Bebaupkung- da der Beklagte rem Kl" er r die Zeit von) 1. Ma? 1902 bis 15. Juni WJT axxüKoft und Logts den Vetta [Jon 67,50 .,“ verschuldet, mit dem Antrags, de_n “ é'kmgten kostenpflichtig zu ver- urtbe:1en,_an Klfagxk, 67,50 „41. zu zahlen und das Urxbell fur voßäuäg vollstreckbar zu erklären. Der Kluger ladet oen Bekwxncn zur mündlichen Verband- lung dxs, N0chtsstrcus vor das Königliche Amts- nericht m Ruhrort auf den 13. Dezember1902, _Vbrmittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent- liGen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemackpt. Ruhrort. den 11. Oktober 1902.
Gohr- Gerichtsschceiber des KönigliYen Amtsgerichts. [57565] Oeffentlickxe Zustellung. Der Isaac Frapk, Handelßmann zu Düttlenbeim, Frozeßbevoümachttgter: Rechtsanwalt Bernheim, [agt gegez! den Georg Heckmann.» Landwirth, früher €!! Schilttgbeim, jeßt ohne bekannten Wohn- und ufenibalfstyrt, auf Grund Sckpuldscbeines vom 1. Fe- brua: 1900 im Uykundenprozeß, mit dem Antrags, den Beklagten koncnfällig zur Zahlung von 900 .,“ nebst 5% Zinsen seit dem 1. Februar 1900 an_den Kläger xu. verurtbeilen und das Urtbeil für Vorlau g vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den e- klagten zur mündlichen Veröandlung des Rechtssixeits vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlnben Landgenchts 31 Straßburg i, Els. auf den 16. Dezember 1902, Vormitta € 9 Uhr, mit der Aufforderung. einc'n bei dem geda ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuSzug der _Klage bekannt gemacht.
Krummel, Gerichtsschrciber des Kaiserlixben Landgerichts. [57566] Oeffentliche Zustellung einer Klage. „ Nr. 15 213. Die Ehefrau des Kaufmanns Emil Simon. Anna, geb. Schxsibet, in Menzenschwand, Prozeßbevoümäcbtigter: Rechtsanwalt C. Beyerle in Konstanz, klaszt gcgen ihren Ehemann, früher zu Donauesxhingen, z. Zt. an unbekannten Ort_en ab- wesend unter der Behauptung, daß ihr etratbs- - gut 'nkolqe der VermFenSzerrüttung dcs eklagtxn m efabr sei, auf 57 ermögensabsonderung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Freitag, den 12. De etyber 1902, Vormit- tags 9 Uhr. mit der 5 uffordcrung, einen bei dem edacbten Gerichte xugesaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser uSzug der Klage bekannt emacbt. Konstanz. den 14 Okto er 1902. (l.. 5.) (Unterschrift), Gerichtsjcbreiber des Großbetzogléchen Landgericbts.
W 3) Unfakl- und Invaliditäts- xc. Versuherung.
Keine.
W
4) Verkäufe, Verpachtungen, [53.5 Verdmgungen xc.
1 Verkjauf von 150 Dienstpferden am Donnerstag, den 23., und Freitag, den 21. Oktober 1902, jedeStnal um 10Y Uhr Vormittags. auf dem Fuß-Exerzierplaß Altdamm gegen gleich baute Bc-
za lun . b g Tkain-Bataillon Nr. 2.
[52161] Domänen-VerpaäxtuuZ
Die tm Kreise Wolfhagen gelegene omäne Barg- bafungen_ [oll von Johannis 1903 ab auf achtzehn Jabke. W 1. Juli 1921, öffentlich meistbietend ver- pacÖTc't wcrden. „
Gexammtßäckye 206,8562 ba, darunter Acker rd. 152 11.9, Wiesen rd. 21 110. Grundsteueneincrtrag: 3861,78 .“ Bisbkkiger Yacbtzins 8306 „Fi 75 „5.
