1902 / 246 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

.DE 246.

" alt die er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrech Der In[)owie disc Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find,

Central-Handels- Register

Das Central andels-R ister für das Deutsche Reich kann durch alle xpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

muster, Konkurse,

Berlin auch dur die öni liche Anzeigers, 8117. ilbelmstra e 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 18. Oktober

()|-Anstalten , für reußischen Staats-

ts- Vereins-

ek[cheint aucß

? das Deutsche REikh; (Nr. 24611.)

Das 1 l- dls-R iir “1: das Deuts (: Rei Cen ra Han e «sesli? das ViertelZ-Zr. _ck E

in einem besonderen [att unter dem Titel

Be

ugspreis beträ t ]. ..“ 50 «ck In

ertionspreis ür den Raum elner Druckzeile

?

Staats-Auzeiger.

1902.

Genoffensthafts-, ZeiZenq Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzeichcn, Patente, Gebrauchs-

ercheint in der Regel täglich. - Der énjelne Nummern kosten 20 „z. --

30

=

Handels=Negister.

zbrouabUkß. [ 57420] In das hiesige Handelskegister ist Heute in Ab-

theilung 14. unter Nummer 17 cingetragen die Firma

Mastanstalt Altrahlstedt Jarek & Co.

Die per_[önlich Haftendcn Gesellschafter. yon denen jeder allem zur Vertretung der Gesellschaft er- mächtigt ist, sind

Kaufmann Carl Heinrich Eduard Jarek in Altrablstcdt, 2) Kaufmann Fciedrich Bruno William Schmidt _ in Hambuxg-Eimsbüttel, Emilietxstrafxe 10 xt.

Dte (GcscUschast hat am 15. August 1902 c- gonnen.

AhrenSburg, den 11. Oktober 1902.

Königliches Amtögerickyt. [.

.Qnuaboj'a. [57421

Auf Blatt 966 des hiufigen Handelsregister it bcntc die Firma Wilhelm Wünsche in Auna- berg und als ihr Inhaber der 7ärbcrcibesißer Herrd Friedrich Wilhelm Wünschc da[cl [t eingetragen w0r en.

Angcgcbcner Gcschäflßzweig: Färbßrci.

Anuqberg, den 14. Ot'tober 1902.

K*öniglicbcs Amtsgericht.

„*!*-wma". Bekanntmachung, [57422] Im Handelsregister 13. Nr. 11 ist heute cmgc- tragen:

dre Firma Chr. Kortmann, G_efellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem SM in Arnstapt,

als (Gegenstand des Unternehmens die Fabnfatwn von Maschinen, Apparaten und *.)Tcparaturen aller Art, insbesondcre die ertsül)rung der u11tcr_ der ZKFtpka (*Ihr. Kortmann brohcr betriebenen Maschinen- a rr , als Bctmg dcs Stammkapitals 250 00.) „M,

5) „Quante & Weichner“ in Augsburg. Die Firma ist erloschen. _ _ _ _6)_ ,C. Ruchty“ in Augsburg. Dte Firma tst er 9 en. Augöburg, den 15. Oktober 1902. KW?-

"öks'able, komm. [57424] Bekanntmachung._ _

Jn das-Handelsregisjer des unterzeichneten Gerichts Abtheilung 11. ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „Brennerei Sternhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem SM in Sternhoß“ cingetragcn worden, daß durch Beschluß der Gase - schaft Vom 6. Oktober 1902 der §2_ des Gesellschafts- öcrtrags dahin ab eändert worden 1st;

Der Gefellscha ter Rittergutsbefi er Ernst Holy- bausen in Stcrnbof bringt alt; Sa einlage aus das Stammkapital die ihm ?ebörigc Brennerei zu Stcrnbof der Gesellschaft nchx zu Etgentbum ein, sondern nur zur Benutzung wahrend der Vertra 6- dauer, und ist der (Geldwert!) dieses Beuuvungsre ts als Einlage au! 19000 „16. angcnommcn.

Värwaldc . Pom., den 15. Oktober 1902.

