,
zum Deutschen Reichs-A
287.
Berlin auch durLcZ dis Königliche Expediton des
“Anzeigers, 897.
Der JbatissKe-sF-Beilge, in_hjovel er dies Bekanntmachungn an's 195617618, muster, Konkurse, sowie die Tarkf- und "Fabry an-Be'kanntmacbungen der Ersenbahnen enthalten sind,
EMTML-HaUdeW-MEJMW füv das '- Das Central-Handels-Register [ür das Deutsche Reich kann durch alle
Deutschen Reichs- und KönigTich ilhelmsfraßs 32, bezogen werden. 3.3
Güterrechts-
[)|-Anstalten , für reußisÖen Staats-
W
erfcheint auc'é
F ü n sxt-“e- V e i !? ng 2 Uzeig'er mW“ Königlich“ Preußisclxm““Sta-ats-Llnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den“ 6. Dezember
Genofsensch71 ei en:, Mu tex- in einem bes-Wcre? Zsait untex: dem Tits!
und BWÜTKÜÜZ, über WmaarzeicHe,
„„ WW.
MYM».
E» RCTÖG (NT. 2874.)
Das Central-Handels-Registcr für das DeutsÖe Reich ersche§nt in dsr Reg?! täglicö. _ Der
Vej'ugsprsis beträ 7: 1 ck: 50 Insertionspreis
45 für das VierTeljabr. _ Einzelne Nummern kostan 20 .,5 ür den Raum einer Druckzeile 30 z. ,
Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich
“ Werden heut die Nrn. 287 .4. und 287 Z. ausgegebéü.
Bekanntmachungen, _ betreffend die zur Veröffentlichung der. Handels- 2c. Registev-Einträge-
bestimmten Blätter.
uambnrzr. Bekaqntmachung. [71240] Die Eintragungen „113 das Handels-, Gsnossen- ITCHY)» und Börsenrcgijter werden im Jahre 1903 cm .' * 1) den Dcutschrn Retchs Au ei er, 2) den Ocffentlicben Anz-xiger, 3 g ZZ" dyn Hamburgischn Correspondenten, 4 dre Hamburger Nachrichten, _ 5) das Hamburéxchx Frsmdenblatf Bekannt gemacht. !(! Bekanntmachungen für kleine _Genyffenscbaftxn erfolgen außer im Deutsche11Reichs- nzetger nur in dcm Hamburgcr Fremdenblatt, Hamburg, den 2, Dezember 1902. , Das ?lmfsgxricht. Abtbmkung für das HandelSregister. _Égez,)„Völckers Dr. Veröffsnrlt t: Schade, Bureau-Vorsteher, als G2rtchtsschreiber.
Handels-Negister.
.zaobou. „_ [71039]
Unter, Nr._ 386 des HandelSrcgnters Abtbkilung 6. wurde dte Frrma „Peter Schaberger“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Scha- Berger dasélbst eingetragen.,
Aachen, den 3. Dezember 1902.
Kgl. Amtögcricht. Ath. *5.
411014", sagt]. - [71040
Auf Blatt 115 des hiesigen Handelskegifters, die :Firma Gebrüder Uebel in'Ad* rf Zweigniedér-
!) , affung dEr in Plauen bestehenden gle'fÖnamégen Firma, betreffxnd, ist heute eingetragxn worden, daß der Ingenieur und Kaufmann “Justus (_Georg Jo- Bannes Elfter fn Adorf in die GeseÜsÖaft emgetreten, Daß seine Prokura erloschen und, den Kaufleuten
August Albin MYM), Carl Ferdmand Hertel und Franz WiUiam Sanger, sämmtlich in Pla'uen, Ge“- ammtVrokura in der Weise Lrtbeilt. ist, daß je zwei
] ist aus de:; Gesellschat ausgeschieden. Greiazzeitig
ausgeschlossene/Gxsellschaftkrkn in die GLsSÜséÜast ein- getreten. vember 190,2ibegonnen.
