zum Deutschen R
MS.“ 287.
1. UntersuchunÖs-Sgcben.
2. Au gebote, erlnst- und Fundsachen, ustellungen 3. Un al_[- und Invaliditäts- rc. Verst erung-
4. Verkaufe, VerpachtuYZen, Verdingungen 2c.
5. Verloofung :e. von , ertßpapieren.
Dritée Beilagé
eichs-Anzeiger und K
öniglich
Berlin, Sonnabend, deri 6. Dezember
«__-«*
u. dergl.
Oéffentlichee AnzYTv?
6. Kommandit-Geselxs affen auf Aktien u. Aktien-Gesellscb. 7. Erwerbs- und Wirt schasts-Genosxenschaften.
8. Ntederlassung :e. von Rccthanwa
9. Bank-AuSwetse,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Preußischen StuatSHAnzeiger.
1902.
ten.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdinguugen 2c.
[68533] _Roggenlieferung.
Wir begbfiÖttgen, 1111 das Königliche Härz-Korn- nzagazm m_ Osterode a. Harz 487 000 [(Z Roggen fur dre dre! 9.271.311th Januar, Februar und Z).)iärz 1903_ zu festcm Prétsc im Me 6 der öffentlichen Aus- schrctbung anzukagfc'n, dercn Lieferung mit etwa
417000 kJ 7161 Magazindoden zu Osxerode,
' 35000 . . Badnkwf St. Andreasberg und 35 003 . ., Altc'naOuHr Hüttenglkis auf Bahn- er
1) in :nokxatliexben Pos1€n zu erfolgen hat.
Verstegelte Angebot?, welche auf das ganze Qnantum odér (m_f dW einzelnc'n Theilbstxä € ab- gc? eben xverden 1551111911, sind mit dkr Auéxscbrift „, oggenliéferung“_ an die: Königliche Vcrgfakwrei zu chlcrfeld bis Donnerstag, den 111. De; zember 1902, Vorutiétags 10 Uhr, kostenfrei em ussizden, zu wslcbsr Stunde di? Eröffnung der- scl en tm Gezschaftslokale dieser B6561'd6 in Gegen- wart dé]: etwa Sksch_1611€116[1 Bewsrbkr erfolgen wird, Werdcn Angebote in andsrer Form LingsrciÖt, so fallen etwatge dnrch vorzeitiges Eröffnkn dEr An- :;eboLtLsterwachscndL Nachtheike den Eingsbérn séWft ur (: .
DLL" Zuschlag wird s (ite tens am 12. 19J61Ze§xtwerdew p 1 DMMBW
1€_ ? i_ngungßn können Von der Köni li en Bergfatforel zu ZLÜerfeld gegen EinsendunZ (Fon 40 „__; bezogsn werden. Clausthal, den 22. November 1902. Kö ' ' s Ob g t.
__ _ m [:ck __ _ 5) Verloosung 2c. von Werth- papreren.
Die_BLkanntmac5ungen über den Verlust von Wertb- paméren befinan fich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[70940] Genehmigungsurkuude.
_Mtt Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des _BzTrgerlicben Géjeßbuchs und des Artikels 8 der KöankkW Ver- ordnung zur Ausführung des Bürgers: en GWF! 5114758 vom 16. November 1899 der Stadtgemet Oppeln die Genehmigung zur Nusgqbe von Schuld- vérschreiöungen auf den Inhaber brs zizm Bexrgge von 1938000 „M, in Buchstaben: „Erne MilTwn Neunhundertackjtunddreißig Tausan Mark“, behufs Beschaffung der M'ittel zur Ausfuhrung vozi Straßen. pflasterungen, zum Ankauf _und zur Erweiterung des (Gaswcrks, zur Erbauung eines Umschlaghafens, zum Bau einer Bkgräbnißhaüe, zur Er_wezterung des städtischen Wafferwerks und der ßadttsäpen Ent- wässerungSanlage, zur Kasernenentwafferung und zur Deckung entstandener PflasterunSskoften.
