Theater und Musik.
. Königliches Opernßaus. Herr'Max Dawison vom Stadt-Tbeater in Hamburg stellie ch am Donnersta als Hans Sachs in Richard Wa net's per .Die Mei tersinger von ' Nürnberg“ dem iesigen ublikum vor. Als *tüchtigen, stimmhegabten Sänger hat man ihn chou im Rahmen der frübéren Kroll' chen Oper kennen gelernt, aber für ?die Wiedergabe des ns Sa s muß man doch mxbr vez- langen als nur diese ,igenschast, und zwar neben einer. fur die *Vkrkörperung des Schusterpoeten angemessenen Erscheinung vor aUem die Fähigkeit, einheitlich scharf und dabei hai_nor- ODU zt charaktsrifizeren. Von alledem war bei dem (Haste nichts zu bkm rksn. Jm übrigsn nahm die Aufführung unter Kapeümeister Vr. Mnck's Lsitmi eiiien guten Vkrlauf. Neu wax noch Herr Jörn in de; Rails dcs avid, in der er zwar deren bisherigen Inhaber, Herrn Lieban, noch nieht erreichte, aber wenigstens zeigte, daß er auf dem rechten Wege ist. Fxäulem HiedlerjEva), die Herren Sommer (_Srölzing), Knüpfer (Pogner), Beta_er (Kotbner) und vor aÜem Herr Krasa als Bkckmeffer botsn dortcsffliche Leistungen.
„Jm Königlichn Opernbause ebf morge'n „Romeo und Julia" vdn Cb. Gouuod, zum ersten kale wiederholt, in der neuen Eimtudiarung und Vase ung in Scene, _ Am Montag findet eine Aufführung don Richard agner's Oper ,Tannbäuser' mit den quen Hiedler, Reinl, Dietrich, den .Herren Grüning, Berger, thtekopf, Lisban. Nebe und Krasa in den Hauptrolien statt. Kapell- meister von Strauß dirigiert, _
Jm König_1ichen Schausprelbausc gelangt morgen „König Laurin“ zur Autfüdrung. _ Am Montag findet die Jubiläums- vorsteUung 2785 Lustivicls .Die Journalisten“ zum Besten der Unter- siüxxmgskasse de's Vereins „Berliner Presse“ statt. Die Regie des L_mzwiels, das von aUen Extemporrs befreit gegeben wird, führt Herr Keßler. Dem Pxolog Von OScar B1umsnibal spricht Hsrr Christians.
Das Dcut1che Tbegter bringt in der nächsten Woche Wieder- holungen von Gsrhart Hauptmmm's neuem Drama „Der arme Heinrich“ außer morgen Abend noch am Dienstag, Donnerstag, Sonnabknd un'? nächsjtolgendkn Sonntag Abend. Am Moura sowie am Mittwoch und Fréitag foxmmt „Monna Vanna' zur Aukaübrung. Als Na rxnttagsVorsti-„Üung ist für morgen ,Die versunkene Glocke“, für näch tsolgenden Sonntag .Nosenmontag' angeseßt.
Im Berliner Theater wird .Alt-Heidelberg' morgen sowie am Dienstag, Dounerstag (zum 250. Male) und Sonnabend ur Aufführung gelangen. _Am Montgg geht zur Feier des 70. e- burtstag»; Von Vjömstjerne Björnjon das Schauspiel „Paul Lange und Tora Paererg“ zum ersten Male in Scene und wird am Mittwoch, Freitag und nächsten Sonniag wiederholt werden. Morgkn Nachmittag sowie am Mittwoch und Sonnabend Nachmittag wird .Der S_txmvwslpeter“ gegeben; näckostsn Sonntag Nachmittag findet eine Aussiidrmig don ,WilbeTrn Tell“ statt.