1101-1111. ,
Vorrechte wird auf das _Generalyersammlungs- Prowkokl Verwiesen. In Ausfuhrung obiger Beschlüsse ist diese GrundkapifalH-Erhöhung durch Ausxxabse be- zeichneter Vorzugs-Aktn'n zum Kurse von 100 0/9 zu- züglich 31% für Emisfions-Kosten und 50/9 Zinsen seit 1. September [. J. bcrsits alch) durchgéführt. Von den mit dcr Anmeldung des Kapttaks-Ekböbungss Beschlusses und dcs darauf erf'olgten einsch1äigen Beschlusses des Auffichtßxatbs emgerßicbten S rtfte. stücken kann auf der Gerrchtsschreibercr des Register- gericbts Einficbt genommen wcrden. 8) Firma: „J. P. Vemberg, Baumwoll- Industriegesellschast“-_ Aktiengesellschaft in Oehde [*ei Barmen, Zwetgmederlassung in Pfersee bei Augsburg. Der Fabrikgnt Emanuel Prevost zu Krefeld ist aus dem Vorjtande aus;;escbiedcn; die Prokura des Kaufmanns Carl Fachs in Barmen ist erloschen. ' Augsburg, den 3, Dszember "1902. Kgl. Amtsgericht. Zaneugteat. [71045] Handelsrichtcrlickze Bekgnntmachung. Unter Nr. 4 des HandelSregtners Abtheilung.13., woselbsi die Firma „Eisenwerk L. Meyer ,jno. & Co:. Aktiengesellschaft zu Harzgerode“ gefüHrt wird, ist beats Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friss Meyer ist erloschen. An seiner SteÜe ift dém Kaufmann Max Herzfeld zu Harzgerode Prokura ertheilt. Ballenstedt, den 2. Dezember 1902. Herzogsickpes Amtsgericht. 1. ]!armon. [7104 Bei der offenenHandeWgeseÜsÖaft unter der Firma C, F. Klein- Schlatter in Barmen ist im Handelsregister vkrmerkt woxdsn: Der Fabrikant Carl riedrich Klein Fr. in Barmen
ist* seine Wittwe Anna, 65. Harwg, Rentnerin ka- selbst, als persönlick) Ha tende, von der-Vertretung
_Barmen, den 1. Dezember 1902. König!. Amthen'cbt. 88-- Handelsregifter [71047] des Königlickxen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung 4.)
Inkogberin dEr _Firma. Dem Kaufmann Max Galtaxd zu Berlm ist Prokura crtbeilt.
Bex Nr. 12609. (O. Chorinsky & Co. Verhn.) Der Tischlermc-ister Franz Eckart zu Berllzt tft aus der GyseÜsckaff ausgéschiedcn.
Ber Nx. 18228. (Lcopold Kraaß. Berlin.) Jnhqber 19131: 967130. Gßrtrnd Vötxigyr, geb. Krauß, Berlin; Dresclbe bak das Geschäst und die Firma als Mtterbm 3012) Von den übrigkn Exben erworben auf Gxund emxs ELÖTSZZffLS Vom 11. Juni 1902. Dem Ltthographen Georg Böttiger in BMW ist Proktxra erthsilt.
Ber Nr. 2141. (Fr. Gebauer. Charlstten- burg unt waignicderlaffung in Berlin.) Die Prokura des WilhelmKacmpfer, Charlottenburg. ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Behm in CHar- [offenburg ist Prokura ertbeilt.
Nr. 18 215. Offene HandelsgesellsÖaft. Das Kleine Berliner Adreßbuch. Vrée, Wind- meier & Co. Berlin. Gesellschafter 1) Carl Bréze, Kaufmann, Berlin. 2) Frau Gertrud Fuhr- ma'nn, geb, von TCZMar. Stégliß. Z) Heckmann Wzndmeter, Kaufmann, Berlin. 4) Carl Boden- stezn, Kaumann, Leipzig. Dem Verlagsbuckphändler thbgrd uhrmann zu Steglitz, dsm Kaafmann A1wrn BUZ»? zu Bchin istGksammtpwkura ertheilt. Dre GeseUschaft hat am 1. August 1902 begon_ncn. Zuy Vertretun? der Gescllxchaft sind nur, mindestens zwe: Gesxklscßa ter odkr zwei Prokuristen gemxinsam oder 112 cm Gcscllschastkr und ein Prokurist gsmein- fam, _ zur wechselmäßigen Verpfléckztunq akle GeseUschafter gemeinsam oder zwei GeseUschaftcr
6] und zugleich zwei Prokuristen gkmeinsam ermächtigt.
Nr. 18216 Firma: Julius Lociue Palast
orau-leubau'g, klafE].