Die Schuldverschreibungßn 1nd_nach de_m an- liegenden Muster auszuferttgen, M11 33 bis 4% jährlich zu verzinsen und nacb dem festgestellten_ TilgungSplane durch Ankauf oder_Verloosung von demjenigen Jahre ab, das auf _dje .Verauögabung folgt, mit jährlich 1,6 0/0 des Kapttals unter Zuwachs der Zinsen von den ekilgten Schztldversckprxtburxgen zu tilgen. Außerdem md die Anliegerbeixrage 1111: neu aUSzubauende Straßen zur außerordentltchen Tilgung zu verwenden. _ _
Vorstehende Genchmigung_ wird vorkzehxxltltcb der Rechte Dritter ertheilt. Fur die Befriedigtzng der Inhaber der Schuldverscbrelbungerz wird eme Ge- währleistung seitens des _Staaxs n1cht ubernommen.
Disse Genehmigung 1st_ xntt den _Anlagen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger békannt zu machen.
Berlin, den 27. Oktober 1902.
v
s
Der Minister des Innern.
er inan =Mini ter. F s Jm Ayftxage:
Zn * ertretxmg: . D o m 5 o
Ja ren von dem DS:“ Vorlegung steht des Anspruchs aus
Schkusse des Jahres, in wekcbem die für die Zahlung bestimmfe Zeit eintritt. Kraftloserklärung abhanden gekommener oder ver- nichteter Schuldvers
kraftlos erklärt werden. herigLn Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor em bei dem Magistrat anzeigt na der Betrag der angemeéd
jeden Jahres. Der _Sta_d_tg€meinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten; eme _11a'rkere Tilgung eintreten zu [Yen oder auch samxnilrche noY im Umlauf befind- li en Schuldderschret_bungen n_a dkm Jahre . . . . aufeinma1 zu kiirxdtgen. Die durch die Verstärkte Til ung ersparten Zmsen sind ebenfaÜs dem Tilgungs- sto e zuzuführen. _
Die angeloosteU, sowie die gekündi ten Schuld- verschreib1mgcn werden unter Bezei nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des
öffentlich bekannt gemacht. Dixse Bekanntmachung erfolgt drei Monate Vor dem Zquzmgstermine in dem Dcukschen Reichs- und Königlich Preußischen StaaW-Anzeiger, dem Athblatte der Königlichen Regierung zu Oppelxt, de_m in Oppeln erschemendsn Stadtblatt und je einer 111 Breslazx und“ Berlin cr- scheinenden eitung. Wird die Txlgun durck) An- kauf von S uldversäxreibungen bewrrkf, :) wird dies unter Angabe des Betragks der angekauften Schuld- erschreibungen alsbald nacb de_m Ankauf in [eicher Weise bekannt gemacht. Geht ems der Vorbezei neten Bläüer ein, sÖ wird an desjen St_eile Vom Magistrat mit Gcnehmigung des Königlichen Re kerungs- Präfidentkn zu Oppeln ein anderexs Blatt estimmt.
Bis zu dem Tage, an wel em hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in albjährlichen Terminen, am . „ten . . .. und am . „ten . ., von heute an gerechnet, mit . .0/9 jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er- !olgt gegen Rückgabe der fäUig gewordenen Zins-
eme bezw. dieser SÖUldVLrschreibung bei der Stadt-Hauptkaffe in Oppeln oder bei den bekannt gemachten Zahlsteklen in Oppeln, Breslau und Berlin, _und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Cmpfar) nahme des Kapitals ein ereicbten S ukd- verschrct uns sind auch die dazu ge örigen Zinss eine der späteren Fäkxi keitstermine zurückzuliefern. ür die fehlcndeansteine wird der Betrag vom Kapttal abgezogen. er Anspruck) aus dieser SchuldversYrei- bung erliscöt mit dem Ablaufs von dreißig Ja ren na dem Rückzakykungstermine, tvenn nicht die Schuld- ver chreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Er- fol t die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Ende der _Vorkegungsfrist an. die gerichtliche Geltendmaäßung der Urkunde gleich „Zinsscheinen beträgt die_V-_orsegungsfrist Six beginnt für Zinsxcheme mit dem
_ Bei den ter Jahre.
Das Aufgebot und die
reibungen erfolgt nach Vor,-
chrift der §§ 1004 . der Zivilprozeßordnun.