Jm Schiller-Theater 0. (Waüner-TheatF gelangt morgen Nachmiktag „Sappho“, Abends ,Heimath' zur uffübrung. Am Véontag, Donnerstag und Freitag gebt „Der Pfarrer von Kirchfsld“, am Dienötag (zum ersten Mal), Mittwoch und Sonnabsnd das Liistspiel .Jugkndfreunde“ von Ludwig Fulda in Scene. Am nächsten Sonntag wird Nach- Fittkags) „Kabale und. Liebe“ (zweite Vorstellung im Schil1€r- vc us,
Abc'nds das Lustspiel „Jugendfreunde“ geJeben. _ Das Schilker-Tb_eater U. (Friedrich-Wilhekmstädtisches heater) bringt myrgen Nachmittag „Doktor Klaus“, Abends das Schauspiel „Der Pfarrer von Kirchfkld“ zur Aufführung. Am Montag, Donnerstag und Freitag wud „Kabale und Liebe", am Mittwoch und Sonnabend ,Sappho“, am Dienstag und nächsten Sonntag NMUN] .Der Pfarrer von Kircbfeld' und am nächsten Sonntag nd „Doktor Klaus“ gegeben. _ Im Theater des Westens tntt morgen nochmals als „Don Juan“, am _ und am Freitag wie auch am nächsten Sonntag bend als tgaro in Mozart's Oper .Die Hochzeit des Figaro" auf. Am onta wird ".Der Freischüy' (Schülergutscbeine gültig), am Mittw Das Heimchen am Herd" gegeben. Am Donnerstag geht als Benefiz "rden Kapellmeister Max edermann .Die jedermausk in Scene. „m Sonnabend wird zu glben Kreisen . ar und Zimmermann" _auf eführt. Das Märäzensvrel . übezaßl" gelant als" Kinder- „vo iellung am Sonnabend yächster Woche Nacbm tta s zur Auf- " übrunL. Für morgen Naéqmtüag ist .Martha", für näch ien Sonntag achm trag .Der Troubadour" angejeßt.
e_rr Franceöco d'Andrade iensta als ,Rigoletto'
- Im Lessing-Tbeaker wird“ Sardou's Lustspiel „Mgdame Sank-Göne“ mqrgen,. erner am Mittwoch, Freitag .Und nachsten Sonntag wiederholt. m Dienstag und Sonnabend wird Blumer)- tbal's und Kadejbur 's Lustspiel .Das Tbeaterdoxf' Fegében. _Fur Montag ist .Kaltwa e:“ .und für Donnerstag „Dix C re angexeßt;
Jm Tbalia-Tbeater wird morgen Nachmittag „_,Ai andra_ von Voß gegeben. Abends geben, wie gewöbziltcb, „Ca! iS ascha und „C arley's Tante“ in Scene. Am näckyitexi Sorina end Nach- mittag wird das MärÖenspiel „Die Schneekönigin“ von Elke Rema zum ersten Male aufgeführt. . _
Jm Belle-Alliance-„Tbeatcr gelancit m der iiachstcn Woche die Altmüncbener Lokalpoffe „Anno 48" abwechse[nd rnit dem Volks- stück „Die Schroederischén“ zur Aufführung. . _
Morgkn, Sonntag, Nachmi1tag§ 6 Ul)_r, findqt *." der Neuxn Wangelischen Garnisonkiribe (Kai1er' Friedrich- „MZ) eme Vesper statt, bei der die Oratoriensängermyen' Frau etti Emmy Kramp und Frau_Margarete Storbeck-Haudt nztttyirksn; Dr? O_rgel spielt der Organist Walter Fischer. Der Cmtutt ist fret. Die Kirche ist gut gebeizt und vor Zugluft gescbüxzt. , _ _
Bei dem am Montag, Adends 71 Uhr,_ in' dcr Marienk_1rche stattfindenden Orgelvortrag des Mufikdirkkldrs Otto Dl0nLl wirken mit: der Chor der Heilandskirche unter LSLTUUJ deTOr'ganlsten Reinhold Kurth, ferner Fräulein GertrudaMaukfch, Fraeulein Lottc Dienel, Fräulein Alma Zesck) und der ViolinceUist Georg Grund. Der Eintritt ist frei.