[71054] , » . Bekanntmackzung. Wer der m unsersm Hmtdklskkgistar 151. unter
Nr. 187 eingetragenen offenen HandelIgeseÜschaft
F. ck C. Steßn zu Pxißerbc ist FVMMÖLZ verm€rkt
Dex Dampfjchiffsbestysr Friedrich Stein zu Priy-
etbe,11_k aus der &Hcsallschast aus;]cscbiydm. Dkk Ort
dur Ntcderlassung ist jesk Brandenburg a. H.
Brandenbuxg a.„H.. den 25. November 1902. Könkg1tchks AtntheriÖt.
annnxchwojg. [71056] _ In das bieügc HandcYSregiséer Band 1711 Seite 185 l_sÉ 061116 als ZwÜgmcderlassung der in Goslar bkfindltxhcn Hauptniedxrlaffung dre Firma; Deutsche Bürobedarfs-Gesellschaft
_ Bruer & Co: Koxnmanditgessllschast, als d€r€n pcrsönlicb ha tender Gesell_schaffcr dkr Kaufmann Carl Bruer in oslat und em Kommanditist eixxgekragen. '
Untex dzr yorbszsiäyneten Firma wird eine Hand- lung mtt Bure'aubedarfsaxtikcsn betrieben. 'Dexn Kaufmann Ludwig Wölchke hiesekbst ist für 1216 Firma Prokura ejtheilt. Vraunschjqeig, dsn 1. Dezember 1902.
Herzogltches Amtsgericht, Regijjeramt. Dont). '
Urupnxxbxyojx. [71055] „Bez; der im „Handeléregistcr- Band 17 SW? 266 emgetragenen Fama: . Ew, Rohs x(t heute _YZrmxrkt, daß dem Kaufmann Roßert RUHZ hreselbst sur dte_Firma Prokura ertheilt ,ist. Vraunschivetg, den 2 Dezember 1902.
Restaurant & Caffee. Berlin. JnHaber Jnlius
Loewe, Restaurateur, Berlin. Dem Kaufmann Leo Herrmann zu Berlin ist Prokura ertbeilt.
Nr. 18 217. Offene HandxxsgefeÜsÖaft.. Richard
GélösÖÜ rst:
Asthezlung 14. Nr. 10 340 die Firma _ J. Vergson, Berlin.
Berlm, den 2. Dezember 1902.
HT“
W
Herzogkickyes Amtsgericht, Registxramt. D o n y.
kroslnu. ck “ [71057]
In unskr Handélsregister Abtökikung 14. it heute-
Bei Nr. 2093. Firma A. Sauer & Sohn
Rich &' Co. Berlin. GeseUschafter': Richard ' t „ ; Riel), Kaufmann zn Berxin, Refnhyld Koch, Kauf- MM USM worden mann zur Erkner. Dre Gsseüschaft hat am 15. Ro- hier: Nach demTode des Firmenjyhabers, Kauf-
manns Louis
, Sauex, hat dessen Wittwa zum Fort- etrtcbe dxs Gxschafts 'am 1. Januar 1902 eine omznapdttgesechhaft m_tt 4 Kommanditisten gebildet. ersonltcb Haftende Ge1ellschaft€rin ist die Witth lara Sauer, gßb. Floeter, in Breslau. «,"-WIT _Nr. 3642, Fama Consum Waren Haus Salo
Königliches Amtheriäht 1. Abtheikung 90.
"ÖTFQITYÜM HandeWgeseÜscbaft Unkerd (YFZ?) XYFKFLÉUYYEMU. Jrchaber KÄUFWM Salo er a 9- - -
„Coffe. Schulze & Diefiug“ zu Großmühliugen ha???? ÜFYLÉÉY(TDZKLFiFieFe-éndéreslau' Ju-
... Nr. 210 111178er Handelsregisters Abtheilung 13. Breslau, 25 Nowember 1902 ' “
_ ist heute eingekrcxgen: . . . . Der GSseÜschafter, Oberamtmann Jonas Wilhelm KVWWMM"
- * - * „ Am 1. Dezem er 1902 ist in das .HandelSre ister ?FZenlybYchgteiYeYYastuck) dw Geseüschaft zu . ver einaetragen-worden (mix Ausschluß der BranckyZ:
Adorf den 29 Nowember 1902 Bei Nr. 7 (Firma: Carl Bauer Baumeister
, Kößigliéhea Amtßgetéckxt und Architekt, Generalunteruehmungen,
___-_ ' [71041] Berlin): Der Sijz der andeWniedérlaffung ist nach
Utoua. . , , _ 2. Dezember 1902. ZLilmerödorf ver1egt. nbaber wohnt m Wümers
Eintragungen in das Handelöregifter:
F.-R. 1300. G. Funke, Altona. . Die Firma Tft erloschcn. * .
