1902 / 246 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ketorotörio. Bekanntmalb ., [57454] dieIni das Felix'!!!enregistieurrlitßs untex . 118, [Fit, en, einge u: e

me H u ngang auf die M Ida

Der Bauunternehmer rieb Däabert 11. u- Eberstadt betreibt :e. :c- Hein * Darmstadt, 6-Oktober 1902

Großbetzogliehes AmtÉgeriebt 11. irma ist du 1 i , . ms,i Eckernförde übe an en. va-m Vekauutmachungb. 57443] ZWYYJQÜ i:? das "Handelsregister Z? 711 et Nr. 318 A'btb._14. des tefigen andels- Nr. 105 die Firma Heiuri Hiurithsen in re istefräeZvo elkxtdldzeudFeMaén “KFZ;"?Ü' ge "hört Eckernförde und als dxrxn JJaberin die Wittwe Zitd, iist beute eingetragen worden: Der aufmann Ida eriYTFdeKnTJTSZFtYÉZJ-Y eing gen. ann '

ann m Cölben ift 'eßt alleini er In- - - haber W Handengeschäfts. Er fülbrt dassel e unter Komglich_____es Amtögericbt. U-

Iekorotörae. Bekanntmachung. [57455]

YFZMZ: HYZTY. ZHW???- F*IÉW In yas Gesellsckzaftstegister ist zu Nr. 7/1472, ' weiter, und zWar als Zweigniederlaffung seines in - dre l_rma . r. _Lorenzez: Söhne, UU“ Cöthen unter der irma: „D. Herrmann“ be- gsettYYlfchen re EMMÖM ist aufgelost. Die Firma 1 . stebDZneJ'eLuXFtYsébaOksther 1902. Eckernfördx. dxn 14. Oktobex 1902. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Kontgltches Amtsgencbt. 11. * Döbeln. onlo. [57457]

[57444] . . , ' ' n unserem Handelsregtfter Abtheilung 13. tft Das unterzetcbnete Gen tbat heute auf Blatt 596 beuIZe unter Nr. 4, woselbst die Aktiengesellscbaft Cousolidirte Alkalinwrkx Westereßxzu verzeichnet steht, Spalte 6 folgende_ Emtrczgung irkt: Dem Orb Fonstantin Krauß m Wetteregeln ist Prokura ert et !. Egeln, den 11. Oktober 1902. . Königliches Amthencht. Liobeek. _ . [57458] Im biefigcn HandelSregtster 4. :| beute zu der unter Nr. 37 eingetragenen Ftrma J. Jordan Einbeck Folgendes einge'tragen: _ _, ckInt Hamburg ist eme Zwexgmederlaffung er- ri te. Einbeck, den 14. Oktober 1902 Königlitbes Amtögericbt. 1. !:]bortolä. [57459] Unter Nr. 716 des Handelsr isters 14. tft ein- getragen: Die offene ndengese sebaft Gerson & Co., Elberfeld, we am 10. Oktober 1902 be onnen bat, und als deren persönlich haftende Gesell- Zbafter die Kayfleute Adolf Gerson in Cöln und Max Szvbilski m Elberfeld.

seines HandelSregisters die irma Robert Augustin tn Döbeln und als deren nbaber den Pferdehändler Robert Louis Augustig in Döbeln ei etragen. Angegebener GeschäftSzweig: Pferde andel. Döbeln, am 14. Oktober 1902. Königliches Amtßgericbt. bromid". f[57452] Auf Blatt 10060 des HandelSregisters i heute 'die Firma Henri Teudyck in Dresden und als . deren Inhaber der Kaufmann Henri Antoni Daniel Hubert Tendvck daselbst eingetragen worden. Angegebene: Geschäftözweig: Korbwaaren- und Kinderwagenbandlung. - Dreöden. am 16. Oktober 1902. Königl. Amtherich Abtb. lo. »Wie-. [57447] Auf dem die Firma Vereinigte Spareinlegex. Gesellschaft mit besZränkter Haftung m Dresden betreffenden * [att 9862 des Handels- *

registers ist heute ein etragen worden: Durch Ve- scbluß der Gesellscha er vom 29. September 1902 ist das Stammkapital auf zwei Millionen fieben-

hunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesell- Elberfeld, den'10. Oktobex 1902- schaftZVertrag vom 27. März 1902 ist in § 4 durch Kontak Amkssmck-k 13- Beschluß der Gssellschafter vom 29. September 1902 ])[bekseja„

57461 Unter Nr. 717 des HandelSregisiers 4..Lft einz getragen: Die “tma Victor Leis. Elberfeld.

laut notariellen Protokolls von demselben Tage ab- geändert worden

Dreödeu, am 16. Oktober 1902.

