1902 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

' af dureh " * ' nx auunternebmers .

Deutscher Reichs-Anzeiger

UUÖ

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Sezugspreiz beträgt vierteljährlith 4 „M. 50 «5. ZU]: Poß-Inßaltcn nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Inllalten auch die Expedition

8T.- Wilhelmstrafze Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 „3.

„KK 72.

Insertionspreiy für den Kaum einer Drurkzeile 30 „z. Jnserate nimmt an: die Königliéhe Expedition

des Deutsrhen Reichs-ancigerz

und Königlirh Preußischen HtaatS-Anzeigets

Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 25. März, Abends.

1902.

Bestellungen auf den Deutschen Reichßaneiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

nehmen sämmklichePost-Y'lemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8117. Wilhelmsjr. 32, sowie die ZeitungöÉpediteure entgegen. Der vxertelxährltche Bezugsyreis des aus dem Deutschen ReichS-Anzeigcr und dem Königlich Preußischen Staats:Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Vostblattes und des Central:HandelSMegisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen NcichH-Postgebiet 4 «16, 50 «3. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Inhalt des amtlichen Theils: Deutsches Reich.

_Vekanntnzachung, betreffend die Ertheilung eines Flaggen- , zeugniffes.

Königreich Preußen.

Wusngen, Charakterverleihungen, StandeSerhöhungcn und Personalveränderungen.

, Gexx, end den Erwerb von Bergwerkseigenthum im &:Vergamtsbeztrk Dortmund für den Staat.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- rechts an den Landkreis Aachen. ' '

BHkarzntchhung, betreffend, die Meldun en zur Prüfung der- ]emgen ungen Leute, welche 1hre'Rei e für die Prima eines Gymnaétums, emes Nealgymnastums oder emer Ober- Nealschule der Provinz Brandenburg nachweisen wollen.

Bekanntmachung der nach dem (Hefe? vom 10. April 1872 durch dre RegterungS-Amtsblätter pub '

xzierten [andesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c. . Erste Beilage: Kadetten-Vertheilung 1902. Personalveränderungen in der Armee.

«

dorf das Recht Zur Führung öeé eutschen

Heimathshafen avge eben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsu1at in Rotterdam unter em 7. März d. I. ein Flaggenzcugmß ertheilt worden. '

Königreick) Preußen.

S eine Majestät d er König haben Allergnädigst geruht:

dem vortragenden Rath im Ministerium der, geistlichen, Unterrichts: und Medizinal:Angelegenheiten, GeHetmxn Ober- Regierunqsrath Winter den Charakter als Wirkl1cher Ge: heimer Ober-chierungsratk) mit dem Range eines Raths erster Klasse, sowie

dem Kreis:Schulinspekwr 131: Block zu Dusseldorf den

., Charakter als Schulrath mit dem Range emes Raths vierter

Klasse zu verleihen,

Seine Majestät der König haben Mergnädigst geruht: dem Kommet ienrath Ernst Hübner in' Hal1e a. S. den Charakter als GeZeimer Kommerzte'nrqtl) zu verleLhen. !

G e f e ß, , _, betreffend, den Erwerb von BergwekaeigeÜthum lm Ob'er-Vergamtsbezirk Dortmundfurkden Staat.

Vom 21. März 1902. * Wir Wilhelm, vonxGottes Gnaden König vop Preußen 2c. _ * . * . . _ verordnen mit Zuxümmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was olgt: § ] um Erwerbe ' .

Z1) von weiundfünfzig, in den erisen Recklin [)a_usen und üdinghausen belegenen, von den Erben Vo wmkel angebotenen Steinkohlenfeldern, ,

2) des Steinkohlsnberqwerks Waltrop ber Waltrop, ' 3) der sämmtlichen Kuxe dgr Gewerkschatenvcretmgte Gladbeck, Bergmannßgluck, Gute offnng und

Vcrlm, ,

4) des der (Gewerkschaft Deutscher Kat er zu quborn ébörigen Steinkohlenfeldes Pots am forme _der ZkechtSansprüche diesér, GewerkschaYt3 qus zwcwn, zwischen den Feldern Potsdam und crlm belegencn

_ a _ 11531.“- Dem Schiffe, für welches die Eigenthümenn'DMeldorf'a-s

Bohrlöchérn beziehungsweise den ierau einxele ten Steinkohl'en:Muthungen, h f q J " ferner zur Deckung der Betriebs- und Aus- rxxftungskosten der vorstehend bezeichneten Bergwerke [Us zum 31. März 1903 sonne der hurck) den Erwxrb der unter 1 bxs 4 bezeichneten Objekte entstandenen und noch entstehenden Nebknkosten wixd_der Staatsregierung ein Betrag bis zu achtundfünfzig Mtlltonen Mark zur Verfügung gestellt. 2

Die Staatsregierung wird ermächtigt, zur Deckung der

im ck? 1 znr Verfügung gestellten thtel StaatS-Schuld- vers reibungen auszugeben. * Wann, durch welche Stelle und iN welchen Beträgen, zu welchem Zinsfuße, zu welchen deingungcn der Kündigung und zu welchen Kursen dic Schuldverscbrcibungen veranabt werden sollen, bestimmt der Finanz:Ministsr.

Jm Übrigkn kommen wsgen Vérwaltung und Tilgung der Ynleikw di? Vorschriftkn de's Geseßes vom 19. Dezmnbkr 1869 (GescH-Samml. S. 1197) UND DES (HLsEZOS vom 8. März 1897 (GescßÉ-Umml. S. 43) znr AnwendUng.

§ 3.

Mit dsr Nncsfiikzrxmg ÖiLsLH GescßeI Mrden, Unbksckxadek dk'k Béstimmung im § 2 Abs. 2, der FinaNz-Ministsr und dsr Minister für Handel und Gewerbe beauftragt,

4 Diesxs» Ö

_ . "'“-*.

o le_r. (Graf vo „: rezherr von Rhe „xn? v; retherr von Hammer-ftetn.) M

-psz Stud t.

Auf Ihren Bericht vom 24. Februar d. I, will Ich dem Landkreis e Aachen, Regierungsheirk Aachen, welcher die Genehmigzxmg zum Bau und Betxte *einer Kleinbahn von Aachen (i;;emeindegrenze) übex Richterchl') nach Herzogenrath mit Abzwsigung nach Kohlschmd erhalten at, das Enteignungs- recht zur Entziehun_ und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in nspruch zu nehmenden Grundeigenthums' verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zuruck.

Berlin, den 5. März 1902. _

W ! lh e l m K.

, _ von Thiel en, An den Minister der öffxmtltchen Arbeiten.

* * * ck ck a n g.

üWir MYHKr-ch wWMZ-«nh; YF „Für Zie- r uu _ 1 en ymgen' ., -1 “e. et e r* 5Kiezféxxrgrmar1 k?nes'. „G-ymnq-kums, eines Real-'

B e*k a n FY», *

gymna iums oder einer Ob_ex*-R"eals,chule nachweisen ,. _ wollen, "ie Meldungen unter Vexfugung emes Lebenslauxs; _. ] eugnlffes über den fruheren Schulbesuch: und den;!

des [EWR P' tnterricht sowie eins l' “1“ etwa Eno enen rwau „_ : 'potzct l en, FührmIgSat'testes bis zum 15. Jamxar, 15_. Mai x_md 1. Nüvcm _ eines jeden Jahres bei un? emzurerchcrx smd. 'Verfpätexex- Me1dungen können keine"Beruckfichngung fmden. _ Berlin, den 22. Marz 1902. * ' , Königliches Provtnztal-SckMlKollegmm. , » ' * Lucanus. ] .

,.Bekanütxnachuna.

Nach Vor chrlft des Ge eYes vom 10.April1872*(Geseß-Sammk. S. 357) find ekannt gem : * * '

1) der AÜerhöchfte Erlaß vom 13. anuar 1902, betrkffend dze Vexlei ung des Rechts zur Cbauffct-Éel erhebnng sc. an 'den'Kreis Oels !Für die von 1bm hergestelL-te bauffee vox: ostLleZ sz'zzxr Ohlauer Kreißgrenze bei Minken, durch das AMW [att der 310113;- lichen Regierung zu Breslau Nr. 8 S. 59, aaschcbcn am 22. Z)“?- bruar 1902;

t yex'n Tage. sejner prküyizigung,

dasA

2) der Allerböchsie Erlaß Vom 20. Zanyar 1902, 111111) MWM der Stadtgemeinde Breslau das RCM »Erkayxzx Uzigrdcn 11151411? fiir die? geplante Legung der Dxnchl€ttnngcn dcs 1717111111111 WMOMMI und die in Verbmdung damtt zn [egsndkn Kaksllcxrjxngsn 111 HM GC-

markungen Zedliß und Pirscham crfuxkcrlich EörxxxxdcixxxxxxLMUL Tm ?

