1902 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

friedi end. In Walzröbren d die Umsä gerin ; der Bedarf an GaSrßbven ist nach wie vor wankend. Jie Paxfra e nach Siede- röhren un_d anderen patentge ten Röhren 111 im bältniß zur Leistungsfubigkeit der „Werke fe : minimal. Oba Yeierscbxcbten

cbt „es in diesem Zwerge nubt ab Auch auf dem Öko blecbmarkte Leahlt es an Anregung. Der Abruf in Keffel- und Handelsblecben

t wesentli'ch abgenommxn, der Bedarf in Reservoir- und Konsttuknonshlechen vemngert fich stets gsgen den Winter. Das oy- und Schiffsblecbe werden in bisherigem Um ange bestellt. Die e:nblxchw_erke_lafferx noch keine Klagen über Ar tonotb ver- lauten, well dre Luckxn nxuner noch gut mit E&yortordres zu füllen finh. Jm Drabtgeschaft 101xd dex Umfang des rbeitsbestandes aucb WU?)?" _Der Export tst tn befnedigeudem Umfange verblieben. Auf dem- obUsenmalkt bewegen sub dre produzierten Mengen nach wie vor yu Rahmen des Bedarfs; Die Umsätze in Gießereirohcisen sind im bisherigen Umfange verblteben bei festen reisen.

_ Aus Geschäftsberichten von ktiengesellfchaften. Nac? dem Bericht des Bochumer Vereins für Bergbau und Gu stablfabrifation für das Rechnun s'abr1901/1902 betrug der Rohgewinn 3,68 Mill. Mark (gegen 6,34 ill. Mark im Vorjahre). Die Stahlindustrie hat im ab laufenen Jahre, ebenso wie im Vor- Jahre, eine Dividende n_icht er racht. Au im verflossenen Jahre sei

