9]
66
60]
nen ms
99
M 111?“ : azn
ck01]
[ Nikl“? xWZ
599 509 nchk
ckck" 9 inis!" .*
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß
91.6 301.
DTJÜÜ? dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabry
die öm li (? Expedition
Berlin auch dur ilbelmstra e :2, bezogen werden.
Anzeigers, 8117.
Handels-Negister.
klüllsosm, kult.
_ _ [75864] In das HandeXSregister rst beute emgctragen:
Die Firma Meninaboff'sche Adler-Apotheke Oökar Goering zu Mülheim, Ruhr, und als deren alleiniger Inhaber der ApotHLkec Oskar Goering zu Mülheim, Ruhr.
Mülheim, Ruhr, den 17. Dezember 1902. Königliches AmtSaericht. (.I.-R. „C. 142.) Uünoheboks. [75865]
Bei Nr. 22 d_e_s Handelßregisters Abtheilung 13. (W. Karow) 111 heute 911 Steüc des bisherigen Jubabers Georg Karow, dLYUxWittwe Frau Mühlen- befißer Karow, Helene, gc . Hauffe, zu Buckow efn- getragen worden.
Müncheberg, den 19. Dezember 1902,
Königl. A1nt§aericht.
!!!“-1181er, Tests". Bekanntmack ung. 75866] Im btefigxn Handelsregister Abthei ung 11. r. 253 ist heute emgetragen die Firma Robert Schulze mit Niederlasxungsort Münster und als Jnhabar derselben dcr Kaquann Max Schulze zu Münster. Münster, ]9. ezember 1902. Kéxtiglickzes Amtsgericht. Unico]. Bekanntmn ung. [75868] In unser Handelöregistcr A [Willing „4. ist Heute _untcr Nr.125 die Firma Waldemar Bluhme, Mrotschen und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Blubmc in Mrot[chen eingejragcn. Rakel, den _17. Dezember 1902. Könialicxoes _Ymtsxzxricht.
Ricolai. _ [75869] In unserem Handelsrsgistcr Abtheilung ,x. ist bei ;dsr unter Nr. 70 eingetragenen offenen Handels- Éscllscbaft "111 Firma: _ Joseph Panofskv ip ohrau, Zweixnicdxrlasjung in Dr esche, die Aus- lösnng dcr (Gcseklschaxf und das Erlö cbcn der Firma beute eingetragsn worden. Nicolai, den 12. Dezember 1902. ökönialichs Amtögerlcht. (""Mal-«uu. [74946]
Dic untcr Nr. 81 dcs Handelskcgisters Adil). 11. cingctragcne offenc -).)andelsgcsc[1schaft J. Berxmrd's Erben, Repsch, ist aufgelöst. Die Firma ijt heute gelöscht words".
Amtsgericht Oberglogau, 15. Dezember 1902. 0716117108811!- [75870]
In unserem Handel?;rcgißer Abts). 11. ist heute nnter Nr. 92 512 Firma “Martha Wolff, Ober- glogau, und als dcrcn Inhaberin die Kaufmanns- [ran Martha Wo1ff, geb. Badura, zu Oberglogan eingetragen worden.
Amtsgericht ObergxggaYLZ. Dezember 1902. 0b0kjmu56n, Unelnl. [75871]
- Veknnntumckjun . _
In das (HLscUschaftsrenistcr 11 bei dcr "_nter Nr.59 eingetragenen „Aktiengesellsckmst fiir ka- industrie vormals Wilhcim Grillo zu O_ber- hauscn“ am 14. Okwbcr 1902 Folgendes (*inge- tragen wordcn:
, Dic Prokura 1765 111“. Franz ist erloschen. _ _ _ _
In das Handclsrcmstcr 5215196111111]; 11. [st bsi dcr sodann nach Nr. 15 übertragenen Aktiengesellsckjnft für Zinkiudustrie vormals Wilhelm Grillo_zn ,Obcrhausen am 14. Oktober 1902 «Folgcnch cm- getragUt worden: _ _ _
Dem Handlungsxxcbtlfcn 213111321111 (Hrtllo z11_ Ober- bauscn und dcm Betriebsleiter Al_frcd GNU!) zn “Hamborn istGc]a111n11prokura_crtlwzlt dcrart, dqf; jeder dcrsclbsn ercchtigt ist, die Vlk11c1jxxcsqllfchaft m Gemeinschaft mit einem anderen Proknrjstcn odcr einem Vorjtmldsmitglicd zu vertreten.
