1902 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

“_.-"_ck

Die evangelischen Taufen und im Jahre 1 Wie alljährlich, so find auch für 1901 die von den Königlichen Konfistorien aufgestellten Listen über die in ihrem Amtsbereich vor- ekommenen Taufen und Trauungen im Königlichen Statistischen 1110011 mit der Anzahl der Lebendgeburten und bürgerlichen Ebe- schlieszungen 1701911017011 worden. Dabei ergiebt fich für das Jahr 1901 Bgenuber 1900, wu: dasselbe in der „Stat. Korr.“ 1nittbeilt,folgendes ild: Es kamen in Preußen vor .

Trauungen in Preußen 901.

& evangelische Taufen 1900 1901 1900 1901 ' - von 100 Lebend. von Kindern uberhaupt geborenen

aus rein evanneliscben Ehen . . 615 184 617 874 97,35 96,18

aus evcxugsliscbcxz Mischehen . 33 91.7 34 545 94,89 94,96 evangebscber Mutter (111101101) . 53 716 53 460 85,95 ?)489 - - von 100 1109011. b.evang01rscheTrauungen uberhaupt Ebeschließungcn rein evnn 011101301 aare , . , 163 717 161 388 93,45 93,52 0011130111 er Mis Paare . . 11811 11359 91,69 9194.

Da hcha11ntlich [eit 1300 Einführung weltlicYU StandLIbeamten und der Zlvtlstat105r0g1ster em geskylrcher Zwan ür kirchliche Taufen und Trqyungen nicht mehr besteht, [110101 die äufigkeit dieser Hand- [Ygen É1?§?lSWcrthvoUen Gradnleffxxr für die Lebendigkeit 1301111111)- 11 en SU) -

Aus den 11011100011050 Zahlen 0111 Hervor, daß die Tauf- und Trauzifféxn verbaktmßmgßtg boch End und man im allgemcincn dcr alten Sitte,trel_1 gebltcben isi“, die Kinder taufen und die Neu- vermähllen ktrchl1ch 11011011 zu lassen. Die Taufziffer, welche sich im Zeitraume 1895-1901 nahezu auf gleicher Hö? gehalten bat, würde 1101) zweifellos 11011) steigern, wxnn nicht in olae der (10013011 Lebenögefabrdunßy 7901 Neugeborenen 01010 Kinder stürben, beyor zu ihrer Taufevges 17111811 werden 10111110. Erfreulich ist es, daß 1901 von 100 burgerlick) neuvermäblten, 10111 0170111 (lischen éaaren eine etwas größere Anzahl ihrer Ehe dre ktrchliche 01110 ge en lief; als im Jahre zuvor.

Eine Ayönabmc macht die Reichshauptstadt Berlin, in welcbe: 1111) nur zwe! Drittel aller Paare kirchlich trauen ließen.

Kunst und Wissenschaft.

Das „Kaisexlicbe Archäologische Institut beging “ren Anfang semcso thter -Sen10sters, zugleich zur Erinnerung an den Geburtstag W-111ckel1nann's, in Rom am 12., in Athen am 10. De- zember durcb eme Fcstfiyuug.

In Rom möffnete ker Erste Sekretar, Herr Profe 101: Petersen,

vor dem zahlreich varsammeltcn Publikum 1110 “1001111 mit einem Hinblick auf die Erweiterung des Gcbiets der archäo- logischen Forschung seit Winckelmann's T0 011, 5100011710 der