ies ungünstige Ergebnir; auf das große Mißverbältniß zwischen den auf längere Zeit fest el ten hoben Robmaterialpretsen und den stetig ' gesunkenen 23er aufépreisen ihrer Fabrikat? zurückzu- führen. Nach Abzug der unten aufgeführten Abschtetbungen tm Gesammtbetrage von 1,57 Mill. Mark (v. J, 2,03 Mill. Mark) ver- bleibt ein Reingewinn von 2,10 Mill. Mark (v.J. 4,30 Mill. Mark), wovon 11. a. nach Aby! der TantiSmen eine Dividende von 70/0 auf das dividendenbet tigte Kapital 5011 25200000 "€“ bxznhlt werden so!]. Der Ge ammtabsaß der Gußstablfabrik emscblteßltch dos verkauften Roheisens betru 173 568 r (v. J. 206267 c) und die Gesammteinnabme da "r 27,77 Mill, , Mark „(v. I. 38,33 Mill. Mark). Der Absaß an Robeixen ist , nur um rund 4000 !; binter dem- vorjährigen zurückgeblteben. In das mit dem 1. Juli 5. J. begonnene neue Nechnungsjabr md 76 625 r (o. J, 77 263 () GesammtaufträLe, 0insch11eßlich verkauften Roheisens, übernommen worden. «zntheser Ziffer Ms 21917 6 Roheisen enthalten gegen 8070 t;_ 1111 Vorjahre. schlikßlich die Ausfichten für das laufende Gesebasts'abr _betrifft, so seien nach den oben mitgejbeilten Ziffern in das neue eschaftSÉabr zwar mehr Robeisenaufträge übernommc'n worden, wogegen die uf- träge an fertigen Fabrikaten im Vergleich_ zum Vorjahre zqrückgegangxn seien. Dabei müßten die bedungenen Prause als sehr mäßig und theil- weise verlustbrin end bezeichnet werden. Susan e nicht der Bedarf, sei es in allmä licher Entwi_cke1ung der wirtbßcbaftlichen Verhält- uiffe oder durch außekaewöbnli e, beutc nicht vorau8zuseb_ende Ereig- nisse, der Produktionsfäbigkeitfi wesentlich nähern wird, set eine Besse- rung der zur eit ungünstigen Geschäftslage kaum zu ermitten. _ Die Rbeinis en Stahlwerke zu Me_1_derich (Kreis Rubr- ort) waren, um eine genügende Beschaftigyng der Stahlwerke herbeizuführen, bei dkm ungenügenden inländiycben Verbrauch nach ihrem Bericht gezwungen, „große Lieferungen für das Ausland anzu- nehmen, während die btexfür maßgebenden Weltmarkkpreise sehr niedrig waren un? 311111 15611 nicht einmal die Selbstkosten deckten. Sodatxn aber stieß 016 _Gesellschqft_bei_der anetriebseßung der neuen Fertigxiraßen auf große Sewaczngkexten. Die neuen Wakzcnzug- maschmen versagten vielfach, und die Gesellschaft mu te daher meistens noch mit den alten mcbt mehr, Zle emäßcn W zwerken arbeiten. Die Dividende von 5% (auf em A icnkapital von 27 Millionen Mark) ist, wie der Verjäyt hervorbcbt,_ die niedrigste in den letzten 25 Jahren, in _denkn einschließlich disyer 5% Dividende durch- schnittlich ohne exn Fehljczbr 11,4 0/0 zur Ausschüttung gelangten. _ Die ute-prnnxret und Weberei Hamburg-Harburg tbeilt in ihrem Beruht über das am 30. September d. J. beendete Geschäftsjahr mit, daß die Nobjutx-Cmte an Umfang alle früheren Jahrgänge überragfe, doch habe dae Quaütät zu wünschen gesoffen, und waren namentlich feinere Sorten rar und ibeuer. Aber auch die für den Groß-Konsum hauptsäckvlicb in Frage kommen- den mittleren Qualitäten Erzielten anfangs hohe Pretse, weil die Lager überall sehr knapp geworden_ waren mzd Spinner auf frühe Ankünfxe yteffiejtcn. Bei vorscbmtendxr Satson lteßea die großen ufubtcn in Kalkutta Das Angebot dringender werden. Die Preise aufen und erreichten im Nobember ihren Tiefpunkt, aber nur für kurze Zeit, der Mmkt bkfesti te sub bald wieder und behauptete seine feste Haltung mit steigender ?prcrschdenz bls zum Schluß. Fabriziert wurden: & Garne (größtentbeils m der eigenen Weberei verarbeüet) 7 256 939 kg (gegen 6930764 [(Z i. V.); b. Gewebe (theils im eigenen Betriebe zu Säcken verschnitten) 15 159048 111 (14 983 493 w); e. fertige Säcke 4952 725 Stüxk ((Wer! 4852 915 Stück). Mit Au trägen ist nach dem BMW die Gexslljcbaft für mehrere Monate de 0th und hat das dafür erforderliche Rolymatexial zu entsprechenden Freisen eingedcckt._ Die Dividende für das 3 MM. Mark betragende ktienkavital betragt 54/0.

_ Wie die „Kölniyche Zeitun msldct, hat der Feinblecb- verband die kürzlich gkmeldete Mäßigung des Grundpreiseß auf 137,50 „44 nicht nur für neue Abschlüne zugestanden, sondern ist den inländischen Abnehmem noch dadurch entgegengekommen, daß er die Ermäßi ung auch auf alte Abschlüffc insoweit zugestand, als die ge- kauften k?Reuaen bis zum 15. Oktober noch nicht geliefext waren.

