l-üäonsoboia. Bekanntmarhuu . “[71091] “ In_dem HandxlßregisterAbtb. &. r. 71 ist zu der Frrma L, Königsfeld & CL. Lüdenscheid, bßute eirxgetragen, daf; der Kaumenn Leo Loeb, Ludenscbetd, aus der Geseüschaft ausgetreten ist und der Kaufmann Loui§ Königsfeld, Lüdenscheid, das Geschaft unte; unVeranderter Firma fortseßt. Lüdenscheid, den 29. November 1902. Königlickxs Amthericht. Uasäybuxs- Handelsregister. 71092] 1) Dle Frrnxa Toepke &Leidloff unter r. 963 des Hatxdelsxegtsters 14. ist erloschen. „ 2) Dtc Fjrma Carl Staufenbiel &, Söhne zu Magdeburg-Sudcnhurg und als deren persönlich bgftende Gßskllsckßstkk die Kaufkeute Carl Staufen- bte1 5611._, Car Staufenbiel „jay. und Leopold Stayfenbre1 da[Slbst [md unter Nr. 1861 desselben Regtstkrs entgetragen. Die offene HandengeseUs-xhaft ba? am _1. Juli 1899 begonnen. 3)_Bc: der unter Nr. 114 des HandelSregisterH 13. Verzstckpncten Firma Otto Gcscüschaft mit beschränkter Haftung ist ein- etragßn: Der Ueberaang der im Betriebe des Ge-
?chäfts der Firma Otto Mansfeld & C9: begrün- Forderunqen und Verbindlichkeiten ist bei dem 1: e des Geschä1ts durä) die GeseUscbaff mit
dekkn ENDE beschränkter Haftung: „Otto Mansfeld & C0: [eÜschaft mir beschränktcr Haftung“: ausgeschlossen.
_4) In das Handelskegister 11. ist unter Nr. 1862 d1e Firma „M. Bahn Verlag Kgl. Hof-Vuch-
u._ Musikalicnhdlr'. (friiher T. Trautwein)“ mit dem Si e zu Pkagdeburg und als deren Jn
Mansfeld & CY
Ge-
klauou. [71101]- Auf Blaxt 1817 des hiesigen Handelsregiters ist heute die Ftrma Arthur Markert in Planen und als Inbaher der thbograpk) Arthur Bruno Markert hasxlbst emgetragen worden. Angegebener Geschäfts- zwetg: Buch: und Steindruckerei. Plauen, am 4._ Dezember 1902. Königlrcbes Amtögericht.
klauen. _ [71103] Auf Blatt 1818 des bissigen HandelSregisters sind Heute die am 15. Oktober 1902 errichteke offene Handelsgeseüschaft in Firma Hug & Hirsckjmann m Plauen und als Gcseüschastsr die Kaufleute Eugen Hug und Paul n'schmann, beide in Plauen, eingetragen _rvoxden. ugegebencr G8schäs15zweig: Strckereifabrrkafwn.
Plauen, am 4. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
l'lmxou. _ [71102]
Aus Blaxt 1819 Des btefis-en Handelsregistcrs ist heute die Frrma Adolf Berke]: m Plauen und als Inhaber der_ Kaxlfmann thlpslm Adolf Albert Becker daselbst etngetrngkn __ Worden. Angegebenér GeschäftSzweig: Konsumgeschaft fiir Nahnmgsmittel.
Plauen, an) 4. Dazember 1902.
Königliches Amtsgericht.
l'otßäam. _ [71104]
Bei der in Unsérem HandLTSregister 11. Unter Nr. 59 eingetragxnen Firma „H- G. BlankenstZin, Pots- dam“ (Inh. Kaufmann Albert B1ankm1stein zu Potsdam) ist heute eingetragen words", da[; dsr Kauf- mann Walter Blankenstcm zu Potsdam in das
F
„ , . .
1:9«....2139.29on «W- «ck p...... .. «..ck...
Magdeburg 73911 3 Dszember 1902 * SMM" ist" _ Die Geseüs aft hat am 1" DLJWM
Königl., Amtsäkricßk 11 Nöth. 8 1902 begonnen. __ Der Usbsrgnng W: in dem Bc-
Uzrzber V k____„_ * ' „ triebe kes Geschäffs beéründkten SchUldk11 und For- s- e anntntaäzuug- [71093] derungen auf die Geselscvaft ist ausgssclylosssn-
Jn unser Handelßrc'axster 11. ist 62012 eingetragen: _ Nr. 22 dle Ftrma „Frau Ignaz Heine“ zu_Ntede_rmarsberg, _als dern Inhaberin Ehefrau .Backermetstxr Ignaz Heme, Wilhelmine, geb. Paffen- dorf, daselbst und als Prokurist Bäckermeister Ignaz
3. unter
Heine daselbst,
1), bsi Nr. 11 das Erlösche'n dEr Firma G. Heine,
Niedermnrsberg. Maröbcrg, dsn 1_. Dszkmber 1902. KönigllÖLZ Amthericht. !!,-Elatllxaob. In da? Oaxtdelörkgißer Abtheilmt .beute bet der offegcn HandelsgeseFs Schmitz & Terhünte in getragx-n: Die Ge ist erloschen. - , M.-Gl_adl_;ach, den 26. Nowember 1902. Kömgliches AmkEgericht. Abth. 1. Uasjcau. _ [71095] In unser Handelsregister Abtb. 14. ist Heute unter
Nr. 97 die offene, Handelsgeseüschaft in Firma ' e in die Firma Kaufhaus Radeber
„Meier & Borkhwald“ mit dem Six Muskau cin etragen worden. Die per änlich haftenden Gesc schaffst“ sind: ]) igarrenfabrfkant Carl Meier, YKauf-nann Albert orchwakd, beide in Muskau. ie GcseÜschaft hat am 1. Dezember 1902 begonnen.
Muskau, den 3. Dézemöer 1902.
Königlichs Amtsgericht.
kaumbnkx, Jauly. [71096] In das HaxidelSregiß-sr 14. ist bei Nr. 142, Firma C. T. Sutor_ Nachf. Carl Kürbilz, Naum- burg a. S. emgekragkn worden: Die Fittna ist erloschen. Naumburg a. S.. den 29. Nowember 1902. Königliches Amtherickpt.
Uürnberx. Handelsregistereinträge. [71097] 1) Bayerische Bank, Zweiguiederlaffuug Nürnberg. _ Die in dcr Generalversammlung Vom 12. Jul! 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 3 000000 „jk: ist erfolgt. _
Das Grundkapital bLtrx-gt nunmehr 9000 000 «M ' 2) Richard Weißig m Nürnberg. _ _
Unter dieser Firma bekreibt der Kaufmann Ntcbard Weißig in Nürnberg ein Waaren-, Agentur- und KommisfionsgesÖäst. _ _
3) Jol). Funk m Nürtzberg.
Der Fabrjkbrfißer Stefan Funk bat_ unfxrm 26. NOVLmer 1902 seinen So n, de_n bisheUgen Prokuristen Kaufm5nn Wilhelm Fupk m Nürnberg, als Theilbaber in [Ein unter obtger Firm; _be- triebknes GsscbäfféMarmorwerke und Baumqwrtalten) aufgenommsn und führt es n1it_d1e[em _m offener Gesellschaft nnter unperändchex Ftrtya wertex.
Dem Kaufmann Karl Funk m Nurnberg xst Pro- kura ertHeilt. _
4) Friedrich Engelhardt m Nürnberg.
Die Ges€llschaft hat fich am 24. November 1902 durch den Aystritt der_Gesellscbaftex Aygust und Klara Engelhardt aufgelost;- das Ge_[chaft ist auf den GeseÜfcbafter Frisdriä) Engelhardx uberaxgangen _und wird von diesem unter dEr bisherigen Firma wener-
eübrt. _ ngie Prokura des Kaufmanns Paul Dasch m Nürnbeer ist er_[_o[ en. __ 1902 ürn er . . LZSM cr '. R J K. Amthericht. oäeukireheu. _ [71098] Im bisfigen GeseÜschastsreaister 1st__heufe zu der irma Odenkirchener Druckerei, Farbereßz und pretur-Anftalt Gesellschgft unt l_vesthrankter Haftung in Liqu. i11Odenktrchen _emgetragen: Die Liqaikation ist beendet und die Ftrma erloschen. Odenkirkhcn, d€n 1. Dezember_1902. Königliches Amthertcbt. ortolsbarx. Bekannxmachzmg. _[71099] * In uns€r€m Prokurenregrster tft heute dre un_ter .Nr. 2 bei der: Firma A. Leo Dr_telsburg am: getragene Prokura des Alfred _Leo m _Ortelsburg, die unter Nr. 4 béi der Yrma H. Wie_che_rt iedrichshof eingetragene rokuxa des Frtedrtch iechert aus FriedrichshoF und dre unter Nr. 10 bei der Firma Flatow emgetragene Prokura des Kaufmanns Moriß Flatow m Ortelsburg gelöscht worden.
Ortelsbur , den 2. Dezember 1902. Köxigl. Amtßgericbt. Abtk). 3. ['Was-alk.- Bekanntmachung. [71100] In das Handelskegister .4. ist heute unter Nr. 78 die Firma Max Pleß, Ferdinandshof, x_md als ihr nbaber der Kaufmann Max Meß, Ferdmands- „bos. eingetragen.
[71094] 11. Nr. 256 ist ckan in Firma M.-Gladback ein- ssllfthaft ift aufgelöst. Die Firma
Potsdatkt. dcn 1. Dezember 1902. Königliéhes Amtsgericht. Abtheilung 1. kriebag. [71105] In unser Handelsregistar 11. ist 1161118 bsi der Firma O. F. Schulze in Priebus Seite 5 und 6 eingetragen wordsn: Spalte 3. Wittwe Klara Schulze, gsf). CzskaUa, raulein Elisabstk) Schulze, Fräukkin Margarethe 1632, Horst Schulze, sämmtliä) in Priebus. lFalte 4. Dem Buchhalter Ludwig Lange Prie W ist Prokura crtbeilt. AmtIgericht Priebus, 1. Dezember 1902. guoailjuburg. Bekanntmachung. [71242] In unser Handelßrcgister Abfheilung &. ijt Heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Carl Holle“ in Quedlinburg vermerkt, daß diese Firma €rloschen ist. Quedlinburg, den 1. Dezember 1902. Königliches Amtsgxricht.
in
Kaaobokx'. [71106] Im hiesigen Handelsregister ist Heute aufB1a11273 Zo epi; Manuasz in Radeberg und als deren n a Zr «Herr Kauf- mann Joseph Manna das_elbst eingetragen worden. Angegebener Yesckyä tszwetg: Herren- und Knaben- garderobe-Gsschast. Ferner ist heute auf Blatt _249 das Erlöschen der Firma J. Maunaß & Co. m Radeberg verlaut- art worden. Radeberg, am 3. Dezember 1902. Das Königl. AmtSJeritHk. Reichenbach, 70311. [71107] Auf dem die offene HandelsgeseUstbaft unker der Firma Gebrüder Uebel i_n Netzsrhkau, Zweig- niederlaffung der umer gketcher Firma in Plauen bestehenden Hauvfniederlaßun , Hetreffenden 231111143 des Hande1sregist€rs für den 5 ?erk des unterzeichneTen Amtherichts ist heute eingexxagen Worden: Der Ingenieur und Kaufmamx Julius kargJohnnnes Elster in Adorf ist itz dte Gesellschaft emgetreten; [eine Prokura isi erlo1chen_; dcn Kaufleuxen August Albin“ PY)», Carl Ferdtrxand Hkrtekl und Franz Wiüiam änger, sämmtlich_mP[auen, ist Gesgmmtx prokura in der Weise_ eribeckt worden, da[; xc zwa! von ihnen ge111€inschastlich die GLseÜschaft zu vxrtreten berechtkgt smd. Reichenbach, am 3. Dszcmber 1902. Königlich Sächfisch6§ Amtsgericht. Üemsobsiä. [71108] Im biefigen Handclöregister Abtb. 13. Nr. 24 ist heute eingetragsn die Firma Gesellschaft fiir Yerk- zeug-Jndustrie, Gesellschaft mit beschrankter *aftung, mit SLZ in Rcmsche§d-Hadder_tbach. Yer GegenstaUd dks UntZrmHmens Hexteht m der HersteUung und dé"! Vertrix'b Von Wsrkzcugen und Spezialarrikcln der_Cisen- und Stahlbranche. _Das Stammkapital betragt 60 000 «(ck Gcschaft_s[ubrcr smd: Carl Faulenbach und Fr!tz Scheffcr 51111101", Kaufleute in Remscheid. _ Dre _Bckanntmachungkn erfolgen durch die kascbewer Zettung. Der Gxsekl- schaftW-„rtrag ist am 25. Noyember 1902 [eftgéychk Remscheid, den 2. Dezember 1902. Königliches Ilmt-chrtcht- Koäa, 5-40; channtmmhung. _[71109] In das Handelsregister Abtheilung „4. find folgende Firmen eingetragen worden:
“ZF; Firma Sitz Inhaber 29 Louis Roda Corne1ius Louis Görner riedricb (Hörner, abrikant. 30 Paul Staps „ FrtedrichPaukStaps, Spediteur. 31 Hermann . AlfrEd Gustav «_Her- Geisea- mann Getsenbamer, baincr Kaufmann._ _ 32 Eduard , Eduard Frtedrtch Laetsch Laetsck), Kazifmann. 33 Wilhelm . Hsinxich lebelm Mittel- Mtttelhaußer, häußer Gürtler. ___ 34 Otto Simon . Loyrs Otto Omron, Kmtfmann. _ 35 Emil Ulrichs: FrtcyricH (33th * Peißkcr wa1de Pexßker, Landwtrth. Roda, den 3. Dezembcr 1902; Herzog[. Amtßgertäyt. 5011011111011“. [71270]
K. W. Amtögericht Schorndorf. In das HandclSregist-er [ür Einzelfirmen wurden
heute eingetragcn: _ Inhaber: Carl Pfietderer,
Ztrxissburg, 1215. des Kaiserlichen Amtsxxerickxts Straßburg i. E.
unter Nr. 198 Vereinigte Wäsckje-Juduftrie
Hugo Leuchtenberger, Inhaber: Hugo Leu ten." berger, Schubwaarenfavrifant in Schorndorf. ck „Den“ 3. Dezember 1902. Oberamthicbter Leßgus.
Zohsolm. Bekanntmachung. [71110]
In unser Handelskegister Abtheilung 4. it beute bc: Nr. 91 Folgendes vkrmerkt worden,:
Die Handelßgxscuschast unter der Firma J. A. Duviyier Vlvle zu Schwelm ist durch den Tod 1369 GesellsYaZters Richard de Bivie und den Aus- frttt _des G? e [ aftels Albert Langewiescbe aufgelöst.
Dte Erben ha en laut Außkinanderseßimgsvertrags vom 22. Septemher 1902 jhre Ilntßeile an der offenen Handengesellschast dem Kaufmann Friß Goecke zu
ch1yelm _ubertragcu und demselben die Gencbmigung erkheckt, dle frßhxre Firma fortzuführen, sodaß dieser nynmebr aÜetmger Inhaber der unberänderten Firma ist-
Schwclm, d_en 26. Nowember 1902.
Könialécbes Amtsxxen'cht. SQUUOubOkF- Bekanntmachung. [71111]
In unser «Handelskcgister Abtheilung 8. ist Heute Unter Nr. 12 bei der Firma Gewerkschaft Elzer (HrubaneiUerkfchaft cinaetragén worden, daß der Banqznxr Nxtdolf Brandstätter aus dem Vorstand a1tsgelchte_d€_n und an [einer Sthe der Rentier Georg Rndrgsc zum Vorfißenden des Grubenborstands bcsteUt 1st.
Senftenberg. den 1. Dezemloer 1902.
Königliches Amthsricht. JÜQZOU. ' [71243] _ Be! dsr unfer Nr. 27 unsercs Handel&egisters „4. cmgetragencn Firma E. W. Koner, Siegen, ist Hsute Vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den_ 2. Dezember 1902. Königliches Amthericbt.
Zyaaiebiuxoo. [71244] K. Amt-chricht Spaichipgen.
Jm Handelsregister für Gössllscjyastsfirmen wurde [Mute emgetragen 512 Firma Göggcl und Hagen, o_ffkne HandexsxzcsclUchast zum Betrieb Smet mecha- mschen Werkstätté; Tbcilbabéc August Gößgel, Mechaniker, und Johann HAIKU, Mechaniker, eide von Spaixbingsn; zur Vertretung [ind bside Theil- Haber ermächtigt; Beginn der Gesellschaft den 11. September 1902. _
Den 3. Dezember 1902.
O.-A.-N. GLY- Ztookaob. HandelSregister. [71245]
Ins H111delsregister Abtheilung .4. Nr. 112 Seit: 223/224 wnrde eingktmgen die Firma*Vuchy druckerei Karl Willi, Stockach. Inhaber: Karl Willi, BuckxdruckercibefiZLr, Stockach.
Stockach, den 1. Dezember 1902.
Großb. Amtsgericht. Strasburx, "765x121". _ [71112]
In unser Handelsregister Abtheilung 4. ist heuje cingetxagen bei Nr. 57 (Herrmann Aronsohn, Strasburg W/Pr.) Inhaber jest: Nathan Scheyer, Kaufmann, Strasburg W.:Pr,
Strasburg _W.-Pr., den 29. November1902. ' Königliches Amtsgericht. Handelsregister [71113]
Eintrag in das GeseUschaftsregister Band 7111
Gebr. Lemmel (lnäusn'ios révnjes (lo [,iugokies homme! sréres) in Straßburg: Offene Handelsgeßklschafx.
Persönlich haftendk Gesellsäzafier find:
1) Benjamin“ *Lemmel, 2) Wo1ff Lemmel, und 3) Moses Lemmel, Kaufleute in Straßburg.
Di? Ge[eU[chaft bax am 29. November 1902 begonnen und die HgndengesÖäffe J. Lemme! ainé, W. Lemmcl und M. Lemmel-Longini mit Aktiven und Passiven übernommen. _ _
Angkmelxeter Geschäftszweig: Betrieb einer Wäjcbe- fabrikafion 81] ZroZ. _ _
FFerner wurden die im Firmenregtster emgekragenen trmen:
Band 117 Nr. 2865: J. Lcmmel oiué,
Band 17 Nr 218: W. Lommel-
Band 17 Nr. 219: V1. Lemmel-Longini,
[owiß die bei W. Lcmmcl eingetragene Prokyra der Ehefrau Wolff Lemmek, geb. _Valfer, dakncr, gelöscht, da die Haudelßgescbäffe mtt Aktivcn und Pasfivcn auf die obenerwäHnte Güselkscbaft (Ver- einigfe Wäsche- Industrie Gebr. Lammes) über- gegangen smd. _ _
Die im GeseÜsÖastßregjstkr in Ba_nd_1/ unter Nr. 969 eingetragene offMe HandklsgexleWast Ge- brüder Durlach in Straßburg ist aufgelöst und die Firma erloschxn.
Gescllsckyaftsregrster Band 7111 Nr. 199:
A. Durlach & Cie., mit dem SMS in Straßburg.
Offene *Handclsgeseüscbaft, welche am 1, Dezember 1902 begonnkn bat. _
Persönlich baftende Gésellschafter [ind dle KMF- 1eute Aron Durlach und Gabriek Falk, Herde m Straßburg. _ _ _ _ _
Anaemsldefer Ge1chäftSzwetg2 Betrteb eines Lernku- und Bsttwaarengeschäfts.
Firmenregisisr Band 171 x_tnter Nr. 396:
* acques Durlack) m Straßburg. _
ana er ist Jacques Durlach, Kaufmann m Straßburg. _
Dcr Ehefrau Hermance Durlach, gsb. Cabn, tst Prokura Lrtbeilt. _ _ _ _
Anaegebener GcsckyäfthWetg: Betrieb eines Lemen- und Bcttwaarengeschästs.
Straßburg, den 2. Dezember 1902.
Kaiserlickxrs Amtsgericht. ZKjuemönao. Bekanntmachung. [71114]
In das HandelSrcgifter 14. ist untkr Nr. 120 die “Firma Carl Lehnert und als derext Inhaber der Kaufmann Caxl Lehnert in Westswme emgetragen worden.
Swinemünde, 2, Dezembxr 1902.
Königlicbés Amthertcht. k[*ilsit, Bekaunimachuug. [71115]
In unser HandekSregister Abtheilung 14. it heute bei der Firma A. Vleyer Tilsit - Nr. 385 - eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Tilsit, den 1. Dezember 1902, _
Königliches Amtsxxericht. Athetlung 6. 'l'oktluna. _ [71116] Die in dem Handelsregister Abtbe-ilung'sz. unter Nr. 17 eingetragene Firnm J. Fausbötl, Brande:
rupmüble. ist erloschen. Toftlund, den 1. Dezember,]902.
Carl Pfleiderer,
Pasewalk, den 28. November 1902. , Königliches Amthericht.
_Y
Bürstenholzfabrikant in Schorndorf,
Königliches “AMtsgericht.
in Lorch: _Die Firma ist “erloschen.
vim, 11911111. K._ Amtsgericht Ulm. [71246], Emtraguug m_das HandelSregister. „
In das Handelßregijter Abtheilung für Einzel-' firmen Band 1 Blaxt 245 wurde heute zu der Firma „C. _Reipwald“ emgetragen:
Dte __Ftrma ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1902 a auf Adolf Mtller, Kaufmann in Ulm, ubergegangen.
Den 2. Dezember 1902.
Amtsrichter Gnoll).
Maren. _ _ [71117] In dem htefigen Handelsrsgtster ist heute zur Ézrma Herm. Bade m Waren einJetragen: Die
mm: 111 erloschen.
Waren, 29. November 1902.
Großherzoqliches Amtsgericht. "70111611. Vekanntmachüug. [70096]
Ob' “„??elinsxiléstCeriftiFn Gla_s.“
tge m o e an ene irma i' erlo e . Weiden, 27. November 1902. ' fck n Kgl. Amt9gericht.
"701211011113 K. Amtsgerichx Welzheim. [71118]
In das HandelSregistcr ist heute eingetragen* worden:_ .
_ _ 1. Register für Einzelfirmen:
Dre Ftrma Ad_olf_ Fischer, Mabsmüble und Meblhandlung, S1 111 Mittelschlechtbarh. In- Haber: Adolf F1s kr, Mühlebefißer in Mittel- [chle tbacl).
Die Firma Ernst Rau, gemischtes Waaren- aeschäft, Siß in Ruderöberg. Inhaber: Ernst
Rau,_ Kayfmann in Rudersberg.
_ Dre Fxrma August Bader, Dampfziegekei, Siß
tx1 Rydeerexg. Inhaber: AugustBaker, Dampf-
ztegexerbesitzer m Rudersberg.
_Dxe F1r_ma_ Wilhelm Knecht, Mahl- und Säg- muhle, Sty tn Rudersberg. Inhaber: Wilhelm Knecht, Muhlebefißer in Rudersberg.
D_1e Ftrma Christian Kratt, Hotel zur Har- mon_16_1md Weinhandlung. Six; in Lorch. Inhaber: Chrtstran_ Kraft, Hotelbefiyxr in Lor .
Dxe Firnxa _Iohaües “ rey. Holzschnittnoaaren- FWW," St_ß m Lorch. Inhaber Johannes Frey,
auxpxsaJmuhlebestYer in Lorch.
Dae Ftrxna Georg Moschbcrger, mechanische Holzdreberer, Sxß in Lorch, Inhaber: Georg Mosgbbergxr, Fabrikant in Lorch.
Dre Firma Johaües Kock), Spezerei-I und Ellenwaarenbandlung, SW in Plüdcr aufen, In- babex: Jyhannes Kock), Kaufmann in läderhausen.
__Dte thma Adolf Zinßer- Mahl- und Säg- mubkebexueb, Sry in Plüderhausen. Inhaber: AdolF znßcér, Mühlebefixzer inPlüderbausen.
_Drx trma Leonhard Bantleon, Schloßbrauerei, ?(LSlld tr_1_ Alsdorf. Inhaber: Lcéonhard Bantleon in
or. .
Die Firma Christian Walter, Konditorei. Spezeret andlung und Branntweinbrennerei, Siß in Zotxh, Inhaber: Christian Walter, Kaufmann in
or , „
Die Firma August W. Pfäffle, Kartonna e- fabrik, SiY in Lorch. Inhaber: August W. Pfäffée, Fabrtkanx m Lorch. .
Die Firma Adolf Stähle, gemiscbjcs W
aaren-
geschäft, S1 in Kirchenkirnbcrg. Inhaber: Ado! Stähle, Kaléfmann in Kirchenkirnberg. *f
Zu der Firma Johaües König. Spezereig
Eschaft Zu der Firma J. D. Mezger. S ezere'r e (“1
in Lorch: Die Firma ist erloschen. p g M. ü
_ Zu Yer Ftrma Josef _HuFtel, Spezereibandlung
m Wasckxenheuren: DLL Yuma ist erloschen.
Zu dex Firma Ernst ober, Holzspalt- und _SWgescbast m Plüderhausen: Die Firma ist er- :) en. .
Zu der Firma 'Rosiue Stähle, gemischtes MZaWengesWst m Kircheukirnberg: Die Firma ist eto en.
Zu der _? irma Karl See, Ellenwaaren- und Svezeigescbat und Eijenbandlung in Rudersberg: Die Firma rst erloschen.
Zu der _ irma Wilhelm Beck, gemischtes lW_cc1_;1rengeschat iu Alfdorf: Dre Firma ist er- 0 en.
Zu der Firma Josef Mayer, Bijonterieg8schäft in Welzheim: Die Firma ist auf deffcn Sohn Otto Mayer, Fabrikant in Welzheim, übergegangen.
11. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Gebrüder Hörger, Wagenfabrik, SL in Lorch. O_ffcye Handelögksellschaft seit 1. “ anuar 1902. GeteMchafter: Konrad und Karl Hörger, Fabrikanten in Lorch. '
Zu der Firma Württ. EicrteigWarenfal-rik Plüderhausen Maier & CL in_ Plüderhausen: Die Proßura des Karl Facklsr, Kaufmanns in Plüder- hausen, 111 erloschen.
Den 29. Novsmber 1902.
Oberamtsricbter S chab ek.
Worüsn, [71119] Im HandelSregister isi [Leute bei Firma Kaiser
Wilhelm Bad G. m. . . Werden einge- tragen, daß die GescÜschast aufgelöst und die Firma erloschen it.
Wcrdejt, den 1. Dezemöcr 1902. Königl. Amtsgericht. «19111. [71120]
Im Handelßrcgifter 11. Nr, 13 _ Firma Albrecht Kind in Hunstig _ ist eingetragen:
Albrecht Kind junior ist durch Tok- aus der (Gesellschaft ausgeschi€denx Aks_persön1ich haftende GeseÜschaftLr sind seine Kiuder Htldegard und Werner Kind Eingetreten. Zur Vcrtretung und Zeichnung derVFirma ist allein Johann Wilhelm Kind befugt.
ichs, den 29. Novembar 1902. KönigliWth. 11. Wiesbaaon. Bekanntmachung. ' [71121] HandelSregister 11.
Gerhard Schulenburg, Wsinspskukation, hier. Unter dieser Firma betrcibt d€r Kaufmann Georg Schukcnburg dahier ein Geschäft als Einzelkaufmann.
Wiesbaden, den 27. Novxmber 1902.
Köniak. Amtlzacricht. "701-1119. Bekanntmachung, [71123]
Die Firma Wormser Lack- & Lackfarben- fabrik Vincenz van Vaerle WL & Sohn in Liq, in Worms wurde nach Bkendégtznq dcr Liqui- dation im hiesigen HandelIrcgiste'r gelöycht.
Worms, 29. November 1902.
- Gr. Amtsgericht.
"'on-15. Bekanntmachung. [71124]
Die Braxtnttveinhandlunq _und Liqueurfabrtlunter _der Firma Josef & Amy Wälder kn Woxms ist mit MWM U.!!d PMMA] auf 34716wa