Woge der Enteignung za erwerbkn OW", soxrcit kicI UUNÄTLJM? 171, mit

WQ Bcrlim 5:1111chc1'1'131'1 1122» 3.71 1119111 1010001 1101111117101!»

einer dguernden Beschränkung zu bslasten, durch das Amtsblatt der Köni [tchen Regierung zu Breslau Nr. 8 S. 59, ausgegeben am 22. eerar1902;

3) W qm 20. Janqgr 1902 Allerböchst vollzogene Stakut für die Genossen] axt zur Entwajferung der Stadener Wüste zu Hopsten im Krerse Te lenburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 7, besoztkere Beilage, ausgegeben am 13. Februar 1902;

4) dé; AllerhöckUke Erlaß vom 29. Januar 1902, betreffend die Verxßxbung des CnteignungSrechts an die KleinbaHn-Aktien- gesellscha11Jauer-Maltschquauer zur Entziehung und zur dauernden

Beschränkun „des zum Bau und Vekrieb einer Kleinbahn Von Jauer FWHÉ FFM m Anspruch zu néhmcénden GrundeigenÜbums, durch die m s a tcr

der Königli en Regierung zu Liegniß Nr.9 S. 53, aUsIegeben am 1. ärz 1902,

der Königlichcn Re ierung » Breskau Nr. 10 S. 78, aus- ge Lbsn am_8. Mäkz 1902;

5) dEr ÜL100ch118 Erlaß Vom “29. JaUUar 1902, durch WLLÖLU dsr Skadtgemswde Ostrowo das Recht Vsrlieben Worden ist, das zur HerstkÜumx der Von)!» gkp1antén, „ms dkm Grundeffcrstth 'm Der Fürstäck) Radziwiüffchen Wtureker Forst zu spéisMdkn WasserlSiTung thmxki-JC (erxx1dcigst1-111 1111 WWE Wr EUWTMUUJ 70.1 ('KVELÖCU odLr, sowéxt diss aUIWiand ist, mik eincr kaULrnHCn BZTÖMUFUUJ zn bkwstkn, dnrch das An1TIb1a1t der Königlichen ?)?Lgicrxmg ZU Possn Nr. 10 S. 99, (![LZJLJLÜM am 11. März 1902;

6) O_er AUcrlÖckyne Erwß vom 3. Fcbruar 1902, “MW MWM 19111 KNM Jerichow 1 das Rschk zur Enfzichng und znr dmtcrnden Beschränknng des für den Bau U_nd Betrieb einer Msinbabn Von Groß-Lübaxs nack) Gomxyern m Anypruck) zu nehmenden Grundei en- tbums verliehen worden tft, durch das Amtsblatt der Köni lichen ?Ne- giexungzu Umdebur Nr 91- 1 , aus benam 1 93?

. *. ' ,

ärz 1902; WM

ausge eben am 13. *Marz 1 ;_ ' 9 der AÜerhöchste Erlaß vom 24. Februax 1962,“- Genebmigun der von der Generalversammlung der

schast_beschlo enen Saßung über die Vertretung sämmtlx et briefsxysteme der Posener Landschaft durch einen gemein cha

engeren Ausschuß und durch eine, emeinsebaftlicbe Generalver ammlun '*- _durch die Amtsblätter g ' K* . ..

der Königlichen egierung zu Posen Nr. 10 S. 99, angegeben

am 11.'März 19 ,

der Kömglxchen Regierung zu Bromberg Nr. 11 S. 81, aus- gegeben am 13. März 1902.

Wk , Sen'dM-Bkbranz .* ck , LMU '».ß ät die Kaiserin und.,Königin ließen Sick)

***-Ü Mm, wie-xa '“äertich, im Königlichen Schlosse diejenigen "g

“!ieder 'der rliner Feuerwehr vorsteUen, welche- bei MUS:

?“ übung Pes Diensx'es stel) besonders ausgezeichnet, bkziclznnxxg: weise Verleßungcn erlitten haben,

Die vyrcinigtm Ausstkxiiffc ch YUUOCIYPPJ

Handel und Vkrkehr Und für JUTÜZMTNY 1:191xcx: 1*-».**.:;*; Z'.*.;'.:: ?

*** . .* * * Ü *- ,“11..1.„ [ck!“ .'1 ***»IMWM: V“.". L*pxxxxriüx-

T8? [rissigw KÖNNWI «('-10.1011» WOWUÖW

é

„. „*.*-„wi-«xf-M-ZIOÉÉ x.. '- '“"