_ In Sachen der in Konkurs gcratbcncn Aktien-Geskustbaft Hannoversche Landesbanx fand, lautMelOung des „W. T. B.“, gestern die erste Gläubigervcrjammlung statt. Es wurde fast estellt,

daß ein Pasfiven-BcUand von rund 3330000 „44 vorandkn ist, dem ein thatsäckxlichcr Aktivbestand von 1839000 „74

gegenüber steht. Nach der Srhäßung Ws Gläubigerausschußes und des Konkursverwalter g-Zlangen mindestens 75 0/0 zur Vert eilung. Daß Aktienkapital 111 5511er verloren, so daß als Gläubiger nur dre Spareinleger und die KontForxent-Gläubiger in Betracht kommen.

_ Dic_,R5einisch-Westfälische Zeitung“ meldet: Die Vereinigung dex Schwerßeisenwaszwerke in Düffcldorf hat in ihrer heutigen Stßung den Pxeis für Sch10cißstabcisen auf 120 „44 ermäßigt. , Der Direktor der Anglobank in Wien, Vincenz Krämer, ist neu!) emer Meldung ch „W. T. B.“ gcsjsxn Nachmittag unter dem Vexdacbte, das Institut 111 bßtrügertscher Weine um 36000 Kronen ge- schadjiZt zu baden, verhaftet worden. Der Schaden wurdc €Jedoch, wie die ank später mittbeilt, vo'llftändig aufgemacht. _ „aut Mel- dtxng des „W. T. B.“ thctlt dic Anglobank Folgendes mit: Em Oberlanxnter erßob vor mxbxeren Wochen auf zwei Konti, die fich nachtragltch als fingiert crzmejen, gegen die Instruktion zwei Ve- tragc von zusammen 3600031101101. Die Koutwlbucbbaltung ent- deckte den Vorfall sofort und verständikjte den Generalratb, worauf der Beamte sofort suspendjcrt wurde. ' uf den obengenannten Betra von 36 000 Kronen beschrankt fich dsr Schaden, den die Angloban eventuell exleidcrx „könzxte,

te Prälztsckpen Eisenbahnen vereinnahmten im SP-

tcmber 1902: 2,70 Mill. Mark (mehr 35 821 „44 als "1. V.) und in den ersten neun Monaten des Jahres 1902: 22,19 Mill. Mark (weniger 282 861 Z“; 018 i. V.). _ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Betnebsuberscbuß' kc'r Gotthardbahn im September 1902 prov.: 1060000 r. (t. V. prov.: 860000 Fr., defin.: 897 856 Fr.). „aut elßung dex „W. T. B." betrugen die Einnahmen der Ca_nada Pactfic-Etseubabn in der lcßten Woche 954000 Doll. (190000 Ton. mehr als 1. V.)

New York, 17'._ th0ber. (W. T. B.) Der .Nsw York Herald" meldet, cs sel cm mtcrnationalcs Syndikat gebildet, wejcbes den Ayfkauf yon Patenten und die Fabrikation von elektrtschen Axcumulatvren in den Vereinigten Staaten und in Europa zum Zweck bach soll. Das Syndikat soll vou Finanz- leuten aus New York gebi1det werden, welche nach London egangen FZZ", um dem Kampfe zwtscben dcn Tabackssyndikaten ein nde zu

beabsZtasbington, 17. Oktober. (W. T. B.) Das Schakamt

zum Ku

t, beute und morgen 49/oißstegieäunfßsbonds t.;on1f925 zum an age anzu au en.

te von 1372 und Zinsen

u rdem nimmt das elbe das Angebot olcber Bonds bis Geschäfts- AMY in Empfang, Lechnet aber als Zaßltag den 18, 1111! so UM

den, der nicht im stande ist, sofort zu ltefem, Gel bett zu geM elbenPreise 11 verkauf . Das Schaßamt bat ubam 13. d. . ezu von 5 Ökillionen solcher Bonds zum Preise von 138 franko ett. Das Angebot ist angenommen worden.

zum den Zinsen ge

Kursberitbte. von den FondsYJtient pr ambur 17. Oktober. (W. T. V.) _ arten, -

HV 2788 SBF!) 2784 Gd. Silber in Barren fur das Knogr. 69,40 r., 68,90 .

