1902 / 287 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

überegangen, , der - das Ges ' ,..un er _dex „Firma. Idse5 ;Wälder weiterfübtt; rno , äwer Xssauss“ gesch eden. Eintrag zum Handelörxgister ist erfolgt. "Worms. 1. De ember 1902; * r. Amtßgencbt. "arms. Bekanntmachung. [71125] Der Kaufmann Arno Wälder m Wornts betretht daselbst eine Vranntrveinbandlung und quueurfabnk unter der Firma „Arno Wälder“. Eintrag zum Handelöregister ist erfolgt. .Worms, 2. Dezember 1902. Gr. Amthericbt. "crow. Bekanntanungz 71271] Die dem Kaufmann Fnedrich thhexm S rebels- ecker in Horchheim zur Vextretnnn der Fama Pfei e,r & Diller in Horchheim Orthetik «e_wesene Pro um ist, erloschen. Eintrag.]zum Handelsregtster tft erfolgt. Wormö-„Z. Dezember 1902. Gr. Amthericht.

(Henoffenschafts =Neg1fter. “hang. [71128]

In unser Genoffenscbaftßregifter ist heute unter Nr. 15 die „Bäuerliche Bezugs- und Absatz- geuosseufchaft Legden, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Legden eingetra en. Gegenstand des Unternehmens ist_ der

emeins aftliche Ein- und Verkauf von sandmrtb- kehaftlichen Verbrancbsstoffen und Erzeugnissen. _Die Haftsumme beträgt 300 „M für jeden Gesehafts- antheil, die Höchste Zahl der_GeschaftSantbeile, mit, denen ein Mitglied fich betbetligen kann, beträgt 10. Vorséandsmitglieder find: Zeller Heinrtcb Brüning, gt. Morbeck, zn Kspl. Legden, Zeller Heinrich Saal- mann zu Kspl. Legden und Kaufmann Viktor Heeks ju Legden. Statut Lst Vom 17. August 1902. Be- kanntmackpungen erfolgen durch die zu Münster er- Weinende „Westfälische Genossenschaß§ze1tnna*. illenßerklärung des Vorstands und etcbnung d_er Firma erfolgt durch mindkftens zwei orstandßmlt- lieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma Ohre Namensuntersckprift beifügen. Ahaus, 24. September 1902. Königlicbes Amtßgericbt. Uäemacb. Bekanntmachung. [71129]

In unser Genoffensckpastsregister ist heute, die

Molkereigeuoffeusabast. eingetragene Genossen! chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wehr etreffend. Folgendes ktngetragen worden:

Der Conrad Esch ist aus dem Vorstand _ans- geschieden und an seine Steue der Pfarrer Hemnch Wurringen zn Wehr in den Vorstand gewäblt.

Andernach. den 27. November 1902.

Königliches Amtherieht. Usbaob. Bekanntmachung. [70923]

er ol 11 unter ,der Firma. deßsexbmjn der,.Vexband-H- kufndexbe"c und find gez'eitbneldurÖ krei Vorstaan-

mitglieder, nn fie vom Vorstand außgeben, durch den Vorfißenden des AuYebwrat 3, wenn ste_vom Aufficht§ratb ausgeben. m üb gen wird aus den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommem Die Mitglieder yes Vorstands finy: 1) Gruber, Josef, (Hülser, Vereinsvojsteber, 2) Greif, Andreas, KäsereikxefiHer, Stellvertreter _des Vorstehers, 3)Wink[er,Ioses, chuhmacber 4) kalenIobann, Sébnbmacber, 5) Graf, Jaws (Hütler, sammtlicbe in Issing. Die Einfickot der Éiste der_Genoffen ist während der Dienststunden des Gerrcbts Jedem gestattet.

2) „Darleljcuskaffenvereiu Zusamzell. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ In der Géneralvcrsammlnng vom 26. Oktober 1902 wurden an Stelse der ausgeschiedenen VorstandSmitglieder Anton Dieminger und XaVer Wipfler der Gastwirtl) Iobann Erhard und dsr Oekonom und Schmiedemeißer Josef Streil, beide in Zusamzel], als solche gswaixlt.