Abts. .4. Nr. 1023. GermaniaSaal, Friedwch Hensler, Altona. Inhaber: Restaurateur Peter Friedriäp Wilhelm Hkinricb Jensler zu Altona.
Königb AmtSJericht, Abt . 1118, Altona. *seborslobon. _ [71042]
In unser Handelsregister Abtheilung &. it hétxte bei der unter Nr. 301 eingetragenen Kommandxt- geseUschaft in Firma Kraftfuttexfabrik Aschers- leben Max Labarre & Co. 111 Aschersleben eingetragen worden: Die Geseüscbast ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Aschersleben, den 3. Dezembex 1902. Königliobes Amtögerxéht. Querbaob, sagt]. , ,[71048
Auf Blatt 495 des hiesigen „Handelsregisters tt Heute die Firma Frau?? Le_nk m Rodewisch und als deren nbaber dsr ausmann Franz Lenk daselbst eingetragen wordsn, '
Angegebensr Geschäftszwslg: Kolonialwaaren- und Spirituoscnbandel.
Auerbach, am 27. November 1902.
Königl. Sächs. Amtsgericht. zugsburx. Bekanntmachung.
1) „Augsburger Flaschenhier-Versaztdt osef Krämer“. Unter disser Ftrma „betrktbt ?sef Krämer in Augsburg daselbst em Flaschenöter- Versandgeschäft mit Mineralwaffer-Fabnkation. .
2) „Johann Venter, vormals Georg Haberl“. Unter dieser irma bejreibt Johann BeyTer tn Augs- Burg dase! st ein Chamokte- und Thonwaaren-
es äst, Welches früher von dem nunmehr _ver- ZoTenen anabkr Georg Haberl unter_der Ftrma „Georg Haberl“ in Lech aufen gefuhrt worden war; lesfere Firma ist erlos en. . ,
3) Xadar Laur in Augsburg betrexbt daselbst em Cafe?- mit Restauration unter der Ftrma „Xaver Laur, Cafe Königsp1aß“. ' '
4) „Fritz Bauer“ m Augsburg. Dre Ftrma i erlos en. , '
|5) „Futon Biedermann“ m Augsburg. Dre
' a i“t erlo sn. „_ . , F16!)n„X1cwersJiru“ in Wertingen. Dre Fama wurde elöf t. _
7) „chtiénbrauerei zym Prmz Carl von Bayern“ mit dem Sitze m Augsburg. In der GeneralVersammlung vom 28. November1902 wurde die Erhöhung des bisherigen Gmndkapttals von 800000 «Fé- _ achthunderttausend Mark _ auf 120000024 _ eine Million zwethunderitausend Mark _ durcb *AuMabe von 400 auf den anabßr lautenden Vorzugs-Aktien zu 16 1000 „M _und dre Abänderung des Statuts, Welche dyrcb „dLZse Ek- böbun des Grundkapitals und ducmldtzx Cmraumuna von orrecbten für die Vorzugs- kttcn veranlaßt
[71044]
o . Bei Nr.“ 17 984 (Firma: Franz _Do'bbérfteiu-
Berlin): Firmeninhaber jeßt: thhelm Rittjex,
Kaufmann, «Ölachtensee. .I-
Bei Nr. 11 031 (Firma: Halvor Breda, Berlin mit Zweigniederlaffung in Düsseldorf): Der Siß der Firma ist jeßt Charlottenburg. Jphaber wohnt jetzt in Charlottenburg.
Bei Nr. 18122 (Firma: Alex Gisenftädt, Berlin): Der Jnhabex heißt nicht Alexandér, sondern Alex Eisenstädt.
Nr. 18193 Firma: Erich Warschau„Verlin, Inhaber Erich Barschall, Kaufmann, Berlzn.
Nr. 18194 Firma: Diesncrs Festsitle Her- mann Diesuer, Berljn, Inhaber Diesner, (Gastwirth, Berltn, .
Nr. 18195 Firma: Hotel Fürst Vtsmarck „Am Knie“ Herrmann Brüchuer, Charlotten- burg, Inhaber Herrmann Brüchner, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 18196 Firma: Paul Karge, Berlin, In- baber Paul Kar ?, Kaufmann, Berlin.
