1902 / 287 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

deren Inhaber Herr Mczbaniker und Optiker Conrad Bruno Appelt daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 2. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 13. 0110111111". [71065] Auf Blatt 5239 des Hanhelßregisters ist heute 'die Firma „Otto Strauch“ m Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Otto Strauch daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 2. Dezember 1902. Königl. Amtégericht. Abtb. 13. Qbemultx. [71063] Auf Blatt 5238 des Handelsregisiers ist heute die Firma „Alban Harzdorf“ in Cheuuxitx und als deren Inhaber Herr Kaxtonnagenfabrtkant Franz Alban Harsdorf daselbst einXeetragen worden. Chemnitz. den 2. Dezem c 1902. Königl. AmLSgericht. Abtb. 13. (Zbomoiu. ' [71067] Auf dem d1e Firma „Clemens Vrauuer“1n Chemni betreffenden Blatt 5083 des Handels- tegtsterö md beute folgende Einträge bcwirkt wordsn: err Clemens Brauner ist als Inhaber (mSge- chieden. Firmeninhabetin ist Frau Anna Pauline verebclicbte Brauner, geb. Neubert. in Chemniß, an die der Verwalter im Konkurse über das Vermögen des bisherigen JnHabetS das Handengeschäft sammt der Firma mit Zustimmung dss Inhabers veräußxrt hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für *die-tm Betriebe des Geschäfts begründeten Vetb'mdlichketten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten orderungen auf fie über, Chemniß- den 2. Dexem er 1 . Könisl. Amtsgericht. Abts). 13. (36111. Bekanntmachung. , [71068] In das Handelskegister dxs unterzetcbneten Gertcbts ist am 2. Dezember 1902 eingetragen: 1. Abthei1ung 11. unter Nr. 2714 bei der Firma _ Oscar Opdeu- hoff Nachf. - Cölu. ' _ _ , Dem Disponenten Loms Turck zu Coln ist Pw- kura ertbeilt. . ' unter Nr, 2715 dre Firma ,- thhelm Wolff “- Cöln und als Inhaber thbelm Wolff, Kauf- mann zu Cöln. ' " unter Nr. 1288 berderF1rma - Kolncr'Central Saalstelle Julius_M§ldebrandt_ - Cbln. ' Der bisherige Ge1ch5§st§inbaber szfmann Julms Mildcbrandt zu Cöln is_t gestorben; ferne Erben: 1) die Wittwe Kauxmann Julius Mildebrandt, Barbara, geb. Simon, zu Cöln„ 2) die geschäftslose Emilie Mtldebrandt z_u Cöln, seyen das Geschäft a15 offene Hatlpelsaexeüsckxaft unter der bisherigen Ftrma fort. Die Gejellscbaft

Elektrizitätswerkc Thorn zu Tborn, ' Elektrizitätswerk und Stra enbaanandsberg, Aktixngesellschaft zu Lands rg a. W.,

KElektn e Bahn Altvna-Blankenese, Aktien- _ qxse, chaft zu Altona.. . Dxe Aktxen aller dieser dre: Gxsellscbaften werden mit 750 .“ berecbnet. Die Aktien der Gesellschaft Thorn [an mit Gewinnantheilschein ab 1. Januar 1902, die, Aktien der beidsn übrtgen Gesellschaften mzt Gexomnantbeilschein ab 1. Juni 1902 zu liefern. Eine„stvergütung tritt nicht ein. _Dtx Durchführung des Beschlusses zu 117 muß spatejtens am 30. Juni 1903 erfolkzt sein. Sie hat zu unterbleiben, faUs der Besch zu 111 nicht _durÖgefüTrt wird. Zur Zetckxnun der Vorzugs-Aktien zu 17, welche gleichfalls die 9 en angegebenen Vorzugörecbte haben find ,nur diejenigen Aktionäre berechtiZté welcbe na 111 rbxe Aktien zur Umwandlung in orzugs-Aktien eingereicht haben, und zwar kann auf jede zur Vor- zygs-Aktie nach 111 umzuwandklnde Stamm-Aktie eme-Vorzugs-Aktie gegen Hinggbe von Schuldver- schrexbungcn ker Geselljckyaft gezeichnet werden,

Dxe Schuldverscbreibungen werden zum Nennwerth angerechnet und find nut Zinsschein ab 1. Januar 19103f bei der Ausstellung des Zeichnungsscheins ein- zu te ern.