Zinsfcheine können weder au geboxen, not!? Für Do wird dW ' -
Ablaufe der vierjäbri en Vorlegungsfrit (5 Ablauf der Fri11 eten Zinsscheine_ gegen Quittung außgezablt werden. Der Anspruch ist (in_s- geschlo en, wenn der abhanden gekommene Schein dem agiftrat zur Einlösung dorgxlegt oder der Anspruch aus dem Scheine gsrichtlich eltend ge- mackyt worden ist, es sei denn, daß dre orlekzung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab aufe der Frist erfolgt ist. _ _ Der Anspruch verjabrt m vier Jahren. __ Mit dieser Schuldverschreibung find hasbxahr- liéhe Zinsscheine bis zum S lusfe des Jahre? . . . . ausgegeben; die ferneren Zins cheme werden Zr. . . . jährige Zeiträume auSgegeben_ werden. te Aus; gabe einer neuen Reihe von ZmIsÖemenxrfolgt bet der Stadt-Hauptkasse in Oppzsln gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreibe betgedruckten Emeuerungs- s eins, sofern nr 1 der Inhaber der Schuldver- s reibung beim agistrat der ?_lnggbe wider“ sprochen hat. In diesem FalTe, |0w18_be1m_Ver[ust eines Erneuerungsscheins wßrden dte erxsscheme dem Inhaber der Schu1dvcxrschretbun_g angebandtgt, wenn er die Schuldverschretbung vor egt.
ts. v. Kißtng. J-M. ]. 15149, 11. 10 988. M. d. J. 1171). 3501. U*_ Regierungsbezirk Oppeln. Schuldverschreibung
Provinz Schlesien.
In “Gemäßheit der dom BezirkéaussÖU
Stadtgemeinde Oppeln durch diese, für jedezi Inhaber z Schuldverschreibung zu einer sEttens des . bigers unkündbaren Darlehnsschuld von. . . „FQ . Buchstaben ...... _. _._ . .___ . . . . „zu), welcbe --9 'ärli uvermeni. _ Sie g/c'ianehSZuzld wizrd nach dem genehmigten Yunqsplane durch Eins
QW?" vom . „ten des JJthres . . . . ab,__Yc_itestZ1_é WSW? des ares ..,._g€t . Wem Zweek? wxsrd ein Tilgungsstock gebildet, welchsm
die “user! “von den etilgten Schuldverschretbungen M “U smd- aßerdem x_verdktx auch zur MWM die Aniegerbeitrage fur neu aus-
. e det. WMÜWW seschi_el;1t in dem Monate .....
de en Rü gabe in der _ _ ösun außzulvossnderS uld- abffdie Zinsen der vorbenannten Schuldverschretbubrzg
'. " ' v . . ten ....... s «...... »“ ..ck... W S...... „113.53 „4141.37. . ..„1...B..,..... . . . „_z beider Stadt-Hauptkasse_m Oppeln oder bet den h_ekannt gemachten ZahlsteUe'n m Oppeln, Breslau, iäbrlicb wenigstens 1,6 0/0 des Anleihekapitais, sowie Vérlm.
(Trockknsiempel des Stadtficgels.)
Zur Sichsrbeit der hierdurch _eingegangenen Yer- pflilhtungen haftet die Stadt mti :brem Vermogen und mit ihrer Steuerkraft. _ _ _
Dessen zu Urkunde Haben wn diese Ausferttgung 11111213 unserer Unterschrift erthetlt. _
der Stadt Oppsln, . . . „te Außgabe, Buchstabe_. ., . O Skl- den _ _ ten _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ Nr ...... über ............ „M _ Rklchs- PP Der Ma istrat. _ währung, Aus efertigt an _Grund der xml AUer- (Stadtfiegß[„) Name des Mag1ftrats- höchster Ermä tigung ert eilten Genehtmgung der Dirigenten und LMS. anderen Minister der Finanzen und d€s_ Innern 110111 _. ; . Magistrats-Mttgliedes.) „';-.- . . . . . . (Deutscher Rerchs- und Kontglicb Aungfertigt: _ Preußisch]: Staats-Anzeéger vom . „ten . . .dx90R2Z. (Eigenhändjge Unterschrtst des damtt von dem € =
Magistrat beauftragten Kontrolbeamten.)
' iten Be [ü c der ginyngsbeztrks Oppékn genébm g s Z-ffJUÜ Provinz Regierungsbezirk siädüscben Behörden zu OPP?!" Wm 21. AUM Schlesien. „ 13418111- 1902 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1 938 000 „M. ........ ?_anhschem bekennt fich der Magistrat zu Oppeln namens der er e
. . . . te n der Schu1dverschreibung . . te AuSgabe, Bu stabe . _ _r. . zu . . . . rozenthfen uber . . . (in Buchstahen) . „z. __ _
Der Incxyaber dieses thisschemes e pfangt gegen Zett vom . . .ten ......
der Stadt Oppeln, N * über . „M
1
'eln, den . . ten ........ 19 . OM Der Magistrat. _ _ _ (Name des Magtstrats-Dxxtgenten und eines anderen Magistrats- Mitgliedes.)
Termins, an welchem die Rückzahlung erfokgen soll, .
dem 1an Jahres ab,
Haber der
Oppeln,
[65723]
stattgefundenen
1895 1993 2039 2184 22 2788 2999 3216 3576 36 4178 4206 4539 4958 4980 5177 5431 5721 5768 5949 6063 6273 6566 6818 7368 7505 7544 7612 7709 7719 7750 7780 7826 7830 7860 7981 8022 8079 8177 8261 8793 9011 9064 9100 9104 9120 9326 9377 9412 9466 9481 9571 9630 10102 da 10137 10216 10240 10603 10686 10704 10847 [ösß 10886 11010 11098 11311 11414 11530 11543 die von der Redaktion des Königkich Preußischen 11558 11628 11688 11695 11698 11719 11724 11726 11778 11789 11830 11850 11926 11978 11998 12150 12216 12340 12360 12471 12546 12603 12704 12981 12984 13044 13100 13131 13146 13189 13192 13265 13318 13410 13426
42 Stück hin. 11. 55 192 291 604 659 667 744 782893 942 976 1083 1164 1366 1494 1631 1803 1953 2107 2183 2265 2284 2371 2396 2407 2447 2500 2765 2851 2875 28902898 3210 3364 3383 3537 3753 3808 4240.
213 Stück [„in- (ck. 163 246 255 651 814 1019 1179 1206 1717 1853 1858 1923 2180 2226 2255 2515 2759 2921 3127 3188 3716 3732 3804 3880 4471 4480 4616 4718 4918 4999 5246 5517 5754 5870 6167 6319 6441 6672 6795 6796 7008 7047 7175 7513 7518 7633 7686 7729 8025 8114 8170 8343 8499 8656 8713 9076 9234 9247 9269 9355 9358 9378 9640 9654 9885 9890 9916 10063 10131 10648 10674 10709
13652.
10877 11314 12040 12708 13073 13638 13951 14459 15265 16003 17039 17778 18364 18824 19233 19795 20078 20538 20762
IlLZF
10780 11287 12001 12683 13068 13598 13917 14410 15128 15870 16968 17588 18298 18756 19209 19754 19982 20534 20736
10839 11651 12170 12755 13116 13950 14753 15422 15977 16381 16661
0382 10831 11414 12061 12546 13076 13929 14682 15401 15915 16356 16566
staben). Dcr Jubab desskn Rückgabe zu der obigen dre . . . tc Rüibe Von von19.,bis!9.. Stadt-Hauvtkassc in Op Haber der SchuldbcrsÖreibung Magrstrai widersprochen Hat. sowte 561111 Vcrlustcs dikscs S neuen Zinsscheme nebst Erneuerungsschein dem In- _ Schuldverschrcibung au die SchuldVSrschreibung vorlegt.
den . . „ten ....... 19 (Trockenstempel des Stadtsiegels.)
Bei der nach und 47 des Ge unserer Bekann
worden ist, wenn m lauft: dieser Frist
voxgelegt wird. Erfolgk der Anspruch innerhalb z Vorlsgungsfrist. Gc_l_t__endmachung dc
dem
116
pkln,
spruch fällig
Der Anspruch aus dicsem Zinsscheine erlis t mit von vier Jahren dom S in welchsm dEr Zinsan (51 der Zin_ssch€in Vor dem Magistrat zur Einsösnng dxe Vorlegnng, so Verjährt weter Jahre ua Der Vorlcgung steht die gerichtliche s Anspruchs aus dsr Urkunde
ck11: e des
253?
Ablauf der
glei .
Provinz Regierungsbezirk chlesien. _ Oppeln.
_ _ _ _ _Ertjeuerungsnhein
fur 01? ZU1§1chSUW€1H€ Nr. zur Sebald-
verschretbung der Stadt Oppeln, . . . te Auégabe,
Buchstabe . . Nr ..... über . . . ..,-4 (in Buch-
er disses Schciites empfängt gegen _ _ Schu1dVLrschrei5ung 111§sch€1nen für die Jahre | ErnsuerungHschein bei der
sofern nicht der In- der Ausgabe bsi dem
Der Magistrat.