Königl. Amtögeriebt. Abth. 10. FHTW]? deren nhaber der Kaufmann Vtctor Lets

"Ä“?Jw'd' [[ Ha dl sllscbaft T [5745.12] u emreoene neögee rte

Co. in Rßhuiß betreffenden Blatt 9617 des Kudels- registexs ist beute MFtragen worden; Die Gesell- sÉgft tst aufgelöst. er Bauunternehmer FriedÖiFr)

Elberfeld, den 14. Oktober 1902. Königl. Amtheri-bt. 13.

[IlbekfelC

[57 Unter Nr. 718 des Handelsregisters 4. 't ein-

helm Ernst Menzel ist ausges ieden qetragen: die Firma Paul Stegemann, Elber- Baugewerke Ernst Traugott Trepte?b führt das 1T?“ und (Ölss Les?" Inhaber der Kaufmann Paul Handel escbäft und die Firma fort. Die Handels- H(YZ'Wn-“F ck Okt 5 1902 niederla ung ist nach Dresden verlegt worden. erfe ' en ' o er '

Dresden. am 16. Oktober 1902 WLW 13-

Königl. Amtögericht. Abtb. la. l:]bivx. Bekanntma-buug. [57462] [,x-9.49", [57443] In unser Handelskegister Abtheilung 14. ist heute Auf dem die Firma Herzo & Weber in als Jubabenn der unter Nr. 16 eingetragenen

Firma Loeser & Wal in Elbing die ver- wittwetx Frau Caecilie oeser, geb. Sommerguth, in Berlm emgetragen. Elbing, den 14. Oktober 1902. Königliches AmtSqericbt.

Dresden betreffenden Blatt 2 56 des Handels- registers ist heute eingetr en worden: Der bisherige JnZaber Friedrich Aug 1 Curt erzog ist aus- Ts icxden. Der Kaufmann Kurt [bin Mohr in emmß ist Inhaber.

Dresden. a_m 16. Oktobex 1902- lejus. Vekaunmaäxuug. 57463] KÖWIÜÖW AMWMÖU Ubib- 1?- Jn unserm delßregister Abtheilung 4. it heute [)und-. bei der unter r. 169 emgettagenen '

*

57449] _Auf Blatt 10 661 des HandelSregisters 01 heute dre Firma Weffeluer Coks & Kaumacit Werke C. Melbardt 'm Dreßbeu, ZweiJniederlaffung des in Westin bei Aussig unter der g eichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber Kaufmann und Fabrikbefißer Camillo Melbakdt in Weffeln eingetragen worden. Dreödeu. am 16. Oktober 1902. Königliches Amtögeriebt. Abtb. lc. vmjoo. [57445] Auf dem die AktiengesellscbaftSächfisthe Metall- industrie AaG. vorm. Emil Görldt in Dreßdext betreffenden Blatt 8475 des Handelskegisters iyt beute eingetragen worden: Die m der Generalver- [ammlung vom*30. Januar 1902 beschlossene Herab- eßungl des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund- kapita beträgt rzunmebr vierhunderttausend Mark und zerfällt in vierhundert Aktien zu je taussnd Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1898 ist in 20 durch Beschluß der Geperalversammlung vom .Januar 1902 laut Notanatsprotokolls von dem- felben Tage abgeändert worden. Drekden, am 16. Oktober 1902. Königliebos Amthericht. Abtb. 1c.

mua Adolph Kellner Nachf. Elbing vermerkt, dre ' es jetzt: Adolph Kellner Nachf. Ma?Z ohlmeifter lautet und daß Kaufmann Max * oblmeistec in Elbing deren Inhaber ist.

Elbing, den 14. Oktober 1902.

