l..-
..Kiste, Jes. 8 & 8 Nr. 47, enthaltend 7 PorzeUan-
*" führung, . fiegelfe Kiste,
* 4503, 4469, 5155, 5160, 5171, 5172, 5174, 5175,
*4755, 3195, 4722, 3635, 3636, in jeder Größe,
* ntejokela.
* getragen :
- waits,
289.
DM: deieseklagein welcbe
musrer, Konkurse, sowie. die Tarif- und Fahrplan-Vekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 11:11), er
. _ . Sechste Beilage- » JW DMMK- Rekths-Anzeixger mkd- Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 6. Dezember
___,__.-____._._..._ «__- ._.
Vörscn-Nrgisiern,
dZe'Bekanntmarhungen aus den HWelS-„Güterreckpts? VereinO-, Genoffenschafts-, Zeichen-, Muster- und
cheint auch
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Staats-Anzekger. ck
190M-
Patmte, GJ)»-
üher Waarenzeickoen,
Crrrrral-Handels-Register für das Derrrsthe Rrich. «. 2873)
Das CL::Tral-HandelsRegister für das Deutsche R61 die Königliche Expedition des Deutschen Net s- und Königlich Preußischen Staats-
Bcrlin auch "dur
kann durch alle Post-Anstalten, für
In
Anzeigers, 897. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
"**"MirftérLNéhiféér.
* (Me ausländischen Muster werden unter L e i p z i g veröffentlickxr.)
znoabers, Drxßob. [71033]
In das Musterregister ist eingetragen worden: _ 1213. Preuß, Theodor, Posamentenfabriknnt m Buchholz, ein Karton, verfiegelt, angehliäh 16 Posamenkenmuster enthaltend, Fahriknummern 301 bis 316, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Zeranrldet am 4. Noyembrr 1902, Nachmittags
r.
_ 1214. Preuß, Theydor,Posamentenfabrikant m Buchholz, ein Karton, versicgelt, angeblich 8 Vkuster yon Posamenfen enthaltrnd, Fabrik- mzmmern 317 bis 324, plastische Erzeugnisse, Schutz- frtst 3_ Jahre, angr'melxet am 10. November 1902, VFW“? 211 19.919" S _
* . - irma- ax üs; in Cranzahl, ein Kuvkrt, verschlofjen, angeblich ein Posamcntrnmuster (nthalteyd, Fahrtknummrr 2661,p1a111sch€s Erzsugniß, Schußfrtft 3_Jahre, nngemeldek am 17. November 1902, Nachmtttags 6 Uhr. _Unnnkerg, qm 1. Dexrmhrr 1902.
Kömgltéh Sächsisches A1ntögcricht.
41101113. [71032 In das Muskcrreaistrr ist eingetragrn worden: ]
Nr. 539. Günther, Max. FabrikantinApolda,
zwölf Stück auf Raschr1maschinrn hrrgrstellte Str) - muster, ve1schloffen, Geschäft?:nnnmsrn: 3159, 31697, 3162, 3163, 3164, 3166, 3167, 3169, 3170, 3171, 3172 und 3173, Flächrncrzrugniffe, Schuhfrist 3 Jahr?, angemrldet am 3. Novrmher 1902, 5 Uhr 15 Minuten Narhmittags.
816540; Firma Th. Ulrich in Apolda, elf Stuck ag! Webstuhl aus Kammgarn hrrxzeschte Muster fur Stoffe, verschlossen, Geschäftsnummkrn; 592, 691, 692, 693, 694, 695, 696, 697, 698, 699 und 700, Flächrnerzengniffe, Schuhfrkst 3 Jahrs, an- gemrldet am 22. Novrmbrr 1902, 5 Uhr Nachmittag8
“Apolda, den 1. Dezember 1902.
Großh. S. Amtsgericht. 111,
Zambokx.