Augsburg, den 3. Dezember 1902.

Kgl.. Amtsgericht.

1311111151111]. [71131] In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Ein und Verkaufsberein landwirth- schaftlichcr Bedarfsartikel für den Kreis Birn- baum, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, in Birnbaum Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Ein: und Verkaufétvereiu l_and- wirthsrhaftlirher Bedarfsartikel für den Kreis Birnbaum und Umgegend. eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Birnbaum.

Spalte 6 (1. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja- nuar bis 31. Dezember.

Birnbaum, den 29. November 1902.

Königliches Amther'tckyt. !!!-lesen, «estoy. [71132]

Bei der Molkereigenoffensckzaft Hohenkirch Kreis Briesen Wm.“, Eingetragene Genossen- sch ft mit beschränkter Haftpflirht zu Hohen- kirY „ist am 29. Nowember 1902 m unser Geno en- schastér225§ister eingetragen, daß der Rittergutsbetyer Iosef ilde in (Hut Hohenkirck) verstorben und an seine Stelle der Inspsktvr Hermann Penk in Gut Hobenktrcb in den Vorstand gewählt worden ist.

Briesen, den 29. November 1902.

Königliches Amtßgericht.

oüt-os. [71133] In das biefige Genossenschaftsregister ist zur Ge- noffenschast Qualißer Darlehnskaffenvcrein ein-

Mit„Statut vom 28. November

1 der irma mit dem Si e _m Volltre- ML,; Veli,tr1seelÉ2nc-ff?nschaft mit unbesßbrankter Haft-

pflicht gebxldet. Zweck der Genossenschaft ist: Hebung

der Wirlbscbaft und des _ _ und Durchführung aüer zur Crretcbung dieses Zweckes

Yeigneter Maßnahmen,

Erwerbes der Mitglieder

inbexonxre: CTB !)toxtéseilhkatftle e a un dsr wirtbsckocx tli_ cn e_rte mt e, b. ZFnsLgeFAbsaß der Wirts)!(basterzeugntffe. Rechts- vecbinkliche WiUcnSkrklärnngen nnd Zexclnxnngen des Vorstands [ind abzugeben von mmdestens drei Vor- standsmitglisd-srn, unter denen fich der Vereins- vorsteber oder dessen Stellvertreter_befind_en muß. Die Zsicbnnng erfolgt, indexn der_"Fkrtna dle Unter- schriften der inchncnd€n bmzngefugt nsendkn. _Aüe Bekanntmachungen find in dem .chndxmeraftltckxxn Genossensckpaflsblalts“, das gkgknwartrg tn Neuwxed erschsint, oder demjenigcn Blatts, :nJläzes aks Rechts- nachfolger deIsleen zu betrachten Ut, zn yeroffent- lichen. SZS “ind, wxnn fie xcchtchverbxndltche Er- klärun en Ent alten, in dsr fÜr ?ne ZSicbnnng" der Geno enscbaft besximmtcn Form,_tn ankéren Fallen Vom Vereinsvorstkber zu unterzenbncn. Als Vor- stand wurden gewählt: ngg, Iosef Anton, Oskonom in Untermühlesg, Vercrnövorstcber, Ney, Franz, Oekonom daselbst, Stellvertrster des VsrcxnÉ-vorstehexs, Burger, Johann, OEkonom daselbst, Lxcbcr, Martin, Oekonom daselbst, und Marfin, Lsonhard, Oskonom in Dietrichs. Dic Einstcht in die Ltste “_cer Genossen ist während der Dienststunden 525 Gerichts Jedem gestattct.

Kempten, den 2. Dézembec _1902.