Nachdem im ersten Ixcrpaxbtungstermin ein an- ncbmbxres Packstgcbox nicht abgegeben worden ist; wird ein zwcitcr öm-ntlicber Bietungstcrmin aus Sonnabend, den 25. Oktober 1902, Vor- mittags 10 Uhr, im oberen Sißuxtgssaase dcs RégierunLWebäuch vor dcm Regierungsratb Schols anberamnk. _
Zur Pachtübcmahme ist ein Verfügbarcs Vermögcn von 85000 .70 erforderlich. Packztbewkrber haben sich über dicser! Basty und über ihre landwirtbscbaft- lichc und sonstige Vesäbignng durcb glaitbbafte Zeug- nisse, Womöglich vor Beginn des Termins, spätexxens in demselben an-Iznwcisen. "
Dj_e P::btbcdinxmygén [Segen in unserer Domanen- Registratur bierselbkt, sowic tm Bureau des Domänen- Rentamt; 11 victsclbst, Wilhelmshöher Allee Nr. 30, offen Und können gegen Erstattung der Schreib- gébübken und Druckkosten von uns 5230 en werden.
Besichtigung der Domäne ist nach vor eriger An- meldung bei dem Domäncnpäxbtcr Okrru Huso Sel-
bansen gsstattct. Cassel. dex: “)'. September 1902.
gl
Königlickjc Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten u.
5) Verloosnng :e. von Werth- papieren.
Die Vekanntmaebungen über den Verlust von Wertb- Pavicren befinden fich ausschlies3lkch in Unterabtbeilung 2.
“:[20324] Bekanntmachung. Boy de_rz Anleihescheiuen des Kreises Nieder- .barmm Und folgende außgeloost worden: Anleihe vom 1. Oktober 1875. LgZMstabe *. Nr. 129 133 139 145 172
Vu-hstabe 11. Nr. 76 17 98 114. Buchstabe (ck. Nr. 1 58. lezbkalbcl 13. Nr. 7. n e e vom 1. Oktober 1879. Vu stabe „1. Nr. 12. Buchstabe 1!- Nr 52 100 139 175. , 3258914Ystabe (ck. Nr. 210 207 206 362 363 424
9) Ansel e vom 1. Juli 1881. Buchstabe 1. . . 3 . Buchstabe 11. Nr. 271 285 277 278 371 373 403 405 406. Buchstabe [ck. Nr. 731 676 544 678 533 750. Buchstabe 1). Nr. 828 943 792 1106 1107 1181 1249 802 807 804 10491206 805.
nicht fällig gewordenen Zinsscbe'me und der An- weisungen dazu am 2. Januar 1903 bei 9.“ diesseiiigev Kreis-Konxmuual-Kaffx, Friednch Karl-Ufer 5 hierselbst. einzuxösen, Dte Emlösung kann auch schon an den Geschaftétagen vyuz 8. bis 27. Dezember 5. Is. erfolgen. Vernmt werden 17in ausgezoonen Scheme nach dem 1. Januar 1903 ni t me r. Rückstänbig sind noch: Eiviösuugétermiu 2. Januar 1899. Anleiheschein von 1881 Buchstabe 1. Nr. 87 über
„44 Einlösungstermiu 2. _auuar 1900. Anleibcschkin von 1879 Bu jtabe 13. Nr. 54 über 1000 „4, _ 50Fnleiheschcin von 1881 Buchstabe 0. Nr. 540 über 46
Éiulösungstermin 2. auuar 1901. Anleibesäycin von 1879 Bx: stabe 1). Nr. 535 über
200 „45, Anleibeschcin von 1831 Buchstabe 13. Nr. 169 über 1000 „Fé-
Einlösuugstermiu 2, Januar 1902. Auleibescbeitz von 1881 Buchstabe (1. Nr. 685 über 500 „M., Buchstabe 1). Nr. 1183 über M .“ Berlin, den 22. Mai 1902. Die Chauffecbaukommisfion des Kreises Niederbarnim.
[57260]
34 0/0 Anleihe der Stadt Eschwege von 1880, Ziehung am 10. Oktober 1902. Audzablung am 1. April 1903.
l-itt. 1. Nr. 8 11 18 24 85.
hilt. !!. Nr. 11 12 15 16 29 37 88 115 159 199 222 231 25-1 283 294 500.
l-itt. (ck. Nr. 35 57 69 93 116 161 163 186
241 246 281 295 299 303 309 400 401 413 446
523 585 682.
Rcstauteu: 1.510. 13. Nr. 54 über 500.74, verloost
zum 1. Avril 1897. 1„i1:t._ 15. Nr. 472 über 500 .“, verloost zum 1. ZOMGWYT 8 irc. . r, 14 1“: 200 verloot zum 1. April 1899. bei (“' s Dim. (ck. Nr. 73 82 über je 200 „46, verloost zum
1. Avus 1901.
Um. (3. Nr. 6 12 65 88 über je 200.44, verloost
zum 1. April 1902.
3.) 0/9 Anleihe der Stadt Eschwege von 1886, Ziehung am 10. Oktober 1902. Auszahlung am 1. April 1903.
l-llt. 4. Nr. 40 87.
l-stt. “. Nr. 5 7 .
l-ltt. (ck. Nr. 31 56 69 95.
Restauten: Lite. 0. Nr. 19 über 20096, varkoost zum 1. April 1593.
hilt. 8. Nr. 76 über 500 „aa, verkoosf zum 1. Avril- 1901. Eschwege, am 10. Oktober 1902.
Der Zia iftrat. - o e.
[26157]
Obligationen dcr Waffer-Geuofseusthaft
der Ilmenau-Niedcruug.
Bei der Heute in Gegenwart eines Notars vor- enommenen Verloosuug von Obligationen smd okgende Nummern aexogcn:
' l. 31% Obligationen 1887.
1.1“. 1. Nr. 4 ;. 5000 .“
bitt. 13. Nr. 193 5 3000 .“
bitt. (ck. Nr. 212 313 11 1000 „44.
bin. 1). Nr. 678 844 5. 500 e“-
11. 31% Obligationen 1890.
[.in- 1. Nr. 89 :*. 1000 .at.
11]. 2x 0/0 Obligationen 1894.
bin. 11. Nr. 3 ;"1 2000 „46
hin. (ck. Nr. 362 5. 500 „M
14111. 1). 271". 485 5 300 ,“
"'. 3-3 % Obligationen.
[in“. 1). Nr. 160 179 5 1000 .“
l-itt. [*I. Nr. 274 11 500 „46.
Die Rückzahlung dcxseLÖen erfolgt gegen Einliefe- rung mit den dazu acböxigen nicht fälligen Kupons uud Talons am 2. Januar 1903 bsi dsr Han-
noverschen Bank vormals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur- und Neumärkisthen rit_te:*schaftlichcn Darlehnöknffe in Berlin. Mt? dem Rückzahlungx-tckmine hört die. Verzimnng auf.
Lüneburg, den 17. Juni 1902. Waffcr-Geuoffcuschastdchlmenau-Nicdcrung.
DerWDircktor : C. Sponagcl.
Diese Anlcibeschcine find untcr Rückgabe der noch '
[
MleZwkacr éisenbaFZ (dDanzig-War[chau, Preußis ! "[ aus ? te en. WDHFX, den g16. Oktober 1902. Die Direktion der Marienburn-Mlawkger Eisenbahn (Dauzig-Warsthau, Preußaftbe Abtheilung
[57360]
Obligmiöneu k .“ 500,-, 1. April 1903, gezogen worden: Nr 41 92 121 123 und 140 Nassau, den 16. Oktober 1902. Die Direktion. [57605] ' Vlechmarrnsavrm Fraulautern
Fraulaujern aFIaar. Wir machxn hiermit bekannt, daß der Auffitht ruth unserer Gyseüschaft Von heute ab aus foxgenk Hexren besteht:
fißender,_ , Wilvclm HWK lcufcl m Koblsyz und Wilhelm Kirk!) in Berlin-Jrjedcnau.
Der Vorstand.
57604] Ober-Bür ermeistcr Clemens Desbxüä in 930ng ist aus der?: Aufsichtsrat!) der Manenbur -
Lrauerci Wahnlhal A. (H. Uajsau 1111".
In der am 1. Oktober cx. vorgenzy menen Ber- loosuug unserer Prioritäté-Aulcche find folgende rückzahlbar am
„A.GL
Gottfried Mayer in Kvblcnz, zugleich als Vor-
Fraulautern a. Saar, den 27, September 1902.
.KY , .*» Y,.
(576
6Öomlmcher HM .- Rombaclx Lot -
Gemä' 22 des Statuts de: * . wit :::»st Herren Aktionäre zu da . taz. ben 20. November - ,
11 Uhr, im chtralbuceau )' findenden fünfzehnten orde-uä- sammlung ctnzuiadcn, ,
Tagesordnung: 1) Vorla c der Bilanz ud VerLu t-Rcckpnang, des “.. Vorstanks um!) des ***-' ., -
fichtsrajbs. b“ ck _ na
2) Veschlußfaffng 1": Bilanz und Ole En des Aufficbtsrgtbs. 3) Mittheilunxéxlubek kim 4) Wahl von uffichtst * Zur Tbecknabme. an der * Ausübung Öls Stimmrrchxs der Aktisn odcr der Depots"- eines Not.!rs über dieselben, au 8. Werktage vorher (den Tag der Grana ' “ Hinterlegung uicht mit *“ bsi der ErseUs-baf *
bei der Berliner
.*",- 6“ en
*
[57670] Bekanntmachung.
und GauebmigWg der ExöffnungMilanz. ruhe, Herrenstraße 62 den 15. Oktober 1902. Die Liquidatoreu: Ludwig Siylcr, Post-Skkr. a. D. Friedrich Rehm, “.Nisfionak.
Die Aktionäre der Afxiex1gesellschaft „Evang. Verein für innere Mtsswu, _augsb. Vekxunx- nisses in Baden“ in Liquidation, werden btemtt
zu einer Generalversammlung auf Douverötag, Koblenz, den 16. oba ", den 13, November 1902, Vormittags DerAuffickxisrath ber Rom 10 Uhr, einberufen. Tagesordnung: Prüfung Carl Svaeter,»
Karls-
bci der Pfälzischen vu! bei Herrn Carl Sparte! * bei der Mittel:“ ein“»
Geb. Kommerzienratß,
[57663]
Nombmher H -
[57671]
Bremen.
Bremen. _ Tagesordnung: 1) Gesckoästébctiéx: und Rechnungsablage-
und L&klust-Nechnng. 3) Entlxtséang dcs Vqrytands und Aufsichtßratbs. 4) Nsuwabx eines AuifiÖtSratbsmitglieds. Di: Héntsrlcgung ker Mtim kat bis zum 9. No- vember bei der Bremer:_Filiale der Deutschen Bank, im übxigen ßemag § 16 des Staluts zu
erfolgen. Der Aufäkhtsrath. F. „W. Meyer. [56672]
Ortenauer Malzfabrik, A. G. Offenburg.
Einladung. _
Wir laden unsere Aktionäre em, die am Sam-Itag. den 29. Noveuzbcr,-Vormitta38 10 Uhr, im Bureaugcbäude natlfindcndc neunte ordentliche chcralversammluug zu besuchen und über folgende
Tagesordnung Beschluß zu faffcn: _ 1) Die 'in § 19 Z!ffe_r 1-6 der Statuten vor- aescbenex Gegenstande, ?) Neuwahl von 3 A::fsnktstälben an Stelle von 3 ausscheidenden Omen. Offenburg, den 13. Oktobkr 1902. Ortenauer Malzfxbrkk Actieugcfellschaft. * as cr.
x
[57661]
„ Arttrngcscusthast [ür Großfiltratmn, Mannhrnn. Bekanntmachung.