Wien, 18. Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) 111117"- Kredit-Aküm 720,00, Oesterr.Kred1t-Aktien 678,50, Franzosen 709,75, Lombarden 77,50, Elbetbalbabn 462,00, Oesterr. Papierrente 100,50. 4% ungar- Goldvente 120,15, Oesterr. Kronen-Anleibe 100,20, Ungar. Kroum-Anleibe 97,65, Marknoten 117.00, Bankverein 453,00, Länderbank 392 00, Buschtieradet Um. 13. Aktien _,_, TurkisÖe Loose 112,75, Brüx _,_, Alpine Montan 353.00.

London, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 220/11 Ea. ZF! HTT, Plaßdlskont 35/14, Silber 23%» _ Bankauögang 100 000

Paris, 17. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) 3 % Frau;. R- 100,15. Suezkanal-Aktieu 3882. , Madrid, 17.0ktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,80. Lissabon, 17. Oktober. (W. T. V.) Goldagio 2611.“ ' New York, 17. Oktober. (Schluß.) (W. T. B_.) Dte lejchtere Gestaltung des Geldmarktes veranlaßte dic SHekulaan zur Wt_eder= aufnahme der Operationen. Dieses im Verem mit der qffinellen Ankündi ung von BoudSankäufen seitens der Regierung wirkte auf die Börße befesti end. Das Geschäft wurde lebhaft. Die gute Haftung von Chicago, ilwauke und St. aul-Aktien führte man guf Gc- rüchte urück, da zwifckyen dieser 511 und der Union Pactfic eme Betrie Sgemeins ft ges [offen worden sei. Die Börse schw? in strammer Haltung. ' umsatz 1080000 Stück. Geld an 24 Stund. Duvchschn.-thsmte 63, do. iusmte für le tes Darlehn des Taaes 5. Wochsel auf London (60 e 4,8255, ble T_rans- fers 486,10, Silber Commercial Bars 50%. dem für Geld: Lctchter. L WRi12'7e Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf *) M .- Bueuos Aires, 17.0ktober. (W.T.B.) Goldagio 128,03.

Kursbeticbte von den Waarenmärkten.

Berlin, 17. Oktober. Markt reise nach Ermittelun en des König Polizei- r iums. (H [te und niedrigste Preise. Per Do pel- tr. für: zen, gute Sotte'f) 15,40 „44; 15,34 „44 _

, Sorde 1") 15 20 „44; 15,22 .“ _ Weixm, geringe Sorte?) 15,16 „44; 15,10 .“ _ en, gute Sorte?) 13,80 „44; 13,77 .“ _ Roggen, Mittel-Sorte?) 13,74 „44; 13 71 „44 _ Roßgen, geringe Sorte?) 13,68 .“; 13,65,“- __Futtngers14 te Sorte ) 14,40 .“; 13,50 „44 _ Futtergerste, Mutel-Sorte 1. ,40 .“; 1260 „44 _ uttergerste, geringe Sorte 12,50 „44' 11,70 „44 _ Hafer, gute rte") 1720.71; 16,00 „41 - Haéer, Mittel-Sorte 15,90 .“- 1470 „71 - Hafer, geringe Sorte 1460.41; 13,40 „71 - 011756st 5,32 „44; 4,16 „44 _ Heu 7,40 »“;

zum Kochen 40,00 .“; 25,00 „44 _ Sveésebobnen, 50,00 20,00 ck _ 211117176000 ckck; 20,00 .“ _ Karts eln 6,00 .at, 4.00 „44 _ Rmdfletseb von der Keule 1 kg 180 „44; 1,20 .“ _ dito Bauchfieisch 1 1: 150,71; 1,20.“ _ Échweinefieisch 1 da 180.411; 1,30M_Z*a[bftetsch 1 [ex 1,8044;1,20«44_Hammck-

eisch 1 ka],80-44;1,20ck6 _Butterl kg2,60-44;2,00.46_

ier Stück 5,00 „14; 3,00 „44 _ Karpfen 1 kg 2,20 .“; 1,20 .“ _ Aale 1 kgL,60-44;1,20.44 _ anderl 11:2,80.-l;1,20cki _ „telkg ,40-44;1,20.44_ rs?11«1,80ck4;0,80-“ _ cbleie 1 kg 4,Wck4;1,40.“_ Vlc 1 kg 1,4044,“0,70.“ _ Krebse 00 SÜck 12,00 ; 2,50 .“

7“) Ab Wa 11.