Kgl. Athgcrxcbt.

liöoixzteiu, “[an-1118. [71139] Vekouutmachung._ _

In unser Genossénscbafiskegtftxr nt Heute HZ! der unter Nr. 3 eingetragenen (Hönonenkcbast, der Spar- und Darlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht zn Altenhaiu- vermerkt worden, raß an Stelle des aus dem Vox- stand _ ausgeschiedenkn Johann Schauer 171, Martin Koenig zu Altenbain zum Mitglied des Vorstands beste!]t wurde

Königstein, den 25. Nov€1nber_1902.

Königliches 'AmksgLrtcht.

Klett. Bekanntmachung. [70816] Im Gwoffenfebaftßrxgister Band 1 Nr. 63 wurde heute bei der in Liquidation befindlichen Firma „Lothringer-Molkerei- Verband e. G. m. b. H. in Metz etngetragen: _ _ Die Liquidation ist beendtgt und die Firma erloschen. , Meß, den 1. Dezember 1902. _ KaiseWWk

Letragxn, N12? die Liquidation beendet und die darauf ezügltche ollmachr der Vorstandsmnglieder er-

Mit Statut vom 17. September 1902 wurde unter der Firma „Molkereigeuoffenschaft Berolz- heim undUmgegeud“ eingetragene Genossen!

. schaft mit unbeschränkter Haftp icht mit dem Siß in Berollzheim eine Genossen (haft gegründet. Gegenstand des nternebmens ist die Milchverwertbung auf gemeinschaftliche Rechnung und' Géfcxbr. Rechts- verbindliche WillenZerklarun und Zetehnun des; Vorstands für die GenoffensJast _ erfolgt dur Uvex Vorstandsmitglieder, welche der Firma der Genossen- schaft ihre Unterschriften beizufügen baden. Die Bekanntmachungen der Genossensäoast erfo en unter der., irma derselben,!) gezeicbnex von wei orftands- müg Xe'dern, und Qt mderzu Mün en erséheinenden .Verbandßkundga ' .*- Organ der,; bayerischen Darlehenskaffenvereine und" MoKereigwoffenWaften - zu veröffentliéhen. _

In den Vorstand find _gewabü: 1T Cramer, Carl, Bterbraner, Vorüeber, 2 Nun ert, Georg, Oekonom, Stellvertreter des Vo lebers, -

3 Seegmüller, Mathias, Oekonom, 4 Hükt'mger, Geprg, Oekvnom, 5) Hirsch, Cbr'tstran, Oekonom,

Beifißer, sämmtliche in Berolzheim.

Die Einsicht der Liste der _Genoffen ist während der Dienstsbmden des Registergerichts Jedem gestattet.

Ansbach, 28. November 1902. Kgl. Amthericbt. Imbach. Bekanntmachuu . [70924 Molkerei Zumhaus, e. . m. u. H.

In der Generalversammlung vom 6. November

1902 wurden in den Vorstand gewählt:

1) Kteöbler, August, Bauer in Zumbaus, als Vor- er- 2) Liebing, Wilhelm, Bauer in Zumbaus, als

Steüvertreter des Vorstehers,

3) Brgun, Johann, Bauer in Waldhausen,

Betfißer. AuGgescbieden sind aus dem Vorstand: Straucß

Leonhard, Köhler, Ernst, und Wagemann, Friedri Ausbach. den 29. November 1902.

Kgl. Amthericbt.

Usbneh. Bekanntmachung. DarleheuscaffeF-ereiu MZttcldachftetten.

. m. u.

e, . In der Genernlversammlung vom 6. November

1902 wurden gewal)! '

t. 1) als Vorsteher: Geißlinger, Leonhard, MüUer

in Mitteldacbstetten,

2) als Beifißer: Fuchs, Johann, Bauer, und Kammerer, Johann, Metzger, beide in Mittel-

dachstetten.

AuSgesÖieden find aus dem Vorstand: Reif,

Michael, und Schüblein, Georg. Auöbach, den 2. Dezember 1902. Kgl. Amtsqerkcbt.

&us-burg. Bekanntmackxuu .

902“ eine Genoffenscbaft unter der Firma „Dar-

lehenskassenvcreiu Issing, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

eingetragen, Welche ihren Six. in Issing hat. Das Statut wurde am 23. November 1902 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit liedern dj_e _zu ihrem (Hesthäfts- und Wirthscbafts etriebe notkngen Gelkxmtttel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, s9w1xGe1cgenbeit zu geben, mäßig liegende Gelder verzinsltck; nnzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Sttftungsfond' zur ötderung der Wirthschaftsverhaktniffe der Vereinßm tglieder anzu- sarxtmeln. Rechtsverbmdliche WiÜenSerklärung und Zerchnung fur den Verein erfol en durch drei Mit- Flieder; des Vorstands. Die Zei nung ersol t, indem bxir ?_trma die Untersckpriften der drei Ze nenden

ge ugt werden. DieBekanntmacbungen des ereins

( «lesson.

[70925]

[71130] 1) In das Genossenschaftöregis er des K. Amts- Jericbts Landsberg a.Leck wurde am 2. Dezember

loschen rst.

Bützow, den 2. Dezember 1902.

Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsxzerichk- (36111. Bekanntmachung. [71134]

In das; GenossenschaftSregister das unterzetchneten Gerxchts ist am 3. Dezember 1902 eingetragen: unter Nr. 69 bei der Genoffenschäft - Consum- verein Colonia eingetragene Genossenschaft mit beschré'xukter Haftpflicht _ Cölu-Ehreu- feld. Gottlxeö Kindle, Schlo1erzn Cöln-Ebrenfeld, ist aus dem Vorstand ausgef jeden. Josef Braun, Schlojser zu _Cöln-Ehrenfelv, ist zum Vorstands- mitglted bestellt.

' Kgl. Amkßgerichk. Abts. 1112, Cöln. vro-aon. [71135]

Auf Blaü 4 des Genoüenscha Sreg'xsjers, betreffend den Consumvereiu für Pics en und Umgegend zu Pleschen, eingetragene enofseusth'aft' mit bekchräkkter Haftpflicht 'm Dreöden" (Piesäxeu) ist heute“ eingerrczgen morden:

Das Statut ist in den §§ 1, 4, 5, 23, 51 und 56 dur Venbluß der_Generaloerfammlung vom 15. No- vem er 1902 eandert worden. Gegenstand des Unternehmens i_t weiter die Herstellung von Lebens- und Wirtbschastsbedürfniffen auf gemeinschaftlickpe Rechnung,

Dreßdeu, am 4. Dezember 1902.

Königliches Amthericbt. Abtb. lo. nären. 71136]

In das hiefige Genoffenscbastsregister ist ente zu der unter Nr. 18 eingetragenen (Genossenschaft „Arnoldswäler Spar- und Darle nskaffen- verein eingetr. Gen. mit unbeschr. aftpflirht

u Arnoldsweiler“ eingetragen worden: „An

telle des perstorbenen Arnold Kaiser ist der Peter ,?tlrätxl-d Katser zum Mitgliede des Vorstandes be-

e .

Düren, den_29. Novcmber 1902.

Kömgl. Amtßgetiebt. AW. 6. Bekanntmachung. 70812

In das Genossenschafwre ister wurde heute zügli dxs Creditvereins Heu el eim e. G. m. u. H. etngetragen: Philipp Schleen ecker 11. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen SteUeÉeinticb Volxktoann 11. zu Heuchelheim in den orstand gewa .

Gießen, am 29. November 1902.

Großberzogkicch Amtögericbt. _ [(an-min, komm. Bekanntmachung. [71137]

In unser Gcnoffenscbastöregifter ist heute bei Nr. 2: „Camminer landwirthsckjaftlichcr Ein- und Verkaufövereiu, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht in Cammin“ ein- gxtragen: Durch Statut Vom 8.Ianuar1902 ist die Haftvfiicbt eines Gsnoffen für jeden Gcschä ts- anxbeil auf 200 „M und die höchste Zahl der e- schaftSantbeile, welche ein Genoffe erwerben kann, auf 200 festgesetzt.

Kammin i. Pomm., den 2. Dezember 1902. KöWckst- Uaumio,1'omm. Bekanntmachung. [71138 In unser GenossenschaftSregister ist bei Nr. 3, „Ländliäxc Spar- und Darlehnskaffe, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorpha eu“, eingetragen: Durch Statut vom 5. Mai 190 ist die Haftsumme eines Gknossen für jedsn Geschäftöantbeil auf 250 .“ und d_te höchste Zgbl der GeschätSantbeile, auf welche em Genoffe 11ch betbeiligen ann, auf 25 festgeseßt.

Kammin i. Pomm., den 2. Dezember 1902, WWW- “ompteu, Zohxsabeo. [70814] Genossenschaftöregißer-Eiutrag. VYZTFerlxmget: Sparks unlfxs &?YlFthuskietrffen- __- e nge agene eno en a m un- besthrankter Haftpflicht.

]

Y_„

Uäroborx.

trageue Genossenschaft. mit unbeschränkter

Ueisse. Bekanntmachung. [71140]

Bei dem Darlehnöknffenvereiu zu Polnisch- Wette, G. G. m. u. H., ist Heute in unser Genossen- schafts ister eingetragen:

Em el ElSner ist aus dern Vorstnnd ausgeschieden MYM seine Stelle Paul Kunert m den Vorstand ewa . 9 Reise, den 29. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

- Genossensrhnftsregiftereintrag. Darlehenskaffenverein Wendelstein einge.-

Haktpflicbt in Wendeisxem.

An Stelle des anSgesch1edenen Vorfiandsmüglieds Gottfried VoLkert wurde der Gaftw'mb _ Johann Volkerl 'm Wendelße'm gewäUk.

Nürnberg, 3. Dezember 1902.

K. Amtsgenébk.

ubeloabetx. [71142]

Bei der in unserem Genoffenschait§register unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Bauverein zu Rheinöberg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflickjt“ ist _beute vermerkt worden, daß der Rentrer Iulius Htrsckofeld und der Kaufmann Adolf Ortmann aus dem Vorstande aus- geschieden und daß an ihre Stelle der Bahnver- walter Guido Fischer, und der Maurermeister Sybrlctn ?.l,d beide zu Nbetnsberg, in den Vorstand ge- wa m . .

Rheinkbcrg. den 1. Dezetnber_1902.

Königlickoes Amtsgertcbt.

Sanaa!!- Bekanntmachung. [71143] “' In unserm Genossensäpaftsregister ist unter Nr. 5 die Ländliche Spar- und Darlehnökaffe Waruau eingetrageneGeuoffensrhaft mit beschränkter Haftpflicht m1k dem Sttze zu Warnau a. avel ungetragen. Statut vom 21. Oktobex 1902. egen- stand des Unternehmens _ist der Betrieb eines Spar- nnd Darlebnskassen Zschafts zum Zwecke der Ge- währung Von DarleYen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetriéb und zur E [eikbterung der Geldanlage und Förderung des S_par- finns. Haftsnmme: 200 „S; böcbste (151 der Geschafts- antbeile: 50. Vorstand: Ot_to _anitz, Wilbekm Ritter und Otto Kupbal, saznmtltcb in Warnau. Die WillenSerklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei VorstandWitglieder er- olgen; die Zeichnung geschicbt,_ indem die Zeichnenden er Firma der Genoffenscl'aft ihre NamenSunter- schrift beifügen. Die yon der Genoffenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandßmit [iedsrm m der Sandauer Zeitung, beim Eingeben dieJes Blattes bis zur nächsten Ge- “neraWersammlnng im_ „Deutsche): Reichs - An- zeiger“. Das Geschaftsjabr begmnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Einficbt der Liste der Genossen ist in den Dienststunden dss Gerichts Jedem gestattet. Saudau, am 25. November 1902. Königliches Amthericht.

Strubnrs, "79311112 [71144] Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei-Genoffcnfchaft Bobrau. eingetragene Geuoffcnkxchaft mit beschränkter Haftpflicht vom 7. Noch er 1902, ist das Statut geändert. Strasburg _W.-Pr., den 28. Novemser 1902. KöniglLCbes Amtöqericht. Strasburg", 170511". [71145] In unser GynoffensäyaftSregister ist bébte ein. getragen: „Deutsche Drescherei-Genoffenschaft„ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze zn Konojad. Statut vom 8. November 1902. - Gegenstand des Unter-

r-

nehmens ist_die ctneinschaftliche Ans affu Benußung etner ampfdreschmaschine.ch Vo'ÖZaxZZZ?

1992 bat fich .'

mit lieder stud: Geox SKU? FU *... als gVorsißender, Kar? Haken _- ** leich als Vettrqter des BVMW mann in Kletn-Konojad. _ wenn s1e rechtsverbmdltcbe Erklarung:- von dem Vorfißenden oder Hessen Vertreter, . zciebnen und in dem_Landwtrthschaft- liche" * schastsblatt zu Neuwxxd _zu erlassen. DasEes jahr läuft vom 1. Jul! 171? zum 30.311111 _ WHU!- summe für jedxn Geschaftsantbetl betra_ gt 699 x Die höchste zulassige Zahl d_er _Geseba W trägt zwanzi . Die Ernficht m d_u-. Liste der Mex ; ist in den Dienststunden Ws GerubtsIedw gesiamx; Strasburg, When, den 28. November 1902. * KönigWr-cbr - Strassburg“, kla. WSW“ * Geuoffeuschaftsregifter '“ * . des Kaiserl. Amtsperichtsiu Straßbuezx, * In das Genossenchaftsregtstcr Band 11- S_Ä ' bsute unter Nr. 22 cmnetragen: Königshofeuer St. Joseph Spar- und Du.. * lcheuskasseu-Verein. eingetragene __.“ , schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit de»? _ Si e in Königshofen. ,I); Die Saßung it am 22. August 1902 enicbtei. Vorstandsmit lieker find: _ 731, 1) Florenz ausch, Penfionar, Vereinsvors * 2) Georg Pfeiffer, Gastwixth, stellvertre! VeremSVorste er, 3) Anton Klum , Rentner, 4) Joseph Bisch, Eigenthümcr, 5) August Rother, Käser, » alle in Königshofen wohnhaft. , ;? GLYMstand des Unfernehmens ist: _ He ung der Wictbsrbaft und des ErwerbeSIdecxÉ Mitglieder und Durchführung aller zur Erreiebsag ;.,- dieses Zwecks geeignstxn Maßnahmen, insbesondere“ 3. vortbeilhafte Bcjchaffnng dsr wirtbschaftlickK? BetriebSmittel, , „, ,::.,* b. günstiger Abs der Wirtbschastserzeugniffe. & Alle öffent[ichcn skanntmackyun enfind, wenn rechtßverbindlxche Erklärunßen ent alten, von ' destens drei VorstandSmttnliedern, darunter dy; Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter, in andQ: FäUen aber „durch den Vereinévorstebsr zu u *- zeichnm und m dem ,Landwirtbstbaftlichen Genoff * _Z schaftsblatt' zu Neuwied bekannt zu machen. , Die Wislenéerklärungcn und Zeichnungen desV stands find abz eben von mindestens dreiVorftan mitgliedern, un er denen sich der Vereknsvnrst , , oder .deffen Stellvertreter bkfinden muß. Die thckx nun für dieGenoffensckyat erfolgt indem der Firmay; die nter_schr1fien dexej nenden sinzugefügt werden:, ** ie_ Etnfichk: dte Ltfte_ der Genossen ist währenb der Dtmststu des Gernöts Jedem gestattet. Straßburg, den 27. November 1902. ' Kaisers. Amtszzericbt. _ Straubut'x, 1218. [71146]- Genoffeusahaftsregifter des Kaisers. Amksgerichxs in Straßburg i. E.“ In das Geansenschastsregtster Band 1 unter Nr. 52- wurde heute be: dem Bérftetter Darlehenskaffen-x ZérFiZZereiFeFtt-FZYF GmZffMahast mit unbex, ma a t,m e tt-efnetra : Durch Beschluß des Generalversammluß JL:

; «...,

[71141] 12. Oktober 1902 wurde an Stene des Huff miedes Lorenz Bloch in Berstheim der Ackerer Mitba Zimmer aUda als Beifißex in den Vorstand gewählt.

el

Straßburg, Yen 2. Dezember 1902. KaäerlrÖes *Amßgericbx. 'kilßit. Bekanntmachung. [71147]

In Unserem GmoffensrbaftSregifjsx ist kei Nr. 10 -- Plaschket Spar und Darlehuskaffeu-Vereinzk eiu ageue Genossenschaft mit unbeschränkter H flieht zu Pla] eu - beute eingetragen worden,_ dczß an Ste e der ausgeschiedenen Vork

[kandßmtkglteder Michael Jagst und Daniel Plogsties die Befißer Christop!) _Puplick zu Pleikischken und

Gxorg Gols zu Pageldtenen 'm den Vorstand ge- wahlt ßnd. '“

Tilsit,_ den_21. November 1902.

Konigltches Amtögericbt. Abtheilung 6. Keterliusen. [70821]

Im GenoffenschaftSre ister Nr. 4. betreffend Spar- und Darlehnskaffe eferlingen eiugetra ' Genossenschaft mit besckjräykter Hafthfiitle em etragenZ An Stxlle des Vuchbindermeksters [ S arlgch tft der Ziegelcibcfilzer Hans Weh:le.-zk Weferlmgen zum Vqrstandsmitglied gewählt. '!

Amtögencht Weferliugm. !«jckou. [71148]

Auf Blatt 8 des bießgen Erwerbs- und WM schaftßgcnoffenschaftsregxsters ist heute die Ein! genoffeuschaft der Vacker-Inuung zu Zivi ' eingetragene Geuoffeusckxaét mit bes rä!!!“ Ha pflichtm Zwickau, und ierzu weiter olgenU Ver autbart worden. ' *

Das Statut ist am 24. Juli 1902 errichtet.

Dex Gegenstand des Unternehmens ist der schaftltche Einkauf der zum Betriebe des , , gewerbes exfordcrliäpen Rohmaterialien nnd artthl [0er deren Abgabe an die Genossen. _

_ Dte Bekanntmachungen der Genoffsnscbaft

tm Znnckauex Wochenblatte (Amtsblatte) in Form, das; [18 mit 'der Firma der Genoffeus und den Namen zweier VorstandSmitglicder. ze1chnet werden.

Dre Haftsnmme beträ t für "cken Gesckxä Einbundert Mark._ Die etbei igung eines , auf x_nebrere Gescbaftsantbeile ist zulässt . *

D_1_e bßchste Zahl der Gefchä antheileTeträgtM

Mktgkteder des Vorstands md: 7;-

3. Karl Eduard Werner, 1). Ernst Karl Fischer,

_ 0. Max Eduard Feustel, , sammtltcb tn Zwickau. Der Vorstanh zeichnet für die Genossenschaft , zwet seiner Mxtglieder in der Weise, daß e???“ der Genossensckzaft ihre Namenöun

ngen. *

Zu leich wird bekannt gemacht, Haß dkdeesME

„“Y“

Gxnostn während der Dienststunden zcnbneten Amtßgerichs von Jedermann werden kann.

Zwickau, am 3. Dezember 1902. Königliches Amthericht.

Verantwortlicher Redaktmr : ** ])r. Tyrol in Charlottenbn

Verlag der Expedition (Scholz) in ,

Druck der Norddeutschen Bu druckerei '- Anstalt, Berlin M.. W?lemWB

„„...-...»-