Erweit0r1mg auch der Thätigkeit ch Gosammt- nstitutß “011101110111 Inslebentrctc'n 1011100 römisch-germamschen 2101001111111], dab01 dcs roßcn Verlustcs gcdcnkcnd, dcn (1010110 dicser Stndicnzwäg durch 0011 Éod Za11g01110istcr's und Hettncr's 111 111010111 Jahre erlitten 11111. Es wurden sodann “010 Neucrnennun 011 Von Mit; 11000111 des Instituts mitgetheilt, und der 31110110 S0 10101, Hcrr 5 10101100 Hülsen, lcgtc den abschließenden Band 13015 001111111 111141111 1101111111 1001110111111 1101, mit Dank gcgen die 1101101111000" 211011101101 und mit 0101511001101" Gedenken Wilhelm Henzen's und Theodor Mommscn'ö, welche ihn selbst einst in diese große Arbeit einführten. Es folgten dann die Vorträge, zuerst der des Hcrrn Profeésor Robert aus Halle über Darstellungen der Rea Silvia-Sagc“ au 'rörnrscbcn Sarkopba -Reliefs und der des Hetty 1)1. artwig uber d1e Skat": des DemoFtbencs, mit Ausstellung eines “2! gusses der vatikaxxiscbcn S10100 mt den ergänzten und mit den 091 gefundenen echten Handen. Auch in Athen war der Jesu der Fesisißung sehr 111111- reich. Zugegcn warm Ihre Könk 1100011 Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinz0sfin von Griechn and, ie Herren dxr deutschen Gesandtschaft, der deutsche General-Konsul, viele griechtscbe Beamte und Gelehrte und die Mitglieder der vers iedcnen (mowarti c'n archäologischen Institute Athens." Der Erste Se retar, Herr Profe or Dör feld, berichtete über die Tbaügkeit der atbenischen Abtbeüung des Insttuts im Vergangenen Jahre, über die AUSgrabun en in Fergamon, über Herrn Friedrich Gräber's Arbeiten an den (1 er- eitmtgen in Athen und Megara, über Herrn Weber's klxinafiattscbe Studien und Herrn Wiegand's gemeitxsam 11111Herrn Pbiltppson aus- efübrte Reise in chtn-Afien, uber dre Katalogificrung _der mmlung Calwert an den Dardaneücn dur Herrn Tbixrsch, uber seine 01g011011 Reisen in Sizilien und 1111101110 1011, sowie 111101 seine Arbeit 111 53011103. Erwähnt wurde auch die Untcrstußung der Arbeiten des derm Wiegand in Milet, des Herrn 11311101 von Gärtringen au Thera und des Herrn Herzog auf der Insel

5106. Em Na ruf wurde endlich dem Verstorbenxn langjährigen Mitglicde des Instituts, Thcodor von Heldrctcb," gc1v1dmet. * nnter Vorfubrung von

Sodann beri tete Herr Hcrzo clbst ' , Lichtbjldern 11er das von 111111 0112909000010 ASklepwö-thligtbxm a11f 11011. Zum Schluß sprach der General-proros der [1011111111101 111 Gris enland, Hcrr Kavvadias, übexr seine'Arbeiten (1111.21130110101111101 zu Yigalka, dessrn Ruine ganz 1101gclcgt_1st unh, 10111011 es 11111 den vor andenen Baujtücken woglick; fein wtrd, w1edxrberjgestcllt11101d_0n soll. Es wurdc'n dabei auch die efundenen Reste 0111011 (111011011 101119- tbnms, 11a1110ntlich als Weibgescßenke dargebracbtc Waffenstuce, 010 den Tempclgott als einen kriegerischen charakterificrcn, bcsprochen.

Das alte römische Amphitßeatcr vor den Thoren von M01;