Auf Vcsch1uß dks Ausfich1§mtbs vom 15. Oktober d. I. smdrs am 8. Novxmbcr 1902, Nach- mittags 3.3 Uhr,_ am kacbäftszimmer der Gesel]- fchaft in Woxms, DafsxKLr. 89, „eine außerordent- liche (Heuvralvcrsammlung mtt folgender Tages-
ordnung statt: ] ) Wahl x_nxeic'r Aufficbtsraéhsmifqlikder. 2) Venblnxxaffung übcr dée Erhöhung des ?kaicnkapéjals.
Mannheim, den 15. Oktoke-r 1902.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: (,dmund Baur.
6) Kommandit- Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsch.
Di: Bkkanntm ungen 05000011 Verlust von Wertb- pavicren befi::den auNcheßltcb Tn UnterabtbeilungL-Y [57603]
Im Auftrage der Gummi - Werke „Elbe“ Actien-Gcseofäxaft zu Piesteriß werde 1ch am Mitnvoch. dcn 22. Oktober 1902, Nach- miitagJ 4 Uhr, in meiner Amtssiubc zu Witten- berg (Schloßstraße 31, eine Treppe) in Gemä beit des § 230 .O-G-B 0451 an Stell? der für km [06 erkk'ntcn Aktien der bezeichneten Gesellschaft neu aus- gegcbknc Aktien (Nr. 0243 bi§ 0250) öffentlicb für ?)chbmmg oer Betbciligten wettteigcm.
Winenberq. Brz.Hanc. dm 16.0ktober 1902.
Der Königlch Notar: ' Max Levin.
[57603]
.Wir geben béermit Bekannt, daß in der kon- si'ttmerendcn Sisung unseres Aufsichtsraths 'beute dre Hsrxen:
ArthuYöHbecke, quunschweig, als Vorfißcnder, Loms Seeliger, Wolfenbüttel, als stellvertretender _ Vorfiyxnder
gewablt wurdcn.
Schöningen, den 15. Oktober 1902.
Bychftabc 17. Nr. 447 494.
[Chemisthe Fabrik zu Schöningen.
[57665]. Sachsesckxc Handelsbank i. Liqu.
Wir_ bcxbxcn uns, die Hérten Aktionäre unserer Gkieüxcbast znr vierten ordentlichen General- versnmmiuug anf Sonnabend. den 15. No- vember a. e., 12 Uhr Vormittags, im G2]chäft§- lokal dcr Gcsclixcbaft in Dresden, Bürserwiese 21, bierkurckx crgkkenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) B-eriÖt der Liquidatorcn und des Auffichtö- ratbs, Vm12guxxg der Bilanz und der Gewinn- und Vchujt-Recbnung.
2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gswinn- und Verlust-Retbnun .
3) Bescblnß über die Erlheilung ker Entlastung.
4.) Wablcn , zxxm _Aufficbtsratb.
ch Denen Wkwnare, welcbe an dieser ordentli en Genemlvxrsammlung tbeilzunebmcn wünschen, ha 11 tbrc Afnein bis spätestens den 8. November 8. e."- Abends 0 Uhr,
zn Dresden hci der Kasse der Gesellschaft. m Berlin bet der Mitteldeutschen Credit-
bank in Berlin_bci dsr Bank für Handel und
_ ndustrte zx: bmterlegxn. Statt der Aktien können im von cmem Notar xder yon der Reichsbank außg iellte Devotscbcéne bmterlegt wcrden. Dreödcn, den 15. Oktober 1902. Sächsisthe daudelöbauk i. L. Die Liquidatoreu:
Der Vorstand.
Wenzel. vr. Popper.