Nr. 18 197 irma: Gustav Kiesel Grand Café Casino Nolscndorf, Charlyttenburg, anab-Zr Gustav KiSsel, Kaufmann, Berlm.
Nr. 18198 Firma: Nikola Tarapanoff ?_Uu- nonceu-Expedition fiir al1c in- ' und ausländ. Zeitungen. Berlin, Inhaber kaola Tarapanoff, Zivilingenieur, Berxin. -
Gelöscht die Frrmen:
Nr. 2983 V. Janower & Co., Berlin.
Nr. 9626 Alfred Wiese, Berlin.
Berlin, den 1. Dkzember 1902.
Königliches Amtsg-zrickyt 1. Abtheilung 90. 13911111. Handelsregister [71048] des Königlichen Amtsgerickxts 1 Berlin.
AbthLilung' 4.) '
Am 2. Dezem er 1902 ist m das andesöregtfter eingetra an (mit Ausschluß dEr Bran e): _
Bei Fr. 2300. (Berliner Asphalt Gesell- chhaftKopp & Cie. Charlotxenbuxg.) Frau
nna Kopp, geb. Hindermann, Berlm, ist m dre Gesell- schaft als persönlich haft-anxr Gxsellscbafxer einge- tretenzcbdefr Jngensicßurd Hemrtch Hormann ist aus der Gesell a t ausge ie Ln. .
BeisNr. 11425. (W. Wirth_& Co. erlm. Der bisherige GcsLUscbqffer Wilhelm Wirth x t alleiniger Inhaber der Frrmq. Der Techmer Fr? Firth ist ausgeschisden. DW Geseüschast tft au-
6 t
g Bsei Nr. 9364. (Emil Laaserä-Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafjer Kaufmann Emtl Laaser zu Berlin ist aUciniger Jn_baber 'd_er Firma. 'Der Gesellschafter Bernhard Mubksr Ut ausgeschxeden. Die Geselkschaft ist aufgeLOst.
Bei Nr. 16 993. (Roste- mzd Fcuermxgs- Aula en Baugesellschaft, Galmrd; _Verlm.) Der aufmann Mar Galiard rst ausgextbxeden. Dte GeseÜschaft ist aufgelöst. Die brsbcrtge Gesell-
Hermann
Diefing in Biere ist verstorben. Seine Wittwe und
alleinigé Erbin ist aus der Geseüscbaft ausgeschieden.
M Die Übri en Gesellschafter seßen die GcseUsÖast
unter der isherigen Frrma fort. Bernburg, den 2. Dezember 1902. Herzogliches Amtsgericht.
uiolefela. * * [71050] In unserem Handxlsregistcr Abibeilung 13. ist bei Nr. 23 (AktiengeselUchaft unter der Firma „West- fälische Bank“ in Bielefeld) Heute Folgendes ein etragen: n Lippstadt ist eine waigniederlaffung erricHtet unter der Firma „Westfälische Bank Lippstaht“. Die dem Arnold Loranz, dem Ludwig Sthkzorn und de_m Heinrich Wiéle in Bielefeld ertheilts Pro- kura ist dahin Erweitert, daß auch je zwxi Von ihnen zur gemeinschaftliÖcn Vertretung dsr Gexeüfchaft und Zeiämunq der Firma beréchtigt sind. Bielefeld, den'28. November 1902.
Kömglickßss Amtsgericht.
lkielefela. _ [71051] In unserem Handelsregister Abtßcilung_ xx. ixt heute unter Nr. 341 die offene HandesSgMUsÖast unter der Firma Ottcrxpohl & Hyrstkötter zu Heepen, GeselTscbafter: Kanmann Wilhelzn Ofter- pohl zu Sickar und Zigarrenfabrikant Hsinrtcb «Horst- kötfer zu Heepen, eingetragen und vermerkt, “daß di? Gesellschaft am 10. Rowsmbcr 1902 begonnen Hat. Bielefeld, Rn 29. Novemßer 1902.
Königliches AmtIgertcht.
Zlaukeuburx, links. [71052] Bei der im hiefigen Handsxsregisier für eixtfache Firmen Band 1 Seite 186 emgetraqénßn Ftrmg: „Harzer Holzcomptoir, 'Max Wagner“ rst heute eingetragen, da die Firma [aut Anyteldu'ng von heute infolge An gabe des Geschafts erloxckpen rst. Blankenburg, den 29. November 1902. HerzoZlichös Amtsgericht. indemann.
Zonienhajn. _ [71053]
In unserem Handelßregixtsr Nöth. 4. ist bei Nr. 41
beute vermerkt worden, daß dre Inhaber der Firma
W. Fleißig die Erben des am, 22. Dezenxbcr 1901
erstleTFenen Mühlenbefißérs thhelm Fletßig find,
namr :
a. die verebelichte Mühlenbesißer Emma Conrad, geb. Fleißig, in Gräben, Kreis Striegau,
b. die Verehelichte Mühlenvérxvalter IdaSchmidt, geb. Fleißig, in Bolkenbam,
«. die verehelicbte frühere Mühseybefißer Pguline
= leißig, geb. Sesli er, und dxe mrnderjahrige
rieda Fleißt in 5 olfenbain,
und da dem Mü [enbczsitzer Hcrmann Conrad in
Gräben, Kreis Siriegau, Prokura ertbeilt ist.
Volkcnhaän. den 28. Novkmöer 1902.
worden, nämlich der Z§ 4, „7, 19, 31 zmd 16 des Statuts beschlossen. ezügltch der emgeraumten
„*
schafterin Elise Galiard zu Berlin ist aUeinige
Königlickes Amtögerichk
Rks51uu. [71058]
In unser Handelsregister “Abkbeilung 13. ist bei
Nr. 161 _ Breslauer Schiffahrts-Aktiengeseu-
schaft hier _ Heute eingetragen worden: An Stelle
des ausgetretenen Hermann Katschinsky ist der Kauf- mann'David Mugdan in Breskau zum Vorstands- mitgl1ede bestellt.
Breslau, den 2. Dezember 1902.
Königliches Amtßgerickßt.
Rühl, Daiwa. [71060] Zum dikSsZitigen HandclSregister Aötbeilung „4.
Nr. 163 wurde eingetragen:
Anton Fritz, Zigarrenfabriksn in Bühl, mit Zweigniedsrlaffung in Bühlerthal.
Inhaber: Anton Fritz, ,Zigarrenfabrikant in Bühl.
Gesckyästszwcia: Fakrikation Von Zigarren.
Bühl, den 25. November 1902.
Gr. Amthericht.
Canostutt. K.?lmtsgerickxtCannskatt, [71061] In das andelsrcgistcr Wurde [)Lut'c ei11getrag€nx 8. in das ngisker für Cinzelfirmxn: '
1) O_ie Firma Albert Jans in U1ztcrtürkheim. Gcéchästszxveim K*olynialwaarxxi-, Sptrivasen-, Zi- garren- und Käsevsryandgeschäst 011 Jl'0Z.
Inhaber: Mbcrt Jans, Kaufmann türkheim. *
2) Zu der Firma J. Sakxmaun'sckxe Apotheke in Untertürkheim: Die Frrma ist infolge Ver- kauf dés Geschasts erloschen.
b. in daI RFJZstLr für Gesellschaftsßrmcn und für Firmen juristks „161? Persmtkn:
Die Firma Kaufmann & Oppenheimer, VießHandlung in Cannstatt. Offetxe-Handelsacsell- schaft seix 15. November 1902. Thellhaber: David Kaufmann, Viehbändlcr in Caxmstatt, Und Karl Oppenheimer, Vichhändler daselbst.
4) Zu der_Firmg Gebrüdex Jans ,in Unter- tülrxclzeim, offcne Yandclögejelljchast: Die Firma ist er [) en.
Den 26. November 1902.
Amtßrickpter Göz.
Gasse]. Handelsregister Cassel. * [71062] Eingetragen ist: Carl W. Barkhcl, Cassel. anaber 1099]: Kaufmann Carl Wilhelm B&rthcl in Cassck. Unter der Firma wkrd eipe Zigarxeu-, Zigarrctten- und Taback-Groß- und Klemkwmdlung betrisben. Königliches Amtsgericht. Abts). 13. (:ja:-ulm. _ [71064]. Auf Blatt 5236 des Handelsreßisters isé heute dit? Firma „TZcodor Rauchach“ in Chemniß und- als deren nbabc; Herr Kaufmann Jacob Theodor RauchUes daselbst eingetragkn wordc'n. Chemniß, den 2. Dezember 1902. Königl. AmtsgeriÖt. A6th.13. Chemnitz. _ , [71066F Auf Bkatt 5237 des Handxksrchsters rst heute die
in Unter-
Firma „Bruno Appelt“ fn Chemnitx und als