Jm Musterregisker Wurde cingrtragcn:
1) unter Nr. 184. Franz Pert, Kgufmann in Bamberg, 1 offrnks Muster fur 5111616756 Erzeug- nisse, darsfelkend eim; sogkn. _Liltput-Ehrrnscheibr,
.Gesthäfts-Nr. 1, in ]Sdrr (Größe und Aurführung, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Novrmher 1902, Vorm. 102 1). , -
2) unter Nr. 185. Frrma Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag & Söhne, Gesell- schaft mit beschränkter Haftun in Tettau, eine verfiegrlfe Kiste, gez. Z & Z 46, 8111 )altrnd 23 Por- zellangegenständr als Muster [ur plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 5337, 5333, 53 9, 5342, 5343, 53431“, 5345, 5347, 5351, 5352, 535 , 5348, 5365, 5366, 5382, 5381, 5372, 5377, 5378, 5379, 5380, 5375, 5360, in 12181: Größe, Form, Material und
Ausführung. . . 3) unker Nr. 186. Ftrma wie vor, 1 rerfieaeüe
egenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3229, 4529, 5249, 5251, 5253, 5269, 5254, in jeder Größe, Form, Materm1 und Aus-
4) unter Nr. 187. Firma wie vor. eine Ver- 923. 8 & 8 Nr. 48, enthahtrnd 33 PorzeUanquenstände a1s Muster für plasttsche Erzeugnisse, Fa riknnmmern 3165, 3194, 3041, 2393, 3220, 3221, 3222, 3223, 3225, 2576, 2577, 2578, 2579, 2582, 2793, 2934, 4460, 5250, 4490, 4492,
5177, 5178, 5179, 5180, 5181, 171 jeder Größe, Form, Material und Ajrsführungx.
5) unter Nr. 188. Firma wu: vor, eine ver- fiegelte Kiste, gez. Z & 8 Nr. 49,"entha1'tend a. 9 Porzellangegenftände (118 Muster fur plastrsche Erzeugnisse, Fabriknummern 4736, 3361, 4748, 4705,
15. 6 Muster für angebracht angrbracht angebracht angebracht angebracht angebracht
orm, Material und Ausführrmg;
lächenerxrrgniffe. Dekornummer 2795, auf abrik=Nr. 5234, Drkornummer 2926, auf abrik-Nr. 5156, Dekornnmmer 3197, auf ahrif-Nr.5350, Drkhrnummer 5000, auf ahrik-Nr. 3031, Dskhrnummer 5000, auf ahrik Nr. 3021, Dskornummer 5000, aüf Fabrik-Nr. 3162. , '
6) unter Nr.189. Firma wie vor. eme ver- kegelte Kiste, grz. 8 &- 8 Nr. 50,_ entha11§nd 19 Porzeüangegsnstänrs 018 Mustrr fur p[astttche
ire, abriknummern 3358, 3359 3356, 3357, 35366783365F3367, 3368, 3369, 3370/3335, 3336,
4443, 4712, 2386, 2387l, 3652121 3622, 3623, in jeder Grö , orm, Materia zm uSsu rung. SXußFfrist für sämmtliche Muster unter Nr. 185 mit 189 :: drei Jahre, angemeldet am 29. No- vember 1902, Vormittags 8.1 Uhr. *Bamberg, 1. Dezember 1902. Kgl. Amtsgertcht 1. [71029] In unserem Mustrrrrgister ist Folgendes ein- N . 296. irma Bertelsmann" & Y_iemann in Bérielefeld,F ein Mr_xster für Mohelp1u1ch und ein Muster für P1ü|chtischdrckrn (geprsßte _Ccke), Fabriknummern 281 und 177, verfiegelt, Flachen- muster, Schuß rist 3 Jahre, anLemeldet am 15. No-
vemher 1902, achmittags 4 U r. Nr. 297. irma Bielefelder Leinenwaaven-
Flächenmuster, Schuhfkisk 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1902, Mittags 12 Uhr. Bielefeld, den 1. Dezember 1902.
Königliches Amtßgcricht.