Königliches Athericht.

norme". [57425[

In unser Handclßregister 11. it unter Nr. 410 eingetragen worden die am 1. * ktobcr 190218- onncne offene Handelögescllschaft unter der Firma Lilly & Kleinjn Barmen mit den Gcsellscbastern Wilhelm Tilly, Kaufmann, und Paul Klein, Wtrtl), beide dasclbst.

Barmen, den 9. Oktober 1902.

König!. Atuthericht. 8a.

Uakmon. [57426]

Icßigcr Inbabcr der Firma August Boss in Barmen ist dcr Scidcnfärbcr Friedrich Voß da- sclbst. Dkk Uebergang der in cm Betriebe des

als (Geschäftsführer _

1? der abrikbesiyer Claus Votgt, 2 der abrikaut (Emil Wagner, 3) der. aufmann Karl ranke,

sämmtlich in Arn xadt.

Der Gesells afwvektcag ist am_ 30. September 1902 errichtet; ie Zeichnung für dre Gßscllsgbaft c_r- folgt durch einen oder mehrere Geschaftsfnhrcr m der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschuebencn oder vkrmittels Druck oder Stempel Heraesteüten Firma der Geseüscbaft ihre Namenöu11fer]chr1f_t(Vor- nnd Zuname oder blos; Zuname) [etzcw Du". Eip- 10 en an daß Stammkapital werden in_der Wetse ge cistet, as; dcr (Heseüschaficc Claus Voigt für fick) "'A-4.15 tel, für “den Gesellschafter Emil Wagner 351-13111, [ür dcn Gesellschafter Karl Franke “**/:..:.[1121 [einer bis)“ von ihm hier betriebenen Maschinen- fabrik, wclche anf 235000 „16 angcmcffcn bkwcrtbct worden ist. der Gcsellschaft übereignet, und daß der Gesellschafter Emil Wagner aufzcrch da6_ bisher von ihm betricbcnc Fabrikajiousgcschast mlt allcn dazu gchörigkn Maschincn nndUtenfiltc'n, Rohstoffen, Vorräfbcn, fertigen und unfertigen *Waarcn obne Außenstände und Schulden dcr Gesellschaft zum Geld- wcrthc yon 15 000 „js. ['the-rcigjtet.

Zu der von (Claus Voigt dcr Gcßellsckxjft zu über- eigncndcn Maschinenfabrik gehörcn nsbesondere

a.. dic im Grundbuchs Von Arnstadt Band Ks] Blatt 617 Abtchlmm ] Nr. 1". b., 2 und 8 ein- getraacncn Grundstücke (). |.. [913/758 2c., 0. 11. 732 und (). 11. 733 nebst 51'11__daka11f _erbautcn Fabrik-, Wohn- und sonstigen Gedanken, nntMaschincn und allem Zubcbör, _

1). das unter der Firma _Cbr. Kortmann betriebene Fabrik- und *HakangcsÖÜft mik _allcn aus Vcr- trägen nnd 1536schäftsabschlüsscn entLYrmgcndcn Rechten und Vcrpfiichtnngcn, mit Außen] anden und Fordc- rungen aller Art ausgenommen Bankguthaben und Bankschuldcn sowrc Kassejzbestandc, chhscl, Acccpte und Schecks, mit sämmtljchcxx zum Betriebe gehörenden Jnvcntaricnstiickcn, _Utenstlicn, Komfor- cinrichtung, Vorrätben an Rohstoffen, Kohlen und der l., fertigen und unfertigen Waaren, mit dem Befunde am 30. September 1902. _

Dic Bckanntmackpungkn der_Gkscllkchaft dic nach dem Gcscch in öffentlichen Blattern zu erfassen sind, erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeigcr.

Arnstadt, den 16. Oktober 1902. _

Fürstliches Amtögericbt. Abtbetlung 1.

zsebaskovbut's. Bekanntmachung. [57423] _ August Heckelmamt.

Unter dicser Firma bktreibt der Kaufmann Philipp Zakob_ August Fcckelmann seit 1. Juli 1902 eine Kolonialwaaren andlung in Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 13. Oktober 1902.

K. Amthericbt.

.suxzbnkk. Bekanntmachung. _ _ ___1) f,?éhrich March“ in Augsburg. Dte Firma 1 er 0 ('n.