. Königliches Angericht. Lacksexe. [57465]

Im alten Handelskegister ist heute bei der Firma Rudolf Friedr. Brill, Eschwege -- Nr. 249 - ein etragen worden:

ie zwischen Emst Friedrieb Brill und Rudolf Jriedrick; Brill bestehende Gesellschaft ist durch den od des leßteren aufgelöst,

In das Geschäft fink? Rudolf Brill und Ernst Brill al? GeseUscbafter_em etreten. Offene Handew- gesells ft seit 1. Jul: 1 . Rudolf Brill und Ernst kill find von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Wittwe Clara Brill, eb. Friedrich zu Eschwege ist rokurq crtbeilt. Bie deln1schZZriedrich Wilhelm Bri ertbeckte Prokura ist er 9 n.

Eschwege, den-9. Oktober 1902.

Königliches Amtöqerickpt. Abtb. 11.

- l-Isebswxe. [57464] vkonoj. [57450] - - Auf Blatt 5886 des Handelöregisters ist beute beiJZ'LrUYJY "“lsreskst“ Mb“ *“- 1 "* beute

. Plaut in Eschwege -- Nr. 79 _ eingetragen worden:

Dem Kaufmann Marcus gen. Max Himmelstern zu Eschwege ist Prokura ertbeilt.

Eschwege, den 9. Oktober 1902.

Königliches Amtheriebt. Abtb. 11.

Dorst, [.at-zin. 57466]

In unser Handelskeaister Abtheilung 4. bei t. 433 ist bei der" irma Rüdi er & Sallan eingetragen: Die Gesell (hast ist an gelöst. ALeiniaer Inhaber 57453] der Firßna ist der Appreteur Friedrtch Paul Rüdiger , zu 1) . Ftrma orft. den 8. Oktober 1902.

eingetragen worden, daß dte Firma ulius Hilds- berg Nahf. in Dresden erloschen it. Dresden. am 16. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. Abtb. 10. ])reseloo. [57446] .Auf Blatt 9379 des Handelßregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Klaus & Gartner in Trachau erloschen ist.

Dresden. am 16. Oktober 1902. Königliches Amtßqetitbt. Abtb. 10. vnjzbnkx. [ In das Firmenregister ist bei Nr. 1232, die

F?.etéudemaW“ zu Duisburg betreffend, einge- Königl. Amwgericbt.

' . . krukenbaooeo, lik!!!- [57467] WÖZJYYYZKMZWSÖÉZ ellszxpaYisYZettLtQ Jm Handelßregister ist dre AenYerunq der Ftrma und die Firma in Endemann & SkinniÉ oe- JFMalLsMIM; ?Taern TYZZYZnMCFlUSl ?er?“ ändert. ie nunmehr unter der Firma , ude- "" a e e_r u n manu & Schmitz“ bestehende Handelégefellschaft Frankenhausen beute eingetragen worden.

Frankenhausen, den 14. Oktober 1902. Fütstl. Amtherikht. kkejbku'x, Dreizack. [57468] Haudelöregifter. In das Handelßregister Abtheilung 14. Band 111, „Z. 99" rvurde eingetragen: JIM Oskar Schoda in Freiburg isterkoscben. eiburg, den 10. Oktober 1902. Großb. Amthericht.

ist unter Nr. 281 des Handelßregisters 4. einge- tragen.

Die Gesellschaft wird am 15. Oktober 1902 be- ginnen.

Gesellschafter smd: 1 Kaufmann Heinrich Endemann,

, 2) Kaufmann atl Schmiß, beide zu Duisburg.

Duisburg, den 14. Oktober 1902. Königliches Amtögericht

O

12 M künteuberx, 01er. [57469] Zkorutöxae. Pekaxmtmachuug. [57456] In unser ' ndelSregister Abtheilung 14. it heute die ?? das Ftrmenremsker rst, zu Nr. 57/785, betr. unter Nr. 4 die Firma H. Bohm, Fürstenberg gettagxxPcDI-FJÉaTiistt-ml sm Eckernförde, ein- a. O.. und als deren Inhaber der SebiffSagent ' Lk o S . ' _ Elkernförde, den 13. Okto er; 1902. Hermann Bohm daselbst emgetkagOerktva-oexdeerL"

Fürstenbet'x a. O., den 13. önigl

Königliches A iches Amtsgericht-

mthericht. ]1.

y

einÉetragen.