„Die Durchführung des Beschlusses zu 17 muß spatestcns am 30. Juni 1903 erfolgt [ein; fie hat zu unterbleiben, faljs der Beschluß zu 111 nicht durchgeführt wird.

Mit jeder Vorzugs-Aktie nach 111 werden 2Genuß- scheine. mit jeder VorzugGAktie nach 117 und 7 wird je ein Genußschein ausßegkben. Der Genuß- schsin berechtigt zu einem Ant eil an einem Viertel desjenigen Rsingewinns, “der nach Ausschüttung der den Vorzugs-Aktionären zukommenden Beträge sowie nach Abzug der dem Auffi Mathe gebührenden Tantiéme verbleibt. Aus die em Gewinn Wird zu- nächst auf jeden Genußscbein ein Betrag Von bis zu 10 „44 ezahlt; der Rkst dient zur Tilgung von Gxnußs einen im Wege der Ausloosung, und zwar mn 100 „ck für das Stück.

Alle Vorzugs-Aktien werden zum Nennwerth aus-

gegeben. Kgl. Amthericbt, 215113. 111 ", Cöln.

vt. Lxlau. Bekanntmachung. [71069] In unser HandelSregister Abtheilung 4. unter Nr. 47, betreffend die Firma OScar Baerthold in Dt. Eylau, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist, Dt. Eylau,_ den 2. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht,

kroatien. [71072]

1311-1111". Seite 277 unter

“YFZ: Gro

707 18]

' 6 ndeWre tsier Abtheilung 14. it beute In da Ha M.g139 eingetragen worden:

Firma: Gemeinnüßiger Bauverein Norden-

enfiel. " [' ft de Gesellschafter: _ JFÜZZYFMLZHM Albert Heinrich Graper zu Atenseraltenfiel,

2) Faurermeifter Diedrich Konrad Heuer zu tens, , 3) Zimmermeister Johann August Theodor Nteks

zu Arens, 4) Kaufmann Werner Tbaden zu Großensiel. Rechtsverhältniffe: Offene HandelsgelxeellséZZtZ. be r -

Die Gesellschaft hat am 16. Okto

onnen. g Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur_dex Kauf- mann Werner Tbaden zu Großenfiel ermachngt. Der Geschäft§zweig ist Bau von Wobnbausem. Ellwürdeu. 1902, Novsmber 27.

Amthericht Budjadiugen.

kisebbausev. Vekauutmachyng. Jn unser Handelskegister Abtbexlung 13. J , Haffschlößcheu Brauerei Actieuzeseuschaft m Fischausen find a11StelTe_ der bxshengen Vor- standsmitglieder, des Brauereidtrxktors Rtchard Vetter- ling und des Braumeisters th_belm Ztmmermann, eingetragen als Vorstand: Rubard Baumgardt, Brauereidirektor, Fischbausen, gls Stellwertreter: Wilhelm Zimmermann, Braumejster,Érschausen. Richard Vesterling ist aus dem orjtand aus- geschieden. Fischhqufeu, den 28. NOYember 1902. König1iches Amthencht. Abth. 2.

kteiburx, vrejssau. Handelsregister.“. In das Handelskegister Abtheilung 13. Band 1, Q- , 103, wurde ein etragen: , Ftrma Levdel & rebs, Gesellschaft mtt be- schränkter Haftuu in Freiburg i. P. bett; Josef Neisky, Frei urg, ist zum Kollektivprokurtsten ernannt.; Freiburg. 29. Nowember 1902. Großb. Amthericht.

[losem "out. [71078] In unser HandelSregister ist bei der Firma Hein- rich Burgstädt in Hagen Fokgendes eingetragen: Das Geschäft ist nack) Hamm i. W. verlegt, Hagen, den 27. November 1902. Königlükes Amtsgericht.

llambnkx. [71079]

[71076 Tr.

[71077]

hat am 12. Nowembkr 1902 begonnen. Jede Gesca-

[chafterin ist für fich aklein zur Vertretung der Ge-

ellschaft berechtigt.

unter[ Nr. 1774 Hei der Firma _ Carl Michel ö n.

Die Firma ist erloschen.

Auf Blatt 8954 des Handelswgisters ist heute ein- getragen worden, daß die Firma Curt Winter in Cossebaude cr1oschen ist. .

Dresden, am 3. Dezember 1902. Königl. Amthericht. Abtb. 16.

unter Nr. 2624 bei der Firma - Br. J. Vrodt 1) "“m"“ [71071] - zu Bingen mit einer Zwsigniederla/sung in Cöln, . ALF Blatt 39941) des; HandÜkeglstsks 21th Heute Die Zweigniederlaffung in Cöln ist zum selb- „LWL? MZUWNÖEY- „Zßd-ZZtrmaHermantk aguer siändigen Geschäft erhoben. * MDM egaft Lk T1 Öl! “s“!)er 1902 11. Abtßeilung 8. resdxmiaxn - A ezem , : Äbtb 1 „. unter Nr. 13 bei der Akkiengesellscbast unter der Kö" SMW WWIMÜ - - 0- vteaaen. [71070]

Eintragun en in das Handelsregister des mtsxzerichts Hamburg. 1902. Dezember 2.

W. ck F. Ehlers in Liquidation. Lauf

9“

FirrÉtöl- Helios Elektricitäts-Aktieugeseuschaft

n.

Die Generalversammlung vom 28. „Oktober 1902'

"Bat nacb näherer Maßgabe des bezügltchen, zu “den YFÉUÜUU eingereichten notariellen Protokolls be-

o en:

1. Das Grundkapital der Gesellskhaft wird um 1250000 „se. auf 18 750000 „44 berabgeseßt durch Vernichtung von 1250 Aktien, welcbe laut Vertrag vom 30. Juni 1902 von der Aktieygeseüscbaft für Elektricitäts-Anlagen in Cöin zu liexern find, falls die in dieser Versammlung gefaßtxn Vesch1üffe über Kapitalerhöhung und Kapitalwermmdcrung zur Aus- führung gelangen. .

11. Das Grundkapital_wird wmter u_m 15 000000 „44 in der Wsise herabgen'st, daß du! verblxxbenden 1875021111811 im Vcrbältuiß von 5 zu 1 zammmsn- gelegt wkrden.

111. Das Verbleibende Grundkapital von 3 750000.“ wird um höchstens 3 750000 „14 in der Weise er- höht, daß der Nennwertb der einzelnen Aktien Von 1000 „44 auf 2000 „46. beraufgxseßt wird. Diese im Ilkkeqnwertb erhöhten Aktien werden 60/0de Vorzugs-

nen.

17. Das Grundkapital wird fernkr erhöht durcb Außgabe von 1251 auf den Inhaber laufenden 60/01JLU VorzugsxAktien zum Nennwertk) Von je

(“

17. Das Grundkapital wird fcrner um böchstens 8 750000 .“. erhöht durcb AusZsabe von höchstens 3750 auf den Inhaber lautenden Jorzugs-Aktien zum Nennwertb von je 1000 „46

Die sämmtlichsn Besckzlüffe [1115 unter der Be- dingung gefaßt, daß die Versammkungen der anaker von Schuldversckpretbungen der Geseüscbaft ayf die ihnen um!) § 289 des Handengcseßbuckys wegen Herab- sthtlng des Grundkapitals zustehenden Pechte ver- zt en.

c?termxr wird bekannt gemachtx

I)ie durch Vernichjung Von Aktien nach 1 und 11 in der Bilanz frei Werdenden Beträge wurdkn zur Beskitigung Kr Unterbilanz sowte zu Abschreibungen und Rückstellungen verWendst.

Die zu 111 bezeichneten Vorzugs-Aktien hasen im Falle der Liquidation das Recht auf Vorzugsweise Befriedigung und sind dividendenberccbtigt ab 1. Ja- nuar 1903 mit dem Ansvruch aquachzablung etwa zn_ wenig erhaltener Dividende. Der restliche Ge- wtnn wrrd nacb Abzug_der dem Aufficthraib zu- stehenden 'Gcwinnbckheiltgxmg und der wegen der Gennßschemc aufzuwendenden Beträge gleichmäßig an aÜe 2111th nach Maßgabe des Nennw-Zrtbs Vertheilt. Die Erhohung des Nennwe'rtbs seiner gemäß 11 zu- sammengcle ten Aktien Von 1000 „M auf 2000 .“ kann [eder ktionär Verlangen, weleher fich zur Zab- 1ung cines Betrages yon 1000.14 für jede zusammen- chgfe Aktxc verpflichtet. Die Durchfübrnng des

eschluffe's zu 111 muß spätcstens am 30. Jun11903 erfolgt sem; six hat zu untc'rblcibkn, wenn weniger als, 3000 Aktten zur Umwandlung in Vorzugs- AkLtlen angeKeldelx wechen.

l? zu ' czei rletcn Vorzu s-Akticn wel gleichfans_ dte vorbkzeicßncten VoangSreckzte, l'ocbee,x Zverden enzem „Fronforxium zum Ncnnbetrage über- a en._ Dreses Konsortmm, das aus den im Beschlusse YtFFF'Uke/ZYÉFiZFc-Ybeßebt, xqt den auf die 1251 n n ret u ' von Aktien der GesenschaftÉn “ste" duns ngabe/

Auf Vkatt 10 103 des Handelsregifters sind beute die Firma Casanova Cigaretteuiabrik Caspar A. Neuhaus 'm Löbtau. aW deren Inhaber der Kaujmcmn Caspar August Neubaus 'm Schweß'mgen, [own die dem Kaufmann Heinrich Münch 'm öbtau ertbeüte rokura eingßkragen worden._

An eTeLener Geschafißzweig: Betrteb einer Ziga- rettenéa nk 'm Löbtau. Dresden. am 4. Dezember 1902.

Königliches Amthericbt. ASW. 12.

vkosaen. [71074]

Auf dem kieFirma Karl Krelxsrhmaxin Dresden betreffenden Blatt6353 des HanYelSregi/ters ist heute eingexragen [vordem Der Kaufmann Karl August Kre51chmax ixt ausaeschieden._ Der Kaufmann Franz Joseph Lixchka in DkLIdkn i1t Inhaber. Die Firma lautet künst:g: Franz Lischka .juu.

Dresden, am 4. Dezember 1902.

Königl. Amtsgericht. Abtb. 1a.

broaaon. [71073]

Auf Blatt 10104 de:? Handelsregistch 111 heute die Firma Otto Schneider in Dresden und als deren Inhaber der Holzbildhausr Karl Otto Schneiker daselbst ein ettagen worden.

Angegebener Gesche? tschig: Betrieb von Spezial- Wérkstatten für photographische Dekorationen und Bildhauerei.

Dresden. am 4. Dezember 1902.

Königliches Auttsgéricbt. Abtb. 16.

Eibenstock. _ [71075]

Im Hand_el§rcgi11_kr für DM hiesigen Stadtbezirk ist heute aus dem für die Firma Eugen Schmidt & Co. in Eibenstock ange1cgten BTatke 208 ein- getragen worden:

Nr. 3. Rechtsverhältniffc. 3. Dezember 1902. Alb_in Pank Weißbach in Annaberg ist in die Ge- scU/YTxft xingetretcn.

7.

WI 3. Dezémber 1902. _Der unter Nr. 2 eingetragene Kaufmann Eugen BLVCT in Eibenstock ist ausgeschieden. ' Eibenstock, den 3. Dezember 1902.

Königliches Amtßgericht.

l:]!«üräeo. [70721] In das HandckSregisier Abtheilung 11. ist heute Sette 251 zur Firma „R. Woge Wittwe“ in Stollhamm kin etragcn worden: .Die Firma is? gelöscht.“ Gllwiirdeu, 1902, 911357111er 27.

. Amtsgericht Buliadiugeu.

Lllskükaon. [70719] In das Handelsregisjkr Abtheilung 14. ist heute Seite 213 znr Firma „Friederike Roscnbusch in Seefeld“ eingetragen worden:

Die Firma und Prokura ßnd gelöscht. Ellwürdeu, 1902, November 27.

Amthericbt ija_dingen. Qllssükaeu. 70720] In das Hanßcksregister Abtheilung 14. 111 heute Sctte 107 zur Ftrma „A. Drees in Burhave“ “WWF?" word§nép k s d [ scht

te trma nn ro um 11 e 5 . EUwürden, 1902, Noyember g27. * Amtsgertcht Butjadingen.

Sonderburg, W. H. Bender, C. F. W. KeU'mg und H. P.. C. Seidüß par procm'a zu zeichnen. Derselbe 111 auch berechtigt, Grundstücke zu wer- äußern u_nd zu belasten, jedoch nur kn Gemein- schast mtl einem Vorsiandßmitgliede oder mit - einem czndexen mik g1eicher Befugniß auSgestatieten Prokuusten, _ Aug. Homann. DW. an Friedrich Georg Julius Homann ertbeilte 'Emzelprokzxra ist erloschen. G. Homann, Dte an Frtedrich August Georg Homann ettbeilte Eiyzelvrokura ist erloschen. Wolf & Co. Gesellxckxafter: Levy genannt Luis Wolf und Moses Bönm e_r, Kaufleute, hiersßlbst. Die offene Handengese [chaft hat begonnen am 2. Dezember 1902. Ed. Weber & C_o. DiLfe offene HandengeselL 117€: 1, deren Gesellschaxter J. 7). E. Weber und . -. . umksl waren, 11 durch das am 5. Sep- temeer 1902 erfolgte Ablxben dss Gesellschafters J. H. E. Weöer aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genanntsn' Fl C, H, SYumkel, Kaufmann, bierselbst, rmx ktioen und asfiven übernommen worden und 10le Von demselben unter unVLränderter Firma fortgesexzxt. Dczembxr . Jakoh Godcurath. _Die|e offene Handengesell- schaft, deren GescWchafter J. Godenrath und J. H. . (Hodenratb waren, ist durch das am 29. September 1902 erfolgte Ablsban des Gesel]- schgftex? J. Godenratb aufgelöst worden; das Ge- schaft "(von dem enannten J. H. J. Godenrath mit AYTWen und J)“, rven übernommen worden und wrrd don demxelbcn unter unVeränderter Firma fortgese ?. Heinrich Erkho . anabec:Kar1Heinrich Eckhoff, Restaurateur, bicrselbst. Jürgens &. Martens. Diese offene Handsls. eseUscbaft, deren GeseÜsckyastcr E. Jürgens und &. B. Martens waren, ist durch den am 1. Januar 1902 erfolgtek Austritt des Gese'llscbafters E. Jürgens aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten P. B. Martens mit Aktiv-xn und Passiven übernommen wokdcn und wird Von demselben unter unverändérter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelskegistcr. (gez. Völckers 1)r, Veröffentlicht: Schade, Bureau-Vorstcßer, als Gerichtsscbreiber.

Uamoln. ' [71080]

In das unxer der Ftrma Harry Hinrichs bc- trie_bene Geschaft in Hameln ist_ der Kaufmann Fritz Kmepert xn Hameln als persönlich haftender Gesel]- schqftcr etygetreten. Das Geschäft ist untsr bis- bcrt er Ftrma seit 26. Noyembxr 1902 offene Han cls esellsxbaft. Cs :st dies im Handelsrcgister 14. zu Nr. 25 emgetragsn. Hameln, derz 3. Dezember 1902.

Köntglicbes Amtherieht. 111.

Vekanutznackzunß 71081] FandelSregtstcr 4. kr. 1893 i1t Heute . Schwartz emgetragen: Die dem

""man"". Jm bixfigen zu der Fama

.

Kaufmann Max Hüttenbeim ertbeiltc Prokura ist erloschen. Hannover, den 3. Dezember 1902.

Königlichck Amtsgericht. 44.

Nr. 7 eingetragenen Fama

neue!.bies "Jaa???" „ft . ? ndas tge ne roter NZ 10 eingetragen dix Gekellstbaft Zastava unter der Firma "„A-. esellsthast mit beschrankter' dem Sis zu Gejstiu eu, Amlög . ,. .. erri tet durch Gese schaftsvertrag 'vom, vem er 1902. Geßenstand des [FWW ck Betrieb von Stex" küchen und me damit , hängenden Geschafte, _msbesondae der W schon im Befiy der beiden (Hesellschcheas befindl], Zu

des Skeinbruchs am Eudenberg. Zu [ind die beiden Gesellschafter Hein bu" Bennauer, Steinbruch ter zu Geis , und * iZHW: Kray, Steinbruch. xtzer zu Hennef, müder“; ' aßgabe bestellt, daß Wer von 11mm allein m' Vertretung der GeseU1chaft und_ Zeichnun dechma berechtigt ist. Das Stammkavxwl ist an 00000.“ , festgesetzt. Die Einla4e eines jeden Gesell] ur

besteht in seinem Antbeil an dem jedem L zugehörigen, mit 60000 „sé bswertbeten Oteinbmß am Eudenberg sammt 91le Zubehör. Zu demselbm. gehören insbesondere die am Namen der beiden GJ sellschafter zusammenstehenden,“ in den G ' Weüesberg und Oberbau geleaenen und im G- buck) von Wellesberg Band 19 Blatt 738 und * Grundbyckx von Oberbau_Band 21 Blatt 810 *- 811 aufgeführten Liegen1chaften, das auf die . treffénden ParzeUen eingexragene, durcb Vermerk . Grqndbucb gescherte Recht auf Auflassung bez], . Thule der Parzeüen der Gemeinde 31 |.;-. Flur 18 Nr. 415/27, 416/28, Flur 19 Num 822/413, 825/415, 826/416, 828/419, 829/ , 830/420, 833/421, 834/421, 835 422, 337/421, 838/429, 840/431, 841/431, der aufgestbloffm Bruch, die Hallen, die Schmiede, die Vabnanlage, -* die Werkzeuge, das Inventar und die Vorrätbe; die ' nschafren werden bewerthet mit 20000 „74, die.,

Die Vexöffentlicbungcn der Gsseüsäpaft erfolguZz lediglich tm Deutsehen Reichs-Anzeiger. - JL“

Hennef, den 2. Dezember 1902.

Königliches Amtégerickxt.

]lertonl. Bekanntmachung. [71083]

In unser HaudelSregi/ter Abtv. .4. ist beide: Nr. 153 (Firma„Carl Schreiber zu Herford) beute Fol endes emgetra en:

Das Ge cbäft ist durch,; rögang, unter Beibebal der bislxerigen

. ,

irma, auf die jeßigen, persönl' , haftenden Geséll chafterx __ _ , 1) Wittwe des Kaufmanns Carl ©chrecher, Carolirß; Auguste Johanne, geb. Brmkmann, zu rford, *

derselben unterstehenden Kinder:,Karoline Elisabeth Schreiber, Gustav August.Schretber und Friß Karl Ludwig Schreib€r, übergegangen. _

Die hierdurch entstandene offene HandelégeselUcbaft hat am 1. Dezember 1902, mit dem Siye in

ma ter Anzei e ist die Liquidation beendigt und Herford, begonnen. die c?Xirma erlFscben. Herford, dexn_8. Dezember 1902. Comuzer - LZFlDiij-wd- LFU“ b])kÉtjch' Komgltches Amtsgencbt.

rie. ri [ e m : far n_ op ru , “„ckck “*"-““ 71084 extchts-Assessor a. D" erksélbft, ist zum Pry- Auf Nr. 406 215154. unserks Handelsregi1ters isZ

kxxrtsten Mit der BLfU/JUY &steth ""AR"/, dk? eingetragen worden die Firma Oscar Günther in

Janna der ©eschschaft m . Wmsohaft ""t “."km ena und als Jnhabcr der Kaufmann Gottlieb orsiandßmttgktede oder mtt emenx der Prokurtsten einrkcb Ogcar Günther dasexbft,

A C. J. W. de la Roy, F. meke, L. C. N Jena, am 2. Dezember 1902.

Großherzogs. S'. AmTSgericbt. 117.

liommio, komm. Bekanntmachung. [71241]

In unser Handelßregister &. 111 beute 521 der unter ' ' ,Gustav Gebauer“, Inhaber: . Molkeretbeßßer Gustap Gebauer in Kammin 1. Pomm, Folgendes emgetragen: Die Firma [cher jetzt „Georg Gebauer“ und ist deren anabxr 'th .Molkerejbefißer Georg Gebauer 'm Kamm'm :. omm.'. ' Kammiu i. Pam,», den 3. Dezember 1902. Königltches AmtSJLricht.

liakolatk. [71085] In zmserm Handelskegister 11. ist unter Nr. 4 Heute dre Fi1ma „Königl. privil. Apotheke uus * Drogueuhaudluug Beuthen (Oder) Adolf Gorehxh, Zweigniederlassung zu Karolatb, deten Hauptmederlaffung sich in Beuthen a. O, _befindet', und als deren Inhaber. der Apotheker Adolf Gawain zu Beuthen a. Oder emgctragen worden. Karolath, den 3. Dkzkmbék 1902. Gerichtsschreiber des Königliebsn AmkIgericbW

[(ie]. Eintragung ins HandeWregister. [71086] M. Wxglehner. „Löwenbrauerei“. Gaarder, Laudkrets Ktel: Die Firma ist erloschen. Kiel. den. 1.'Dezember 1902 Königl. Amtsgericht. Abtb. 4.

liottdus. Bekanntmachung. [710871 In nnserezn Handelsregister &. ist bei dex untl! Nr._ 182 eingetragenen Firma „H, Rom““ Wtttwc. Hotel Rommel“ vermerkt: Die Jm !autet xctzr: How] Nommcl. Ju . qu! Rommel. Glexcbzertig Wurde als Jn1mber Uk. Ftrma der Hotelbsfiyer Paul Rommel in KOM emgetragen und deffen bisbc'riZek Prokura gelösckk _le Inhaber der unter r. 97 ein eM Firma G. Wagner wurde der Drogist 211111“

in Kottbus eingetragen. Kottbus, den 2. Dezkmbcr 1902. Königliches Amtßgerickxt.

bnuensteiu, Jackson. 17 , _Auf Blatt 144 des Handelsregisters ist heult Fxrma Max Hübner in Stadt Bärenstein , al:? deren Inhaber Herr Architekt Max Hubner daselbst ein etragen worden. " Anßegehener Ges *ftszweig: Holzhandel und,

werks ("trieb. Lauenstein (Sach en). den 4. Dezember

6 Amtßgericbt.

Königli [„ielxtenyteiv. .

Aus B1311306 des biefigen ndels bcute 010 Zuma: Aug. Härtig n WKM- als dkren nhaber der Bleirbereibesißer HMF Angust Harttg daselbst eingetragen worden; Angkxgkbener Geschäftsnveig: Bleichete1_ * ? Lichtenstein, de_n 4. Dezember 1902.

Köchticbt. . » büheeu. Handelsregister,. *

L1 6 NJW. das Zubehör und das Mobilar mit40000.“ ,

2) deren minderjährigen, der elterli en Gewalé ,

„*),!

H?

1

1

«.. „,-„ .

/

Am 3. Dezember 1902 ist eingetragen: Jama: Johanna Holst, Lübeck. » nbahch Ehefrau Doris Elise - geb. Friedrichs, in Lübeck. ' Ange ebener Erwerbszweig: Verkau von Korsetts. Lübeck Das Amtögericbt;

.