2) „Gustav Vischcx“ in _Augsburg. Das Kolonialwaarengescbaft ist auf dre Kaufylanxlsebefrau Johanna Baumann in Augsbur _ uhergchaq cn, welche das Ges äst ohne ?aftung ür dtex Ge «Zts- schulden des bis erigen In (15618 Karl V1scher n er- nommen hat und unter dEr Firma ,Jghauna Baumann vorm. Gustav Vischer“ ortfubrt. *

Z) „Caspar Srheufele“ in An sburg. _Das Geschaft ist auf Robert Sigel m ugsburg uber-

[57646]

xßaxvgen, der dasselbe unter der alten Firma fort- u r.

4) . Schneider“ in Augsburg. inhabe;,Jtst Daniel Nürbauer,

Firmen-

(Hcscbäfts begründeten EFordcrungcn und_Vcrbind- lichkcin'n ist bei dem kwech des Gcschafts durch den neuen Inhaber ausgcs loste". Barmen, den 10. Okto er 1902. Königl. Amthericbt. 8a.

narmon. [57427] Die Firma Walter Luft in Barmen und die für s1c dcm Kaufmanns PaulLancblan Glür daselbst crtßeiltc Prokura [ind erloschen. Barmen, den 13. Oktober 1902, König!. Amtsgericht. noutaoben. [57431] In unser Handel'ßregistec Abtheilung 11. ist heute unter Nr. 48 die F1rma_ Erasmus Tuczynski in Bentschen und _als ihk Inhaber der Droguist Erasmus Tnczynskt in Bcntscben eingetragen worden.

88.

Bezatschen- den 14. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. ovrun. Handelsregister [57429]

des Königlickzxn Amtögcrichts ] Berlin. (* bthcilung u.)

Anz 13. Oktober 1902 ist eingetragen:

Bet der [Firma Nr. 549:

„Mar enborn-Beeudorfcr Kleinbahn-

_ _ Gesellschaft““ mtt dcm Sch zu Berlin:

Die durch die Gkneralversannnlung der Aktionäre am 29. September 1902 bcsch1offenc Aenderung des Gesellschaftsvcrtragö.

Bci der Firma Nr. 1638:

Asphalt-Jabrik F. Schlesing Nachf. Akt. Ges. mit _dem «We zu Berlin:

Die Prokura dcs Bernhard Gutzmcr in (Thar- lottcnburg ist erloschen.

Bei der Firma Nr. 1138:

_Thürin er Elektrieitäts-Actien-Gesel1schaft mtt dem ißc zu Berlin:

Der Ingenieur Max Hartung zu Saalfeld ist aus dem Vorstandc gcscbiedcn.

Bei der Firma Nr. 1921:

Graphische Geseljsckxaft (Actiengescllschaft) mit dem Stße zu Berlin:

Prokurist mit aßuygßmäßigcr Vertretungsbefugniß; 1)r. Martin S öpfs m Berlin.

Bet der Firma Nr. 1117:

_ Bauverein Weißensee (in Liquidation) nut dcm Si e zu Berlin:

Dcr Liqui awc Kaufmann Ludwig StempelT zn Ncn-Wcißensee ist verstorben. Dcr Ka_ufmann _Tbeodor Rothmann zu Neu- Wetßensec rst zum Ltquidator ernannt. Berlixt, den 13. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

vorlio. [57430] In das HanyeLSregister 13. des Königlichen Amts- gertchts 1 Berlin ist am 13. Oktober1902 Folgendes eiu ctragen worden:

' ci Nr. 1928: Rabatt-Spar-Verein „Slid- Oft“ Gesellschaft_mit beschränkter Haftung. Dex Nendant lebekm Jäger zu Nixdorf ist zum Geschaftsfübrer besteüt. _ . Bei Nr. 1517: Kurtzig & Cie. Gesellschaft mit _beschränkter Haftung.

Dre Gesegsckyaft wir?) nach Aufhebung des Konkurses untcr_un1)era11dertcr Frrma fortgeseßt.

Ber Nr. 1092: Möller, Vorel & Ginzel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

_Die Vkrtretungsbefugniß des Buchdruckers Hugo szexl in Berlin ist erloschen. '

_Ber Nr. 985: Torfkohlcnwerke, Gesellschaft mtt bc chränkter Haftung.