Ip diesem FaUe, chemes werdsn die
Egebändigt, .Wenn er
(Namedss Magisirats-Dirigenten und 211185 andkren Magistrats-
Mitgliedes.)- Bekanntmachung.
den Bestimmungen der §§“39, 41 seHes vom 2. März 1850 .und nach tmachung vom 14. v. Mts. heute
öffentlichen Verloosun von Renten-
10957 11437 12144 12805 13215 13694 13990 14754 15289 16009 17043 17984 18421 18858 19238 19836 20199 20539 20774
briefen der Propinzen Ost- und sind zum 1. Aprtk 1903 nachfolgende gezogen worden: 1- 4% Rentenbriefe:
134 Stück l-jlt. 4.
est reußeu kammern
zu 3000 „17
47 3690 3826 4003
85 222 241 245 284 320 425 508 566 615 658 691 720 784 916 928 1038 1494 1528 1532 1658 auSgekoostcn Rentenbriefe auf, und es wird der 44 2333 2530 2654 2680 der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei 4132 Auszahlung vom Kapital in AbzugÉebraÖt.
5759
zu 1500 «11
11045 11086
11496 12386 12825 13230 13810 14211 14909 15410 16155 17217 18059 18495 18924 19307 19880 20247 20540 20819
11778 12427 12957 13277 13813 14220 14922 15629 16158 17332 18088 18530 18984 19361 19888 20276 20569 20854
2108 2558 3409
zu 300 „11
1589 2746 4228 5653 6879 7733 9101 9848
11171 11912 12500 13003 13493 13879 14373 15057 15832 16590 17575 18284 18638 19169 19680 19973 20506 20618 20998.
11160 11888 12450 13000 13302 13818 14361 14978 15804 16424 17463 18147 18608 19146 19401 19920 20434 20586 20971
Stück 1.111. 1). zu 75 „11
11155 11705 12219 12953 13231 13957 14827 15432 16042 16407 16663
10595 11235 11861 12238 13023 13490 14190 15045 15514 16046 16436 16680
27 462 663 947 1259 1288 1515 2100 2163 2518 2604 2752 2847 3188 3422 3568 3768 3848 4014 4040 4148 4506 4657 4808 4917 5103 5171 5293 5780 5808 5810 5926 6267 6420 6421 6695 6747 6780 6911 6928 6934 7035 7306 7320 7350 7384 7727 7924 7930 8654 8743 8747 8766 8780 8813 8825 9134 9138 9426 9496 9504 9738 9911 10256 10344 1 0393 10446
10660 11301 11914 12346 13038 13508 14211 15174 15563 16095
16456
16702
1543 1770 3305 3349 4376 4478 5649 5747 6644 6671 7281 7304 7972 8601 8902 8966
10697 10801 11309 11383 11980 11982 12386 12495 13040 13073 13586 13660 14264 14596 15253 15273 15730 15811 16291 16311 16516 16557 16775 16782
16932 16964 17179 17189 17235 17273 17486 17507 17523 17617 17636 17676 17803 17894 17899 18084 18180 18285 18362.
11. 33% Nentenbriefe: 26 Stück 1.111. [.. zu 3000 „M
20 212 271 300 526 559 594 736 807 1052 1120 1333 1334 1.676 2107 2126 2128 2296 2327 2460 2852 2958 3094 3276 3731 3893.
2 Stück bin. 1!!- zu 1500 „44
188 197.
15 Stück (.in. 16. zu 300 «46
40 228 403 908 939 968 1192 1310 1390 1708 1750 1975 2077 2087 2135.
12 Siück bitt. 0. zu “75 046
169 237 298 589 625 917 1078 1126 1202 1746 1837 1848. _
Die angxlooxien chtcnbrich werden den Inhabern dsrselben mtt der_Aufforderung gekündigt, den Kapital- de_trag gegen Outtxnitg und Rückgabe der Rentenbricfe nnt den dazu gchortgen, nicht mehr zabkbaren Zins- kupons, und zwar: zu [. Serie 1711 Nr. 10-16 und Talons, zu 11. Reihe 11 Nr. 8-16 und An- weisungen, vom 1. April 1903 ab bei unserer Kaffe hicrsclbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. [m der Rczttenbank-Kasse für die Provinz Vrgndcuburg in Berlin an den Wochsntagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den JnHabc'rn don angeloosien und gekündigten Nentenbrtefxn stébt es auch frei, dieselbsn mit der 5Yost an die genannten Rentenbank-Kaffen portofrei Liyzusenden und den Antrag zu stsklen daß die Ueber- mtttxlung des Geldbetrages auf 916558111 Wege und, soweit solcher die Summe: von 800 „14 nicht über- stetqt, durcb Pojxanwetsung, jedoch auf Gefahr und Kosten_ dcs_ Emvsgngers erfolge. Einem solchen An- frage 1st eme Quttxung nach fokgendem Muster:
. . . „M buchstablich ...... ark für d . . . außgeloosten . . 0/9 Rentenbrief der Provinzen Ost- und Westpreußen 1.156. . . . Nr. . . . aus dsr Königiich€n Rentenbank-Kaffe zu ....... empfangen zu haben, bescheinigt.
_ _ (Ort, Datum, Name) betzufugen.
Vom 1. Aprii1903 ab hört die Verzirisun der 9515 S),“
16927 17314 17708 18298
entenbriefe triti
Die VerÉhrung der ausgeloosten a. a. O. binm'n
nach den Eskimmungen des § 44 10 Jabrxn ein. Hterbet machen wir zugleick) darauf aufmerksam, die Nummern aller_ gekündigten resp? zur Ein- ung noch mchk präxentierten Rentenbriefe durck) Skaats-Anzeigers in Berlin heraus egebene .All- gemeine _Verloofungs-Tabelle“ im ai und No- vember _1eden Jahres veröffentkicht wexden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 „3 käuflich. Königsberg, den 13. November 1902. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost- und Westpreußen.
71209] 21u8loosung von Anleihesrheinen des Kreises ondcrburß.
Von dkn auf Grund des A erböchsien Privilegs vom 27. Februar 1899 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheinen sind am 2. Dezember d. J. aus- geloost worden:
Buchstabe es. zu je 2000 „44 Nr. 37 252.
Buchstabe |!- zu je 1000 „74 Nr. 23 146 614 715 779.
Vuchftabe ()- „zn je 500 „74 Nr. 44 64 90 137 171 423 475 489 526 532 564.
Buchstabe 1). xu je 200 „14 Nr. 14 76 78 81 87 92 110 147 242 251 421 431 810 817 818 832 858 880 881 924 927 937 941 953 988 1042 1050 1085 1091 1115.
Diese Anleihescheine werdcn hiermit zum 1. April 1903 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt_ von diesem Ta e ab gegen Rückgabe der Anleihcxcbeine nebst Zinss einen und Anweisung (Takons) Öli der Kreis-Kommunal-Kasse in Sonderburg, der Commerz- und DiZconto-Bank in Hamburg oder deren Niederlassungen, dcr Haupt-See- handlungs-Kafse in Berlin oder der Berliner Bank in Berlin. _
Der Betrag etwa fehlender nach dem 131111711 1903 fäUiger Zinsscheine wird von dem Kapital- betrage in Abzug gebracht Werden.
Von den am 2. Dezember 1901 ausgelooftcu Anleihescheinen sind die Stücke
11er. 14. Nr. 284 zu 2000 «M»,
Dirt. 13. Nr. 535 zu 1000 „44,
11116. (3. Nr. 434 zu 500 „FC: bisher nicht zur Einlösung elangt. _
Der-„Betrag der fehlxnden na dem 1. April 1902 fälligen Zinöschxine vorstehender 3 Stücke wird vom Kapttalbetrage in Abzug gebracht werden.
Souderburg, den 3. Dezember 1902.
Die Kreis-Kleinbahn-Kommission des Kreises Sonderhurg. v. Tschir1chntß.
[71295] Die am 1. Dezember d. I. wxgen Vkrbinderung nieht erfolgte Ausloosung von 10 Stück unserrr Prtoritäts-Obligationen findetnunmehr am Donners- tag. den 11, Dezember d. J., Nnchmittags 3 Uhr, im H0161 Stadt Hamburg in Tonde'rn statt.- Tandem, den 2. Dezember 1902.
Nordseebad Lakolk auf Röm
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.