Nhederei-Aktiengesellschaft„Brema“
Generalversammiuug Mimbotb, den 12.911!- vember 1902, 4) u r Nachmittags, im Ge- sckäflshause der Bremer iliale der Deutschen Bank,
2) Esnchmigung der Bilanz und der Gewinn-
Rombacl) Loi!) ...... „Gemäß § 22 des Stqtuts der «,k -' wir uns, die Hema Aktionäre zu der U faq, den 20. November er.. 11 Uhr, im Zentralbmeau zu finkenren außerordentlichen Genera
lung einzuladen. Tagesordnung:
Aenderung des § 14 der Statukeu. * Zur Theilnabme an der Versammlung - T Ausübung des Stimmrechts bekechligt Hm- - der Akxien oder der Depoieeheine der WU") »] cines Notars über dieselben. sofern sie “:"-*; am 3. Werktage vor der cheralversa -- » _: (den Tag der Generasversammluu * :J * Hinterlegung nicht mitgerechnet) e olgt bei der Gesell ckaftskaffc tn Rombach, bei der Verl ex Handels-GescUsrhaftY
Berlin. , 531 dem A. Schaaffhauseu'schn Bam - - - _ 111 Berlin, _ ' bei der Deutsehen Bunk iq Berlin, , bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen- bej Herrn Carl Spaeter in Koblenz- bet der Mittelrheiui then Vapk in Koblenz. Koblenz. den 16. Okto cr 1902. :- Der Aufsichtsrat!) der Rombacher Hüttemverke; atl Uacter, Ges). Kommerzienratb, Vorfißendec.
x“!-
* m- -
[WOMEN In ä'ßbeit der Generalvetsammlungsöes- vom 18. Denmber 1901 und 30. Jurzi 1902 Baltischen ElektricitätE-Aktien-Gesellscbaxt, " * der Aktien-cheüschast Licht-, Kraft- und Wa Neumünster, owie auf Grund des zwischen». !“ Gessüscbaften gescbloffencn,Uebergangvettrag Baltüebe Elekricitäw-Akttm-GeUWeba _ folge Fufion mit der Akicn-Gesc jebaft Kraft- und Waffkrwerke, Neumünster. 0 ' dation aufgélön und deren Vermögen als" auf uns übsttragen worden. . Wix babxn dagegen den Aktionären dex ', “ Baltixckcn Cieknjcttäts-Aktten-Gesellj , * Aktien unsettr GeseUsibast ZU 877155"!!- “ * auf qu000,-- .“. Aktien nommcll ElckmcitätsaAktien-GescUschaft, KKH unsersr GescU!chaft. - Gemäß 3! , „- § 290 _des Handelsgescßbucbö fordem' - Akxionare der vormaligen '“ tricitäts - Aktien - GeseUs-Üafk Aktien nebst Talons und Di AuMalyme dcr Dtvidcndenscbcine mk[_., an uns zwecks Umtaus Ge1c0schaft bis spätestens 1902 einzurcickpcn. Akticn, taujch nicht bis zum 31. DL)- sind, wcrdén aemäß § 290 de! für kraftlos crklärt. Die an Sn; „ erklärten Aktien _von uns (:::-53qu Werden wir bextmöglicbst verwasw zur Vexfügung dcr Bctbcüigkcn sten Kiel. den 14. Oktober 1902.
Baltische Aktiengese für Licht-, Kraft- und.
4x
Der Vorßaud.
[56674] , Generalverfammlmtg vom 0. Laut § 14 a1in€n 2 des Statuts W sammte Aufsichtsrat!) heute sein W ck [(beidxn somit aus die .Herren: .
)eistet, Christian, Bayunttrnebmkx, ocrrt, Edmund, Kaufmann, Or. Rohmer, Josef. Profe ot,_Nm!W- ' Frankvauser, Dionifius, .:an tbal-St Louis, ** Lucas, OScar, Restauraicur. Meisen _Laut nämlichen! Paragraxb ajjnoa 3 der Gcnerachtsammlung tn dcn wählt die Herren: Hoerdt, Edmund, Kaufmann.
1)r. Robmer, I [ fessoY
o epb, Pro Koerner, Julius, quiesc. Priester Neunreiter. Eugen, Knufmann, S Weber, Georg, Kaufmann, Sm
Glashütte Meisenthal. Burgau,
& CL„ Kommanditgesrllsaxaft