Die ertretungsbefugniß der bisherigen Liquidatoren

Jan von Biskquki und Ado! bHerscbel i_st heendet. Der Oberst a. . Carl Dzio ek zu Verlm ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 13. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. [57428]

vor"". Handelöregister des Königlickxen Amtsgeri ts ! Berlin (Abtheilun? .*. . _

Am 14. Oktober 1902 ist 11 das Handelöre ister einaetraacn worden (mit Aus] (uf; der Branche :

Bei Nr. 17 543 [offene Han els eseÜscbaft: _, rev- ftadt Brothers, Berlin): Die HeseÜschaft tstauf- 3316|. Die bisherigen Gesellschafter, Kaufmann

ilbelm Freyxtadt und Kaufmann Juliuereystadt bach (Geschät und Firma an den Kaufmann David Roscnstock wcräußcrt. Inhaber jetzt: Kauf- mann David Roscnstock, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bxgründeten Forderungen und _Verbindlicbfeitcn rst bei dem Er- werbe des Geschafts durch den Kaufmann David Rosenstock ausgeschlossen.

BeiNr. 46-11 (offene Handelsgesclssckxaft: Königin Augusta-Tattersall nh. Fedor Lejeune neu. Zum; & FM] Virk olz, Berlin): Der chtisr

edor Lejeune st aus der_(Hcsellsckzakt ausgaschicden.

leichzcitig [[t der Kaufmann (Eduard Birkholz, Bcrlixx, in du: Gesellschaft als Ucrsönlick baftknder Geselljckpafter eingetreten. Die [Firma 1121 geändert in Königin Augusta Tattersnl Jul). 6). u. F. Birkholz.

Bei Nr. 16 823 (offeneHandclögcscllsckMft: Leon- hard Calm & Co. Pnpiergeschäft, Berlin): Die Firma ist in Leonhard Calm & Co. geändert.

Bei Nr. 4603 (Firma Finkcnhcerdcr Syrup- werke Inh. L_luton Peter Holingshausen, Berlin mit_chthtieder[a ung zu Finkcnhccrdc): Die Firma rst crlojcben. icProkum dcs Alexander Cbrmnbach, Vcrlin, ist erloschen.

Bci Nr. 15 209 (Firma A. Neumann, Fobrdc bci Brandenburg a/H, mit chigniedcrlaffung

zn Berlin, 1681er unter der Firma: A. Neu- mann. Portland Cementfabrik „K'urmnrk“ Ziveiguicderlassuu Berlin): Dic: JwekgnicderL lassung in Berlin it erloschen. Dic Prokura dss Wilhc'lm Hoffmann ist crlosY-„n.

Bci Nr. 11323 (offene _ axxdelchscüschaft: S. Gottlieb, Berlin): Der K'anrmann Leo Abraham hat [einen Wohnfiß nach Berlin Verlegt.

Bei Nr. 10184 (Firma R. Curtius, Berlin): Firmeninhaber [chax Rudolf Arnoldt, Kaufmann,

runewald bei chlin. Dcr Ueber ang der 111 dem Betrixbc des Gcscbafts bc ründcten ' erbindlichkciten ist [M dcm Erwerbe dcs cschäfts dura)_den Kauf- mann Rudolf Arnoldt anögc[ch1osscn. DW Prokura des Nathan Marten, Berlm, rst crloscben.

Bci Nr. 7627 ( trma: M. Bahn Verlag KY. Hof-Vuch- u. kusikalicnhdlr. (friih r . Trauttveitak, Berlin): Der Verlagsbuck) änklcr Adalbert He nricbshofcn Wohnt in Magdeburg.

Nr. 17 592._ Firma: Plilipp Ukko, Verlin- Inbabsr Philtpp 11cko,_Kau mmm, Berlin.