Magdeburg, 18.0ktober. (W.T.B.) uckerberichx Korn- mckcr 88 0/9 o. S. 8,00-8,10, Nack; rodukte 59/0 obne Sack 5,75 bis 6,05. Stimmung: Rub“ stallzucker [. m. S. 28 . m.

Antwer en, MMU. éQ-L-I) 't! t. Me ck MWE u. WFK pr. Oktober 1

New ort 17. Me: . T. B. " 10.- 157 Baumwoll»

wollezPreis 111 8,70,

do. fur

8 , Petro lcédelpbia 7,25, bo. Oil City 1,30- Ectrei do. Rio Nr. 7 pc. Na. Kinn 26,721, Wee 11.75 1777417“... ...... ...... rt anmcn r Ballen. Vorrath WWW

Da4Spedialbqus füt Möbelmchtuna A. * . . tbeixt nut, daß du von daßima bergesullte neu* *. Glyhlamye M in der seit dem 1111“.va ' Regterung in oner nmst-zsteten Ausstxlluq

“WWW SMW naskowern :c. fu:

Spiritus unt der W chaine ausgeze'k | |,! .„ "Wm bn Auslande. Wreckch-Ungarn.

28. Oktober, 12 Uk. ,Divektion der priv. EisenbabnxGeskusW 11 Wien: Lieferun v-«. 1903. Naberes hei der (Materia wese ungar. Staaté-Els , [haft in Wien, plaß 3, 111. Stock, und * »: M-Anzeigex“.

nftalteu.

Antanarivo, 17. T, 23.) Heute - die ersxe 30 km lange Sl , R Madagaskar-Eifen eingeweiht. » .

Bremen, 17.0ktober. (WT. ) Kuddeuts _" Ls

Dampfer „Erkan 16. Okt. 0. ],

derney', v. La Mm kommend, 1 » ut pass.

Irene“ 16. Okt. 11. Genua 11. Hamburg _ 18. Oktober. (W. T. B.)

.- * ,km

Mud' 10,

ec Reise v. Southampton 11. Coruna sorts . ,JköuLgkba “„ v. 1 Asten kommend, 15. Okt. xn g an ek. , ' „u. )' best, 17. Okt. Borkum Rtff pass. ,Laogn- 10,811. Nets: v, * 11. New York fo . „anffurt', n. und * best., 16. Okt. . , 16. Okt. in New ort an „Trave“, v. New rk -- -: -“

* Yo 16. Okt. Bellas pa . .Varßawssa', 11. Australien best., 17. ) , Antwerpen angel. Hamburg, 17. Oktober. (M.TB.) Hambura_-Amerik Linie. Dampfer .Zolsatia“, v. Hamburg n. Südbrafilten, 17. Cuxkaven passiert- , lächer' 17.0kt- a. d. Elbeangek. „Christiania * 8. Hamburg 11. Mittckbrastlien, 16. Okt. 17. Lissabon abgeg. „Aug [;. 4 Victoria“, v. New York 11. Hamburg, 17. Okt. Dover -- "5“ * 'Fü'st ÉBtiZlmaFrernY OWZ New virtkteI'as' 1095“ rinz i ' ' ' v. urg n. r tren, . -.:x * ahja angel. .Teutouka' 16. Okt. a. d. Elbe au ekommen. **

ck

Wetterbericht vom 18. kaober 1902, 8 Uhr Vormittags-

S-t 18chktoher.) «. T. Ze) Kampra „branadak; 917231541, * v. an 08 'mreife eg. vi a', v. m urg 11. . „a