Die Konzert-Direkfion Hermann Wolff kündigt für dxc nächste Woche folgende Kon'zerte an: Sonntag!: Philharmome (Mittags 12 Uhr): Oeffentliche Hauptvwbc zun) 111.Konzck71 des Pbix- barmonifchen Chors (Dirigent: Prof. Stegfrtsd Ochs)-_ .DLC Schöpfung“ Von J.Haydn; Beethoven-Saal: Konzßrx Von Elicz Lgura won Wolzogen (Gesayg). Milky: GregorX vl)]! Akimoff (lems), Emil del Ley (Bariton), Erich Band (Klavier). _ Monta :
bildarmynie: 111. Konzert des Philharmonischen Chors; Saal Bi? - kein: 1. Kammermufik-Abend von Marie Bruno (Kleid,), Gabrtxle Wietrowe (Biol.), Leo Schrattenboli (Cello). Smg-Akadßtme: Klavier-A end von Harold Bauer. _ Dienstag: Saal Bechstexn: 11. Klavier-Abend von Irene Schaefsberg; BeetHoven-Sale: KZavter- Abend von Gisella Grosz; Sing-Akademie: 111. Povusares KOYFYLÉ des „Waldemar Meyer-Quartett'. _ Mittwocky: Saal Bech1tem: 11. Klavier-Abend von Waldemar Lütscbg; Beethoven - Sagl: Cbopin-Abend von Gastone Bernbeimer Klav.)_; Sing-Akadxmie: 11. Lieder- und Baüaden-Abend von Ludwig «trgko1cb. Mitko; Heinrich Burkhardt (Viol). _D on n e rsta g: SaalBech1tein : 11. Klavrer-Ahend yon Richard Buhlig; BeethoVen-Saal: KonzertvouFranz Sckyöra (V1?!) und Jacques Gaillard (Cello,) mit dem bilbarm. Orchc1ter (J-Rebiéek); Sing-Akademie: Lieder-Abend Von aly Von Trüßsckoser; Architektenhaus: Kinder» Liederabend vor) E. Iaxch-s . Dalcroze. Mitm: Nina Faliecm-Dalcroze und ein Kinder- und Frauenchor. _ Freitag: SaalVech1tein: Soirée des Brüsseler Streichquartetts der
erren Franz SchörYa Hans Daycber, Paul Muy, Jacquxs Gaillard; Beethoven: al: 11. Liedcr-Abend _von _1)r. Ludwig WüUner. Sonnabend: Saal Bechstem: Lieder - Abepd moderner französischer Chansons veranstaltet „„von Albert Bertelm- Mitw.: Mlle. Henriette Menjaud und M. LucienBcrwu; Beeihoden- Saal: Konzert von Lucien Capet (BMI“ mit dexn Phrlharmon. Orcöester (J. Rebiésk) ; Oberlicbtsaczl der P tlharmomx: 1. Abdnne- ments-Konzerk der ])r. Hugo Goldkchmidt'1chen Madrigakvereimgung
(Dir.: ])1'. Hugo Leichtentritt); Sing-Akademie: Lieder- und Balladen- Abend yon Hermann Guta, Großbe vgl. meckkenburg. Hofopern- sänger. Mitm: Kgl. Kapellmeister Ri ard Strauß.
Mannigfaltiges. Berlin, den 6. Dezember 1902. Der Magistrat seßte in seineé gestrigen S ißung die Be- ratbung des Stadthaushalts-Etats für 1903 fort. '
Unxer det künstletiiében Leitung, des „V er ein s zur F 5 rd er ung d e r K unit" findet morgen, Abends ? Ubrx-im estsaale des Reform-
ymnafiums am Savigny-Pkcx?l ein „Björn on-Ebrenabend' ?satt. räule'm Margarete Va enfin an Stelle der erkrankten Frau Clara ever) und Herr Hans Sie rt (vom Berliner Töeater) -
werden einige Scenen aus den bedeutendsten Dramen des Dichterß, der .
am Montag sein 70.Ledensjabr voüendet, sowie Bruchstücke aus seinen
ellen und eine Auswahl seiner Gedickpte verleim' ' YES!! auch, soweit sie komponiert sind, _von_ dem Gerhard Fischer gcsungenwerren._ Dxn kmlknenden * : Kurt Walter Goldschmidt. _ Emtmtxzkarten (zu 50 „z . .. Garderobe, reserviertcrYlas 1 „ii) siiid '," axlen CbaYloktenbvvgex handlungen und beim Schyldiener, wm: m Berlm in m “ck - handlung von Barschall (Kugfüxstendamm 243) und bn der Fir“ BLoch (Vrüderstraße ]) erhaltlich. *
m Wi senschaftlichen Theater der .Utania' (UYU straßJ erfäth der dekorativ aukgxstaltete Vortrag „Tausend M deutscher Kultur“ in der kommendxn Wockxe seine leßien WW bolangen; er wird nur noch morgxn, am qutag, Donners und Sonnabend eHalten werdcn, wahxcx» am DiMsjag, Mik und Freitag der 31 werden wird. _ Im quxaal über das Gold und dre _Edelmeialls. und am Dr. Donath über „Drahxloie Txkgr-pbte“. _ Jm Sternwarte dss Instituts der
spricht am Dienétag Herr [)x-. Donnerstag
in Montag Hsu Or. Ristcmpart über „Kometen und Meteore“.
der ganzen nächstcn Woche schori von 4 Uhr Nazbmittags az: bis 10 Uhr Abends der Mond gezeigt. _Moxgcn spricht 'der Dxrckto'r Arckoenhold Nachmittags um 5 Uhr uber dm Mond im Tciptowét
dem Monde. *
Marienburg, (_5. Dezemöer. (W. T. V.) Heute _Mo ; brach in dem Hause Hohk Lauben 35 Feuer auS,da§m1th Schnelligkeit um fich grtff. _Um 5? Uhr mußxq das in barg gamisonierende Milrtar zur HtlfeletXung heran werden. Um 9 Uhr Vormittags hatt? fich das
euer in den Lauben noch weiter v:“r'k-reitst. sodaß um diese Zeit'mebr-ch : Vom kuéc ergriffen Waren ; elf vox: ibrxen smd bexetxs zerstort; dem ei dem lcßten großen Brande ver1chont gebliebenen Theis: «Hobsn Laubsn stkben nur noch vier HäUser. , . der Marienburg schwebt in großer Gefahr; _ _DxHDanzißer F wehr ist zur Umerstüßung dss bissrsen Militars emgetro en. W
Feuer ist in der Fabrik von D:!viß außgebwchen.
“""““ ““W“" .*); k Triest, 5. Dézember. (W. T. B.) Skit voriger Nacht M eine hefti e Bora, _die in den_ Morgenstynden noch bedeutend ] genommen Lat. Die_Küstenschtffabrt „iit unterbrockoen. :*." Verkehr der elektrikckxn Straßenbahn- iit eingestellt. Durch . , Sturm sind zahlreiche Unfällk: verursacht; u. (1. wurden “ . Frauen zu Boden geschleudert und so schwer vexleßt. '
fie sterbend ins Hospital g€schafft wurden. „D!? Postdampfer aus Dalmaticq sind außgeblixben. in Fiume wütbet seit estern dre Bora fürxbterltch. ] ., _, Gebäude sind beschädigt, S iffstaue wurden abgerissezi. Zur 21.“- bestimmte Schiffe müssen die Außreise verschieben. Dre Etsenbakj
züge erleiden große Verspätung. .
New York, 5. Dezember. (W, T. B.) An der, Küstx dex- Oststaaten berrschte ein schrecklicher Sturm„ em Kasten- Zchooner strandete an der-Küfte von Nord karolina; die Mann- ckaft büßtedas Leben ein.
Queenstown, 5. Dezember. (W. T. B.) Der Kapitän* des
_ englischen Schiffes ,LeicefterCastlc “, das von San Francisco
bier eingetroffen ist, beri-Ötet, daß 300 Meilen nördlich von den Pitcairn-Jnseln im südlichen Tbeike'des Still"; Ozeans drei amerikanische Matrosen gemeuxert hättxn. Ste verwundeten den Kapitän durch Schüsse und Schläge mit einer schweren Boots- spiere* als der Untersteuermann dazwis entrak, erschossen ihn die Meuterer. Diese seien auf einem leichtge anten Fkoß, das wahr- scheinlich gesunken sei, geflohen.
(Fortießung des Nmtliäzen und Nichtamt1jchm in der ErftM und Zweiten Beilage.“) _ .
.“ . , *!*“ , .
Den Besuchern der Treptower Sternwarte wird iväbtmk
Riesen Fernrohr und um 7 Uhr über VulkaniSmus auf der Erde uh,
Das histo rische .Mi-iki
Theater.
* WWU]? §chansptele. Sonntag: Opern- Yus. 262. Vorstellunéx. Romeo und Julia. roße Oper in 5 Aten von J. Barbier und M. Carré. Musik Von Ch. Gounod. In Scene gesest Vom Oher-Regiffenr G. Droescher. Diri- Ynt: Ka [[meister 1)r. Muck. Baüet von Emil caeb. ekorative Einrichtung vom Ober-Jnspektor Brandt. Anfang 7? Uhr. „ ' Schauspielhaus. 251. Vorstellung. König Laurin.
Tragödie in 5Aufzügén Von Ernst von Wtkdenbrmh. f
Anfang 7,1 Uhr.
„Reizes Owern-Tbeater. Im bunten Rock. Lust- sVieZ m 3 Aufzügen von Z'ranz von Schöntban und Freiherrn von Schlicht, nfanYU „Uhr.
„Montag: Opernhaus. 263. 5 orstellun . Tamt- ZTausergmd der Skin crkricg auf arthurg.
omantnche Oper in 3 ktcn von Rickard Wagner. Anfang 711 Uhr. _ käse: Fremden- Loge 12 „4a, Orchestxr- YF 10.46, rster RangZK, *Parquet H „M, wetter, ang 6 »“, Dritter Rang 4 „;ck, Vierter ang Siyplay 2 „FC 50 „„I, Vierter Rana Stehplatz 1 „ck 50 „5.
Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Sonder- Abonxiemcnt „41. 35“. Vorstellung, Zur Erinnerung an dte erste Aufführung vor 50 Jahren. Prolog zu Gustav Freytag's .Journalisten' von Oskar Blumxntbal, gesprochen yon Herrn Christians. Neu etgstudrert: Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzugxn von Gustav FreytaJi Ju Scene gesetzt pom Regisseur Oskar Keßler. nfang 7? Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Figaro's Hochzeit. Mittwoch: Robert der Teufel. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Djamileb. Das Mädchen von Navarra. Javotte. Freitag: Sie fried. (Wan- derer: Herr Max Dawison, als ast.) Anfang .7 Uhr. Sonnabend: Romeo und Julia.
Schau ptelhaus. Dienstag: König Laurin. Mttttyo : I'm bunten Rock. Donnerstag: König Laurin. Freitag: Die Journalisten. Sonnabend: .Zum ersten Male: Das dunkle Thor.
reise der
5 Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags
"Lk Uhr: Die versunkene Glocke. _ Abends 71 Uhr: Der arme Heinrich.
Montag: Moana Bumm.
Dienstag: Der arme Heinrich.
"'- Oerliner Theater. Sonntag, Nachmittags
Montag: Zum ersten Male: Paul Lange und Tora Parsberg. “ Dienstag: Alt-Heidelberg.
ZchiUer-Thealer. 0. (Wallner-Tbeater.) Sonntgg, Nackxmittags 3 Uhr: Sappbo. Trauer- spiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Abends 8 Uhr: Heimath. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. lchmtag, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirch- e .
Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Jugendfreuude.
1T.(Friedrich-Wi[helmstädtischesTbeater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von Adolph L'Arronae. _ Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirkhfeld. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber.
Montag, Abends 8 Ubr: Kabale und Liebe.
Dienschg, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Theater des Weßens. Kantstr. 12. Sonn- ta , Mittags 12 Uhr: Matinée zum Besten der Marinestiftnng „Frauen abc Berlin-Glberfeld“. _ Nachmittags Zé UYU Zu halben Preisen: Martha. Oper in 4 Akten Musik von Friedrich von Flotow. _ Abends U Uhr: Gasts iel von FranceSco dAndrade. Don Juan, per in 2 Akten. Musik von W. A. Mozart.
Montag: Der Freischütz.
Dienstag: Rigoletto.
TeMng-Theater, Sonntag: Madame Saus- Géne. * Montag: Kastivaffer.
Dienstag: Zum 25. Male: Das Tbeaterdorf.
Neues Theater, Schiffbauerdamm 4a. Sonn- ta , Nachmittags 3 Uhr: Bei balhen Ka enpreisen: D e Großstadtluft. Schwank m 4 kten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelbur . Abends 71 Uhr: Ledige Leute. Sittenkom die in 3 Akten von Felix Dörmann.
Montag: Herren der Schöpfung. *
Dienstag und folgende Tage: Ledige Leute.
KeWenz-Theater. Direktion Sigmund Lauten.
= 2 Uhr: Der Stra ._. . FWWell-erg, „wwelketer Abends 71 Uhr. “
bara. Sonntag:
Seine Kammerzoft. (UW
12021822) Schwank in 3 Akten von Bilbaud und
Die Waise aus Lowood. §Zantag und folgende Tage: Seine Kammer- zo e.