Nr. 17593 offene andelsgcscllsckyaft: He mann & Nawrahki, Bcrxn, und als Gcscllscha ter die Kanflmttc zu Berlin Sicgmund Heymann und Jacob

Rnwrayki. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 bcxzonnen. *kr. 17 594 offene Handclögcscllschaft: Doelkncr

u. Co. vorm. H. Doelkucr, Berlin, und als

Gesellschafter, Wittwe Emilie Therese Doclfncr,

geb. Liehr, Johanna Elisabeth Gertrud Doclkncr,

geb. _am 23. Srptcmbcr 1883, bcioe zu Berlin.

Dre GcHeÜscbaft hat am * (Februar 1902 be- c

a.,- onncn. u'r Vertretung der sc11schaft ist nur rau _Docl ner allein befugt. _

Bcr Nr. 12 376 (offene Pandengesellsckmff: (10 .!mstoralamuobo Zlguronnwkio]; 71111 llujst 5011101", Berlin): Dem Kan mann Sig- mund Przcdcckt, Berlin, ist Prokura crt)eilt.

Bei Nr. 17 595 (Firma: S. Rosenbaum, Ver1in)_: Dem Kaufmann Heinrich Katschinsky, Berlty, tft Prokura ertheilt.

Bet Nr. 17 596 (Firma: Meyer & Mcfsow Nachf., Berlin): Der unwercbelichtcn Buchhalterin Emma Rubemann, Berlin, ist Prokura crtbcilt.

Bei Nr. 5428 (Firma: Job. Chr. Schultze &_S_obn Nachfol er, erlin): Dic Prokura dcs H6Mr1 Ottomar chulze ist erloschen.

Bet r. 5403 (_Firma: Jacob Ravené Söhne, Blexcßn): Dre Gekammtprokura dcs Otto Stippe ist eko en.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 16 651: C'. Vogthcrr,

Nr. 16 896: Haus Penner Nathft.

Berlin, den 14. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

["as-:muheiu. Vekn_nntmachung. [57648] _Jn unserem Handelsrcgtstcr wurde Heute die Finya Anton Nau, Weinhandlung in Bingen gelö1cht. Bingen, den 15. Oktober 1902.

Gr. Amthericbt.

nisoboum'okan. , [57432] Auf dem die Firma F. A. Günther in Ober- xtcukirch' betreffenden Blatt 225 des Handelsrégisters 1ft bkutc Folgendes eingetragen worden:

Die beaber Johann (Curt und Karl Erich Gunther smd aus dem Hat1d€1sgc“chäft ausgeschieden. Jnhabcr_find n_unmek)r der aufmann Friedri August Gunther m Oberneukirch als persönli haftender Gesellschafter und fünf Kommanditisten.

Die Kommanditgeseüschaft hat ihren Siß in.

Vom*.*,Ées11t7r'111-Öandels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 24611. und 246 Z. ausgegeben.

Oberneukirch. Sie hat am 25. Juni 1902 be- gonnen. Bischofswerda, am 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Ursula". [57433] In unser Handelsregister Abtheilung 12. ist bei Nr. 146, Westfälisches Margarine-Wcrk G_e- sellschaft mit beschränkter Haftung hiex (Zwe1g- niederlassung von Bielefeld), beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1902 ist § 9 des (HssellschaftIVcrtrages dahin ab eändert: Die Geseüschaft wrrd durch einen oder mc)rere Geschäftsführer verirrten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, so stnd nur sämmtliche Geschäftsführer znsammen oder ein Ge- schäftsführer und ein Prokurist zusammen zur _Ver- tretung der Gesellschaft und Zeichnung der FirnJa befugt. Dem Charles de Beer in Bielefeld 1st Prokura crtheilt. Breslau, den 8. Oktober 1902. Königliches Athxericbt. Ui'QJULÜ. _ __[57434] In unser HandelSrcgister Abtheilung .4. li beute einactra en worden: _ _ Bei kr. 656. Der Kaufmann Hermann Bwl) tft aus der osfcncn Haxtdelsgescllsch9ft _Perilz & Vroh hier ausgeschieden. (“chi zeittg i_st der Kaufmann Iulius Rosentbnk zn BW (111 in dj_e Gcscllschaft als persönlich haftknder (Gesellschafter cmgctrqten. 211219113539. Die icsige Zweigmederlassung der offenen Handclögcsclls afk Greiner & Schmidt zu Forst i. L. ist anchbobcn. Breslau, den 11. Oktober 1902. Königliches Amtöxxcrtcht. uurugtüai. _ [ 57435[ Auf Blatt 473 dss bingen Handclörcgtstch tst beute das Erlöschcn der arma OScnr Mattxck, Strumpf-Vcrsandt Burkersdorf b. Vurgstndt eingetragen wordcn. Burgstädt. am ]5. Oktober 1902. Königliches Angxrxcht. Casso]. Handelsregister Cassel. [57436] Zu Eugen Kegel, Cassel, ist eingetragen: Die Firma ist übergcgangcn auf den Photo- graphen (Conrad Scldt, (Casscl. Dcr UcberÉang dcr

