* Belg- Ges. 11 1000 r.,
* zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
' M 301.
1, Unt uchun s-Salben.
_ ?. Aufge ots, 3. Unfaxl- und Invaliditäts- :c. ersi erung. 4. Verkaufe, Verpachtun en, Verdingungen 2c. 5. Verloosung :e. von erthpapieren.
2) Aufgebote, Verlust- u, Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.
76002 '“ Vesckxlusx. [ Die]durch Beschluß vom 12 November 1901 hin- ficbtlich der Obligatwn [„im 1). Nr. 9251 der Eisenbabn-Rentenbank 111 Frankfurt a. M. angeordnete Zahlungssperre wird aufgehoben.
Frankfurt a. M.“, den 15. Dezember 1902. . Kö111g11ches Amtßgericht. 15.
76095] [ Die Bekanntmachung 11. 15. 11. M, Ziffer 65 783 (s, 2. Beil. der Nr. 271, v. 17. 11. M.) wird als e enstandslos widerruwn. StaatSanwaltschaft München 1. (Ils. 741.)
München, am 20. Dezember 1902.
Der_ Erste Staatkanwalt bei dem K. Landgexichte München !: (Unterschrift.)
[76293] Bekanntmachung.
Am 21. d. M. gestohlen oder verloren: 4 23111618 3 231118113 Belg. Ges. d- 500 Fr., 17 Biüetß cl.]. (Hes. 11 100 Fr. Die Biüets, sogey; Belgtsche Frankbriefc, xverdcn nur an der Velgnchen Bank; 111 Brüssel e111gelöst. -- ml 10004 117. 11. 02.
Berlin, den 23. Dezember 1902.
Der Polizei-Präsident. 117. 12. 1).
[76294] Bekanntmachung.
Am 26. Dezémber 1901 aestoblsn:
40/0 neue Aktien der Aktien-Braucrei .Hilsebcin, Nr. 226 und 227 11 1000 „ck _
Deuische Hypotheken - Pfandbriefe, Saru: 1711 Nr.2757 9 1000516, Nr. 13792 5. 500 „16, Nr. 19154 und 23105 13. 300 516 _
Preußischer alter 310/11 Gonsol, Nr. 197580 B 300 a“:
(10684. 11“. 16. 01.)
Berlin, den 23. Dczember 1902.
Der Polizei-Präsidexxx. 17. 15. 1). [58917] Gestohlene Effekten.
Es wird 1116111111 bekannt gemacht, daß die nach- ftehend verzeichneten (! 0/9 Bonds dcr 5011111 uml Yori]: ,slubnma
Milram! .
Nr. 988 bis 990, 1504 1505, 1899, 1940 bis 1942, 2907, 2922 [1113 2933 2935 bis 2942, 4209260519 4100, 4246 = 36 Stück von je nom. .. 0 __
1111 Novemßer1883 aus den Geschäftsräumen der Herren Baring Brothers & Co., 8, B1sbopMate- Street within in London, gestohlen worden find. .
Die Zahlung der Kuspons genannter Bonds 111 bei den Agenten dkr G2 eüschaft eingestellt worden, und es wird hierdurch Jedermann davor gewarnt, diese Bonds zu kaufen oder 11 handeln.
Es wird ferner bicrdur zur Anzei e gebracht, das; nach einer mit der Eisenbabn-Ge eUscbaft ge- troffenen Vcreinbarung die genannten Bonds als amortisiert 11110 1111111111111 betrachtei werden und daß 11es in üblicher Wci|c öffentlich bekannt gemacht Wden ist. . . _
Auskunft in d1eser Angelegcnbmt ertvc11c11 die Herren Rechtöanwälte
Mullcns 111-(1 Bosanqnct, 11, Queen V1ctorichtreeYLo11don 11. (1.
[75992] Aufgebot. _ „
Der Verwalter des Konkurses 11er das Vrrnwgen des Rentnch 111-. Heinrich Pfahl zu Bonn hat das Aufgebotsverfalsen der Kuxscheine Nr. 164, 172 und 287 der Gewerkschaft Cailerstollen beantragt. „Der Inhaber dieser Kuxscbeine wird „aufgefordert, 1116 zu dem auf den 2. Juli 1909 anberaumten Auf- aeboistermin d1e Ku scheine vorzulegxn, untcr der Verwarnung, daß [on 1 die KraftloSerklarung derselben erfolgen wird.
Gemüud, den 15. Dezember 1902.
Königliches AmtSqerickzt. 2.
[75187] Aufgebtxt.
Der Voliböfner Tönjes Guidxmund von Zarse- feld bat das Auftxebot der 5 ol1ce Nr. 58 14 der Deutschen Militärd enst-Verfi «1111960111100 in chn- nover bcantra 1. Der Inhaber der Urkunde w1rd aufgefordert, ]xpätesiens 111 dem auf den "7. Juli 1003, Yiittags 12 Uhr,_ vor dem Ger1cht an- beraumten Aufgebotstermine [211112 Nccbte a11zu11121de11 und die Urkunde yorznlcgcn, widr1gc11faUs dic Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird,
Buxtehude, den 13. Dezember 1902.
KönigWZ Aszxxücht.
1117 116] Axfgeboi.
Dec ReÖtsanwalt Stcbr_ 111 walter des über das Vermogen " &, Co. G! m. 11. ? zu Ohligs 9101111131111 Konkurses, hat das Aufgebot ezüglich der angebl1ch abhanden ekommenen, Von dem ilbelm Grunewald zu
ar1nen»W1ch1111g1)c1uscn accrptierten Wcchsel:
1) Nr. 1802 aber „44 40,00 lautend, ausgestellt am 10. Februar 1902, fälliZ am 1. Zum 1902,
2) Nr. 1803 übcr „46 4 „00 lautend, ausgesteüt am 10. Februar 1902, fällig am 1. J1111 1902,
3) Nr. 1804 über „16 40,00 lautend, angcstellt am 10. Februar 1902, fällig am 1. September 1902
4) Nr. 1805 über .,“ 46,73 lautend, a1tsges1ell1 am 10. Februar 1902, fällig am 1. Oktober '1902,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden w1rd auf- Jefordert, spätestens in dem auf den 1 Juni 1903, Vormittags 1011111“, 1101 dc1n_11n1cr- xeicYeten Geri t anberaumten Aufgebotstermm scine Re te anzume den und d1e_ Urkunden vorzulegen, Kraftloserklarung der Urkunden er-
Ol1111111, als _Ver- dcr Fama Hubner
widrigenfaüs die MMÜTMW 10 N 1) 1902. g , . ovem er * Königliches AmtSaericbt-
erlust- und Fundsa n, Lufteuungen u. dergl.
. Oeffentlicher Anzeiger.
Zuveite Beilage.
Berlin, Diensmg, den 23. Dezember
[75996] Aufgebot. .
Die Eheleute Schuster Friedrich Büscher und Mtnna, gcborxne Paffrath, zu Lercke, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließnng des Gläu- btgers der auf dem Grundbucbblatte der Antragsteüer Oyerbergc Band 32 Blatt 213 Abtheiluna 11[ Nr. 4 f_ur den Carl Schmiedingboff gen. Steffen zu Lexckye c_1nge_t1_*agknen Abfindung Vom vä1erl1che11 Ver- moZen 1111 Hohe 11011 20 Thlr. (111-“3 "oer Urkunde vom 5.) uni 1835 ge11111ß § 1171) B. (H.:LZ. beantragt. D1e Hypoibckcnglaubigcx bxzw. dcffcn Rechtsnach- folger werden aufgefordert, spätestens 111 dem auf den 26. Februar 1908, Vorm. 0 Uhr, Vor dem 'untxrze1c131e1eten (Gerichte anberaumten Aufgebot?!- term_1n ,111re 1 cchte_ anzumelden, widrigenfalls ihre Auß1ch112ßung m11 1hrem Rechte erfolgkn wird.
Camen, den 15_. November 1902.
Kömglicbes A111tögericht.
[75989] Aufgebot. Aux dym Gru11db11chblatt Nr. 16 Ober loaau Stad, dessen 031991111111mer der Apothekenßesitzer
Egmont Müller zu Oberglogau isi, haftet 211111). 11] Nr. 19 Kerne. zu 50/9 verzinsliche, nach scch8mo11nt- 11cher Kü11d1g1111g zahlbare Abtheils-Hywotdck Von 6000.46 für dcn Pariikulicr 2111111111 Thamm zu Valdiv1a._ Dcr (0111111111iickscigentbünwr 1101 unter dem Erb1eic11 zur Hinterlegung des dcm Gläubiger gebührenden Bctrach nnd der vierjährigen Zinsen (1011101 § 1171 B. 18.-B. das Aufgebot dieser Hypo- thek eantragt. Die nach Person und Aufenthalt u111)ekan11ten Inhaber der Post werden aufgefordert, spaicstens 111 dem 1101 dem 1111tcrzc1ch11clcn Gericht a11bcra11111ien Aufgeboisicrminc am 3. Oktober 1903, Nachmittags 1221, Uhr, 11116 Rechte an- zumcldcn ,widrigcnfalls si." nach Hinterlcgnng des 11111611 geßülscnden Betrages ihre Befriedigung statt 11110 dem Grundstücke 11111: 110ch (1116 176111 1111119110gten Bctragc 1101101111011 1611111311 und 1611: 311111118 auf diescn erlöschen, 11181111 sic 1111) nicht vor dcm Ablauf 111711 30 Jahre-n 11011) der 0771101111111] dcs Ausschluß- urtbcils bci dcr .f)11111111'11111108111'111', in Oppcln melden.
Oberglognu, den 1]. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. [75986] Aufgebot.
Der Bergmann Hermann Koch in Obersdorf hat zum Zwecke der Anke ung cines Grundbncbblattcs das Aufgebot folgcn cn (Hrnndstiicks bcantraZt: Yöksfcld, Kgrtenblatt 4 Parzelle 6], Plan Nr. 1 7,
cker von 111sgesa1n1nt 17 a 40 (1111. Es werden dabt'r alle'. Pcrsoncn, die das (8111811191011 (111 dem
aufgrbotcncxtUCHruttdsjück 1119111spr_11ch 111'11me'11, auf- 11cford1-1t, 1111111611111 111 dcm (1111 den 10. PLärz 1903, Vormitta s 1011hr, Vor d1'111 Unter- Ic'ichnctsn Gcricht, immer Nr. 10, anberaumten .l11fgcbotsterm111'1bre Rechte anzumelden, widri en- fa1l?) ihre Ausschließung 11111; 11110111 Rechte erfo gun wn . Sangerhausen, den 4. De1ember 1902. Königliches AmiSJerich 91.1111). 1.
[75990] Aufgebot. Die Ehefrau deöPantoffelmachcrs Ernst Krause, W11beln1111e, geb. B111111c11b0gcn, 111 Stcttin,La11ge Straße 91, vertreten durch den Pro1c1ä1ge11tc11 Suhr in Barth hat beantragt, dcp vcrscbo enen Arbeiter Johann Carl Fricdrich W111181m Vlumenhagcn, geb. 17.311111 1839 111 Anrosc, Kreis 9111110111, 1111th wohnhaft in Pr11chte11, Kreis 1710111511151, für todt zu erklären. Der bezc1chnctc Vcrscbollene wird auf- gefordert, [ich [1151111010 111 dem a11fde'11 0. Juli 1000, Vormittags 10 Uhr- Vor dem unter- zeichneten (Gericht anberaumten Aufgebotötcxmine 111 meiden. widr11cnfal16 die T odcöcrklärung erfolge-n wird. 2111 (1110, wc1che 211161111111 über Leben odar Tod des Verschollc'nen 111 211111311611 vermögen, crgcht die Auf- fordcrung, spätestens 1111 AufgebotAtcrminc dem Gericht Anzeige zu 111nche11.
Barth, den 3. Dezember 1902.
KönigliMYanJcricbt.
[75995] Vekanntmnanmg.
Dic bcidcn Kinder dcr Schreine'röcbelente Johann
riedrich nnd Cbr1sti11c _280ibbrccl11, 11111611" geborene Falk 11011 Segringen, 11a1nl1ch
1) Maria Karolina Weihbrecht, geboren 28. De-
zembcr 1850, 11111) .
2) Johann Friednch Wcihbrekht, acbore1123.Fe- bruar 1852, _ ,
sollen 1111 Jahre 1853 11111 1111111 Eltern nach Amrrika a11§gc111011dcrt 1111111111) sind seitdem 11er- 1cb011e11. Dcr Pflcgcr der Verschollen», Andreas Sckxaffcrt, Gmucindcrath 111 Sch1111br1111n,_bat den 9111111111 (16111111, d11'11'1bc11 1111 todt z11erklarc11._ Es wird 17111111 5211111101101“ 111111 chckc dcr Todköcrklc'n'ung erlassen und 21111111'1101611'1111111 0111 Samstag, den 11. Juli 1009, Vormittags 81 11121“, "1111 Sißungssaalc dcs Kai A11110mr1ch18 Dmkcldbubl bc"- stimmt. (811 61911117 die Aufforderung: _ .
1 an die be1dc11 Vccschollcnen, 111? [5012110118 1111 51111 gebotstennine zu melden, widrigen alls d1e Todes- erklärnug erfolgen wird; _
2) (111 (1111, welche Auskunft 1111er chcn 0d1'r Tod der bcidcn Verscholicnen zu crtbcilc11 vermögen, spätestens 1111 Aufgebotstcnnin dcm Gcrnbt Anzeige zu machen.
Dinkelsbühl, den 16. Dezember 1902.
Kgl. Amtzgericbt. (1.. Z.)
Herrman 11. [75991]
Aufgebot.
Nach Ansicht des Antrags dcs Ackerers Wilhelm Blaul, 111 Gönnlwim wohnhaft,“ auf Todeöerklärung des am 2. 3111111860 z11Gönnbe1m_geborenen, zuleßt daselbst wobnbast gewesenen und sen 1888 oder1889 nach Amerika angcrvandcrten und seither vcr- [cboslenen Philipp Vinyl. Sohn von Georg Petxr Blaul und Maria Elijabetba, eb. Knauff, wurde das Aufgebot erlassen und zum * ufgebotstermin die öffentliche Sißung vom 4. „uli 1003, Vor-
mittags 0 Uhr, im Siyungs aale des Kgl. Amts-
Fcichts Dürkheim bestimmt. Zug1e1ch ergeht d1e ufforderung: ]) an den Versckpollenen, sich spätestens 1111 Auf- gebo_tsterm1nx zu melden, widrigenfakls die Todes- erksarung erfolgen wird; 2) an alle, welcbe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen Vermögen, spätestens im Aufgebotstermine Anzeige bzu machsn. Dürkheim, 15. Dezem er 1902. Der Gerichisschrejbkr des Kgl. Amtsgerichts: Zwick, Kal. Obck-Sckretär. [75985]
Aufgebot. Der Schneider Frredrickk Wendel in Leonberg bat beantraat, seinen verscho [enen Verwandten Anton Carl S weiknrt, geboren, am 26. April 1841. in Borken eim, Sohn des Johann Gcorg “21111011 Schweikart und dsr Friederike Sabina 1111). Wendel, zuletzt wohnhaft 111 2301101111611", für lodt zu erilärcn. Der bezeichnete VerschoUene wird aufaefordcrt. fich spätestens in dem auf den 9. Juli 1903, or- mittags 11 Uhr. vor dem unterzeiFneten Gericht, Kurfürstenstraße 10, anberaumten ufgcbotstermin zu mklden, wtdrigenfails die Todeskrklärung erfolgen wird. An alle,111c1che Auskunft (1er Leben oder Tod des Verschollenen 311 crtbeilen vermögen, ergcb't d1e Auffoldernng, spätestens 1111 Aufaebotsierminc dcm Gcr1cht Anzeige zu machen. (33 11'. 10102.) Frankfurt 11. M., den 18. Dezember 1902. Königliches Amts ericht. AbtheilunanFYL enheim). Auf ebot.
Der Gutsbefiver Iaco Matthes 111 Sarneluckcn, vertreten durch den Justizrat!) Quaffowski 111 1211111- binnen, bai beantragt, den verschollenen am 23. Ja- nuar 1836 111S1an11aitsche11 als Sohn des 53.08111an116 Johann Vnrat und seiner (Ehcfrau (-Tl1r'1s1111c, ge- borenen chat, acborcnkn Wisißer Christian Burat, dcr 11118131 111 Samvluckcn Wohnhaft gewesen 111, für todt 1111 erkläre'n. L_)er be1eich11etc Verfchollenc wird aufgefordert, sich sparkstcns 111 drm auf den 2. Juli 1000, Mittags 12 Uhr, vor dc111 unterzeichneten Gericht anberaumtcn Aufgebotstcrxninc zu melden, widrigenfalls dic Todyßerkläkung erfolgen wird. An alle, wxlchc Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu ertbßilen vermögen, ergeht die Anffordc- rung, spätestens im Aufgebotsterminc dem Gericht Ameige 1111 machen.
[63732]
Gumbinnen, d1'11 3910061111)“ 1902. Köniqchcs Y1Égxricht.
[75988] Aufgebot.
Das K. Amtheticht Kandel hat am 15. De- zember 1902 folaendes Aufgebot erlassen: Aufgebot. Ludwig Kropp, Ackerer 111 Hagenbach, hat beantragt, [einen [611 dem Jahre 1854 ve'rschollencn Onkel Mar1in Vetsch, geboren 1838, 11111281 Ackerer 111 Hagenbaéb, für todt zu c1klären. Es ergeht hiermit
die Auffordequ: 1) an den erschol1e11en, fich spätesiens im Auf- gebotötermine zu me1den, w1drigenfa116 die Todes-
erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welcbe Auskunft über Leben oder Tod
des Verschollencn zu ertbeiien vc1111ögen, hiervon dem Gericht Anzeige 111 machen. ,
Alk! Aufgebotötermin wurde bestimmt d1e öffent- liche Sitzung des K. Amtöncrickotö Kandrl Vom Fxtiylxrstag, den 0. Juli 1009, Vormiitags
- r.
Kandel, den 17. Dczmnbcr 1902.
K. Amtögcrichioscbreibcrci. (l,. 8.) 51111111, K. Seeriär. [75993] K. Amts ericht Neuenbürg. usgcbot.
Das 21111111501111011111111'11 111m chck dcr Toch- erklärung 111 1'111gclc111'l gcgcn:
1) den Michacl Kappus. arborrn am 16 Januar 1835 111 Unternicbclsback), Q-A. Neuenbürg, als Sohn des Bauern Johann 2111111061 3101111111! dnfxlbst aus dessen crstcr Ehe mit Magdalena geb. (551111111- 101161, 1853 förn111cb nach Amerika auönckvnndcrt,
2) den Jakob Friedrich König. gcboxcn am 12. Februar 1832 111 Dobel, OA. Ncucubura ais Sohn des Schuhmachers Jakob Fricdricl) 1101119 daselbst und der Iakobinc, 916.2 011, 1870 11011 Feldrcnnacb, O.-A.Nc11c11b1"1111- nach A111cr1ka (1110- gewandert,
3) den am 24.F1*1)r110r 1836 arborcncn, 1850 11.111) Amerika (1111111cwc111dcrt1'11 Franz Schweizer.
4) die am 19.Scptc111bcr 1839 111111110111", 1861 för11111 11011) 5Il1111'r1kc1 ausgewanderte Ernestmc 5101171111111" Schweizer,
Z1ffcr 3 111111 4 1111101111 111 Dobel, ORA. 91111111-
bürg, (1111311111211 dcs Schneiders Jobc11111 511111111) Schweizcr daselbst (1113 dcsscn crstcr Ede 11111 C. 1r11t111c Philippine, ?c11._(5,510111. Anika stel cr 1st: _ _ 111 Zi 11" 1 der Abi111'sc11bcitsyflcacr 15111116111171'11111) Gottfried Hermann in Unternicbclßbmb, Döll)! [Ziffer 2 der Holzbauer Cbr1s11c111 Bodmncr 111 o c 411 Ziffer 3 und 4 dcr Eisc11bai111bauatx1ts-Arbcitcr thbel'm Schweizer 111 Ludnngßbnrg, Heilbronner-
strYxe 18. _
(* ergeht d1e Auffordcrun : '
1) an die Vetschollcncn, HZ) spätestens in dcm auf Dienstag, den 14. Jul 1000, Nachmittags 01 Uhr, anberaumten Aufgebotstenninc zu melden, widrigcnfalls ibre Todeserklarung erfolgen würde",
) an alle, welchc Auskunft über Lkben oder Tod der VcrscboUcncn gcbc11 können, spätcstkns im Auf- gcbototcrmim' dem Gencbt Anzeige zu machen.
Den 13. Dczcmber 1902. _ 1111111211121: Göbel. Veröffcn111cht 11111) Hilsönerichtsschreiber Baur. [75997] _ Auf ebot. Gegen den fett 15._Zanuar 1887 verschollenen ZobannFaUex von Harmer, Sohn des Landwittbs osef Faller m Hänner und deffen verstorbenen
1902-.
6. Kommandit-Geseüs aften au Aktien u. Aktién-Gesellsck. 7. Exwerbs- und Wirt schafts- enosenscbaften.
8. N1eder1affung 2c. 11011 Rechtßanwalten.
9. Bank-Außwei 10. Verschiedene
e. Bekanntmachungen.
Ehefrau Fridolina, geb. Schäuble, zuletzt Soldat, 'der 1. Kompggme des Jnfantertc-Reaiments Nr.113 m_Freiburg 1. V., 111 seitens des Fridolin Faller in Hgnner d1e Todeßerklärung beantragt. Derselbe wrrd aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
. Juli 1903, Vorm. 10 Uhr. bestimmten Auf- gebetstermin zu meiden, widrigenfalls [eine Todes- erklarung erfolgen wird. Zugleich ergeht a11a1'1e, welchc “211161111111 über Leben 111131 Tod 010 Ver- schoUenen “1118111211 1111111011, dicAuffordcrung, spätcstens lm Aufaebotökcrminc dcm Gericht Anzeige 111 maxhen.
Säckingen. 20. Dezember 1902.
DL:: Gerichtsscbreibcr (Hr. Amtßgcrichtß: Eckert. [75994] Kgl. Amtsgericht Rottweil.
„Aufgebot.
Dcr _AbwkscnbUtsvflegcr Jobannks Angst in WeUcndm en bat danntran a11fTocherk1ä111ng kel am 16. * 71115 1862 zu Weilcndingcn geborenen, zu- 1011t_daselbstwobnbaffen, im Jahre 1880 nach Amerika gerc11tk11 1111d 11erschol18ne11 Josef Hermann, Sohn dcs (Co1'1181-Her111c11111, Va11ersdasclb11,q?esteilt. Dieser 211111110 111 für zuläsfia erklärt und . 1111111111tstermin vor dem 1190101111211 Amtögcricht auf Donnerstag, den 0. Juli 1.000, Vormittags 0 Uhr, an- 53111111111 wordcn. Es "geht 111111 “011“ Aufforderung an 1611 Vcrfchollcncn, fich 1135161111111 1111 2111111711016- 101111111 111 1710101311, widrigcnfalls dic Todeserklärung erlolgcn wird. 31111121 werden alle Personen, welche über Leben oder Tod es_Verschollencn Auskunft zu ertbeilcn vermögen, aufgewrdcrt, spätestens im Auf- gcbotßicrmin dem (Gericht Anzeige zu machen.
Den 17. Dczembcr 1902.
Amtsrichter Hailer. [7553],
Nr. 22 537. 9301631. Ammericht [111-1“ bat folgen- des Aufgebot er1as11'n: Wirth Johann Baptist Stadelhofcr 111 1010115611111 1101 die Torcöerklärung des J11str11mc11tc111nachers Karl Stadelhofer. geboren (1111 15. Februar 1815 111 Meersburg, beantragt. Karl Stadelhofer hatte sein?" leßten inländischen Wobnfiy 111 Meersburg und ist seit d1'111Ia111e1887 verschollen. Aufgebotstcrmin vor Gr. Amtsgericht hier wird besii111111ia111Montng, 13. Juli 1000, Vormittags 101111r. (110 cr1cbt die Aufforderun :
1) 1111 den VcrscboÜenen, [119 spätestens im 2111 - gebotstermine zu melden, widrigcnfalls die' Todes- erklärung crfolgcn wird.
2) (111 alle, welchc 911161111111 über Leben u1_1d Tod dss Verschollcucn zu ertheilen vermögen, spatestens 1111 A11fgcbotötert11ine dcm Gerichte Anzeige zu machen. Ueberlin en, dcn 4. Dkzembcr 1902.
[DL) erichtsscbreiber (Hr. Amtßgerichts:
Yicgelc [75981]
Nachdrm die Ehefrau des verschollenen Arbeiters Wilhelm chponba 111, Johanna. geb. Koß, Tochter des weiland A1be 11:16 Tbcodofins Ko und der - wc1la11d Sophie, geb. Poichow, zu Gra“ iarkow, ge-
boren dort'am 18. Juni 1828, angeb11ch 11111“ t in 2811 alo, d11rch111tl1e11 dev (Hroszbcrzoglickzen mts- Lcri 111 Neukalen vom ?().Fcbrnar 1901 unter est-
eUung des Todestages 0111 den 31. Dezember 877 ür todt erklärt worden ist, werden auf Antra des .11111001111111116 Brandt 111 Neukalen als Na laß- Zslc ers (111c 0161131111161], welchc 071111111111" an dem
03110110 der 210110111111 Rep cnhanen, _neb. Ko , 11 11011011 0111111111111, ausge ordert, dicje Rech e väiestcns 111 dem auf Mlmuors», den 18. März 1000, Vormittags 1011111“. a11bcra11111ten Termin 0111111111311?" und ausreichend 111 l1kf1111'111111e11, mit dem Hinweis?, das;. 11111111 11111" 9011110011110 1111111 crfoi t, 'der Nachlaß (116 1101111111091" d1'111 Fidkuü überwie en werden wird.
Neukalen i. Meckl., dcn 13. Dckcmbcr 1902.
' Großherzoglicbcö '.)lmtvacr cbt.
[74928] K. Württ. Amtsgericht ULaiblingcn.
Durch Anöscknußurthcil des .11'. 911111Yc1ichts 110111 12. d. “11110. 111111116 (1301111111 Friedrich * 7110er, geb. dcn 9. Febrnnx 1837 111 11111111101111011111161, f1'1r jodt 11111111. 9110 3111511117! dcs Todcs wurdc der 31. De- 10111111'1 1901 fcstgeste'llt. Den 13. Dezember 1902.
“Il111[vg1*kic1)ts-Sckretä1* S (111711 ker.
[76006] Vcknuummcbuug. Durch A11Ischl11s1111tbcil des 111111110115111'11'11 (Gmicbto 11011111'1111111'11 Tage 1111111611 folgende 111111110211 füt kraftlos erklär): 1) die Mantel der dem Fabrikarbeiter Lndwig Brand 111 2111111101111cnfcld 111-1151111011 4proze11tigcn Bodcnkrcdit-Oblinntionrndchcreinodank11111111r11bcra
Serie 1711 1,111. 0. Nr. 34 441,
Serie R 1.111. (1. Nr. 75 245,
jr 111 200.44, und
“Serie x 1.111 |]. Nr. 76819 111 100 „711;
2) dcr Manni dcr d111111'a111111a1111 “311111110111 Ban- 1na1111 bier «cl)öriacn 911111 dcr Nürnberg-Fürtbet Stras1e11bab11gesc11schaft Nr. 4667 zu 1000 „46;
3) der dem Privajicr cFriedrich Hus; 111 (Hunzen-
bausen gehörige Dcpojs 1111 vom 8. Juni 1889 Nr. 1961 der Vereinsbank 111 Nürnbck über die Hintcrchnng 11011 24 Stück Nürnberger " ereinsbank- Aktion 511. 465 466 467 3440-3446 12031 bis 12033 30493-30 498 30451 3125-18-39 551 im Nominalwerti) von je 300 „74 und 11011 cinem türki- schcn 400 Francs-Loos Nr. 69113 mit Kupons vom 1. April 1876 ff.; '4) der dem Landesprodukten- und Spczercibändler 9115110115 MüÜcr bier gehörige Depositio11éschein der Kön1g11chc11 Hauptbank in Nürnberg vom 3. Sep- tembe'r 1892 56er die Hinterlegung eines 40/019"! bayenschcn E1scnbabn-Anlebens 1/400 Nr. 129426 mit Kuyonö vym 1. Januar 1893 anfangend zu 400.44; 5) d1e Mantel der dem Kaufmann E. Opvem betmer in Aub gehörigen ZZprozentigen Bodenkredit- Obligationen der Vereinsbank in Nürnberg Serie 17 1,111. 11]. Nr. 48 893-48 895 zu je 100 „Fi;
6) der der Kaufmannßebeftau beanna Kunze