war [an 0 011 1101101101100, 0111 die 111 Ausführung brgriffene Nieder- legung dger Hesinngswällc aux dcr Südscite .und “010 110111111110 Stadt- erweiterung hatten die Aumctksamkett 11110000 auf 01011 vcrgcsscne Bauwerk clenkt. Das Hauptvcrdienst, 01010 2111110101101111011 s 011 vor Jahren wtcdcr angeregt 311 haben, gebührt, 11110- wrr dem , 01111011- blatt der Bauwerwaltung' cntncbmcn, dcm Maxor _Schramm 110111 12. Sächsischen Artillerie-Negiment. Auf bc]. ra11ft0stc111 Gebtct hatte er schon vor Jahren Versuchc'zur ßx010g111111101' Mguer- reste untern0mm0n. Ihm ist (111 me sachbertandlgc Lettnng [101 “0011 Aus rabuugen und genauen A11f11a„me11 der gefundenen 910110 durch 010 Gesa schaft für [vibringiscbe Geschichtc_ und Yllartbunwktmdc 111111- 1109011 worden. Die crford0r11ch011V111101 fur die Aufdeckung der Grundmauern des Tbcater6_ [1.11 der 11110110 Yorfißcndc des gcnmmten Vereins, Herr Fabrikant Huber in'Saarqemund zur Vcrfuguna 510- 1ie[lt,'der anch anderwärts in Lotbrmgcn in aner ennenöwcrtber Wctse Außgrabun en auf seine Kosten bat yornebmen lassen. ' , Zuver ässige Nachrichten über die Erbauungß 011 des Amybd tbeaters find nicbt Vorhanden; 110 eine_11 legen 10 in das drttte Jahrhundett n. Chr., die anderen in 1110 Zett Hadrian'ö oder 1109 Au ustus. Nichts verbietet indes; die 2111110131110, Haß Meß 100 Jahre MY der Bestsergrcifung der Stadt durch dre Römer e11_va 111 1101 dwéten Hälfte 005 0111011 Iabrbundertß n. Chr;, berekts em Amybt- theater besaß. Wie „Le Lorrain“ berichtet, jv1rd ein_ Theater vor den Thoren zuerst urkundlich erwähnt 0011 Paulus Dtaconus, 0111011 ZSitIMOffen 310er des Großen. Er spr1cht von „011170111110 1111111111- 11103111 1106 01113111 0111100111 1111101111 (111011101111111100111111) „81011111 881“. abrscheinlicb batte das Theater damals schon als Stcmbruck) sedient für die benachbarten Kirchen von _St. Clemens, St. Arnulf ""d Sk- Johann, dkren Steine (1100011111 1v100erum nach der Zerstörung durch die Normannen und Ungarn [301 Errxchtung der neucn Stadt- mauer Verwendung gefunden Haben. S1gcb_ert ke (Gaublorns hat im Anfange des elften Jahrhunderts noch dte. erbaltenxn Galenen W Theaters besucht, und Richer, A'bt von S1.Mart1g 11110 St. Sympborien, "nder im Jahre 1134 d10 521101101 11111 Gestrqpp bed0ckt. och1011 : ' 13.'Jabrbundcrt n0ch_fur 111100110110 Kampfsptxle edient ba en. ' Den Reichthum der Namen sck1ldert M0urtss0 tm 01110 1634 folgendermaßen: „011 1011 0110010 . . . . 105 kSZk-SJ sr 105 7031-1305 (1'11110 glorjsags, magniüquo (11. 3111101110 antiquicé: (101111110 ä'un 811113111011011010 qua 1108 *QUUÜWZ

aßbrjbusnkaknsng, 11010 (10 (3011118111005 . . . 10511811x681018111: 611001111- 01: (1110011182 (10 1111111111105 (10 1110110 (30 1.31116 81“- 8810101108 0111101118 (111 001011116113 (10 1711503, (10 1115110 611 (16 1101011110.“ Das, was der Zahn der Zeit und der Vandaliömus von “010101 Pracht noch übrig gelassen batte, ist bei Herstellunq neuer Festungswerkc am Ende des )(1711. Jahrhunderts planmäßig sis zum Erdboden angragcn, 11111; die Grundmauern wurden unter einer Crdscbicht begrabsn. Dte R0sje dcckte man dann im Jahre 1736 bei Anlaae der Redoute du 513016011111 leßten Male wieder auf “und machte bei dieser Gelegenbe1t wertbvolle Funde römisckper Kleinkunst in Silber, Blei und Marmor. Da der yon Petrus gesandte heilige Clemens, der Apostel der Mediomatriker, außerhalb der Thore von M00 in den „030011113“ 006 Amphitheaters seine Wohnung 1101101111110" und 0011 01er aus 106 Ewangelium ver- kündiqt hat, und da es emer vor dem Tbeobaldstbore eine Kirche 81. 123101 1111 111011115; (10 0 en hat, so wird das alte römische Amphi- theater wobl das erste b0?ch0ide11e, dem Apostelfürstcn geweihte Gottes- haus enthalten haben. Kürzlich sind 2 111110110 Utnfaffunasmauern frkige'lent, die zum tbeil auf den 1111101011 Grundmauern des Theaters 11111011 und einen J11n0111a11m von eiwa 5 111 Breite und 7 m Länge ymschlie'ßen. Die Mauern find innen gepußt, weiß getüncbt und uber dem Fußboden 1111! einem schwarzgrauen gestrichenem Bande ver- 10b0n. Farbenspuren an Werkstücken weisen auf Ornamente und In- schrtfterz Hin.

_Dre bis jetzt ausgeführten Freilegungöarbeiten, die p1anmäßi betrteben werden, haben für das Theater einen eÜiptischen Gmudri von 146 111 zu 123 111 äußeren Durchmessers ergebk'n, mit sechs konzentrischen Grundmauern von 1,25 m Stärke, zunehmend bis 3,00 111, und mtt Entfernungen von 1,0 bis 8,0 111 zwischen den- selben. Das Mcß-kr Atuvbithkater, das etwa 25 000 bis 30000 Zu- schauer gefaßt, hab?" mus), wird demnach nur von dem römis en Kylosseum nut 185:156 111 und dem Amphitheater in Verona 11111 153: 123 111 1111011101700 Die Abmessunßen der Theater in Arles, P01_a. N1n1es, Oran10 und Trier bleiben btnker denen des Meyer zuruck. Dic Ansata 11110011 11011011 ausßcrkem eine Menge beachtens-x wertbcr_(»§ntde(ku-1g011 zu Tage ge örkert aber auch manches 110110 1100111101 aufgegeben. In der Mitte Der Arena ist ein vier- 0cktgks Becken 101010110111 worden mit einem anschlieZFnden Wasserkanal _dcffen blosgelegte Soblquader 1111 dem ecken zu 101106 (8010110 haben und der deshalb als Einlauf betrachtet 100117011 muß. (511110 Zuflußleitung mußte man bei dem noch theil- w01se erhaltenen römischen Aqnädnkte der Gorzkr Wasserleitung 1101111111110". (Ein 111111101, als Ablauf 9011011der Kanal ist 11011; nicht entdeckt 1vord0n. M0 Westseite des L*)cck0n6 weist zahlreiche Fund- stückc 11011 Marmor, Glas, Knochen 11. s. 111. auf, und 1101010 Auß- grabnnncn unter der Sohle des Beckens haben Reste Von Holz und angespiytcn (Eiscnpfäblrn 11011 etwa 20 0111 D111ch1110ss0r bis zu 1 111 Länge er 011011, dcrcn Bedeutung noch nicht nachgewicskn werden konnte. *luf der Wcstseile der 2110110 find (Hänge anfaedcckt, die im Mauerwerk Nathan 1011011 und 111011010111 01111 Fallgatterfübrunacn (für Tbicrkä (10?) aedicnt 011011. 111111, 11.111 Theatcr [110111 10 111010 und 111011111igaltig0 Anregungen zu wisscnscbaftlicben Forschungen, daß 01! im archäologischen und geschichtlichen Intercsse höchst 1vünschensw01tb ist, wenn die vo1banden0n Rcste des Anmbitbcaters, dc 0n (801011100 für den 11011111 Bahnhof mit 111 2111101110? genommen wer 011 soll, noch gründlich durchforscbt wcrden. Welche Bedeutung der Auf- deckung drs ?lmpbitbcatt'rs 111 amtlichen Fachkreisc'n beigelegt

Verkehrs-Anftalten.

Bremen, 22. Dezember. (W. T.B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Kronprinz Wilhelm" 21. Dezbr. v. New York 111 Bremen baven angek. „Sachsen“ beute v. Antwerpen abgeg. ,Helgoland“ beute v. Antwerpen abgeg. „Caffel“ heute Prawle Point pafs. .Darmstadt“ gestern in Aden anger. .Crefeld' heute in Oporxo angek. „Main* heute in Bremerhaven an ek. .Roland“ beute m Antwerpen angek. .Neckar“ beute Lizard paHIert.

- 23. Dezember. (W T. Damp er „Weimar' 21. Dez. in Baltimore angek. „Friedrich der Große“, 11. Australien best.,

20. Dez. in Antwerpen angek. „Rhein“ 20. De. Reise v. Genua n. Southampton fortges. „Kaiser Wilhelm der ro 0“ 20. Dez. in New York an ek. 20. Dez. in dem York angek.

.Brandenbur ' „König Albert , 11. Ost-Afien be?t., 21. Dez. in Yokohama angek. .Stutigart“ 20.2301. die Reise v. Gibraltar n. Genua fortges- “.K“1autschon“, v. Ost-Asien kommend, 20. Dez. in Colombo angek. .Vamberg“,_n. Ost-Asun best., 203301. in Antwerpen angek. „Mar- burg", 1). Ost-Afien komm0nd, 20. Dez. v. Penang abgegangen. Hamburg, 22. Dezember. (W.T. B. Hamburg-Amerika- Linie. Dampfer ,Moltke“ 21.Dez., .Sivia“ 21.9301, „5 olynefia“ 22. De]. a. d. Elbe anger. .Croatia“ 21. Dez. 0. St. bomas u. Hamhurg abgeg. . olsatia“ 21. Dez. in Sankt- Nikolas angek- „Sewlla“, v. 11. La lata 11. Hambur , 21. Dez. 1). Rotterdam abgeg; .Adrta“, v. O t-Asien 11. New York 1. Dez. 0. Schanghai abgeg. artbiq', v. kontevideo n. Ham urg, 20. Dez. 1). Funchal abgeg. . bö11101a“.v.NewYorkn.Genua,21.Dez.v.910apelabgeg. ,Saxonia',

v. Ost-Aßen n.Han1burg, 20. Dez. Gibraltar pasfiert. ,Kiaufschou“, v. Of -A en 11. Hambmg, 20. Dez. in Colombo angck. ,Naffovia"

21. Dez. v. New Orleans n. Hambur abßeg. .Patricia“ 20. De v. Ncw York 11. Hamburg abgeg. . alat a", v. Genua 11.211010 01 , 21. Dez. 0. Neapel ab eg. „Suevia“ v. Osk-Asien n. Ham urg, 21. Dez. v. Hongkong a e? ,Hiopan1a“ 20 Dez. v. St. Thomas 11. Hamburg abgea. „(EKU ia“, v. Zymburg n. Westindien 11. Mexiko, 19. Dez. in St. Thomas angck. , Zengalia“ 20, D03. 17, Baltimore 11. Hamburg ab 0 . „Deutschland', 0. New Yo1k 11. Hambur , 22. Dez. Dover 3071-1211. ,PrinzWaldemar“ v.-ls),)amburg„11.Mikte - brasil1e11, 21. Dez., und .Matkomannia', v. m urg 11. 1). La Plata, 21. Dez. Fernando de Noronha pasfiert.

Theater und Musik.

Scbiller-Tbcater 0. (Wallner-Tbeater).

Das Lustsp101,Renaissa11ce“ von Franz von Schöntban und Franz Koppel-Ellfeld bat fich hier bereits *die dritte Bühne 01011011. Es ging gestern, nachdem es schon früher im Berliner Theater und 1111 KönYliÖen Schauspi0lbaus0 gegeben worden war zum ersten Mal am “- iller-Thcatcr 0. in Sci'nc und fand au

da den vollen Bcifa dcs Publikums. Mau erfreute si nzieder des Farbcnreichtbums dux Bühnenbilder, der ge- falligcn, wenn auch nicht (1111111100211 Verssprackxc und des Humors, der die ganze Handlung stüyt. .)kicht wenig trug die gute AnffübrunM zu dem erneuten Erole des Stückes bei. 0 01011010 war Frßulciu Arno d, 10 auch

Eine stattliÉ)

ibr01| Part klug und mit (mpfindung spracZZ 0111 110111 01 und glaub-

wird, geht aus der Thatsache 1101101, das; das Arabäologiscbe Institut in Berlin vorläufig 2000.46 ausncscyt hat zur weiteren krä tiganör- dcknng der von der Gese'Ufcbaf! für lothrinÉscbe (Geschichte caonnenen Anßgmbungen. Da mitder Aufschüttung dcs eländeszuerrsteUun der Gletsböbe für den neuen Bahnhof demnächst begonnen werden max, so müssen die orschungen binnen drei Monaten beendet 10111. Hoffentléckp ge- lingt es in d eser Zeit, die noch kräftig 0065101111151 wird die Ergebnisse der Ausgrabungen so weit zu fördern, daß eine 1115111101111qenaucFeskleaung' dxs alten Amphitheaters im Bilde möglich ist. Da das Gelände eme 001101311 0 Aufschüttunqcrfährt, so werden die Reste des alten römischen T enters auch spateren Geschlechtern erhalten bleiben.

Der berühmte Psychiater, rofeffor Freiherr Richard von_ Krafft-Ebing ist wie „TF T. .“ meldet, eiern in Prag verstorben. Er war am 14. August 1840 zu annbeim (“boten, 1101110110 in Heidelberg. Zürich, Wien und Pra Zsiedizin, wurde 1111 Jahre 1804 Wßstenzarzt an der Irrenansta Illcnau, ließ fiel) 1869 als Spczialarzt fur Ncrvcukrankbciten 111 Baden-Barcn n1c'd0r und wnrde 1872 (116 0111101010011111 er owcffor der Psychiatrie nnch Straßburß, 1.873 111 (1101 er Eigenschaft sowie (1113 Direktor der_ _1tecrn1arkrsch1n Landes- ercnanstalt nacb Gra 1101111011.“ (“9011 1880 widm010_ er 111) a11ösch110ß11chsciner 101031111, 1110. 1886 111 011100 011701111th11 rofcffur für Psychiatrie und 51010011110111011011 11111901001111011 wur ?; auch 0111001010 cr 0111 Sanatorium 1111910100111101110111011101. Im Oktober 1889 wurde 00 an 0101111100111101 W1011bcrufen. _S01110 1110100110110" Arbeiten 110111011011 stcb (1111 1011105001010 0019513111111101110, gerichtlichen Psychopathologie 1111d Nc1110111101111111d0."(»r sch11el1: „Grundzüge dcr Krixninalpsvcbonuzic" (Erlangen 1812; 2. Agfi. 1882). „Lehrbuch der gerichtlichen P1vocho1xatbologic' (Stuttgart 111111; 3.Auf1.1892), „Lehrbuch der Psvckpiatne' (ebrnda 187.1; 11.911111. 1893), 1370001100110 1101311111113“ (ebenda 1880; 9, 911111. 1804), .')10110 For- ?clmngen auf dem Gebiet der „1'§)*(k1101111111111 00:1111115“ (2. 521011. ebxnda 1891), .Die 1110110111110 0119011101110 Paralyse" (111910101101101'11 „(191701101101 Pathologie und 1011010010“, 21011119, Wien 1894), .Der Kontratscxnalx Vor dem Strafrichter“ (2. Aufi. cbcnda 18958. Für 0051111111010 Pnbkknm schrieb er: ,Ucbcc gesunde 111111 110110 _Ncrvcn" (1131101119011 1885; 3. Aufl 1886). Aufsehen 0110111011 (11101) 101110111111110111011011 Versuche, über die er 11 dem Buch „(Eine 011101111101110110 091111110 (mf dem Ge- 111010 des Hypnotismus“ 3.911:fi., Stuttgart 1803) und 111 „Hyp- notiscbe Experimente“ (2. .lufl. ebcnda 1892) berichtet.

Land: und Forstwirthschaft.

Die Königliche La11dwirtbscha_ftlich0 Hocbs 1110 in Berlin wird im laufenden Wintcr-Semekter Von 727 Stu 1010110011 (1109011111101 683 Studierenden im Winter-Sxmcstcr 19014/02)„11es11cht, und zwar von 254 Landwirtbcn (01.11scb1101s111ch 60 1101111101110"), 261 Geodätkn und Kulturtrehnikern (0111100110 111011 30 1101111100100, 126 Hörern dcr landwirtl)s_ck(1ftlich-1001711110110" Abtheilung sonne 86 Hörern in den "0111111111001chnftlichen 20. 01110111.

Die (1111 der Studierenden der Landw rtbsÖaft erfuhr dcnmacb in diesem 011101101 1111000111111 e_ine crbcblicbe anabuxe nnd übertrifft 0110 frühercn Semester seit V0|1011011 der H0 schule 1111 Jahre 1881.

An der Königlichen Landwirthscbaftlichcn .Hochscbnle . in Berlin finden 1111 Jabra 1903 in der Woche 110111 2. 1116 ?.März wiederum Unterrichtöfurse für praktische Landwirtbe statt. Die Tbeilnabme ist auch Damen gestattet.

étogmmme werden auf Wunsch durch das Hochschul-Sckretariat ükcr

andt.

GesundheitZivesen, Thierkrankheiten und Absperrungs- Maßregeln. S 01) w 0 d e 11.

Nach einer Bekanntmachung des Königlich 1chMdischen Kommerz- Kolle tums vom 12. d. M. ist di0Stadt Hamburg nebst deren Geb ct für von Roy oder.Springwurm (1110110118 1111111101111 701 1310110010503) befallen erklärt 1110111011.

Norwegen.

Durch norweg1sche Verordnung vom 18. d. M. find die Städte Odessa, Kapstadt und Port Elisabe-tk) für pestfrei erklärt

worden. (Vergl. ,R-An .“ vom 9. Mär v. I., Nr. 59, 7. Oktob y. I., Nr. 238, und 21. ktobec d. I., I):. 248.) er 1

hafter Vittorino Fräulein «1111113. Herr aescbkc 11110 10 den jungen Maler mit sympathischer ärme des Ausdruck's und Herr Kirschner den Pater Bentivoglio mit dem erforderlichen g0müthvollen Humor. Unter den anderen Mitwirkenden ist noch Fraulein (Gußmann mit Anerkennung zu nennen. Für eine der Stimmung des Lusispielö entsprechende Inscenierung batte Herr Heineck bestens gesorgt.

Kontexte.

Bei dem vox: Herrn Richard Koennecke am Donnerstag v. W. in der Smg-Akademie veranstalteten Licder-Abcnd kamen neben Schubert, Brahms Franz und Schumann auch fünf neuere Komponisten mit xum 111011 noch ungedruckten Werken zu Wort:- Unter diesen befanden fich jwei Lieder von Erlemann und eines von Kaempf. Obwohl .Der Wunsch“ von Gustav Erlemann weifellos musikalisch wert vaer 111, geßel . igeunerliebe“ des- elben Autors dem Xubli um besser., Diese ebr charakteristische und 1111 erst flott gesch ebencZigeunerwe1e !tammt aus der Studenten- eit'des 01111111n11'tenundxandstürmischen3 eiall. Von Kaemvfae ([ ein [teres ,Ltebeöfrübling' „Du 6111 doch 111c1n" fand dagegen weniger Anklan , da die 5 111 f zu leicht ist und die Grenze des Trivialcn streil Herr Richard- Koenncckc ist 011 diexer Stelle 1 011 1306 öfteren mt Anerkennung (éc- nannt worden; er 1001110 0110 ietsmal, obwohl er nicht 1011170110!) nt diöponicrt war, das 171011011110 érogramm 111 bcstcr Geltung. - ic Geigerin ränleln Rosa Lou se Samnels die an dem (“lden Abend im L eetbovcu-Saas mit “00111 k;Ph1lharmoni chen Orchestcx 1011101110110, 1111110111011 0011 Eindru einer 0110111011011 und gut ausgebildeten 5111111110110. Ihrer Boaenfübrung mangelt es viel- leicht ein wenig (111 5300011111011, wodurch die technisch ! wieri en Passagen 111ch111111ner ncfälli 510111111 erscheinen; dafür entcbädigen aber 101 schöne Ton dro Ins 111111011113 und dic11111sikalischc Empfindung

1111 Vortrag. Dao Pbilbarmonffcbe Orch0101 01110110 mit der 1101111 11011011 Wiedergabe 011106 1101101! yn1pl101111chen Saves («1911191111110 11011 1151131101111 einen 011110111011 Erfolg. -

Zn dem Kunert der S "1101111110110 inof das gleichzeitg im aal Berb1tein 1101110110, 11111110 11 die' 071011010 dev Er1olgs (1111 die Seite der mitwtrkcnden, noch schr jUJendl chen Geigerin Ida Wanoscbek. Dao l1111111 Mäkcben 011t1v1ck010 ein für 101110 c"cadre un 0100110110005 mufi alixckyclk Verständuiß. dem auch eine 0011101100110 S 111111111 zur Seite str t. Die Sängerin trug ibrc Liedc'r mit stark 1100101110011: Ton vor, der ibrrm 11011011 So ran allen Reiz raubte.

Die [1010111110 11111410 211011111111" Fr 00a Cramps 301310 an ihrem, am rcitag im Saal Bechstein Veranstalteten Konzert- abcndQ daß ihre künstlerische" Vervollkommnung 01110111 fortschreitet, Dic Sauberkeit und Sch01111011_ch Tons haben sicbgünst g weiter cnt-' wickelt, und 01101110 das mnsxka111ch0 Verständni , das 1101011170111 111 dem

Vortrage deo Mozart-Konzcrts rein und si 01 111 Tage trat. Die mitwirfcnde Sängerin, Fanny Opfer, binterlie durch ihre aesanglicbcn Darbietungen 10111011 besonderen indruck. -

(111110 (1110010 sebr 1101000111110 Künstlerin, Paula Szalit, errang 011 1101111011101] 211101117 im Beethovcn-Saal stürmische Erfo1g0. Dic jungc Pmmstm bewältiglc' (1110 technischen Schwierigkeiten ihres Justnnnenw mit 011101 erstaunlich0n Leichtigkeit und Selbstwerständlicb- keit. Ebenso mnßte die klare 111111 fich0r0 1n11sikali“ch0 Empfindung anerkanntt 11011011, 11010110 ein gereifte's, weit über die (11110 dcr Kon- Zcrtgeberm dinguöraandes Kunstverstandniß verrietl). AUe Vorträge «01101011 dcn (13010111 01110 ungetrübte Freudc.

In der am Sonnabend ichctboven-Snal veranstalteten zweiten AbonnxmentöSoirÉc dcs Böbmis en StreiÉquarletfö kamen (111111011110 1101) Werke Bketbovcu's 111 ebör. Der bend gewann noch durch die 5 1111111111111] Eugen d'Albert's, der im großen Trio (011. 97) 111 13-001 1011 „1110010111111 übernommen hatte. Dcr Saal war 1101111 (11101) bis auf__d0n [0111011101011 gefüllt. Da sonngemcin an- mutbtge', 10111 stilificrte “Otreichquarlctt (011. 18 Nr. 1) in «1111, womit die (111 (800011 stef? 3011001110110 9101110; dcr Quartette Beethoven's boginnt, 1101011010 111,110019n0100 W000 die Stiunnunxg vor, die das folgknde berc1ts, 011110111110 Klavigrtrto verlangt. (,ugen d'Albcrt führte das gewalttge Werk 1110301n0111sch1ft mit 0011H011011Hoffmann (Viosine und Professor W(ban ((Ex-110) m so u111mchabn111ch01 Weie 1101, daß FSM E11d0 010 Zuhörerschaft in eincm geradezu ekxmqutarcn 101fa1köst111111 100510017. Das dieses denkwürdige Konzert b01ch110ß01100 Strc1chquartctt 11151-111011 (011.132) 100111001110 11013 01101: 111111 111n01110[)11011d011 Schönhelt und der vorzügltchcn W10dergabe, 010 tbm zu Eberl 1111trdc„ chcn 'das vorangegang0ne Werk nicht auf- z1xfomn1011' ('s verhtclt' s1ch in ferner Wirkun etwa wie ein Kupfer- stcch Rem randt's zu 001-3111 EemäM von Ru 0115. -

Der gestrige, sechsxc Symphonie-Abend der Könfgkfchen

Kaye! 10 unter Kapellmeister F 0111?- WÉingöj rbtxjterxs LeiÖme, ckTer aer 011101100111 nenn*

[este vor Neujahr, war ua

ctiteltes Lied besonders gut, das noch un 0 ruckt»;