im Geschäft bcgründctcn Forderungen und chalden ist auögcsxjylosscn.

Königliches Amtßgericb_t._ Adil). 13. 6116111111". [57437]

Auf dcm die offene Handclöacscllsckyast in _Firma „Haberkorn & CHF..“ in Siegmar bctre enden Blattc 4887 hes Handclöregistcrs Wurde. heute Ver- lantbart, “[NZ]-FUr Adolf crdinnnd Bretschneider aus der Gysells a t ansacscbic on und diese dadurch auf- aclöst rst, sowie das; der andere Gesellschafter Herr (Karl Ernst Haberkorn in Grüna das Gkscbäft über- nommen hat und unter dcr: Firma „Ernst Haber- korn“ in Grüna weiter bctreibt.

Chemnitz. pen 14. Oktober 1902.

Kömgl. AmtsgcriM. Abts). 13. Obomuits. ' [57439]

Auf dem die Firma „Gebr. Vitterlich“ in Chemnitz bctrcffcndcn 23111118 2448 des andels- registers Wurde beute Verlautbart, daß Herr ilbelm RobertBitterlicl) aus chr Gesellschaft ausgeschieden und 51619 dadurch auf clöjt ist, sowie NF der andere *- Gescllsckzafkcr Herr Emil Karmann 5 ittcrlick) in Chcmniß das Handelsgescbät übernommen hat und unter der Firma „GmilViitcrlich“ weiter betreibt.

Chemnitz. den 14. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abts). 13. Qnomnitx. [57438]

Anf dem die _offenc Handelsgesqüschast in Firma „Georg John“ mChcmnitx betreffenden Blatt 4701 Hes Hanoxlsregistcrs wurde heute Verlautbart, da[; die

andeslömßderlassnng sowic der Wohnsiß dcs Gefell- chafters Herrn Pank Georg John nack) Grüna yerlcgt worden sind.

Chemnitz, kxcn 14. Oktober 1902.

Königl. Atntßaericbt. Abth. 13. ()!uruilxuu. [57440]

In unser Handelsregister .4. ist Folgendes cin-

gctragcn wotden: am 29. September 1902:

unter Nr. 81 die Firma F/Linmann J, Crohn Nachf., S113:Cznruiknu nbabcr: Kaufmann Aron Gerechter daselbst,

_ N 821111139. L_)Fktobcr 19012:d _ un er r. ' ie irma , u o p aku- Önbaber: ??aUZmann

bowSki, Sky: Czarnikau“, Rudolph Jakubowski daselbst,

Firma Nathan Jedermann,

nhaber: Kaufmann Nathan

.

1111th Nr. 83 die Siy: Czarnikau, Fedexmann daselbst, bet Nr. 3_die FirmaC. H. Düring ist auf den Buchdruckeretbefißer Paul Wanke in Czarnikau über- gegangen und lautet ]SZt: C. H. Düring Nachf. Czarnikau, den 9. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. haunönlxerx, 1411110. [57441] In dJs [)tesige Handelßreaister ist bei der Firma Friedrtch _ Ramhorft, Kieswerke, Hitzacker, Folgxndeß eingetragen:

Dre Ftrma ist erloschen. . Dannenberg. den 13. Oktober 1902.

Königliches Amtßgericht. ])armgtmlt. Berichtigung. [57442 In _unserer Bekannttpaehung vom 16. September Z90ß2 im Deutschen RetÖI-Anzeiger Nr. 227 muß Es

et en: