1902 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

s * .“:

1 7 KÜUiguck) Prenßifth

UW)

?.. „*.

; Deutscher“ Reichs-Anzeiger *

er Staats-Anzeiger.

? Der Bezugspreis beträgt vierteljährlilh 4.44 50 Ho

Alle Poft-Anaalten nrhmen SMeUung an;

für Berlin außer den Post-Injialten auth die Expedition

Einzelne Nummern kosten 25 43'

L ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Theiss:

- _Oköensverleihungcn 2c.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Verlegung des Postamts 1 in

. Schöneberg. AJctge, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des „Reichs-

eseßblatts“. Erste Beilage:' _

Ueberjicbt hes auswärti en Handels des deutschen Zo!!- : q_eb1ets m1t Getrerde un ML)! in der Zeit vom 1. „Januar . TW 30. November 1902 und 1901.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverlcihungm, Standeßerhöhungen und sonsttge Personal-Veränderungen.

Bekanntmachung, bxtreffend die Anmeldung eines Fabrik- Wafferzeichens bet der Königlichen mechanisch-tcchnischen VersuchSanstalt.

Vekamenachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Remertrag der Halberstadt:Blankenburger Eisenbahn. Personal-Veränderungen in der Armee.

ferner: des Kaiserlich russische_n St. Annen-Ordcns dritter Klasse mn Schwertern: dcm Kapitänleutnant Bunnemann von S. M. kleinem Kreuzer „Zieten“ und ' dem Hauptmann Bataillon;

des Kaiserlich rufsijchen St. StanislauS-Ordens drrttcr Klasse:

dem" Leutnant Old enburg im 111. See-Bataillon; der Kaiserlich russischen goldenen Kriegs-Verdienst- Medaille:

von Knobelsdorff im 11. See-

de1i Unteroffizieren der Reserve "Koch Und Neßbach, früher vom 111. See:BataiUon, und dem ehemaligen Unteroffizier Weisbartk) von demselben Bataillon; der Kaiserlich russischen silbernen Kriegs-Verdienst- Medaille: dem Gefreiten der Reserve Franzen von der Marine- Infanterie; der KaiserlichrussischensilbernenVerdienst-Medaille am Bande des St. StanislauE-Ordens:

Sein e Majestät der König haben Allergnädigft geruht:

'dem- Amtsgerichtsrath a. D. „Heinriz? Messerschmidt zu Eberswalde, früher in Prenzlau, den othen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, _

dem Pfarrer Max B ran denburg u Karthaus t. Westpr. und dem„Dom_änenpächter, AmtSratl) Haul Köster zu Kol- dingen _ im Landkreise Hannover den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, 7 _ ., „. - _

dem Guisbeß er, Detchbaupknann a. D. .Nrchgrd Wunderlich zu C" bing den Königlichen Kronen-Orden drttter

Kla se, _ _ _ fdem He emeister Knetschowskr) zu Ocho1eß tm Krerse Rybnik den Königlichen Kronen-Orden merter Klass,

dem Ersten Lehrer und Organistey Karl Schlutter zu Emmern im Kreise Hamelü, den emeritterten Lehrern_Augu_st Pieper zu Barkow im Kreise Greifenhcrg, b_1sl)er _m Strechentin,- Ferdinand Reckling zu S_chonebexk tm Kretse Kalbe, Friedrich Brandt und Fmedrxch" Neznhardt zu Zalberfiadt den Adler der Inhaber des Komgltchen Haus-

rdens von Hohenzollern, _

dem Poltzcidiener Johann Ltpptxnmeyer zu_ Brakel im "Kreise Höxter das Kreuz des Yllgememen Ehrenzmchens,

dem herrschaftlichen Forstaqueher Andregs Paul zu Groß-KrctK im Kreise Zauch:Bel tg, dem Waldwartex Gustav Koch zu iederwald im Kreise raunsbexg, dem Wtrxhschafts: vogt Ernst Keil zu Käntchen im Kreye Schwe1dm§, d_em Guts'äger riedrich Hoffmann, dem Gutsvoxarbexter Wil elm Hoffmann und dem Gutsbofmann Frtcdrxck) Badt, sämmtlick) zu Terpxn im Kreise Mohrungen, das All: gemeine Ebrenéeichen, somie _ _ _ _

dem Ober eutnant von Etähpf genannt Rexßenjtem im Kurmärkifchen Dragoner - Regtment Nr. 14_ und dem Bäckergeseüen Franz Erqunn zu Lippstadt die Rettung?- Medaille am ande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller: gnädigst gcruht: _

den nachbenannten Mariné-Offi ieren 2_c. die Erlaubmß zur Anlegung der ihnen verliehenen nt lpreußtschcn Orden zu er- theilen, und zwar:

- ro kreu es des Großherzoglich olden- JFTgésbckxJ „(Faux- undzBerdYenst-Ordens des Herzogs Peter Frtedrtck) Ludmig:

“dem Admiral Thomsen, Chef der Marine-Station der Nordsee;

des EhrenMomthurkreuzeH desselben Ordens: “dem Kapitän zur See und Kommodore Scheder, Kom- WntM S. M. großen Kreuzers „Vmeta“;

.. des Kommandeurkreuzeß weiter Klasse des Herzoglicl) braunschwetgts_ en Haus-Ordens * Heinrich's des Lowen: ck _ d dem Korvetten-Kapitän Sch1_ni_dt von S tvtn ,_per-

[Micbem Adjutanten Seiner Komgltchen Hoheit des Prmzen Heinrich von Preußen; _ .

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren- -' , zeichens:

dem Gefreiten Leuchte vom 11. SeesBataillon;

der Großherrlich türkischen Retkungs-Medaille: den Matrosen Barthel, Brauer, Guß, Wagner .und Will, sämmtlich von der 11. Matrosen-Divjston; sowie der Großherrlich türkischen Medaille für Kunst und Wissenschaft: ' dem Matrosen Bartl) el von der 11. Matrosen-Divifion.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 6.1). M. Abends nach Dienstschluß wird das Post- amt 1 in Schöneberg von dem Hause Herbertstraße 1/3 nach dem Hause Haupjstraße 26/27 da elbst verlegt.

Berlin, den 5. Dezember 1902.

Kaiserliche Ober-Postdirektion. Griesbach.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 de?- „ReichS-Geseßblatts“ enthält unter

nationalen Uebereinkommen ü er den Eisenbahnfrachtverkehr beigergte Liste, vom 3. Dezembkr 1902. erlin W., den 5. Dezember 1902. Kaiserliches Vost-Zertungsamt. Weberstcdt.

Königreich Preußen.

Seine Kaiserliche und Königliche „Hoheit dcr Kronprin des Deutschen Reichs und voy Preu xn Haben geru t,_ dem Pächter dcr Thronlehnsdomanc Spa [1.3- Würtcmberg im Kreise: Oels WaltHer Schlabtß zuSpghUß den Charakter als Kronprinzl1cher Ober-Amtmann zu verlethen.

Justiz-Ministerium.

Dem Land erichtSrath Wohlfahrt in Brieg, dem Amts: qerichtsrath O f enberg in Warendorf und dem YmtSrtxhter Buhse in Woldenberg ift dre nachgesuchte Dtenstentlaßung mit Pension ertheilt. „_ ' _

Verseßt sind: der „LandgertchtsrathHeyer m Hannovxr nach Naumburg a. S., der VlmtsgeNchtSrath Schmrd xn Oldesloe nach Westerland, der Amtsxwhter Schubert zn Liebau nach Schweidniß, der Amt§r1chter Retckxhelm m Dramburgals Landrichter nach Gretmegld und der Amts- richter von Kieniß in Neumarkals Landrxchter nach Stargard

1. omm. _ _ _ PJn der Liste der Rechtsanwälte smd „eloscbtx dte Rechts- anwälte Geheimer Justizrat!) ])r. Hum?er bet dem Land- ericht in Frankfurt a.M. _und ])1“. Aberer und Gummers- Zack) bei 'dem Landgéricht m Cöln._ _ _, In die Liste der RechtSanmalte smd cmgctrage'n: dre Rechtsanwälte Geheimer ZustiTrath ])1'. umser von) Land- gericht in Frankfurt a. M ei dem berlaUdeSgertcht da-

selbst, ])1'. Aberer vom Landgericht in CH!!! bei dem_ Ober? landesgericht daselbst, ])r. Reinhardt aus Berltn bet

dem

Amts ericbt in Oebisfelde, - ])r. Döhrin aus

dem Ober-Steuennann Staack von der U. Matxosen: Divifion; ' _

“em Amxsgericht“_ in _Büww, hie erichts-_

_ Nakel bei

' Fbracht,

Nr. 2911 die Bekanntmachmg, betréffend die dem in'ter:-

“::-«Z Insertiotz-preis für den Kaum einer Brmkze'ile 30 45. - Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Keiths-Inzeigers

und Königlith preußisrhen Staats-Inzeigets

Berlin IF., Wilhelmstraße Nr. 32. L902.

Assessoren ])1'. Leo Stern bei dem Landgericht 1 in Berlin, L_Uke bei dem Landgericht 11 in Berlin, Haltek- mann bet dem Amisgericht und dem Landgericht in Essen, ])r. Steegmans bei dem Amts ericbt in Höchst und Stan- dacher bei dem Amts eric_k_)t in „Falle i. W.

Der Laydgerichts§§§rä11dent Nischelsky in Stendal Und ZerbAmtsgertchtsrath Kausch in Reichenbach i. Schl. sind ge-

or en.

Bekaunkmachung.

_ Auf Grund hes § 3 der in Nr. 284 des „Deutschen Nerchs- und Kömglich_Preußischen StaatS-aneigch“ vom 2. Dezember 1891 veroffentlichten, am 1. Januar 1893 in Kraft etretenen

* orscbriften für- die Lieferun und Prüfung.

von Papier zu amtlichen we en hat fcxner dte 2Folgende: Fabrik ihr asserzeichen bei der“ unterzeichneten nstalt angemeldet: _ E ;F- . Wortlaut H5 Firma ck des Wasserzeichens 93 C a rl P. F u e s Papierfabrik Carl P. Fuss Hanau in ....Normal.... Hanau (:./M-

Charlottenburg, den 1. Dezember 1902. Königliche mcchanisch:technische Versuchßanstalt. In Vertretung: Rud eloff.

Be1-anntmachung.

- Gemäß § 46 des Kommmznalabgabengeseßes vom 14.Ju1i 1893 (G.:S. S.152) wird hiermit zur offentljchen Kenntnis; _daß der im laufenden Steueyahrc' zu den

ommunalabgaben einschäßbare Neincrtrag aus dem Betriebs- jahre 1901 bei der Halberstadt:Blankenhurger Eisen: bahn bezüglick) ihrer in Preußen belegenen Strecken auf

_ 74 604 „M 83 „3 ' festgestellt worden tft. _ Magdeburg, den 3. Dezember 1902.

Der Königliche Eisenbahn:Komn1issar. G r a a f.

Personal-Veräuderungen.

Königlich Preußisthe Armee.

Beamte der Militär-Justizvepwaltung.

Durch Vekfügung des Kki_egs-Ministeriums, 24. No- Vember. KXein, Militär-Gcrichtswbrsibxr yorn Stabe der 22. Div., zu dem der 28. Div., Tomaszewskt, MiliYär-(Gericbtsschreiber vom GoUVernement Thorn, zum Stabe der 22. Dux, *- Perseßt.

Beamte der Militär-Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. _27. Ok- tober. Kalcher, Roßarkt vom ehemal. Ostafiat. Expeditionsforps, zugethcilt dem 3. Garde-U an. Regt., auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. _

4. Noyember. Raue, Zablmstr. vom 1. Lotbrmg. Pion. Bat. Nr. 16, zum F1. Armee-Korvs, Piwrnski, Zahlmftr. vom 1. Westpreuß. eld-Art. R:: t. Nr. 35, zum 11. Armee-Horvs, Volck- mann, Zahlm tr. vom 3. at.Jnf. Rests. Graf Boxc ( 1. Tbüring.) Nr. 3], zum 211. Armee-Korps, - Versetzt. _

21. November. Froelich, Hachtmann, Wrrtbscbasts-Jn- spkktoren auf den Remonte-Dcpotö Spßrlmg bszw. Hardebek, zu den Remontx-Depots Hardebek bezw. Wirsxß versetzt. _

24. November. Dulk, Proviantamts-Kontroleur in Ljssa, nach St. Ayold zum 1. Janngr 1903 werseßt.

25. November. Jurk cbeit, Proviantamts-Rendant in MW, nach CeÜe, Becker, Horch, roviantamts-Kontrolcure in St. Avoid bezw. Thorn, als Proviantamts-RMdanten nach MEH bezw. Perle- berg, Schmeichel, Proviantamts;Kontroleur_ in Leobschüy, nach Thorn, Strauch, Bxcker, Provtantamts-Wfistenten in Graudenz bezw. Mey, als Proviantamts-Kontwleure auf Probe nach Leobschüß bezw. Liffa, Weißenfels, Breitfe-ldx, Proviantamts : Afststenten in Altona bezw. Grandenj, nach„Frank_surt a. O. bkzrv. Darmstadt, -- zum 1. Januar 1903 verseßt. Pfeiffer, AmtSrath, Administrator des Remonte-Depots Brakupönen, auf seinen Antrag mrt Penfion in den Ruhestand verseyt. _

_ 26. Noyember. Hen1chke,_bisher Bauinsp. unk“ technischer

[[fSarbetter bei der Intend, der_Ostasiat. Besaßnngß-Btég, mit Endé

ktober 1902 aus dem Reiexhsdxcnst entlaffén behufs Rücktritts aks Regierunas-Baumeisier in dte Garn. Vanyerwalt. Maringcr, Jntend. Sekretär von der Intend. dps F7]. Armee Kmps, zu der der 33, Div. zum 1. Januar 1903 vkrseyt.

__ 27. Novem,ber._ Schmidt, Proviantamfs-Dérekkor auf Proöe m Koblenz, zum Proviantamts-Darekwxernannt. _ *