Zrozlau. , [71059]
In das Mustertegister rst eingetragen:
Nr. 734. Lithograpb Richard Kelch, Breslau, 1 Anfichtspostkakte, GrfchaftSnummer 588, Flächen- muskrr, Schuhfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. No- vember 1902, Vormütags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 735. Offene Handelsgeseüsäyaft C. T. Wis-
kott, Breslau, ein yerfirgelter Umschlag, enthaltend angeblich 1 Büd für Rck1amezwe_cke, darstellend einen über die Schrift .Bockbter“ svrmrxenden Zirgenhocr, Fabriknummer 788, Flächenmustcx, Schuhfr'nt ZJahre, arngeldet am 15. Roycmhrr 1902, Nachmittags 4 r. Nr. 736. Offene Hanhklsgeseslsthast C. T. Wis- kott, Breslau, ein verstegelter Umsch1ag, enthaltend angeblich 1 Bild 1ür Reklamezwrcke, dgrstellend einen Bauern, welcher in einem am Arm hangenden Tuche und in einem auf dem Kopfe getragenen Koch Packete trägt, Fabriknummer 789, Flächenmuster, Srhußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Nohember 1902, 9161511666116 4:1 Uhr.
Nr. 737. Offene .HandengeseUschaft Breslauer Steinuuß-Knopffabrik J. Löweusohn, Breslau, ein verschlossener UmschLag, enthaltend angeblich 2 ModeUe für aus Steinnuß gefertigte Glocken für Pelzschweifr und Posamenten, und zwar je 2 9361668 in 3 Farhrn, Erschäxtsnummern 2126 und. 2127, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schuhfrist 3 Jahre, (1110611181061? am 17. Novcmber 1902, Vormittags 10;1 Uhr. *
Breslau, den 3. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
250-257 und 372, Schuhfrist drei Jahrs, angemeldet am 11. Noyember 1902, Vormins 11 Uhr.
Nr. 3574. Hoflieferant Ludwig Otto Uhl- maxm m Dresden, ein Umschlag, verfirgelt, an- arhlrch enthaltend 2 eichnungrn für moderne Ettkctten, Muster für lächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 111 und 112, Schuhfrist drei Jahre, an- gemelr'et am 11. Novemhrr 1902, Vormittags 11 Uhr
Minuten.
, Nr. 3575. Firma Heinrich Schäfer inDresden, ern Umschlag, offen, enjhaltend eine Etikerte, Muster fur F1achenerzeugniffe, Fabriknummer 22, Schuhfrist
„Jahre, angemeldet am 11. November 1902, Nach- mtttags 5 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3576. Fabrikantenswitter Auguste Herwig, geb. Schoppe, in Dresden, ein Packet, Vrrfiegelt. angeblich enthaltrnd 6Stück Telegraphen- taster, Muster für plastijche Erzeugniffe, Fabrik- nummern 81-86, Schutzfrist 3 Jahre, angemc1det am 11. Rohemhcr 1902, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten,
Nr. 3577. Firma AktiqngeseMchaft für Kunst- brurk m Nicderscdli . em Packet, verfiegelt, an- gebltch rnjhaltend 50 Stück Abbi1dung6n Von Bi1d- werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen- erzrugnisse, Fabriknummern 17821), 2065, 2132, 21392), 2154, 2220, 23721)», 23721), 2348, 23955, 23951), 2397, 2399, 2400-2406, 2410, 2411, 2413 2414, "2414ä, 2415, 2416, 2418, 24203), 24201), 2421-2427, 2430, 2431, 2434 a, 24341), 2337, 0220, 0225, 0231, 1234, 0235, 0236, 0243, 0245, Schuhfrist drei Jahre, angemeldet am 12.Novemher 1902, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3578. Techniker Max Adolf Glösz in Dresden, ein Umschla , offen, en1ha1tcnd 3 Stück K1n1gelkon1akt-Muster, * Uster für plastische Erzeug- niffe, Fahrtknummern 106, 124 und 112, Schu13frist
*]
111'9511011. [70674]
drei Jahre, anKemeldet am 13. November 1902, Vormittags 11 hr 45 Minufzn.
In das Musterrrgistrr ist eingetragen worden:
Nr. 3564. Firma Klinkhardt & Eysseu in Dresden, em Umschlag, offen, enthaltend 3 Post- karten mik drr Photographie drs Kronprinzen „Friedrich August“, Muster für ?lächsnerzeuqniffr, Fabriknummrrn ] bis 111, Schuß risk zwä Jahre,
170556] angemeldet am 5. November1902, Vormittags 10 Uhr " 45 Minut-Zn. „
Nr. 3579. Steinbruchsbefiyer August Julius Bährisck) in Kosscbaude, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung einer Graheinfassung und eines. Grabfelsens, Muster für plastische Erzrugnisse, Fahrtknummrrn1 und 2, Schuhfrizr drri Jahre, anÜekxneldet am 13. November 1902, Nachmittags
L'. ,
Nr. 3580. Firma Anton Reiche in Plauen
s;
Nr. 3565. Fßrma Sächs. Ofen-u. Chamottc- bei Dresden, ein Packst, hrrsirgelt, angeblich erst- umaren-Fabrtk Heinrich Witre & Co. in haltend &. 44 Stück Blechdosen und Maffrnartikel,
Leuben, ein Umschlag, verstegrlt, angeblich ent-
Nr. 3566. Zignrrenfabrikant Anton Georg Schulte in Dresden, ein Umschng, offen,
Farben, Muster für Flächenerzrugniffe, Fabrik- nummer 99, Schutzfrhk drei Jahrs, angemewet am 6. November 1902, Vormittags 11 Uhr 05 Minuten.
Nr. 3567. Architekt Rickjard Müller in Plauen bei Dresden, ein Umschlag, offen, 0111,"- haltend 17 Mafter [ür dekoratiVe Ma_1erei auf Por- zrllangrgsnstände, Muster für Flachrnerzeugniffe, Fahrifnummern 79, 81-88, 93-97 und 100-102, Schußfrist drei Jahre, angemrldet am 8. Nohsmher 1902, Mittags 12 Uhr 05 Minuten.
Nr. 3568. Xylogrnph Carl 6?le Paul Tcckxriß in Dresden, 2111 Packet, vrrsirgelh an- geblich enthaltrnd 1 F1ächrnhrrechnungs - TabeUe, Muster für Fläckxenerzeugmsse, Fahriknnmmer ], Schußfrisj drei Jahre, angrmeldrt am 8. November 1902, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. - .
Nr. 3569. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend: .»r. 3 Pla- kats, 1). 1 Packung für Brusjhonhoqs, 0. ] _Zucer- waare (gummiartig auf einem HV1311161), Mu1ter_sür zu a. und 1). Flächen-, zu 0. p1astische Erzrugmsse, Jahriknummern zu 31. 26-28, zu 1). 25 Und zu 0. 29, «(191115 rist drei Jahre, angemcldxt am 8. Novrmher 1902, karhmittags 2 Uhr 40 antrn.d
Nr. 3570. Firma LeopoYd Lewy m Dresden, ein Packet, Versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster der AUsstattung Von M11 Baumwoüfasern um- sponnenen Geflechten und Lthen zur Hersteüung hon Hüten u. a. m., Muster für p[asttsxhe Erzeugnisse, Fahriknummern 1938-1941, Schußsrtst dret Jahre, angemeldet am 10. Noyemher 1902, Nachmrttags 4 Uhr 20 Minuten. _
Nr. 3571. Firma Richard Klemmm Dresden, ein Umschlag, verfirgelt, angrhlich enjhaltend &. 6 Photographien zur Reprodukt'wn auf PorzeUan, Steingut 2c., 1). 25 Photographien, Mußer zum Dekorieren von Porzeüan, Sterngut 2c. in allen Farben, erhabenen! oder flachenx Gold, „0. 4 Photo-
raphien von Modellen von klemerx Moheln, außzu-
?ühren in a11en Holzarten uyd mtr Beschkagen vpn allen Metallen, Muster für Flachenerzeugmffe, Fabrrk- nummern zu 3. 57-62, zu 1). 12212, 12332 hrs 12334, 12361, 12364, 12365, 12401, 12407, 12432, 12436, 12438, 12441-12444, 12456-12458, 12460, 12461, 12465-12467, 12470, zu 0. 12471-12474, Schutzfrist drei Jahre, angemeldex am 10. November 1902, Nachmittags 4 Uhr 50 Mmyten.
Nr. 3572. Firma G. Carl Rtchter Dresdner Vlechemballageu-Fabrik m Dresden, etxt Um- schlag, verfiegclt, _angehlich enthaltexxd 1 xtchnung eines Ausstxllung81chrankes, Muster fur 5141 txsche Er- zeugniffe, Fabriknummer 7458, Schuhfrast drei Jahre, angemeldet am 11. November 1902, Vormtttags 10 Uhr 35 Minuten. ,
Nr. 3573. Holzbildhauer Otto Schneider in Dresden, ein Umjchlag, offén, enthaltend 8 Photo- graphien von Vallusiraden aus Hosz und Pappmaché und 1 Lichtdruck von einer verwandelharen Ctagére,
_ bol! er ol & Schild vormals_P. F. JHmiesZa-Yp Tn Bielefeld, 6_ Muster fur Zam) ' Fabriknummem 4365 bis 4370, versiegelt,
, 1). 1,Ahhi[dung einer Blechdrkoration, Muster zn u. halter?) 14 Zerchpxmgen vr)): Oefen, Muster für plastische, zu 1). Fkächenerzrugnisse, Fahriknummern 5. November 1902, Vormé plastische Erzeugunsst, Fahrtknummcrn 59, 58, 62, zu 5. 4569-4608 und 4610-4613, zu 1). 4609, 66, 68-77, Schußfrtst dre: Jahre, angemeldct am Schutzxüsr drei Jahre, angemekdet am 13.NQVember Frankfurt a. 6. Novrmher 1902, Vormrttags 10 Uhr 15 Minuten. 1902, Rachm'rtkags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3581. Rittmeister 3. D. Albrecht von
. . _ , enx- Meysel) in Dresden, ein,Umschlag, offen, ent: drucktypcn, haltend eme Ztgarrcnettkeüe m 11 Ver1chtrhen€n haUend eine Weinkarw, Muster für Flächenrrzcugniffe, [1eg611,F
Fahriknummer 1,*Schußfrist drei Jahre, angeme1det am 14. November 1902, Nachmttfags 3 Uhr 05 Minuten.
Nr. 3582. Firma ArnoHüller in Dresden. ein Umschlag, offen, enjhaltcnd einer- Blumenftengel (Stiel mit grasfaxeriger UmhüUxmg), Bezeichnung „Florastengel“, Muster für 1316111167“? Erzeugnisse, Fahriknummer 100, Schuhfrist drei Jahre, an- gemeldet am 14. November 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3583. Elfenbeinschnißer Bernhard Werner in Dresden, rin Umschlag, versiegelt, angeblich ent- hastend 1 Zeichnung für Photographirrahmen, Muster Für Flääzenerzeugniffe, Fabriknummer 20, Schulzfrht drei Jahrr, angkmrldet axn 24. No- Vemher 1902, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3584. Firma Diirrstein & Comp. in Dresden, ein Umschlag, Verstegrlt, aygeblirh ent- haltend 6 Zeichnungsvorlaqerx für Grth_erungen von Uhrgehäusen, Muster für Flachenerzeugmffe, Fabrik- nummern 1-171, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Noyemher 1902, Vqrm'xttags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3585. Firma Metallwaaren- & Blech- emballagen-Fabrik „Saxonia“ Gebr. _Knper in Dresden, ein Umsck1ag, versirgclt, angehltch ent- haltend eine Photographic emes _Nußjfcllungs- schrankes (GlaSpaviÜon) in Gestalt xines Obelisk, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahrtknummer 160, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 29.November 1902, Vormittags 10 Uhr 05 Minuten.
Nr. 3586. Serail, Fabrik Türk. Tabake & Cigaretten Erle & Hofmanzt in Dreöden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 ngarettenpackungen, darstellend 1 Märchen-Brustfigur unt gqldetzem Haar unter dem Namen .Goldblondchrn“, [on?re em Brust- bild eines uniformierten Grtechen, zmt und ohne Landschaft unter dem Namen „A1c1b1adrs“, Muster für p1astische Erzrugniffe, Fabriknummrrn 75 und 76, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1902, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Bei Nr. 2832. Firma Richard Klemm in Dresden hat für das unter Nr. 2832" des Muster- registers deponierte Muster die Verlangerung der Schußfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. *
Bet Nr. 2834. Firma Dreédener Etiquetten- Fabrik Schupp & Niert in Dresden hgt für die unter Nr. 2834 des Mu terregrsters deponierten, mit den Fabriknummern 9781, 9802, „9807, 9706, 9638 und 9854 bezeichneten Muster dte Verlänge- rung der Schußfrist bis auf zehn Jahre angeme1det.
Bei Nr. 2835. Dieselbe hat, fur die unter Nr. 2835 des Musterregisters depomerten, ,mit den Fahriknummern 9687, 9908, 9910, 9628, 9929, 9931, 9549, 9711 und 9856 bezeichneten Muéter die Ver- längerung der Schußfrift bis auf ze n Jahre an- gemeldet. *
Dresden, am 2. Dezember 1902
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern .
Königüchhs 'Amtägerixht. 2515, 14
Das Cenxral-HandelsRegister für das Dcuksche Reith erschrin1 in der Regel täglich. - Dh! Beéugspreis betragt 1 .“. 50 _ck für das Vierieljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 „z. - ertionspreis für den Raum eme: Druckzeile 30 43.
l'raokfurt, Usain. [71026]
In das Musterregister ist ekngetragen worden:
Nr. 1831. Firma Stern & Löb in Frank- Ztrt a. M., Umschlag rnit 3 Mustern für illustrierte
ostkarten, offen, Flachenmusjer, Fahriknummern 526, 527, 528, Srhußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1902, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1832. Firma JS. Kaufmann in Frank- furt'a. M., Umschlag mit rinrmModell für eine plastische Darsleüung 566611611 Frankfurter S au- spiclhauscs, mit den Bildern der Künstler, o en, Muster filr plgstische Crzrugniffe, Geschäfténummer 1751, Schußfrtst 3,Jahre, angemeldet am 3. No- yember 1902, Vormrttags 10 Uhr. “
Nr. 1833. Firma Klimsckj's Druckerei J. Mémba'ckx & Co. in Frankfurt a. M.. Um- schlag mit 31 Mustern, und zwar: &. 16 Muster für Vignetten, 1). 10 Muster für Anfichtskarten, Radie- rung, c:._2 Muster für PreiSlisten-Drcke, Vorder- und Rückwite, (1, 3 Muster für Etikerten, verfikgelt, Flächenmnstrr, Fahriknummern zu 9): 19866, 19861), 19860, 19866, 19866, 19861", 19862, 19861), 19861, 198611, 19861, 1986111, 198611,19860, 19865, 19869, zu 1): 19871), 19871), 19870, 19876, 19876, 19871“, 198712, 19871), 19871, 19871c, zu c:: 19883, 19881), zu (1: 724, 1890, 1891, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldrt am 4. Nowemher 1902, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1834. Firma Paul Tübben in Frank- furt a. M., Umschlaa-mit 2 Abbildungen von einem Mohesl zn sitzer Nippsachr, das alte Schau- spiklhaus in Frankfurt a. M. darstrüend, offen, Mußrr für plastische Erzrugnisse, Geschäftsnummer 2, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldrt am 4. November 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1835. Firma Kornsand & Co. in Frank- furt a. M., Umschkag mit 10 Mustern, und zwar: 3 7 Muster für Briesköpfr, 1). 1 Muster 'für ein Plakat, (:. 1 Mustrr für ein Etikett, 11. 1 Muster für einen Kalender, offen, Flächenmufter, Geschäfts- nummern zu a: 499, 501, 502, 503, 505, 507, 508 zu 1): 500, zu 6: 504, zu *(1: 506, Schußfrisé 3 Jahre, angrmrldet am 4. Nowemher 1902, Vor- mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1836. Firma Bauer:“sche Gießsrei in Frankfurt a. N?„ Umschlag mit 10 Mustern für Buchdruckvignexten, genannt HohenonerxpOrnamente, versiegelt, Flachenmustrr, Fahriknummern 5169, 5150, 5155 a, 51551), _5168, 51655, 51651), 5166, 5167, 5154, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 116198 10 Uhr 45 Minuten, Firma Bauer'sckzc Gir erei in ' M., Umschlag mit 2 Matern, und zwar I..: am Muster für Buchdrucktypen, genannt Hohenonern-Jniüalrn, b.: ein Muster für Bush- _ genannr Hohenonern-Einfaffung, ver- lachenmuster, Fabriknummern 1618 u. 3002, Schußfrtst “15 Jahre, angemeldet am 5. November 1902, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Bri Nr. 1160. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co.'1n Frankfurt a, M. hat für rah unter Nr. 1160 eingrttagenc Etikrtten- muster mit der Fahriknumrncr1156 die V€r1ängerung der Schuhfrist um wértrre fünf Jahre angrmeldet.
Nr. 1838- Firma Schriftgießerel D. Stempel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank- furt a, M„ Umschlag mit 46 Mustern für Buch- drucszLcke, und War Q.: 20 Muster für Einfaffun en, 1).: 26 Muster für Vignetten, offen, F16chenmu6€r, Fahriknummernzu a.: 841, 839, 855, 857, 858, 860, 861, 863, 873, 876, 877, 890, 892, 902, 904, 905, 907, 908, 910, 917, zu 1).: Nrn. 885-890, 2372 bis 2391, 878, Schulzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6, Nohrmher 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1839. Firma Schriftgieszerei Flinsck) in Iraukfurt a. M., Umschlag mit 1.3 Mustern für
ignetten, genannt moderne Rahmen. NY? elt, Flächenmuster, Fahriknummern 3013-3025, 661113- frist 3 Jahre, ang€me1det am 12. November 1902, Vornjijtags 1] Uhr 40 Minutrn. .
Nr. 1840. Firma Schriftgießerei Flinsch m
Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für eine Garnitur Schrift .Samson“, vrrfiegelt,F1ächen- muster, Fahriknummrr 2280, SchuFfrlst 3 Jahre, angemeldef am 12. November 19 2, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. , Bei Nr. 1161. Firma Schriftgießcrei Fliusch in Frankfurt a. Pk. hat für das 1111161: Nr. 1161 eingetragrnr Muster für eine Garmtur Schmale fette Gothtsch die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre angemeldet. , .
Nr. 1841. Firma Adolf A.. Rosenblatt in Frankfurt a. M., Umschlag mrt [12th Mustern für iüustrierte Postkarten, offen, Flachenmuster,
ahriknummern 9119, 9150-9153, 9127, 9112,
chußfrist 3 Jahre, angemeldrt am 21. November 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. '
Nr. 1842. Firma August Ofterrietb in Frank- furt a. M.. Umschlag mrt 50 Mustern für Etiketten für Tahackspackungen, versiegelt, Flächen- muster, Geschäftsnummern 1270 b. (:, 15501). c, 15871), 20411). (ck, 21561). g, 2181 c), 21901). (:, 21931), 21961). (:, 22011). €, 22051), 22071). 0, 22081), 22091). e:. (1, 22109.- 1). 0, 22111). c:, 22123. 5. 0, 2214 1), 22161). 6, 2218 1). c:, 22191). 0, 22201). 6, 22261), 22301). 0, 22311). 0, 22401). 0, 22421), 610, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1902, ' ormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1843. Firma August Osterrieth in Frank- xurt n. M., Umschlag mit 1 Muster für Etiketten ür_ Tahackspackungen_ „awczrjoanjtzog“, verfiege1ä Zlachenmuster, GeschaftSnummer 589, chu '
Jahre, angemeldet am 22. November 1902, - mittags 11 Uhr 45 Minuten. „Ic. 1844. Firma Auguß ethin Frank-
Nr. 1837.
OW a. M., Umschlag mit 14 Mustern für Buxb-