17. Okt. 111 Montevideo angek- „Afhefia“ 17. Okt. in Pbiladelpb

angek. „Auguste Victoria“ 18. Okt. a. d. Elbe angek. „Columbia

17. Okt. in New York angel. „Pontos', 0. Hamburg 71. 0. La Plata, 18. Okt. Dover passiert.

Brotraffinade 1. o. 28,45". Geutablene Naffinade

28,20. Gemablene Lüs mit Sack 27,70. S _. meln ]. Produkt Tra 1. TB. Hamburg vr. Okwbet*14,45 Gb., “337708911130 B***“ 20113 355071211531? ! 's - k- "-""' *7 " kk '! Yoo B4, __ bez., p:. Mai 15,35 Gb., 15,10 B;, 4,- Stimmung: 91115ka M 6552150 17. be:. (W. T. B.) Nüböl lolo 56,00, pet 1a: . Bremen,17. Oktober. (M.TB.) 1Schlußberdcht.) Schmalz höher. Leko _ „.*, Tubs 59 4,

Doppel- Cima 59.1 H. Speck fest. Short lolo _ 6, Short clear _. -Abladuug _, fxxra lang _. Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Uppltmd middl- o o 44 „ck.

Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Petroleum behauptet.

SOYO, ZM“ [TF (JÖRN. (W. T. B K ff (V ' 0- am ur , . . «: ee. o

g der 301, per W

per Mai ZN. Be uptet. Zucker-

bericht.) Good average Santos per 311, per M 32, markt. (Vorm agöbelet.) Rüben-Robzu er 1. rodukt BMI 88 9/9 Rendunmt neue sauce, frei an Bord Ham UF? per Ok- tober 14,50,perNovember 14,50, ver Dezenzber 14,65, per är: 15,05, per Mai 15,35, per August 15,80. Ruhig.

Budapest, 17. Oktober. (W. T. B.) Koblraps pr. August 11,65 Gb., 11,75 Br.

London, 17.0ktober. (W. T. B. 96% Javazucker [010 8

her 7 fl) Rubig-

nominell. Nüben-Robzucker r O . Y 5. London,17.0ktober. (W. B.) (Schluß.) bile-Kupfet

531, per 3 Monat 531.

Liverpool, 17.0ktober. (WTB. Baumwolle. Umsas: 10000 B., davon für Spekulation und xport 500 V. Tendenz: Ruhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Ruhig, stetig. Ok- tobet 4,57 Verkäuferpreis, Oftober-November 4,49 Käuferpreis, No- vember-Dezember 4,46 do. Dezembec- Januar 4,45 Werth, Ia- nuar - Februar 4,45 Verkäuferpveis, Februar - März 4,45 do., März - April 4,45 Käufervreis, April - Mai 4,46 Verkäufer- preis, Mat-Juni 4,46 d. do Baumwoklen - Wochen- bericht. (Die Ziffern in Klammern bedeuten die Vorwoche.) Wochen- nmsa 56 000 (64 000), do. von amerikanisch. 47 000 (55 000), do. für «pekulation 100 (1200), do. für Export 1700 (1500), 120. für wirkl. Konsum 54000 (61000), do. unmittelb. ex Schiff 82000 (57 000), wirklicher (Export 6000 (3000, Import der Woche 94000 (30 000), daVon amerikanische 77 (16 000), Vorrath 234000 (228 000), davon amerikanische 180000 (175 000), Schwimmend nach3 Yoßbritannicn 215000 (207 000), davon amertkanische 193000

17

Manchester, 17. Oktober. (W. T*BÖZZ 12r Water Taylor 52, Mr Water courante Qualität 61, 30r ater courante Qualität 7'/;, 30: Water bessere Qualität 77/1, 32: Mock couranfe Qualität 71, 407 Mule Mayal 7'/., 40r Medio Wilkin on 9, 32r Wawcops Lees 7'1., 361- WaWcops Rowland 8, 36r 036 Wellington 8'/., 40r Double Weston 81, 607 Double couran e nalität 11% Wx 116 yards 6ckch 16 rel; printets aus 32r/46r 191. Steti .

