte. ." '“ C o m b 25 erklärte, es sei p dass Necbt der “ & dte Stegel anlegen zu lassen , und fügte b 7 _“
Jgd ohne Schwachheit, obne Ge ätigkeü *“ ,urzung vorgegan en. Wtr baden keinem e | en KMW “ ncht entzogen, (: e babxn in unseren Scbulen laß - Bebauytytxg, has Heer se! gegen Frauen vorgeg '
daß Mjlttar tft Vorgegangen, um die öffmtl' Beamten gegen Ausbrüche des FanatiStuus zu s ', an einem Wendepunkt unserer Gesibicbte, das M deux Uytergan e'geweibt sein, wenn es vor den zuruckwtcbe. tr wollen dem Eindtin en dk] Halt gxbjeten. Von der Kammer t .“ dtese Polmk zur Ausführung elangt." Die S unterbrochen. Nach deren Wiederaufnahme trat Renault Morliöre für das R t der rivatlcute en nz ba1ten, in welcher KongreÉßtiorii ten un Octen- ' dre Diskusfion escbloffen. wurden mehrere " gebracht. Der (nistet-Prästdent Combes nahm
„-