dem KonkursdeWalter bis zum 30. Januar 1902 Anwiae m nia en.
Stettin, 7. Januar 1902. Königlickpcs Amtögericbt. Ilbtb. 20. 'kgttliugenKAmtsgerickzt Tuttlingen.[79941]
KonüuScröffnung über das Vermögen des Adam Vcrtsche. Sabreincrs in Tuttlingen, am 7. Ja- nuar 1902, Mittags 12 Uhr. KonkurLMriyalfex: stv- Bezirksndtar (de [1107- Osisner Arrsst rnit Anzeigc- imd Annwldsfrist bis 25. Januar 1902 Erst?Gläubigerrsam111111119,Wabk- und aügkpicmkr Prßfilingstermin 3. Februar 1902, Vormrttags 9 in'.
Den 7. Januar 1902. SZRixlyté-[Örkibcrci Stv. AmtEgkx-Sskretéix S ieper. Üaxsertrüüiugou.Bckaxmtmachung. [80276]
Das Kgl. Amtsziériclyt Wastertrüdingcn bat iibsr das Vcrmögen de'?- Privatiers Elias Kohn in Wassertrüdingen 1161119, Nachmittags 6 Uhr, den KonkuxF cröffnst imd di'n I)icckytssinwcüt Schwarz- kOUf in NÖWWTJM 311111,K_Onkllrskßkwaika ernannt. Offkner Arrsst wnrdk 111511611, Auzsigsfrwt in dieser Richtimg bis zum 24. Januar 1902 und Frist ziir Anmcldmig dcr KonkurÖiordcrnngsn bis zum 29. Ja- nuar 1902 €insch1ikßlich bxstimmt. Termin zur BC- sch1iißfaff11ng iibcr dic Wahl 011169 andsrcn VET?- walrcks sowie Links Gläubigsransschuffcs und übsr dis in §§ 132 und 137 dcr K.-O. [*kzkiäynetkn Fragcn ist auf Mittwoch, den 29. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal dabikr anbkraumt. Tsrmin ziir Prüfung der an- gcmsldctcm Fordorungcn ist auf Donnerstag, den 27. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, im Si *iiiigséaal dabikr bcstimmf.
Wassertrüdingen, dcm 7. Jannar 1902.
Gérichtsscbreiöeri'i dss K. Amtsgerichts.
Dcr K. Sckrcrkir: (1,. Z.) Ordolff. Kiesbmlen. Konkursverfahren. [79965]
Uebcr dais Vcrniögcn dcs Kleider: und Schul1= waarenhändlers_ Pius Schneider dahicr. Ecke Michxlsberg und Yockyxiätfs, wird banks, am 3. Ja- nuar 1902, Nackymirtags 6 Ubi, das Ko_nk11rs- vsrfabrkn Eröffnst. DC]: RschWanwalt1)1*.__-x)€bncr daHiLr wird zum KonknrzWrwalfexc ernannt. KVUkUkZ- forderungen [md bis zum 25. Fkbruar 1902 [;_Si dkm Gerichte: anzumüldsn. 1. Texrmin ziir Beschluß- faffung über dis Bkibsintung des ernanntsn ode'r die Wadi Links andcrcn Verwaltkrs, sowie Über dis Bestellung eines Gsiiubigcraxissebuffks wird auf den 1. Februar 1902, Vormittags 10Z Uhr, sowie Termin zur Prüfung dsr angsmcldeten Forde- rnngen auf dcn 8. März 1902, Vormittags 11 Uhr, Vor dem untsrinchncten Gerickyie, Gsrickyts- straßs 2, Zimmer Nr 92, anberaumt. 11. Offener Arresi mit Anzeigepflickyf bis 25. Februar 1902.
Wiesbaden, den 3. Januar 1902.
Königliches Aintsgericbt. Abth. 11. 9716811311011. KonkursverfaZren. [79966]
Ueber das Vermögen des aufmanns Karl Exner, Inhabers der Firma Gebrüder Süß Nachfolger hier, Langgasse 25, ist Heute, am 6. Januar 1902, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Rechtöanivalt Gutt- mann dabier ist zum Konkusterwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1902 bei dem Gerichie anzumeldeii. ]. Gläubigerversammlungs- termin ist auf den 1. Februar 1902, Vor- mittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angekne'ldcten Fordkrungen auf den 15. März 1902, Vormittags 10-3 Uhr, Vor dem unter- zeichneten GEricth, Gcrichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt wordsn. 11. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 1. März 1902.
Wiesbaden, den 6. Januar 1902.
_ Königliches Amtßgerichk 11. «olüoxk. [79948]
Ueber das Vexmögen des Kaufmanns Rudolf Hartwig in Woldegk wird heute, am 8. Januar 1902, Vormittags 1115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaher: Kaufmann Bruunckow in Woldsgk. Anmeldefrist bis 5. Februar 1902. 1. Gläubigerbersammlung 5. Februar 1902, Vormittags 109 Uhr, Prüfungstermin 19.Fe- bruar 1902,_Voxmiitags 101; Uhr. Offener Arrest mit Anzexgkpflicbt bis zum 5. Februar 1902.
Woldegk, den 8. Januar 1902.
Großberzogliches Amtßgeriéht. Veröfferitlicht: (L,. S.) W. reitag,
GSrichtsschreiber des Großherzog . Amtögericbts. Zittau. Konkursverfahren. [79944]
Ueber das Vkrmögen des Kaufmanns Julius Ewald Hartig in Zittau wird heute am 7. Ja. nuar 1902, Nackym. .„16 Uhr, das KonkurSVerfabren eröffnet. Verivatter: Herr Rechtßanwast l)1'. Menzel in Zittau. Anmeld€friit bis zum 28. Januar 1902. Wahl: Und Prüfuxigstermin am "4“, Februar 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 28. Januar 1902.
Königliches Amtögericht zu Zittau.
uej'lio. Kouktwsverfahren. [79903] In dem KonkurIv-zrfabren übxr das Vermögen des Kaufmanns_ Carl Karras 111 Berlin, Lange- straße 17, Frxrna: C. Karras, ist zur Beschluß- fassung über die der Ehefrau Karras zu bewiüigende Unterjtükzung Termm auf den 18. Januar 1902, Vorxnittags 11,2.Uhr, Vor dem König- [ichen Amtßgerichi ] in Berlin, Klosterstraße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 5, anberaumt. Berlin, den 30. Dezeznber 1901, Der Gerichtss reiber des Königlichen Amtßgeti ts [. Abth. 84.
verlin. Konkursverfahren. [79904]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeiftcrs Adolf Dorn in Berlin, ! roskauerstr. Nr. 3, Geschaftslokal: Frankfurter
[lee 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des "Verwalters, zur Erlxebung von Eimbendungen gegen 'das Schlußereickyniß der bei der Vexthsilun zu be- rückficbtigenden ; orderungen und zur Bescblu falffung der Gläubiger ü Ek die'eRl. Erstattung der Aus a en und die Gewäerung elner Vergütung an die it- glieder des Glaubigerausscbuffes der Schlußtermin auf den 4. Februar1902, Vormittags 11 Uhr, ., vor dem Königlichen Amtsgerichte] hiersekbst, Kloster- F 477/78, 111 Treppen, Zimmer 6/7, bestimmt. Ö- 71“!- . Un- den 4. Januar 1902. ck
. Der Geri ts “b ' .MWMn AmÉgeiYY el? Abtl). 82. - «......WWW. / . * . “ - C. - . ». Inhüee Dmoéss-W, P?W'fféx.
*
ck. _ [7 9902] das Vermögen des
straße 110, ist zur Abnahme der Schlnßrechnung des Verwalters, zur Erbebiing Von Einwendungen gegen das Sch1ußderzeichniß der bei der Ver- tHeiluna zu berücksiäxtigendkn "Fodernnakn urid zuk Besckysnxfaffung dsr _ (Glmrbigek übßr die nicht VerwcrtWaren Vernidgexnssiükkc, sowrr zur Anbörnng 1761" (»?)[änbiger chr „diE Erstattung dEr Ausiagsn und die kaäbrxmg 611161" Vergütung an di? Mitglikdcr d&“- (5,5[ä11bigc'1701lsscky1lffé's dsr Schluß- tkrmin anf d€n 30, Januar 1902, Vormittags 11411915 Vor dem Königlichcn Axntsgsricbts 1 biérsslbst, Klosterstraße 7 7/78, 11Tr., Zimmer 13/14, bestimmt.
Berlin, den 6. Jannar 1902.
Dcr Gerickytsicbrsibc-r des Königlich€n AmtIgexthY 1. 521th. 81,
lkorubnrx. Konkursverfahren. [79933]
Das KMkllkSl'SkfabkCn 11er dcn Nachkasx dss Eisenbahnwcrkmeistcrs Karl Kohlstock in Bern- burg wird nach ck_foigtkr Abbaitang des SCHUN- tkrmms bierurck) .in/[191305151
Bernburg, dk]! 4. Jannar 1902.
.Herzdg'iiciyss Amtsgéricbi. Abth- 7. VLröffcntlickot diirch: ([.. 8.) Sébmidt, Skkrctär, GLricHtFsÖx'eibe-r Östzoxii. A111t§g€richts. ])an-ixx. Konkursverfahren. [79968]
Das K*onkursvi-rfabrkn übst das Vérmöaen dcr offenen Handelsgcsellsäxast „Kaxckjer & Co.“ in Danzig, anaber dis 511111le18 Kurf Bielefeldt nnd Arthnr Skrobmsiigsr, wird, nachdem der in dem Vergleichstkrmink Vom 4. NOVLMÜLT 1901 «na?- nommene Zwangöbergle'ich durcb r§chtskrästixißn Be: [Maß Vom 6. Nodsmber 1901 bestatigt ist, Hierdurch auigebobxn.
Danzig, den 3. Januar 1902.
Königliches Amtszicricbt. Abtb. 11. bunkis- Konkursverfahren. [79969]
In dem KonkurSVerfabrEn ["ier das Vcrmögen des Schneidcrmeisters Joseph Baunach in Danzig. Elisabétbwaki Nr. 6:1, ist infolgk Lines Von dem kasinscHUTdncr smacbtcxn Vorschkags zu einem ZwangSoergleichk Bergieickysiermin auf den 16. Ja- nuar 1902, Vormittags 10[ Uhr, Vor dem Königiichen A1nt§g€richtekbicr, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt. DTT VkrglcichWorschlag ist auf der Gkrichtsschrsiberei 8 7:63 unterzkrichnsten Gerichts zur Einficht dsr Betbsiligtkn niederielegt.
Danzig, den 4. Januar 1902.
Gérichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52151511.
]?!diux. Konkursverfahren. [79967] Das Konkursverfabrsn über das Vermö Ln des Schuhmackzermciftcrs Emil Treptau in [bing wird, nachdem dsr in dcm Vergleichstermine Vom 23. Nowotnber 1901 (MJSXWMMLUL Zwangsberglsich durcb rechtskräftigen BSWTUF Von demselben Tage? bestätigt ist, Hierdurch ansgsboben. Elbing, den 8. Januar 1902. Königliches letsgericht. Frankfurt, Usain. [79951] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenbäudlers uud Tapezierers Paul Knobel dahier, Schnurgasse 16 und Lenau- strafze 47, ist, weil eine den Kosten des Verfabrxns entsprechende KonkurSmaffe nicht vorhanden ist, ein- gestellt worden." Fraukfurta. M., den 7. Januar 1902. Der Gsrichtsscbreiber des Kgl. AmtßgsriÖts. 17. Frankfurt, Unia. [79952] In dym Konkuercrfaan über das Vermögen der [edigcn Angelika llian, Papierhändlerin da- hicr- Hohenzollern tr. 15, wohnhaft zu Erbach a. Rh., ist die Heutige erste allgemeine Gläubiger- Versammlung auf Freitag, den 24. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, vertagt worden. TagesordnunJ? die gesexzsichs, mit Ausklahme der Wahl eines onkursverwaktersx Frankfurt a. M., den 7. Januar 1902, Der Gerichtsschreiber des Königliöhen Amtsgerichts. 17 . Eejglivgsu, Itoixo. [79958] Durch Beschluß des K. Amtsgeriäyts Geislingen vom Heutigen wurde das KonkurSVsrfahren über das Vermögen der Firmg Hugo Levi Nachfolger und des JnHabers di€1er Firma: Anton Mäsel, Kaufmaan in Geislingen, nach AbHaltung des Sch1ußtermms und nach VoÜzug der SchlußVer- tbeilung aufgehoben. Geislingen, den 4. Januar 1902. Gerichtsschreiberei K. Amtherichts. Zora, neuss]. l.. Konkursverfahren. [79923] Das Konkursveifabren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Max Emil Filter in Gera ist xtach erfolgter Abhaltun des Söhlußtermins durex) Gerichtsbeschluß vom 2. dés. Mts. aufgehoben wor en. Gera, den 4. Januar 1902. Det? Gerichtssthreiber dels FSüxkstlicben Amtheriihts: ar , r.
Cora, 1101185]. l-. Konkursverfahren. [79924]
Das Konkursverfahren“ über das Vermögen des Gastwirths Hermann Mittenzwei in Debschwi ist xiacb erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durZ Gechhtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben wor en. / “
Gera, den 4. Januar 1902.
Der Gerichtsschreiber dels FSüerichen Amtögerichts: ar , e .
(;]:mejmu. Konkursverfahren, [79954]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeugschyiieds Paul extker in Glauchau :wird mit Zustimmung der laubiger, die Forderungen angemeldebbaben auf Antrag des Gemeinschuldners hierdurch emgesteÜt.
Glauchau, den 4. Januar 1902.
Königliches Amtßgericht.
(BleiWits- Konkursverfahren. [79908]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellskhaft I. E. Schmidks Nachfolger Horn und Hoffmann zu Gleiwitz 111", nachdem der Zwangsv-ngieich rechtskräftig be- statigt worden, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwandungen gegen das S lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfi tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 0. Februar 1902, Vormittags 11 u 'r, vor dem Königlichen Amtherichte biersel |, Zimmer 28, bestimmt.
Gleiwitz, den 3. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
(;Fax:-. [79917]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kmxfmms Ferdinand Stolt zu Glogau ist
ur rü un der nachträglich angcmeldeten Forderungen ?TerYinf aZf dem 14. Februar. 1902, Vyr- mitm s 10 Uhr, Vor dem Königlichen Amthcrtck/f bikrskTJst im GörichiI-Gefängniß anbsraumi. Amtsgkricht Glogau, 4. Januar 1902.
namely. [79946]
In Sachen, bétkkffknd das Konknrsdcrfabren ubkr den NQÜlaf; de's am 18. März 1898 Wrstorbenen Ingenieurs Figge in Hameln, nyrd dus Konkurs- vsrfabren aufgclwb-en, nachdem dlC SchlußMrtHEilung vorgenommen ist.
Hameln, den ;;1. Dczsmbsx 1901.
Königlichcs letsgcricbf. Abtb. 4.
"eiae. Konkursverfahren. _ [80274] Das KonkursMrfabren über das Vermogen des Kaufmanns(Koloniachiarenbändlers)Hinrich Michael Hamann in Heide wird nach Vornahme der Sch111ß92rtbci1ung mid Abhaltnng dcs Schluß- termins aufgcbobcn. Heide, den 4. Jannar 1902. Königlichcs Amtcgkricht. Abtb. ]. llojlbronu. K. Amtsxierickxt Heilbronn. [79936] Das KonkurSdsrfahren über das V_k_rmös_ien des Restaurateurs Gre r Raab hier 111 ausGrund des § 202 Abs. 1 KWD durch Gkricht§beschl1iß vom 20. D€zcmber 1911 Eingestellt worden. Den 7. Januar 1902. . Amtsgerickyts = Sekrsfär (H Lb r t n g.
lnowra-luys. Konkursverfahren. [79907] Das Konkandcrfabrsn iibkr dax“; Vsrmögkn dss Kaufmanns C. Frydrnchowicz m Inowrazlgw wird nach crfol ter Abhaltung dss Schlußtermms hierdurch aitfgebo en. Juowrazlnw. den 8. Januar 1902. Königliches AmWricht.
Jauer. Konkursverfahren. [79918] Das KonkurSVc-rfalsten ("1er das Vcrmbaen des Gastwirths Josef Lorek und seiner Ehefrgu Martha, geb. Schauder, in AltJ'auex wxrd nach crfo1gter Abhaltung des Schlußtermms hwrdurck) aufgehobM. Jauer, den 7. Januar 1902. Königliches AmtEgeriÖt. liulbe, 1111410. Konkursverfahren. [79910] Das KonkutsVerfabrkn über dkn Nachlaß des Grundsißcrs Wilhelm Brake zii Vadel wird nach erfolgtsr Abhaltung des Schlußfermins hierdurch auf eboben. Kalbe a. M., den 2. Januar 1902. Königlicbés Amtsgkricht.
Köpenick. Beschluß. [79915]
Das KonkiirZVerabrkn Übsr das Vermögensdes Uhrmachers Friedrich Ulbrich, früher zu, Friedrich- Hagen, jeßt zu Aktona wohnhaft, wird nach Ab- haltung des Schlußtsrmins und nach Erfolgter SchlußNrtbeilung aufgehoben.
Köpenick, den 31. Dezember 1901.
Königliches AmthcriÖt. Abtk). Z.
höbau,s76§tyk. Konkursverfahren. [80275] In dem Konkursvsrfahren über das Vermögen
des Mascliinenbauers Benno Edel in Löbau
ist zur Prüfung der nachträglich angczmeldeten For-
derungen Tsrmin auf den 1. Februar 1902,
Vormitta s 11 Uhr. vor dem Königlichen Amts-
gericht in öbait, Zimmsr Nr. 24, anberaumt. Löbau, den 30. Dkzsmber 1901.
On
„a , Gerichtsscbreibcr des Königlichen Amtherichts. 1116153211. [79955]
In dem KonkurSVerfabren über das Vermögen des _Tifchlermeifterö Gustav Rudolf Gerstenberger m Fifehergaffe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldean Forderungen Termin auf den 25. Ja- nuar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem
biefiqen Königlichen Amtherichte anberaumt worden..
Meißen, den 31. Dezember 1901. Das Königliche Amtsgeriäyt.
Uittolxsalcle. [79914] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Henkel zu Mittelwalde ist zur Abnahme der Sch1ußkechnung, zur Erhebun von EinWendungen gegen das Schlußverzeicbniß, [owie zur Besckylußfassung" der Gläubiger über die nicht Verwertbbaren Vermogenftiicke Termin auf den 6. Fe- bruar, 1902, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gkricht anberaumt worden. MittelWalde, den 2. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. UüuUer, s'est]: [79961] Konkurs S. Frölich. Dax; Verzeichniß der bei der Schlußvertbething zu bexücksichtigenden Forderungen ist'auf dex Gerichtsfchrxiberei dss Königs) Amts- FricbtßfMunsYer, 171, Zimmer 33, zur Einst t der LWÜYÉM niedergelegt. Die "Summe der orde-
cträgt „M 15 822,75, der zur Vektbeilung
ru en“
verÉtgbare Maffebe'stand „M 200645. Münster,-.den 8. Januar 1902.
Die Konkurs-Verwaltung. Vr. Bödiker, Justizrath.
Wör-"iuxsn. Bekanntma ung. [79937] Betreff: KonkurZVerfahren ü er das Vermö en der Gxifthoflxesi exseheleute Theodor und Louise Fischer in ördlingen. Vorwürfiges Konkurs- verfahren wiirde " zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergletchs durch Beschluß vom 4. lfd. Mts. aufgehoben. Gemaß § 190 R.-K.-O. Nördlingen. 7. Januar 1902. * Kgl._Amts ericbt. Himel toß. Rosenheim. Bekanntmachung. 79926 In Sachen Konkurs über das VermögLn deL Kaufmanns Jfidor Camnißer in Rosenheim wird, da Einwendungen gegen das Séblußverzeiähniß mxbt, erboszexi wurden, das VerfaHren nach rechts- krafttg bestattgtem wangsvergleickye aufgehoben. Rosenheim, 7.- ayuar 1902. Gerichtssckyretberei des Kgl. Amtsgerichts. Saarbrücken.. Konkursverfahren. 779912 Das Konkurswarfabren über das Vermöxen deZ Kaufmanns OSkar Richter zu St. Jo ann a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des SZlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrückxn, den 4. Januar 1902. KomgliYeS Amthericht. 11. Sebswlm. Konkursverfahren. 79971 In dem Kopkursbörfahren über das VermöLxen deZ Wirths Emil" „öner_ zuGeveleerg ist zur An- borung der Slam [9917 uber die' Erstattung der Aus- la xn und die Geiyabxung Liner Vergütung an die itglieder des Glaubigerausschuffes Termin auf den
15. anuqr 1902, Vormitta dem önilecben Amtsgcrichte hjengÖst U Nr. 16, betimmt. ' SchWclm, de'n 311. Dczcmbsr 1901. GTÜ "17131, "Aktuar, Gerichtsschreibcr_d_c§ Königlich€n Amtsgexjch ßtnüelxxeiu. Bekanntmachxmg, “' In dem Konkurßderfabrkn über das Verm"[79929] Oekonomen-undHol;;biiudleriicljelcme€;)g ?“ und Maxin Kuniggnda Hau don Ghei Hat das KglletLÄWtckyt Smffiélstéin zur Hu? dcr nacbträgltcl) aiigciilcldx'tEn Forderungen ru W anf Mittwoch, den 26. Februar 1902Termm mittags 93 Uhr, (11111610111111. ' VU- SFLffcYeiÜ'th ?b Jaönuar 1902. „Yer «13237 1701-07 cs Kgl. Am ' _ S ck 111 id 1 11 c r , K. Sckretäégemchts' 1701111611. Konkursverfish'ren. Ä-[Z Nr. 269. Iii dem KonkursNrfahre'n YM] Vermögen des Kaufmanns Emil Grüninger Hastackx im Kinzigthal 171 infolge eines von m Gemeinschnldner gemackytsn Vorschlags zu ei ZwaiigsNrglkiclye Vérglkichötsrmin anberauth Mittivockj, de_n 5. Februar 1902, M mittags 34 Uhr, _vor den“- Amtsgericbte bier. . Verglsickysvorschlag 1[t_a1„1,1 der G€rich1sschrejhech “ lexnkxirsgerichts zur Em11cht dEr Betheüigten Küken) ; ge eg , . Wolfach, d€11 7. “Januar 1902. RMX), Gcrichisschreibsr dcs Großbsrzoglich Bad. Amisgsriähis,
Tarif- 2c. BxkanntmachunÜ . [7 ] der Enenbahnen. " 9980
Am 15. JÜUUÜT 1902 wird dis Skation Neßschkag in den Berlin - Stettin : Sächsischen Thiert aufgsnommexn. Auskunft ertbkilsn die betbeiligjex“ * Stationen. Dresden, am 8. Januar 1902. ., Kgl. Gen.-Dix.„d. Sächs. Staatseisenbahn;
als ge1chafYübrende Verwaltung. “ "
[79981] * Am 15. Jaimar d. I. wird die BahnftW Wipyerfürtb-Marienheide für den Personen-W Güterberkebr eröffnet. - An dieser Strcckk 111670011 Stationen eingerichtetin Egerpohl, Obl-Rönsabl und in Gogarisn. E erpojl "tik“ dient mir dem Psrsonenerebr. Obl-Rönsa [ck» für dim Personen-, Giitcrq Gepäck- und M* " telegrammberkebr, sowie für die Abfertigung vox" : Leichsn, lebenden Thieren, Fahrzeugen und Spray, stoffern und Gogatten nur für den GüterberkehrN Wagenladungen unter Ausschluß der Befördékjy- Von Fahrzeugen und Bi?!) eingerichtet. : : Für die neue ngnstrecke haben Gültigkeit: die."- ' Babnordnung für die Neben 'senbabnsn Dsutschlanxßß "“ Vom 5. Juli 1892 und die: Eiöbahn-Verkehrßordum * . Vom.26. Oktober 1899.“ “ ?; Die neue Strecke WipperfürtH-Marienheide wiÖ. der Betnebsinspektion in Lennep zugetbeilt. „„- ? ; An“. demselben Tage wird zu dem Gütertarifxfür) , ?ck die Direkfionsbezirke Elberfeld und Essen (Gruppe |! ' vom 1. Juli 1899 der Nachtrag 171 ein- “(*** * ;" welcher die im Verkehr mit den Stationen Goézaxm, Ohl-Rönsabl, Dortmund ?séangierbahnbo » Westönnen zu Grunde zu [6 enden EntfernWé sowic' dicdurch dis neus Babuiztrecke Wipperfürkb“ Mgrtsnheide eintretenden EntfernungSabkürzUng zwrschen bsrschiedenen Staiionen entbäit. . Die für den Persqnen- und Gepäckverkehr maß: gebenden neuen Tacifyäße und Tarifänderungens n) dex ab 15. Januar 1902 gültigen Preistafel W,“? [ diessEitigen Staatsbabn-Personentarif, Theil ] ck » _ in den für die Stationen Obl-Rönsabl und Égex-z? - prl besbnders herausgcgebenen Prsistafeln entbaM-x» Soweit in die Gruppen-Wcäysc-ltarife für den M verkehr mit den Preußischen Staatsbahnen nnd hkk „ Oldenburgischen Staatsbahn Frachtsäße not!)..mké ;“ , aufge'nommen find, Werden [olckx mit dem Tags'W» Betriebseröffnung eingeführ. * Elberfeld, den 8. Januar 1902. Königliche Giseubabn-Direktiou. [80195]
Bekanntmachung. ' Ü "* Bayerischer- Vizinal- und Lokalbahu-SW* -
Tari . _ Die Lokalbahnstationen Had Steben, „Kö . Marxgrün, Naila, Neuhof, Selbtß, „ Stegenwald aus find ab 1. Januar 1902 m W
Rheinl ch- eftfäli -Ba eris eu Gütektnü! vom 1. ktober 1896 LJ) in Yen NÄrdWestd
Bayerischen Gütertarif vom 1. Jannick,1 einbezogen worden. U.? ,' Die. im vorgenannten Schnitt-Tarif entbalkW*L„:,_-* bezuglrchen Entfernungen, Anstoßsäße und [MMM] Bestimmungen treten daher für die genannt W" * kehre außkr Kraft. Miinchem .den .2. Januar 1902. Geueral-Direktion ,der K. Bayer. Sxaatseiseub-ZHUM- „ [80237] Oesterreiaxisch-uUzzarisckx-F'rauzöfis'k“ - Eisenbahu-Verbauzd. * “'der; . Aufnahme der Station Mitrovixz-Szévapakk Kg_l.Ungarischen Staatseisenbabnen m den Ver , Gutex-Tarif,.Theil 117, Heft 2. .- aiif“ Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1902 “5151909", Widerrizf, längstens 'edocb bis 31. Dezambek ,da? WlFQst Jie dStatiyn et ULEB???) FEIERN; na e en verzei 11 en m - ra („1 . Tarif-Tbeil 177, st 2, vom 1. at 1909“?
genommen. . Schnitt-Tariftabelle 1. "5 is zuden ' " . Schnittpunkw' I “ZZ „„/, I'" =» Von der nacbbenannten ][ ; ZNS? Station YF © ZU rancs G0 J _ z[ür 1 _ () Mitrovicz-SzÜVapart [ 25,70 [ 35-40, * W _
ien, am 6. Januar 1902. K, K. Oesterr. Staatsbahnen- namens der betbeiligten Verwaltung?"-
„ "TMM „*
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenrotl) m Berlin-
Verlag der Expedition (Scholö) 1" YFU“ ' ' ** ei un . Druck der Norddeutschen VU dmZJraR M32- ,
:“
Anstalt, Berlin ZW., W