GlaSgow,17.0 ober. (W. T.B.ZNL(Sch1uß.) R Zei Mixed numbers warranty 57 sb. .74 d. ddelb. 53 sb. 4 d. Die Vorrätbe von Roheisen in den Stores belaufen auf 32 210 Tons eqden 58 050 Tons im vorigen Jahre. Die 0 l der im Betriebe beßn lichen ochöfen beträgt 85 gegen 83 im vorigen abre.

„Paris, 17. Okto . (W. T. B. ( lu .) Roboucker rubjg, 88% neue Kondition 19,“_20. ' er u ruhig, Nr. 3 für 100 pr. Oktober 231, pr. Nov. 24, pt. Ianuat-Apri! 241

sen.

pe. Mäu- uni 2.51. Amsterdam, 17. Oktober. (28.11; B.) Bancazknn 711. -

Zava-Kaffee good ordinary 35.

“532 Wind- * Z'? Name der Beohaämmgs- “ZZ?- Y_rke, M 1 Y , TWK J 5? «Yu. : U 2 :. I?“? g HZ Wick. .... .“ 755,3 N * ,2 albbedeckt! Stomoway . . . „1 756,8 191MB 15000114 1 Blacks». . . . 755.7 YNNW 5 1 Valmtia . 757,1 xWNW Shields ....... 754,8 NO olybead ..... 753,1 ONO Zwolkßg ortland Bill 752,5 NW Point . 756,1 WNW . . . 756,4 NW e d7Aix ...... 759,6 W erourg . 754,5 NW Yaris . . . 757,8 S Reg lisstngen . . . 755,9 SSW [der ..... 755,0 SSW ristianfund 749,5 WSW odoe . 752,4 ONO Skudenacs . 748,0 N kagen 746,5 NNO 3 Kopenhagen 7488 SW Karltad . 747,2 N Sto olm . 746,8 SO Wisby . 748,3 Windstille Zapatanda 754,2 NO orkum . , 754,4 WNW Keitum . 751,6 WNW mburg 754,6 SW winemünde . 752,8 WSW Rügenwaldermünde , 751,5 OW Neufabtwaffer 752,0 SSW Memel ..... 750,9 SSW Riga . . . . . . . . _ _ St. Petersbur . _ _ Münster (Wes?f.) 756,6 ' 1 nnover . ..... 756,5 Windstjlle erlin . . . . . . . 755,5 3 Cbemniß . . . . . . 758,2 WSW 4 Breslau ....... 755,7 Y 3 Meß . . . . . . . . 760,4 SW 3 Frankfurt a. M.. . . . 759,2 SW 4bedeckt arlßrube . . . . . . 760,5 SW 26000177 München . . . . . 761,1 W 65edockt Wien . . . . . . . 757,8 W Lbedeckt Pra . . . . . . . 758,0 NW 2*bedeckt Ze hu ....... JF,? ZYXW ZZZKegm m kkg - * - 13T?" Leman . . 753,1 SSW HW riest . . . 757,8 O 2 lorenz ....... 75-;4 N _ 1:11! [K|- om ooooo a d ' , ; o Nizza . . . . 760,0 ONO 3,1»olkeulo.

.. .. 7511. „b,... „70115 “171“. 11.5 to zum pen k k n mmm n liegt p:?der Süd chweden,g sol? von 753 mm über Evason! Ungarn. In tschland i das Wetter kühler nid Ziemlich kühles, verändernobes Wetter wabrscbeinlbk- Deutsche See