Meyer zu Hamborn
Oberhausen, Rhld., den 11. Dczcmbcr 1902. Könichch YYÉWÉUM- _ ovokuik. Bekanntmachung. [75872[
„x. ist heute unter Nr.,15
1 er 1" andclsre iskcr J" Mf *) “ Obornik umd alk1 deren
die Firma Igel &. C2; in Inhaber: _ _ 0 _ 1) die Frau Z1cgelctbefißcr Martha xxgcl m Obornik, _ _ __ _
2) der Kaufmann Caßmxr (Gumrowdtl in Posen, eingetragen worden. thr Vertretung dxr Geselljchnft “find nur die beiden (HöckeUschafter gemeinschaftlick) er-
t' t. maÉiÉgG6scllschaf1 hat am 24. November 1902 br-
“ onncn. _g Obornik, den 13. Dezember 1902. ' KönigYWs Amtsgericht. __ __ _ ', 01110. Bekanntmachung. _] 14483] In Unser Handelsregistrr Abtheilung ]1. 11 heute
'beiNr.7 cin etra en, da dnrck] Beschluß dex Gcnxral- vetsammlun]? vo?n 9. czcmbcr 1902 du: Ftrma „Gemeinnützige Gesellschaft für_Krankenpfiege und Kindererziehung _mit beschxanktcr Haftung zu Olpe“ eäudcrt ist m „chncmniitxige Gesell- schaft für aukcnpfiegc und KindHrerziehung zu Olpe mit beschränkter Hgftuug .
Olpe, den 16. Dezcmbcr 1902. _ Könialichcs Amtsaertcht. __
0111-1110". Bekanntmachung. __ [-5876] Im Handelsregister 4. Nr. 154 111 heute cknge-
tragen die off. Ha11del§gcscllsch5ft unter dxr Ftrnxa
Neschen & Sommerkoxn m Burschced. Dre
Persönlich thchn Gc[ell|cha[1cr smd:
eter e en, _ _
_ch2 mil Sommerkorn, beide Kauflente tn Bur-
* ew.
Die Ge eU aft hat am 15. Dezember 1902 he- aonnen. YursÖVertreiung der _Gcsellschat sind Pie beiden Geellsthafter nur gemetnschaftli bereckzttgt
er die Bekanntmachungen aus den Handelsq Güterrechts- m1-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, e
CeUtxal-Handels-
Das Central- aqdcls-Register für das Deut'che Rei kann durch alle des Deuts1chen Rei s- und Königlich
Achte Beilage
Berlin, Dienstag,
Fost-Anstalten für reußiscben S aats-
m_td muß jeder Gesellschafter zur Firmenzeichnung [emen persönlichen Namen HinzufüZZn. Opladen, den 20; Dezember 1 2. IWM. AthYickpt.
oreelshurs. Bekanntmachung. [75874] In umxrem GeseUscbaftSrc istcr ist Heute die unter Nr. 11_ emgetragenc (Hesellfgckyaft Turowski und Huuk m Ortelsburg gelöscht morden. Ortelsbuxg. den 16. Dezember 1902. Königliches AmtsgeM Abtk). 3.
ortzxjßbum-H. Bekanntmachung. [75875]
DW 1111 Firmenragistér unter Nr. 159 eingetragene Firma„R. Falfowsfi Ortelöburg“ ist in „Louis e"é-alkow-Lski_Ortelsburg“ umgcändert und auf den ZBlemvncrmctster Louis Falfowsfi in Ortelstrg uhergeggnéxen, Dic geänderte Firma und der neue Ztrmenm aher sind gleichzeitig heute nach dem
ande!§tegi[ter Abtl). ».. Bd. ]. NT. 85 übertragen wordkn.
Ortelsburg,_ den 16. Dezember 1902.
Königlxches Amtsgericht. Abtl). 3.
kurejjlm. [75877 [ In das bicfigc Handklsrcgister ist heute zufolge Verfügung Vom 18. d. M. nnter Nr. 202 dab Er- lhschen der Firma W. Vornholdt in Marnitz cmaetragen worden. Parchim, den 20. Dezember 1902. (GroßberwaUckch Wytsgericht.
kuuowallß. Bekanntmachuu . [75878] _ In unscx Pandklsrcgistcr 11. ist Sante untsr Nr. 79 “me offene -],1andc1sgcsc11[c1)aft Hamann & Stöwe, Albert3hof bci Pasewalk, und (110 persönlich haftende Gesellschafter der Holzbändler Wilhelm Hamann zu Sandförde bci PasUvalk und der Kauf- mann Albert Stöwc zn Albcrtslwf bci Pasewalk eingetragen. Die (Gesellschaft hat am 1. September
1902 begonnen.
Pascivalk, _dcn 15. Dezcmbcr 1902.
Könia_11_chk6 Amtsgericht. l'kokslem. Handelsregister. _ [75879]
Zum ?andcssrcgistcr Abts). K. _wnch cinactrach:
1) zn Band 111, OK. 54: Dre Firma Leopold Hochstcttcr hier ist cr1oschcn. _ _
2) zu' Band 11], OZ. 227: Dre Ftrma E. G. Funk hier is1“crlosc[)en. _
3) zu Band [, O.-4]._160: (ana Christian Frank hier): Das Gekckpäft ging] an _31*aufn1a11n Karl Bangcrt und Techniker (Gustav S afcr, beide hier, über. welche da:;[c1bc untcr der Firma
Christian Frank Nachf. weiterführen. Die offene Handclége1e1[cha11 bat um 15. Dezember 1902 bc- gonncn. Der Uebergan 'der in dem Belncbc dcs Gcstbästs begründeten ordeum an ist bei dem Er- werbe des G21chäfw dur Karl ' nngert und Gustav Schäfer ausge (blossen. Gr. * mtsgcÉzxYZWeim. 11. [*]-mov. _ [75880] Auf dem die offene Handclßacwllsckoaft V. ck D. Mayer in Plauxu betreffenden Blatt 1136 des bit*s1gcn Handclsrcgijtcrq ist bcntc eingetragcnwordcn, das: dcr Kaußnatm Jowpb Mayer in Plauen Pro- fnrist ist. Plauen, am 20. Dczembrr 1902. Köni[1_11ch§_0 AthrtÖt. l'onon. _ Bekanntmachung. [75881] In nnsorcm »andclsrcgistcr Abtheilung 11. 11 houtc dic unjcr Nr. 1041 Eingetragen cwcfcnc Fjrma Gustav Wittkowski in Posen gc öscht worden. Posen, de'" 17. Dezember 1902. Könißliclx'v Adywzxcricbt. 1'05011. _ Vekmntxmachuun. [75882] In Unser Patjdclsrcgmlcx Abtheiluu? 41. [[t bcntc unter Nr. 1147 die offene Handelsgescll (haft Prince of Wales Gebr. W-ittkowski 111 Posen und (1111 dcrcn (Roscllfchaftcr kic Kauflc'ntc (51101011 1119) Martin Wittkowski, »cidc' zn Posen, sowic da[; die Gesell- schaft nm 15. Dezember 1902 bcgouncn bat, cin- gctraxzcn wordcn. Posen, dcn 19. Dezember 1902. Kötjix11WYYglexertc171. llzljasn. Bekanntmachung. [75883] Im bissigen HWclörcgistcr Abts). 11. Nr. 9 ist bcntc cinactragcn dia Firma Heinrich Wolter nut Nicderlnffnngöort Rabdcxt, und als Inhaber der- selben Heinrich Wolter, Hotelier und Kaufmann, in Rahden. Rahden, dcn 2. Dezember 1902. KötxinliclycöÉnWertcht. "aMule. Handelsregister. [758841 Nr. 31384. Zu O.-Z. 8 des Handclsregntcrs Abtb. 1x, BrauereioAkticngcsellschast vormals D. Streib Rastatt wurde heute ein ctragcn: Dur'cl) den Beschluß der Generalverßmnmlung Vom 15. Dézmnbcr 1902 wurde in F“ 24 der Statuten an Stelle des Wortes „Zinscn' Hinter den Worten „etwaige rückständige" das Wort .Dioidenden“ gescßt. Rastatt, den 20. Dezember 1902. Gr. Amtsgericht.
Kutlbor. _ _ _ [75885] In unserem Handelsregister 11. jsf dlc nnter Nr. 245 eingetragene Firma Carl Kubik zu
Kreuzcnort beute gelöscht worden.
Ratibor, am 17. Dezember 1902.
Königlichcs Amthericbt. Abtk). 1x.
nalibor. _ [75886]
In unser Handelsregister „4. ist unter Nr. 387 die Firma Hans Fuhrmann zu Ratibor und als deren Inhaber der Optiker Hans Fuhrmann zu Ratibor heute cingetra en worden.
Ratibor. den 17. “czcmbcr 1902.
Königliches Angericht.
Ver ' s- r[cheintelc:1ucß
Register für das Deutsche Reich. (N.. 30.0.)
Das Central-Handels-Regifter für das Deutécbe Reich erscheint in der Regel täglich. -- Der für das Vierte] 0 .,]. -
den 23. Dezember
in einem besonderen 5 [att unter dem Titel
NeXugspreis beträt 1 „M 50 In ertionßpreis ür den Raum
koekliuebaugon. Vekamrtmaäxuug. [75887]
In unscr HandclSregistcr Abtheilung 11. ist am 17. Dezemher 1902 unter Nr. 200 die Firma W. Albring 111Rechlinghauseu-Vruch und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Albring ebenda einge- tragen wordetx. _
Das Ges aft ist eine Eisenwaarcnbandlung.
Rcckling aufen, den 6. Dezember 1902.
* Könichbes Amtßgxricbt. nosoqabut'x. Bekanntmachung. [75888] Emtrggun in das éandelßregxster betr.
Der Arckxtekk 'ctzpold (,ordier und der Kaufmann (chorg Ri ard Kramer, beide in Regensburg, be- tretben seit 1. November 1902 unter der Ftrma: „Regensburger Steinfabrif Cordieräx Krämer“ in offener Handelsgesellfchaft mit d-“m _Sixze in Reqenöburg eine Zementwaaren- und Kun] stein- fabr1k. Jeder der Gc[ellschafter ist allein zur Ver- tretung und Zeichnung berechtigt.
Regensburg, den 18. Dezember 1902.
Kgl. AmtSaerich Reaensbnrg 1. nleuenbnt'tk. Jsontpr. Bekanntmachung,
Jn unscx Handelsregister ist m Abtheilung 8. Band 1 bet dcr Firma S. Radzick Riesenburg _ Nr. 2 des Magisters “- beute Folgendes cin- gctragen worden:
Di? Firma ist erloschen.
Riesenburszl W.-Pr., den 8. Dezember 1902.
Königl. mtsgcrjcbt. (1. [).-91. /1. 212.)
!kmmvxin. [75893] Im ).)andelSrc'gislcr dcs unterzeichéwten Amw- gerichts ist heute auf Blat! 336 die [irma Trau- ott Bamb in Roßjvcin und als Inhabcr dcr- clben dcr Fabrikant Herr Friedrich Traugott Bauch daselbst cin ctragcn worden. Ange" ebener Geschäfts- chic]: De cn- und Scalskin-Fabri ation. Roßjvcin, am 18. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. "011241745111. [75892] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute a11fB1a113257 die Firma Freiherr von Vcsrhiuilx'schcs Säge- und Hobelmcrk Otto Keller in Arnsdorf Und als anabc'r dcr- selbcn dcr Kreisthicrarthcrr OtkchUer 1n Glogau cingetragcn [m_d Verlautbart wordekn, das] dem .Ki'auf- mann Herrn Hermann Johann Schulz in Arnsdorf Prokura crtbcilt woxden ist. Angegebencr Geschäfts- zweig: Säge- und Hob-leetk sowie Holzhandlung. Roßwein, am 18. Dezember 1902.
Yner Druckzeile
[75889]
Königliches Amtsger1cht. ***" 75891]
noassoio. , _
Jm Handelsregfftcr des unterzeichneten Ajjxwgcrichw "111 heute auf Blatf 3138 die Firma Schlosxbrauerei Aruödorf, Max Nitzsche in Arnsdorf und als
Jubabcr derselben dcr Braucrcibcsther err Max M?sche da[e1bst cinactmacn wordcn._ ngegcbcncr Ge chäfjözweiar Bierbrauerei nnd Malzekei. Roßwein, am 18. Dezember 1902. Könixxlicbcx) ?lmxßgxricbt. ltonusoln. [75890]
Im Handelsrc istcr dss untcrzcickznctcn Amtsgcr1ch10 ist beute auf Blatt 339 dic Firma (Mamone- fabrik Grünes Haus vorm. E. (51. Beier, Hermann Einsiedel in Naundorf Und als In- haber de'rsclbcn HerrClmmoiix'fabrikcznt nnd chgclci- bcs'jycr Hornmnn Ernst Einsicdcl dajclbst cimgctragcn nnd vorlautbart Words", da[; "dm" Frau Martha Nrcbcl. Einficdcl, u'b. Beier, 111 Nanndorß Prokura arthcnt worden 19. Angegebene!“ Gcéckpafwzwcig: (F.bamottcwaarcnfabrikakion nud Zicaclci *ctrieb.