Thalm-Theaier. Dresdenerstraße 72-73. Sonn- tag: Charlch's Tante. S wank in 3 Akten von Brandon Thomas. (Guido T ielscher als Cbarley's Tante.) Vorher: Casfis Pascha._ Ausstattun s- Burleske mit Geéang und Tanz in 1 Akt. n- fang 7? Uhr. An ang von Charlev's Tante 83-111». _ Nachmittags 3 Uhr: Gastspiel des Fräuleins Clara JSzka. Alexandra. Schauspiel in 4 Akten von R Vo .
Monta und folgende Tage: Charley's Tante. Vorher: asfis Pascha.
Zentral - Theater. Sonntag: Madame Sherry. Operette in 3 Akten von n :) elix. Anfang 7T Uhr. H J F
Montag und folgende Tage: Madame Sherxy.
MeUe-AUmnre-Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Münchener Ensemble - Gastspiel. Die Sthroedcrischeu. Bür etliches Volksstück in 3 Akten von Heinr. Schrottenba .
Montag, Abends 8 Uhr: Anno 48, Alt- münchener Posse mit Gesang in 3 Akten. Trianon-Theater. Georgenstraße, zwischen
Friedricb- und Unive tätsstraße. Sonntag, Nack- mitta 5: Denise._ bends: Die Liebesslhaukel. LUFT) el in 4 Akten von Maurice Donnav.
ontag bis Sonnabend: Die Liebessthaukel. (1-3 138821116.)
Konzerte.
Zing-Akademfe. Montag, Anfang “8 Uhr: Klavier-Abeud von Harold Bauer.
Philharmonie. Montag, Anfang 7? Uhr: 111. Konzert des Philharmonischen Chors (Dirigent: Professor Siegfried Ochs). „Die Schöpfung“ You I. Haydn. Solisten: Königliche Kammersänaerm Erika Wedekind, Raimund
v'ou ur-Mühlen, Kammersänger R, von Milde. Das hilharmonische Orchester. *
Hennequin. Anfang 7"? Uhr. _ NachmittagsIUbré
ZM], Eechßem. Montag, Anfang 711 Uhr: ]. Kammermufik-Abend von Marie Bruno (Klavier), Gabriele Wietrowetz (Violine), Leo Schratteuholz (Violoncello).
Veethoven-Zaal. Sonntag, Anfang 8 Uhr; Konzert, von Elsa Laura vou Wolzogen Ge- s ang). Mitwirkung: Gregor von Akimoff (Vio Z, Emil Del Leh (Bariton), Erich Band (Kl .
151011152011. Zchummm. (Karlstraßa) Som:- tag, Nachmittags 4 Uhr und Abends 7i Uhr; Zenk große Vorstellungen mit glanzvoll aus- Mftattetem Programm. In beiden VorstellunQ:
r. Diavolo. der tollkühne Radfahrkiiuß , : l-ooyios the poop. [„Ganz-dre luxk- yeaae, Serpentin zu Pferde, geritten von de,!kx- liebten jugendlicben Schulreiterin räulein Dm Schumann. Abends: Eine Fort esung der, be- liebtesten und populärsten Pantomime Die lufii Heidelberger. In beiden Vorstellungen: vorzüglichften Dreffuren des Direktorskü- Schumann.
W
Familien-Nachrichteu.
Verlobt: Frl. Sofie Frederich mitHrn. Regierun s- Referendar Walt er Kunbardt von Schw k (Lüneburg). _ Frl. rna Eyck mit Hrn. Regterunos- Baumeister edor Feit (Berlin). .
Geboren: in Sohn: Hrn. Landrats) GeoaJ Grafsn von Lambsdorff éRagnit). _ rn. Edu Blome er (Paulsdorf ei Namslau . _ Hrn- Kreis- sfisterZarzt ])r. Troeger (Neidenbuere.
r.
Gestorben: Oberleutnant Gotthard Z Danzi ). _ Fr. Stadtsckmlratb, Prof rnst ' oi t (5
Marie Wi ard, geb. Steffan (Schloß W “slk“- i. Böhmen).
Verantwortlicher Redakteur ])1'. Tyrol in Charlottenburg-
Verlag der Expedition (Scholz) in Bexlin-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verkaps- Anstalt, Berlin „IN., Wilhelmstraße Nr- 32-
Sieben Beilagen „;. . , (einschließlich Böksen-Beilagexg- _, - '
) eu or , erlin). _ Fr. KommerÜnn-kb
ortrczg-„Hrüblingstaze an der Riviera“ wjederbz
„ Theaterxaar der FK“ Jiivaltdsnstraße spricbt m