Rütti. MFS 1) Haberßroh ck

ist -Ein e. er bei

Katharina Flubrer einen É miZ)dem Sitze daselbst. mit beschränkt? Hafnuzg: i. L. Jeder der Liqutdatorxn iqt zur tretuna der Firma allem berech 3) Miinck] i_“Nösehlejn. Unter dieser Fama betretben d

handel. Gießen, am 14. Oktober 1902, ' Großherzogliebes AmtégenÖt. (;öpyloxev. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister ist emgetraaen worden: &. am 11. Oktober 1902: Register für Gesellschaftsfirmen Bd. ][ 68

p a Pfeiffer & Cie.

sc [ after,“. 1 Marte Pfeiffer, Les Fabrikanten

urg, . . 2) Anton Dortenmann, Kaufmann_tn Gövpmgen, ZF Albert Schönbut, Werkmeister m Göppingen. O ene ndelßgeseüschqft [eit 1.'Okta_)ber 1902. Frokurist it Gebhard Pfeiffer, Fabrikant m Ravens- urg. Die Gesellschaft wird vertreten durch dae Ee- sellschafter Dottenmann und Wönbut. Dre Zereb- uung erfolgt gemeinschaftlich durch diese oder ?uemeinfchaftlieb durch einm derselben und den Zeo- risten, die Gesellschafterin Pfeiffer ist von der er- tretung auögesebloffen. b. am 13. Oktober 1902: Register für Einzelfirmen Bd. [1 Bl. 87 zu der c'irmc: Ludwiz Biuösvaztger, Waaren- agenturges "ft in Göppm en: Dre Firma ist in- folge GesebäftSaufgabe erkosßben. Den 13. Oktober 1902. Landgerichtskatb Plien i n g e r.

«ZÜZMt-e! ster st beuted F MMW m s i ie irma ou" Täuschen“ énWGotha und als deren“ alseiniger Inhaber der Kaufmann Gerhard Dünsebede da[.

otha. am 14. Oktober 1902. Herzogs. S. Amtßgericbt. Abtb. 3.

«“.“-5. .. .. .. .. . . 42.444?

m n s 1 er t er o enen -

gesellschaft in FWU „Quo Frö lich &- C"_“ in

Olzrdruk e'm etragen: Der ufmmuz Wert r blick) da[. is am 1. Oktober 1902 in. die Gesc]!- (blastt als persönlich haftender Gesell!!!)after em-

en. - geZotha. am 15. Oktober 1902.

Im Handelßregister ist eiugetvagen: Die Firma „Herzogliche privilegirte Hofapotheke in der kleinen Erfurtergaffe vou Heruztum erend“ in Gotha ist auf den_ Apotheker Walbelm Lms das. als nunmehrigen .alLemtgen Inhaber übergegangen. Die Firma tft m: „Herzog_l. privileg. Hof- apotheke Wilhelm Lins“ geandert.

Gotha, am 16. Oktober 1902.

Herzogl. S. Amtsgertcbt. Abtb. 3.

(;r-ujeox. Bekanntmachung. [57474] In un er HandelSrkgister Abtbexlung 14. ist unter Nr. 317 ute die Firma Franz Welke und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Welke su Grauden'z eingetragen. Graubeuz, den 10. Oktober 1902. KöniWeri-bc Lüsen)". [57475] In das biefige Handelöregister, betr. die ndels- Yum Gruß Hennings in Güftryw, ist eute zu r. 416 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Güstrow- den 14. Oktober 1902. Der Gerichtss reiber des GroßbW therirbts. (;ouunersbxeb. Bekanntmachung. [157476] In unßr Handelsregister _Abtbeilung .4. i heute bei der o enen andengeselUcbaft in Firma Eduard Dörrenberg öhue zu Ründeroth eingetragen worden, daß der Kaufmann Eduard Dörrenberg jun. zu Ründeroth als vertretungsberscbtigter Tbeilbaber in die Geseascbaft eingetreten, und daß die Gesell- chafterm, Ehefrau des Oberarztes Ok.U16(1.Friedrich Beck, Anna, geborene Dörrenberg, zu Cöln, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. _Jn unser Prokurenregister ist bei Nr. 66 heute emgetra en worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ekuzxd i?trrenberg Fuo- für obige Handengesellschaft er o! en . Gummeröbarh, 10. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. 2. [lavburß aguugen in das des Amtsgeriäxts Alb t H [stuoÉ' JF?“ „Jö be ch er o e. ezüg es 11 ;: rs Ri ard Adolph Wonneberg ist ein Hinweis auf das Güter- rechtScegtster eingetragen Wochen. Oskax _Sckxöufelder. Friedri Georg August Cbnstxans, Kaufmann, bierselbi ist zum Einzel- prokunsten fur diese Firma besteljt worden. Paul Peundorf. 1902 erfolgten

[57477] Handelsregister Hamburg.

Ableben des Inhabers Ernt

[ Penndorf ist das Geschäft von dessen WKM

. [57470]

d' ' a 1 an w Unter 'Le-YM!» und der Gipsfqbrikanx Haus betde in Windsheim, etne Gipsfabnk uud ivSsteinbruch in offener Handelögesellscbaft Sirius Fahrradnet“ *Das-Nürnberg

Zeichnung und Ver- " t.

ie le'ufleute Richard

«lessen. Bekanntmachung. [57649]

In das biefige Handelsregister Abtb. 4. wurde MZ,“ LewiZBF-lbstInZZael-ec beute eingetragen die irma „AtZust Förster“ ju MUMM“. liest“ . H' * (. Lich mit Zweignieder affun u ießen. „Inhaber “sl; * tkm m *, Jmtrumenthschbfer AUJUtOöIZ zustFltlQ Fan- “ck Wal er kingérkcthebnerwo- e bener ätézweig: r uan _ , r- _ , LtJtium- und Pianoforte-Lager Howie Instrumenten: VUUWU- Klék ck Co.

[57149]

trma Deut e Reform-Sargfabrik Tachy- F W Six; «“;-ug?» Ge-

eb. Dorteamann, Ehefrau Übbatd Pfeiffer in Ravens-

Herzogl. S. Amtggnjchx Abth- 3„ ; Handelßregistets 13. - ift emg' etrggen, daß LQoYow, «_ reund aus dem Vorstand anögesabteden und an seum ““b““ [57473] Ételle dec Rentier Ludwig Freund zum Vorstands-

Nach dem am 14. Se tember H

m .Oktober 1902 is! no

obann Martin Adolph WW, “,““ Fürfelbst, ubemom' MM [MM unter der Firma

: biéli'e ?ÉtWÉÜ Fiess G'esmß “' er . ..

soÖ'vie'ÖvZe' “Fu Betriebe ' dcte- “'"-“*“» findvondemErwerber m t' Max Lüders. Inhaber: Claus Mv mann, bierselbst. __ . * Adolf v-u-Fhmn, IWM der ua m uma zu

BZttißman, Kaufmann, zu Bald. j ..

----. .,.-

„. '-

" o ann Geor Rös lein, beide in Gruft Philly Nachf. WW ' YM? [Md 1? l)Oftober 1902 eiéen Holz: und _Wilbelmmx Koppmaxtix, Bxxchbal * Koblenbandel, sowie eixxlsTrknltllefttr ugtd KiolthxL . Hi I; szelpcokunstm fur aq:

' ' ner nd ee m: em 1 or_ . IZKF? offe Ha „_ Me an Paul Moritz 235416 «ckck

4) S. Rau, Fürth. ut erloschen.

Die Firma ist erloschen. Otio Rabfilher. Inbgbn: Otto *

Fürth, den 15. Oktober 1902. ' Rabfilber, Kaufmann, bterselbß.

Kgl. Amthericbt als Regiüergembt. Hugo Kauffmann. nb -

Kaufmann, bierselbst.

Kaufmann, bikrselbst für diese Firma befkeüt worde]. Johs. Geo. Heis. Ja das bisher von Johannes Geor biersklbst, geführte Geschäft *“ 1902 ein Kommanditist eiugeW, enannten Tazze errichtete Mm- *

Fest das Gcscbaft unter unvekäutau:

Carl Maximil' ner, ***-... selbst, ist zum Einzelprokun'steu für 7 bestellt worden. Brgsth & Rothenßeiu. -* offenen Handel kfchcbaft kn g_lach -.».,. --- zu Berlin. 'e an Adolf Bigalke Prokura ist erloschen. R. C. Vogler. Carl Oskar Vogler, 'm ., tx Altona, _ist zum Einzelprokuristw fit - - (nua besteüt worden. Oscar Vogler. Inhaber: Carl Oskar Kaufmann, zu tona.

Nobert Cäsar Vogler, Kaufmann, „FMM *] zumdMEinzelprokuristen, für diese qua - "?; wor . ,“ Walter Schulmrth. Inhaber: Arthur Walter

Emil Schubartb, Kaufmann, hierselbst. »I VerlJistZe Lebeus-Verfichmmgs-GeseUsÉKft,

zu er m.

ist ,s-

4»-

"1.

ML:; & Rsper, ertbeilte Vollmacht ist auf- .; gebo n worden. *

E. Specbt. In das unter dieser inna, bistvon Emil Specht, Kaufmann, béersel st, Kx))efüörtex Ge- schäft ist am 15. Oktober 1902 ein ommanditt'ft

eingetreten,“ die an dem genannten Ta e errichtete

Kommanditgeseüschaft se t das Geschä unter der

Firma G. Specht & o. fort.

E. S echt & Co. Ernst Boehm, Kaufmann, bier-

seld t, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden

Das Amtsgericht. Abtheilung für daS Handelöregjfber. V öffe-MYU'ÉYÖJLY vk" Vorftebet er 1 : a e ureau- , als «ckckck. ninekdorx, Sebi». [57478] Bei der „AktiengesellsÜast Bou aus dem

mitgliede bestellt ist. Hirschberg i. Schl., den 11. Oktober 1902 Königliches Amßgericht. nörje. [57 In das Handelßregister isi heute bei der ' Stahl und Eisen Actieugesellsthaft zu * eingetragen worden: ' Nach dem Beschlusse derGeneralversammloI 30. September 1902 soll das Grundkapi 250000 „44 herabgesegt werden, sodaß & ** 500000 „44 beträgt. * Hörde, den 10. Oktober 1902. Königliches AmWaericbt. slot. Bekanntmachu- aus dem Handelöwgi ter. Der Buckobindermeister Christof '..»- Arzberg betreibt unter der Firma Ch., stroh xnit der Niederlaffung zu Arzb- * binderct mit KWP, Galanterie- und *“ Fschäft. Der_Kaufmann Karl Hagar . edwrß betreibt unter der Firma mit der Niederlassung zu Markt» -' Spezerei-, Korzditotei- und ubrw: 'W- Kaufmann thbelm Bauern eind in "044"- treibt unter der Firma Wilbeldt ** - - iu Wuufiedel mit kee Niederlassung zu -'-* ein Posamentjer- Woll- und Wetxn-m- Für die Firma E. Puteuxen in of aufmann Paul Harlankt m Hof rokura In die offene Handelögeseüscbaft "_ Sohn zu Hof. welchc nun in verschiedenen .'» ** GroÉandlung betreibt, ist am 1. Oktoher Kau ann Leo in Hof als weiterer schafter eingetreten. Der Kaufmann Josef **-

,

m Wunfiedel betreibt unter der Firma Wodiauka mit der Niederlassun zu ** ein Schnitt- und Kurzwaarenges Du meister Carl Povenz in Wunsudel M *, ** der Firma Carl Pov mit der N - Wunsiedel eine mechani che Tischlerei und

mtt offenem Laden eschäft. Der Kaufmann

Wahl in Hof, wel : am 26. Juli 1902 das stattungSgeschäft des Carl Eckcrt mit de: Fimo Eäert in Hof sammt allen Forderungen und bindlicbkciten kauflich übernommen t. beweist - selbe unter der Firma Georg V inm- Eckert mit der Niederlassun zu of soet- “: *- wurden die Firmen: Jako k! siedel- Christian Klughardt in * eiurich Lammers in Kir- - Müller in Helmbrechts, Frßedrüb Müuckxberg, I. V. Hedler m N'“

Dorothea „Elise, geb. Biesterfeldt, unter unver- anderter Firma fortgesegt worden.

G a i S . „"' ' FkknitkaeistxjeuZFéstßik-ÜY: **

Die an Joachim Heinrich Emil Röper, in Firm " '

Riesengebirge“ in Hirschberg _. NL. 4 du