RoÜWciu, am 18. Dczt'mbcr 1902.
Königlichcö V111119Lcricht. Zanrbrüakon. [75894]
Unter Nr. 165 des .Hmldclsrcnistctö „4. wnrde heute:
bei der Firma Gebr. Bauer zn Saarbrücken
rin ctmwu:
Bic [Firma ist auf den Kaufmann Anton Hallcr- bach in Saarbrücken überarmngcn. Dcr Uebergang der 111 dem Betricbc dcs (Re[cbäktyö bcnündctcn „Vcr- bindlicbkcitcn und Forderungen 111 bc] dcm Erwerbc dcs (decbäfw dura) de'" Kaufmann Dallcrbackp ach- gcstblosjcn.
Saarbrücken. den 18. Dezember 1902.
Köniolichß Amtsgericht. ].
Iaargomüna. Handelsregik'tcr. [75895]
Am 5. De cntbcr 1902 wurdc :* ngciragcn:
]) im Gc[cl1[chaftsrcgis1cr_ Bd. 11[ bei Nr. 190 fiir die offene: Handelsgcse111chaft Firma Brouant & Snuvcur mit dem _Si? iu MörYiugen: Durch Beschluß der Gesclltcba lcr m_)!" 2. czcmber 1902 ist die Gesellschaft anfgclö]! seit 1. Dc- zcmbcr 1902;
2) im Firmcnrcgistcc Bd. 11, unter Nr. 1000 die
irma Laurent Sauvcur mit dem Sißc zn
örch1n en und als deren Inhaber der Kausmann Laurent anvcur in Mörchingcn. Angegebener Gcsckxägtszkvei : Wein« und Liquenrbandel.
3) 5.1 m_16. ezembcr 1902 Wurde im GescUsÖafw- register Bd. 11 bci Nr.130 eingetragen für die Jima: Heymann & Franck um dem Sitze in
nargomiind: Die Liquidation ist beendet. Dic Firma ist crloschen.
K. Amtsgericht Saargemünd. Sobjwlbolv. VekanntmasKuug. [75896]
In unser Handelsregister ist eule bei der Firma „Königl. privilegierte Löwenapotheke, Dro- &uenhandlun und Mineralwafferfabrik in
ivelhein,_ ulius Budde“ eingetragen worden:
ic Ftrma !st erloschen.
Schivelbein, den 16. Dezember 1902.
ischen Staats-Anzeiger.
199,2.
Genoffenschasts-, Zei ew, Muster- und Börsen-Registern, über Waarenzckcben, PatenkeWWÖß-
abr. - Einzelne Nummern kosten 2 30 „3.
Zovvwat. [75897] In unser Handelsregister 4. ist unter Nr.134 bet der Firma Paul Winkler eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 17. Dezember 1902. Königliches Amtögexicht. 81153011. [75898]
Bei der unter Nr. 166 des Firmenreaisters cin- gctragenen Firma Franz Wilsmmpf- Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Siegen, den 17. Dezcmbkr 1902.
KönigMes Axntögeticbt. IYoanoZß. D _ _ __[75899] u er irma: - amp z egele eu ck zu Heubisä) » Nr. 220 HK;]; 11. - it heute ein- getragen worden:
Kaufmann Carl Friehrick) Wilhelm Schmidt in .chb1sck) ist mit dem Oeutigcn aus der Gesellschaft anSaUäoieden.
Die Firma wird uchrändert nunmehr von Julius Truckenbrodt, Mühlenbefivcr von Heubisch allein Wcitcrgcfül)rt.
Sounebxrn, den 18. Dezember 1902.
-Perzog1.Y11119_gerM. Abth. ]. Jokemdorar, [„um-it!. [75900] Bekanntmachung.
Z'" unser _Handclsrcgistcr Abtheilung 11. ist cin- gctragcn worden:
Am 8. Dczcmbcr 1902 bei dcr unter Nr. 46 ver- lnckktl'll Firma Friedrich Klein“ zu Spremberg :
Die Firma i“ erloschkn.
Am 16. Dezember 1902 bci der unter Nr. 21, ver- mcrttcn Firma „Adolf Lehmann“ zu Spremberg- daß die irma cht „Adolf Lehmann Nachfolger Alois Güttler“ lautet und deren Inhaber cht dcr Bäckc-rmcistcr Alois Giitilcr zn Spremberg ist.
Spremberg, Lausitz, den 16. Dczember “1902.
9151115111690 Amts_[]__ericht. Jülxe, Uookjh. [75902]
Zum bie 10011 Handelsregister ist heute das Er- löschc'u der trma Eduard Jürgens eingetragen. Sülze ( kecklb.), nm 20. Dezember 1902.
Grosxhcxz-quiÉxßMtsgerickpt. Julxbnob, lit". xaurvruckon. [75903] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß dieFirma „J. Nknhler“ zu Sul-bach, In- ba cr Kaufmann Jakob Mahler zu 1.Iobam1, und die dem Schneidcrmcijtcr Heinrich Mahler zu Sulzbach crfbciltc Prokura erloschen find. Sulzbackx. den 13. Dezember 1902.
, König!;„éxtWWt- 1-
150". [75904] Die im HaudeWrcgister „ck.. Nr. 33 eingetragene irma Bernhard Guttmann zu Tosi; Inhaber
.aufmmm Bernhard Guttmann zu Toft, ist am 17. Dezember 1902 gelöscht worden.
'Unxxsxu'rjchx Test-
kl'rnunuteln. Pckaunmmchung. [73807] Im die'sgeriapik Pandclvrcgistcr wurdcn eingetragen
die Firmen: _
1 „Neno Werkmeister“ .Hobl- uud Tafelglaö- ba" [mm 011 ].(1'01-1 &, mn 114414111, Glaserei und optische Wanrcnlmndlmm mit dem S1? in Traun- stciu. *Illlcininlmbcr: Bono Wcrkmc ster, Glaser- mcistcr in Traunstein. _ _
2) „Thomas Gmolander“ PolzbandclgcsÖaft, Miibl- und Sägbotricb mit dcm «1110 111 Weg- scheid. Göde. 11.151416), All'c'ininlmbcr Thomas Ems- landcr, Holzbändlcr, 2111191- nnd Sägbcswcr in chschrid. _
;1) „Balthasar Schuster“ Sngwcrk mit dcm Si? in Ag , 15506.__.111111'rwöffcu, Alleininbabcr Ba tbasar STFUÜN', Sxmnu-rfbosiycr 111 Mm.
Traunstein, 9. Dezember 1902,
51111. *Ilmtöac'ricbt _1)1cai[tcrge'r1cl)1.
'1'1'101'. [75905] „Houto wurdc bci Nr. 1 des hiesige?" Handels-
rcgistcrö K., wosclbst dic offcnc Pnndclögcxcllscbaft
„Blorns & Cie.“ zn Trier eingetragen ist, vor- um 1:
Infolge Vcrlcgnng dec! SWW dcr Gesell] aft naeh dem Schicßp1nu _Glseuboru, Amtsscri tsbezirk Malmedy, 111 die Firma in Trier crlo]chcn.
Trier, den 19. Dezember 1902.
Königlicch Amtsgericht. 7. "7111411800, 'für". [75906]
_K. Amtsgericht Waldsee.
In das ],).mdclorcgistcr- fur Gesell] aftsfirmen ist bunte unter Nr. 14 Ziff. 6 bei dcr F rma Papier- nbrik Wolfegg. Aktiengesellschast, Siy in
nldsee, eingetragen worden:
Durch Bcschlnf; des Auf chtsratbs vom 15. De- zcmber_19_02 wurdc_ an S elle: _dcs ausgeschiedenen mtcrinnsinchen Vorstands Ferdinand Occbclbaeuscr als Vorstand der Akticxjgcscllschaft „Papierfabrik Wolfegg“ bestellt: Jakob Friedmann, Kaufmann von Darmstadt.
Den 19. Dezember_1902.
Amtsrtchter Straub. s'orujgoroao. [75907] In den1_HandeWregistcr Abtheilung Y.. ist unter Nr. 212 M Firma Ernst Fried of mit dem Si e m Werui ero_de und als deren nhaer der Kau - mann Ernt Friedhof hier heute emgetragen. Wernigerode, den 17. Dczember 1902.
Königliches Amtöqericht. "itkmso. [75908]
Die im _HandelSregister Abts). &. Bl. 3 ein- getra Zne Firma „Alexander Fuchs, Wittowo“
tst 2 oft. Öitkowp, den 15. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtögericht.